Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Falcon am 30.08.2008 | 16:02

Titel: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Falcon am 30.08.2008 | 16:02
Interessieren euch Anmerkungen in Regelwerken mit welchen Hintergedanken ein Autor eine Regel verfasst hat und möchtet ihr so etwas in Regelwerken lesen oder stört es gar und mindert die Qualität wenn es drin ist?

Die Rede ist von Neudeutsch "Designer Notes", also Gestaltungsanmerkungen. Wenn ja, in welcher Form mögt ihr so etwas? Flüssig im Text untergemischt oder als Anmkerkungskasten abseits des Textes oder eine Art Making of Artikel?
Und wenn nicht warum?

Mich interessiert sowas tierisch, weil ich mir beim Lesen oft die Frage stelle "was haben die sich nur dabei gedacht?". Für mich gehört dazu zu wissen mit welcher Intention Regelentscheidungen vorgenommen wurden. Das zeigt vor allem, daß der Autor weiss was er tut. Sind sie nicht drin, kann man das nur vermuten (und oft Zweifle ich daran, die Anmerkungen zu DSA würden mich z.b. interessieren :) ).

Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: killedcat am 30.08.2008 | 16:11
Die Anmerkungen interessieren mich. Sie helfen mir m.U. zu verstehen, warum Dinge sind, wie sie sind. Aber sie sagen rein gar nichts über die Qualität des Regelwerks aus. Allenfalls über die Qualität des Autors. D.h. die Anmerkungen sind für mich nicht wichtig.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: JS am 30.08.2008 | 16:17
die anmerkungen mögen interessant sein für regeljunks und -bastler, aber sollten nicht im regelwerk auftauchen, sondern in einer gesonderten datei, webseite o.ä.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Greifenklaue am 30.08.2008 | 16:31
Hochinteressant, ohne Frage.

Dürfen gerne auch in anderer Form angeboten werden, Blog etc.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Merlin Emrys am 30.08.2008 | 16:37
Ich gehöre zu der Gruppe, die es schlicht nicht interessiert. Sogar wenn ich selbst der Autor bin, habe ich nur ein Interesse daran, die Interessen zu durchschauen, aber nicht daran, das irgendwo schriftlich festzuhalten. Im Spiel gibt es ohnehin schon mehr Interessen als Mitspieler, da müssen nicht auch noch die des Autoren dazukommen.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Maarzan am 30.08.2008 | 16:51
Finde ich schon interessant, aber ins Regelwerk sollten sie nur rein, wenn sie quasi eine Warnung darstellen, dass hier etwas vielleicht dem Gewohnten/Erwarteten widerspricht und man genauer aufpassen muss. Als Anhang oder Webzusatz gerne.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: ChristophDolge am 30.08.2008 | 17:45
Ich finde es durchaus interessant. Da ich zu der Fraktion gehöre, die gern Regeln biegt und anpasst, hilft es zu reflektieren, was ich mit der Anpassung ändern möchte. Mitunter erklärt einem der Autor an solchen Punkten sogar, warum man selbst die Regel eben nicht mag.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 30.08.2008 | 17:48
Immer her damit! Aber im Regelwerk bitte nur, wenn diese Anmerkungen zum Verstehen notwendig sind, sonst lieber per anderem Medium.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Goblin am 30.08.2008 | 17:57
Ich fände es als Anhang nicht schlecht, und zwar kurz und bündig. Muss ja nicht alles haarklein erklärt werden (zumindest nicht im Regelwerk) sondern eher aufzeigen woran man sich orientiert hat.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Chiungalla am 30.08.2008 | 18:23
Im Vorwort, in den Einleitungen der einzelnen Kapitel oder als Anhang sehr gerne.
Im Text bitte auf gar keinen Fall.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: ChristophDolge am 30.08.2008 | 19:01
Ich denke eher, man sollte nach der Regel beschreiben, was man damit bezweckt und nicht vorher - dann kennt der Leser die Regel wenigstens schon. Und der Autor kann das am Ende eines Kapitels auch für konstruktiveres Feedback nutzen: "Ich denke, du hast dein Ziel XYZ nicht erreicht, weil die Regel eben nicht abc verursacht sondern meiner Meinung nach def."
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Haukrinn am 30.08.2008 | 22:21
Ich freue mich über entsprechende Anmerkungen. Warum? Weil ich daran erkennen kann,

1. dass sich der Autor etwas bei dem, was er da tut gedacht hat (klingt jetzt vielleicht blöd, aber ich kenne einfach zu viele Spiele, bei denen ich den Eindruck habe, so etwas ist nicht passiert.
2. was er sich dabei gedacht hat.

Das ist für mich wichtig, bevor ich Regel anwende, aber auch, bevor ich anfange, daran herum zu fummeln, weil sie mir nicht gefällt.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Xemides am 30.08.2008 | 23:38
Da mich Regeln nur sehr gering Interessieren, ich nehme sie in der Regel hin wie sie sind, interessieren mich solche Designer Notes noch weniger.

Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: der.hobbit am 30.08.2008 | 23:44
Interessant, wenn entsprechende Informationen verfügbar sind. Aber bitte nicht im Regelwerk oder gar im Fließtext. Das wird dann meiner Meinung nach ganz schnell zu einer Oberlehrmeisterei oder - schlimmer - zu einer Elfenbeinturm-Theoretisiererei. Damit schreckt man wohl einen großen Teil aller Rollenspieler ab, die nicht regelmäßig in diesem Forum bzw. sogar diesem Board mitlesen.

Allerdings ist es für den interessierten leser sicher gut, wenn er diese Infos irgendwo finden kann, Webseite, Blog, Extra-PDF, von mir aus auch auf youtube.

Einzige Ausnahme: Das Spielgefühl gehört für mich zum Regelwerk, d.h. ich finde es gut, in der Einleitung / einem Extrakasten zu lesen, wie sich das Spiel anfühlen soll und da darf auch dabei stehen, dass aus diesem Grund Regel xy aufgenommen wurde.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Thalamus Grondak am 31.08.2008 | 00:01
Ja, genau das was der.hobbit schreibt.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Yvo am 3.09.2008 | 11:43
Ich finde es bei Riddle of Steel sehr gut gelöst.

Da gibt es zwei Seiten mit einem FAQ an die Autoren, beispielsweise "Warum werden soviele Würfel verwendet?" oder "Warum so ein langsames, detailliertes Kampfsystem"?

Zudem sollten Begründungen für Regeln auch IMMER im Fließtext der Regeln zu finden sein, wenn auch nicht in direkter Form, dass der Autor sich zu Wort meldet. Also nicht "Mit dieser Regel will ich bezwecken/soll bezweckt werden...", sondern: "Psyche und Erschöpfung sind ein nicht zu unterschätzender Faktor im Kampf. Deshalb...."

Yvo
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Falcon am 3.09.2008 | 16:30
Zitat
"Psyche und Erschöpfung sind ein nicht zu unterschätzender Faktor im Kampf. Deshalb...."
Ja, genau so hab ich mir das bis jetzt auch gedacht. Um sozusagen beide Parteien zufrieden zu stellen (die sowas gerne lesen oder eben nicht).
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: 1of3 am 3.09.2008 | 18:57
Also nicht "Mit dieser Regel will ich bezwecken/soll bezweckt werden...", sondern: "Psyche und Erschöpfung sind ein nicht zu unterschätzender Faktor im Kampf. Deshalb...."

Führ den Satz nach dem "deshalb" bitte mal weiter. Je nachdem muss ich entscheiden, ob mir das Essen hochkommt.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Eulenspiegel am 3.09.2008 | 19:26
Also im Fließtext selber habe ich keine Lust auf Design Notes. Da würden sie nur den Lesefluss stören.

Aber im Anhang ein extra Kapitel oder als PDF zum Download würde ich solche Designe Notes begrüßen und mit Interesse lesen.
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: Arkam am 6.09.2008 | 21:28
Hallo zusammenm,

also ich finde Autorenhinweise zum System schon interessant.
Denn in unserer Runde wird auch schon gerne am System gebastelt und zudem macht es dem Spielleiter Entscheidungen einfacher wenn er weis wie das System gedacht ist.

Leider werden immer mehr Systeme von Teams entwickelt oder späteres Material von anderen Autoren geschrieben. Da wäre es zumindestens interessant wenn man lesen könnte wer am Kapitel gearbeitet hat und wie er zum Rollenspiel steht.
Denn dann könnte man Teile die von Autoren stammen die mit den eigenen Vorstellungen nicht übereinstimmen ignorieren, wenn es Zusatzmaterial ist oder könnte gegebenenfalls Regeln direkt anpassen.

Gruß Jochen
Titel: Re: Gestaltungsanmerkungen des Autors in Regelwerken
Beitrag von: reinecke am 6.09.2008 | 22:17
Ich finde diese Anmerkungen super!

Gerne auch im Fließtext*. StoryDSA von Thread Starter DOM macht das ja so. Da gibt es diese neudeutschen Dinger und ich fand sie eigentlich gut. Das sowas nicht an jeder Regel dran steht, ist selbstverständlich. Aber die zentralen Konzepte zu erklären macht Sinn, gerade dann, wenn man nicht das 101. 08/15-Regelwerk macht. Sprich: Wenn man von der Norm abweicht, sind diese Dinger ein MUSS!
Daraus folgt nahezu automatisch, dass sie nur was für INDIE-Spiele sind. ;)

* Muss natürlich nicht im Fließtext sein, sondern kann gerne auch an anderer Stelle erfolgen. Aber mich würde es als Kasten da nicht stören. Vgl. StoryDSA.