Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => DSA4 und früher => Thema gestartet von: Celdorad am 3.09.2008 | 10:57

Titel: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Celdorad am 3.09.2008 | 10:57
Mist...
Mist..
Mist.

Ich bin ein Threat-Produzierer. Ich hasse mich selbst. I'm so depressed.

Leider ist es aber so, dass ich DSA4 schon morgen spielen werde und momentan nicht genügend Regelwerke ausgeliehen habe. Deswegen hoffe ich, dass mir jemand schnell aushelfen kann. Danach verkrieche ich mich auch in eine Ecke und schäme mich, versprochen.

1.) Wie teuer sind Vor-/Nachteile [Merkmal] und wie viele Stufenverschiebungen sind das. Ich möchte mir den Vorteil Begabung [Illusion] holen und die Nachteile Unfähigkeit [Dämonisch] und [Elementar]?

2.) Verbilligtes Regeneration II kostet als Scharlatan wieviel?

3.) Wo ist in DSA 4 Lügen/Bluff/Andere-Menschen-verbal-an-der-Nase-herumführen/Sich-für-einen-anderen-ausgeben ? Schauspielerei?? Erledigt!!!

Ich bin riesig dankbar für alle Antworten! Zur Entschuldigung für diesen ansonsten überflüssigen Threat schreibe ich ein Diary von "Der Unersättliche"!!!
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Cassiopeia am 3.09.2008 | 11:17
3) Lügen, BLuffen, etc ist alles unter "Überreden" eingeführt.

Weiterhin gibt es noch Sich Verkleiden, was meiner Meinung nach aber nur das optische Erscheinungsbild betrifft. Wenn du dich also Großinquisitor ausgeben willst, dann prüft Sich Verkleiden nur, ob du optisch so aussiehst. Wenn du jetzt aber zur Herausgabe der Stadtkasse aufforderst, dann kommt wieder Überreden zum tragen.

zu 1)
Bei den Unfähigkeiten wird übrigens im Regelwerk empfohlen, diese mit dem SL zu abzusprechen.

So könnte ich mir gut vorstellen, dass eine Unfähigkeit "Dämonisch" einem Scharlaten keinerlei Probleme bereitet und deshalb keine (weniger?) GP wert ist. Aber das ist eine Frage von Spielstil, Kampagne und Gruppenkonsens.
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Celdorad am 3.09.2008 | 11:21
Danke für die Antwort!

zu 3) Dann habe ich mit Verkleiden und Überreden ja alles hochgeschoben, was nötig ist. Mein Charakter gibt sich einfach immer wieder als wer anders aus und da ist sowohl äußerlich, als auch verbal einiges an Lügen notwendig.

Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Jens am 3.09.2008 | 11:29
Ich bin riesig dankbar für alle Antworten! Zur Entschuldigung für diesen ansonsten überflüssigen Threat schreibe ich ein Diary von "Der Unersättliche"!!!
Na das will ich wohl hoffen! ;D

Zu 1) Begabung Illusion kostet 8 GP, die Unfähigkeiten bringen je 4 GP, das gleich sich also aus - die Sache ist nur, dass du die Zauber niemals modifizieren kannst, niemals Fremdrepräsentation UND höchstens bis zur niedrigsten beteiligten Eigenschaft steigern darfst.
Die Verschiebungen sind:
Begabung = > alle Zauber mit diesem Merkmal eine Spalte leichter (kumulativ mit allem anderen, also auch Merkmalskenntnis)
Unfähigkeit = > alle Zauber mit diesem Merkmal eine Spalte schwerer (kumulativ mit allem anderen)
(wenn du Elementar und Schaden als Unfähigkeit hättest, wäre der Ignifaxius also zwei Spalten schwerer!)

zu 2) Wenns verbilligt ist: jede dieser SF kostet 100 AP, verbilligt also die Hälfte

Ich hoffe auf einen AUSFÜHRLICHEN Spielbericht! ;D
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Celdorad am 3.09.2008 | 11:41
GROßARTIG!!! Eine halbe Stunde und ich habe die Infos.

Am Wochenende wird der Spielbericht gestartet und natürlich wird er ausführlich. Mein Charakter wird das Abenteuer schon ausführlich machen!  >;D

Edit: Und hier ist der Link http://tanelorn.net/index.php/topic,43264.0.html (http://tanelorn.net/index.php/topic,43264.0.html)
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Das Getriebe am 11.04.2009 | 16:41
So ich benutze jetzt einmal diesen Thread um eine Frage zu stellen...
Ist es normal, das ein Garetier (Einbrecher) überdurchschnittlich gut in allen Eigenschaften ist?
(Nur zwei Eigenschaften nicht auf 14)
Er muss ja keine GP für seine Profession etc. ausgeben, deswegen hat er seine vollen 110 GP um sie fröhlich auf seine Eigenschaften zu verteilen.

Wahrscheinlich ist es dann Aufgabe des Meisters grenzen zu setzen, jedoch kann es nicht sein, dass ein Regelwerk so etwas befürwortet...

Danke schonmal für eine Antwort =),

Grüße
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Elwin am 11.04.2009 | 16:55
Für die Eigenschaften darf man nur 100 GP verwenden.
Aber auch dann geht es mit 6x 14. Dann sind die beiden restlichen Eigenschaften eben auf 8. :)
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Heretic am 11.04.2009 | 16:58
So ich benutze jetzt einmal diesen Thread um eine Frage zu stellen...
Ist es normal, das ein Garetier (Einbrecher) überdurchschnittlich gut in allen Eigenschaften ist?
(Nur zwei Eigenschaften nicht auf 14)
Er muss ja keine GP für seine Profession etc. ausgeben, deswegen hat er seine vollen 110 GP um sie fröhlich auf seine Eigenschaften zu verteilen.

Wahrscheinlich ist es dann Aufgabe des Meisters grenzen zu setzen, jedoch kann es nicht sein, dass ein Regelwerk so etwas befürwortet...

Danke schonmal für eine Antwort =),

Grüße
Wo ist das Problem?
Dann hat er u.U. zuwenig Talente, oder nicht hoch genug.
Edit: Mein Vorposter hat recht, maximal 100 Punkte.
(Oder waren es 90? Egal, es gibt ne feste Grenze, bis zu dieser kann
man jedoch ausschöpfen.)
Und hohe Attribute machen alleine noch keinen guten Charakter, DENN:
Erschwernisse, die NACH  Abzug vom Talentwert übrig bleiben, werden IIRC auf JEDEN Würfel der Talentprobe gerechnet:
Mein Söldner hatte
mal Talent X auf nur 5, und bekam eine 7er Erschwernis, heisst:
3er Erschwernis auf JEDEN der drei Würfe.
 
Ergo: Ja, das System lässt das zu, und NEIN, das ist nicht bedenklich, schon mal garnicht powergamerig, ausserdem sein gutes Recht, und drittens auch kein Problem, denn:
Ein SC mit hohen Attributen ist nicht zwangsläufig besser als einer mit niedrigen Attributen.

Zumindest ist das meine Spielererfahrung aus 6-7 Jahren DSA 4, und grob 6 Jahren DSA 3.

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass 4.1 so elementar anders ist, als 4.0.

MFG
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Rondariel am 11.04.2009 | 17:29
Nein das System lässt das nicht zu, da man nur 100 GP maximal auf Eigenschaften verteilen darf. Also wie Chris Gosse schon gesagt hat.

Zitat
mal Talent X auf nur 5, und bekam eine 7er Erschwernis, heisst:
3er Erschwernis auf JEDEN der drei Würfe.
Das würde übrigens eine 2er Erschwernis bedeuten... nur mal so ;)

Mit dem Rest hast du Recht
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Das Getriebe am 11.04.2009 | 18:51
Okay, danke. Das hat meine Frage beantwortet =)
Aber von powergaming war nie die Rede.

Grüße
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Feuersänger am 12.04.2009 | 11:38
Zitat
Ein SC mit hohen Attributen ist nicht zwangsläufig besser als einer mit niedrigen Attributen.

Nach anfänglicher Verwunderung bin ich nach etwas Nachdenken darauf gekommen, dass du vielleicht darauf hinauswillst, dass ein Charakter, der für seine GP viele Vorteile/SF kauft, im Spiel nicht schwächer sein muss als einer, der die Attribute ausmaxt.

Das mag vielleicht zu Spielbeginn so sein. Vielleicht hat der SF/V-lastige Charakter sogar erstmal einen gewissen Vorteil. Aber ist es in DSA4 nicht so, dass das nachträgliche Steigern von Attributen deutlich teurer ist als das nachträgliche Zukaufen von SF mit AP?

Unterm Strich hängt bei DSA doch _alles_ von den Attributen ab. Seien es die Kampfwerte oder Talentproben. Auch die hundertste SF bringt dir nichts, wenn du den dafür erforderlichen erschwerten AT- oder PA-Wurf nicht schaffst. Und in der Kategorie Talente ist doch jeder Attributspunkt ungefähr (!) ein Gratispunkt in jedem Talent, das dieses Attribut beinhaltet. (Man kann den Punkt zwar nicht schieben, aber muss vom Start weg weniger glücklich würfeln)

(Disclaimer: ich habe DSA nur bis 3 gespielt, und kenne 4 nur vom lesen, und habe obendrein die Bücher gerade nicht zur Hand, sodass ich nicht nachsehen kann, sondern rein aus dem Gedächtnis schreibe. Wenn ich mich also irren sollte, berichtigt mich bitte.)
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Jens am 12.04.2009 | 13:13
Also bezüglich der Talente und 3W20 Proben hat sich in 4 wenig geändert, außer dem mit dem "man muss alles unterwürfeln".

Das heißt in der Tat dass einem ein KL Punkt in allen Wissenstalenten (meist doppelt) was bringt.
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Meisterdieb am 14.04.2009 | 11:02
Also bezüglich der Talente und 3W20 Proben hat sich in 4 wenig geändert, außer dem mit dem "man muss alles unterwürfeln".
Was genau hat sich beim "unterwürfeln" geändert?
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Zwart am 14.04.2009 | 11:31
Das:
Zitat von: Heretic
Erschwernisse, die NACH  Abzug vom Talentwert übrig bleiben, werden IIRC auf JEDEN Würfel der Talentprobe gerechnet.
Sprich, wenn man mit TaW 4 eine Erschweniss von 7 Punkten bekommt, dann sind alle Eigenschaftsproben für die Probe um 3 Punkte erschwert. Das war in DSA3 nicht so, da mussten die negativen Punkte quasi während der drei Proben weggewürfelt werden.
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Feuersänger am 14.04.2009 | 11:51
Dadurch sind diese Proben in DSA4 aber noch viel schwerer zu schaffen, nicht wahr?

Ergibt aber immerhin einen Anreiz, seine Talente zu steigern. Beispiel (einfacher Fall):
einfache Talentprobe (Erschwernis = TaW) auf drei 14er(!)-Eigenschaften.
Sind 70% Erfolgchance pro Eigenschaft, Erfolgchance insgesamt: 34,3%*
Eine Erschwernis = TaW+1 wirkt sich also wie folgt aus:
Noch 65% Chance pro Eigenschaft, insgesagt also ca. 27,5%. Man hat also grob nur noch bei jeder vierten statt jeder dritten Probe Erfolg.
Also ein richtig drastischer Abfall, und das wegen eriner mickrigen -1!
Müsste stattdessen nur - wie früher? - die -1 einmal weggewürfelt werden, würde die Erfolgschance nur minimal sinken, um nichtmal 2% gegenüber der unmodifizierten Probe.

*) wenn meine dürftigen Stochastikkenntnisse mich hier nicht verlassen. Ich habe halt einfach 0,7*0,7*0,7 gerechnet, weil ja schon ein Fehlschlag die ganze Probe ruiniert.
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Elwin am 14.04.2009 | 12:15
Richtig, das gilt allerdings nur für Proben mit einem insgesamt negativen Modifikator. Die sind jetzt deutlich schwerer zu schaffen. Das bedeutet aber auch, dass vom System her die negativen Talentwerte auch nicht mehr üblich sind, wie es noch früher, zum Beispiel bei den Zauber-Startwerten (da gab es kaum einen Spruch, der nicht bei -X startete), der Fall war.

Grund für diese Änderung war ein Knick in der Erfolgswahrscheinlichkeit. Der Unterschied zwischen -10 und 0 war sehr gering, viel geringer als der zwischen 10 und 0. Das hatte dann so kuriose Ergebnisse zur Folge, dass ein Held mit Talentwert 10 und einer mit Talentwert 0 beide eine Steilwand mit einer Probe +10 hochklettern mussten und der schlechtere der beiden nur marginal schlechtere Erfolgschancen hatte, trotz der 10 Talentpunkte Unterschied.
Jetzt wirken sich die 10 Punkte deutlich stärker aus, derjenige mit Talentwert 0 hat kaum eine Chance, was in der Konsequenz wiederum bedeutet, dass es wichtiger geworden ist, Talente zu steigern, wenn man eine Chance haben will.

Gruß
Chris
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Feuersänger am 1.05.2009 | 11:34
*bump*

Ich hab da auch mal eine Regelfrage zu DSA4, weil ich meinen Krempel außer Reichweite habe aber in einem anderen Forum was zur Sache gefragt wurde.

Und zwar geht es um Schilde.

Sind die immer noch so nutzlos, wie ich sie in Erinnerung habe? Oder wurde das inzwischen gefixt? IIRC war es etwa so (DSA3 ist aber schon ne hübsche Weile her bei mir), dass Schilde einen Paradebonus, aber auch Behinderung hatten, die gleichmäßig von Attacke und Parade abgezogen wurde. Im Endeffekt war also die Parade unverändert (oder minimal besser) und die Attacke im Keller, für nix und wieder nix.

Wie ist das heutzutage?
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Gasbow am 1.05.2009 | 11:47
Im prinzip ist das immernoch so.

Schilde haben den Vorteil das man sehr leicht auf Parade Werte um die 20 kommt, und mit Schildkampf 2 auch 2 Schildparaden hat.
also eine aktion mehr als der übliche Held.
Aber da hört man dann auch auf, besser kann man im Prinzip nicht werden, da sich die Parade aus Parade Basis + Schildbonus + Sonderfertigkeiten ergibt.

Die Attacke geht üblicherweise so um 2 runter glaube ich

Das führt dazu, dass sich Schilde für leute, die solide aber nicht übermäßig gut kämpfen wollen durchaus lohnen, alle die große Ambitionen im Kampf haben sind irgendwann ohne Schild einfach besser als mit, oder nehmen sich eine paradewaffe, welche nicht auf dem Parade Basiswert aufbaut, sondern auf dem aktuellen Paradewert der Hauptwaffe.
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Samael am 1.05.2009 | 11:53
Im prinzip ist das immernoch so.

Nö. Schilde sind nun deutlich sinnvoller als bei DSA 2+3. Ob sie jetzt das Optimum gegenüber allen möglichen Kampfstilen darstellen mag ich nicht beurteilen, aber ein DSA 4 Krieger mit Schwert + Schild steh i.d.R (entsprechendes Training -> SF vorausgesetzt) deutlich besser da als einer mit nur Schwert. Man kann z.Bsp. eine Axt nehmen (hat eh einem miesen Parade WV), die Talenpunkte soweit es geht auf AT setzen und eben mit Schilden parieren. Sio kommt man auch mit einen Startcharakter mit einer gemäßigten Anzahl von CP/AP auf einen ordentlichen AT/PA Wert.

Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Feuersänger am 1.05.2009 | 12:55
Danke schön euch beiden, ihr habt mir sehr geholfen. =)
Titel: Re: Dringende Regelfragen (!) DSA 4
Beitrag von: Michael am 1.05.2009 | 19:43
Zudem gibt es, inzwischen, zwei oder drei Schwellen-TAWs bei Waffen, bei denen sich nochmal der Bonus für die Führung eines Schildes erhöht.

Man kann es außerdem gut gebrauchen, wenn mehrere in der Runde einen Schild führen (min. 3) weil ab dann Formationsparade interessant werden könnte.