Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Le Rat am 7.03.2003 | 20:59

Titel: The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Le Rat am 7.03.2003 | 20:59
Kann mir jemand sagen, wann der Film in die Kinos kommt?

EDIT CP: Titel korrigiert.
Titel: Re:The League of extraordenary Gentleman
Beitrag von: 6 am 8.03.2003 | 11:42
In Deutschland: 2. Oktober 2003
In USA: 11. Juli 2003
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Eye Of Gruumsh am 8.03.2003 | 13:58
Kann mir jemand was näheres zu dem Film sagen, da ich noch nie davon gehört habe?
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Le Rat am 8.03.2003 | 15:31
Ich hatte hier (http://www.movie-page.com/trailers/l-m.htm) ein Promo-video als wmv-Datei gefunden.

Von der Handlung weiß ich nur, was in diesem Clip vorkommt. Es geht wohl um eine gut gemixte Pulp Heldentruppe, die in einer einer 30er Jahre Comicwelt eben jene Retten müssen. So wie ich es aus dem Trailer ersehen konnte kann man sich auf ein buntes Ereignis Marke Indiana Jones meets Wells und Superhelden(Das Phantom) freuen.  Erinnert mich in der Zusammensetzung ein wenig an Castle Falkenstein.

Das Comic, dass die Vorlage lieferte stammt übrigens vom selben Autoren wie From Hell. Wobei der aktuelle Film eher ein bunter Actionfilm ist.

Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: SireThomas am 9.03.2003 | 13:26
30er Jahre? Das passt doch nicht. Von den Charakteren her war es eher 1890 (Kapitän Nemo, Alan Quartermain, Mina Murray, Dr. Jekyll/Mr. Hyde und der Unsichtbare Mann.) Vermutlich kam das durch das Auto, das sie gezeigt haben, das hat mich auch sehr verwirrt.

Übrigens kann ich den Comic nur empfehlen, wer ein wenig auf Steampunk oder Sherlock Holmes-Geschichten und die Zeit steht, wird glänzend unterhalten. Ich fand die Idee, diese berühmten Abenteurer der Zeit als Heldengruppe zusammenzubringen, exzellent!
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: critikus am 17.03.2003 | 16:28
Hier mein Verriß:

Die Helme stammen von deutschen Soldaten nach dem 1. WK, so 1918-20. Das stimmt mit dem Comic überhaupt nicht überein, der spielt eigentlich 1898 und Königin Victoria, die Auftraggeberin der LXG, ist 1901 gestorben. Also spielt der Film vorher und da hat es dieses Hollywood-Auto nicht gegeben. Ich fürchte, das wird ein fürchterliches Machwerk.

Im Comic kämpfen die LXG ursprünglich gegen Dr. Fu-Manchu und nicht gegen die bösen deutschen. Das ist für den Film in der aktuellen politischen Lage wahrscheinlich verkaufsträchtiger - geben wir den feigen Wieseln eins auf den Sack - außerdem kommen noch ´ne Menge weiterer "künstlerische Freiheiten" vor.

Ursprünglich ist...

- Allan Quartermain ein Opium-Junkie und nicht der Leiter der LXG; das ist...
- Mina Murray gesch. Mina Harker; sie ist kein Vampir sondern eine normale, aber für die Zeit ungewöhnlich toughe Frau; naja, nach ihrem Erlebnismit Graf Dracula schockt sie nichts mehr
- Tom Sawyer - der Quoten-Ami - kommt im Original gar nicht vor
- Dorian Gray ebenso nicht
- Kapitän Nemo ist mal nicht verändert (hurraah)
- der Unsichtbare (Griffin) erhält im Film einen anderen Name, wieso auch immer;
- der Bösewicht ist  Dr. Fu-Manchu (wird im Comic aber aus urheberrechtlichen Gründen so nicht genannt)
- Königin Victoria taucht im Comic gar nicht auf

Vergleiche ich das, was ich bisher über den Film gelesen habe mit dem Comic, wird der Film wahrscheinlich nur eins von den üblichen Rums-Bums-Abenteuern mit Pseudo-Matrix-Action und etwas Superhelden-Beigabe ála Daredevil sein. Obwohl Mr. Hyde gut getroffen ist. Allerdings wird der Film die richtig bösen Figuren Hyde und Griffin (der unsichtbare) wahrscheinlich weichwaschen, damit er wenigstens PG-13 wird.

Lest den Comic; der ist atmosphärisch sehr schön, sehr blutig aber leider wahnsinnig teuer (25 €).
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Le Rat am 17.03.2003 | 16:52
Der böse Deutsche hat imHo nichts mit der aktuellen Lage zutun. Dafür braucht ein Film einfach zu lange von der Idee zur Verfilmung.

Ist der Comic eine Serie oder abgeschlossen?
Wieviele Seiten hat er denn?
Und wo gibt es ihn?















Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Yerho am 17.03.2003 | 17:03
Ähem ... Und wo liegt bitte der moralische Unterschied zwischen dem bösen Deutschen und dem personifizierten bösen Chinesen (Dr. Fu-Manchu)? Und wann sehen die Leute endlich ein, daß eine Verfilmung ein eigenständiges Werk und keine (selbsterklärend überflüssige) 1:1-Umsetzung der Vorlage ist?

Gegen sinnfreie Unterhaltung läßt sich eigentlich auch nichts sagen; wer keine will, muß sich den Streifen schließlich nicht antun. Ich für meinen Teil werde mit meinem Urteil warten, bis ich den Film gesehen habe.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Jestocost am 17.03.2003 | 17:15
Den Comic gibt es - so scheint es mir - in Englisch und in Deutsch bei Amazon.

einfach den Namen eingeben.

Ist übrigens von Alan Moore, was Gutes verheißt.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: critikus am 17.03.2003 | 21:10
@Lord Tarel
ich habe die englische Fassung. Es ist der Sammelband der ersten Miniserie (Volumen One, sechs Teile) und es gibt ihn in Berlin im Groben Unfug. Demnächst soll auch der zweite Band erscheinen. Der Band hat, ich schätze ca. 80+ Seiten (es gibt keine Seitennummerierung) und kosten halt 25 Euro

@Yerho
Es gibt einen großen Unterschied. Zu der Zeit als der Film spielen soll war Deutschland zwar imperiale Großmacht mit allen schlechten Seiten, aber das waren die anderen auch. Im Gegenteil, die Engländer und schlimmer noch die Belgier, haben in ihren Kolonien wie die ....... gehaust
die Sache mit den Nazis kam erst später (Geschichtsunterricht). Also kein Grund hier die häßlichen Deutschen vorzuführen.

Ich finde es mittlerweile ziemlich öde, wenn immer wieder die bösen Deutschen auftauchen. Bei Indiana Jones war das ja noch lustig und in meinen Abenteuern sind die Nazis auch ein beliebter Aufhänger, aber in den amerik. Filmen macht sich so eine Form der Geschichtsumdeutung breit (siehe "U-571" oder so; lief gerade letztens und ist historisch einfach falsch). Und das ärgert mich. Nazis gehören dahin wo sie ihre Berechtigung haben, aber nicht immer und überall (auch wenn mich jetzt einige in eine bestimmte Ecke schieben, in die ich bestimmt nicht gehöre). Das wollte ich nur kurz zum Thema künstlerische Freiheit anmerken.

Das Thema LXG hätte auch ohne Deutsche viel hergegeben.
Das soll auch kein Flame sein sondern nur meine Meinung in der Diskussion.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Le Rat am 19.03.2003 | 13:18
Interessant könnte auch diese Serie werden:
http://www.scifi.com/julesverne/

Ich sollte wirklich aufhören auf amerikanischen Seiten rumzustöbern. Da gibt es viel zu viele schöne Sache, auf die man viel zu lange warten muss.  *seufz*
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: critikus am 19.03.2003 | 20:57
Interessant könnte auch diese Serie werden:
http://www.scifi.com/julesverne/



Aaarrrggghh, das tut richtig weh!
Man, gab es da nicht mal so eine elend schlechte "Young Sherlock Holmes" Serie? Ich habe das Gefühl, denen fällt überhaupt nichts mehr ein,

Hey wenn Jules Verne-Verfilmungen,  dann 2000 Meilen unter dem Meer, In 80 Tagen um die Welt oder die göttliche Karel-Zeman-Filme.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Le Rat am 19.03.2003 | 21:25
Lies dir doch erstmal den Episoden-Guide durch. Herlich trashig!
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Corcoran am 21.03.2003 | 08:37
Lest das Comic
Der Sammelband ist gerade neu auf deutsch raus.

Ein absoluter Leckerbissen.
Für mich einer der besten fünf Bände aller Zeiten
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Le Rat am 21.03.2003 | 23:20
Habe ich gerade gelesen. Sehr interessant.
Nur mal wieder viel zu schnell ausgelesen.
Im Film scheint man ja noch ein wenig geändert zu haben, wie zum Beispiel beim Unsterblichen.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Vandal Savage am 4.09.2003 | 17:05
So, inzwischen kommt der Trailer auch im deutschen Fernsehen.
Und ich muss sagen, der Film schaut sehr viel interessanter aus, als der Titel allein erst verheißt  ;D

Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Nemain am 4.09.2003 | 17:28
Ich werd's mir anschauen und dabei genüsslich Popcorn mampfen und gar nicht erst nachdenken wollen ;)
Denken muss ich ausserhalb des Kinosaals genug...
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Wodisch am 3.10.2003 | 03:09
Habe ihn mir vorhin angesehen - ganz nett, aber leider etwas flach.
Negativ: die Synchrostimme von Sean Connery ist "falsch", Mina Harker spaziert als Vampirin im hellen Sonnenlicht herum,  die Handlung geht *etwas* in den Effekten unter, der "Mr.Hyde" ist zu uebertrieben (Hulk fuer Arme), viele Loecher im Plot
Positiv: viele coole Gestalten, irrsinnige Maschinerie/Technik, eine huebsche "Nautilus", Sean Connery, Peta Wilson
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Samael am 3.10.2003 | 09:35
Ich werd's mir anschauen und dabei genüsslich Popcorn mampfen und gar nicht erst nachdenken wollen ;)
Denken muss ich ausserhalb des Kinosaals genug...

Das finde ich immer ein sehr merkwürdiges Argument.
"Was regst du dich über Plotlöcher auf, war doch nur ein Popcornstreifen!"
"Na klar war das Drehbuch Scheiße, die Story nicht nennenswert, dafür gab es Titten und Explosionen und die Hauptcharaktere haben Sprüche geklopft, was willst du denn?"

(Damit wir uns nicht falsch verstehen Nemain, das hast du natürlich so nicht gesagt.)

Wenn ich mal mein Gehirn abschalten will, dann nehm ich ne heiße Dusche oder renn eine Runde durch den Wald.  
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: carthinius am 3.10.2003 | 11:01
ich glaube, gemeint ist das "sich-auf-einen-film-einlassen" und nicht gleich beim ersten logik- oder continuity-fehler für sich selbst den film als flop abzuhaken - oder anderen madig zu machen, indem man das herumposaunt (halte ich persönlich für noch schlimmer!).

ich fand den film unterhaltsam, kein meilenstein, aber solides unterhaltungskino, und ich verstehe nicht, wie einige kritiken ihn so zerreißen konnten - es gibt filme, die wirklich schlecht sind, und da zählt LXG für mich nicht zu. 3 von 5 punkten.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 3.10.2003 | 11:18
Mina Harker spaziert als Vampirin im hellen Sonnenlicht herum
Und wo bitte schoen ist da das Problem?
Das konnte ihr Erschaffer auch schon. Das Vampire bei Sonnenlicht zu Staub zerfallen ist eine deutsche Erfindung (in Nosferatu)
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Gast am 3.10.2003 | 14:43


Aaarrrggghh, das tut richtig weh!
Man, gab es da nicht mal so eine elend schlechte "Young Sherlock Holmes" Serie? Ich habe das Gefühl, denen fällt überhaupt nichts mehr ein,

Hey wenn Jules Verne-Verfilmungen,  dann 2000 Meilen unter dem Meer, In 80 Tagen um die Welt oder die göttliche Karel-Zeman-Filme.
Zitat

Bist du einer von den Leutemdie alles scheiss finden,wenn es von den Amis gemacht wird? Selbst wenn du es noch nicht gesehen hast?
Ein Verriss, bevor man es kennt erscheint mir etwas pseudomässig. Willst du intellektuell wirken, indem du gar nichts gut findest?
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Nightsky am 3.10.2003 | 14:52
Ich hab gestern das Making Off gesehen, dort hat niemand behauptet sich an literarische Vorlagen gehalten zu haben.....
...auch nicht an das Comic.

Wollte ich nur mal anmerken.
Ich bin gespannt auf den Film.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Meister Analion am 3.10.2003 | 15:02
Naja, Nemo als Inder mit Rauschebart und eine Nautilus, die größer ist als ein Flugzeugträger, kommen mir schon etwas suspekt vor.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Wodisch am 3.10.2003 | 22:42
Wer's noch nicht gesehen hat:

moegliche SPOILER!










Die "Waffenlose Kampfkunst" des Film-Nemos war schon gut, die Nautilus *aussen* schmal, aber von *innen* rund, naja, das ging auch noch.

Dass er das Ding in Venedig durch die Kanaele gesteuert hat (ohne grosse Wellen zu machen) und dann sogar um eine *RECHTWINKLIGE* enge Kurve fahren konnte, war aber schon etwas arg daneben. Und dass er "Solarkollektoren" als Energiequelle nutzte (anno 1899) und eine Lenkrakete(!) mit Sprengkopf(!) auf sein eigenes Automobil(!) abfeuern konnte, war auch nicht besser.

Wie diese Nautilus in der Themse tauchen konnte, versteh' ich immer noch nicht (oder war die Themse 1899 bei London im Hafen ueber 30m tief?)...

Quartermain erkannte "Automatische Waffen" zu einer Zeit, als es IMHO noch gar keine gab (und er nannte sie dann auch gleich noch so: "Automatische Waffen").

Nett dagegen, wenn er auf sein Alter schimpft, weil er einen weit entfernten Boesewicht abschiessen will und erst seine Brille aufsetzen muss (und natuerlich trifft).

Richtig gut gefallen hat mir der "Zuschauersport" des Zitate-Erkennens: welche Szenen/Personen aus welchen Buechern werden zitiert?

Zum Beispiel die Personen: Rider-Haggard: Allen Quatermain, Stoker: Mina Harker, Stevenson: Dr.Jekyll/Mr.Hyde, Twain: Tom Sawyer, Verne: Captain Nemo & Phileas Fogg(nur erwaehnt), Doyle: Prof. Moriatry, Wilde: Dorian Gray, Wells: Der Unsichtbare

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann empfiehlt die "Stiftung Lesen" den Film sogar Lehrern, um die Kids fuer diese (klassischen) Buecher zu interessieren...

Es gibt sogar eine Schluss-Szene, die eine Fortsetzung erlaubt (ein afrikanischer Medizinmann hat Quartermain "gesegnet", sodass "Afrika ihn nicht sterben laesst" und dann bewegt sich die Erde auf seinem Grabhuegel in den letzten Sekunden ploetzlich...)

Und ein zweiter Teil kann eigentlich nur besser werden: man kennt die Figuren, die Hauptpersonen kennen sich gegenseitig auch schon, es kann mehr Wert auf die Motive dieser Personen gelegt werden (wie bei X-Men 2). Natuerlich muessten alle Darsteller wieder dafuer gewonnen werden (ausser dem Unsichtbaren - weiss schminken kann man jeden).
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Chaos am 3.10.2003 | 22:44
Ich habe den Film auch heute nachmittag gesehen. (Den Comic kenne ich allerdings nicht)

Kritikpunkte:
- Nemo als Inder? Na ja...
- Nemo als Kampfsportler? Grausig...
- Riesen-Nautilus, und dann durch die Kanäle von Venedig? Ich war einmal in einem Reisebus, der durch die Gassen von Amsterdam gekurvt ist, das war schlimm genug...
- Mr. Hyde als Hulk-Verschnitt? Unnötig; im Original-"Dr.Jekyll" ist Mr. Hyde einfach nur ein grausamer, skrupelloser, brutaler Mensch, eben Dr. Jekylls böse Seite - und mehr braucht er auch nicht zu sein.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Tele-Chinese am 3.10.2003 | 23:09
So, inzwischen kommt der Trailer auch im deutschen Fernsehen.
Und ich muss sagen, der Film schaut sehr viel interessanter aus, als der Titel allein erst verheißt  ;D

Ne also der Film ist echter Müll. MIr hat er so überhaupt nicht gefallen. Die "Gegnger" sind an die bösen DEutschen angelehnt, die TEchnik ist sehr viel weiter als sie eigentlich sein dürfte und die Charaktere machen auf mich den Eindruck als seien sie "zusammengecastet". Mit Technik die "futuristisch" wirkt kann ich ja noch Leben, aber das verbraten von Klischeehaften Bösen ist echt nicht mehr lustig. Ok es wird nicht gesagt es seien die bösen deutschen, aber seien wir doch mal ehrlich: wer fühlt sich nicht gleich an SS-Soldaten erinnert?

Und Quartermain war immer die schlechtere Indiana Jones Hollywood-Kopie. Dr. Jeckyl and Mr Hyde sollten, wenn mich nicht alles täuscht in eienr ganz anderen Zeit spielen. Die Vampirin stammt von Dracula ab (wo bleibt der denn im Film, oder war mein Englisch nur beschissen) und Nemo trifft auch nicht so ganz das Bild welches ich mir in meinem Kopf angefertigt habe.

Naja, Nemo als Inder mit Rauschebart und eine Nautilus, die größer ist als ein Flugzeugträger, kommen mir schon etwas suspekt vor.

Suspekt??? DIeses verdammte Uboot ist schneller als alles andere was es heute gibt. Und es ist viel grösser als alles was so Uboothaftes in der REalität gebaut wurde.


Wenn ich es richtig verstanden habe, dann empfiehlt die "Stiftung Lesen" den Film sogar Lehrern, um die Kids fuer diese (klassischen) Buecher zu interessieren...

Oh mein Gott!!! Gebildt wird die Welt untergehen. Zumidnest Hollywood - so zumidnest meine Hoffnung. Warum hat Sean Connnery so einen schlechten Film bloß produziert??? Das wird mir ein ewiges Mysterium bleiben.

Alos Leute wer keinen Wert auf Anspruch hegt und mal einen drittklassigen Actionfilm zum "im-Poppcorn-kruschteln" sehen will kann hier getrost reingehen. Alle anderen schaut euch das Comic an (wenn es denn so gut ist) oder in einen anderne Film gehen. Lachen kann man in anderne Filmen besser und man bekommt einen grösseren Ausgenschmauss geboten. Ich empfehle da - natürlich wieder ein Film zum nicht nachdenken - Once upon a time in Mexico. Die Charaktere - falls man denn davon sprechen kann - sind wesentlich besser dargestellt als in LXG.

Aber das war nur meine persönliche Ansicht...
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Visionär am 4.10.2003 | 13:02
ach komm schon, so schlecht war der Film nicht.

Klar ist er Trash, aber das ist gerade das Geniale. Prof. Moriaty als Anführer böser Nazis mit einer geheimen Festung in den arktischen Steppen der Mongolei? Einfach genial dieser Plot.

Und die Hauptcharaktere sind ja wirklich nur angelehnt an die Chars der phantastischen Literatur des 19. Jh.

Mit Kapitän Nemo und der Nautilus bin ich auch nicht einverstanden. Ich hätte mir lieber einen Nemo wie bei der Disney - Verfilmung gewünscht. Und die Sache mit Venedig? Okay Schwachpunkt! Aber die Tomahawk Kurzstrecken - Rakete ist ja wohl der Knaller.

Ich fand den Film saugut. Steampunk im Stile von Castle Falkenstein derf Superlative.

Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: FallenCrow am 4.10.2003 | 13:18
also mir hat der film auch gut gefallen, wie oben schon jemand gesagt hat kein meilenstein aber auch kein müll - für nen lustigen Abend im Kino reicht der film für mich auf alle fälle....
zumal in diesen zeiten des superheldenkinos... *lol* die find ich persönlich jetzt eigentlich alle nicht so berauschend...
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Vandal Savage am 4.10.2003 | 15:24
@LinusKH
Der Film erhebt auch überhaupt keinen Anspruch in einer Vergangenheit unserer Welt zu spielen, insofern wäre das erhöhte Techniklevel, wenn nicht zu krass ist, schon okay.
Ich werde vielleicht reingehen, bin aber nun etwas skeptisch geworden.


Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Asdrubael am 4.10.2003 | 16:52
Skeptisch bin ich jetzt auch. Und ich dachte Connery steht ein bisschen für Qualität ...
Die Idee und Story selber finde ich aber richtig klasse.... aber das schützt ja nicht vor dem "Matrix2 Effekt" ::)
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Tele-Chinese am 4.10.2003 | 19:06
Jepp aus der Story hätte man sehr viel mehr machen können
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Wodisch am 4.10.2003 | 23:30
@LinusKH: Ja, schon... Aber am Donnerstagabend zwei Stunden lang LXG zu sehen (statt mit vielen Verueckten im Stau auf der A3 bei Koeln zu stehen) war eindeutig "A Good Thing"! Danach konnte ich entspannt ueber die dann freie Autobahn heim fahren ;D

@Soul: geh' ruhig rein, es gibt jede Menge nette/coole/ausgefallene Szenen und Bilder (der "Leim" dazwischen fehlt halt zuweilen).
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: lunatic_Angel am 5.10.2003 | 05:08
Ach ich fand es auch ganz annehmbares Unterhaltungskino. Ok es gab ein paar Filmfehler und Logik lies sich auch relativ vermissen. Aber was macht das schon. Waren echt gute Lacher dabei. Auch wenn die Nautilus n Physikalisches Wunder is. Sollte die nicht eigentlich bei der kleinsten Welle schon umkippen?

Naja ich für meinen Teil würde ihn unter der Prämisse leichte Unterhaltung jederzeit empfehlen.

BTW habt ihr euch bei der Szene im Schnee auch an Star Wars erinnert gefühlt? Ich meine da so diesen Weißen Anzüge und die Brillen, das war doch 1a Kopiert oder nicht? ;)
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Andreas am 5.10.2003 | 09:13
Also um ehrlich zu sein:
GENAU JETZT HAT SICH ENTSCHIeDEN DAS ICH DEN FILM SEHEN WILL!

Bisher waren es meist die Flime, die von der Kritik als schlecht zerrissen wurden, die mir am besten gefielen.
Zum Bespiel "Soulman" in den 80ern, mit einem jungen Edward Norton.
Hab mich königlich amüsiert.

In wie vielen Filmen sich Anachronismus und Unlogik einen Weg bahnen, ohne das sich jemand aufregt, kann ich schon nicht mehr zählen:
Tomb Raider= Alles rennt frierend durch die Arktis, nur Lara hat einen offenen Mantel, T-Shirt und scheint die Kälte nicht zu spüren.

Indiana Jones= Wenn ich mich recht entsinne spielt der Film 1938/39, aber die bösen Deutschen haben fast alle schon MP40 in den Händen (Warum heisst die wohl MP40, nicht MP38 oder 39??)

Und in wie vielen Filmen werden in Feuergefechten alle getötet, wenn die Kugeln nur einen halben Meter links oder rechts einschlagen, lediglich der Held ist unverwundbar?
Sean Connery ist nun (trotz aller Brillanz und verehrung meinerseits) nicht wirklich ein Garant für filmische Logik.
James Bond ist sicherlich alles andere als Logik.

Automatische Waffen?
Also die französische Montigny-Mitrailleuse (gebaut 1851) und die amerikanische Gatling (irgendwann in den 1860ern) gelten als Vorläufer der automatischen Waffen, ob sie damals schon so bezeichnet wurden ist mir leider nicht bekannt.

Die ewig bösen Deutschen?
Naja, das ist nun in Hollywood kein neues Phänomen. Diesen Titel haben sich unsere Vorfahren hart erkämpft.
Wenn ich es auch selber nicht mehr hören, sehen und lesen kann.

Nehmt es leicht, Folks.
Hollywood ist immer Phantasie, Action und die Aufgabe der Naturgesetze (oder zumindest fast immer  ;D)

Wer es wissenschaftlich und historisch genau will:
Kuckst du hier (http://www.discovery.de/de/pub/home.cfm)

Wer Filmfehler sucht:
Kuckst du hier (Vorsicht. Viiiel werbung) (http://www.moviemistakes.com/)

Und wer mir, für meine wieder mal abweichende Meinung verbal in den Hintern treten will:
Klickst du hier (http://tanelorn.net/index.php?board=28;action=post;threadid=4351;title=Eintrag%2Bbeantworten;start=30)
oder hier ;D (http://tanelorn.net/index.php?board=;action=imsend;to=Korvin)

Es grüsst ein bestens gelaunter Korvin an einem herrlichen Sonntagmorgen 8)
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Gast am 5.10.2003 | 13:44
Zitat
Habe ihn mir vorhin angesehen - ganz nett, aber leider etwas flach.
Negativ: die Synchrostimme von Sean Connery ist "falsch"
Ja, liegt daran das die deutsche Synchronstimme Gert Günther "GG" Hoffmann gestorben ist! Da hat es der neue Michael Wagner natürlich schwer.


Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Meister Analion am 5.10.2003 | 18:26
Tomb Raider= Alles rennt frierend durch die Arktis, nur Lara hat einen offenen Mantel, T-Shirt und scheint die Kälte nicht zu spüren.
Sie wird schließlich nicht dafür bezhlt, ihren Vorbau zu verstecken ;D
Zitat
Indiana Jones= Wenn ich mich recht entsinne spielt der Film 1938/39, aber die bösen Deutschen haben fast alle schon MP40 in den Händen (Warum heisst die wohl MP40, nicht MP38 oder 39??)
Sowas bemerkt nur ein absolut abgedrehter Waffenfreak ::)
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Andreas am 5.10.2003 | 18:38
Tomb Raider= Alles rennt frierend durch die Arktis, nur Lara hat einen offenen Mantel, T-Shirt und scheint die Kälte nicht zu spüren.
Sie wird schließlich nicht dafür bezhlt, ihren Vorbau zu verstecken ;D
Na der fällt doch eigentlich auch in den Bereich überschätzt ;D
Zitat
Indiana Jones= Wenn ich mich recht entsinne spielt der Film 1938/39, aber die bösen Deutschen haben fast alle schon MP40 in den Händen (Warum heisst die wohl MP40, nicht MP38 oder 39??)
Sowas bemerkt nur ein absolut abgedrehter Waffenfreak ::)


Ne mit den Dingern beschäftige ich mich im Moment wegen eines Online RPG ;D
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Moghedin am 5.10.2003 | 18:50
Trotz vieler physikalischer und logischer Mängel in wirklich netter Film. Nachdem ich mich mit den Charaktären in literarischer Hinsicht (bis auf Dorian Grey) nie beschäftigt habe, fand ich sie alle ganz i.O. Dorian Grey hat mich sehr gefreut, weil ich nie gedacht hätte das er einen Heldenstatus erreicht wie Nemo oder ähnliche.
Allerdings das die nette Blutsaugerin einfach in der Sonne rumrennt hat mich auch gestört. Das mit den "bösen Deutschen" ist imho völlig falsch, da in einer Zeitung ja auch zu lesen ist, das Deutschland angegriffen wurde, und es zeitlich gesehen (ja, auch trotz der Technik) nohc keine Nazis gab. Deswegen fällt der "böse deutsche" nicht ins Gewicht finde ich, er ist auf einen Schurken gewöhnlicher Herkunft reduziert.
Meiner Meinung nach einfach ein schöner Film für Zwischendurch, nichts Weltbewegendes, aber wie gesagt schön, wenn man nicht zu viel nachenkt und seinen primitiven Klumpen am Ende der Wirbelsäule abschaltet.  ;) ;D
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Gast am 5.10.2003 | 19:13
tjo, hab den film am donnerstag geguckt, und, hm, ja, also, n e t t e s popkornkino, reingehen, ansehen, und wieder vergessen... ::)
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Tele-Chinese am 5.10.2003 | 19:52
[...]nichts Weltbewegendes, aber wie gesagt schön, wenn man nicht zu viel nachenkt und seinen primitiven Klumpen am Ende der Wirbelsäule abschaltet.  ;) ;D

welchen "Klumpen" meinst du???  ;D ;D ;D
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Gast am 5.10.2003 | 20:10
wahrscheins den am oberen ende ;)
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Meister Analion am 5.10.2003 | 20:18
Das mit den "bösen Deutschen" ist imho völlig falsch, da in einer Zeitung ja auch zu lesen ist, das Deutschland angegriffen wurde, und es zeitlich gesehen (ja, auch trotz der Technik) nohc keine Nazis gab. Deswegen fällt der "böse deutsche" nicht ins Gewicht finde ich, er ist auf einen Schurken gewöhnlicher Herkunft reduziert.

Naja, im Making Of hat mich die Sprechweise der bösen Schergen sehr an die Nazis bei Indiana Jones erinnert. Ich bin zwar nicht mehr so gespannt auf den Film, ich gehe aber wahrscheinlich trotzdem rein.



Nazi-Offizier: Indiana Jones ist auf einen Laster voll mit meinen besten Männern gesprungen, ich muß sofort ein Telegramm nach Berlin schicken!
Beloque: An den Führer, daß sie ihn geschnappt haben?
Nazi: Nein, an die Witwen meiner Männer.
;D ;D ;D  ;D  ;D   ;D
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Monkey McPants am 5.10.2003 | 20:29
Trotz vieler physikalischer und logischer Mängel in wirklich netter Film. Nachdem ich mich mit den Charaktären in literarischer Hinsicht (bis auf Dorian Grey) nie beschäftigt habe, fand ich sie alle ganz i.O. Dorian Grey hat mich sehr gefreut, weil ich nie gedacht hätte das er einen Heldenstatus erreicht wie Nemo oder ähnliche.
Allerdings das die nette Blutsaugerin einfach in der Sonne rumrennt hat mich auch gestört.

Naja, der Film war ja ganz nett, aber das Original ist immer noch am besten. Was den Blutsauger angeht:

Meines Wissens läuft Drakula auch in der Sonne herum, nur hat er während dieser Zeit keine Kräfte, ist also geschwächt.

M
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Le Rat am 5.10.2003 | 20:31
@LinusKH: Das Quatermain eine Indy-Kopie ist, stimmt nicht ganz. Genau genommen ist eher die Indiana Jones-Figur von Quatermain inspiriert, der schon Jahrzehnte vorher in Romanen und Filmen sein Unwesen trieb.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Minne am 5.10.2003 | 20:32
Joah, der Fiilm war nett :)
Nicht der oberhammer, nicht genial, aber doch nett.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Rauthorim am 5.10.2003 | 22:59
Naja der Film war wirklich ganz nett. Mehr aber auch nicht.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Samael am 7.10.2003 | 22:52
Tja. Hätte man mehr draus machen können.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Wodisch am 8.10.2003 | 02:23
Hoffen wir eben alle auf den zweiten Teil ;D
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Dash Bannon am 10.10.2003 | 00:36
ich fands schön...tolles 'Abschalt'-Kino...
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Bad Horse am 10.10.2003 | 19:14
Mir hat der Film gut gefallen - klar, die logischen Lücken waren groß genug, um die Nautilus durchzufahren, aber die Schauspieler haben ganz gut gespielt und hatten offenbar Spaß an der Sache... vor allem Dorian Gray hat mir sehr gut gefallen, der war irgendwie seeeehr stylisch... ("Das können wir jetzt den ganzen Tag lang machen" )
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Reviel am 12.10.2003 | 13:16
;D Ich fand den Film oberklasse, auch wenn es sicher einige Logikfehler gab (die Nautilus in Venedig, das Auto,...), aber für mich war es eine gelungene Mischung aus dem Charme der guten alten Zeit mit ein wenig (für damals) sehr futuristischer Technik und mich haben die Darsteller auch überzeugt, vor allem Gray, Alan, Mina und Sawyer.

Der Unsichtbare hat de öfteren eine ziemlich seltsame Rolle gespielt und Hulk... äh, Hyde war wirklich ein wenig überzogen - aber im Gegensatz zu seinem superbösen Widersacher ging er noch, Jekyll erschien mir nur ein wenig zu schüchtern am Anfang, dadurch ging er etwas unter.

Aber ansonsten kann ich nur sagen, ich würd ihn mir wieder ansehen, ich würd ihn mir kaufen und ich würd mir die Fortsetzung ansehen - aber ich stimme zu, dass er nicht so ein Meilenstein ist wie HdR, Matrix 1, die Nebel von Avalon usw. (sofern ihr die als Meilensteine bezeichnen würdet), aber für mich gehört er in die Kategorie "klasse", also zu Filmen wie Pakt der Wölfe, Vidocq oder Merlin.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Dahark am 13.10.2003 | 00:43
Hab ihn auch gesehen...

Okay, dass war wohl mal wieder ein Streifen, bei dem die wirklcihen Naturgesetzte mit Füßen getreten, und dafür der Begriff "KINOPHYSIK" Großgeschrieben wurde!

Klar, die Charaktäre hatten kaum was von ihren "realen" Vorbildern. Und die Story war auch Flach. Die Logik biß sich so ziemlich an allen Enden und Ecken selbst in den Schwanz, und Schauspielerisch wurde auch nichts geboten.

Aber trotzdem hatte der Film was...Steampunk eben...und dazu noch jede Menge Spezialeffekte. Eben ein "starkes Stück" Film, mehr aber auch nicht.

p.s.
Und von wegen Nazis...am Anfang wurde es doch gesagt...es sind Belgier!!:-)
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Vale waan Takis am 21.10.2003 | 14:07
Also ich fand den Film auch nett.
Kein Meilenstein der Filmgeschichte aber amüsant.

Nur das...

VORSICHT SPOILER!!!

...Dorian Grey stribt fand ich doooooof. Okay er tut es auch im Buch aber egal.
Die meisten Charaktere blieben blass. Zuviel von Tom und Allan (wobei der ja der Chef ist und da ists gut ;)).
Der Unsichtbare verschwindet weite Teile des Films ganz und auch die anderen gehen ziehmlich unter. Nemo ist zwar öfters im Bild wirkt aber nur wie ein Statist.

Nun egal, ich hab das investierte Geld nicht bereut und das ist mehr als ich bei einigen andern Filmen in der Letzten Zeit sagen kann (Matrix 2, Star Wars Episode1 &2...)
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Boba Fett am 21.10.2003 | 14:21
Hmmmm vielleicht ist das Buch zum Film sogar besser als der Film selbst...
Ich habe ihn noch nicht gesehen, warte auf den DVD Release!
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: 6 am 21.10.2003 | 14:24
@Boba: Versuch ihn aber erst als Angebot zu bekommen. Man kann sich den Film anschauen. Aber der normale Vollpreis wäre mir zu teuer dafür...
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Jestocost am 21.10.2003 | 14:25
Der Comic ist auch ganz nett. Aber nicht wirklich das Beste von Alan Moore (das ist dann entweder V for Vendetta oder From Hell).
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Boba Fett am 21.10.2003 | 14:33
@Preuss: Ich werde ihn mir aus der Videothek leihen.
Blindkäufe tätige ich nur bei Rollenspielsytemen... ;)
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Meisterdieb am 4.11.2003 | 04:10
(Achtung: enthält Spoiler)

Ich liebe diesen Film! Nein, wirklich, ich liebe diesen Film.
Wird bei mir einen Platz bei meinen Lieblingsfilmen finden.Das nicht nur weil er einer der besten Steam-Punk Filme ist , die ich kenne ( der einzige, der mir jetzt gerade einfällt) und weil ich Steam-Punk an sich wunderbar finde.
Klar, unterscheiden sich Geschmäcker, aber ich kann echt nicht nachvollziehen, was einige Leute so schlimm an LXG finden.



Und die Logikfehler, die angesprochen wurden sind keine; der Film basiert auf einer inneren Logik, die seine Welt im innersten zusammenhält.
Außerdem finde ich es lustig, wenn Leute sich über das riesige Uboot aufregen und das Mina in der Sonne rumläuft, aber nichts dagegen einwenden, daß es ÜBERHAUPT Vampire gibt oder Unsichtbare oder Unsterbliche wie Gray. Also entweder man ist konsequent und bleibt bei unserer "wirklichen" Logik und Realität oder man akzeptiert,daß hier eine "andere" Logik am Werk ist.
Was zum Beispiel auch in der Filmrealität stört, ist die Fahrt der Nautilus durch die Kamäle von Vebnedig.


Und hier meine 2 cent zum Film:

Zuerst das beste am Film: die Nautilus. Klar mögen einige sie übertrieben finden, aber ein besseres Filmvehikel habe ich noch nicht gesehen.
Apropos, wer hat nicht beim ersten Auftauchen der Nautilus den imperialen Marsch gehört?

Captain Nemo wird richtigerweise als Inder dargestellt.
In Vernes "Mysterious Island" wird seine Herkunft erläutert: Er ist ein Indischer Prinz. Und als Fürst aus diesem Teil der Welt ist es auch nicht verwunderlich, daß er einen Kampfsport beherrscht( mir fällt der Name aber grade nicht ein). Das war üblich.

Daß Dorian Gray stirbt, finde ich zwar auch schade ( sein Part ist einfach zu dekadent -schön rübergebracht), aber es hält sich wenigstens grob an den Tod im Roman.
Man muss einfach seine sophisticated Art lieben, in der er redet und handelt.
Schade fand ich auch, daß gerade er der Verräter sein muss ( aus dem oben genannten Grund), aber er ist halt auch kein wirklicher "Held"; wie übrigens alle Figuren aus LXG keine "Helden" im eigentlichen Sinne sind, sonder  einen (mehr oder wenigen) "bösen/düsteren" Hintergrund haben. Mit Ausnahme von Quatermain, bei dem mir jetzt nicht bekannt wäre, daß er etwas unehrenhaftes anstellt. Und Tom Sawyer

Dessen Anwesenheit bei der Liga hat mich ehrlicherweise aber überrascht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß gerade ER ein richtiger Agent der USA wird.

Mina Harker scheint in den Comics kein Vampir zu sein.
Wird sie aber im Original nicht einer? Sie wird zumindest gebissen und könnte von Dracula auch dessen verfluchtes Stigma übernommen haben (Ist nicht der Vampirbiss bei Stoker auch nur eine Umschreibung für Sex, also den Austausch von Körperflüssigkeiten)
Abgesehen davon, ist sie eigentlich zu selten zu sehen, und man hätte mehr aus der Rolle machen können.

Jekyll/Hyde ist IMHO der schwächste Charakter. Als Jekyll ist er eigentlich überflüssig, und als Hyde ( da gebe ich meinen Vorredner recht- eigentlich nur ein Hulkverschnitt) ist er bis zu seiner Unterwasseraktion eigentlich auch nur einen Gefahjr für die Truppe.
Was ich nett  fand, waren seine Zwiegespräche mit seinem alter ego; zugegeben nicht wirklich neu, aber das einzige, was ihn im Film ausmacht.

Obwohl man vom Unsichtbaren so gut wie nichts sieht    ( ;D ) , finde ich, daß er einer der Leute ist, bei denen es Sinn macht, daß sie bei diesem Auftrag dabei sind. Seine Fertigkeiten sind offensichtlich nützlich. Man hätte mehr aus ihm machen können, was aber wahrscheinlich daran scheiterte, daß es ein nicht sichtbarer Charakter ist.

Quatermain ist mit Sean Connery wunderbar besetzt. Man kann natürlich darüber streiten, ob es nicht einen besseren für die Rolle gegeben hätte, aber ich bin nunmal Connery Fan.
Und er spielt seine Rolle als alternder Quatermain brilliant und mit einer Ruhe und Würde, die ich nur bewundern kann.
Seine Dialoge zählen mit zu den Höhepunkten des Films.


Und was die Bösen angeht.
Klar, sie sehen aus wie typische deutsche Soldaten ( zwar aus WW 2) und sie reden deutsch, aber das könnte doch ein Verwirrspiel des Oberschurken sein .
Und der ist kein Deutscher, sondern kein geringerer als Moriarty ( DER Nemesis schlechthin). Die Zeitungsschlagzeilen, die man am Anfang sieht, scheinen darauf hinzuweisen, daß Moriarty mit den Feindschaften der Nationen vortrefflich zu spielen weiß.


Und jetzt zu den Mängeln. Eigentlich nur zwei:  
Zum einen Quatermain Tod und Wiederauferstehung( eigentlich schon zu dumm). Ich mein: Halllohoo! Erst lassen sie Quatermain wirklich absolut doof und nutzlos sterben an so einer Pipifatzwunde (der Unsichtbare überlebt dagegen Verbrennungen des was-weiß-ich-wievielten Grades) und dann lassen sie ihn doch wieder auferstehen( was sonst soll die Szene am Schluss).
Da wäre es wirklich besser gewesen, sie hätten ihn gleich am Leben gelassen, denn dieser "Pseudotod" bringt dramatisch gar nichts, weil er durch die Shamanenszene am Ende total lächerlich gemacht wird.

Zweitens: zu viel dumme Action
Man hätte viel mehr Wert auf die soziale Interaktion der Charaktere Wert legen sollen., und z.B. weniger auf das Versenken von Venedig.
Die Ansätze sind da und gehören für mich zu den Highlights des Films( die Zeit wird zeigen ob sie zu den All Time Classics gehören werden)
Mina Harker und Dorian Grays Wortwechsel: wunderbar!
Grays Meinung zu allem: herrlich!
Quatermains Sprüche: mir fehlen die Worte( dieser Quatermain gefällt mir fast nich bessser als das Original mit Chamberlain)

Bei der Wahl meines Lieblingscharakters  schwanke ich zwischen Gray und Quatermain; ich kann mich nicht entscheiden....


 Und obwohl ich eine Abneigung gegen Sequels habe, hoffe ich mit jedem Fünkchen Optimismus den ich habe, daß sie einen guten zweiten Teil machen werden.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: critikus am 4.11.2003 | 10:28
@ Meisterdieb

...ja, der film ist nett, mehr aber nicht. Hat zumindest unterhalten und ist wirklich schöner Steampunk.

Tom Sawyer ist für mich einfach der Quotenamerikaner. Bei einer US-Produktion auch nicht andes zu erwarten, schließlich sind stammen die anderen Helden, mehr oder weniger, aus Europa. Das ist einem amerikanoschen Zuschauer oder Produzenten wahrscheinlich nicht zu vermitteln.

Dorian Gray ist für mich überflüssig. Nett gespielt, aber ... hohl.

Mina Murray, verwittwete Harker, hat sich, wie jeder weiß, Drakula geopfert und sollte eigentlich tot sein. Im Comic, den ich sehr empfehlen kann, ist sie eine toughe Frau und überhaupt kein Vampir. Das war richtig blöd und völlig überflüssig.

... und M war viel zu jung; das hat mich echt geärgert. Er hätte ähnlich alt wie Quartermain sein sollen.

(Für den Rest verweise ich auf meinen Post weiter oben in dem Thread)

critikus
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Samael am 4.11.2003 | 15:09

Mina Murray, verwittwete Harker, hat sich, wie jeder weiß, Drakula geopfert und sollte eigentlich tot sein.

In den beiden Ausgaben von Dracula, die ich besitze steht etwas anderes. Wie kommst du denn da drauf...?
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Lechloan am 4.11.2003 | 22:37
ISt das nicht so in der letzten Dracula-Verfilmung?
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: critikus am 5.11.2003 | 08:58

Mina Murray, verwittwete Harker, hat sich, wie jeder weiß, Drakula geopfert und sollte eigentlich tot sein.

In den beiden Ausgaben von Dracula, die ich besitze steht etwas anderes. Wie kommst du denn da drauf...?

Sorry, es ist schon soooo lange her. ... ist sie dann ein Vampier oder nicht? In meiner Erinnerung ist sie es nicht.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: lunatic_Angel am 5.11.2003 | 16:06
@critikus: Ein Vampir hat beim Opferschlagen schon die Wahl ob er es tötet oder infiziert. Es ist also schwer zu sagen was mit ihr wurde.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Chaos am 5.11.2003 | 17:23
Hat Mina Graf Dracula im Film nicht geköpft - bzw. den Kopf mit dem Messer abgesäbelt?
(Ich beziehe mich auf "Bram Stoker´s Dracula" aus den Neunziger Jahren)

Von daher müsste sie überlebt haben.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Samael am 5.11.2003 | 17:54
Also im Buch von Stoker überlebt Mina und ist KEIN Vampir. Allerdings tötet sie Dracula auch nicht, das erledigen Mr. Morris (sticht D sein Bowiemesser ins Herz) und Jonathan Harker (köpft D mit einem großen Dolch) gemeinsam.

In der Verfilmung von Coppola köpft Mina Dracula allerdings. Und lebt danach auch noch. Und ist auch KEIN Vampir.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Roland am 5.11.2003 | 18:16
Im Comic gibt ses zweideutige Hinweise zur Vampirismusfrage der Miss Murray (Die wahrscheinlich nicht verwitwet, sondern geschieden ist, wieso sollte sie sonst ihren Mädchennamen wieder annehmen?), das rote Haltusch, das sie dauernd trägt ist natürlich eine Anspielung außerdem ist sie recht kräftig und robust.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Meisterdieb am 6.11.2003 | 13:12
@ Samael
In der Verfilmung gibt es aber auch die Szene, in der Dracula Mina beisst und sie dann von seinem Blut trinken lässt.
Also wäre sie damit Vampir, auch wenn Dracula nachher getötet wird.

Wird im Buch(Roman) definitiv gesagt, daß sie nicht gebissen wird/kein Vampir ist?


Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Samael am 6.11.2003 | 17:25
@ Samael
In der Verfilmung gibt es aber auch die Szene, in der Dracula Mina beisst und sie dann von seinem Blut trinken lässt.
Also wäre sie damit Vampir, auch wenn Dracula nachher getötet wird.


Nein, das wird explizit damit ausgeschlossen, dass sie nicht mehr "allergisch" auf die geweihten Oblaten reagiert.  

Zitat
Wird im Buch(Roman) definitiv gesagt, daß sie nicht gebissen wird/kein Vampir ist?

Jo, die kriegt sogar einen Sohn mit Jonathan, das wird im letzten Abschnitt erwähnt.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Jestocost am 6.11.2003 | 17:27
Also: Wenn ich mich nicht täusche, wird Mina Harker im Buch durch eine Bluttransfusion gerettet. Liegt aber schon länger zurück, mein Gedächtnis könnte sich täuschen.
Titel: Re:The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: critikus am 7.11.2003 | 13:33
Hallo Roland, nicht jede kräftige und robuste Frau ist ein Vampir, obwohl, das mit dem Blutsaugen...?...hm....
Ich habe das im Comic nicht so epfunden. Ich denke, sie ist halt so tough, weil sie durch das Erlebnis mit Dracula nachhaltig beeinflußt wurde
Titel: Re: The League of extraordinary Gentlemen
Beitrag von: Le Rat am 9.03.2004 | 19:08
Übrigens ist das zweite Bucht jetzt auf deutsch erschienen.

Ich habe mir den Film gerade mal angetan:
Meine Hauptkritikpunkte:
-Die Steampunk-Atmosphäre kommt überhaupt nicht rüber. Für das Settdesign hätte man lieber einen Franzosen engagieren sollen. Vidocq oder "Das fünfte Element" schaffen da einfach eine viel bessere Atmosphäre.
-Hyde, das Kuschelmonster(Im Buch war er ein richtiges Monster). Die Charaktere sind einfach zu sehr auf Held getrimmt.
-Mina Harker ist mir zu sehr Vamp. Im Comic ist sie eine gestrenge Frau des 19 Jahrhunderts, bei der die Kraft vor allem aus der guten Erziehung kommt.