Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: oliof am 30.10.2008 | 22:11

Titel: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: oliof am 30.10.2008 | 22:11
Moin,
auf der Fading Suns-Webseite schreibt Dammi gerade über die verrückten Ideen von Lulu, was den Versand von Hardcovers betrifft, und dass das alles sehr plötzlich käme.

Greg Stolze hatte das allerdings schon vor mehr als einer Woche auf seiner Webseite (wenn auch ohne Betrachtung der Versandkosten nach Europa) angerissen (leider ohne Datum):

Zitat von: http://www.gregstolze.com
Price Changes at Lulu

Starting October 28, Lulu.com (the source for REIGN hardbacks, among other things) is changing its prices. Just about everything Lulu carries for REIGN is going up. The full color deluxe hardback of First Year of Our REIGN is, I expect, going to jump dramatically in cost. As for the black and white softcover, more are on their way to Indie Press Revolution.

Und bietet unter anderem deswegen REIGN jetzt auch als PDF an.

Ohne Frage sind Versandkosten von 70EUR inakzeptabel.

Und hier meine Preisfrage: Werdet Ihr Euch für Europa eine andere Druckerei suchen? Oder ist das alles noch so unausgegoren, dass Ihr erstmal abwartet, wie Lulu reagiert, wenn keine Hardcover mehr aus Europa bestellt werden?
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Fëanor am 30.10.2008 | 22:19
Mich wundert es immer woher die solche Fantasypreise herhaben?! Glauben die ernsthaft, dass zahlt jemand? Auch EOS Press hat zb lächerliche Versandkosten nach Übersee...irgendwas mit 40$ (gut, immer noch besser als 70 Euro). Aber ich kauf mir doch kein Buch für 40$ und zahl dann gleichviel nochmal für Versand.

Und ich wäre auch interessiert zu erfahren, ob es Alternativen zu Lulu gibt? Die haben doch eigentlich auch Printer in EU (Spanien, glaub ich)...kriegen die da keine HC hin oder was ist los (oder wollen sie im ernst für den Versand innerhalb Europas auch 70 Euro?!) ?

Dabei hab ich mich gerade mit dem Gedanken befasst, mir vielleicht doch mal die HC von ED zu holen. Das ist dann wohl mehr als gestorben.

Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: arma am 30.10.2008 | 23:09
Greg Stolze hatte das allerdings schon vor mehr als einer Woche auf seiner Webseite [...] Und bietet unter anderem deswegen REIGN jetzt auch als PDF an.

IIRC ist die Sache mit dem Reign PDF schon ältere news und hat auch andere Gründe (müsste in Voice of the Revolution (http://www.thevoiceoftherevolution.com/) von August oder September angesprochen worden sein, habe jetzt aber keine Lust das nochmal anzuhören, auch wenn es gleich am Anfang der show kommen dürfte).
Wie dem auch sei: der Anstieg im Produktionspreis (davon spricht Greg) war wohl erwartet, der im Versand nicht (weswegen Dammi die Ankündigung gemacht und dementsprechend betitelt hat).

Mich wundert es immer woher die solche Fantasypreise herhaben?! Glauben die ernsthaft, dass zahlt jemand? Auch EOS Press hat zb lächerliche Versandkosten nach Übersee...irgendwas mit 40$ (gut, immer noch besser als 70 Euro). Aber ich kauf mir doch kein Buch für 40$ und zahl dann gleichviel nochmal für Versand.

Da gehört nicht so viel Phantasie dazu.
Wenn ich jetzt gerade mal bei DHL gucke kostet ein Paket zw. 2 und 5kg 32€.
Das ist jetzt latürnich für Privatkunden und ohne grössere Volumen (sprich: Sonderlösungen ab mehrere hundert Pakete in eine Richtung), aber hier liegt der Knackpunkt:
Wenn ein Versandhändler solche Sonderverträge gemacht hat, müssen die auch genutzt werden (aus Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten, aber auch wegen einfacherem handling), und dann fallen individuelle Lösungen unter den Tisch und werden nicht angeboten. Ich frage bei amazon schließlich auch nicht, ob ich mir die Sachen im Lager abholen kann, um mal einen etwas tangenten Vergleich zu ziehen.


Zusammengenommen ergibt sich das Problem:
Hardcover + EU = Nischenprodukt und logistisches Problem
und wir alle sind damit im Nachteil.


Was bisher "offiziell" ist:
Zitat von: Anunnaki
Don't panic, however! We're not going anywhere and neither is Earthdawn. It simply means that we have to re-evaluate, re-assess, re-implement and then move onwards and upwards.

Also: abwarten.

Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Fëanor am 30.10.2008 | 23:17
Äh ja...es ist aber selbst  bei DHL (und ehrlich gesagt brauche ich kein DHL, normale amerikanische Paketpost tuts auch) noch ein himmelweiter Unterschied zwischen 32 Euro und 70 Euro (wobei ich die Zahl jetzt nicht überprüft habe, die ist einfach aus oliofs Eröffnungspost, aber so wie ich ihn einschätze hat er die Zahl sicher verifiziert).
Ich bleibe bei meinem Statement, dass das Fantasiepreise sind. Wenn das Versenden der Ware fast doppelt soviel kostet wie das Produkt, dann wirds für mich als Kunde uninteressant...um es mal ganz vorsichtig auszudrücken.

Und nur um das klarzustellen, das ist kein Vorwurf an RB!

Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Kinshasa Beatboy am 30.10.2008 | 23:33
Wenn ich die Sachlage richtig erfasst habe, geht es für Earthdawn alleinig um die Hardcover. Die Softcover werden von Lulu in Europa gedruckt und unterliegen nicht dieser absurden Versandpreiserhöhung.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: oliof am 30.10.2008 | 23:35
Die 70EUR sind aus Dammis Beitrag auf fading-suns.com

Und: Nein, auch ich mach Dammi und RedBrick keinen Vorwurf. Aber Lulu verliert grad massiv Punkte.

X-Post mit dem Beatboy: Exakt.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Greifenklaue am 31.10.2008 | 00:01
Was ich eigentlich nicht verstehe, warum schicken die es nicht genundelt aus ihrer Druckerei in den USA, packen es in ihrer anderen Druckerei in Spanien um und versenden es ab dort - das dürfte das doch deutlich drücken.  wtf?
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: arma am 31.10.2008 | 00:02
Und nur um das klarzustellen, das ist kein Vorwurf an RB!

Wird bestimmt auch nicht so aufgefasst.
Ich habe das nur mal so ausgeführt, weil es genug Leute gibt, die einfach ihre 4-6€ Versandkosten bei deutschen Händlern (oder Bücher Versandkostenfrei!) als Maßstab nehmen, und das wäre definitiv die falsche Sichtweise für internationalen Versand.
(Ich habe jedenfalls noch gut die Diskussionen der deutschen community um 20$ shipping im Kopf...)

Das mit den 70€ mag aber so hinkommen, im lulu forum haben einige von 85$ berichtet. Möglich, dass Dammi das jetzt im Kopf umgerechnet hat oder dass es bei unseren großformatigen Büchern noch extremer ist als für andere.



Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Orakel am 31.10.2008 | 00:06
Wenn ich die Sachlage richtig erfasst habe, geht es für Earthdawn alleinig um die Hardcover. Die Softcover werden von Lulu in Europa gedruckt und unterliegen nicht dieser absurden Versandpreiserhöhung.

Softcover und Lulu? Und noch dazu aus der Spanischen Druckerei? Na ich weiß nicht....

Ärgerlich ist das ganze vor allem deswegen, weil ich mittlerweile endlich mal zusehen wollte, das so nach und nach Reighn und Fading Suns bei mir landen. :(
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dammi am 31.10.2008 | 00:06
Huhu!

War nur ein Beispiel, der tatsächliche Preis hängt vom Buch ab (Gewicht, Grösse, Anzahl). Diese Shipping Sache war tatsächlich unangekündigt, ging aber einher mit einer (angekündigten) generellen Preiserhöhung in Bezug auf die Herstellungskosten (darauf bezog sich auch Greg Stolze). Darauf waren wir vorbereitet, auf die komischen Versandkosten aber nicht.

Naja, wir schauen uns derzeit nach Alternativen um.


Gruß,

Dammi
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: arma am 31.10.2008 | 00:24
Ich habe gerade den "Beschwerdethread" bei lulu fertig gelesen, und da kamen einige bei Einzelbüchern nach Israel, Irland und Brasilien auf über 130$ shipping.
Die 70€ sind da wohl nicht so unangemessen als Beispiel.

Kann mir nicht vorstellen, dass die dabei bleiben. Das würde ihr internationales Geschäft entweder killen oder segmentieren (und letzteres ist so extrem unsinnig wie dass man auf der dt. Oberfläche nur dt. Bücher findet... denken die so beschränkt?)
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Carabas am 31.10.2008 | 01:23
...4-6€ Versandkosten bei deutschen Händlern (oder Bücher Versandkostenfrei!) als Maßstab nehmen, und das wäre definitiv die falsche Sichtweise für internationalen Versand.
(Ich habe jedenfalls noch gut die Diskussionen der deutschen community um 20$ shipping im Kopf...)

Also als Versandkosten aus USA kenne ich IPR und Outlaw Press mit jeweils ca. $12 und das auch für größere Sendungen. Das ist akzeptabel. Alles jenseits der $18 ist definitiver Overkill. Da muss sich die entsprechende Firma schon fragen lassen, ob sie mit dem Anbieter mit bestem Preis/Leistungsverhältnis verschickt.

Die ca. $12 ist übrigens das Standardporto nach Deutschland vom US Post Office. Damit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Ca. 10 Tage und das Zeuch ist da.

Von daher frage ich mich schon, was Lulu.com sich da denkt (bzw. ob sie denken).
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dom am 31.10.2008 | 05:58
Ich habe gerade mal spaßenshalber das Earthdawn Player's Compendium als Hardcover gewählt. Versandkosten an meine Adresse: 93,23€.  :puke:
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Samael am 31.10.2008 | 06:02
Gottseidank hab ich das schon.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dom am 31.10.2008 | 06:03
Jo ich auch. Im übrigen waren das die günstigsten Versandkosten. Es geht auch >100.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Boba Fett am 31.10.2008 | 07:41
Sollte Lulu durch die Versandkosten so unattraktiv werden UND es sich keine Alternative bieten,
wäre ich jedenfalls stark dafür, dass wir im Forum Sammelbestellungen organisieren.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dammi am 31.10.2008 | 07:44
Huhu!

Selbst dann wirds noch teuer. Die Preise sind so dermassen hoch...

Interessante info nebenbei: hab eine reorder bestellt und die antwort bekommen das Lulu erst am 3. November verschicken kann weil in deren System was nicht stimmt. Ich *hoffe* das das irgendwie zusammenhängt und die die Shippingsache überarbeiten.


Gruß,

Dammi
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Fëanor am 31.10.2008 | 14:29
Ui ui ui...also das sind ja Abgründe. Echt schade, denn eigentlich war mir Lulu bisher sehr symphatisch.
Und ich stimme Carabas zu...darum bin ich ja auch so entsetzt über die Preise. Auch die 40$ von EOS Press finde ich schon jenseits.

Gäbe es für RB keine Möglichkeit über IPR zu gehen? Nur so als Idee. Greg Stolze macht das ja auch.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dammi am 31.10.2008 | 14:48
Huhu!

Mal abwarten, wir loten grade die Optionen aus. Kann auch sein, das Lulu sich besinnt. Eine Preiserhöhung um etwa 1000% beim Shipping ist einfach zu krass, ich denke die werden sich das nochmal anschauen.


Gruß,

Dammi
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Fëanor am 31.10.2008 | 14:53
Ok, dann warten wir mal ab  ;)

Obwohl Lulu ja ganz bestimmt aufschlagen wird (wie ich das verstanden habe sowohl beim Produkt als auch beim Shipping)...und von da her (und aus Konsumentensicht  ;D ) wäre IPR vielleicht trotzdem eine interessante Alternative.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Kinshasa Beatboy am 31.10.2008 | 14:54
Huhu!

Mal abwarten, wir loten grade die Optionen aus. Kann auch sein, das Lulu sich besinnt. Eine Preiserhöhung um etwa 1000% beim Shipping ist einfach zu krass, ich denke die werden sich das nochmal anschauen.


Gruß,

Dammi

Kann es nicht auch einfach sein, dass Lulu keinen Bock mehr auf die Europäer hat? Da könnte man sich vielleicht ein paar mehr oder weniger sinnvolle Argumente zusammenspinnen. Oder kommt die Preiserhöhung eventuell durch einen Fehler zustande? Anders als mit diesen beiden Argumenten kann ich mir eine 1000%ige Steigerung kaum sinnvoll erklären. Aber wer weiss: vielleicht gibts ja einen noch unbekannten situativen Faktor und die Leute bei Lulu sind nicht wirklich so behämmert, wie es derzeit scheint. Halte ich für recht wahrscheinlich.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Orakel am 31.10.2008 | 15:00
Gäbe es für RB keine Möglichkeit über IPR zu gehen? Nur so als Idee. Greg Stolze macht das ja auch.

IPR ist doch (soweit ich das verstanden habe) nur ein Vertriebsnetzwerk, oder? Da steckt doch nirgendwo eine Druckerei (oder dergleichen) hinter.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: killedcat am 31.10.2008 | 15:22
Es gibt noch andere Print-On-Demand-Services. Lulu hat da kein Monopol. Sollte sich an der Preispolitik nichts ändern, sind Unternehmen mit hohen Absatzzahlen im nichtamerikanischen Markt gut bedient, sich eine Alternative zu suchen.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: arma am 31.10.2008 | 15:32
IPR ist doch (soweit ich das verstanden habe) nur ein Vertriebsnetzwerk, oder? Da steckt doch nirgendwo eine Druckerei (oder dergleichen) hinter.

Dem Beatboy ihm seine Idee dahinter ist, dass Versand innerhalb der USA immernoch okay ist, dass RedBrick die Bücher an IPR schicken lässt, und IPR den Vertrieb übernimmt.

Ob das ne Option ist, ist ne Rechenfrage, und inwieweit Bestand vorgehalten werden kann. Und ob IPR RedBrick haben will. ;)
(Disclaimer: Habe da keinen Einblick und nur begrenzt Durchblick. ;) )
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Boba Fett am 31.10.2008 | 16:00
Aber wer weiss: vielleicht gibts ja einen noch unbekannten situativen Faktor und die Leute bei Lulu ...
Du meinst, irgendeiner der Lulu Manager hat sich kürzlich im Aktienhandel verspekuliert? ;)
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Kinshasa Beatboy am 31.10.2008 | 16:08
Du meinst, irgendeiner der Lulu Manager hat sich kürzlich im Aktienhandel verspekuliert? ;)

Naja, wenn Lulu hingeht und von heute auf morgen den Leuten verklickert, dass der Versand nicht mehr €7, sondern zukünftig €70 kosten wird, dann ist das recht merkwürdig.

Wenn analog VW verlautbaren liesse: "Der Golf kostet ab heute nicht mehr €15.000, sondern in Zukunft €150.000." Meine Deutungen lauteten dann entweder: "Wir wollen den Golf nicht mehr verkaufen , können/wollen das aber so explizit nicht sagen." oder: da hat sich jemand einen wirklichen grossen Patzer erlaubt. Beides erscheint mir unwahrscheinlich. Und da die Leute bei Lulu aller Wahrscheinlichkeit nicht vollkommen hirnamputiert sind, vermute ich irgendeinen anderen, bislang unbekannten Grund  ;)
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: kirilow am 31.10.2008 | 16:14
Gibt es denn kein offizielles Statetment von lulu?

Das wäre doch bei einer so radikalen Änderung der Preispolik zu erwarten.

Grüße
kirilow
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Fëanor am 31.10.2008 | 16:39
Dem Beatboy ihm seine Idee dahinter ist, dass Versand innerhalb der USA immernoch okay ist, dass RedBrick die Bücher an IPR schicken lässt, und IPR den Vertrieb übernimmt.

Ob das ne Option ist, ist ne Rechenfrage, und inwieweit Bestand vorgehalten werden kann. Und ob IPR RedBrick haben will. ;)
(Disclaimer: Habe da keinen Einblick und nur begrenzt Durchblick. ;) )

Jup, genau das ist die Idee... . Im übrigen die Meine und nicht die des Beatboy (ich will ihm da nix unterjubeln) ;) (so arbeitet ja zb auch Greg mit seinem Reign...er bietet es sowohl über Lulu als auch IPR)

Und ich glaube IPR würde RB sicher aufnehmen, denn ihr qualifiziert ja für "Indie" im Sinne von Selbstveröffentlichung und professionel sind eure Produkte mit Sicherheit auch  :d
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: arma am 31.10.2008 | 17:03
*huch*
sorry, einfach beim Orakel einmal "nach oben gescrollt", und da war's der Beatboy ;)

Was IPR betrifft, unabhängig von Rechnereien:
Ob da "indy sein" ausschlaggebend ist und welche Definition da verwendet wird...
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Lord Verminaard am 31.10.2008 | 17:36
Kann es nicht auch einfach sein, dass Lulu keinen Bock mehr auf die Europäer hat? Da könnte man sich vielleicht ein paar mehr oder weniger sinnvolle Argumente zusammenspinnen. Oder kommt die Preiserhöhung eventuell durch einen Fehler zustande? Anders als mit diesen beiden Argumenten kann ich mir eine 1000%ige Steigerung kaum sinnvoll erklären. Aber wer weiss: vielleicht gibts ja einen noch unbekannten situativen Faktor und die Leute bei Lulu sind nicht wirklich so behämmert, wie es derzeit scheint. Halte ich für recht wahrscheinlich.

Was der Mann sagt.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Belchion am 1.11.2008 | 14:26
Die ca. $12 ist übrigens das Standardporto nach Deutschland vom US Post Office. Damit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Ca. 10 Tage und das Zeuch ist da.
Es gibt das USPS International Surface Air Lift - Printed Matter, also die internationale Buchsendung der US-amerikanischen Post. Die berechnet sich nach Gewicht (wie fast alle Sendungsarten), war aber bei bisherigen Bestellungen wesentlich billiger als 100 € für Bücher im Gewicht des Earthdawn-Grundregelwerks. Ich glaube, wir hatten bei der letzten Bestellung von Noble Knight knapp das doppelte Gewicht und haben ungefähr 35 US-$ Porto bezahlt. (Und selbst mit der normalen Versandmethode waren es "nur" 90 US-$)

Es gibt noch andere Print-On-Demand-Services. Lulu hat da kein Monopol.
Ich kenne keinen, der die ganzen Vorteile von Lulu bietet. Die meisten verlangen Einstiegskosten oder sind sonstwie beschränkt - zumindest BoD, Tredition, Ruckzuckbuch und Schaltungsdienst Lange. Vielleicht hat die ja schon einmal jemand benutzt und mag mehr dazu sagen, ich wäre nämlich gespannt, was bei denen im Endeffekt rauskommt.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: killedcat am 1.11.2008 | 15:58
Ich kenne keinen, der die ganzen Vorteile von Lulu bietet. Die meisten verlangen Einstiegskosten oder sind sonstwie beschränkt - zumindest BoD, Tredition, Ruckzuckbuch und Schaltungsdienst Lange.
Und nun ist auch Lulu offensichtlich auch nicht (mehr) ohne Makel. Der Markt ist also wieder offen für andere Anbieter. Es mag Nachteile gegenüber vorher haben, aber es ist nicht so, dass Lulu einfach die Konditionen bestimmen kann. Beschränkungen hin oder her, mit den Konditionen von Lulu ist in Europa kein Geschäft mehr zu machen und die vorher unüberwindlichen Hindernisse der von dir genannten Alternativen erscheinen jetzt eben in einem neuen Licht, oder?
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: AlexW am 1.11.2008 | 16:01
Und nun ist auch Lulu offensichtlich auch nicht (mehr) ohne Makel. Der Markt ist also wieder offen für andere Anbieter. Es mag Nachteile gegenüber vorher haben, aber es ist nicht so, dass Lulu einfach die Konditionen bestimmen kann. Beschränkungen hin oder her, mit den Konditionen von Lulu ist in Europa kein Geschäft mehr zu machen und die vorher unüberwindlichen Hindernisse der von dir genannten Alternativen erscheinen jetzt eben in einem neuen Licht, oder?

Ich denke, das ist schon Folge der US-Konjunktur (bzw deren Einbruchs). Immer, wenn sich ein Riese zurueckziehtr, ergeben sich Opportunitaeten fuer kleinere regionale Player. Kein Beinbruch, IMO, aber kurzfristig richtig scheisse. :(
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dammi am 1.11.2008 | 16:15
Huhu!

Okay, es scheint tatsächlich gewollt zu sein. Die "Strategie" ist, das jeweils nur noch die lokal angebotenen Formate angeboten werden. Was für Hardcover bedeutet: die gibts nur noch in den USA weild die nur dort angeboten werden. Gibts ein bestimmtes format nicht lokal, kostet es halt Zillionen Dollar Porto. Klasse, Lulu. :d

Momentan ist Lulu der einzige internationale PoD-Anbieter der vernünftige Hardcover macht.

Naja, der Krimi geht weiter...


Gruß,

Dammi
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Psycho-Dad am 1.11.2008 | 16:45
Na Klasse, und ich wollt mir Western-City unbedingt als Hardcover zulegen...  :( :q
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Woodman am 1.11.2008 | 16:58
Naja das farbige hardcover hat lulu doch auch nich auf die reihe gekriegt.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: JohnStorm am 1.11.2008 | 17:22
Also 70 EUR sind ja wohl der Hammer?!
Ich habe mal mein Hardcover Earthdawn Player's Compendium gewogen, dass wiegt gerade mal ca. 1500g, dass würde mit unserer DHL 19 EUR kosten, dazu kommt noch Verpackung, macht vielleicht 25 EUR. Da sind 70 EUR fast das 3-fache!

(Auszug von der Internet-Seite der Post, Tabelle für Druckerzeugnisse:
Gewichtsstufen in g und Preis in EUR
                    Europa Land    Europa Luft    Welt Land   Welt Luft

über 500 bis 1.000   4,50   7,00   4,50   11,00
über 1.000 bis 2.000   9,00   13,00   9,00   19,00)

Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Feuersänger am 1.11.2008 | 17:43
Also, erstens: Kosten für Luftpost schwanken enorm mit dem gewählten Kurierdienst. Die haben halt keine Lust, ihren Kram zum Postamt zu karren, um es dort billig per USPS zu versenden, sondern lassen alles immer direkt von ihrem Lager abholen. Solche Kurierdienste (wie UPS) sind Inlands relativ günstig, aber schlagen oft gewaltige Mengen für Luftpost drauf.

Insgesamt ist es sicher so, wie der Beatboy schon vermutet hat: Lulu hat keine Lust mehr, Hardcover nach Europa zu versenden, und macht deswegen diese Option so unattraktiv wie nur irgend möglich.

Und warum haben sie keine Lust mehr? Aus meiner eigenen beruflichen Erfahrung  könnte ich zumindest eine Vermutung abgeben: Ärger mit Reklamationen. Wenn mit so einem Hardcover was nicht stimmt, z.B. die Bindung nicht hält, reklamiert der Kunde. Das ist Inlands auch kein Problem, er schickt das Ding halt zurück und bekommt es ersetzt. Übersee kommen da aber insgesamt dreimal große Versandkosten drauf, und wenn das oft genug passiert, hat der Anbieter keine Lust mehr auf das Gefrett und sucht einen Ausweg.
_Muss_ jetzt hier nicht der wahre Grund sein, aber wäre ne Möglichkeit.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: JS am 1.11.2008 | 18:27
dann soll er eben gleich bessere qualität liefern...
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dammi am 1.11.2008 | 19:29
Huhu!

Keinen Ahnung, aber ich glaube nicht das es an der Quali der Hardcover liegt. Wir hatten mit denen bisher nie Probleme, alle Lieferungne bislang waren exzellent. Womit wir extreme Probleme haben sind die Softcover aus Spananien. Die Affen da haben es echt nicht drauf und dort habe ich bei eigentlich jeder Lieferung eine Reklamation (und das schon seit Jahren).

Bedeutet für alle Europäer, das wir doppelt gearscht sind. Wir haben die Wahl zwischen überteuerten HCs aus Amiland oder Schrott-SC's aus Spanien. Wenn das nicht rockt! :q


Gruß,

Dammi
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Thot am 1.11.2008 | 19:33
Naja, es gibt auch die Möglichtkeit, woanders digital drucken zu lassen. 26 Exemplare wird man doch immer los, und im Falle von Red Brick sicher auch 100 (was eine typische Grenze für günstigere Preise ist). Nachdrucken lassen kann man bei den meisten Diensten ziemlich schnell, von daher...
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dammi am 1.11.2008 | 19:41
Hi!

Naja, es gibt auch die Möglichtkeit, woanders digital drucken zu lassen. 26 Exemplare wird man doch immer los, und im Falle von Red Brick sicher auch 100 (was eine typische Grenze für günstigere Preise ist). Nachdrucken lassen kann man bei den meisten Diensten ziemlich schnell, von daher...

Stimmt das ist kein Problem. Das Problem ist Verkauf/Distribution, das macht Lulu nämlich gleich mit. Keiner von uns hat Lust dreimal die Woche zur Post zu rennen um Bücher zu verschicken (vom Administrationsaufwand/Buchhaltung mal ganz zu schweigen). Das wäre alles Zeit die wir nicht in Kreativsein und Entwicklung stecken können. Und wir motzen ja eh schon das der Tag nur 24 Stunden hat... ^^


Gruß,

Dammi
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: AlexW am 1.11.2008 | 20:18
Stimmt das ist kein Problem. Das Problem ist Verkauf/Distribution, das macht Lulu nämlich gleich mit. Keiner von uns hat Lust dreimal die Woche zur Post zu rennen um Bücher zu verschicken (vom Administrationsaufwand/Buchhaltung mal ganz zu schweigen). Das wäre alles Zeit die wir nicht in Kreativsein und Entwicklung stecken können. Und wir motzen ja eh schon das der Tag nur 24 Stunden hat... ^^

Yup. Abgesehen von den unpraktischen Kisten im Schlafzimmer.

Aber wenn's nicht anders geht wuerde ich das wohl machen. Wenigstens fuer die FS-Buecher.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Thalamus Grondak am 1.11.2008 | 20:36
Den Versand usw. macht BoD doch auch gleich mit oder?
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dammi am 1.11.2008 | 20:41
Huhu!

Den Versand usw. macht BoD doch auch gleich mit oder?

Jupp. BoD ist allerdings auch ziemlich teuer (um nicht zu sagen zu teuer--eventuell kommen die jetzt doch wieder in Frage).

Danke für die vielen Tipps, nebenbei. Wir sind wie gesagt dran.


Gruß,

Dammi
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Psycho-Dad am 2.11.2008 | 02:32
Falls ihr leute für den Freiwilligen versand braucht:

Ich hab hier nen' "Briefkasten" für Paketversand. Da ich da eh 2 mal Täglich dran vorbeifahre... ;)
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Thot am 2.11.2008 | 06:49
Na, Schaltungsdienst Lange macht ebenfalls den Versand. Email mit der Rechnung an deren Auslieferung schreiben, fertig.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Belchion am 2.11.2008 | 11:17
Es gibt auch Anbieter, die sich direkt um den Vertrieb kümmern, pg verlagsauslieferung (http://www.pg-verlagsauslieferung.de/) z.B.

Ansonsten gibt es eine Menge BoD-Anbieter, die auch Vertrieb anbieten:
http://www.1-2-buch.de/
http://www.ruckzuckbuch.de/
http://www.book-on-demand.de/ (Vertrieb nur in Deutschland)
http://www.digital-druck-gmbh.de/ (Nicht klar, in welchem Rahmen)
http://www.sdv.de/cms/de/druck/book_on_demand/index.html (Nicht klar, in welchem Rahmen)

Für den englischen Bereich gibt es An Incomplete Guide to Print On Demand Publishers (http://booksandtales.com/pod/index.php) und the POD Database (http://dehanna.com/database.htm), wo auch angezeigt wird, ob die entsprechenden Anbietet auch Vertrieb übernehmen oder nicht. Es gibt aber Gründe dafür, warum Lulu den Markt so aufgerollt hat und die werden deutlich, wenn man sich die Konkurrenz ansieht.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Chronist am 2.11.2008 | 11:55
Na, Schaltungsdienst Lange macht ebenfalls den Versand. Email mit der Rechnung an deren Auslieferung schreiben, fertig.
Gut sind die im jedem Fall, die Hardcover im Digitaldruck haben eine ziemlich gute Qualität. Zumal man mit deren Vertriebsleiter bei Problemen immer gemeinsam eine Lösung findet.

Bei Auflagen unter 25 (Sie machen aber meines Wissend ebenfalls eine Auflage 1) ist es aber auch da nicht unbedingt billig. Ob Sie die Abrechnung wie Lulu für euch regeln weiß ich nicht. Kann ich mir nicht vorstellen, wir drucken so bei denen aber auch nicht.

Gleiches gilt für das Format eurer Hardcover, keine Ahnung, was es euch kosten würde. Ist aber eben eher auch kein Anbieter für einen weltweiten Versand würde ich mal sagen.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dammi am 4.11.2008 | 22:06
Hi!

Es scheint sich was zu tun und die Kosten dürften bald wieder auf ein normales maß sinken. Siehe hier: http://forum.rpg.net/showpost.php?p=9568378&postcount=115

Gottseidank! :gasmaskerly:


Gruß,

Dammi
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Don Kamillo am 4.11.2008 | 22:32
Öhmm, eine Sache dazu: Habe gerade mal beide ED-Grundbücher auf die Waage gelegt = 2,7 kg

Der Lulu-Kerl schreibt: die ersten 1,4 Pfund = 11 USD, je weiteres Pfund + 10 USD.

2,7kg = ca. 5,4 Pfund ( ja ich weiss, das wird anders berechnet ) = 51 Dollar, was ich immer noch wirklich krass finde...
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Fëanor am 4.11.2008 | 22:37
Das kommt wohl etwas darauf an was man als normal bezeichnet. Wie schon Don Kamillo anmerkt, sind diese Gebühren für alles was schwerer als ca 700 gramm ist immer noch über normalen Preisen (und das ist ihr economy shipping!)...und bei den grossen HC die ihr rausgebt...ui ui.

Und du hast sogar eher grosszügig gerechnet, Don Kamillo.

Einziger Silberstreifen am Horizont...es sind keine 70 Euro + . Aber den Streifen muss man wirklich sehen wollen ^^
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Stummkraehe am 5.11.2008 | 01:32
Der Lulu-Kerl schreibt: die ersten 1,4 Pfund = 11 USD, je weiteres Pfund + 10 USD.

2,7kg = ca. 5,4 Pfund ( ja ich weiss, das wird anders berechnet ) = 51 Dollar, was ich immer noch wirklich krass finde...
Sind knapp 6 Pfund. Darfste also nochmal 10$ raufschlagen...
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dammi am 5.11.2008 | 05:50
Hi!

Das stimmt, es ist definitiv teurer als vorher. Ohne Lulu in Schutz nehmen zu wollen: die Corebooks von ED sind aber auch Extremfälle.

Wobei... die anderen Klopper wiegen auch etwas über 2lbs... grrrr. *murmelmurmel*Dann müssen wir halt dünnere Bücher produzieren*murmelmurmel*


Gruß,

Dammi


Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: AlexW am 5.11.2008 | 15:14
Ja, die ED Brocken sind echte "doorstopper" (und werden auch gern so genannt).

Aber das wird lustig, wenn man bei der Laenge von Quellenbuechern nicht mehr nach Seiten geht, sondern nach Versandgewicht. Komische Welt.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Crazee am 5.11.2008 | 15:46
Tja, Artwork ade! *duckundweg*
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: arma am 5.11.2008 | 16:48
Tja, Artwork ade! *duckundweg*

@Dammi: kriege ich dann Kathys Büro?

;D
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 5.11.2008 | 16:51
@Dammi: kriege ich dann Kathys Büro?
Pöh.....!
Dann schreib ich halt!  ~;D
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dammi am 5.11.2008 | 16:53
Pöh.....!
Dann schreib ich halt!  ~;D

Wenn Du die Szenerien und Charaktere beschreibst wird der Text aber wieder länger--mit mehr als 1000 Worten pro Bild! Geschwurbel galore!!!


 ~;D
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: jafrasch am 5.11.2008 | 16:55
wieso: punkt, punkt, strich, fertig ist das mondgesicht.

geht doch. lang lebe der minimalismus... ~;D
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: arma am 5.11.2008 | 17:00
Wenn Du die Szenerien und Charaktere beschreibst wird der Text aber wieder länger--mit mehr als 1000 Worten pro Bild! Geschwurbel galore!!!

Ich hatte bei Bildbeschreibung und Interpretation immer gute Noten, Du kannst Kathy also zu FS abschieben (die Bücher brauchen ja mal ein bisschen was auf die Knochen... ich meine, unter 300 Seiten und was die da haben) und kannst mich das machen lassen, und ich hab dann das Büro.
Du kannst mir quasi gleich den ganzen job geben. Es wäre endcool als "Art Director" eines Buches ohne Artwork in den credits zu stehen. ;D
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Der Nârr am 5.11.2008 | 17:28
Ich gehe davon aus, dass es dann langfristig keine Bücher unter 1,4 Pfund mehr von RedBrick geben wird, um die Lulu-Versandkatastrophe optimal abzuschwächen ;D. Ich stelle mir gerade vor, wie sämtliche ED-Werke fortlaufend gezählt werden und man sich dann selber aussucht, wie viel Pfund von welchen Seiten man haben möchte ::). (1 halbes Pfund Namensgeber, 2 Pfund Orte Barsaives und legen sie doch noch nen halbes Pfund Kratas drauf, bitte, ja natürlich, schön gebunden im Hardcover ;).)
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Foul Ole Ron am 5.11.2008 | 17:31
*flöt* Darf´s a bisserl mehr sein  ~;D
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: AlexW am 5.11.2008 | 18:37
Ich hatte bei Bildbeschreibung und Interpretation immer gute Noten, Du kannst Kathy also zu FS abschieben (die Bücher brauchen ja mal ein bisschen was auf die Knochen... ich meine, unter 300 Seiten und was die da haben) und kannst mich das machen lassen, und ich hab dann das Büro.
Du kannst mir quasi gleich den ganzen job geben. Es wäre endcool als "Art Director" eines Buches ohne Artwork in den credits zu stehen. ;D

Qualitaet, nicht Quantitaet, mein lieber Arma. :)
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: arma am 5.11.2008 | 18:48
Aber mit sehr geringer Quantität kann man keine Hardcover machen, und Hardcover sind halt cooler. ;)
(Oder neuerdings halt auch recht problematisch im Preis ^^)
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: AlexW am 5.11.2008 | 20:28
Aber mit sehr geringer Quantität kann man keine Hardcover machen, und Hardcover sind halt cooler. ;)
(Oder neuerdings halt auch recht problematisch im Preis ^^)

Dann machen wir halt 200-300seitige Hardcover. :)
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Heretic am 7.11.2008 | 15:17
Ich hab den Thread komplett gelesen, ABER:
Um was genau gehts hier, und was ist LuLu?
Und wer bestellt wo was und warum zu Versandkosten von 70€?

MFG
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dom am 7.11.2008 | 15:31
Lulu.com ist ein Print-On-Demand-Buchdrucker, d.h. sie drucken, wenn du ein Buch dort bestellst. Dieses PoD-Verfahren ist für Privatpersonen und kleine Verlage interessant, die zwar Bücher verkaufen wollen, aber keine Investitionen in größere Auflagen tätigen möchen oder können.
Die Preise pro Buch sind dafür etwas höher als bei "normalen" Büchern. Und bisher waren die Lulu-Versandkosten mit 3.99€ auch recht moderat.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Heretic am 7.11.2008 | 15:45
Hm, wo ist das Problem?
Sucht euch einen Anbieter in Europa?
BTW: warum Print-On-Demand? Die guten RPGs gibts doch eh meist als HC?

Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dammi am 7.11.2008 | 15:52
Huhu!

Hm, wo ist das Problem?
Sucht euch einen Anbieter in Europa?
BTW: warum Print-On-Demand? Die guten RPGs gibts doch eh meist als HC?

*lol*

So einfach ist das nicht, sonst würden wir hier nicht so ausgiebig diskutieren. Genaueres erklären wir Dir gerne, aber bitte in einem eigenen Thread. ;-)


Gruß,

Dammi
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Foul Ole Ron am 7.11.2008 | 15:54
Kurzform:
Dein Vorposter DOM hat z.B. selbst gerade ein (sehr gutes) Buch geschrieben (übers Spielleiten). Und auch, wenn es sehr gut ist, und Dom hier und in anderen Foren ("in der Szene") einen gewissen Bekanntheitsgrad hat, so wird sich wahrscheinlich (erstmal) kein Verlag finden, der sein Buch zu angemessenen Konditionen herausbringen kann, will, oder beides.
Deshalb der Gang über einen POD-Anbieter. Das ist zwar etwas teurer, aber für alle Beteiligten kostendeckend.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Der Nârr am 7.11.2008 | 16:42
BTW: warum Print-On-Demand? Die guten RPGs gibts doch eh meist als HC?
Du meinst gute RPGs wie die hier? http://www.lulu.com/content/378106 oder http://www.lulu.com/content/825227
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Heretic am 8.11.2008 | 01:23
Earthdawn stinkt, und Reigns Cover sieht so aus, als WILL man das nicht spielen.

Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Funktionalist am 8.11.2008 | 02:46
@heretic
jepp, abseits von DSA und DnD gibt es auch noch ein paar Spiele mit einem eigenständigen Geruch/Aroma. ED ist da vllt etwas für Leute, die exotischem GEschmack eher zugeneigt sind (und zum Beispiel sogar mit "Salz" kochen).

@Topic
Sind die Softcovervariante echt so schlecht, dass die keine 400 Seiten tragen können?
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Heretic am 8.11.2008 | 03:30
Du wirst lachen, aber ich hab sogar 2-3 mal auf Cons Earthdawn gespielt.
Und ich HASSE es.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Chiungalla am 8.11.2008 | 07:41
Tja, über Geschmack lässt sich nun einmal nicht streiten.
Entweder man hat ihn, oder man hasst Earthdawn.  >;D
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: killedcat am 8.11.2008 | 08:58
Naja, Earthdawn mag ich (regelseitig) auch nicht. Das ist aber eine Geschmackssache, und gehört hier sicher nicht her. Aber in einer Beziehung hat unser System-Heretiker ja recht: wenn es mit Lulu nicht mehr geht, dann muss halt ein anderer Anbieter her. Andere Lösungen wird es wohl kaum geben.

Mich persönlich trifft das Lulu-Debakel halt bei Fading Suns, wo die letzten zwei interessanten Bücher über Lulu gedruckt und vertrieben wurden. Ich vermute auch stark, dass die dritte Edition über Lulu gedruckt werden sollte. Gibt es da schon einen Ausweichplan?
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Boba Fett am 8.11.2008 | 09:50
Earthdawn stinkt, und Reigns Cover sieht so aus, als WILL man das nicht spielen.
Du wirst lachen, aber ich hab sogar 2-3 mal auf Cons Earthdawn gespielt.
Und ich HASSE es.

Mal abgesehen davon, dass das zwei typische Trollposts sind:

Deine Einstellung zu Earthdawn wird man akzeptieren müssen,
(vor allem wird sie den meisten völlig egal sein)
aber:
Was hat das jetzt mit der Preispolitik von Lulu zu tun?
Lulu bringt noch weit mehr raus,
Redbrick bringt noch anderes raus (und Reign schon mal gar nicht).

Ich würde sagen: Thema verfehlt, setzen, sechs! ;D
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Orakel am 8.11.2008 | 10:12
@Topic
Sind die Softcovervariante echt so schlecht, dass die keine 400 Seiten tragen können?

Was aus spnaien kommt tendiert dazu sehr schnell auseinanderzufallen, wenn es häufige verwendung findet. (Manchmal reicht für "häufig" schon einmal aufschlagen.) Da scheint die Leimung nicht so wirklich das non-plus-Ultra zu sein. (Deswegen nehmen viele Leute davon ja auch Abstand, wenn sie können.)
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 8.11.2008 | 10:25
@Topic
Sind die Softcovervariante echt so schlecht, dass die keine 400 Seiten tragen können?
Was ich bisher an Softcovern mit vielen Seiten gesehen habe, sah eigentlich ganz okay aus. Dass die spanische Druckerei nur Schrott liefert, ist bekannt, aber erst mal unabhängig von der Frage ob Hard- oder Softcover. Für mich geht es da ums Prinzip: ich finde Hardcover generell schöner und zumindest die Grundregelwerke einer Reihe sollten HC sein. LULU hatte hier bisher in der Qualität sehr überzeugt, sowohl was Coverdruck und Bindung angeht.

Aber keine Sorge: wir arbeiten bereits an einer Lösung für das Problem. Und wer weiß, vielleicht können wir eine Alternative finden, die bessere Qualität und mehr Optionen anbietet, als LULU ;)
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Fëanor am 8.11.2008 | 13:21
Und wer weiß, vielleicht können wir eine Alternative finden, die bessere Qualität und mehr Optionen anbietet, als LULU ;)

Na das wäre natürlich das Non-plus-ultra  ;D Ich hoffe ihr findet sowas. Denn eins muss man wirklich sagen, die Bindung und die Qualität der Lulu Hardcover ist wirklich sehr gut. Besser als so manche Hardcover von grossen RPG Firmen (Ja, ihr seid gemeint, White Wolf und FFG  >;D ).
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Grimnir am 8.11.2008 | 14:07
Sorry, wenn diese Frage vielleicht etwas naiv ist - vom Verlagsgeschäft verstehe ich leider nur wenig.

Aber wenn ich es recht verstehe, ist der große Vorteil von PoD-Anbietern wie Lulu, dass sie auch den Vertrieb übernehmen. Würde es sich da in Hinblick auf die hohen Versandkosten (die ja anscheinend selbst nach dem Zurückrudern von Lulu immernoch exorbitant sind) lohnen, die Produkte in einer regulären Druckerei drucken zu lassen und die Verteilung über fulfillment houses (wie Indie Press Revolutions in Amerika, vielleicht gibt es auch welche für Europa?) zu regeln? Was denn Nachteil der festen Auflagenzahl bei regulären Digitaldruckereien angeht, im Gegensatz zum Druck auf Nachfrage bei PoD-Anbietern: Zumindest "Fading Suns" und "Earthdawn" sind ja nicht so exotische Systeme, dass sich nicht ein Druck in kleinen, festen Auflagen lohnen könnte.

Sicherlich habt Ihr diese Möglichkeit schon sondiert und aus guten Gründen verworfen - mich würde nur interessieren, wie es damit aussieht.

Es grüßt
Grimnir
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Dammi am 8.11.2008 | 14:57
Huhu!

Aber wenn ich es recht verstehe, ist der große Vorteil von PoD-Anbietern wie Lulu, dass sie auch den Vertrieb übernehmen. Würde es sich da in Hinblick auf die hohen Versandkosten (die ja anscheinend selbst nach dem Zurückrudern von Lulu immernoch exorbitant sind) lohnen, die Produkte in einer regulären Druckerei drucken zu lassen und die Verteilung über fulfillment houses (wie Indie Press Revolutions in Amerika, vielleicht gibt es auch welche für Europa?) zu regeln? Was denn Nachteil der festen Auflagenzahl bei regulären Digitaldruckereien angeht, im Gegensatz zum Druck auf Nachfrage bei PoD-Anbietern: Zumindest "Fading Suns" und "Earthdawn" sind ja nicht so exotische Systeme, dass sich nicht ein Druck in kleinen, festen Auflagen lohnen könnte.

Prinzipiell geht das, allerdings sind fulfilment houses --genau wie andere Distributoren-- extrem hohe margen gewöhnt. Wenn man Lizenzgebühren abführen muss (wie wir es tun, Earthdawn und Fading Suns sind ja nicht unser Eigentum), ist das ein Problem. Oder man gibt sich damit zufrieden das jeder an den Büchern verdient mit Ausnahme derer die es herausbringen (was wir ablehnen; wäre bei einer Lulu-anbindung zu Amazon übrigens das gleiche). Bei anderen Linien (Equinox im nächsten Jahr ;D sieht das dann wieder anders aus).

Wir habne inzwischen in paar gute Alternativen in Aussicht, allerdings wirds es etwas dauern diese auzuloten und ggfs etwas draus zu machen.



Gruß,

Dammi
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Grimnir am 8.11.2008 | 15:33
Danke für die Info! Ist natürlich verständlich, dass kaum noch was übrig bleibt, wenn man Lizenzgebühren, Autorenhonorar, Druckkosten und dann noch hohe Vertriebskosten zusammenzählt.

Ich wünsche Euch viel Glück beim Finden einer Alternative!

Es grüßt
Grimnir
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Feuersänger am 8.11.2008 | 17:19
Man kann ja bei Lulu bequem ausrechnen lassen, wie sich die Kosten zusammensetzen. Als da wären Druckkosten, Autorenhonorar, Lulu-Gebühr und dann noch extra Retail-Markup, welches soweit ich das verstehe ebenfalls an Lulu geht. Und das Markup ist nicht gerade kleinlich veranschlagt.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Heretic am 8.11.2008 | 18:06
Mal abgesehen davon, dass das zwei typische Trollposts sind:

Deine Einstellung zu Earthdawn wird man akzeptieren müssen,
(vor allem wird sie den meisten völlig egal sein)
aber:
Was hat das jetzt mit der Preispolitik von Lulu zu tun?
Lulu bringt noch weit mehr raus,
Redbrick bringt noch anderes raus (und Reign schon mal gar nicht).

Ich würde sagen: Thema verfehlt, setzen, sechs! ;D

Siehe den Rest meines Postings. Sucht euch einen anderen Anbieter, und/oder nutzt eure Konsumkraft anderweitig.
Und ansonsten: Geh in den Sarlacc fallen!
 ;)
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Settembrini am 8.11.2008 | 18:31
Heretic, Du schreibst so klug, magst aber Burning Empires? DAS Spiel ist so voller SCHEISSE,  wußte ich garnicht, daß man die so dick pressen kann.

Zum Thema:

Red Brick sollte sich einen €1-Jobber als Versandsklaven besorgen.
Oder einen hörigen Ehepartner.
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Heretic am 8.11.2008 | 18:44
Heretic, Du schreibst so klug, magst aber Burning Empires? DAS Spiel ist so voller SCHEISSE,  wußte ich garnicht, daß man die so dick pressen kann.

Oh, hallo Settembrini.
Du hasst Burning Empires? Hast du zufälligerweise eine Rezension dazu geschrieben, oder wie kommst du auf diese Hasstirade?

 ;D
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Selganor [n/a] am 8.11.2008 | 18:46
Nur mal eine Frage ehe hier noch weitere Antworten zu Burning Wheel kommen:

Was hat das mit dem Thema (Lulu Preispolitik) zu tun?

Wenn es damit nix zu tun hat bitte in einem anderen Thread klaeren.

Danke
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: Settembrini am 8.11.2008 | 18:50
Denn: Wir sind nicht zum Spaß hier!
Titel: Re: Lulu Preisdebakel
Beitrag von: JS am 13.11.2008 | 17:50
ich habe entdeckt, daß lehmanns auch pod machen. gibt es erfahrungen mit denen?
http://www.lob.de/cgi-bin/work/leippages?id=kD6JSu8lw86Kc0UL&frame=yes&flag=pop&menupic=yes&page=bod-02 (http://www.lob.de/cgi-bin/work/leippages?id=kD6JSu8lw86Kc0UL&frame=yes&flag=pop&menupic=yes&page=bod-02)

so teuer erscheint mir das ja nicht zu sein...

http://www.lob.de/pics/lm_info.pdf (http://www.lob.de/pics/lm_info.pdf)