Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Feuersänger am 3.11.2008 | 16:34

Titel: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Feuersänger am 3.11.2008 | 16:34
Als ich heute über alte Zeiten reminiszierte, dachte ich daran, dass es eigentlich bei uns in fast allen Gruppen Usus war, dass der SL selber einen Charakter erschuf und mit der Gruppe mitlaufen ließ. Nun würde mich mal interessieren, wie ihr das so seht bzw wie es bei euch gehandhabt wird.

Ich sehe für das "Mitlaufen lassen" mehrere mögliche Motivationen (die Stichworte bitte mit einem Körnchen Salz nehmen):
1.) Pragmatisch: die Gruppe ist zu klein, um alle Nischen abzudecken. Der SL-Char deckt eine fehlende Nische ab. Er wird nach den gleichen Regeln erschaffen und gesteigert wie alle anderen auch, ohne Extrawürste. Im Spiel zeigt sich so ein Charakter eher introvertiert und beteiligt sich wenig bei Problemlösungen (weil ja sonst der SL mit sich selber spielen würde).
2.) Logistisch: die Spieler wechseln sich mit Leiten ab. Wer gerade mit Leiten dran ist, lässt seinen Char halt wie bei (1) nebenher mitlaufen.
3.) Hedonistisch: der SL will eigentlich selber viel lieber spielen, trotzdem bleibt das Leiten immer an ihm hängen. Er will aber trotzdem auch gerne mal einen Helden in seinem Lieblingssetting spielen.
4.) Autoritär: der SL ist der Meinung, dass die Spieler kontrolliert werden müssen, damit sie keinen Unsinn bauen. Darum gibt er ihnen einen Aufpasser mit. Von der Kontrollfunktion abgesehen ist ihm der Charakter aber egal. (Beispiel: Lodge in "Gamers 2")
5.) Erwinistisch: wie (4), aber obendrein ist sein Charakter so stark, dass er den Rest der Gruppe mit einer Hand auf den Rücken gefesselt fertig machen könnte. Außerdem löst er sämtliche Herausforderungen im Alleingang und relegiert den Rest der Gruppe im Wesentlichen auf Zuschauerstatus.

Es versteht sich, dass (5) unter aller Kanone ist und auch (4) meist inakzeptabel sein dürfte. Wie schaut es it 1-3 aus? Kennt ihr diese Situationen? Was haltet ihr davon, wenn der SL einen eigenen Charakter spielt? In welchem Umfang soll/darf sich dieser Charakter in die Gruppe einbringen?
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Bitpicker am 3.11.2008 | 16:39
Bei uns kann das auch mal passieren, aber selten für länger; und geplant ist es nie. Eigentlich bleibt auch immer die Distanz wie zu einem NSC.

Im Augenblick haben wir in der Vampire-Kampagne Ghule, die als NSCs die Vampir-SCs begleiten; in der letzten Sitzung haben wir dann die Rollen einmal getauscht, so dass die Spieler für den Abend ihre Begleiter gespielt haben, aber sonst sind die Begleiter durchweg NSCs, die halt immer in der Nähe sind, aber unter meiner (SL-) Kontrolle stehen.

Robin
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Der Nârr am 3.11.2008 | 16:41
2.) ist bei uns üblich.

In Kämpfen wird der Charakter oft aus der Hand gegeben. In Nicht-Kampf-Situationen kann er von den anderen Spielern für bestimmte Zwecke "aktiviert" werden ("lassen wir doch den Char vom SL hier auf die Gefangenen aufpassen und wir erkunden den Dungeon").

Bisher hat sich glaube ich nie jemand beschwert.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: der.hobbit am 3.11.2008 | 16:46
Ich habe mit SL, die Chars mitlaufen lassen, selten gute Erfahrungen gemacht. Der SL-Wechsel (2) ist so ein Punkt, aber wir sind bisher besser gefahren, wenn wir uns da anderweitig drum herum gewunden haben, z.B. dass man soweit geplant hat, dass die SL-Wechsel immer an Orten stattfanden, an denen ein wechsel sinnvoll und möglich war.

Teilweise macht es noch Sinn, wenn man eine erweiterte Gruppe hat, z.B. ein Abenteuer, bei dem man mit einer Karawane durch die Wüste zieht. Da ist die Ausgestaltung der Karawane SL Sache (oder eine große Gruppe oder eine kleine Karawane).

Es kann auch sein, dass die NSCs zum Abenteuer gehören, wie der Führer, der in den Hinterhalt lockt oder so.

Aber von einem SL, der seinen eigenen Charakter mitschleift würde ich persönlich zurückschrecken. Warum macht er das? Wenn er lieber spielen will, soll er spielen.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Boba Fett am 3.11.2008 | 16:47
Als Spielleiter habe ich genug NSCs, die ich interessant rüber bringen möchte, dass ich mich mit einem SC gar nicht erst belasten muss. Außerdem wüsste ich auch nicht, was der in der Runde machen sollte.

Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Dash Bannon am 3.11.2008 | 16:51
was ich davon halte?
gar nichts.

Das wäre mir als SL auch zuviel, wenn die Gruppe tatsächlich Hilfe braucht kann ja ein NPC angeheuert werden der die Lücke schliesst.

Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Boba Fett am 3.11.2008 | 16:55
was ich davon halte?
gar nichts.

Das wäre mir als SL auch zuviel, wenn die Gruppe tatsächlich Hilfe braucht kann ja ein NPC angeheuert werden der die Lücke schliesst.
Eben, und auch diese "Henchmen" würde ich von den Spielern ausspielen lassen.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Grimnir am 3.11.2008 | 17:06
In unserer augenblicklichen Aventurien-Gruppe lasse ich einen Charakter aus Grund 2 (logistisch) mitlaufen. Wir wechseln uns unregelmäßig mit dem Leiten ab - mein letzter Charakter wurde so zum SLC, der die Gruppe begleitet. Da ich bald wieder die Gruppe weitergebe, werde ich ihn wieder regulär übernehmen und ein anderer Charakter, der jetzt Spielercharakter ist, wird zum SLC werden. In unserer Gruppe erscheint das als die beste Alternative - besser, als temporäres Aussteigen eines Charakters, besser als die Übergabe an einen anderen Spieler.

Das Maß, in dem sich ein solcher Charakter einbringt, ist selbstverständlich vor allem dann ein Problem, wenn er sich ursprünglich als ein sehr aktiver Charakter darstellte. Das war auch bei meinem Charakter der Fall. In diesem Fall sollte man m.E. die Plausiblität hintanstellen und ihn fortan als eher stillen, entscheidungsträgen Charakter spielen, der plötzlich äußerst vorsichtig und zurückhaltend mit seiner Meinung wird - man will ja die Gruppenentscheidung als SL nicht beeinflussen. Bei meinem Charakter hat es sich bewährt, dass er als Ausgleich zu seiner Zurückhaltung bei spielrelevanten Ereignissen sich im freien Charakterspiel in seiner ursprünglichen, lauten Art äußert.

Typ 5 habe ich in einer meiner ersten Gruppen mal erlebt. Als die Gruppe in-character einen Anführer wählen sollte, hat der SL den seinen deutlich befürwortet und war sichtlich gekränkt, als wir stattdessen den Charakter eines Spielers gewählt haben. Die Gruppe hatte außerdem andere Probleme und hat sich bald aufgelöst.

Es grüßt
Grimnir

EDIT: Formulierung und ein wenig angehängt.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Feuersänger am 3.11.2008 | 17:09
Soweit schonmal einige valide Punkte (SL ist mit seinen NSCs schon beschäftigt genug), aber an einer Stelle muss ich doch mal einhaken:

Zitat
Aber von einem SL, der seinen eigenen Charakter mitschleift würde ich persönlich zurückschrecken. Warum macht er das? Wenn er lieber spielen will, soll er spielen.

Wie ich schon in (3) schrieb: die Möglichkeit hat nicht jeder. Üblicherweise ist der Mensch, der den SL-Job übernimmt, der begeistertste und enthusiastischste Spieler der Runde. Der, dem das Setting am meisten gefällt (sonst würde er es nicht anbieten). Und ausgerechnet der kommt nun niemals in den Genuss, es als Spieler zu erleben.

Wir hatten das damals in Earthdawn: eines Tages (dritte Sitzung oder so) führte der SL einen Obsidiman-Krieger in die Gruppe ein und teilte uns mit "Also, das ist mein Charakter, den will ich ab jetzt in der Gruppe mitlaufen lassen". Es gab damals weit und breit sonst niemanden, der Earthdawn hätte leiten können (oder wollen). Das war aber für uns kein Problem. Im Kampf hat er halt seine Pflicht getan, und ansonsten war er relativ introvertiert -- jedenfalls hat er keinem Spieler die Show gestohlen oder irgendwelche Probleme im Alleingang gelöst.

Ich hab auch ehrlich gesagt den Verdacht, der hier zum Teil beobachtete Beissreflex rührt von negativen Erfahrungen der 4. oder 5. Art, die sicher viele Spieler speziell in ihrer Jugend gemacht haben dürften. Auch ich kann da ein Lied von singen. Trotzdem bin ich immer bereit, meine Mitspieler als erwachsene Menschen zu behandeln (ja ich weiss, ein übler Charakterfehler), und wenn ein SL Spaß daran hat, sein Alter Ego durch die Spielwelt ziehen zu lassen, warum nicht?
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Joerg.D am 3.11.2008 | 17:17
In gewissen Kampagnen und bei kleinen Gruppen läst es sich leider nicht vermeiden, das der SL einen Charakter oder NSC mitführt.

Ich habe bis jetzt aber nur einen SL kennen gelernt, der seine Suse unaufdringlich hat mitlaufen lassen (MSch), der Rest (inklusive mir selber) hat bei dieser Aufgabe nicht zu selten versagt.

Ich habe zur Zeit bei entsprechender Gruppengröße auch gar keine Lust mehr, einen Charakter in der Runde zu spielen. Ich habe zu viel mit meinen NSCs und deren Darstellung zu tun um noch glaubwürdig einen Char rüber bringen zu können. Mein Charakter würde dann halt für die Zeit wo ich leite woanders sein und zur Gruppe stoßen, wenn der andere SL übernimmt.

Ich antworte also, das ich kein Problem mit dem Mitführen habe, wenn der SL-Charakter niemanden die Show klaut, oder für Ego-Gewixxe missbraucht wird.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: der.hobbit am 3.11.2008 | 17:27
Wir hatten das damals in Earthdawn: eines Tages (dritte Sitzung oder so) führte der SL einen Obsidiman-Krieger in die Gruppe ein und teilte uns mit "Also, das ist mein Charakter, den will ich ab jetzt in der Gruppe mitlaufen lassen". Es gab damals weit und breit sonst niemanden, der Earthdawn hätte leiten können (oder wollen). Das war aber für uns kein Problem. Im Kampf hat er halt seine Pflicht getan, und ansonsten war er relativ introvertiert -- jedenfalls hat er keinem Spieler die Show gestohlen oder irgendwelche Probleme im Alleingang gelöst.
ist das dann noch "den Charakter spielen"? Wollte der SL wirklich einen introvertierten Obsidianer spielen, der nur im Kampf seine Pflicht tut? Das ist für mich dahinvegetieren, nicht spielen. Wenn es darum geht, dass man auch mal ein Charakterblatt hat und regelmäßig einen Stufenanstieg würfeln kann, dann kann man auch ein Charakterblatt nehmen, es ausfüllen und in einem Rutsch beliebig vielen Stufenanstiege machen. Erhöht die Genussdichte.

Wenn ich als SL in einem Setting spielen will, für dass sich kein anderer SL findet, dann versuche ich entweder, jemanden für dieses Setting so zu begeistern, dass er einmal leiten will oder bettel so lange mit Hundeblick, bis es jemand tut. Bei meinem Hundeblick geht das schnell ;)

(hmmm, das klingt jetzt etwas absolut - ich verweise auf meinen ersten Post, in dem ich regelmäßig "meiner Meinung nach" und "ich persönlich" gesagt habe. Das gilt auch hier, ich will's nur nicht in den Text pfriemeln)
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Foul Ole Ron am 3.11.2008 | 17:31
In Kürze:
Bei 1) stimmt ja irgendwas nicht mit "der Herausforderung". Wenn kein Magier dabei ist, ist ein Abenteuer, in dem ein Magier von nöten ist die falsche Wahl! Ausserdem sehe ich nicht wirklich einen Unterschied zu einem "normalen" NSC.
2) ist für mich die einzig akzeptable Begründung. Das haben wir auch schon hin und wieder mal gemacht, hat aber nie so wirklich gut funktioniert. Das ist eine kitzlige Gratwanderung zwischen dem SL/seinem Charakter als Rampensau bzw. Alleskönner und "He, hol mal einer Alrik. Der liegt im Wagen ganz hinten im Schrankkoffer. Der kann auf die Pferde aufpassen, während wir die Welt rettenTM. Ausserdem habe ich da persönlich auch immer Darstellungsprobleme und Gewichtungsprobleme - also wie weit kann ich den Char einbringen, ohne das entweder eine affige Selbstdarstellung wird, oder sogar ungerecht gegenüber den eigentlichen Spielern. Wo ich gerade die anderen Posts lese: ich beziehe mich hier ausdrücklich auf einen eigenen Char, und nicht auf einen NSC!
Wenn der SL unter Punkt 3) selber spielen will, dann soll er selber spielen. Punkt.
Die Grenze zwischen 4) und 5) ist fliessend. Das kann von einem "ganz normalen" NSC bis zum beschriebenen Ober-Phileasson-Alles-Könner gehen. Je weniger / normaler, desto besser!

Edit: versehentlich mitgeführtes Zitat entfernt...
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Lord Verminaard am 3.11.2008 | 18:03
Schöner Eingangspost! Habe das so auch schon in allen fünf Varianten kennengelernt. Manchmal ist es gut und manchmal schlecht, je nachdem wie und mit welcher Motivation es gemacht wird. In einer BARBAREN!-Testrunde habe ich z.B. selber einen SC mitlaufen lassen, um ein weiteres Testobjekt für die Currency-Dynamik zu haben. Wenn der gerade am Kämpfen oder Werben war, habe ich dann einen Mitspieler die Gegenseite spielen lassen.

Es gab dazu schon mal einen Thread, ein wahres Relikt, mal sehen was die Suchfunktion so hergibt... Siehda! (http://tanelorn.net/index.php/topic,5678.0.html)
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: 1of3 am 3.11.2008 | 18:05
Stellen wir fest: Der SL-Char hat zwei Probleme:

- Wenn er entsprechend angelegt ist, müsste er sinnvoller Weise produktive Gesprächsbeiträge bringen, aber zum einen kann der SL schlecht zwei Leute gleichzeitig spielen, wenn ein NSC kommt, und zum anderen sollen die Spieler ja auch selber was tun.

- Der Charakter könnte mechanisch krasser sein als die eigentlichen SCs.


Beide Probleme lassen sich mit etwas Umsicht problemlos lösen. Für eine D&D-4e-Runde hatte ich mir jüngst einen stummen, leicht verschreckten Goblin-Priester gemacht. Priester aus den genannten pragmatischen Gründen: Die Gruppe hatte keinen.

Goblin ist natürlich nicht so die angesehne Bevölkerungsgruppe, so dass sein Wort bei NSCs nicht so wirklich ins Gewicht fallen sollte, zudem konnte er eben gar nichts ohne Aufwand beitragen. (Die Stummheit ist auf Veranlassung SCs nun geheilt worden, so dass sich das erledigt, im Austausch aber nun einige humoristische Situationen gebracht hat.)

Das mechanische Powerniveau war insofern kein Problem, dass NSCs bei dem Spiel generell schwächer sind als SCs. Das sollte sich bei anderen Spielen aber wohl auch einrichten lassen.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Bad Horse am 3.11.2008 | 18:19
Bei Ars Magica veranstalten wir (hauptsächlich ich) Nr. 2. Wobei mein SC allerdings nur dann auf Abenteuer mitgeht, wenn jemand anders leitet (wenn´s gar nicht anders geht, bricht er sich halt ein Bein. Oder lässt den Bart wachsen und kriegt eine Blinddarmentzündung.)

Das hat außerdem folgenden Vorteil: Ars Magica lebt zu einem guten Teil von den Bundsitzungen, in denen weiteres Vorgehen entschieden und generell herumgelabert (bei uns eher -geblödelt) wird. Das dauert zum Teil relativ lange, also kann der SL entweder schlafen, fernsehen oder eben mitspielen. Zudem ist der Char sehr leicht ausbaubar, weil eh nie alle Chars dabei sind.

Ansonsten ist der pragmatische Grund auch okay - allerdings ist der ZusatzChar dann meistens doch eher ein NSC, der auch mal von Gastspielern oder Spielern mit gelähmten Chars übernommen werden kann.  ;)
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Hawk Inc. am 3.11.2008 | 18:47
Als ich heute über alte Zeiten reminiszierte, dachte ich daran, dass es eigentlich bei uns in fast allen Gruppen Usus war, dass der SL selber einen Charakter erschuf und mit der Gruppe mitlaufen ließ. Nun würde mich mal interessieren, wie ihr das so seht bzw wie es bei euch gehandhabt wird.

...ich erinnere mich an diesen Brauch und bin froh, das wir dieses Brauchtum abgeschafft haben.

1.) Pragmatisch: die Gruppe ist zu klein, um alle Nischen abzudecken. Der SL-Char deckt eine fehlende Nische ab. Er wird nach den gleichen Regeln erschaffen und gesteigert wie alle anderen auch, ohne Extrawürste. Im Spiel zeigt sich so ein Charakter eher introvertiert und beteiligt sich wenig bei Problemlösungen (weil ja sonst der SL mit sich selber spielen würde).

Da wäre es besser Abenteuer zu spielen die ohne den notwendigen Nischencharakter auskommen, oder die Nische durch wechselnde NSC´s zu füllen. Viel mehr wäre ein solcher SL-SC sowieso nicht.

2.) Logistisch: die Spieler wechseln sich mit Leiten ab. Wer gerade mit Leiten dran ist, lässt seinen Char halt wie bei (1) nebenher mitlaufen.

Wir spielen mit wechselnden SL´s. Und der Charakter des gerade Leitenden ist "ausgebaut". Er steht nicht für Planungen etc. zur Verfügung.

3.) Hedonistisch: der SL will eigentlich selber viel lieber spielen, trotzdem bleibt das Leiten immer an ihm hängen. Er will aber trotzdem auch gerne mal einen Helden in seinem Lieblingssetting spielen.

Ein ernst zu nehmendes Problem, aber leider nicht lösbar durch den eigenen SC des SL. Der SL hat die Möglichkeit so viele Facetten mit NSC´s spielen zu können, diese auch häufiger und regelmäßig auftreten zu lassen, da hat er seine eigenen SC´s längst. Warum dann noch expilizit einen eigenen?

4.) Autoritär: der SL ist der Meinung, dass die Spieler kontrolliert werden müssen, damit sie keinen Unsinn bauen. Darum gibt er ihnen einen Aufpasser mit. Von der Kontrollfunktion abgesehen ist ihm der Charakter aber egal. (Beispiel: Lodge in "Gamers 2")

Wer das nötig hat als SL ..... :q

5.) Erwinistisch: wie (4), aber obendrein ist sein Charakter so stark, dass er den Rest der Gruppe mit einer Hand auf den Rücken gefesselt fertig machen könnte. Außerdem löst er sämtliche Herausforderungen im Alleingang und relegiert den Rest der Gruppe im Wesentlichen auf Zuschauerstatus.

Okay ich gehe  :q. Setzt den SL auf Freuds Couch


Es versteht sich, dass (5) unter aller Kanone ist und auch (4) meist inakzeptabel sein dürfte. Wie schaut es it 1-3 aus? Kennt ihr diese Situationen? Was haltet ihr davon, wenn der SL einen eigenen Charakter spielt? In welchem Umfang soll/darf sich dieser Charakter in die Gruppe einbringen?

Der SL kann und soll sich über die NSC´s einbringen. Er hat soviele Möglichkeiten, da soll und muß er die Entwicklung eines eigenen SC´s zurückstellen.

Hawk
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Feuersänger am 3.11.2008 | 18:55
Also erstmal @Hobbit, das mit dem Hundeblick muss ich auch mal probieren. ^^

Achja, fürs Protokoll: der o.g. Earthdawn-SL hat sowieso immer ruhige, introvertierte Charaktere gespielt, weil das halt so seine Art ist. Auch wenn er nicht geleitet hat. Das geht so weit, dass ich mich ums Verrecken nicht daran erinnern kann, was für einen Char er in der SR-Runde überhaupt gespielt hat (und da hat er so gut wie nie geleitet, und wir haben viel öfter SR als ED gespielt).

Zur Sache:

@ Integration: dieser Aspekt wäre z.B. bei mir persönlich problematisch, weil meine Charaktere (also von mir als Spieler) sich über kurz oder lang irgendwie immer in einer Führungsrolle wiederfinden. Bei uns wird wohlgemerkt nicht ausdiskutiert, wer der Anführer ist, sondern irgendwann ergibt sich das im Spiel von selbst. Sogar neulich auf der Con in einer D&D-Runde mit ca. 9 Spielern wurde auf einmal mein Kleriker als Anführer betrachtet.

So, bin jetzt erstmal zocken, später mehr. ^^
Wenn ich aber SL bin, kann mein mitgeführter Char ja schlecht eine Führungsrolle übernehmen. Sonst spiel ich mit mir selbst und die anderen schauen zu und führen Anweisungen aus.

BTW, weil es in Vermis verlinktem Uralt-Thread angesprochen wird: ganz früher hab ich als Shadowrun-SL meinen Char ebenfalls in der ersten Person abgehandelt (Ich gehe hinter den Kisten in Deckung), irgendwann dann aber nicht mehr; ab da dann in der dritten Person. Während ich als reiner Spieler immer die erste Person verwende.

@ Mechanik: wenn der SL-Char z.B. im Kampf mehr reisst als die anderen Chars, obwohl er nach den gleichen Regeln und ohne Bevorzugung gebaut wurde, liegt das eben daran, dass der SL die Spielregeln besser kennt als die Spieler. Solange aber die Spieler auch Zugriff auf die Regeln haben, und es ihnen freisteht, sich ebenso eingehend damit zu befassen, sehe ich hier keinen Bedarf, einen eventuellen SLC künstlich schwach zu halten.

Nichtsdestotrotz sollte ein SLC natürlich nicht unfehlbar sein. Man muss den Mitspielern aber auch klar machen, dass SL und SLC zwei Paar Stiefel sind, und nicht alles, was der SLC sagt, automatisch richtig und klug ist. Da bin ich auch mal stutzig geworden, als der SLC einen Vorschlag machte und ein anderer Spieler sagte "Immer auf den Char des Spielleiters hören" (was nichts mit dem aktuellen SL zu tun hatte). Darauf darf es freilich nicht hinauslaufen.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Darkling am 3.11.2008 | 19:16
Ich überlege immer noch, wie ich auf die Frage antworten soll, aber hänge mich immer daran auf, was ich grade diesbezüglich vor habe, denn meine Gedanken passen wie ich finde nicht so recht in deine Fälle..

Momentan baue ich mir aus Spaß an der Freude einen Charakter, wie ich ihn selber spielen wollen würde. Da ich aber SL sein werde wird das kaum möglich sein. Jetzt weiß ich aber, dass sich der Char gut eigenen wird, um ihn als eine Art Mentor der SCs auftreten zu lassen. Ich will ihn also als den Kern, um den sich die Gruppe schaart etablieren, sie über diesen Char in die Welt und das Setting einführen...und den Char dann draufgehen lassen.

In welche Kategorie fällt das?
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Bad Horse am 3.11.2008 | 19:18
In die Kategorie "NSC". NSC, an dem man hängt und den man mag, aber trotzdem NSC.  ;)
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Darkling am 3.11.2008 | 19:19
 :o
Zu einfach, das kann nicht sein!  ~;D
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: ChristophDolge am 3.11.2008 | 19:22
Variante (1) und (2) waren bei uns durchaus gängig. Gab auch nie Beschwerden oder Probleme - gerade bei wechselnden Spielleitern verbieten sich SL-Pets von selbst.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Ein am 3.11.2008 | 19:59
Ich (der primär spielleitet) habe genug NSCs, wozu brauche ich da einen popeligen SC?
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: ChristophDolge am 3.11.2008 | 20:01
Meinem Verständnis ist der Char des SL in dieser Situation auch kein SC. Zumindest in meiner Runde gab es für den dann an dem jeweiligen Spielabend keine Erfahrungspunkte/Steigerungen/whatever.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Bad Horse am 3.11.2008 | 20:06
Wir haben es andersherum gemacht: Der SC des SLs (zwei der fünf Spieler haben wechselweise geleitet) waren zwar beim Abenteuer nicht dabei, haben aber trotzdem XP gekriegt. Haben sie halt allein irgendwelche fälle untersucht. wir wollten kein großes XP-Ungleichgewicht in der gruppe haben.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Risikoman am 3.11.2008 | 20:08
Soweit schonmal einige valide Punkte (SL ist mit seinen NSCs schon beschäftigt genug), aber an einer Stelle muss ich doch mal einhaken:

Wie ich schon in (3) schrieb: die Möglichkeit hat nicht jeder. Üblicherweise ist der Mensch, der den SL-Job übernimmt, der begeistertste und enthusiastischste Spieler der Runde. Der, dem das Setting am meisten gefällt (sonst würde er es nicht anbieten). Und ausgerechnet der kommt nun niemals in den Genuss, es als Spieler zu erleben.

In die Situation bin ich gekommen. Unsere Gruppe spielt seit Jahren D&D, und zwar recht konservativ. Habe aber die große Lust was anderes zu spielen und zwar irgendwas mit Wikingern. Aber natürlich will keiner leiten, also muss ichs machen.  :-\ werde dann meinen geplanten Charakter als NPC auftauchen lassen. Bin aber mit der Situation trotzdem nicht ganz zufrieden...
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Feuersänger am 3.11.2008 | 23:58
Momentan baue ich mir aus Spaß an der Freude einen Charakter, wie ich ihn selber spielen wollen würde. Da ich aber SL sein werde wird das kaum möglich sein. Jetzt weiß ich aber, dass sich der Char gut eigenen wird, um ihn als eine Art Mentor der SCs auftreten zu lassen. Ich will ihn also als den Kern, um den sich die Gruppe schaart etablieren, sie über diesen Char in die Welt und das Setting einführen...und den Char dann draufgehen lassen.

Bei sowas wäre ich grundsätzlich vorsichtig. Gerade sowas wie einen "Mentor" im klassischen Sinne würde ich maximal als NSC verwenden, was soviel heisst wie: sporadisch, nicht als ständiges Gruppenmitglied. Achja, du sagst ja, dass du ihn dann draufgehen lassen würdest... hmja, dann erlebst du halt auch nur eine "Momentaufnahme". Davon abgesehen läuft man wieder Gefahr, von den Spielern als "Babysitter" oder "Aufpasser" empfunden zu werden, der über dem Rest der Gruppe steht. Spieler hassen sowas. Vielleicht wäre für den beabsichtigten Zweck "Fremdenführer" der passendere Begriff.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Plansch-Ente am 4.11.2008 | 00:04
Zitat
2.) Logistisch: die Spieler wechseln sich mit Leiten ab. Wer gerade mit Leiten dran ist, lässt seinen Char halt wie bei (1) nebenher mitlaufen.

Das ist bei uns eigentlich fast immer der Fall...entweder DAS oder der Char des jeweils Leitenden hat nen Spezialauftrag und ist deshalb nicht bei der Gruppe kriegt aber trotzdem die EP der Gruppe.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Feuersänger am 4.11.2008 | 00:29
Achja, eins noch. Ich lese immer noch den alten Thread nebenher. Da hat Boba einen, wie ich finde, sehr guten Tip gebracht: wenn der SLC nach seiner Meinung zum weiteren Vorgehen gefragt wird, würfle man eine verdeckte INT-Probe (oder was immer sich halt in dem System dafür anbietet).
Der SLC kann sich dann auf Basis dieses Wurfs voll einbringen, und für oder gegen einen Vorschlag argumentieren. Er spielt also voll mit, aber die anderen Spieler können sich trotzdem nicht meta-mäßig darauf verlassen, dass der SLC immer den richtigen Weg weist. Also genau wie bei einem normalen SC auch.
Find ich gut, werd ich mir merken. ^^
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Chiungalla am 4.11.2008 | 05:03
Spielt man den Charakter im Wortsinne mit, dann klaut er den Spielern Screentime und dem SL geistige Kampapitäten die er anders besser nutzen könnte.

Läuft er einfach nur mit sehe ich den Sinn nicht.
Er deckt dann nicht wirklich eine Nische sinnvoll ab, es sei denn es ist der Kampf.
Fast alle anderen Nischen erfordern schon Eigeninitiative um sinnvoll bespielt zu werden, und da klaut man dann wieder Screentime.

Hat man zu wenig Spieler, dann sollte man IMHO besser Charaktere mehrere Nischen beackern lassen, zur Not das sogar durch erhöhte EP-Vergabe fördern und ermöglichen. Alternative kann der SL da natürlich auch Nischen außen vor lassen, und Kämpfe einfach leichter machen.

Ich kenne das mitschleifen von SCs des SLs allerdings auch nur damit der Charakter EP bekommt, von ganz früher als man noch dachte, es wäre keine Option die EP einfach so zu vergeben.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Drudenfusz am 4.11.2008 | 06:00
Achja, eins noch. Ich lese immer noch den alten Thread nebenher. Da hat Boba einen, wie ich finde, sehr guten Tip gebracht: wenn der SLC nach seiner Meinung zum weiteren Vorgehen gefragt wird, würfle man eine verdeckte INT-Probe (oder was immer sich halt in dem System dafür anbietet).
Der SLC kann sich dann auf Basis dieses Wurfs voll einbringen, und für oder gegen einen Vorschlag argumentieren. Er spielt also voll mit, aber die anderen Spieler können sich trotzdem nicht meta-mäßig darauf verlassen, dass der SLC immer den richtigen Weg weist. Also genau wie bei einem normalen SC auch.
Find ich gut, werd ich mir merken. ^^
Geht auch ohne Wurf, solange der Spielleiter sich nur klar ist was der Charakter wirklich weiß und was desen Motivationen sind. Ist letztlich nichts anderes als mit jedem anderen NSC auch der um Rat gefragt wird.

Meine Wenigkeit selbst hat manchmal NSC, welche die Gruppe begleiten (bezahlte fährtenleser, die gerettete Prinzessin u.s.w.), aber nie wirkliche SCs welche von mir geführt werden (da den Posten des Spielleiters zu rotieren mir sowieso nicht in die Tüte kommt), einzige ausnahme ist wenn man ein Spiel zockt in dem der Hintergrund einem Vorschreibt das die Heldengruppe eine bestimmte Größe haben muß (eine Schar von Engeln oder ähnliches), doch selbst dabei wird der Charakter, welcher die Gruppe ergänzt von mir nur als NSC angelegt, der den Spielern nicht ihre Show stellen soll (habe aber solche Methoden ewig nicht mehr gebraucht, schließlich gibt es genügend Spieler die ständig eine Runde suchen).
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: ChaosAmSpieltisch am 4.11.2008 | 13:19
Da wir zurzeit eine kleine Runde sind, haben wir ins unserer D&D-Runde einen SL-Char mitlaufen, um Fähigkeiten zu ergänzen (wobei bei uns bis auf die SL noch keiner D&D gespielt hat)

In der DSA-Runde, welche ich leite verzichte ich auf einen SL-Char, sondern baue mir lieber meine Szenarios so auf, dass die SCs ausreichen.

In meiner anderen größeren DSA-Runde läuft auch noch ein SL-Char mit, allerdings eher aus Tradition. Der war mal zur Unterstützung gedacht, dann nicht mehr notwendig, aber auch nicht mehr wirklich aus der Gruppe rauszubekommen, da zu enge Bindungen zu den einzelnen SCs bestanden

Ob es sinnvoll ist, dass ein SL-Char mitläuft oder nicht, hängt meiner Meinung nach stark davon ab, wie der SL ihn handhabt
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: oliof am 4.11.2008 | 13:24
Mir doch egal. Allein daran würde ich einen SL nicht messen wollen.

Als SL selbst habe ich eigentlich genug mit den SC und der Welt zu tun, als dass ich meine Aufmerksamkeit auf einen zusätzlichen Sonderfunktionscharakter legen wollte.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Feuersänger am 4.11.2008 | 13:55
Zitat
Geht auch ohne Wurf, solange der Spielleiter sich nur klar ist was der Charakter wirklich weiß und was desen Motivationen sind. Ist letztlich nichts anderes als mit jedem anderen NSC auch der um Rat gefragt wird.

Neinein, das muss primär nicht dem Spielleiter klargemacht werden, sondern den Spielern. Der SL kann das für sich selbst natürlich auch ohne Wurf. Den anderen Spielern muss bewusst sein, dass Alrik kein Sprachrohr Gottes ist. Sonst bekommt der SL am Ende noch Sprüche zu hören wie "Du hast uns ja absichtlich auf die falsche Fährte gelockt."

Und es ist sehr wohl was anderes als mit einem X-beliebigen NSC, weil der SLC als Gruppenmitglied ja auch in der heißen Phase dabei ist und seinen Hals riskiert, anders als irgendein Informant, der in der Stadt zurückbleibt. Und er will ebenso überleben wie alle anderen auch.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: sir_paul am 4.11.2008 | 13:57
... der Char des jeweils Leitenden hat nen Spezialauftrag und ist deshalb nicht bei der Gruppe kriegt aber trotzdem die EP der Gruppe.

So sieht es bei uns in der Gruppe auch aus  :d

Spielt man den Charakter im Wortsinne mit, dann klaut er den Spielern Screentime und dem SL geistige Kampapitäten die er anders besser nutzen könnte.

Läuft er einfach nur mit sehe ich den Sinn nicht.

Und das kann ich auch unterschreiben  :d

Ich kann mir nicht vorstellen als SL einen Charakter zu spielen, ich habe da genug andere Sachen zu tun und muß meinen Mitspielern nicht ihre Szenen klauen. Da denk ich mir lieber ein paar coole NSC's aus und spiele die dann ordentlich!

Gruß
sir_paul
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Tudor the Traveller am 4.11.2008 | 14:48
Bei uns ist es auch Fall 2. Wir versuchen, wann immer es machbar ist, den Char des SL aus dem Spiel zu nehmen und hinterher bei SL-Wechsel wieder einzubauen. Funktioniert in der Regel ganz gut, ist aber nicht immer möglich, z.B. wie aktuell bei uns, wenn die Gruppe einen unvorhergesehenen und weiträumigen Standortwechsel vollziehen soll.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: bandit am 4.11.2008 | 15:07
Als vollwertigen Char würde ich den sowohl als SL als auch als Spieler nicht haben wollen.

Wenn man so einen SL-Char aber als speziell einzusetzenden oder häufiger auftretenden NSC sieht und spielt, muss es nicht schlecht sein.

Ich als SL lasse derzeit einen NSC aus mehreren Gründen mitlaufen. Zum Einen dient er als zusätzlicher Krieger-Char, wenn die Spieler der Krieger-SCs mal wieder meinen, gemeinsam der Spielsitzung fernbleiben zu müssen und grad ein Kampf unausweichlich ist. Und zum anderen gehört er zur Geschichte eines der SCs und dient mir als Story-Element.

Pet-NSCs und son Kram gehören mit Stockhieben bestraft.  ;)
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Pyromancer am 4.11.2008 | 15:32
Ich als SL lasse derzeit einen NSC aus mehreren Gründen mitlaufen. Zum Einen dient er als zusätzlicher Krieger-Char, wenn die Spieler der Krieger-SCs mal wieder meinen, gemeinsam der Spielsitzung fernbleiben zu müssen und grad ein Kampf unausweichlich ist. Und zum anderen gehört er zur Geschichte eines der SCs und dient mir als Story-Element.

Sowas wurde bei uns früher immer von Spielern mitgeführt, nicht vom SL.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Cassiopeia am 4.11.2008 | 22:57
2.) Logistisch: die Spieler wechseln sich mit Leiten ab. Wer gerade mit Leiten dran ist, lässt seinen Char halt wie bei (1) nebenher mitlaufen.
Wir haben damals die Charaktere einfach verschwinden und wieder auftauchen lassen. Und zwar ohne Begründung, einfach so *plopp*. Der vorher abwesende Charakter wusste auch was in seiner Abwesenheit passiert war.
Das ist zwar absolut unplausibel, aber es findet nur einmal pro Spielabend statt und hat damit die Immersion niemals gestört.

Dieses "Mitlaufen lassen" ist doch für den SL sowieso unbefriedigend. Einen SLC kann man sowieso kaum ordentlich ausspielen, dafür fehlt einfach die Zeit (denn NSCs muss es ja trotzdem noch geben.). Wer also nur wegen der Konsistenz den Charakter mitlaufen lässt, sollte überlegen, ob er 10mal am Abend in Schwierigkeiten geraten will, weil der Charakter jetzt eigentlich dies und jenes machen sollte und es nicht kann, weil er eben heute vom SL geführt wird (der Magier soll das Rätsel lösen, Gespräch zwischen NSC und SLC, etc). Oder ob er sich jedes zweite Abenteuer eine Begründung überlegen will, warum ein Charakter verschwindet und ein anderer zur Gruppe stößt (und diese zwei das Spiel zum nächsten Mal wieder rückgängig machen.)

Oder ob er die Anwesenheit des SLC einfach festlegt. *plopp*
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: mat-in am 4.11.2008 | 23:15
Bei uns ist derzeit 2) der Fall in gleich 2 Kampagnen... schönes Werkzeug, wenn "den spielern die ideen ausgehen", aber sonst tortt der SL char in den Hintergrund, ist meist "mit was anderem beschäftigt aber wie ein NSC kontakt verfügbar" und kommt wieder voll ins Spiel, wenn die SL wechselt.

Die anderen Gründe sind so ein naja...

Für das "verschwinden von Charakteren ohne nötige Begründung", wenn man die Chars nicht mitlaufen lassen will haben wir ja ein Extra Setting...
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: bandit am 6.11.2008 | 08:42
Sowas wurde bei uns früher immer von Spielern mitgeführt, nicht vom SL.

Naja. Da hätte ich ja nichts dagegen. Aber meine Spieler wollen sich lieber auf ihre eigenen Chars konzentrieren und nicht zusätzlich noch NSCs spielen. *seufz*
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: mat-in am 6.11.2008 | 11:10
Von Spielern mitführen ist so ne sache... den nutzen sie dann um Fallen zu entschärfen und dem Landgrafen die Schlechte Nachricht zu überbringen...

Überfordert sollten sie aber nicht sein, denke ich. Die meisten Leute schaffen es auch Ars Magika zu spielen...
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Das Grauen am 6.11.2008 | 12:13
Ich kannte das bisher nur bei einem SL, der das regelmäßig mit seinem SC gemacht hat! Er hat ihn regelmßig als NSC auftauchen lassen - ich denke, dass er es damals gemacht hat, weil er so vernarrt in seinen Charakter war.

In meinen Gruppen gibt es meist soweiso nur einen Spielleiter, weshalb sich das Ganze dann auch erübrigt. Ich selber habe das als SL noch nicht gemacht, es sei denn, wie bereits oben geschrieben, es handelt sich um wechselnde SLs, und man sollte den Charakter mitführen. Ist dieser Fall aber nicht gegeben, halte ich überhaupt nichts davon!
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Sharrow am 7.11.2008 | 14:57
Ich habe keine festen Charaktere in meinen Kampagnen verbaut, aber einige besonders gut ausgearbeitete NSCs, die eigentlich vollwertige Charaktere darstellen und auch ab und zu streckenweise mit den Spielern mit gehen. Das ist für mich ein guter Mittelweg zwischen der Lust am Spielen und am Leiten. Insofern gehöre ich ein wenig in die Kategorie 3.

Dabei achte ich aber auf ein par Punkte, weil mich das bei anderen SLs selber oft genervt hat:
- Die Spieler sollten aus freien Stücken zum NSC kommen und die Hilfe wirklich wollen. NSCs sollten sich nie aufdrängen und der Plot sollte die Spieler nie zwingen, einen NSC um Hilfe zu bitten, sonst entsteht Frust. Am besten stellt man im Verlauf der Kampagne zu verschiedenen Gelegenheiten (auch als Belohnung) vorsorglich und unverbindlich ein paar interessante NSCs vor und verschafft den Spielern einen kurzen Einblick in ihre Beweggründe und Fähigkeiten. Die PCs können bei Interesse auf Tuchfühlung gehen, müssen das aber nicht. Der NSC ist einfach da und bereichert die Spielwelt, ohne Plotrelevant zu sein. Wenn sich die Spieler jetzt zig Spielabende später an ihn erinnern und ohne Zwang von selbst auf ihn zu kommen, haben sie diese Entscheidung selbst getroffen, anstatt sie vom SL aufgedrückt zu bekommen. da macht die Zusammenarbeit gleich viel mehr Spaß.
- Solche NSCs sollten ein eigenes Leben haben und dahin zurück kehren, sobald sie nicht mehr gebraucht werden. Genau so sollten sie plausible Gründe haben, den Charakteren zu helfen, um nicht wie stupide Plot-Elemente da zu stehen. Es kann nicht schaden, wenn die Spieler sich vorher Gedanken machen müssen, wie sie den NSC bezahlen, überreden oder überzeugen wollen. Je mehr die Charaktere für den NSC tun und über ihn wissen, desto nützlicher wird er.
- NSCs sollten nicht zu lange direkt bei den Charakteren bleiben. Das erschwert das Leiten und führt schnell dazu, das der NSC vergessen oder zum Werkzeug degradiert wird. Auch sollten NSCs wenig mit anderen NSCs zu tun haben, da es nicht besonders spannend für die Spieler ist, wenn der SL mit sich selbst ein Gespräch ausspielt. Am besten agieren NSCs die meiste Zeit getrennt von der Gruppe im Hintergrund oder helfen 'auf Abruf' genau dann, wenn die Charaktere was bestimmtes wollen.
- Spieler sollten nie gezwungen werden, NSCs für den SL auszuspielen. Niemals! Es funktioniert nicht. Wenn der SL es nicht selbst gebacken bekommt, hat er was falsch gemacht.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Hawk Inc. am 7.11.2008 | 15:14
- Die Spieler sollten aus freien Stücken zum NSC kommen und die Hilfe wirklich wollen. NSCs sollten sich nie aufdrängen und der Plot sollte die Spieler nie zwingen, einen NSC um Hilfe zu bitten, sonst entsteht Frust. Am besten stellt man im Verlauf der Kampagne zu verschiedenen Gelegenheiten (auch als Belohnung) vorsorglich und unverbindlich ein paar interessante NSCs vor und verschafft den Spielern einen kurzen Einblick in ihre Beweggründe und Fähigkeiten. Die PCs können bei Interesse auf Tuchfühlung gehen, müssen das aber nicht. Der NSC ist einfach da und bereichert die Spielwelt, ohne Plotrelevant zu sein. Wenn sich die Spieler jetzt zig Spielabende später an ihn erinnern und ohne Zwang von selbst auf ihn zu kommen, haben sie diese Entscheidung selbst getroffen, anstatt sie vom SL aufgedrückt zu bekommen. da macht die Zusammenarbeit gleich viel mehr Spaß.

Gilt das bei dir für alle NSCs? Auch gut ausgearbeitete Antagonisten können viel Spaß machen und treten vielleicht von sich aus in "Interaktion" mit den SCs. Wie kommt bei dir ein Plot/Abenteuer ans Rollen, wenn keine NSCs mit den SCs von sich aus in Kontakt treten, sich also aufdrängen?

- Solche NSCs sollten ein eigenes Leben haben und dahin zurück kehren, sobald sie nicht mehr gebraucht werden. Genau so sollten sie plausible Gründe haben, den Charakteren zu helfen, um nicht wie stupide Plot-Elemente da zu stehen. Es kann nicht schaden, wenn die Spieler sich vorher Gedanken machen müssen, wie sie den NSC bezahlen, überreden oder überzeugen wollen. Je mehr die Charaktere für den NSC tun und über ihn wissen, desto nützlicher wird er.

Zustimmung.

NSC haben eigene Motivationen und nicht allein die, den SCs zu helfen.

- NSCs sollten nicht zu lange direkt bei den Charakteren bleiben. Das erschwert das Leiten und führt schnell dazu, das der NSC vergessen oder zum Werkzeug degradiert wird. Auch sollten NSCs wenig mit anderen NSCs zu tun haben, da es nicht besonders spannend für die Spieler ist, wenn der SL mit sich selbst ein Gespräch ausspielt. Am besten agieren NSCs die meiste Zeit getrennt von der Gruppe im Hintergrund oder helfen 'auf Abruf' genau dann, wenn die Charaktere was bestimmtes wollen.

Nicht nur zum Werkzeug, sondern u.U. auch zum Entscheider. Da wird schnell mal ein NSC gefragt, wie er handeln würde. Habe ich ganz extrem bei Philleasson gemerkt.

- Spieler sollten nie gezwungen werden, NSCs für den SL auszuspielen. Niemals! Es funktioniert nicht. Wenn der SL es nicht selbst gebacken bekommt, hat er was falsch gemacht.

Teilweise Zustimmung. Wenn es paßt und ein Spieler einen Nsc spielen will und kann, dann gut.

Allerdings gibt es auch NSCs die ich niemals in Spielerhand geben würde, weil die entweder für den Plot wichtig sind, Eigenarten haben, die die Spieler noch nicht kennen oder der Spieler durch Mißverständnisse den NSC so sehr verändert, daß dieser seine eigentliche "Aufgabe" im Plot nicht mehr erfüllen kann.

Grüße

Hawk
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Sharrow am 7.11.2008 | 15:36
Gilt das bei dir für alle NSCs? Auch gut ausgearbeitete Antagonisten können viel Spaß machen und treten vielleicht von sich aus in "Interaktion" mit den SCs. Wie kommt bei dir ein Plot/Abenteuer ans Rollen, wenn keine NSCs mit den SCs von sich aus in Kontakt treten, sich also aufdrängen?

Nein, es geht mir gerade nur um NSCs, die den SCs helfen sollen. Hier ist es frustrierend für die Spieler, wenn sie die Hilfe aufgezwungen bekommen.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Kinshasa Beatboy am 7.11.2008 | 15:50
Also ich lasse in unserer aktuellen D&D-Runde einen Charakter mitlaufen, um das System aus Spielersicht auszuprobieren. Wenn man sich als SL dann mit diesem Charakter ein wenig im Hintergrund hält: was sollte ernsthaft dagegen sprechen? Irgendwie scheint die Antwort auf die Ausgangsfrage für meinen Geschmack mal wieder eine Variante des alten Mantras zu erfordern:

Spiele nicht mit sozial inkompetenten Arschlöchern. Das gilt besonders für den SL.

Wenn man diesen Grundsatz beachtet, sollte es keine Probleme mit SL-SC geben.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: hexe am 7.11.2008 | 16:17
Wo liegt denn die Trennung zwischen einem NSC und einem SLSC?
Meine ziehen zur Zeit mit einer ganzen Horde an NSCs umher und die müssen alle irgendwie individuell und einzigartig erscheinen, ein paar davon sind der Gruppe auch schon über Jahre (in wie outtime) bekannt, so dass sie sicher eine ganze Menge Eigenleben entwickelt haben und ich sie jeder Zeit auch als SC spielen könnte.

Eigentlich ist es auch als SL sehr spannend, wenn man den Magier NSC hat und sich überlegen muss, was aus seiner Sicht jetzt gerade im Kampf aber auch wann anderes das Beste ist. Während man selbst natürlich genau weiß, was da noch Unbekanntes auf sie zu kommt. Aber der NSC würde einfach seltsam handeln, wenn er sich nicht abwegs intelligent anstellte, um das Problem zu lösen.

Dazu habe ich eine Runde, die gerne mal plaudert und da ist es nett, wenn man NSC dabei hat, die mitplaudern können. ;)
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Foul Ole Ron am 7.11.2008 | 16:27
Wo liegt denn die Trennung zwischen einem NSC und einem SLSC?
...
(Meine) Kurzform:
Der NSC verhält sich, wie es seine eigenen Interessen es erfordern (die normalerweise vorher festgelegt werden). Der SLSC hingegen vertritt die Interessen des SL.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Feuersänger am 7.11.2008 | 18:12
Ich opponiere!
Vielleicht hast du dich aber auch einfach nur zu kurz gefasst. So hört sich das an, als ob der SLC Aufpasser oder Eisenbahndirektor sein sollte. Und das soll auf keinen Fall so sein.

Ich würde eher sagen: "Der SLC vertritt die Interessen des Spielers, der zufällig gleichzeitig leitet, ohne dass das eine mit dem anderen was zu tun hätte."
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Heretic am 8.11.2008 | 01:26
Spielleiter-Mary-Sues sind generell abzulehnen (Bedeutet: Charaktere ingame "loswerden", egal wie), insofern das System sie nicht benötigt, wie z.B. Burning Empires.

Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Kinshasa Beatboy am 8.11.2008 | 08:40
Spielleiter-Mary-Sues sind generell abzulehnen

Haben wir hier mal wieder jemanden, der die eine Wahrheit kennt? Mein Tip: defensiver formulieren und auch mal zuhören.

Ansonsten stimme ich Praesi ausnahmsweise mal nicht zu und vermute wie Feuersänger nen Missverständnis wegen verkürzten Ausdrucks. Ich halte es weitgehend wie hexe.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Feuersänger am 8.11.2008 | 08:55
Haben wir hier mal wieder jemanden, der die eine Wahrheit kennt?

Joar, Heretic hat es mit seinen stolzen 23 Beiträgen bisher schon erstaunlich oft geschafft, einen alleinigen Wahrheitsanspruch zum Ausdruck zu bringen. (Siehe Earthdawn)
Ist schon auch irgendwie ne Leistung, so wie ja Einbildung auch eine Bildung ist.  ::)
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: mat-in am 8.11.2008 | 11:37
Spielleiter-Mary-Sues sind generell abzulehnen (Bedeutet: Charaktere ingame "loswerden", egal wie), insofern das System sie nicht benötigt, wie z.B. Burning Empires.
Mich meinen Vorrednern anschließend möchte ich noch hinzufügen, daß Leute die ihren Zwist oder Aversionen in-game ausleben, um jemandem eine reinzuwürgen bei mir als SL nur ein einziges mal mitspielen...
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Foul Ole Ron am 8.11.2008 | 12:25
In meiner Kurzdarstellung kommt natürlich die Ansicht, das ich nicht "so viel von SLSC halte" ungebremst zum Ausdruck. Insofern richtig.
Dann hier ein erklärender Zusatz: ich glaube, wir gehen da einfach von unterschiedlichen Seiten ran - Feuersängers Definition beschreibt, wie es im besten Falle sein sollte, und meine beschreibt, wie ich es bisher leider meist erlebt habe.

Deshalb (und weil ich glaube, das auch selbst nicht wirklich gut hinbekommen zu können) steh´ ich auch nicht drauf!
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Feuersänger am 8.11.2008 | 16:01
Um die Sache mal etwas aufzulockern; ich bin zufällig gerade wieder über diesen wunderbaren Ratschlag aus DM of the Rings gestolpert, bezüglich des Mitführens mächtiger NSCs in einer Party:

If you send along a high-level NPC of great majesty and power to accompany the party, you need to realize that the players will treat this character like a bazooka: The NPC will become a weapon used to solve a problem in the bloodiest and most expedient manner possible, and then discarded without ceremony.

 ;D ;D ;D
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Steppenork am 8.11.2008 | 17:29
Wir haben in einer unserer Gruppen aus Grund 2 einen SLSC. Das ist für mich der einzige Grund, einen SC vom SL führen zu lassen. Demnächst werde ich wieder die Spielleitung übernehmen und mein Charakter wird wieder deutlich passiver agieren, da ich es nicht gut finde, mich als Spielleiter zu sehr an Gruppenentscheidungen zu beteiligen. In Kämpfen werde ich den SLSC vermutlich einem der Spieler übertragen. Einzelne Charaktere immer dann aus dem Spiel zu nehmen, wenn mal wieder der Spielleiter wechselt finde ich sehr unplausibel.
Da ich Profilierung jeglicher Art ablehne kommen Gründe 4 + 5 für mich gar nicht in Frage. Grund 3 kann ich noch akzeptieren, wobei ich mir in dem Fall eher noch eine zweite Gruppe suchen würde, in der ich dann nur Spieler wäre.

Grüße aus der Steppe.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Heretic am 8.11.2008 | 18:13
Joar, Heretic hat es mit seinen stolzen 23 Beiträgen bisher schon erstaunlich oft geschafft, einen alleinigen Wahrheitsanspruch zum Ausdruck zu bringen. (Siehe Earthdawn)
Ist schon auch irgendwie ne Leistung, so wie ja Einbildung auch eine Bildung ist.  ::)
24.
Aber nein, ich hab nur eine etwas andere Art der Repräsentation der eigenen Meinung.
Was kann ich dafür, wenn ihr (bzw. du) das als "alleinigen Wahrheitsanspruch" missdeutet?

Ich hab nur was dagegen, wenn ein SL seine Spieler auf dem Weg eines "SL-Charakters"  "übervorteilen" will, denn wozu braucht ein SL bitte einen NSC, der dauernd bei der Gruppe dabei ist, ausser er will sie kontrollieren, den Plot auf Gleise setzen oder die Gruppe stutzen, oder ihnen (unverdienterweise) den Arsch retten?
Für mich ist das nur die Abwandlung des Deus ex Machinae, und daher nicht empfehlenswert. 
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: ChristophDolge am 8.11.2008 | 18:22
Na siehste. Ein etwas mehr als zweizeiliger Post und schon klingt er nicht mehr so anmaßend. Dieser Meinung könnte ich mich sogar anschließen.
Wenn andere Zwänge den SL dazu bringen, einen eigenen Char zu haben, dann ist das eher zu akzeptieren. Wenn zum Beispiel in Shadowrun in der Gruppe ein Rigger fehlt, muss die Gruppe einen anheuern - der dann fast zwangsweise während des Runs vom SL dargestellt wird. Sowas scheint aber im gesamten Thread auch nicht angezweifelt zu werden. Eine Alternative wäre eventuell, dass sich die Spieler in das Darstellen dieses NSC reinteilen - aber da ist dann wieder die Frage, ob diese Lösung dem NSC gerecht wird und ob sich die Spieler dem gewachsen fühlen.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Heretic am 8.11.2008 | 18:38
Nun, aber dann hat der SL mMn einen noch gravierenderen Fehler gemacht: Das Abenteuer/Run/Kampagne passt nicht zur Gruppe, oder andersrum. Das sollte nicht sein, denn es gibt IMMER Spieler, die sich durch einen aufgezwängten Charakter übervorteilt fühlen.
Ich hab den Fehler aber zugebenerweise paar mal gemacht, bis ich mir dann überlegt hab, das anders aufzuziehen.
Ich hab dann der Gruppe angeboten, wenns z.B. um SR ging, dass sie einen Aussenstehenden (NSC) für die Aufgabe anheuern hätten können, und ihnen ein paar NSCs zur Auswahl gestellt, und wenn sie sich dann für einen entschieden haben, erst dann hab ich den weiter ausgeneriert. Und wenn sie keinen haben wollten, dann hab ich das Abenteuer so etwas umgemodelt, dass es auch OHNE Archetyp X machbar war, oder je nach Erfahrung der Gruppe das Abenteuer nicht veränderte, weil die Spieler sich andere Lösungen erarbeiteten, die genauso Sinn ergaben, bzw. teils sogar stimmiger waren.

Ich als Spieler mag keine NSCs, die man der Gruppe als Haustier oder Problemlöser oder "Spotlightnehmer" (Wie gern bei offiziellen DSA-Abenteuern gemacht) mit gibt, das zerstört einerseits die Atmo und andererseits: Wozu spiel ich einen SC, wenn dann ein NSC den wichtigen Konflikt im Abenteuer entscheidet, weisst was ich mein?

Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: ChristophDolge am 8.11.2008 | 18:43
Das ist imho etwas anderes - gerade die Aufgabe des Riggers in SR (deswegen habe ich es ja als Beispiel gewählt) eröffnet dem SL auch die Möglichkeit ohne "übervorteilen" den Spielern zu helfen. Sicherlich sollte der Run auf die Gruppe angepasst sein, aber ich empfinde es z.T. auch als realistischer, wenn sich die Gruppe mal strecken muss, um den Ansprüchen eines Runs zu genügen.

Zitat
Das sollte nicht sein, denn es gibt IMMER Spieler, die sich durch einen aufgezwängten Charakter übervorteilt fühlen.

Das liest sich hier im Thread aber eindeutig anders.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: der.hobbit am 8.11.2008 | 19:28
Kurze Anmerkung zum "nicht auf die Chars angepassten Plot": Bei mir kam es schon oft vor, dass die Spieler (!) sich für ein Vorgehen entschieden, für das sie einen Spezialisten x brauchten. Soll dann der SL sagen: "Nö, das geht nicht."?
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Merlin Emrys am 8.11.2008 | 19:39
Bei mir kam es schon oft vor, dass die Spieler (!) sich für ein Vorgehen entschieden, für das sie einen Spezialisten x brauchten.
Ich sehe einen prinzipiellen Unterschied zwischen einem NSC, der eine Gruppe eine (kurze) Zeit begleitet, und einem Charakter, den der Spielleiter als "eigenen (Spieler)Charakter" betrachtet und der auch aus Sicht der anderen Spieler dem Spielleiter zugeodnet ist.
(Ja, es mag zu Überschneidungen kommen, wenn ein Spielleiter einen seiner Charactere als "dann-doch-praktisch-NSC" auftreten läßt. Aber ich glaube, um die geht es nicht.)
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Heretic am 8.11.2008 | 20:24
Das ist imho etwas anderes - gerade die Aufgabe des Riggers in SR (deswegen habe ich es ja als Beispiel gewählt) eröffnet dem SL auch die Möglichkeit ohne "übervorteilen" den Spielern zu helfen. Sicherlich sollte der Run auf die Gruppe angepasst sein, aber ich empfinde es z.T. auch als realistischer, wenn sich die Gruppe mal strecken muss, um den Ansprüchen eines Runs zu genügen.

Das liest sich hier im Thread aber eindeutig anders.

Nunja, ich kann ja nur von meiner Erfahrung als SL und Spieler in Ba-Wü sprechen, was ich bisher so an Leuten erlebt hab.
Nunja, Realismus ist überhyped. Was bringts, wenn die Spieler frustriert sind, aber der Illusionismus des Realismus gewahrt bleibt?

@Hobbit: Naja, das legt dann aber irgendwie nahe, dass deine Abenteuer zu oft an Spielern vorbeigehen... Oder haben die eher RPG im Stil des "Dungeons&Henchmen" gespielt?
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: der.hobbit am 8.11.2008 | 20:34
Auf deine Vermutungen über meinen Spielstil gehe ich ein, wenn du ihn mal kennengelernt hast.  ::)

@Merlin: Sehe ich auch so, wenn die Spieler jemanden einkaufen, dann ist das ein NSC, sogar wenn er länger mit der Gruppe mitläuft. Der Unterschied zum SLC besteht darin, dass die Spieler entschieden haben, wer da mitläuft, und nicht der SL, der einmal seine Träume von Charakter xy verwirklichen möchte.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Heretic am 8.11.2008 | 21:01
Auf deine Vermutungen über meinen Spielstil gehe ich ein, wenn du ihn mal kennengelernt hast.  ::)

@Merlin: Sehe ich auch so, wenn die Spieler jemanden einkaufen, dann ist das ein NSC, sogar wenn er länger mit der Gruppe mitläuft. Der Unterschied zum SLC besteht darin, dass die Spieler entschieden haben, wer da mitläuft, und nicht der SL, der einmal seine Träume von Charakter xy verwirklichen möchte.
Hey, liest du mein Posting eigentlich?
Ich sagte doch, dass das entweder an dir, ODER deinen Spielern liegt, sonst hätte ich das mit den Henchmen nicht erwähnt.
Also fühl dich bloß nicht auf den Schlips getreten.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: ClemLOR am 8.11.2008 | 23:00
Servus.

Zitat
Als ich heute über alte Zeiten reminiszierte, dachte ich daran, dass es eigentlich bei uns in fast allen Gruppen Usus war, dass der SL selber einen Charakter erschuf und mit der Gruppe mitlaufen ließ. Nun würde mich mal interessieren, wie ihr das so seht bzw wie es bei euch gehandhabt wird.

Lang, lang ist es her ... Und dann war es bei solchen simplen Spielen wie Shadowrun, Werewolf, Vampire, Earthdawn, S.L.A. Industries, Mutant Chronicles etc.

Simpel meint hier nicht das Spiel als solche als mehr die Stories, die vom Spielleiter in seiner Megalomanie ausgetobt wurden. Da hatte der Spielleiter ganz klar zum Ausdruck gebracht:
Ihr habt zwar von mir schon 'ne Menge Vorteile bei der Charaktererschaffung in den Allerwertesten geblasen bekommen, aber ...
Tja, meistens haben wir diese Spiele bei diesem Spielleiter auch nur weniger als drei Abende gespielt.

Bei "ernsthafteren" Rollenspielprojekten hatte kein Spielleiter SLSCs mitgeführt ... Insofern kann ich aktuell sagen: Keine Praxis.

Zitat
1.) Pragmatisch: die Gruppe ist zu klein, um alle Nischen abzudecken. Der SL-Char deckt eine fehlende Nische ab. Er wird nach den gleichen Regeln erschaffen und gesteigert wie alle anderen auch, ohne Extrawürste. Im Spiel zeigt sich so ein Charakter eher introvertiert und beteiligt sich wenig bei Problemlösungen (weil ja sonst der SL mit sich selber spielen würde).

Finde ich prinzipiell OK. Aber wozu dann einen vollständigen Charakter erstellen? Ein Nichtspielercharakter tut es auch, der dann vor allem nur für die "pragmatische" Lückenfüllung bereit steht und dabei  keine spielentscheidenden Spielelemente erhält.

Zitat
2.) Logistisch: die Spieler wechseln sich mit Leiten ab. Wer gerade mit Leiten dran ist, lässt seinen Char halt wie bei (1) nebenher mitlaufen.

So etwas kenne ich aus einer DSA Runde von vor zehn Jahren. Lief dann aber vor allem auf einen pragmatischen Ansatz heraus.

Zitat
3.) Hedonistisch: der SL will eigentlich selber viel lieber spielen, trotzdem bleibt das Leiten immer an ihm hängen. Er will aber trotzdem auch gerne mal einen Helden in seinem Lieblingssetting spielen.

Tolle Sache. Habe ich zwei mal auf Cons erlebt. Einer der vielen Gründe, weshalb ich meine Zeit DA nicht mehr vertrödele. Hatte diese SL dann als Selbstdarsteller erlebt. Selbstdarsteller gibt es halt leider überall.
Und die SL, die keine Chance haben, selber Spieler irgendwo zu sein ... Mal ehrlich: Habt Ihr es sooooooo nötig?!?

Zitat
4.) Autoritär: der SL ist der Meinung, dass die Spieler kontrolliert werden müssen, damit sie keinen Unsinn bauen. Darum gibt er ihnen einen Aufpasser mit. Von der Kontrollfunktion abgesehen ist ihm der Charakter aber egal. (Beispiel: Lodge in "Gamers 2")

*Würg*

Zitat
5.) Erwinistisch: wie (4), aber obendrein ist sein Charakter so stark, dass er den Rest der Gruppe mit einer Hand auf den Rücken gefesselt fertig machen könnte. Außerdem löst er sämtliche Herausforderungen im Alleingang und relegiert den Rest der Gruppe im Wesentlichen auf Zuschauerstatus.

Erwiwas?!?
In jedem Fall: Super Sache! Würde ich genau zwei Mal mitmachen - zum ersten und zum letzten Mal!

Zitat
Es versteht sich, dass (5) unter aller Kanone ist und auch (4) meist inakzeptabel sein dürfte. Wie schaut es it 1-3 aus? Kennt ihr diese Situationen? Was haltet ihr davon, wenn der SL einen eigenen Charakter spielt? In welchem Umfang soll/darf sich dieser Charakter in die Gruppe einbringen?

Wie ich unter 1 schrieb: Ein generelles OK kann ich dafür aussprechen und auch wieder nicht hinsichtlich eines "vollwertigen" Spielercharakters. Aber wenn es passiert, so what. Dann aber bitte pragmatisch. Ümmerhin lebt Rollenspiel sehr viel davon, was die aktiven Spieler tun.
Und welcher Spielleiter kann von sich behaupten, ernsthaft zwischen Spiel(leit)er- und Charakterwissen trennen zu können? Der, der das kann, lässt sich am besten gleich einweisen. Und alle anderen sind dann nicht anders als alle Spieler, die genau das gleiche Grundproblem zwischen sich und ihrem Charakter haben. Naja, und wenn der Spielleiter im Grunde ALLES zu einer Geschichte kennt, dann ist es meines Erachtens verfehlt, (s)einen SLSC einzusetzen, um Dinge auszuplaudern. Wofür dann noch Spieler um sich scharen? Bzw. wo dann die grenze zum Nichtspielercharakter ziehen?
Wenn es darauf ankommt, dass die Spieler sich völlig verirren, dann würde ich als Spielleiter eher auf das Wissen der jeweiligen Spielercharaktere abstellen und dort Hinweise platzieren; dann liegt es weiterhin sehr bei den "echten" Spielern, auf das Geschehen Einfluss zu nehmen.

Also: Grundsätzlich nicht dagegen, aber letztlich habe ich keine Gründe, die zwingend dafür sprechen.

Viele Grüße
ClemLOR
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Feuersänger am 9.11.2008 | 04:10
Zitat
Erwiwas?!?

Bezog sich auf diesen Vermi-Blog (http://blog.wildelande.de/index.php?serendipity%5Baction%5D=search&serendipity%5BsearchTerm%5D=erwin). Viel Spaß. ^^

z.B. diese Stelle: [...]ob man als Spielleiter Initiaten erlauben sollte. Erwin ist zwiegespalten: Er selber spielt so gerne Initiaten, aber die anderen Spieler, die sind alle Powergamer und benutzen ihre Fähigkeiten nur, um den Plot kaputt zu machen.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: ClemLOR am 9.11.2008 | 13:59
LOL
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: D. Athair am 13.11.2008 | 18:08
3.) Hedonistisch: der SL will eigentlich selber viel lieber spielen, trotzdem bleibt das Leiten immer an ihm hängen. Er will aber trotzdem auch gerne mal einen Helden in seinem Lieblingssetting spielen.
Das obige wähle ich aus, weil das für mich der einzig legitime Grund für einen SL ist, selbst einen SC zu führen.
Die pargmatische und die logistische Variante kann man durch gutes Abenteuerdesign oder durch die Wahl eines geeigneten Spielsystems lösen.

Meine Meinung dazu: WER KANN, DER DARF! (entsprechend: Wer nicht kann, darf auch nicht!)
Bisher habe ich das erst einmal erfahren dürfen (V:tM, 3 Spieler incl. SL).
Jeder SC bekommt gleichermaßen Screentime, wobei der SL darauf achtet, seine dann zu nehmen, wenn die anderen schwächeln.
Der SLSC ist vollwertiges Gruppenmitglied.
Titel: Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
Beitrag von: Skele-Surtur am 14.11.2008 | 01:16
Ich persönlich mag SLCs nicht sonderlich, sie können aber unter bestimmten Konstelationen Sinn machen. Daher halte ich ein uneingeschränktes "Nein" für genauso unpassend wie ein uneingeschränktes "Ja". Es gibt mit Sicherheit SL's die in der Lage sind einen SLC zu führen ohne die Spieler zu nerven, aber trotz aller Selbstverliebtheit würe ich mich nicht dazu rechnen, zumindest nicht in Regelintensiven Systemen. Schon allein des Verwaltungsaufwandes wegen.