Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: Timo am 23.11.2008 | 21:30
-
http://new.fantasyflightgames.com/ffg_content/Battlestar_Galactica/BSG_WebLRG.mov
Ein sehr schönes Spiel, kurzweilig (auch wenn es länger dauert), zuerst wünschte ich mir mehr unterschiedliche Aktionskarten(es gibt pro Skillbereich nur zwei Varianten an Aktionen, mit unterschiedlichen Punktwerten), aber das Spiel ist auch so extrem spassig, da man wirklich nicht weiß wer Cylone ist und wer nicht. Die Cylonen/Der Cylone hat sehr viele Möglichkeiten zu gewinnen und die Crisis Karten sind mitunter sehr gemein.
Tatsächlich kann es sein, dass in der ersten Hälfte des Spiels keine Cylonen unter den Spielern sind.
Zuerst wird jeweils eine Karte gezogen(Boomer zieht zwei >;D ), ab Hälfte der geschafften Strecke nochmals jeweils eine.
Außerdem kann ein Überläufer im Spiel sein, der je nach Spielsituation beim ziehen der Überläuferkarte auf Seiten der Menschen oder Cylonen ist.
Fazit:
:d :d
Lohnt sich definitiv, ist nicht so hirnanstrengend wie andere Spiele und man arbeitet im Team gegen die unbekannten Cylonenspieler und fängt dei Stimmung der neuen BSG Serie extrem gut ein.
-
Hörte sich schon im Ausgespielt!-Podcast ähnlich gut an wie Dein Bericht!!!
-
ist das spie lauc hwas fuer leute die battlestar galactica nicht kennen?
-
Es ist spaßiger wenn man BSG kennt.
Ich finde das Spiel weniger gelungen. Die Fertigkeitswürfe nerven - einige Runden bestehen ausschließlich aus Aneinanderreihungen dieser - die Taktiken sind relativ beschränkt und der (die) Cylonspieler hat ein ganz schönes Übergewicht.
Ganz gut wurde die Stimmung der Serie eingefangen, die Ungewissheit und das Gehetzte - auch die Paranoia.
Aber: wer keine Spielgruppe hat die vollends in so einer Anschuldigungsatmosphäre aufgeht, der wird keinen Spaß haben!!!
Fazit: enorm spielgruppenabhängiges Verräterspiel mit kaum Taktik, etwas unispirierten Krisiskarten (die Mechanik dieser ist gut!! nur die Ausführung...) und der Möglichkeit laaaanger Perioden langweiliger Fertigkeitsproben. 6,5/10 Punkten!
MfG
Dirk
-
Habe jetzt das Spiel noch 2x gespielt. Ein mal zu dritt und ein mal zu fünft. In beiden Fällen hat es sehr viel Spaß gemacht.
Das Herzstück des Spiels ist die Paranoia und das Misstrauen zwischen den Spielern. Wer keinen Spaß daran hat das Verhalten seiner Mitspieler zu beobachten, zu deuten und gegebenenfalls Stimmung für oder gegen einen anderen Mitspieler zu machen, der wird wenig Spaß am Spiel haben. Denn der Kampf um die Ressourcen stellt lediglich die Daumschrauben dar, die die Paranoia nach oben drehen.
Wer die Serie kennt, für den gewinnt das Spiel sehr viel an Atmosphäre. Einer meiner Mitspieler meinte gestern, dass er sich die Vorgänge im Spiel (die Entscheidungen, die Anklagen, die Weise wie der verdammte Zylone aus der Brig kommen konnte. ;) ) sehr gut hat vorstellen können. Es fügt sich sehr nett in den Stil der Serie ein.
Und wie bei FFG so üblich, ist das Spiel auch verdammt hübsch.
Ich kann BSG-TBG nur jedem empfehlen, der Schatten über Camelot etwas zu schlicht findet und Spaß an Spielen hat, die von viel Spielerinteraktion und Atmosphäre leben.
-
Hab es bisher immer noch nicht geschafft es mal zu spielen, bin aber total heiß drauf.
Außerdem muss ich dringend mal die 4. Staffel zu Ende gucken.
;)
Hooray for the final 5!
-
Ich hab es zweimal gezoggt und beide Male hat es seeeehr viel Spaß gemacht von der ersten bis zur letzten Minute.
Dass es schon uff Deutsch draußen ist, läßt auch mein Geldbeutel klimpern...
-
Letzte Woche bin ich gleich zweimal zu Battlestar Galactica gekommen.
(http://www.superfred.de/battlestargalacticadasbrettspiel.gif)
Beide Male mit 4 Spielern. Beim ersten Mal war es nach der Schläferphase schnell vorbei, ein Symphatisant und ein Zylon waren zuviel. Bei der zweiten Runde schaffte es einer der Menschenspieler sowas von für einen Zylonenspieler gehalten zu werden, dass er eingekerkert wurde und sich völlig überraschend jemand anders offenbarte mit einem Sprung unter Verlust von 3 Bevölkerung ... Aber wir hatten "Glück" beim Sprung, dass vorher eine Ressource auf rot war und uns so der Symphatisant erspart blieb. In der Folge rauschten die Ressourcen runter, aber wir konnten schnell genug springen, um auf Kobol anzugucken.