Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Glgnfz am 3.12.2008 | 17:31
-
Wann kommt sie?!?
Tja, Mädels! Es liegt an uns! Ich habe ein "gutes Verhältnis" zu Dan Proctor, wir haben uns auch schon drüber unterhalten, dass er es gerne hätte, wenn ich mich um eine deutsche Version kümmern könnte.
Allerdings wende ich schon sehr viel Zeit für mein Hobby auf - habe leider auch einen "echten" Beruf - und würde einen Großteil meiner Zeit binden und auch meine eigene Kreativität beschneiden, wenn ich mich Tag und Nacht an die Übersetzung setzen wollte.
Deswegen meine Frage: Gäbe es hier Leute, die Zeit und Lust hätten mir bei der Übersetzung zu helfen? Beispielsweise mal "ein Kapitel hier, eine Tabelle da..."?
Ansonsten könnte ich etwas so Großes ers in den nächsten Sommerferien konzentriert angehen.
P.S.: Habe die Anfrage auch bei den Blutschwertern gestellt, ich hoffe, dass ich 5 Leute zusammenbekomme, die die Arbeit unter sich aufteilen könnten - mit mir zusammen wären wir dann zu sechst, das hieße im Schnitt 20 bis 25 Seiten pro Nase.
-
Das Interesse ist ja nicht riesengroß, aber für's Protokoll merke ich mal eben an, dass wir gut vorankommen!
-
äh, was ist denn überhaupt Labyrinth Lord?
Wenn man Leute für seine Sache gewinnen möchte, sollte man diese erstmal vorstellen.
-
äh, was ist denn überhaupt Labyrinth Lord?
Da steht alles Wissenswerte darüber: http://www.goblinoidgames.com/labyrinthlord.htm (http://www.goblinoidgames.com/labyrinthlord.htm)
Und für Linkverfolgungsallergiker hier die Antwort auf die obige Frage als Zitat:
What is Labyrinth Lord?
Labyrinth Lord takes us back to the basics of old-school fantasy gaming by combining text and terms provided by Open Game Content (OGC) released under the OGL, and game system algorithms from simple fantasy game systems of the late 70s and early 80s. This combination of terms, text, and new algorithm expression forms the basis of Labyrinth Lord as a reference document for players and third-party publishers, who will be able produce material for Labyrinth Lord with a free license. The license and its terms will be released concurrently with the core rule book. One important feature of this arrangement is that the majority of Labyrinth Lord will be Open Game Content. In addition, there will be very few restrictions in the Labyrinth Lord license, meaning that fans and publishers alike will be able to create virtually any material and refer to the Labyrinth Lord trademark. By taking this route, publishers and fans can establish this brand name as something that is collectively understood to be completely compatible with similar simple fantasy systems from the 70s and 80s.
-
Gracias! :d
-
Die Übersetzung ist fertig! Jetzt setzen wir uns ans Editieren!
Pünktlich zur RPC im April sollte das gute Stück fertig sein und in fluffiger limitierter 200er Messe-Auflage verkauft werden.
-
:d
Cool! Ich will eins, bin aber nicht auf der RPC. Wie komme ich dran?
-
:d
Cool! Ich will eins, bin aber nicht auf der RPC. Wie komme ich dran?
same here!
-
Kleiner Frage: Wäre es nicht von Interesse, das Werk als PDF für kleines Geld anzubieten?
Zum Beispiel im "Pro Indie Label"?
Die Macher davon sind hier doch alle Stammgäste, da müsste man nur ein paar Weichen stellen
und die Sache mit den Rechten klären.
-
Erfahrungsgemäß werden die GG'ler das selber anbieten - oder noch cooler es kostenlos bringen!?! Mutant Future und LL ist ja auch kostenfrei auf englisch erhältlich. Wäre toll, wenn es das auf Deutsch auch wird.
-
Ich bin ziemlich sicher, dass es das PDF kostenlos geben wird - vielleicht mit etwas Verzögerung...
@Dom und Great Dahlia: Wenn ihr definitve Ansagen macht, dann lege ich euch natürlich jedem eine Messe-Ausgabe zurück!
-
Definitiv definitiv. ;)
-
Ich sag auch mal definitiv definitiv.
-
Auch hier ein definitiv definitiv!
-
Noch ein paar mehr und die Auflage muss nocheinmal erhöht werden :D
-
Hi, ihr definitiv Definitiven! Ich habe mir überlegt, dass ich eine Art "Vorbestellungen" anbieten sollte - zumindest für die Schlawiner hier im tanelorn und bei den Blutschwertern - oder auch Leute, die ich ansonsten irgendwie aus dem Internet "kenne".
Ich lege Wert darauf, bei diesen Vorbestellungen kein Geld im Vorhinein zu kassieren, wenn ich das Produkt noch gar nicht in Händen halte, an dieser Praxis sind schon so einige amerikanische Rollenspielverleger gescheitert.
Dann schickt mir doch einfach mal eure Namen und Adressen zu und ich lege eine Excel-Tabelle an, die ich abarbeiten kann, wenn die Messe beginnt.
-
... ganz vergessen zu schreiben: HIER http://glgnfz.blogspot.com/2009/01/deutsches-labyrinth-lord-ist-fast.html findet man den aktuellen Stand der Dinge.
-
Hi, ihr definitiv Definitiven! Ich habe mir überlegt, dass ich eine Art "Vorbestellungen" anbieten sollte - zumindest für die Schlawiner hier im tanelorn und bei den Blutschwertern - oder auch Leute, die ich ansonsten irgendwie aus dem Internet "kenne".
Ich lege Wert darauf, bei diesen Vorbestellungen kein Geld im Vorhinein zu kassieren, wenn ich das Produkt noch gar nicht in Händen halte, an dieser Praxis sind schon so einige amerikanische Rollenspielverleger gescheitert.
Dann schickt mir doch einfach mal eure Namen und Adressen zu und ich lege eine Excel-Tabelle an, die ich abarbeiten kann, wenn die Messe beginnt.
Wird mit Messestempel verschickt ;)
-
... und als zusätzliche Erklärung - um sich ein Messe-Exemplar zu sichern muss man NICHT auf die Messe kommen, wir bekommen sicher auch den Versand organisiert, wenn es sich nicht um allzu viele Exemplare handelt.
-
Neueste "Verlautbarung":
http://glgnfz.blogspot.com/2009/01/ich-horst-oder-labyrinth-lord.html
-
Seit vorgestern sind Übersetzung und Editieren fertig- Dan Proctor sitzt gerade am Layout.
-
Na komm, den hast Du Dir redlich verdient:
(http://img136.imageshack.us/img136/2724/applause0it.gif) (http://img136.imageshack.us/img136/2724/applause0it.gif) (http://img136.imageshack.us/img136/2724/applause0it.gif)
-
Gracias, Commandante! ;D
-
... natürlich war ich nur einer von vielen Mitarbeitern - ich reiße nur am weitesten den Hafen auf.
-
Die News und ihre Verbreitung ist mindestens ebenso wichtig, wie das eigentliche Übersetzen.
Schließlich braucht es ja auch Käufer undSpieler. Also mehr Wasser,m Schiffe,Kapitäne,Häfen!
-
Also Cheffe, wenn du uns Übersetzer nicht koordiniert hättest, immer gut vorgelegt hättest und uns so zum reinhauen animiert hättest und den ganzen organisatorischen Kram in die Hand genommen hättest, wäre das nix geworden, also mach dich mal nicht kleiner als du bist.
Ich kann von mir sagen, ich habe mitübersetzt, aber DU, du hast den Stein ins Rollen gebracht und am laufen gehalten! :d
-
My dear friends,
I urge all Americans who supported me...
*hust* falscher Text... Botschaft ist jedenfalls: Folgt meinem guten Beispiel als Vorbesteller #4 und kauft mehr LL-Grundregelwerke!
-
Wir stehen übrigens bei 19 Vorbestellungen. (Private von den Spielrunden der Übersetzer und Editoren NICHT mitgerechnet.)
-
Sodele! Das Layout ist fertig! Spätestens am Mittwoch geht die Kiste zum Drucker!
Herrschaftszeiten - ich bin schon ganz aufgeregt! ~;D
http://glgnfz.blogspot.com/2009/02/ich-wei-dass-ich-nerve.html
-
Gespannt ich bin :d
-
Ein erstes Preview: http://greifenklaue.wordpress.com/2009/02/28/labyrinth-lord-exklusives-preview/
-
Yes! Die 6 Pakete aus Spanien sind heute angekommen! Alles sieht so aus, wie es sich gehört. ;D
http://glgnfz.blogspot.com/2009/03/sechs-pakete-aus-spanien-fur-mehlem.html
-
Drüben bei der Konkurrenz steht übrigens die erste Rezi zur deutschen Ausgabe von LL: http://www.blutschwerter.de/f39-rezensionen/t43513-labyrinth-lord-herr-der-labyrinthe-b-rezi.html
Wer einen Blutschwerteraccount hat, findet da auch das Preview als Anhang.
-
Nochmal Gratultion zur Schnelligkeit :d
-
Amel bringt die zweite Rezi.
-> http://bucheibon.wordpress.com/2009/03/12/labyrinth-lord-herr-der-labyrinthe/
-
Ha-ha[/Nelson], ich war schneller!
Amel betrachtet das ganze übrigens aus einer ganz anderen Perspektive als ich; wer sich mehr als "moderner" Rollenspieler sieht und ARS/Oldschool/etc. gegenüber abhold ist, dem wird Amels Standpunkt vielleicht vertrauter sein.
-
Moin,
nunja, wie verwende OSRIC für eine solche Runde, allerdings, weil wir einfach nur ein paar Stunden Spaß haben wollen mit möglichst einfachen Regeln und damit einfach einmal im Monat ein paar Stunden Abenteuer erleben wollen, nicht aus einer oldschooligen Geisteshaltung heraus, die die meisten der Runde nicht mal kennen.
-
Wie ich schon gesagt habe finde ich zu diesem Zweck OSRIC schon zu kompliziert, wenn man dem System Genüge tun will.
Aber verglichen mit Systemen, wo alleine schon die Erschaffung eines Charakters länger dauert, als die Zeit, in der ich mit einer Gruppe die Festung im Grenzland durchspiele, ist auch OSRIC noch sehr "handhabbar" (gibt es das Wort, auf jeden Fall sieht es sehr merkwürdig aus.).
-
Hi,
die Spieler haben abgestimmt, und sie wollten lieber OSRIC als LL. Aber wir werden sehen.
-
Gibt es die PDF-Version von LL schon auf deutsch?
-
Nein! Ich melde mich hier, sobald es soweit ist! Wir müssen noch 2-3 Kleinigkeiten ausbügeln.
-
Das scheinen ja doch "Großigkeiten" zu sein ;)
-
Nicht wirklich!
Weder im Vergleich noch absolut.
Andere ... >;D
-
Ist halt ne Kommunikation quer über die Kontinente :D
-
Ich scheue mich die ganze Zeit davor die eine Tabelle neu zu gestalten. Ich muss es mal morgen früh in Angriff nehmen.
Andere Sachen, die euch auffallen, könnt ihr gerne immer noch melden!
-
Und? Wie schauts aus?
Hast Du Dich an die Tabelle gewagt ;)? Sind die "Kleinigkeiten" jetzt beseitigt?
-
Yepp! Ich werde heute nochmal querlesen, ob mir etwas auffällt, habe Dan aber versprochen ihm morgen das Doc zu schicken!
-
Ha! Eben habe ich die fertige Version erhalten - heute oder morgen geht das Gratis-PDF online.
Ich halte euch auf dem Laufenden...
-
Färtich und kostenlos herunterzuladen... http://glgnfz.blogspot.com/2009/05/herr-der-labyrinthe-als-gratis-download.html
-
Morgen spielen wir! :cheer:
-
Und? wie war's?
-
So, hab meine Runde LL für die FeenCon angemeldet, Hex-Karte ist schon in Arbeit, das Laybrinth auch
-
Cool! Schreib mich schonmal auf die imaginäre Teilnehmerliste. ;D
-
Also, hat allen viel Spaß gemacht! Ich bin ja nebenberuflich Betreuer von Kindern und Jugendlichen und leite im Rahmen dessen immer mal wieder eine Runde :)
Den Kindern hat's Spaß gemacht, und ein 10-jähriger fand im Schuppen einen Bambusstab und nahm ihn dann zu sich mit, auch wenn er keine 3m lang war. Es könnten ja Fallen lauern, die er damit testen könne. :d
-
Sehr gut! Der hat was für's Leben gelernt! Bring ihm noch bei, dass er immer ein 50 Ellen langes hanfseil bei sich tragen muss, um seine Kumpels aus Fallgruben zu retten.
-
Ich wollte keinen eigenen Thread strten, und irgendwie passt die Frage ja zu Thema:
Wird es das deutsche LL auch als Hardcover (am besen mit dem Alternate Cover) geben?
-
Gute Frage - ich fürchte fast, dass die derzeit existierenden Lab Lord Cover alle nicht mehr lange erhältlich sein werden.
Im Spätsommer wird das System einen völlig neuen Look spendiert bekommen, ich nehme mal an, dass es dann nur noch das neue Cover geben wird. Ich kann Dan aber auf jeden Fall mal fragen. Bei den in Deutschland völlig eingebrochenen Lulu-Verkäufen wird es sich für ihn wahrscheinlich nicht rechnen mehrere Optionen offen zu lassen.
-
Danke Moritz!
-
... weiß jemand, wie der Stand bei Mantikore zu LabLord ist?
Insbesondere in Bezug auf das PDF?
-
Meine letzte (2 Jahre alte) Info vom Verlag war, dass da noch ein SL Schirm kommen soll und man dann mit dem System durch ist. Ich glaube nicht mehr an den Schirm, von PDFs weiß ich nix.
-
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass von mantikore für das deutsche LL noch etwas kommt, zumal bei der Aktion "Meldet euch als Propagandist unserer mantikore-Spiele!" für ALLE Spiele Leute gesucht wurden - außer für LL.
Mich wunderts das nicht: Wenn ich als Ein-Mann-Unternehmen agierte und somit nur begrenzte Mittel und limitiert Zeit hätte, würde ich auchauf Dinge setzen, die wharscheilnlich gut laufen - konkret das Game of Thrones-Rollenspiel, die Einsamer-Wolf-Spielebücher (macht er ja auch in englisch und somit ziemlich exklusiv ) und allgemein phantastische Belletristik.
Ich weiß zugegebenermaßen nicht, wie gut sich das m einzelnen alles verkauft, aber besser als LL unterstelle ich einfach mal - und zwar im schlimmsten Falle!
Die Nische von LL waren Kerle um die 35 bis 45, die mit der roten Box angefangen haben und immer noch spielen und gerne noch einmal so spielen würden und ihre alte Box nicht mehr haben (oder gerne was Neues kaufen). Da dieser sehr begrenzte Markt ziemlich schnell abgegrast war, lohnt sich die Bestellung dieses Ackers ob der direkten und sehr kompetenten Konkurrenz durch Dungeonslayer nicht.
Ist zwar schade, aber sehr verständlich.
-
Zu dem gibt es mittlerweile sehr gute Retroklone oder Spiele die ein ähnliches Spielgefühl vermitteln. Da muss ich leider auch sagen, ich greife meist zu anderen Produkten, auch wenn ich LabLord im Schrank stehen habe.
-
Die Nische von LL waren Kerle um die 35 bis 45, die mit der roten Box angefangen haben und immer noch spielen und gerne noch einmal so spielen würden und ihre alte Box nicht mehr haben (oder gerne was Neues kaufen). Da dieser sehr begrenzte Markt ziemlich schnell abgegrast war, lohnt sich die Bestellung dieses Ackers ob der direkten und sehr kompetenten Konkurrenz durch Dungeonslayer nicht.
Das kann ich durchaus nachvollziehen. Auch wenn in meinem Umfeld, die Leute, die LabLord spielen/gespielt haben in der Altersgruppe 10 Jahre weniger auf dem Buckel haben (25 - 35). Was Dungeonslayers angeht: Dazu kann ich nix sagen. Hat mir so wenig getaugt, dass ich das PDF nur mal angelesen, dann quergelesen und schließlich gelöscht habe. Das Spiel funktioniert für mich nicht.
Zu dem gibt es mittlerweile sehr gute Retroklone oder Spiele die ein ähnliches Spielgefühl vermitteln. Da muss ich leider auch sagen, ich greife meist zu anderen Produkten, auch wenn ich LabLord im Schrank stehen habe.
+1
Jedoch: Mit LabLord gibt es ein OSR-Spiel auf deutsch. Und ich überlege, ob ich meine Basteleien nicht auch für LabLord aufbereiten soll.
Das macht aber nur Sinn, wenn das Regelwerk irgendwie verfügbar ist. Von der Printauflage gibt es meines Wissens nur noch ein paar Restexemplare. PDF gar nicht. Am liebsten wäre mir, wenn das PDF wieder kostenlos zur Verfügung stünde, wie damals als die Übersetzung durch Moritz verfügbar gemacht würde.
Und: Ich kann mir immer noch gut vorstellen LabLord zu benutzen. Nicht weil es die besseren Regeln hätte, sondern, weil es im Gegensatz zu allen anderen OSR-Spielen auf deutsch verfügbar ist. (Basic Fantasy wäre eine Alternative, falls das mal fertig wird. Für mich eigentlich eher eine Notlösung. Die "moderneren" Elemente darin sind für mich nicht mehr als Anstrich. Kurz: Ich sehe keinen wirklichen Vorteil in BF.)
-
Nicht falsch verstehen - ich spiele Herr der Labyrinthe weiterhin mit viel Vergnügen und kann ebenfalls mit den Regeln von Dungeonslayers nicht viel anfangen. Aber optisch und von den Abenteuern her stecken die LL locker drei- bis viermal in den magischen Tragebeutel. Und wenn die Nostalgie nicht zieht, dann gibt es kein Argument gegen DS, bis auf den reinen Geschmack. Und DS lebt, LL ist in einem tiefen Schlaf. Sotief wie der vonwie Tutench-Amun ;)
-
Lab Lord auf deutsch war damals ein wichtiger Befreiungsschlag, um die OSR auch nach Deutschland zu bringen. Inzwischen gibt es auf englisch sehr viel mehr Retroklone auch für den schmalsten Geschmack.
Die Stärke, die LL immer noch hätte (und DS nicht hat) ist die Kompatibilität zum OSR-Material im Netz. Für den Zweck wäre es gut, wenn wenigstens das alte PDF noch verfügbar wäre.
-
Ist richtig. Aus dem Grund bastle ich grundsätzlich meinen Kram mit LL Werten, lässt sich ja eh auf alles mögliche konvertieren. Allerdings wäre eine erhältliche deutsche Version in welcher Form auch immer toll. Weiß denn jemand, wie es um die Lizenz steht? Können die Mantikore noch was rausbringen?
-
Doppelpost, sorry. Aber es passt nicht wirklich zum letzten Beitrag:
Was wäre denn mit einem eigenen Klon? Tanelorn-Projekt? Ist ja an sich kein schweres Ding und auch wenn die Welt eigentlich keinen weiteren Klon braucht, wäre damit der Missstand eines fehlenden deutschen Produkts behoben.
-
Grundsätzlich: Wäre schon vorstellbar.
Da müssten halt vorab eine ganze Reihe von Fragen geklärt werden.
Neben den obligatorischen Design (https://hamsterprophet.wordpress.com/rpg-design-handbook/)-Fragen müssten auch noch geklärt werden, was die Vorbilder sein sollen:
1. Systemisch: Whitebox, Basic, Complete oder ein eigener Ansatz gemäß OSR 3.0 (DCC & Co.).
2. Vibe/Einflüsse: US-Amerikanisch (D&D1, Mystara, Wilderlands), Britisch (Dragon Warriors, Maelstrom, WFRP), Deutsch (DSA1). Oder eine Mischung.
3. Genre: Vanilla DnD; Sword & Sorcery/Dungeonpunk/Weird Fantasy; Märchenrealismus; Historie; ...
Eine Alternative: Mit dem Übersetzer von Basic Fantasy Kontakt aufnehmen und das Spiel voranbringen.
Gerade weil das Open Source ist. (Aber BF steht auf der Liste meiner OSR-1.0-Spiele nicht besonders hoch im Kurs. Nach S&W und LabLord und vor OSRIC.)
Das kostenlose deutsche LabLord PDF wiederzubekommen wäre halt schon schick.
Dann könnte man gleich sinnvoll ein Setting und/oder Abenteuer, ... basteln.
(Wobei da immer noch Original und Advanced Edition Companion fehlen würden.)
-
Doppelpost, sorry. Aber es passt nicht wirklich zum letzten Beitrag:
Was wäre denn mit einem eigenen Klon? Tanelorn-Projekt? Ist ja an sich kein schweres Ding und auch wenn die Welt eigentlich keinen weiteren Klon braucht, wäre damit der Missstand eines fehlenden deutschen Produkts behoben.
Eignetlich braucht die Welt einen eigenen generischen Klon so dringend wie einen Metoritenschauer. Das "Problem" eines deutschen Old-School-Spiels sehe ich ebenfals als gering an.
LL Advanced Edition ist schon fein (ich leite da seit Jahren eine Karameikos-Kampagne mit), ABER Dan Proctor hat auch da einiges verschlimmbessert im Vergleich zu AD&D 1, sondass ich gerade bei den Sprüchen immer wieder in die alten Originalregel scheun muss, um zu kapieren, wie der Sprüch sinnvoll funktioniert. So etwas sind handfeste Fehler, die nicht sein dürfen bei einem überarbeiteten Klon.
Soweit ich weiß hat seinerzeit Moritz mit Herrn Proctor wohl auch mal angefragt, ob das Übersetzungsteam Optionalregeln ienbaune kann - ging nicht. Somit blieben auch in der deutschen Ausgeb Regeln erhalten, nach denen selbst Gary nicht spielte.
Somit hat man mit eigenen Regeln natürlich mehr Freiheit.
Bleibt die Frage: Für wen ist so ein Spiel?
Dungeon Slayers hat seine Fans und die sind sehr kregel, machen Abenteuer, Settings, Kampagnen, andere Genres nach den Regeln etc. und das auf einem verdammt gutem Niveau. Die brauchen das nicht. Ist auch sehr einsteigerfreundlich.
Wer jetzte schon OSR-Spiele auf Englisch spielt, braucht deutsche Regeln auch eher als Bonus.
Also kann man so ein Auflage von vielleicht 200 Exemplaren annehmen, die das Spiel "nur so" kaufen, wiel sie das Projekt unterstützen wollen.
Die Frage ist: Soll das nur ein weiterer D&D-Klon sein? Ich MAG D&D-Klone und habe mehr als ein Dutzend davon, aber es sollte für ein Projekt, das viel Arbeit und auch Eigenkapital erfordert, schon mehr drin sein. Was bringt es außer "Ist auf Deutsch!" (Hui!) noch?
SINE NOMINE hat gerade "Silent Legions" herausgebracht - ihr OSR-System für Sandbox-Cthulhu-Abenteuer, das auf Stars Without Numbers "SciFi) und "Spears of Dingsda" (afrikanische Fantasy) beruht. Ihr "Scarlet Heroes" ist ein OSR-System, das neben einer (nicht zu) ungewöhnlichen Fantasywelt Sword&Sorcery-Abenteuer auf 1-zu-1-Basis (ein Spieler und SL) erlaubt - und zwar mit den alten Modulen! Anpassung der Gegner nicht erforderlich - man kann Temple of Elemental Evil so aus dem Schrank nehmen und als Einzel-Conan, -Grauer Mausling oder -Elric angehen! Also ein System, das universeller angelegt ist bzw. neuen Wein in alten Schläuchen bietet.
Basic Fantasy macht seine Sache gut - ähnlich wie LL. Aber da ist meiner Meinung nichts gewonnen.
Wenn ein neues deutsches System alter Schule, dann eines mit dem ich Horror, Agenten, Fantasy und Cyberpunk abbilden kann, ohne die Regeln ganz auf links zu klempeln - so eine Art D20 Generisch ohne Brims.
Wichtig ist aber vor allem, dass es spielbare Settings und Abenteuer in guter Qualität gibt.
Für LL war ich 2013 mit einem Abenteuer in den Ring gestiegen (Die Gruft des Hamar), das beim Highlander Bochum immer noch zu haben ist. Ich fand's gut, aber es hat so seine Mängel, was Druck und auch den Vertrieb angeht. Da muss man sich schon mit auskennen (ich bin da bestenfalls wohlmeinender Laie) und vor allem muss man da dran bleiben - so wie die Jungs und Fans bei DS.
-
Wichtig ist aber vor allem, dass es spielbare Settings und Abenteuer in guter Qualität gibt.
Genau das! Nur finde ich das ohne deutsche Regelbasis nicht besonders zielführend.
Die Frage ist: Soll das nur ein weiterer D&D-Klon sein? Ich MAG D&D-Klone und habe mehr als ein Dutzend davon, aber es sollte für ein Projekt, das viel Arbeit und auch Eigenkapital erfordert, schon mehr drin sein. Was bringt es außer "Ist auf Deutsch!" (Hui!) noch?
Naja ... für ein deutsches old school setting, das die Versprechen von DSA1 erfült, wäre schon Interesse (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,91078.0.html) da. Und abgesehen davon, dass ich DS nicht mag, wäre ein "echtes" OSR-Spiel vom Pacing her dem Setting wohl angemessener.
@ Regelbaukasten: Das wäre schon auch cool. Da stellt sich mir die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, das als Wiki zu verwirklichen.
OK. Nochmal einen Schritt zurück zu den basalen Entscheidungen:
- Beim Regelwerk wäre die Frage was es sein soll: Generische Fantasy - mit oder ohne Anbindung an ein intendiertes Setting, oder ein Baukasten oder ein ganzes Spiel. Denkbar wären alle 3 Varianten. Oder auch Komplettspiel + Bastelregelwerk + Settingbücher zum Bastelregelwerk (wie bei der W100-Reihe: Clockwork & Chivalry, Renaissance Deluxe, Dark Streets).
- Beim Regelbaukasten wäre die Frage: Woraus soll der bestehen/entstehen. Ableitung und Umarbeiten der im Regelwerk veröffentlichten Regeln (wie DS oder D&D 3.X). Oder soll das Regelwerk selbst den Baukasten liefern (wie Savage Worlds oder True20). Oder ein Universalbaukasten (wie HERO)? Ein Regelwerk zum Regelwerke bauen (wie Fudge)?
- Auch die intendierten Veröffentlichungsformen müssen bedacht werden. PDF, Wiki, Print (on demand)? Also: Was soll wie zugänglich gemacht werden?
... vielleicht wäre das doch ein eigenes Thema ("LabLord auferwecken oder gleich ein deutsches OSR-Spiel?") wert.
-
Ich hab Moritz mal angeschrieben. Aus meiner Sicht spräche nix dagegen, unser altes LL-GRW aus der Prä-Matikore-Phae wieder online zu bringen, aber vorher nochmal horchen. Theoretisch ist das aber OGL.
-
Prä-Mantikore war eh besser:
Rüstungen kosteten noch einen Arm, ein Bein und noch etwas Blut ("Der Plattenpanzer, der Herr? Ja wenn man das Geld hat ...").
Außerdem waren die Zeichnungen besser (nicht viel, aber immerhin) und der Umschlag BUNT! Die SW-Ausgabe fand ich optisch zum Würgen.
-
Das wäre schon eine feine Sache!
-
Wenn das klappen würde wäre die einfachste und momentan wohl beste Lösung.
-
+1 für das Wiederonlinestellen der alten LabLord-Übersetzung.
-
Wenn das klappen würde wäre die einfachste und momentan wohl beste Lösung.
+1
-
Ich hab Moritz mal angeschrieben. Aus meiner Sicht spräche nix dagegen, unser altes LL-GRW aus der Prä-Matikore-Phae wieder online zu bringen, aber vorher nochmal horchen. Theoretisch ist das aber OGL.
Ja, aber der Autor ist immer noch der Autor.
Abgesehen davon +1 auch von mir. Moritz, mach dem Nic Beine! :D
-
Ich habe gerade in einem Nachbarstrang gesehen, daß es das PDF zu "Labyrinth Lord" hier noch auf deutsch zu geben scheint:
http://www.systemreferencedocuments.org/resources/systems/pennpaper/labyrinthlord/llger.pdf
-
Cool!
... aber:
Außer über den direkten Link scheint das aber nicht mehr zugänglich.
Es scheint als wäre das wieder runter genommen worden.
Und, dass der Webseitenbetreiber das aus eigenem Anlass getan hat, würde ich eher nicht vermuten.
-
Cool!
... aber:
Außer über den direkten Link scheint das aber nicht mehr zugänglich.
Es scheint als wäre das wieder runter genommen worden.
Und, dass der Webseitenbetreiber das aus eigenem Anlass getan hat, würde ich eher nicht vermuten.
Sorry fürs Leichenpushen, nur ne kurze Info: Regelwerk scheint wieder online erreichbar zu sein (PDF)! :headbang:
-
Wie gesagt: Über den direkten Link geht das. Über die Seitennavigation (http://www.systemreferencedocuments.org/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=36&Itemid=103) komm ich da immer noch nicht wieder hin.
-
Mist, wer lesen kann ist klar im Vorteil :o :P