Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Greifenklaue am 7.12.2008 | 13:53

Titel: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 7.12.2008 | 13:53
Das System blogt ja neuerdings bei RSP-Blogs mit und findet sich auf:

-> http://www.dungeonslayers.de/

Dort heißt es:
"Willkommen bei Dungeonslayers, dem Pen & Paper Rollenspiel, bei dem die Charaktere ganz primitiv und auf ganz “altmodische” Art & Weise Monster zerhacken und Dungeons plündern. Das System von Dungeonslayers ist mit voller Absicht sehr rudimentär und simpel gestaltet, um das charmante Flair alter Rollenspieltage am Tisch wieder aufleben zu lassen.

Es geht bei Dungeonslayers also nicht um ausgeklügelte, realistische Regelmechaniken oder tiefschürfende Dramen. Stattdessen geht es um einfach gestrickte Handlungen in der klassischen Fantasywelt von Nebenan, wo die Bösen noch die Bösen sind, Monster schonungslos vertrimmt werden, tückische Fallen makaber zuschlagen und geile Schätze warten, während Bleistift und Karopapier ihre ganz eigene Magie am Spieltisch entfalten.

Trotz - oder gerade wegen - dieser Detailarmut der Regeln reifen Spielercharaktere mit der Zeit oft ungemein und entwickeln äußerst individuelle Persönlichkeiten. Also werft das Kettenhemd wieder über, zückt die Klinge oder kramt das Zauberbuch hervor, der nächste Dungeon und seine Monsterhorden warten schon darauf, von Euch geplättet zu werden."

Das pdf umfasst 12 Seiten.

Hat wer rein geguckt, taugtes was etc. pp.?

ClemLOR hat es netterweise schon für mich rezensiert (Danke nochmal!)':
-> http://greifenklaue.wordpress.com/2008/12/07/rezi-dungeonslayer/

Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Tourist am 7.12.2008 | 22:52
Rezie gelesen,
Runtergeladen,
für cool befunden,
der Freundin gezeigt,
die Freundin überredet zu leiten,
fast an den Ratten im Anfangsabenteuer gestorben

 :d

Dankeschön :)

Markus
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 7.12.2008 | 23:01
Cool, freut mich, wenn es gefiel  :D
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: DeadOperator am 8.12.2008 | 09:30
Feines Ding! Freut mich, dass es sowas gibt.

btw: Kann mir jemand einen Link nennen, wo ich ähnliche Systeme finde? Ich bin gerade auf der Suche nach Systemen die für Anfänger geeignet sind. Das bedeutet für mich:

1. In max. einer halben Stunde erklärt
2. In max. 15 min. ein Charakter gebaut
3. Einfache Regeln

Ich würde gerne ein wenig was für den Nachwuchs tun. Dafür hätte ich gerne "Einsteiger-Systeme".

Wenn es eine Übersicht noch nicht gibt, können wir ja ein neues Thema dafür starten. Würde mich freuen.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Tourist am 8.12.2008 | 10:03
Ich bin wohl schlicht am schnellsten

MicroLite, hier von ClemLOR mit Dungeonslayers im Vergleich.
http://22568.rapidforum.com/topic=101067134702

Markus
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 8.12.2008 | 11:26
M20 wäre auch mein Tipp gewesen (von Microlight selber gibt es ja noch weitere Varianten).
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 13.02.2009 | 21:08
Hab mir die Zeit genommen und den Macher interviewt.

Vielleicht ist was interessantes  (http://greifenklaue.wordpress.com/2009/02/13/dungeonslayer-im-kamingesprach/) dabei?
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 25.03.2009 | 01:25
Mittlerweile ist der 4te Dungeon-2-Go eingetrudelt. Scheint cool zu sein.

Die Fracht der Bannterra

-> http://dungeonslayers.de/seiten/main/downloads.htm

"FastFood-Dungeon Nummer 4 hat angelegt und lockt unerfahrene Helden in küstennahe Gewässer an Bord der "Bannterra".

Das kleine Szenario kann gemütlich an einem Abend durchgespielt werden und gibt einen wasserlastigen Lückenfüller ab, wenn die Küstenreise mal wieder etwas Abwechslung vertragen könnte oder noch etwas Zeit bleibt, bis das Schiff der Charaktere ablegt und den Hafen verlässt.

Also Korkwesten, Schilfhalme und Ruderboote gezückt - die Bannterra, die wartet schon..."
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 20.09.2009 | 22:03
Mittlerweile gibt es ja diverse One-Page-Dungeons, einen englischen und baldig einen französischen Ableger und nun wurde es auch noch durch Erwähnung in Spiegel online "geadelt".

Wer hat es schon probiert? Oder die Dungeons zweckentfremdet?

Ich selbst bin noch nicht dazu gekommen, obwohl es mehrmals auf dem örtlichen rollenspieltreff angeboten wurde.


MicroLite, hier von ClemLOR mit Dungeonslayers im Vergleich.
http://22568.rapidforum.com/topic=101067134702 (http://MicroLite, hier von ClemLOR mit Dungeonslayers im Vergleich.
http://22568.rapidforum.com/topic=101067134702) das forum ist übrigens umgezogen, jetzt findet man den Vergleich hier (http://greifenklaue.wordpress.com/2008/12/11/m20-vs-dungeonslayer-ein-vergleich/).
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: cyberfrog am 26.09.2009 | 15:59
Hat außer mir vielleicht  noch jemand den Eindruck, daß Dungeonslayers beim Sprung von v2 auf v3 etwas explodiert ist?

Bei DSv2 war alles auf 3 Seiten kompakt zusammegefasst.
Je 1 Seite für Charaktererschaffung, Regeln und Ausrüstung.
Minimalistisch, geeignet zum schnellen losspielen.
Für mich persönlich irgendwie ein guter HeroQuest-Ersatz mit gutem Rollenspielaspekt, der als Zweit-/Drittrollenspiel viel Spielpaß verspricht.

So sehr ich eine Umsetzung von DS für andere Welten/Settings begrüße, befürchte ich jedoch eine Aufblähung des Kernregelwerks.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: ragnar am 26.09.2009 | 16:24
Es geht halt den Weg aller altmodischen Rollenspiele ;)
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Tantalos am 26.09.2009 | 19:29
Jetzt hat es 1 Seite Erklärung, 1 Seite Erschaffung, 2 Seiten Talente, 2 Seiten Regeln, 1 Seite Zauber, 1 Seite Ausrüstung, 1 Seite Spielleitung, 2 Seiten Monster.

Das nenn' ich immer noch sehr schnell losspielbar. Ehrlich.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Retronekromant am 26.09.2009 | 19:51
Habe es mir mal angeschaut. Finde es nicht sooo berauschend. Erinnert mich an ein Computer-Rollenspiel. Weiß auch nicht wieso.

Außerdem sind mir die Aufstiege zu schnell. Mit Level 3 aus dem ersten Dungeon, wo das System nur 20 Stufen hat ? Eine ernsthafte Kampagne lässt sich damit sicherlich nicht spielen...


Werds aber mal testen.

Für den 'Nachwuchs' würde ich dann aber doch eher zu Systemen wie OD&D (Red Box, Basisregeln) greifen ;)

Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: carthoz am 26.09.2009 | 20:57
Für den 'Nachwuchs' würde ich dann aber doch eher zu Systemen wie OD&D (Red Box, Basisregeln) greifen ;)
Gute Idee, fix sie mit Sachen an, die sie nicht mehr bekommen...  ::)
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Samael am 26.09.2009 | 21:02
Gute Idee, fix sie mit Sachen an, die sie nicht mehr bekommen...  ::)

Dann eben LabLord.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: carthoz am 26.09.2009 | 21:07
Dann eben LabLord.
Schon besser.  ;D  Gibt es davon eine kostenlose Version? Sonst würde zumindest der Punkt weiterhin an DS gehen.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Retronekromant am 26.09.2009 | 21:07
eben !

Oder Swords & Wizardry
Oder OSRIC
Oder Basic Fantasy RPG
Oder FtA!
Oder meinen eigenen OD&D Klon
...oder oder oder ;)

edit: Sind alle frei und teilweise auch quelloffen
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Ein am 26.09.2009 | 21:15
Rollenspiele können nicht quelloffen sein.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Retronekromant am 26.09.2009 | 21:30
Steht doch bei DungeonSlayers dick und breit dabei. ("Open Source")
Aber bevor ich jetzt erklären soll, wie man ein Regelwerk kompiliert, korrigiere ich mich auf "offen".
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 26.09.2009 | 22:45
Schon besser.  ;D  Gibt es davon eine kostenlose Version? Sonst würde zumindest der Punkt weiterhin an DS gehen.
Klar. Und sogar auf deutsch.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Ein am 26.09.2009 | 22:47
@Willküre
Muss ich überlesen haben, ich sehe da nur eine CC-Lizenz. Wobei ich aber eh nicht weiß, wozu die Welt noch ein Generic Back-to-the-Roots Fantasy RPG braucht.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Ein am 19.10.2009 | 18:40
Ich muss diesen letzten Kommentar im Übrigen zurückziehen. Bisher is Dungeonslayers das beste, was ich aus der Oldschool-Bewegung gesehen habe, denn anders als andere Oldschool-Spiele wird hier nicht nur Opas Rollenspiel wiedergekaut, sondern recht clever wird ein recht flottes und elegantes Design durchgezogen, dass Humor hat und nicht im Kartoffelkrieg stecken geblieben ist.

(Obwohl es natürlich einige Punkte gibt, die mich stören, die aber leicht mit dem einem oder anderem kleinen Regelplugin behoben werden können.)
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Tantalos am 21.12.2009 | 07:41
Meh. Das Manasystem im neuen Zauberwerk ist doof.

Ich fands grade toll, dass dem Magiesystem keine Punkte unterworfen werden, aber da kommt dann so einer her und meint das aus dem Fenster zu werfen  >:(

Naja, wenn es denn "oldschooliger" ist, dann macht das schön schnelle Spiel halt wieder kaputt. Gut das es optional ist.
 :'(
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Ein am 21.12.2009 | 07:56
Um einmal aus dem Nähkästchen zu plaudern (schließlich bin ich dieser EINer):
Eigentlich wollte Christian von Anfang an ein Magiesystem mit Punkten, er hatte dieses aber erst einmal nach hinten geschoben, weil ihm die Zeit zum Implementieren fehlte.

Jetzt haben wir zwei Magiesysteme, die parallel genutzt werden können, und die beide ihre Anwendungsfelder haben werden. Nicht nur theoretisch kann man ja sogar ein und denselben Charakter in Runden spielen, die sowohl das AK-System als auch das MP-System verwenden.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Tantalos am 22.12.2009 | 16:48
Hast Du schon konkrete Spielerfahrungen mit dem MP-System?
Im DS-Forum heißt es ja, dass die Punkte gerade später auch mal gut "zu wenig" sein können, zumindest hab ich Christian so verstanden.

Wie verhält es sich auf unteren Stufen? Ist da der Magier nicht auch recht schnell "leer"?
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Ein am 22.12.2009 | 19:05
Ich habe es nur durchgerechnet, da meine Rollenspielrunden (und damit auch meine DS-Runde) momentan leider arbeitsbedingt auf Eis liegen. Christian hat allerdings extra eine reine Stufe-10-Magier-Runde am Laufen und führt das Playtesting durch.

Mir persönlich sind die offiziellen MPs bzw. die MP-Kosten zu hoch auch etwas zu niedrig angesetzt, (wobei der Stufenbonus bereits mehr sind als Christian anfänglich geben wollte) aber Christian wollte den Ressourcenmanagement-Faktor betonen.

Es gibt natürlich auch immer noch meine ursprüngliche Fassung (http://www.sven-lotz.de/wp/2009/10/dungeonslayers-punktebasierende-magie/#more-581) zum Ansehen.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Grubentroll am 31.12.2009 | 13:03
Ich finde Dungeonslayers klasse, und die Regelmechanismen sogar verhältnismässig elegant, weil einfach aber nicht unrealistisch.

Es ist schön zu sehen, was die Community da alles auf die Beine stellt, und die Formate in denen das ganze passiert sind auch witzig, wie eben diese Dungeons2Go. Alles nicht so ernst, dafür mit viel Stimmung.

Das schlimmste was meiner Meinungs nach Dungeonslayers passieren könnte, wäre, wenn die Kernregeln überbläht werden.

Solange die Erweiterungen in den Zusatzwerken passieren finde ich es okay.
Wie die oben beschriebenen Magieregeln mit Punktesystem statt dem im Kernregelwerk, oder das etwas andere Kampfsystem bei "Into the Breach".


Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 31.01.2010 | 12:52
Die aktuelle (daher 29.) Episode (http://www.system-matters.de/2010/01/29/episode-29-dungeonslayers) des System matters-Podcast beschäftigt sich mit Dungeonslayers. Hörenswert!
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: carthoz am 21.03.2010 | 11:15
Hat hier irgendjemand schon einmal bestehende Settings auf Dungeonslayers portiert? Wenn ja, welche? Habt ihr dabei auch irgendwelche Setting-Rahmenbedingungen in die Regeln übertragen oder einfach DS-wie-es-im-Buch-steht benutzt?
Hintergrund der Frage: Ich fände zur Zeit ein Retro-Aventurien mit Dungeonslayers irgendwie interessant, bin mir aber noch nicht sicher, ob das passt.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 21.03.2010 | 11:28
Nein, hab ich bisher noch nicht. Aber es entstehen ja momentan 3,4 Settings im Fantasybereich zu DS, die da eine Hilfestellung geben könnten.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: carthoz am 21.03.2010 | 16:09
Stimmt, vielleicht sollte ich mir die mal genauer ansehen.  :D
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 22.03.2010 | 09:42
Die meisten sind ja erst in der mache, trotzdem gibt es zumindest interessante diskussionen dazu - die evtl. auch für Adaptierungen interessant sein könnten.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 22.05.2010 | 17:02
Ich habe Chrístian Kennig erneut ein paar Fragen gestellt und ihm hoffentlich die ein oder andere interessante Antwort entlocken können.

Hoffentlich auch ein interessanter Überblick über die aktuellen Projekte.

-> http://greifenklaue.wordpress.com/2010/05/17/dungeonslayers-im-zweiten-kamingesprach/
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: ArneBab am 1.06.2010 | 20:06
Rollenspiele können nicht quelloffen sein.

Doch, können sie: Frei lizensierte Texte, die verändert und weitergegeben werden können und dürfen ⇒ Frei lizensiertes Rollenspiel (http://de.wikipedia.org/wiki/Freies_Rollenspiel#Rollenspiele_unter_freien_Lizenzen).

Die Spanne geht von „ihr dürft es runterladen“ bis „alle Quelldateien stehen im Netz und jeder kann und darf sie ändern, solange er anderen wieder erlaubt, seine Änderungen zu nutzen“ – das letztere ist dann quelloffen und frei lizensiert).
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Ein am 1.06.2010 | 20:16
Nein, frei lizensierte Texte sind nicht quelloffen (Open Source), denn das bezieht sich auf Quellcode und Quellcode hat bekanntlich nur Software.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 27.08.2010 | 13:22
Nachdem ich oft die Dungeons-to-Go adaptiert habe, hatte ich neulich Gelegenheit, Dungeonslayers zu leiten  (http://greifenklaue.wordpress.com/2010/08/22/dsa-dungeonslayers-in-action-spielbericht-mit-minirezi/) und insgesamt war ich ziemlich begeistert. besonders das knappe regelwerk ist klasse, weil es trotzdem optionsreich ist.

Bin sehr gespannt auf DS4 und die geplanten Kampagnen.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: oliof am 27.08.2010 | 13:58
Was unterscheidet DS denn von den ganzen anderen Retroklonen? Das bin ich von einem potentiellen Mitspieler gefragt worden, der nun schon mehrere Retroklone kennt und sich natürlich überlegt, ob er seine wertvolle Zeit für DS aufwenden soll.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Ein am 27.08.2010 | 14:20
Z.B. dass es kein Klon ist, sondern das Spielkonzept nachahmt, aber dabei nicht den ganzen Rattenschwanz an unsinnigen Regeln und generell antikem Regeldesign hinter sich herzieht.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 27.08.2010 | 17:28
Was unterscheidet DS denn von den ganzen anderen Retroklonen? Das bin ich von einem potentiellen Mitspieler gefragt worden, der nun schon mehrere Retroklone kennt und sich natürlich überlegt, ob er seine wertvolle Zeit für DS aufwenden soll.
Die Frage ist natürlich absolut berechtigt, da ich selbst hier keine so großen Unterschiede gesehen habe, hatte ich ja auch selbst oft konvertiert statt gleich DS zu spielen.

Ein hat in punkto Regeln recht: sehr kurz, im Kern keine 12 Seiten inkl. Zaubern, Ausrüstungen und Monsterwerten. Trotzdem optionsreich.

Extrem gute Eignung für kurze Spielsessions, schneller Aufstieg, auf jeder Stufe gibt es etwas.

Das Magiesystem arbeitet mit Abklingzeiten und jeder Zauberwirker kann dadurch auch nach drei Kämpfen noch -zaubern.

Das Talentsystem ermöglicht eine schnelle Individualisierung.

Gute Mischung aus Old- und Newschool. Z.B. durch den Punktekauf der Attribute ist es zwischen den Charakteren ziemlich ausgeglichen.

Intelligentes Attacke-Parade-System. angenommen ich greife mit 12 an und der Gegner veteidigt mit 3, dann ist der Angriff nicht voll abgeblockt a la DSA, sondern 9 (statt 12) Schadenspunkte kommen durch.

Reines W20-System.

Talentproben ohne eigenes Talentsystem gut möglich, gefällt _mir_ z.B. besser als DnD classic / LabLord.

Guter, deutscher Support, mittlerweile 13 Dungeons-to-Go und Regelfragen werden üblicherweise innerhalb eines Tages auf deutsch beantwortet.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 28.08.2010 | 15:57
Vielleicht noch eins, es ist unter CC lizensiert und man kräftig selber was machen. Aber das gilt ja für viele Klone (, genau wie einzelne andere Punkte sicher auch für den ein oder anderen Klon gilt, der deutsche LL-Support ist z.B. auch exzellent).
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: oliof am 9.09.2010 | 23:35
Wir haben übrigens Montag abend Dungeonslayers gespielt und unglaublich viel Spass gehabt. Rock-and-Roll.
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 9.09.2010 | 23:57
Wir haben übrigens Montag abend Dungeonslayers gespielt und unglaublich viel Spass gehabt. Rock-and-Roll.
Das freut mich  ;D

Was habt ihr denn gespielt?
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Glgnfz am 15.10.2010 | 11:24
... und ich habe schon die Printfassung von DS4! Ätschi-Bäschi!

http://glgnfz.blogspot.com/2010/10/rezension-dungeonslayers.html
Titel: Re: Dungeonslayers - freies Oldschool-H&S-System
Beitrag von: Greifenklaue am 15.10.2010 | 12:52
Dann schreib das doch in den DS4-Thread  (http://tanelorn.net/index.php/topic,61100.0.html) ...  :D