Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Warhammer => Warhammer Fantasy => Thema gestartet von: Dash Bannon am 15.01.2009 | 11:56

Titel: [Warhammer Fantasy] Zwerge und die Gretchenfrage
Beitrag von: Dash Bannon am 15.01.2009 | 11:56
wie der Titel es schon vermuten lässt.
Wie halten es die Zwerge den mit der Religion?
Haben sie Priester oder übernehmen die Runenschmiede diese "spirituelle" Funktion?

An Zwergengöttern fallen mir (hab nur das Grundregelwerk) jetzt nur Grimnir, Grungni und Valaya ein, aber inwieweit werden die offen verehrt?

Im Grundregelwerk steht auch noch dass die Zwerge nicht sehr offen mit ihrer Religion umgehen, was mir als Zwergenspieler jetzt aber nicht wirklich weiterhilft.

Zwergenfeiertage haben ja fast alle was mit (be)trinken zu tun, aber da sollte es doch noch mehr geben.

Und werden die menschlichen Götter verehrt? Sigmar womöglich? Ulric könnte auch noch passen.

Also sagt an Leute, was wisst ihr darüber?
Titel: Re: [Warhammer Fantasy] Zwerge und die Gretchenfrage
Beitrag von: Asdrubael am 16.01.2009 | 13:02
Also Runenschmiede haben schon eine spirituelle Funktion, aber nicht wirklich wie Kleriker, die die Lehren eines Gottes predigen, eher wie Wissensbewahrer, die die Weisheiten der Ahnen verwalten.

Wie das genau abläuft könnte ich nochmal in älteren Warhammer-Büchern nachschauen, denke aber, dass eher das die Verehrung sich eher auf die Gesamtheit aller Götter bezieht unf je nach Situation dann mal zu einem gebetet wird. Das scheint aber eher eine persönliche Sache zu sein und auch erst einzutreten, wenn die Ahnenverehrung am Ende ist ;)

Zwerge stehen halt eher auf eigenen Beinen

Wichtig neben der Sauferei bei Feiertagen ist übrigens auch die Musik, wobei die eher aus Blech und Schlaginstrumenten besteht. Also ich stelle mir das immer als eine Mischung aus Ska und Techno vor  ;D
Titel: Re: [Warhammer Fantasy] Zwerge und die Gretchenfrage
Beitrag von: Das Grauen am 20.01.2009 | 13:54
Zwergenfeiertage haben ja fast alle was mit (be)trinken zu tun, aber da sollte es doch noch mehr geben.

Warum nicht wie bei den "normalen" Menschen auch Gottesdienste? Die passen ja sicher zu dem ein oder anderen Feiertag!

Ich denke aber das Zwerge den Glauben nicht unbedingt so leben, wie manch ein fanatischer Prediger! Die Götter und der Dienst an den Göttern im Allgemeinen laufen, meiner Meinung nach, bei den Zwergen etwas verhaltener ab. Es wird sich niemand damit rühmen oder streiten, wie man die Götter zu verehren hat! Glauben ist für Zwerge etwas selbstverständliches, das sich überall in deren Leben widerspiegelt!

Titel: Re: [Warhammer Fantasy] Zwerge und die Gretchenfrage
Beitrag von: Waldviech am 20.01.2009 | 15:11
Zitat
Und werden die menschlichen Götter verehrt? Sigmar womöglich?
Bei Sigmar käm´ es wohl drauf an, wie du "Verehren" definierst. Das Zwerge Sigmartempel bauen und dort Gottesdienste abhalten, halte ich eher für unwahrscheinlich. Aber das sie Sigmar als großen Helden und "Zwergenfreund" respektieren und verehren, schon eher. Immerhin hat er das Band der Freundschaft zwischen Imperium und Zwergen maßgeblich mitbegründet....
Titel: Re: [Warhammer Fantasy] Zwerge und die Gretchenfrage
Beitrag von: Don Kamillo am 21.01.2009 | 22:25
Habe hier gerade geliehenerweise "Grudgelore" rumfliegen, das Zwergenbuch!
Das gibt es einen Artiel über die Religion der Zwerge und die Götter, die sie haben, also nicht nur die großen 3 ( Grungni, Velaya und Grimnir ), sondern auch die Nebengötter, die normal aber nur von bestimmten Clans oder Festungen verehrt werden. Diese heissen:
- Gazul, Herrscher über das Unterreich und Schutzpatron der toten Zwerge ( jüngerer Bruder von Grungni & Grimnir )
- Smednir, Former des Erzes, der viele Runenwaffen geschmiedet hatte ( Sohn von Grungni )
- Morgrim, Gott der Ingenieure ( Sohn Grimnirs )

Richtig verehrt werden sie nicht, da sind die Zwerge Pragmatiker, Man glaubt aber daran, daß man nach dem Tod in der Halle der Vorfahren weiterlebt, einer Halle, in der immer Feste gefeiert werden. Die Slayer sind draußen und kämpfen gegen endlose Horden von Gegnern... werden sie dort getötet, tauchen sie in der großen Festhalle auf, trinken einen und mischen dann wieder im ewigen Kampf mit!

Zwerge bitten die Göter nicht um Wunder o.ä., sondern ehren sie einfach und rden über ihre Taten mit großem Respekt!

Zeichen der Götter ( in Gold, Silber, Bronze oder aus Edelsteinen ) werden gerne getragen, als Abzeichen oder auf Flaggen oder Schildern. Sind zumeist die 3 großen Götter oder die niederen Götter oder auch, je nach Clan, berühmte Vorfahren. Man kann Zwerge einschätzen, je nachdem, welche Abzeichen sie tragen.