Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Würfelheld am 24.01.2009 | 11:18

Titel: SciFi Serien
Beitrag von: Würfelheld am 24.01.2009 | 11:18
Hallo,

ersteinmal hoffe ich das ich in der Kategorie richtig liege, ansonsten soll es jemand verschieben...

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer SciFi Serie abseits derer die so fast jeder kennt.
Sprich ich such keine Bücher von

-> Star Trek
-> Star Wars
-> Perry Rhodan
-> Ren Dhark
-> und die diversen RPG Reihen

So was gibt es dann da so schönes zum schmökern?

Allerdings sollte ruhig mal die ein oder andere "Raumschlacht" vorkommen bzw sehr gut umschriebene Actionszenen. Fragt nicht warum, ich hab da einfach Bock drauf...

Also welchen Tipp habt Ihr?

Danke für die Aufmerksamkeit!
Gruß
v1
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Falcon am 24.01.2009 | 11:30
ist Battletech für dich etwas, was jeder kennt? Ich kann da ein paar Trilogien sehr empfehlen.

Ich war aber zuletzt auch genau auf der Suche nach einer längeren Reihe mit Raumschlachten zum "schmökern". Traurigerweise ist das rar gesäät, überall wird einem nur Honor Harrington empfohlen, allerdings hörte sich das dann etwas dröge an.

suchst du Military Sci-Fi? kurzum, es gibt so gut wie nix in der Richtung "einfache Unterhaltung". Meist sind das langwierige und -atmige, träge Epen wie der Antares Krieg von McCollum. Bin dann nach eine weiten Schleife irgendwann wieder bei Heftromanen gelandet. Bei Sternenfaust (http://www.bastei.de/indices/index_allgemein_879.html) was auch sehr viel Spaß macht und der Name ist Programm :)
Es ist halt nur Heftromanniveau, wobei die Plotfäden mit diversen Romanen mehr als mithalten können.
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 24.01.2009 | 11:47
Wie sieht es aus mit:

- Asimov: Die Foundation Reihe

- Dan Abnett: Die Gaunt's Ghosts Reihe (Warhammer 40k)

- Martin Hollburg: Die Sternenschiff der Abenteuer Reihe (Als Kind habe ich die Dinger geliebt!!!!)

- Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis  ~;D
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Darkling am 24.01.2009 | 12:02
In Sachen (Military) SciFi hat mir auch Die Dunkle Schwinge (http://www.amazon.de/Die-dunkle-Schwinge-Walter-Hunt/dp/3453521846/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1232793914&sr=8-1) von Walter H. Hunt gefallen, obwohl die Kritiken nicht so berauschend waren. Ich mochte insbesondere den Vergleich zwischen den unterschiedlichen Ideologien der Menschen und der Zor.
Es gibt noch drei Fortsetzungen: Der Dunkle Pfad (http://www.amazon.de/dunkle-Pfad-Walter-H-Hunt/dp/3453522265/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1232793914&sr=8-3), Der Dunkle Stern (http://www.amazon.de/dunkle-Stern-Walter-H-Hunt/dp/3453522842/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1232793914&sr=8-4) und Der Dunkle Kreuzzug (http://www.amazon.de/dunkle-Kreuzzug-Walter-H-Hunt/dp/3453523571/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1232793914&sr=8-2).
Der erste Teil spielt einige Jahre vor den anderen, die letzten Drei lassen sich eigentlich wirklich nur als eine Trilogie lesen.
Band eins lässt zwar einige Fragen offen, ist insgesamt aber doch schon abgeschlossen. Wenn du mit sowas leben kannst gibt es von mir für das Buch eine Empfehlung.
Die letzten Drei sind kannst du, falls dir der erste Band gefällt zwar lesen, aber wirklich empfehlen möchte ich die nicht, denn obwohl die Reihe da endet hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass nach vier Romanen noch immer so viele Sachen offen sind wie nach Band Eins..

Ach ja, ganz wichtig: In den Nachfolgebänden wird auch ganz gerne mal die Hochsprache der Zor verwendet. Sowas kann man mögen, muss man aber nicht. Mir hat es gefallen, aber wenn du sowas nicht magst dann lies besser wirklich nur den ersten Band.
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Don Kamillo am 24.01.2009 | 12:07
Also ich kenne Folgende:
- David Weber: Honor Harrington - Space Opera, viele Raumschlachten, viel Action, aber auch gut Intrigen, unterhaltsam geschrieben, ich habe die ersten 9 gelesen, hohe Charaktersterblichkeit

- David Feintuch - Sternenkadett Nick Seaford, im Grunde genommen s.o., nur mit nem Kerl, die kommen aber schneller auf den Punkt und der Schreiber spielt seinem Hauptcharakter noch übler mit. Da habe ich  die ersten 5 gelesen, meine ich.

- John Scalzi - Old Man's War - Military Sci-Fi, kenne aber nur diesen ersten Band, weitere spielen im selben Universum, berühren Band 1 mal mehr, mal weniger.
Das ist ein richtig geniales Buch! Allein die Einleitung auf der Rückseite: John Perry did two things on his seventy-fifth birthday. First he visited his wife's grave. Then he joined the army. Ist aber ohne Raumschlachten, aber es gibt Action!
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Funktionalist am 24.01.2009 | 12:46
Alastair Reynolds - Unendlichkeit, Chasm City etc...

Sehr coole Hardscifi um die Weltbewegenden Umbrüche in einem nicht ftl- Universum.
sehr techinsch, sie spielt allerdings nicht so eine Riesenrolle.
Die Bücher funktionieren über transethischen Charaktere (wüsste jetzt nicht, wie man die kürzer beschreiben sollte.)
sers,
Alex
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Würfelheld am 24.01.2009 | 13:11
ist Battletech für dich etwas, was jeder kennt? Ich kann da ein paar Trilogien sehr empfehlen.

Ich war aber zuletzt auch genau auf der Suche nach einer längeren Reihe mit Raumschlachten zum "schmökern". Traurigerweise ist das rar gesäät, überall wird einem nur Honor Harrington empfohlen, allerdings hörte sich das dann etwas dröge an.

suchst du Military Sci-Fi? kurzum, es gibt so gut wie nix in der Richtung "einfache Unterhaltung". Meist sind das langwierige und -atmige, träge Epen wie der Antares Krieg von McCollum. Bin dann nach eine weiten Schleife irgendwann wieder bei Heftromanen gelandet. Bei Sternenfaust (http://www.bastei.de/indices/index_allgemein_879.html) was auch sehr viel Spaß macht und der Name ist Programm :)
Es ist halt nur Heftromanniveau, wobei die Plotfäden mit diversen Romanen mehr als mithalten können.
Ne Battletech ist raus, nicht meine "Welt" bzw RPG Reihe und das will ich z Zt nicht.

MiliSciFi, mh da musste ich feststellen das man da sehr viel "Scheiss" drunter findet und das ich da meistens enttäuscht wurde und deshalb meide ich das Zeug momentan.
- Asimov: Die Foundation Reihe

- Dan Abnett: Die Gaunt's Ghosts Reihe (Warhammer 40k)

- Martin Hollburg: Die Sternenschiff der Abenteuer Reihe (Als Kind habe ich die Dinger geliebt!!!!)

- Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis  ~;D
Bis auf Martin Hollburg alles bekannt und entsprechend gelesen bzw aussortiert...

- David Feintuch - Sternenkadett Nick Seaford, im Grunde genommen s.o., nur mit nem Kerl, die kommen aber schneller auf den Punkt und der Schreiber spielt seinem Hauptcharakter noch übler mit. Da habe ich  die ersten 5 gelesen, meine ich.

Sagt mit ja gar nichts... schauen wer mal!

Also ich kenne Folgende:
- David Weber: Honor Harrington - Space Opera, viele Raumschlachten, viel Action, aber auch gut Intrigen, unterhaltsam geschrieben, ich habe die ersten 9 gelesen, hohe Charaktersterblichkeit
da gehen die Meinungen sehr stark auseinander und ich glaub ich probier es einfach mal...

- John Scalzi - Old Man's War - Military Sci-Fi, kenne aber nur diesen ersten Band, weitere spielen im selben Universum, berühren Band 1 mal mehr, mal weniger.
Das ist ein richtig geniales Buch! Allein die Einleitung auf der Rückseite: John Perry did two things on his seventy-fifth birthday. First he visited his wife's grave. Then he joined the army. Ist aber ohne Raumschlachten, aber es gibt Action!
Scatzi hab ich auch mal gelesen, aber naja zur Zeit keinen Bock drauf *g*

Alastair Reynolds - Unendlichkeit, Chasm City etc...
hab ich durch und letztlich mit Aurora erstmal beendet....

Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Boni am 24.01.2009 | 22:29
Honor Harrington ist wirklich empfehlenswert! Aber nach Band 9 oder 10 sollte man aufhören, danach geht es dann leider bergab.
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Falcon am 24.01.2009 | 22:36
du möchtest Raumschlachten aber keine Military Sci-Fi.
Also reine Space Opera. Das andere, daß genannt wurde ist ja nun auch eher langatmiges Zeugs.

mal gucken was noch vorgeschlagen wird.
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Yerho am 25.01.2009 | 11:42
Nun, wenn's um Space Operas geht, in denen es auch mal ordentlich kracht, kann man - mit Einschränkung - eigentlich alles von Hamilton empfehlen. Die Einschränkung besteht darin, dass die Erzählqualität nicht von Band zu Band, aber innerhalb der Bände manchmal erheblich schwankt. Der Mann schreibt vermutlich nonlinear und nicht koninuierlich an einem Roman. In der Summe lohnt es sich aber.

Aus deutschen Landen kann ich Dir die Gallagher-Chroniken von Achim Hiltrop ans Herz legen.
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Würfelheld am 25.01.2009 | 13:01
du möchtest Raumschlachten aber keine Military Sci-Fi.
Also reine Space Opera. Das andere, daß genannt wurde ist ja nun auch eher langatmiges Zeugs.

mal gucken was noch vorgeschlagen wird.
ähm, die MilSciFi die ich bis dato gelesen hab war mehr oder weniger, eine andere "weiterentwickelte" cyberpunkig gespickter Kram, also da scheint die Definition etwas auseinander zugehen.

Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Enrico Pallazzo am 25.01.2009 | 13:14
Kann da die Commonwealth-Sage von Hamilton empfehlen. Bin zwar noch nicht fertig mit dem Lesen, aber das Setting,  mit "Stargates" und "allgemeiner Unsterblichkeit" finde ich sehr spannend und ungewohnt.
Ansonsten mag ich auch die Saga der sieben Sonnen von Kevin J. Anderson. Alte Rassen, ein mächtiges und überhebliches Imperium der Menschen, dunkle Geheimnisse und Mysterien, Space Opera halt. :)
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Funktionalist am 25.01.2009 | 15:23
Larry Niven - Ringweltromane

(Spoiler: es tauchen blauhäutige, glatzköpfige Liebesdienerinnen auf. ;D)
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Yerho am 25.01.2009 | 16:14
Larry Niven - Ringweltromane

Allerdings gibt es keine einzige Raumschlacht im ganzen Ringwelt-Zyklus. Es wird nur erwähnt, dass es mal welche gab.

Zitat
(Spoiler: es tauchen blauhäutige, glatzköpfige Liebesdienerinnen auf. ;D)

Die sind aber nicht blauhäutig und haben immerhin noch einen Haarkranz am Hinterkopf.

Ein Schelm übrigens, wer die Romane ausgerechnet darauf reduziert ... ;)
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Funktionalist am 25.01.2009 | 16:26

Die sind aber nicht blauhäutig und haben immerhin noch einen Haarkranz am Hinterkopf.
Ja, nen Haarkranz haben sie...wahrs. ist NIven auch ein B5 Fan. ;D

Da gab es doch auch ein paar Ableger, die die Kzinthi-Kriege beschrieben, oder?
Sers,
der Schelm
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: DennisC81 am 25.01.2009 | 18:20
Der gesamte Barrayer-Zyklus von Lois McMaster Bujold. Sind im Deutschen 6 Sammelbände mit je 3 oder 4 Geschichten. Tolle Charaktere, viel Humor und Action, genialer Hintergrund.

Die Hyperion-Gesänge von Dan Simmons. Selten bessere SciFi gelesen.
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Funktionalist am 25.01.2009 | 19:04
Die Hyperion-Gesänge von Dan Simmons. Selten bessere SciFi gelesen.
Das lag mir auf der Zunge.
So eine richtige Serie ist es ja nicht, aber man hat kaum Raumkämpfe und das meiste sind stimmungsvolle GFeschichten über die sehr eigenartigen Charaktere, ein seltsames Gedankenkonstrukt/Ethikmonster/SinndesLebensGott/... und einer sehr jungen Architekturstudentin(ist schon spannend), ein paar sehr krassen Kampfszenen und natürlich auch ein oder zwei Bettszenen im letzten Band. leider keine blauhäutigen....;D
Trotzdem: unbedingt lesen! Spaceopera vom Feinsten!
(Tip: www.john-keats.com offen haben beim Lesen)

sers,
Alex
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Pyromancer am 27.01.2009 | 20:47
Der "Kultur"-Zyklus von Banks, beginnend mit "Bedenke Phlebas", ist ziemlich gut. Stellenweise extrem Hightech, und Raumschlachten kommen auch vor.
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Woodman am 27.01.2009 | 21:56
Vielleicht noch die Vorkosigan-Saga http://de.wikipedia.org/wiki/Vorkosigan-Saga Die reihe läuft bei Heyne auf deutsch als Barrayar. Auf englisch gibts auch die ersten 10 kapitel zum online anlesen http://www.baen.com/chapters/W200307/0671578286.htm?blurb
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: reinecke am 27.01.2009 | 22:05
Die Hyperion-Gesänge von Dan Simmons. Selten bessere SciFi gelesen.
Inzwischen ist das doch mit Endymion und dessen Folgeband zu einer Quadrologie geworden.

Hab nur den ersten gelesen. ;) Endymion soll deultich nachlassen.

Vom gleichen Autor rockt auch "Ilium" extremst (deutlich mehr Schlachten!). Das Sequel soll auch hier eher mäßig sein, habs nicht gelesen, auch wenn Ilium ein sehr offenes Ende hat. Olympos muss allerdings tatsächlich VOLLER schlachten sein (egal ob mit Speer und Lanze, Atombombe oder Laserpistole).
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Dirk Remmecke am 27.01.2009 | 22:20
Kein Zyklus, obwohl es wohl eine Fortsetzung geben soll (die ich nicht gelesen habe):

Der ewige Krieg von Joe Haldeman

(Ich weiß gar nicht, ob der im Moment überhaupt bei irgendjemandem im Programm ist...)
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Pyromancer am 27.01.2009 | 22:30
Der ewige Krieg von Joe Haldeman

Wer "Der ewige Krieg" sagt, der muss auch "Starship Troopers" sagen.
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Timberwere am 12.02.2009 | 14:45
Peter F. Hamilton sei hier erwähnt.
Allerdings ist seine "The Realiy Dysfunction" (auf Deutsch "Der Armageddon-Zyklus", der zu sieben (oder gar acht?) Bänden gezogen wurde statt bei dreien belassen wie im Original) ein wenig langatmig geraten. Viel eher kann ich sein "Fallen Dragon" (ein einzelner Roman, kein Zyklus) empfehlen, und auch die aus "Pandora's Star" und "Judas Unchained" bestehende zweiteilige Commonwealth Saga ist sehr genial. Im Deutschen sind das auch wieder vier Bände statt zwei: "Der Stern der Pandora", "Die Boten des Unheils", "Der entfesselte Judas" und "Die dunkle Festung".

Alles an Hamiltons SciFi (auch wenn alle Zyklen unterschiedliche Universen zum Hintergrund haben) spielt in einer mehr oder weniger weit entfernten Zukunft der Erde: 2400, 2800, all sowas. Lustig ist, dass in den 3 unterschiedlichen Welten sich die Erde auch unterschiedlich weiterentwickelt hat, aber dennoch sind alle drei Zukünfte durchaus realistisch und vorstellbar. (Naja... mehr oder weniger. *schielt da vor allem auf den Armageddon-Zyklus als den "abgehobensten" Hintergrund der drei*)
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Wawoozle am 12.02.2009 | 17:02
Hab nur den ersten gelesen. ;) Endymion soll deultich nachlassen.

Lese ich gerade, kann ich nicht bestätigen.
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 12.02.2009 | 21:29
Der      Lensmen nZyklus von Doc Smith

Die Uplift Serie von David Brin

Der Dorsai Zyklus von Dickson
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Würfelheld am 12.02.2009 | 22:30
Der      Lensmen nZyklus von Doc Smith

Die Uplift Serie von David Brin

Der Dorsai Zyklus von Dickson
geht es etwas genauer?
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Preacher am 12.02.2009 | 22:34
Vom gleichen Autor rockt auch "Ilium" extremst (deutlich mehr Schlachten!). Das Sequel soll auch hier eher mäßig sein, habs nicht gelesen, auch wenn Ilium ein sehr offenes Ende hat. Olympos muss allerdings tatsächlich VOLLER schlachten sein (egal ob mit Speer und Lanze, Atombombe oder Laserpistole).
Ilium find ich auch total geil, und daß Olympos schwer nachlassen soll hab ich nun auch schon verschiedentlich gehört.
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: mat-in am 13.02.2009 | 01:22
Shadowrun?
Rifts?
Zu Alien gibts auch ne Triologie (zählt das schon als Serie?) die sich gut liest.
Die Sachen um Xris Cyborg von Margareth Weiß (sonst: Dragonlance)
Die Eclipse Triologie (eher Cyberpunk)
Neuromancer?
Gateway Triologie?
Diverse P.K.Dick Bücher...

Was für ne Richtung solls denn sein? Wie abgefahren, wie weit in der Zukunft?
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Woodman am 13.02.2009 | 04:24
Zitat
geht es etwas genauer?
Zu Uplift lohnt sich der ausfühliche wiki artikel WIKI (http://de.wikipedia.org/wiki/Uplift-Universum)
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Thot am 13.02.2009 | 07:46
Honor Harrington ist wirklich empfehlenswert! Aber nach Band 9 oder 10 sollte man aufhören, danach geht es dann leider bergab.

Naja, die ständig heraustriefende Freimarktideologie kann einen schon ganz schön nerven - sogar eine kritische Perspektive auf die privatisierte Regierung (Monarchie) des Sternenkönigreichs fehlt völlig. Das wäre okay, wenn der Autor es seine Charaktere überhaupt nicht kommentieren oder kontemplieren ließe - aber in der vorliegenden Form weckt es in einem freiheitsliebenden Menschen doch gelegentlich Aggressionen...
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Thot am 13.02.2009 | 07:49
Allerdings gibt es keine einzige Raumschlacht im ganzen Ringwelt-Zyklus. Es wird nur erwähnt, dass es mal welche gab.
[...]

Es gibt allerdings die Prequels, genannt "Die Kzin-Kriege", in denen durchaus des öfteren gekämpft wird. Am Anfang sogar mit rein relativistischer Raumfahrt.
Titel: Re: SciFi Serien
Beitrag von: Medizinmann am 13.02.2009 | 08:11
Ich kann das gesamte Ringweltuniversum empfehlen.Nicht nur den Kern,den Larry Niven schrieb.Da gibts ne Menge guter Romane(Kzin Krieg z.B.)
und wenn man Larry Nivens Ringwwelt mag,mag man auch die ansderen Romane (Fussfall(die bessere Version von Independance Day),
der Splitter im Auge Gottes,die beiden Romane um die erste Kolonisierung,alles tolle Klassiker !!)  :d
Und kampf gibts im Ringweltuniversum genug (wie schon gesagt die Kzin Kriege  ! )
http://de.wikipedia.org/wiki/Larry_Niven

mit begeistertem Tanz
Medizinmann