Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Buddz am 27.01.2009 | 10:29
-
Militärische Piloten, so das Tom-Cruise-Top-Gun-Gehopse was man immer in den Filmen sieht, sind alles Offiziere, oder? Oder haben die Mannschaftsränge? Hat da jemand Erfahrung mit? Bin gerade dabei die Militärischen Karrieren in meiner Spielwelt auszuarbeiten.
-
Ja. Mannschaftsgrade sind die Bodencrew.
-
leutnant aufwärts, meine ich.
-
Definitv Offiziersränge, bedingt durch diverse Qualifikationen und die Tatsache, dass man sich für mindestens 12 Jahre verpflichtet (zumindest hier). Soweit die klassischen Piloten für Strahltriebwerke und etliche Rotormaschinen.
Bei Helikoptern bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber hier könnte es möglich sein, dass Unteroffiziere zum Einsatz kommen. Mannschafter haben höchstens als Passagiere Zutritt.
-
Hierzulande sinds sowohl bei rotary als auch bei fixed wing Offiziere. In USA können aber auch warrant officers (im gegensatz zu commisioned officer) den Part des Piloten übernehmen (zumeist in der Army).
EDIT:
Ja. Mannschaftsgrade sind die Bodencrew.
Nicht nur. Sie können auch die Nicht-Pilot-Plätze des Aircrafts einnehmen. zB. Crew-Chief, Gunner, etc.
-
Alles gültig für Friedenszeiten im NATO-Bündnisraum, wohlgemerkt. Der Kriegsfall sieht dort sogar die Umschulung physisch/psychisch geeigneter ziviler Piloten für den Kampfeinsatz vor, wobei die praktische Notwendigkeit eher gering sein dürfte: Normalerweise verliert man mehr Maschinen als Piloten.
Wie es jetzt in anderen Armeen aussieht, die nicht nach westlichen Muster aufgebaut sind, weiß ich gerade nicht. Gerade in finanzschwachen Ländern reicht der Verteidigungsetat vielleicht für die Anschaffung (veralteten) Fluggeräts, aber womöglich nicht für die Ausbildung und Besoldung von Piloten mit Offiziersdienstgrad?
-
Gerade in finanzschwachen Ländern reicht der Verteidigungsetat vielleicht für die Anschaffung (veralteten) Fluggeräts, aber womöglich nicht für die Ausbildung und Besoldung von Piloten mit Offiziersdienstgrad?
IIRC ist es eher umgekehrt. Für die Offiziere ist immer Geld da, dafür werden halt die Flugstunden pro Jahr runtergesetzt. Finde leider nicht mehr die Quelle wieder, wie die Lage z.B. im Iran oder in Lybien in den 80er war. Dummerweise hab ich auch gerade nicht über die nach sowjetischem Muster aufgebauten Luftwaffen an der Hand (muß hier irgendwo liegen, irgendwo).
-
Danke für die prompte Info. Ich hatte schon auf der Seite vom US Militär und vom Bund geschaut bin daraus aber nicht schlau geworden.
-
Etwas verspätet nachgeschoben:
Soweit ich weiß, gibt es bei den Heeresfliegern, also Hubschrauber, durchaus auch Piloten im Feldwebelbereich. Da reichen auch u.U. 8 Jahre Verpflichtung.
In Strahlflugzeuge setzt man aber heutzutage nur Offiziere.
Im 2. Weltkrieg hat man auf deutscher Seite auch, zumindest gegen Kriegsende, Unteroffiziere in Jagdflugzeuge gesetzt. Lag wohl auch am Personalmangel.