Wunderbare Arbeit, vielen Dank für den Charakterbogen!
gut
ich finds doof das man keine Space Marines spielen darf :D
das kommt für den Vash jetzt total überraschend ;)
ich finds doof das man keine Space Marines spielen darfKommt Zeit, kommt Rat, kommt Space-Marines. Ich find´s ja doof, daß man keine Freihändler spielen kann.....zumindest noch nicht ;D. Nichts gegen Inquisitorengehilfen und Eisenhornplots - aber als Captain Tiberius von Körk mit seinem Raumschiff Brachiator unbekannte neue Galaxien plündern, die die ein Imperialer zuvor gesehen hat, und neue Zivilisationen in Schutt und Asche legen.... ;D ;D
na gibts den irgendjemanden der den Warhammer40k Hintergrund "ernst" nimmt?
Alles ist Riesengroß (die Kampfmaschinen, das Imperium, die Macht und Anzahl der Feinde)
das Ganze Reich wird durch Unterdrückung zusammengehalten, wer aus der Reihe tanzt bekommts mit der groben Keule..
Der Imperator stirbt in seinem Thron vor sich hin, sendet aber trotzdem noch ein "Leuchtfeuer" zur Navigation in den Warp
und irgendwo hab ich gelesen das man ihm tagtäglich Psioniker opfert..Blutopfer..ich dachte der gehört nicht zu den Chaosgöttern (ich meine grau gut und schön, aber sich Menschen opfern lassen ist schon arg dunkelgrau)
millionen von Welten und trotzdem gehts mit der Technik, dem Fortschritt nicht voran, trotzdem ist das riesen Reich noch nicht kollabiert.
Ob der Imperator selber auch ein Teil des Leuchtfeuers bildet ist meine ich nirgends beschrieben, wird also dem Glauben jedes Menschen überlassen
...und wie das die Necrons regeln habe ich keinen Dunst.Ist auch, denke ich uninteressant fürs Spiel an sich. für den "Notfall": Das Leuchtfeuer von terra is ja nu für jedermann zu sehen. Wer weiss...
Ich hab das Buch gerade nicht zur Hand. Ist im Schattenjäger Buch auch ein Abenteuer drin? Ich wollte meiner Gruppe gerne anbieten ein Abenteuer zu leiten, hab aber nicht viel Zeit um mir selbst eins aus den Fingern zu saugen.
@ Massaker: :D Muhaha.Joup, beide Guardsman tot ebenso wie 6 Zivilisten und der Rest von uns hats noch ins Raumschiff zurückgeschafft. Es war auch die erste Anwendung der Kampfregeln, was wir zwischenzeitlich auch besser können ;)
...dann war euer Abenteuer auch ziemlich kurz?
Eigentlich ist in diesem Promoabenteuer das erste der drei Kapitel konsequent auf soziale Interaktion angelegt. Oder meinst Du ein anderes Abenteuer?Soziale interaktion? Bei zwei Guardsmen und einem Arbites? Da hat der Scum richtig eine Chance den Socializer zu machen ;)
Jo, nochmal zu den Necrons: Also irgendwie schaffen die es auch udn haben es schon vor den Eldar exzessiv gemacht. Da deren Technologie aber noch weiter als die der Eldar ist (weil sie direkt con den C'tan kommt) ist das glaube ich einigermaßen irrelevant . (und das roboter dämonen nicht auffallen versteht sich auch irgendwie).
@Shattered Hope.
Das Abenteuer sollte man machen wenn die Leute schon einen etwas höhere Rang haben. (3 zB)
dann den komissar raus nehmen, der ist unpassend.
Nach zerstörung des Steins, hat unser SL das ganze zu einer Adelsfamilie hideuten lassen und ein Dedektivabenteuer drangehängt!
War Super!
Anscheind nicht er erholt sich wieder genau wie Primarchen die in ihren Stasis Kapseln vor sich hin vegitieren. Laut offiziellen WH40K BG vom GW ^^
Anscheind wollen die endlichmal offizielle Primarchen Minis rausbringen inklusive Imperator
Sie werden auch diesmal kapieren, dass Hoffnung für die Menschheit und das Flair von 40K sich nicht vertragen.Ähm.....hüstel.....der JETZIGE Flair verträgt sich damit nicht. Der Flair des alten Rogue-Trader schon, denn das war weit weniger "Grim-Dark" als die heutige Inkarnation von WH40K. Auch das Flair von 40K wurde über die Jahre geändert.
Ähm.....hüstel.....der JETZIGE Flair verträgt sich damit nicht.
Der Flair des alten Rogue-Trader schon, denn das war weit weniger "Grim-Dark"
als die heutige Inkarnation von WH40K.
Auch das Flair von 40K wurde über die Jahre geändert.
Dan nimm 40K mal das JETZIGE Flair weg und schau was übrig bleibt.Darum geht´s doch garnicht ;). Es geht mir eher darum, daß Sensei, Starchild und Konsorten Elemente des ersten 40K sind, und der Hintergrund erst nachträglich so entwickelt wurde, daß diese Sachen rausfallen. In der Ersten Edition gab´s noch wesentlich mehr "Star-Wars-Feeling" (bis hin zum Detail, daß die in einigen Illustrationen gezeigten imperialen Uniformen verdächtig nach imperialen Uniformen aus SW aussahen) und das Imperium war weit weniger fortschrittsfeindlich und mutete in vielen Belangen moderner an. Folglich passten die Jedi-Rip-Off-Sensei da auch noch. Die volle Dröhnung Neo-Mittelalter mit Totalfinsternisgarantie gab es erst in den späteren Editionen.
Seit der 2ten Edition war das nix Anderes als Grim-Dark.Richtig - aber ich rede von der ersten Edition ;)
Auch das Flair von 40K wurde über die Jahre geändert.
Richtig - aber ich rede von der ersten Edition ;)
Schau z.b. mal das Figurendesign an. Mal abgesehen davon, daß es heute bessere Produktionsmöglichkeiten gibt, wirkten die früheren Ausfertigungen nicht so finster - ja teilweise sogar lächerlich bunt und comichaft. Auch sowas trägt zum Flair bei, denn dadurch wirkte das Ganze weit weniger ernsthaft.
Ok, wenn du bis in die 80er zurückgehstNaja, muss ich zwangsweise wenn´s um die Sensei geht - da die später ja nicht mehr aufgegriffen wurden. :D
Ich führe das meist aber eher darauf zurück, dass es das ganze Grim and Gritty Gothic Flair damals noch nicht gab in dem Sinne, dass es keinen Anker im Hobby-Bewustsein hatte. Damals wollte man es gerne, wusste aber noch nicht, wie man es korrekt darstellt.Jepp, genau - obwohl ich dabei nicht unbedingt von "korrekt" oder "nicht korrekt" sprechen würde. Man hatte damals zeitgeistbedingt noch eine etwas andere Vorstellung davon, wie ein düsteres Imperium wohl auszusehen hätte. Mode und Zeitgeschmack spielen halt nicht nur bei Kleidung und Filmen eine Rolle - Rollenspiele und Tabletops sind davon genauso betroffen.
Anscheind wollen die endlichmal offizielle Primarchen Minis rausbringen inklusive ImperatorDa würde sich imho ein "Warhammer 30K" besser eignen. Man könnte da praktisch die Einigungskriege des Imperiums und den Bruderkrieg spielen. Statt den altbekannten Parteien könnte es z.b. die einzelnen alten Vorgängerreiche des Imperiums geben, etc.pp. Das würde wesentlich mehr neue Miniaturen und mehr Geld für GW bedeuten ;D
Naja, muss ich zwangsweise wenn´s um die Sensei geht - da die später ja nicht mehr aufgegriffen wurden. :D
und zwar nicht zuletzt deshalb, weil die damaligen erwachsenen Spieler (und Designer) das nicht so ernst aufgenommen habenRichtig. Noch so´n Punkt, wegen dem ich die erste Edition als weniger "Grim-Dark" bezeichnen würde. Der aus Warhammer-Fantasy bekannte und beliebte schräge Humor war damals auch noch in 40K zu finden - etwa mit den affenartigen Jokareo, Killereichhörnchen vom Planeten X oder den auf Hells-Angel getrimmten Squat-Kriegern. Die Illustrationen gingen teils auch in diese Richtung, mit Aufschriften wie "If you can read this, your´e dead !" auf dem Schulterpanzer oder wenn zwei "Ordenskrieger", die eher wie Straßenpunks anmuten in einer versifften Kneipe sitzen und hinter ihnen als Grafiti "Smash the Emperor" gesprüht ist....teilweise mutete es wirklich eher an wie "Die Eispiraten" und nicht das neo-mittelalterliche Setting, das heute präsentiert wird. (Das Imperium sah auch wesentlich mehr nach Science-Fiction aus - mit moderner wirkenden Raumschiffen, Schwebemotorädern, Robotern, Droiden, etc.pp.)
Man kann über den Stil der 80er sicher geteilter Meinung sein (ich will die Bluejeans mit braunem Trenchcoat auch nicht verteidigen), aber ich kann dem nicht zustimmen, dass das Spiel früher gewollt und nicht gekonnt war.
Raging Phoenix, ich weiß nicht wie alt Du bist und ob Du in den 80ern schon volljährig warst, aber Grim-Dark gibt es schon sehr lange. Ich würde sagen, die Mutter des Grim-Dark ist der Film Alien aus dem Jahre 79.
Natürlich sieht das heute teilweise unfreiwillig komisch aus, aber man kann eben die Vergangenheit nicht verstehen, wenn man heutige Maßstäbe ansetzt.
Die Konzeption hat sich aber seitdem auch nicht geändert, sie wurde vor allem eingedampft auf ein paar Kern-Qualitäten. In diesem Universum gibt es nach wie vor Planeten, wo das genau so läuft wie im RogueTrader-Regelwerk beschrieben. Man spricht von Seiten GWs nur nicht mehr darüber, weil dieser Hintergrund zu komplex ist, um auf die Schnelle ein paar Figürchen an Kinder verchecken zu können. Eine zu große Produktkomplexität steht dem Marketingkonzept entgegen.
Zudem wirkt die Selbstironie konterkarierend auf die geschilderte Brutalität, die düstere Diktatur und die herrschende Hoffnungslosigkeit auf ein Ende des Krieges.Imho nicht unbedingt. Die völlig überzogene Finsternis kann man ja durchaus auch als Satire verstehen, wenn sie mit dem nötigen Humor gewürzt ist (der in den neueren Produkten von 40K nicht mehr da war. Bei WH-Fantasy hat es sich ja recht gut gehalten.)
Genau, die Mutter. Das erste Aufkommen.Halte ich ebenfalls für ein Gerücht. "Grim-Dark" ist mit Sicherheit noch sehr viel älter als Alien. Ohne Verbindung zu SF schon sehr sehr lange und auch in Verbindung mit Science-Fiction schon Jahrzehnte vor Alien. Lediglich die Verbindung mit der traditionell ja eher optimistisch angehauchten Space-Opera und "Grim-Dark" ist etwas ungewöhnlich, aber in den 80igern auch schon nicht mehr sooooo neu. Das Konzept für das Imperium of Man hat GW beispielsweise in einem ziemlich umfangreichen Maßstab von Isaak Asimov abgekupfert (und zwar aus dem Foundation-Zyklus, mit dem Asimov schon um 1950 losgelegt hat). Das dem "Asimov-Imperium" die überzogen-gothische Totenschädeloptik fehlt, macht das Konzept eines in´s barbarische Neo-Mittelalter zurückgefallenen Sternenreiches im Dauerkrieg nicht weniger grim und dark.
Das ist durchaus richtig, ändert aber ultimativ nichts an der Tatsache, dass man dem Grim von 40k eine massive Schlankheitskur verpasst, wenn man den Imperator wieder rumlaufen lässt.Nicht, wenn man, wie oben schonmal vorgeschlagen, ein Warhammer30.000 draus machen würde, um Primarchen-Miniaturen und den Imperator persönlich einzusetzen. In dem Falle hätte das Ganze sogar einen ausgesprochen tragischen Unterton (denn man weiß, was der Imperator eigentlich wollte, und zu was das Imperium im Gegensatz dazu später mal werden wird)
Ich hänge das aber vor allem an einer gewissen Optik auf. Da fällt mir vor Alien an SF nichts wirklich ein.Gut, das mit der filmischen Optik mag richtig sein - ich z.b. würde das aber nicht nur an der Optik festmachen. Es gibt (um bei SF zu bleiben, denn außerhalb der SF gibt´s "Grimdark" schon seit Jahrtausenden. Das genannte Bibelbeispiel z.b.) viele Dystopien lange vor Alien. Und zwar welche, bei denen es einem, anders als bei Warhammer, daß sich durch seine übertriebene Darstellung schon wieder selber karikiert, den Magen umdrehen kann. Ich werfe da nur mal "2020 - Das Jahr in dem wir überleben wollen", "Logans Run", "1984" u.v.a. in den Raum. Da sind Stellen bei, die glatt das Prädikat "grimmer gehts nimmer" tragen könnten, ohne das man mit katholischen Zombiewikingern und Totenschädeln auf jedem Hosenknopf konfrontiert wird.
Logans Run ist doch Flucht ins 23. Jahrhundert, oder?Ja, genau der ist das ! Leben ohne Sorgen in einer schicken Kuppelstadt, aber mit 30 geht´s ab in den Toaster.....
40K kommt mir aber vor allem durch die Optik grim-dark vor. Der Inhalt ist, und das verstehen Kinder tatsächlich noch nicht, absolut witzig und derartig überzogen,
Also woran man das "Überzogen" festmacht, dürfte klar sein: Das Imperium beinhaltet so viele Planeten, daß man sie nicht mal zählen kann.
Dauernd werden ganze Welten in den Orkus gesprengt, per Virusbombe sterilisiert oder sonst wie von den Sternenkarten gestrichen.
Fast jede Bedrohung geht dem Imperium grundsätzlich gleich an die Existenz.
Die Zeitrechnung geht nicht nach Jahrhundert, sondern nach Jahrtausenden.
Raumschiffe sind grunstätzlich halbe Großmetropolen.
Die Technologie ist ne´ reichlich unwahrscheinliche
Mischung aus Perry Rhodan, Steampunk und Hellraiser.
Grundsätzlich sind irgendwie alle total finster und böse (manche mehr, manche etwas weniger).
Dazu kommt, daß das Imperium wie eine fröhlich durchgequirlte Promenadenmischung aus so ziemlich jedem Schweinesystem der Menschheitsgeschichte darstellt (Inquisitoren-Stasi-Kommunisten-Nazis im Weltraum. Auf versifften Schrottwelten.) Etc. pp.
Ob das witzig ist, oder nicht ist sicherlich Geschmackssache, aber so richtig ernst nehmen im Sinne von "Das kann ich mir gut vorstellen, das jagt mir Schauer über den Rücken" kann man´s nicht.
Dafür trägt es an jeder Ecke einfach viel zu viel dick auf.
(Was nichts daran ändert, daß das Ganze enorm unterhaltsam ist ;) )
UNO... Bwahahahahahaha... geil.. UNO... Ich hoff du meinst das Kartenspiel. ~;Ddie Reaktion finde ich gut ~;D
Ich glaube aber wirklich langsam, dass der größte Unterschied zwischen den alten und jungen Spielern ist, dass die Jungen das ernst nehmen und den schwarzen englischen Humor der alten Editionen gar nicht raffen.Kann sehr gut sein. Raging Phoenix ist auf jeden Fall der erste, den ich in irgend einem Forum treffe, der Warhammer NICHT für völlig überzogen hält.
Huhu, Sci-Fi!Nun....im Prinzip richtig. Aber es gibt glaubhafte SF und weniger glaubhafte SF ;). Warhammer braucht ein bisschen viel "Handwavium" um noch als glaubhaft durchzugehen.
Raging Phoenix, Deine Zerpflückung von Waldviechs Aufzählung läuft ins Leere,
denn das Argument, das dhinter steckt ist nicht, dass wir das alles auf der Erde nicht prinzipiell auch hätten (aber auch nur in abgeschwächter Form),
sondern es geht darum, dass es bei uns auf der Erde noch viele andere Dinge gibt, die gut sind.
Es gibt Mutter Theresa,
Ghandi
es gibt Demokratie mit Sozialsystemen und die Autos auf der Straße sind alle farbenfroh lackiert.
Es gibt fröhliche Musik und Schokoriegel. Es gibt Kindespielplätze und Theater, Einkaufszentren mit Bänken zum hinsitzen. Es gibt singende Vögel und Blumenwiesen. Das alles ist auf der Erde existent, weil es ein Bedürfnis der Menschen dafür gibt.
Stell Dir einfach vor, Du müsstest tagein-tagaus immer nur Warhammer spielen und matialische Kämpfer über gebastelte Schutthaufen ziehen, um andere zu erschießen - und zwar vom Aufstehen bis zum ins Bett gehen. Zwei mal täglich gibt es Wasser aus der Pfütze und eine Standard-Nahrungsration. Das würde dir spätestens nach 3 Wochen so aus dem Hals hängen, dass Du beim Aufwachen schon kotzen müsstest. Es gibt keine vorstellbare menschliche Gesellschaft, die nur diese böse Seite auf tausenden von Planeten über tausende von Jahren etablieren könnte.
So etwas kann man nicht ernst nehmen, vor allem weil es in einer so lächerlichen und einseitig heldenhaften Soldatenromantik daher kommt,
die sogar 6-jährige unheimlich cool finden. Jeder der selbst in einem Krieg gekämpft hat weiß, dass das nicht das wahre Gesicht des Krieges ist.
Ich glaube aber wirklich langsam, dass der größte Unterschied zwischen den alten und jungen Spielern ist, dass die Jungen das ernst nehmen und den schwarzen englischen Humor der alten Editionen gar nicht raffen.
Sicher kann man 40k auch als eine bösartig humoristische Realsatire hernehmen, aber dass es zwangsläufig eine sein muss finde ich nichtIch will ja nicht rumklugscheißen, aber: REALsatire ? Satire sicherlich, aber wohl kaum Realsatire, denn das würde ja bedingen, daß es sich beim Warhammer-Universum um die Realität handeln würde. Und wie schon gesagt: Man muss es nicht unbedingt zum Schreien lustig finden - nur ist der Fantasy-Faktor bei 40K so stark ausgeprägt, daß man es sicher auch nicht bierernst nehmen kann oder sollte. Im übrigen gilt das für so ziemlich alle anderen Fantasywelten auch. Der Kern von Warhammer 40K ist nunmal keine trocken und ernsthaft durchdachte Prognose möglicher künftiger Zustände (bekennend nicht), sondern "Style over Substance".
Ich will ja nicht rumklugscheißen, aber: REALsatire ? Satire sicherlich, aber wohl kaum Realsatire, denn das würde ja bedingen, daß es sich beim Warhammer-Universum um die Realität handeln würde.
Und wie schon gesagt: Man muss es nicht unbedingt zum Schreien lustig finden - nur ist der Fantasy-Faktor bei 40K so stark ausgeprägt, daß man es sicher auch nicht bierernst nehmen kann oder sollte.
Im übrigen gilt das für so ziemlich alle anderen Fantasywelten auch. Der Kern von Warhammer 40K ist nunmal keine trocken und ernsthaft durchdachte Prognose möglicher künftiger Zustände
Das tut mir ja leid für Dich, aber ich kann doch nichts dafür dass Du Dich so fühlst.
Wirklich schlimm finde ich aber, dass Du 40K nicht für überzogen hältst. Das ist echt "ohne Worte".
Vielleicht gründest Du irgendwann mal eine eigene Familie, dann wirst Du die Welt in der Du lebst vielleicht besser verstehen. Sorry, war das jetzt wieder zu väterlich?
Auf der Grundlage der zweiffelos rein phantastischen Pfeiler sieht das alles doch recht stimmig aus.Stimmig auf jeden Fall !!! Stimmigkeit und Überzogenheit haben jedoch wenig mit einander zu tun. 40K ist sicherlich eines der stimmigsten Settings, aber das ändert nichts am zugrundeliegenden Größenwahn des Ganzen. Viele Aspekte von 40K sind nicht drauf ausgelegt, realistisch zu wirken, sondern darum, aufgrund des schier gigantomanischen Maßstabs einen "Wow-Effekt" herzuzaubern. Ob dieses Element dann einer näheren Betrachtung wirklich stand hält, ist völlig unwichtig. Warum greift das im Prinzip ja technologisch enorm weit entwickelte Imperium militärisch zu Grabenkriegstaktiken alá 1914 ? Weil Millionen und Abermillionen Soldaten auf einem Schlachtfeld bis zum Horizont einfach geiler aussehen. Warum greift man zu unpraktischen Waffensystemen wie riesigen Mechas, die aufgrund der Größe eine laufende Zielscheibe darstellen und aufgrund der vielen beweglichen Teile einen riesigen Haufen Schwachstellen aufweisen ? Weil es einfach überwältigend aussieht, wenn so ein hundert Meter hohes Teil durch die Pampa stapft. Wieso sind ganze Planeten von einzigen Stadtkomplexen überwuchert, obwohl das ein Arbeitsaufwand wäre, der schier schwachsinnig ist und man sich damit selber in´s Aus schießt ? Weil ein gigantischer Metallplanet den Leser/Betrachter ein beeindruckendes "WOW" entfahren lässt. Warum dienen bei Dark-Heresy alle zehn Planeten des Prolsystems als gigantische Bibliothek, die soooooo gefüllt ist, daß auf allen zehn (!) Planeten so gut wie kein Platz für weiteres Papier mehr ist ? Weil es einfach beeindruckend wirkt, wenn man das liest....du verstehst das Prinzip dahinter ?
Ich lass mir meine Spaceorks nicht gritig und böse reden, und meine biersaufenden:d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d (Ich kann hierzu garnicht so viele Daumen-Hoch-Smileys einfügen, wie ich einfügen möchte :) )SpacedwarfsSquats sind auch nie von einer Schwarmflotte gefressen worden die nie in der Nähe der Mitte der Glaxie war.
ich bezeichne die Warhammer Orks ja auch gerne als "die neue Mitte"
Vieleicht, weil sie nicht wirklich böse sind. Sie hamm halt gern Spass. Und kämpfen macht ihnen halt Spass. Und ich denk es is ihnen gar nicht so bewusst das es andere Völker nicht so lustig finden zerhackt zu werden oder zu zerhacken wie es ihnen selbst laune macht. ;D
So gesehen ist es das freundlichste Warhammer/40K Volk. ~;D
Nein, absolut nicht.
Wenn Du unbedingt willst kann ich Dir das mal in einer stillen Stunde erklären.
du verstehst das Prinzip dahinter ?
btw: *klugscheiss* in Prol sinds nur 9 Planeten, der 10. ist verbotenKommt auf´s selbe raus - wirkt immer noch größenwahnsinnig ;). Im Übrigen habe ich auch nie behauptet, das es sich bei diesem Prinzip um was Neues handeln würde. Man erzielt einen phantastischen, atemberaubenden und irrealen Effekt, indem man etwas völlig überdreht präsentiert. Dieses Prinzip ist in etwa so alt wie die Phantastik selber.
Wenn Du wirklich unbedingt willst kannst Du mich anrufen
Die neueren "Commandoz" ja eigentlich auch - Solid-Snake-Orks
Ihr typisches Verhalten muss doch im Warp für einen ordentlichen Batzen von Khornes Energie verantwortlich sein.
Und etwas weiter gesponnen:
Haben die Old Ones bei ihrer Erschaffung nicht berücksichtigt, was ihre Schöpfung für Konsequenzen für den Warp hat?
Oder war das zu diesen Zeiten (in denen der Warp noch nicht "chaotisch" war) einfach nicht relevant?
Lieferzeit: Vorbestellung
Dieser Artikel ist noch nicht erschienen, aber vorbestellbar. Das Buch wird gedruckt, sobald die nötigen Genehmigungen seitens der Lizenzgeber für die deutsche Ausgabe vorliegen.
Mal was ganz anderes: Habt ihr schon einmal daran gedacht, ins Schattenjäger-Supportteam zu gehen? Wir suchen da noch Leute. Ich bin dabei, und es macht tierisch Spaß. Und auch die Bonus-Goodies lohnen sich, da man das Ganze ja leider nicht wirklich bezahlt bekommt. Ich würde mich auf jeden Fall über ein paar mehr Mit-Supporter freuen!
Bisher: ein exklusives und endgeiles Shirt, ...Also man macht für die Kerle die Arbeit und darf zum Dank als wandelnde Werbesäule für die Fungieren.
ein speziell gebundenes Grundregelwerk als "Fieldguide" mit dem Inhalt der Limited Edition,Und was steht da MEHR drin, als im normalen GRW?
bald ein Mantel mit Aquillas je nach Menge der Tätigkeit und weiteres ist in Planung, wie F&S sagt.Naja ok wenn man WH40K Larp betreiben würde, dann wäre der vlt sogar brauchbar.
Sorry, aber das hört sich für mich echt nicht nach nem fairen Handel an, sondern eher nach Ausnutzung des enthusiastischen Fans.
Ich war jetzt zu faul den ganze treat durchzulesen, ob das schon hier drinsteht.
Die Entropie kann bei einer Zustandsänderung nur gleichblieben oder größer werden. Aber auf keinen Fall abnehmen.
Aber trotzdem mal wert die ganze Sache anzudenken ;D
[Klugscheißmodus an]
Taucht die dann nicht einfach wo anders wieder auf? Ich mein die Entropie. So viel ich weiß kann man ja auch nicht die Energie verheizen. Widerspricht einem Satz der thermodyn. Die taucht dann auch wieder wo anders auf
[Klugscheißmodus aus]
Nein die Entropie nimmt ab und wird in Energie umgewandelt--> ist folglich keine Entropie mehr.
[Klugscheißmodus an]
Die Entropie kann sehr wohl abnehmen, nur nicht von alleine, es muss dafür Energie aufgewendet werden.
[Klugscheißmodus aus]
Also zumindest laut dem WH40K-Fluff könnte das Chaos sehr wohl zurückgeschlagen werden - schlicht und einfach durch den Tod aller intelligenten Lebewesen, denn diese haben die Chaosgötter und Dämonen erst erschaffen. Ohne intelligentes Leben, daß die Warpwesen speist keine Warpwesen. Zumindestens nicht in dem Sinne, in dem es sie in der Epoche von 40K gibt. Vor der Entstehung intelligenten Lebens war der Warp ja auch ruhig und friedlich. Nur wird diesen Weg wohl keiner nehmen wollen ;D. Obwohl.....das wäre doch fast mal ein schickes Motiv für einen völlig wahnsinnigen Ex-Inquisitor auf genozidalem Terrortrip.....buah, ist das erzfies....
Auch wenn es nur von einem herannahenden Zug stammt. >;DDer war gut. :D
Wer zur Hölle braucht Spacis wenn er auf SC zurückgreifen kann? jester
Ein ordentliches Team Akolythen ist besser als ein Trupp Spacis, da vielseitiger einsetzbar.
Danke.Weil der Hass mach dass du DEM ARSCH BESONDERS HEFTIG EINE REIN HAUST.
Kann mir noch jemand den tiefen Sinn erklären, warum das Talent Hatred den Bonus nur für den Nahkampf gewährt?
Also: Es gibt zudem noch im Errata etwas für Accurate Weapons: Nämlich mehr Schadenswürfel wenn gezielt wird. Schau mal rein!Das gilt nur für Basicweapons mit der "Accurate Quality" im Singleshot!
"Is vollkommen klar, wenn der Gelehrte das nächste mal unter Pinning-Feuer Fällt, greift der den eigenen Kollegen mit nem unarmed Strike an.
Und schon ist man im Infight und damit raus aus dem pinning!"
Kommt das bald raus oder was?Es ist der nächste logische Schitt, aber nein es gibt noch keine gesciherte ankündigung. Wenn Roguetrader luft, dann kommt das vielleicht mal.
*Enttäuscht dreinblicken*Kannst mir ja "Reiche des Chaos" schenken. Ist zwar WHFRP, aber da kannst dann Kultistieren.
"Ooo..."
*Sich selbst opfern*
Was ein Kack! :P
Ich will Deathwatch! :'(
Deathwatch macht mehr spass mit Xenos
Deathwatch macht mehr spass mit Xenos ;)Werte zum Abschlachten von Xenos gibbet schon ;)
Werte zum Abschlachten von Xenos gibbet schon ;)
In meiner Realität ist nach Roguetrader "Alles" was vor nem Astartes RPG raus kommt Kacke!Aisooo......na das erklärt einiges ;). Ich fürchte nur, du dürftest dann in den nächsten 1 bis 2 Jahren ziemlich viel Kacke finden..... ;D
Aisooo......na das erklärt einiges ;). Ich fürchte nur, du dürftest dann in den nächsten 1 bis 2 Jahren ziemlich viel Kacke finden..... ;DDas ist der Preis den man als Edelnerd zahlen muss ;)
Du verkennst die Möglichkeiten! Du kannst mit einem Xenos RPG die Gruppe über ein Jahr liebevoll ihre SCs aufziehen lassen und dann in einem One Shot mit der Deathwatch müssen sie dann ihre liebgewonnenen Helden jagen ... das ist fies, das geht an die Substanz, das ist 40k >;DJau! Das klingt nach nem echt coolen und psychologisch tiefgründigen Konzept. Cool!
Ein SpielerOK wir wollen mal keine Namen nennen ;D
Meathammer ist der absolute overkill.Ich glaube gerade dafür wurde der gemacht :d
Nun gilt Ladehemmung oder Gevatter Tod stellt sich vor."Guten Tag meine Damen und Herren. Wie ich sehe haben sie alle Businessclass gebucht."
Wenn dein Ziel aber nichts böses ahnt kann von Kampf keine Rede sein.Ist bei uns zu ner Art Hausregel geworden, die vertretbar ist. Das Hauptziel war es damit unfähigen Startcharktären eine erhöhte Überlebenschance zu geben, fals sie sich die Mühe machen einen Angriff ordentlich vorzubereiten.
Zur Erklärung:Ist bei uns zu ner Art Hausregel geworden, die vertretbar ist. Das Hauptziel war es damit unfähigen Startcharktären eine erhöhte Überlebenschance zu geben, fals sie sich die Mühe machen einen Angriff ordentlich vorzubereiten.Sobald ihr euren ersten Folgechar gemacht habt wird sich das hoffentlich ändern.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
@SJT:
Wars Lord TNT?
Die Combat shotgun kann ja mindestens semi-auto.Jup. Aber das ist halt nur potentiell. Der Meathammer trifft mit allem auf einmal.
Da gibt es dann alle zwei erfolgsgrade zwei zusatztreffer statt einem.
was den potentiellen schaden noch höher treibt.
@ Gasbow: Wenn du im Kampf bist ist bei +60 gekappt. Wenn dein Ziel aber nichts böses ahnt kann von Kampf keine Rede sein. Also kann man sich ziemlich streiten ob die Beschränkung hier schon zieht. Das ist ziemlich Geschmackssache.Schießen ist eine Kampfaktion im Sinne der Regeln.
Und wie schon gesagt das ist halt extreme Auslegungssache, ob ein Kampf erst dann als Kampf zählt wenn Alle beteiligten darauf hingewiesen wurden.Ich denke die Regeln sind da schon eindeutig, dass Schießen eine "Combat Action" ist und Combat Actions sind bei +60 gedeckelt.
Wobei die möglichkeit auch bei einem eigentlich sicheren Schuss jämmerlich wenig Schaden anzusrichten, tatsächlich eine ziemliche Schwäche des DH Systems ist.aus.
The maximum situational modifiers in combat shouldHier steht was von Situationsmodifikatoren im Kampf.
be +60/–60, instead of +30/–30 as described in the
Combining Difficulties sidebar on page 197.
Natürlich kann man ohne den Deckel mehr Schaden machen.Natürlich nicht.
Aber muss dass denn sein?
Ach bei 3w10 +3 kann man schlecht genug Würfeln, dass das Ziel überlebt.So ein Schädel ist ne harte Sache. Die Kugel kam halt im ungünstigen Winkel rein und derjenige kommt mit nem Schleudertrauma davon.
Wenn es aus welchem Grund auch immer Notwendig ist dass der Schuss das Ziel tötet, dann passiert das halt ohne Würfelwurf wäre mein Vorschlag.WAS?
Natürlich nicht.Meine persönliche Meinung ist es, dass man eine Regel die nicht gebraucht wird im Zweifel weglassen sollte.
WAS?
Also das finde ich ziemlich schlechten Stil.
Wer definiert denn wann es notwendig ist? Der Plot?
Bevor ich so ne Willkürregel einführe, da sage ich lieber, dass der erste Schuss auf einen Ahnungslosen noch nicht zum Kampf gehört. Das ist nämlich transparent und verhält sich für SC und NSC gleich und bedarf nicht einer Bewertung nach "jetzt ist es notwendig, weil ihr sonst versagt" oder so was.
Und wie macht ihr es in folgender Szene:Also bei uns sieht das folgendermaßen aus ;)
Deckelt ihr nun den Wurf zum Entriegeln der Türe bei +60 oder nicht?
Zuerst trifft ein Zufallstreffer den Schlossknacker tödlich im dicken Zee. Als nächstes wirft Darky eine Granate in unsere Deckung. Dann zaubere ich Unanatural aim auf mich und mache das ganze Team besessen...
Ich frage mich, wo wir da nen 60+ Deckel brauchen
Ich korrigier' das mal für dich, wie das aussehen wird wenn Darki leitet und mein Char mit dabei ist.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Zuerst trifft ein Zufallstreffer den Schlossknacker tödlich im dicken Zee. Als nächstes wirft Darky eine Granate in unsere Deckung (Da er SL ist wirft er keine Granate). Dann zaubere ich Unanatural aim auf mich und mache das ganze Team besessen... (sobald dein Charakter anfängt zu murmeln verwende ich meine aufgesparte Aktion und blase dem Psioniker mit der Meathammer die Rübe weg. - Du weist es ist zu seinem eigenen Besten ;))
Ich frage mich, wo wir da nen 60+ Deckel brauchen (ganz klar für den Treffer der Meathammer!)
Ok, ich steige mal darauf ein dass wir hier situationen besprechen die mt dem was ich vom Spieltisch kenne und erwarte nichts zu tun haben ;)
-Ich darf bei deinem Beispiel daran erinnern dass die Longlas und die Hunting noch weitere W10 Bekommen durch Aiming/Accurate?
aber ansonsten verstehe ich jetzt dein Argument.
Wie würdest Du es denn anders machen? :)
Manstopper rounds wurden zum glück etwas abgeschwächt, die erhöhen die Penetration nicht mehr um 3, sondern nurnoch auf 3Edit: Dadurch wird die Handcannon ja zu nem Witz mit Anlauf.
Bei deiner Rechnung kommt ausserdem beim Stubber die Toughness noch 4 mal runter, es sind ja 4 einzelne Treffer.Ich bin mir ziemlich sicher, dass du bei einer Salve nur vom Gesamtschaden den TB abziehen darfst.
Nen Ork z.b. hat ja schon nen toughness Bonus von 8 oder 10, da haut das ziemlich rein.
Zusammen sorgt das dann dafür dass man auf große Reichweiten wirklich das Scharfschützengewehr nehmen sollte und es nicht eine Standardlösung für alle Situationen gibt nämlich: "VOLLAUTO!"
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du bei einer Salve nur vom Gesamtschaden den TB abziehen darfst.Nein, jeder vom Regelsystem gewertete "Hit" wird seperat gerechnet, sonst stehts bei der Waffe anders bei.
Ich finde auch, dass die Black Industries Version wirklich nicht sehr robust ist, bei meinem GRW löst sich langsam auch der Buchrücken.Ich hab aber die FFG version.
Das hier (http://"http://www.mediafire.com/download.php?gwt2kyujqqk") müßte es sein. Wenn nicht bitte bescheidsagen.Nope das ist es nicht.
Da es sich um eine Talentgruppe handelt verhält es sich mMn so wie bei Weapon Training auch.Das klingt für mich einleuchtend. Allerdings scheint es mir noch nicht eindeutig, da auch Sound Constetution ein Talent ist und mehrmals geskillt werden kann.
Man kann jedes diskrete Talent aus der Talentgruppe nur ein mal haben.
Also z.B. nur 1x Discipline Focus: Biomancy
Naja dass im Inqui. Hanb. und im Crea. Ana. einige Rechtschreibfehler drinnen sind, die durch eine RECHTSCHREIBPRÜFUNG in Word oder Open Office hätten vermieden werden können finde ich ja schon etwas peinlich, aber nun ja sowas passiert wenn man so viele unbekannte Wörter drinnen hat, dass der halbe Text rot untermalt ist.[...]Also nichts neues bei den WH40k-Produkten von FFG? ~;D
Richtig es wurde nur mangelhaft Test gespielt.
Gibt's das auch in größer? Kann nix lesen!Bild rechts anklicken, "Grafik anzeigen" anklicken.
Der Typ hier hat einen Bodenplan für einen Cobra Klasse Zerstörer gemacht, der sehr brauchbbar ist:Müsste ich wohl noch mal nachbereiten, aber sieht beim drüber gehen schon ma sehr nett aus.
http://invivos.atspace.com/dark.html
Müsste ich wohl noch mal nachbereiten, aber sieht beim drüber gehen schon ma sehr nett aus.Ja, das habe ich mich auch gefragt...dann habe ich in der Legende nachgeschlagen und festgestellt, es sind die Quartiere des Navigators. Naja, muss wohl ein kleiner Kultist sein.
Ich frage mich nur was der Chaosheinie oben rechts auf Deck 1 soll? ~;D
Ja, das habe ich mich auch gefragt...dann habe ich in der Legende nachgeschlagen und festgestellt, es sind die Quartiere des Navigators. Naja, muss wohl ein kleiner Kultist sein.Is ja logisch - wenn keiner Kultist wäre, hätten die Akolythen ja gar nix auf dem Schiff zu tun.
Edding ist vielleicht sogar ein Dämon, der ein interplanetares Kultistennetz aufgebaut hat? >;DDer MARKER OF CHAOS, sozusagen! ~;D
Der MARKER OF CHAOS>;D
Ich würde ja lachen, aber genau so endet es ja dann ::)Kennst du die Präambel in manchen von den WH40K Romanen?
;D
It is the 41st millenium.Hervorhebung von mir.
[...]
Forget the promise of progress and understanding, for in the grim dark future there is only war. There is no peace amongst the stars, only an eternity of carnage and slaughter, and the laughter of thirsting gods.
Außer dem Imperator. Der beschützt. ;)
*böseböseböseböseböseböseböseböseböseböseböseböse*
:d
Aber Dark Heresy versagt auch generell katastrophal bei der Verlockung des Bösen (Sowohl die Spieler zu verlocken, als auch die Spielfigur an sich).
Malignacies sind objektiv betrachtet schlecht (nur schlecht).
Es gibt keine "obere Seite der Medallie". Es ist für jeden ersichtlich, dass die ruinösen Kräfte die falsche Entscheidung sind. Wenn jemand Corruption sammelt wird er dadurch nich mächtiger, sondern es macht ihn fertig. So entsteht keine Verlockung des Verderbten.
**hust** staubig hier. Wird Zeit das ein Servitor hier mal wieder durchfeudelt.1. In Rougetrader wird eine Pointbuy Variante vorgestellt. Die könnte man auch auf DH anwenden.
Aber zum Kern: Ich habe mir vor einiger Zeit das Schattenjäger GRW besorgt. Soweit so gut und auch gar nicht so schlecht. Gut, es gibt Dinge darin die mir a) nicht so wirklich einleuchten und b) nicht so ganz schmecken.
Eins davon ist die Charaktererstellung mittels Würfeln. Gemäß den Fall ich möchte einen Arbitrator spielen, dann muss ich mein Kampfgeschick und die BF auswürfeln. Ähhh, ja. Schön ist das nicht. Mit ein bisschen Pech habe ich hier einen Judge Dredd, der von jedem Ganger eins auf die Fresse bekommt, dafür aber mehr Willenskraft als mein Psionikerpartner hat.
Daher mein Gedankengang: WENN man schon die Werte würfeln soll (muss ja nicht zwingend schlecht sein ein Zufallselement zu haben) wie wäre es wenn man die Würfe nicht sofort an den Attributen festmacht, sondern sich einen Pool zusammenwürfelt aus dem die man die Werte dann frei verteilt?
Ok, hier sollte es Grenzen geben, z.B. das jeder Wert nicht mehr als 20 Punkte und nicht weniger als 5 Punkte auf den Heimatweltwert haben soll.
So hat man das Zufallselement noch mit drin (zumindest etwas), aber dafür mehr Kontrolle über die Bereiche in denen die Schwerpunkte des Charakters liegen. Bezogen auf mein Beispiel, gehe ich einfach mal davon aus, das der Arbitrator das Schießen und prügeln gelernt hat und soweit trainiert wurde das er nach dem ersten Schlag nicht zusammenklappt. Dafür wurden andere Bereiche in seiner Ausbildung vernachlässigt.
Wäre das ein gehbarer Weg ohne das man die Ursprungsregeln komplett aushebelt und ein Ungleichgewicht schafft?
Ich würde zunächst stark das Handbuch des Inquisitors empfehlen, wenn ihr es noch nicht habt. Agenten des Throns ist eigentlich erst interressant, wenn ihr Rang 8 erreicht habt. Handbuch des Radikalen ist relativ speziell, d. h. hauptsächlich dann brauchbar, wenn ihr auch eine Radikalen-Kampagne plant.
Als zweites Buch, nach dem Handbuch des Inquisitors empfehle ich Jünger finsterer Götter. Wie ich finde mit Abstand die beste und nützlichste Hintergrunderweiterung für Schattenjäger. ist auch ein tolles Abenteuer drin.
redemit Freunden über Theoriekram zu diesem tollen Universum.
Im M42 kannst du dann nach 4 Monaten Arbeit als kleine Akolythen der Inqui den Planeten vom Chaoskult befreien, wenn du auf dein schiff zurück verlegst, bekommst du mit das Abaddon in der Zeit 50 Welten vernichtet hat.~;D
Ja danke für das Gespräch
Ich leite Dark Heresy 2nd edition
Ich leite Dark Heresy 2nd edition
In der CalixisWeite oder dem neuen Gebiet aus DH2E oder gabz woanders?
Ich mag das total gerne, dass alle Systeme so nah beieinander da sind und man springen kann.
Auch die Regeln für DH+5000 Exp = Rogue Trader oder DH+10.000 = DW
finde ich super