Es ist eine In-Play Neuigkeitenmeldung aus dem RaumZeit Universum (der Welt, die Inside baut und in der wir seit 5 Jahren spielen).Nun, schlicht gesagt:
Damit ist es meiner Ansicht nach genauso RPG-relevant wie ein Beitrag zur neusten Spielvariante oder der neusten Veröffentlichung von Verlag X.
Ich habe auch schon eine (recht undiplomatische) Kritik im Blog selbst verfasst, um zu bedenken zu geben, dass diese Feeds der rpg-blogs.de vielleicht etwas zu speziell sind.
In der Hoffnung, dass Rpg-Blogs vielleicht nur mit den wirklich relevanten News von 1w6.org und Raumzeit gefüllt wird.
Die Antwort war:ZitatEs ist eine In-Play Neuigkeitenmeldung aus dem RaumZeit Universum (der Welt, die Inside baut und in der wir seit 5 Jahren spielen).
Damit ist es meiner Ansicht nach genauso RPG-relevant wie ein Beitrag zur neusten Spielvariante oder der neusten Veröffentlichung von Verlag X.
Nun, schlicht gesagt:
Dem widerspreche ich. Es ist für die überwiegende Mehrheit der Lesenden eben überhaupt nicht relevant.
Es hat einen Rollenspiel-Bezug, den man nicht leugnen kann, aber die Relevanz geht für die meisten gegen null.
Natürlich steht es Dir als Betreiber frei, das so zu gestalten, wie Du es für richtig hälst. Ich wollte nur meine Bedenken äußern.
Letztendlich steht ja die Frage, was rsp-blogs sein soll, und ob wirklich alles mit irgendeinem RPG-Bezug dargestellt werden kann.
Da jeder Netfeed mit "NETFEED" beginnt, kannst du ihn für dich außerdem problemlos ignorieren, wenn er dich nicht interessiert - ohne ihn je anklicken zu müssen.
Nebenbei: Benutz' doch deinen Namen, wenn du was schreibst. Hier beißen nur die Az :)
Also ich finde es gut; kann ich über den Tellerrand hinausblicken und mal gucken was andere Spieler und Spielführer so machen.
(deutschsprachiger? [es finden sich auch immer wieder englischsprachige Beiträge in der Liste])2 Posts unter den ersten 300 Posts ist eine seltsame Definition von 'immer wieder', wobei ich eben diese beiden Posts auch nicht gut finde und mit einem Thumb-Down bewertet habe.
(also irrelevant welchen Inhalt oder welche Relevanz es gibt - hinreichendes Kritierium muss nur 'irgendein Bezug zum Rollenspiel' sein)Dasselbe passiert auch im Tanelorn und scheint auch kein Problem zu sein. Wobei in den Blogs bei rsp-blogs.de vielleicht gerade mal täglich 5-10 Artikel erscheinen.
dann prognostiziere ich, dass die Seite RSP-Blogs.de mehr und mehr ihre Attraktivität verlieren wird,
weil jeder (egal mit welchen Interessen er die Seite aufruft) mehr und mehr mit Themen zugespamt wird, die ihn einfach nicht interessieren.
Oder es fällt in die gleiche Falle, wie so viele Blogrollsrsp-blogs.de ist keine Blogroll, sondern ein Aggregator. Ein wichtiger Unterschied. Hier im Tanelorn habe ich eine lange Liste zu irgendwelchen Blogs auf denen die Hälfte kaum Rollenspielbezug hat, ein Viertel tot ist und das letzte Viertel auch auf rsp-blogs.de vertreten ist.
die es dem Kunden erlaubtSoweit ich das sehe hat rsp-blogs.de keine Kunden, sondern nur Nutzer. Es gibt keine Zahloption, keine Werbung. Es gibt nichtmals einen Donation-Button. Damit besteht keinerlei Anbieter-Kunden-Verhältnis und damit kann man auch keine Ansprüche stellen. Das ist wie hier im Tanelorn. Da kann man zwar auch um Änderungen bieten oder sich über bestimmte Mißstände erbosten, aber solange du nicht willst, dass irgendetwas getan wird, wird nichts getan. Denn es ist deine private, nicht-kommerzielle Seite.
Auszug:
Aktueller Karneval:
- Juli 2015: Engel und Dämonen (ein Vorschlag von Infernal Teddy. Organisator: Infernal Teddy (http://neueabenteuer.com/)
Durchgeführt:
- Dezember 2011: Moral im Rollenspiel (ein Vorschlag von Zornhau. Organisator: spielleiten (http://spielleiten.wordpress.com/))
- Januar 2012: Verkleiden, Lügen, Täuschen (ein Vorschlag von Jan. Organisator: Jan (http://www.herzliches-rollenspiel.de/blog/))
- Februar 2012: Selbstgeschriebene Rollenspiele (ein Vorschlag von BoyScout. Organisator: BoyScout (http://hochistgut.blogspot.com/))
- März 2012: Spielvorbereitung (ein Vorschlag von Merimac. Organisator: Merimac (http://spiele-im-kopf.blogspot.com/))
- April 2012: Charakter, Figuren, Charakterentwicklung (ein Vorschlag von 1of3. Organisator: Bjørn Jagnow (http://bjoernjagnow.blogspot.com/))
- Mai 2012: Flöten, Sänger, Synthesizer - Musik im Rollenspiel (ein Vorschlag von Roachware. Organisator: Roachware (http://roachware.blogspot.com/))
- Juni 2012: Das Hobby Online (ein Vorschlag von Teylen, Organisator: Clawdeen (http://clawdeenspielt.wordpress.com/))
- Juli 2012: Die Ökologie der Spielumgebung: Dungeons, Szenarien und Spielwelten entwickeln (ein Vorschlag von Greifenklaue/Bjørn Jagnow. Organisator: Bjørn Jagnow (http://bjoernjagnow.blogspot.com/))
- August 2012: Emotionen im Rollenspiel (ein Vorschlag von Teylen. Organisator: Hróðvitnir)
- September 2012: Spaßquellen im Rollenspiel (ein Vorschlag von Blechpirat. Organisator: Blechpirat (http://richtig.spielleiten.de/))
- Oktober 2012: From the Grave (ein Vorschlag vom Erfinder des Helloween. Organisator: Teilzeithelden (http://www.teilzeithelden.de/))
- November 2012: Sense of Wonder (ein Vorschlag von Teylen. Organisator: Jan (http://www.malspoeler.de/))
- Dezember 2012: Karneval (ein Vorschlag von blut_und_glas. Organisator: blut_und_glas (http://d6ideas.com/))
- Januar 2013: Einstieg ins Rollenspiel (ein Vorschlag von Mentor. Organisator: Mentor (http://robin.ludus-leonis.com/)
- Februar 2013: Feuer, Wasser, Erde, Luft (ein Vorschlag von Merimac/blut_und_glas. Organisator Merimac (http://spiele-im-kopf.blogspot.com/))
- März 2013: Aufbau von Regelwerken (ein Vorschlag von Niniane. Organisator Niniane (http://storiesandcharacters.wordpress.com/))
- April 2013: Im Mutterleib (ein Vorschlag von blut_und_glas. Organisator blut_und_glas (http://d6ideas.com/?lang=de))
- Mai 2013: Monster (ein Vorschlag von Edvard Elch. Organisator Edvard Elch (http://droemtemig.wordpress.com/))
- Juni 2013: Dumpstats (ein Vorschlag von Lythia. Organisator: Lythia (http://www.harnmaster.de/))
- Juli 2013: Ausgepresst (ein Vorschlag von Bombshell. Organisator: Bombshell (http://www.stefan-ohrmann.de/blog/))
- August 2013: Hitzewelle (ein Vorschlag von Lythia. Organisator: Lythia (http://www.harnmaster.de/))
- September 2013: Battlemap-Alternativen für Battlemap-Muffel (ein Vorschlag von Zornhau. Organisator: Zornhau (http://zornhau.rsp-blogs.de/))
- Oktober 2013: Tipps zum besseren Spielen (ein Vorschlag von Jörg D. Organisator: Zeitzeugin (http://zeitzeugin.net/))
- November 2013: Über Stock und über Stein - Reisen und die Wildnis (ein Vorschlag von Roger. Organisator: Teilzeithelden (http://www.teilzeithelden.de/))
- Dezember 2013: Winter (ein Vorschlag von Callisto. Organisator: Callisto (http://felisrpg.blogspot.de/))
- Januar 2014: Ungewöhnliche Gegner (ein Vorschlag von Nerd-Gedanken. Organisator: Nerd-Gedanken (http://nerd-gedanken.blogspot.de/))
- Februar 2014: Zufallstabellen (ein Vorschlag von Greifenklaue. Organisator: Greifenklaue (http://greifenklaue.wordpress.com/))
- März 2014: Magie und Wissenschaft (ein Vorschlag von Feyamius. Organisator: Feyamius (http://nandurion.de/))
- April 2014: Tabuzonen (ein Vorschlag von Hróðvitnir. Organisator: Zeitzeugin (http://zeitzeugin.net/))
- Mai 2014: Zeit und Rollenspiel (ein Vorschlag von Teylen. Organisator: lars_alexander (http://mad-kyndalanth.blogspot.de/))
- Juni 2014: Neue Version! - Was nun? (ein Vorschlag von Zornhau. Organisator: Zornhau (http://zornhau.rsp-blogs.de/))
- Juli 2014: Lebendige NSCs - wie man Figuren Tiefe verleiht (ein Vorschlag von Roger. Organisator: Engor (http://engorsdereblick.blog.de/))
- August 2014: Weltkrieg (ein Vorschlag von blut_und_glas. Organisator: blut_und_glas (http://d6ideas.com/))
- September 2014: Wasser (ein Vorschlag von blut_und_glas. Organisator: Clawdeen (http://clawdeenspielt.de))
- Oktober 2014: Locations (ein Vorschlag von Blechpirat. Organisator: Blechpirat (http://richtig.spielleiten.de/))
- November 2014: Mauern (ein Vorschlag von Merimac. Organisator: Merimac (http://spiele-im-kopf.blogspot.com/))
- Dezember 2014: Tiere im Rollenspiel (ein Vorschlag von Tenebrus. Organisator: Tenebrus (http://malfeas.de/))
- Januar 2015: Helden und Heldentum im Rollenspiel (ein Vorschlag von Infernal Teddy. Organisator: Infernal Teddy (http://neueabenteuer.com/))
- Februar 2015: 10 ..., die ... (ein Vorschlag von Bombshell. Organisator: Greifenklaue (http://greifenklaue.wordpress.com/))
- März 2015: "Aufs Auge?!" (ein Vorschlag von Athair. Organisator: Athair (http://zauber--ferne.blogspot.de/))
- April 2015: Vignetten, Lokalkolorit, Versatzstücke (ein Vorschlag von Greifenklaue. Organisator: Greifenklaue (http://greifenklaue.wordpress.com/))
- Mai 2015: Beziehungskiste (ein Vorschlag von Athair. Organisator: Zeitzeugin (http://zeitzeugin.net/))
- Juni 2015: Strategie & Taktik (ein Vorschlag von Sorben. Organisator: Sorben (http://www.gelbe-zeichen.eu/))
Unser Hauptschwerpunkt liegt im Bereich P&P-RPGs, darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem gesamten Nerdiversum: Kunst, Kultur, Literatur, Filme & Gaming. Unser Podcast nimmt aktuelle Themen ebenso unter die Lupe wie zeitlose. Interviews mit wichtigen Menschen aus der Szene, Reportagen von Cons und Messen und Rezensionen über Produkte ergänzen das Angebot.
Wir produzieren wöchentlich eine Episode, die etwa 35 – 45 Minuten lang sein soll. Angestrebter Releasetag ist der Sonntag.
Der Podcast ist jugendfrei und family-friendly (vermuten wir jedenfalls).
Edle Techritter in Powerrüstung, verfolgte Mutanten, todbringende Assassinen, verstrahlte Menschenfresser, skrupellose Banditen, machthungrige Warlords, verlorene Junkies, durchgeknallte Roboter, religiöse Fanatiker, toughe Tankgirls, brutale Sklavenjäger, enthusiastische Siedler und wahnsinnige Wissenschaftler sind die Bewohner dieser Welt.
Und mittendrin, zwischen Mutanten und Flüchtlingen, sind die Charaktere Ihrer Spieler, die vielleicht wieder Ordnung ins Chaos bringen wollen oder ebenfalls auf der Suche nach Macht, Geld, Sex, Tech und Wissen sind.
Madmax trifft auf Judge Dredd, Metro 2033 auf Hellgate London, Die Jugger auf Waterworld, Resident Evil auf The Day After und Solarfighters auf Fallout, I am Legend auf 28 Days later, Terminator auf Screamers und die Tribute von Panem auf Death Race.
Auf dem Blog Papierheldin.de wird es Artikel über Rollenspiele, größtenteils DSA und Splittermond, aber auch online Rollenspiel, geben.
TripleTwenty ist der Rollenspielpodcast einer Anfängergruppe und lädt alle zum mithören ein, die sich für Pen&Paper wie "Das Schwarze Auge" interessieren oder auch nur mal reinschnuppern wollen.
Neu bei rsp-blogs.de (http://rsp-blogs.de): TripleTwenty (http://tripletwenty.net/)Ohh, neuer Podcast. Spannend!
Neu bei rsp-blogs.de (http://rsp-blogs.de): Ohrhammer.online (http://Ohrhammer.online)
Ohrhammer.Online ist eine deutsche Warhammer Rollenspiel Podcastblog. Es werden Rollenspiel Live Mitschnitte von meiner Warhammer Fantasy Rollenspiel Gruppe, als auch meiner Warhammer 40.000 Rollenspielgruppe veröffentlicht. Etwas angereichert um ein Intro und Erzählertexte um den Zuhörer besser in das Geschehen zu integrieren. Des weiteren zeige ich Arbeitsstände meiner Handoutarbeiten für beide Systeme.
Ich merke gerade den Nachteil davon, euch allen nur über der Seite zu folgenn...Zieh da jetzt bloß keine Konsequenzen raus.
Zieh da jetzt bloß keine Konsequenzen raus.
Aber der Zustand ist schlimm. Das Forum ist wohl futsch, die Datenbank ist völlig hin und das Backup gelöscht. Ich bin mir da echt nicht so ganz sicher, ob ich das wieder versuche neu zu starten...
Aber... aber... aber... FORUM! Karneval organisieren und so!
Aber der Zustand ist schlimm. Das Forum ist wohl futsch, die Datenbank ist völlig hin und das Backup gelöscht. Ich bin mir da echt nicht so ganz sicher, ob ich das wieder versuche neu zu starten...Uuh, das klingt gar nicht gut. Da hängen doch einige Blogs, usw. dran.
Aber... aber... aber... FORUM! Karneval organisieren und so!Notfalls organisiert ihr euch hier - und sei es nur für eine Weile...- channel und anderes Zeugs richten wir euch gern ein...
Notfalls organisiert ihr euch hier - und sei es nur für eine Weile...- channel und anderes Zeugs richten wir euch gern ein...+1
Das Problem daran ist, das es den einen oder anderen Blogger gibt, der hier gesperrt ist...Ja, das stimmt
Das Problem daran ist, das es den einen oder anderen Blogger gibt, der hier gesperrt ist...
Echt?! Wäre es übbermäßig neugierig zu fragen, wer und warum?
Uuh, das klingt gar nicht gut. Da hängen doch einige Blogs, usw. dran.Zumindest die Inhalte sollten nicht ganz weg sein: https://web.archive.org/web/20160503025018/http://richtig.spielleiten.de/
Dein "Richtig Spielleiten", der Blog vom Hofrat, der GRT und der Deutsche Rollenspiel Preis - das sind nur die, die mir spontan einfallen.
You must repair him! Sir, if any of my circuits or gears will help, I'll gladly donate them.Ich wäre auch am Start!
Ach scheiße :( Gerade als ein Karnevalsthema kam zu dem mir direkt was eingefallen ist, und es einen guten Startbeitrag gab :(
Wenns finanziell problematisch wird, macht doch einen Spendenaufruf, ich wäre dabei. Rettet rspblogs! Wie konnte das eigentlich passieren?
Du hast nicht zufälligerweise den Startbetirag zur Hand? (Also den entsprechenden Link auf den Blog, der es ursprünglich machen wollte?)
Das wäre unser Blechpirat gewesen...
Das wäre unser Blechpirat gewesen...Ich habe hier den Post nochmal hingetan, den Google freundlicherweise gecacht hat. (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98836.0.html)
Wenns finanziell problematisch wird, macht doch einen Spendenaufruf, ich wäre dabei. Rettet rspblogs! Wie konnte das eigentlich passieren?Ich wär auch dabei.
Ich habe hier den Post nochmal hingetan, den Google freundlicherweise gecacht hat. (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98836.0.html)
Pfleg doch ein kleines Werbebanner ein. Dann hast du für solche Notfälle ein Kleinwenig Geld um Backups, etc. zahlen zu können.
So, ich bin jetzt weitgehend bei normal. Das gesamte Zeug ist auch auf dem neuen Server, und nur um Boba zu ärgern hat das rsp-blogs.de Forum jetzt auch https :)
rsp-blogs.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
Das Zertifikat gilt nur für web.jf-network.de.
Fehlercode: SSL_ERROR_BAD_CERT_DOMAIN
IdR kommt damit nichtmal Kleingeld zusammen. :-\
Es müssen meiner Erfahrung nach schon sechsstellige Zugriffszahlen pro Monat sein, damit sich das auch nur annähernd rentiert. Die Preise für Onlinewerbung sind mega im Keller. Ich würde eher zu einem Spendenbutton oder Patreon raten.
Ja, aber mit einem unsauberen Certifikat. ;)
"Um was geht es bei featherandsword also eigentlich? Naja, es geht um mich: Männlich, Anfang Dreißig, im Süd-Westen Deutschlands geboren und von dort auch kaum weg gekommen, verheiratet, (noch) keine Kinder und eine Wohnung die ganz eindeutig von meiner Frau eingerichtet wurde. Ich würde sagen, ein ganz normaler Typ eben, mit einem Job in der IT und einem besonderem Hobby: Rollenspiele.
Und genau darum geht es hier: Um Rollenspiele und um das normale Leben und wie man das so alles unter einen Hut bekommt. Dazu ein wenig Computerspiele hier, ein wenig Film und Fernsehen dort und eine Briese Begeisterung für Schriftstellerei um alles abzurunden."
Kann man diesen Facebook-Button eigentlich irgendwie loswerden? In der ansonsten gelungenen mobilen Ansicht ist er recht groß und liegt genau über dem Text, den man gern lesen würde.
Falls das mit dem kleinen Zahnrad links oben gehen soll: das tut bei mir nichts.
Geht das anderen auch so?
Mit diversen Adblocker-Plug-Ins (z.B. uBlock, AdBlock Plus) die auch für Schlaufone verfügbar sind kann man einzelne Grafikelemente ausblenden.Ja, aber ich glaube, es ist für den Betreiber sinnvoller, so ein störendes Element direkt erst gar nicht auf diese Weise einzublenden. Daher meine Kritik hier. Danke für die schnelle Reaktion drauf (bei mir ist er nämlich jetzt weg, ganz ohne extra Plug-Ins auf dem Telefon ;))!
Ich sehe den Button nicht, aber das liegt wohl daran dass ich alle Skripte vom Fratzenbuch in meinem Browser blockiere.
Servercrash, rsp-blogs.de humpelt.
Ich leite seit circa 5 Jahren, zunächst Cthulhu Now und relativ schnell eine eigene Sandbox Kampagne Cthulhu Invictus, sprich altes Rom 80 vor Christus. Ich werde in meinem Blog darauf später auch noch eingehen, aber habe mich dann nach einigem Zögern zu vielen anderen Systemen entschieden und leite noch einige Sachen mehr.
“Lord, what fools these mortals be!”
― William Shakespeare, A Midsummer Night's Dream
Pen and Paper ist unser liebstes Steckenpferd und größtes Hobby – und wir wollen euch dafür begeistern! Wenn wir schon im echten Leben nicht dürfen, stellen wir uns mit unserer Mädels-Gruppe gerne im D&D5e-Universum feindlichen Ork-Stämmen entgegen und räumen die Underdark ein bisschen auf. Einmal im Monat winkt außerdem ein One Shot, bei dem wir neue Systeme ausprobieren. Blut geleckt? Dann stöbert mal ein bisschen!
Habt ihr die Seifenkiste von Glgnfz (https://www.tanelorn.net/index.php?action=profile;u=5274) aka Moritz, vermisst? Sie ist wieder da, unter neuer URL: https://seifenkiste.rsp-blogs.de (https://seifenkiste.rsp-blogs.de)
Habt ihr die Seifenkiste von Glgnfz (https://www.tanelorn.net/index.php?action=profile;u=5274) aka Moritz, vermisst? Sie ist wieder da, unter neuer URL: https://seifenkiste.rsp-blogs.de (https://seifenkiste.rsp-blogs.de)
Ja, schon eine Weile! Aber ich wollte keinen investigativen Eindruck hinterlassen. Aber der liebe Gluckenfurz schreibt ja im Tanelorn auch nix mehr! Der ist hoffentlich nicht seriös geworden?!
Der Rollenspielblog wird halten, was der Name verspricht. Alles rund ums Thema Pen & Paper. Rezensionen, Meinungen, Tipps und Tricks zu DSA, D&D, Shadowrun, Numenera, Savage Worlds und vielen mehr.
Einige von euch nutzen die Tatsache, dass rsp-blogs.de (https://rsp-blogs.de) seine Inhalte automatisch auch auf Twitter (https://twitter.com/rsp_blogs_de) und Facebook (https://www.facebook.com/RSPBlogs.de/) teilt. Beides sind aber geschlossene Plattformen, mit Werbung und Gewinnabsicht. Das passt eigentlich nicht zu rsp-blogs.de, dass ich aus eigener Tasche bezahle, um Werbung, Tracking und Bespitzelung zu vermeiden.Nanu, das Bild unten wurde mir nicht angezeigt ... Jetzt im Code seh ich natürlich, dass es da ist.
Viel besser passt daher die offene Twitter-Alternative Mastodon zu rsp-blogs.de. Dank Tealk (https://rollenspiel.social/@Tealk) gibt es unter rollenspiel.social (https://rollenspiel.social) eine Instanz, die ganz ausdrücklich Rollenspieler anspricht. rsp-blogs.de findet ihr unter:
(http://rsp-blogs.de/wp-content/uploads/2019/11/Mastodon.png) (https://rollenspiel.social/@rsp_blogs)
Viel besser passt daher die offene Twitter-Alternative Mastodon zu rsp-blogs.de. Dank Tealk (https://rollenspiel.social/@Tealk) gibt es unter rollenspiel.social (https://rollenspiel.social) eine Instanz, die ganz ausdrücklich Rollenspieler anspricht. rsp-blogs.de findet ihr unter:Ich weiß nicht, nachdem ich von Tealk eine (unaufgeforderte) Massenmail bekommen habe, mit der Idee von Twitter auf Mastodon umzusiedeln, muss ich einräumen wenig Enthusiasmus zu haben mich mit Mastodon als weitere Social-Plattform auseinander zu setzten ^^;
Ja, das mit dem Bild ist ärgerlich, aber der Link darüber führt zur gleichen Seite.OKay, doch, ketzt ist der Groschen gefallen.
Mir kommt der Satz korrekt vor, aber vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Rsp-blogs.de kostet euch nix, trackt nix, zeigt keine Werbung.
Twitter trackt und zeigt Werbung.
Mastodon kostet euch nixt, trackt nix, zeigt keine Werbung.
Mastodon passt besser zu rsp-blogs.de :)
Ich weiß nicht, nachdem ich von Tealk eine (unaufgeforderte) Massenmail bekommen habe, mit der Idee von Twitter auf Mastodon umzusiedeln, muss ich einräumen wenig Enthusiasmus zu haben mich mit Mastodon als weitere Social-Plattform auseinander zu setzten ^^;Dito. Zumal Twitter für uns als Blog nahezu eine Relevanz von 0 hat. Keine Ahnung ob das nur uns so geht, aber die Big Player was Verweise zurück auf den Blog angeht sind da andere :)
Gerade nachdem Facebook und Twitter für mich funktionieren und mir auch informationen bieten, die ich auf Mastodon vermutlich nicht bekomme.
Twitter ist für mich zumindest releavnter als DuckDuckDingens...Du verwendest Twitter als Suchmaschine?
Dito. Zumal Twitter für uns als Blog nahezu eine Relevanz von 0 hat. Keine Ahnung ob das nur uns so geht, aber die Big Player was Verweise zurück auf den Blog angeht sind da andere :)Die Twitter-Referrers sind bei mir durchaus auch eher übersichtlich.
Twitter ist für mich zumindest releavnter als DuckDuckDingens...2.3% aller Suchen kommen über die Ente. Das waren im November ~120 Klicks.
Hm, ich kriege die meisten Referrers von Suchmachinen (Google dominiert, gefolgt von Bing mit ~1% und dann noch weniger ein bis zwei anderen).
Danach kommen Facebook und YouTube als vergleichsweise große Referrers.
Teylen.blog wurde im französischen Forum casusno.fr erwähnt / verlinkt und es bringt ähnlich viel wie Facebook.
Deutsche Foren liegen bei etwa 1/3 bis 1/4 was casusno.fr bringt @.@
Der aktuelle Karneval der Rollenspielblogs hat das Thema "Abenteuertitel". Hier geht es zum Startbeitrag (https://engorsdereblick.wordpress.com/2020/06/01/karneval-der-rollenspielblogs-abenteuertitel/)Spannend!!!
Ich komme nicht mehr auf das Forum? :'(
Es ist einfach nur eine weiße Seite? wtf?
Edit: Erreichbar - aber ich stecke in der Registrierungsvereinbarung fest ... Aber vermutlich wird noch gewerkelt.
Wir, Maurice und Arne, sprechen in unserem Podcast über Pen&Paper-Rollenspiele, mit einem besonderen Augenmerk auf dem Thema Horror in allen möglichen Varianten, wie es in Abenteuern vorkommen und umgesetzt werden kann. Warum? Weil wir als Horror als Spieler und Spielleiter als ein interessantes Abenteuerelement wahrnehmen, dessen Umsetzung aber nicht immer so einfach ist wie beispielsweise Action. Tipps für Spielleiter sind uns deshalb sehr wichtig, und wir gucken uns auch an, wie man Ideen aus anderen Medien wie Filmen und Serien umsetzen kann. Wir besprechen alte und neue Systeme und probieren das eine oder andere auch gezielt in eigenen Spielrunden aus, um im Podcast darüber zu berichten.
Neu bei rsp-blogs.de (https://rsp-blogs.de/): +1 auf Podcast (https://www.plus1aufpodcast.de/)
Danke für den Hinweis.
Bei mir geht es, wenn ich ein inkognito-Fenster verwende - vermutlich müsst ihr also cookies und cache löschen, bitte.
Ich stelle fest: Die Frage war schlecht gestellt. Lief es auch, ohne dass ihr unten auf den Link zu den Boardregeln geklickt habt?Ich hyte zuerst die Boyrdregeln bestätigt, dyher kann ich es dir nicht sagen.
Neu bei rsp-blogs.de (https://rsp-blogs.de/): +1 auf Podcast (https://www.plus1aufpodcast.de/)
Einer meiner neuen Top-Podcasts,
sehr schön, ich mag die beiden Jungs.
Sehr cool, danke fürs Aufnehmen in den erlauchten Reigen ~;DAch, du gehörst zum Team, dann hör ich gern mal rein!
Ich hatte einen schlimmen Traum: Ich bin im rsp-blogs-Forum und finde mich plötzlich in einem Textlabyrinth wieder. Jeder Link, den ich drücke, führt mich nur noch tiefer hinein! ...
Danke für den Hinweis.
Bei mir geht es, wenn ich ein inkognito-Fenster verwende - vermutlich müsst ihr also cookies und cache löschen, bitte.
Und ja, ich habe die Forensoftware aktualisiert - und das ging nicht gerade glatt über die Bühne.
Habe jetzt Cookies, Cache und Chronik im Firefox geleert, ich komme nicht über die Registrierungsvereinbarung. Aber ich bin eingeloggt, sagt die Seite.
Neu bei rsp-blogs.de (https://rsp-blogs.de/): Der Rundenarchiv-Blog (https://blog.rundenarchiv.de/)
Möchtest du als Spielleiter beim Pen & Paper Rollenspiel deine ersten Spielrunden leiten, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst? Oder leitest du schon eine Weile oder gar viele Jahre und willst einfach nur was Neues lernen?
Dann bist du hier genau richtig! Ich biete dir alle 2 Wochen neuen Input und neue Tipps rund um's Spielleiten, um dich auf das nächste Level zu bringen.
Vielleicht hättet ihr ja auch Lust meinen kleinen, gemütlichen Kopfkinocast mit in eure Liste zu nehmen. :)
https://anchor.fm/s/40a6d48/podcast/rss
Mach ich!Merci!
Ist alles wieder online? Ich habe Probleme auf https://dangerzone.rsp-blogs.de/ (https://dangerzone.rsp-blogs.de/) zuzugreifen.Da hatte ich noch den Wartungsmodus an, den habe ich jetzt ausgeschaltet.
Da hatte ich noch den Wartungsmodus an, den habe ich jetzt ausgeschaltet.
Pen und Paper Blog (https://https://penandpaper.blog)
Hier ist ein "https://" zuviel im Link.
Neu bei rsp-blogs.de (https://rsp-blogs.de): Prosperos Gedankenpalast (https://prosperosgedankenpalast.blogspot.com/)
Auf Prosperos Gedankenpalast schreibt Sören Ideen und Erfahrungen nieder, die sich mit Rollenspiel im Allgemeinen und OSR im Besonderen beschäftigen.
Neu bei rsp-blogs.de (https://rsp-blogs.de): steinbru.ch (https://steinbru.ch/)
Im STEINBRU.CH finden sich Zufallstabellen, zu denen jeweils mehrere Leute Ideen beitragen, wodurch eine inspirierende Bandbreite entsteht. Gelegentlich gibt es auch Fanzine-Rezensionen oder andere Artikel.
Neu bei rsp-blogs.de (https://rsp-blogs.de): steinbru.ch (https://steinbru.ch/)
Im STEINBRU.CH finden sich Zufallstabellen, zu denen jeweils mehrere Leute Ideen beitragen, wodurch eine inspirierende Bandbreite entsteht. Gelegentlich gibt es auch Fanzine-Rezensionen oder andere Artikel.