Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Phantagor am 18.02.2009 | 18:25

Titel: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Phantagor am 18.02.2009 | 18:25
Hi,
ich hab leider nur die DnD 4.0 Bücher auf Englisch, was mich in die Verlegenheit bringt, immer wieder über englische Begriffe zu stolpern, die ich nicht ad hoc und vor allem, nicht schön, übersetzen kann.

Von daher, und so fern erlaubt, hat jemand ne Ahnung, was Feywild oder Shadowfell auf deutsch heißen könnten?

Und bitte kein: Feenwild und Schattenfurcht^^
Titel: Re: Shadowfell, Feywild und anderes
Beitrag von: Archoangel am 18.02.2009 | 18:35
Schattenflucht und Feenwildnis?
Titel: Re: Shadowfell, Feywild und anderes
Beitrag von: Edwin am 18.02.2009 | 19:31
Schattenreich und Feenreich bei mir.
das meiste andere klingt irgendwie albern
Wie wurde das offiziell übersetzt?
Titel: Re: Shadowfell, Feywild und anderes
Beitrag von: Heretic am 18.02.2009 | 19:47
Garnicht, soweit mir bekannt. Und da es auf absehbare Zeit vermutlich keine Übersetzung mehr geben dürfte...
Titel: Re: Shadowfell, Feywild und anderes
Beitrag von: Selganor [n/a] am 18.02.2009 | 19:53
Die Begriffe Feywild und Shadowfell sind schon in den Grundbuechern erwaehnt (z.B. beim "Arcana" Skill), sollten also schon eine "offizielle" Uebersetzung haben.

Schade, dass keiner der Besitzer der deutschen diesen Thread entdeckt hat. (Vielleicht waere ein aussagekraeftigerer Titel z.B. "Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?" da praktischer ;) )
Titel: Re: Shadowfell, Feywild und anderes
Beitrag von: Heretic am 18.02.2009 | 20:04
Stimmt, sonst hätten sie die ganzen Retcons ja nicht erläutern können...

Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Phantagor am 18.02.2009 | 22:03
Titel geändert ^^
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: arma am 18.02.2009 | 22:52
Ohne Worte (http://www.amazon.de/Dungeons-Dragons-Feste-über-Finsterschatten/dp/3867620393/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1234993808&sr=8-1)

^^

Beim Feywild kann ich leider auch nicht helfen :(
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Drudenfusz am 19.02.2009 | 07:00
Ohne Worte (http://www.amazon.de/Dungeons-Dragons-Feste-über-Finsterschatten/dp/3867620393/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1234993808&sr=8-1)
Und das hilft jetzt wie? Shadowkeep ist nicht gleich Shadowfell...
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Tantalos am 19.02.2009 | 07:05
Aber das Modul hieß do "Keep on the Shadowfell".
Das Shadowfell mit Finsterschatten übersetzt wurde klingt... irgendwie... ich muss weg.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Phantagor am 19.02.2009 | 15:20
finsterschatten is schon übel..aber mir würde ad hoc auch nur düsterschatten oder düsterschrecken einfallen (letzteres ist mein favorit)
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: ragnar am 19.02.2009 | 15:21
War vielleicht nur ein provisorischer Titel. Finsterschatten, klingt aber wirklich hohl.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Boba Fett am 19.02.2009 | 15:23
Wie wäre es mit "Die finstere dunkelschwarze Festung auf dem dunkelschwarzen Finsterschatten"...

-scnr-
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: oliof am 19.02.2009 | 15:24
"Schattenklamm" und "Feenland".
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Phantagor am 19.02.2009 | 15:39
FEENLAND?
Da wo die Gummibären und die kleinen wuzzel-puzzel-elfen wohnen? No-way
Das klingt ja fast noch schlimmer als Finsterschatten..das klingt so...DSA...so spülmittelweich....

aber naja, immerhin ein vorschlag^^

Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Daniel S. am 19.02.2009 | 23:19
Es heißt Finsterschatten und Feenwildnis.

Und wieso Finsterschatten so übel sein soll, entzieht sich mal wieder jeglichen Verständnisses bei mir. Der Shadowfell wird offiziell als "Dark Echo of the Material World" beschrieben. Und wir haben eben aus dieser Information und dem Wort Shadowfell (wobei Fell hier eindeutig in der Bedeutung von Finster, Übel, Bedrohlich gemeint ist und nicht als gramatikalisch falsch verwendetes Fallen) den Finsterschatten daraus gemacht ... also der finstere Schatten, der von der realen Welt geworfen wird ... Ich weiß, glatte Fehlübersetzung, und ich weiß auch dass das deutsches D&D ja sooo uncool ist ...  Und ne ... Ich werde nicht mit euch drüber diskutieren, ich habe hier eigentlich nur die Frage beantwortet und mich nebenbei ein bißchen vom Teufel reiten lassen ...

Düsterschatten und Dunkelschatten war auch im Gespräch, wenn euch das besser gefällt, verwendet es mirwegen, D&D 4e Deutsch ist momentan eh auf auf ausgedehnten Hiatus ...






Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 19.02.2009 | 23:38
Im umgangssprachlichen Bereich wuerde ich ja nur von "Schattenreich" und "Feenreich" reden...
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Phantagor am 20.02.2009 | 15:58
Zitat
Es heißt Finsterschatten und Feenwildnis.

Und wieso Finsterschatten so übel sein soll, entzieht sich mal wieder jeglichen Verständnisses bei mir. Der Shadowfell wird offiziell als "Dark Echo of the Material World" beschrieben. Und wir haben eben aus dieser Information und dem Wort Shadowfell (wobei Fell hier eindeutig in der Bedeutung von Finster, Übel, Bedrohlich gemeint ist und nicht als gramatikalisch falsch verwendetes Fallen) den Finsterschatten daraus gemacht ... also der finstere Schatten, der von der realen Welt geworfen wird ... Ich weiß, glatte Fehlübersetzung, und ich weiß auch dass das deutsches D&D ja sooo uncool ist ...  Und ne ... Ich werde nicht mit euch drüber diskutieren, ich habe hier eigentlich nur die Frage beantwortet und mich nebenbei ein bißchen vom Teufel reiten lassen ...

Düsterschatten und Dunkelschatten war auch im Gespräch, wenn euch das besser gefällt, verwendet es mirwegen, D&D 4e Deutsch ist momentan eh auf auf ausgedehnten Hiatus ...

Troll anyone?
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: ragnar am 20.02.2009 | 16:22
Troll anyone?
Wahrscheinlich das und/oder gekränkte Berufsehre. Ein Übersetzer darf sich sicherlich an allen Ecken und Enden Spitzfindigkeiten anhören, was denn besser gewesen wäre.

Und wieso Finsterschatten so übel sein soll, entzieht sich mal wieder jeglichen Verständnisses bei mir.
Es klingt in meinen Ohren einfach "hohl", besonders wenn man es dann mal im Titel auf Amazon sieht und laut vorließt. Ist einfach mein Sprachgefühl und das sagt mir das ich eher laut loslachen würde als das sich das irgendwie bedrohlich anhört. Ansonsten habe ich die deutsche Übersetzung bisher eigentlich immer verteidigt. Wenn man sich darüber so künstlich aufregen kann, werde ich das in zukunft einfach sein lassen.

Zitat
Der Shadowfell wird offiziell als "Dark Echo of the Material World" beschrieben. Und wir haben eben aus dieser Information und dem Wort Shadowfell (wobei Fell hier eindeutig in der Bedeutung von Finster, Übel, Bedrohlich gemeint ist und nicht als gramatikalisch falsch verwendetes Fallen) den Finsterschatten daraus gemacht ... also der finstere Schatten, der von der realen Welt geworfen wird ...
Ein Schatten kann doch auch prima auf etwas fallen, so sicher das "fell" da eindeutig nur "Finster, Übel, Bedrohlich" heißt, wäre ich mir da nicht. Wo du das "Düstere Echo" zitierst würde mir noch "Schattenhall" einfallen(das wäre zwar richtig falsch, würde aber wenigstens etwas mystisch klingen), aber egal, das Kind ist ja nun in den Brunnen gefallen und das es ein paar wenige Wörter "beherrschte" die mir nicht gefielen, ist ja nun nebensächlich.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: bolverk am 20.02.2009 | 16:31
[...] und ich weiß auch dass das deutsches D&D ja sooo uncool ist ... 
*HustTänzelnderAngriffHust*
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 20.02.2009 | 17:22
Und wieso Finsterschatten so übel sein soll, entzieht sich mal wieder jeglichen Verständnisses bei mir.

Weil "finstere Schatten" ein dummer Pleonasmus ist. Oder gibt es auch "helle Schatten"? Was "Feenwildnis" angeht, haben wir das Probleme, daß die deutschen "Feen" was anderes sind als die angelsächsischen "Fey". Letztere wurzeln noch im Nachhall keltischer Mythen und sind rauh und gefährlich (viktorianische Verniedlichungen haben das nie ändern können), während im mittel- und westeuropäischen Bereich durch die Feenmärchen seit dem 17. Jhdt eine Romantisierung eingetreten ist hint zur "guten Fee mit den drei Wünschen".

Zitat
und ich weiß auch dass das deutsches D&D ja sooo uncool ist ... 

Nicht uncool, sondern schlecht übersetzt, und zwar seit Ad&D 1 ("Taschenlampen", "Schilder", Errata vom Unfang eines weiteren DMG etc.). Ich weiß, das sehr vieles auf dumme Vorgaben der Lizenzgeber zurückging, aber das ist nun mal die Erklärung für den mangelnden "Coolnessfaktor".

Wem allerdings nicht klar ist, warum "Finsterschatten" einfach nur grottig ist, der sollte die Finger vom Publizieren lassen, dem fehlt Sprachgefühl.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Greifenklaue am 20.02.2009 | 19:12
 Ohh mannnnnnnn. Übersetzer ist schon ein harter Job. Würde ich das machen müssen, bräuchte ich jährlich fünf Übersetzungslayen, die erklären, dass Feyfell seit dem Hochmittelalter eine andere Deutung bekommenb, hat, als *brabbel* *philosophier* Und an denen sich richtig austoben dürfen...

Mal ernsthaft, meist machen die DnD-Übersetzer n guten Job und wählen nicht leichtfertig einen Begriff. Natürlich ist die subjektive Wahrnehmung von jedem anders und was der eine als gelungen empfindet, ist für den nächsten der ohrale Horror. Insofern gibt es nie DIE gelungene Übersetzung.

Ansonsten wünsch ich Daniel ein paar entspannendere Übersetzungsaufträge  :D
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: D. Athair am 20.02.2009 | 20:17
Im Großen und Ganzen kann ich Greifenklaue nur zustimmen!


... auf eigene Gefahr und ohne Gewehr geht's hier weiter ->
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Weil "finstere Schatten" ein dummer Pleonasmus ist. Oder gibt es auch "helle Schatten"?
Natürlich! Als Oxymoron! (http://tavern.unblack.com/images/smiles/icon_twisted.gif)

Was "Feenwildnis" angeht, haben wir das Probleme, daß [...] im mittel- und westeuropäischen Bereich durch die Feenmärchen seit dem 17. Jhdt eine Romantisierung eingetreten ist hint zur "guten Fee mit den drei Wünschen".
Damit muss der Leser leben!
Es ist nicht Aufgabe der Übersetzer darauf hinzuweisen, dass sich die heute vorwiegende Vorstellung von den Feen aus der Begeisterung französischer Autoren für die Geschichten aus Tausendundeine Nacht entwickelt hat.
Im Übrigen sind je nach Region sind auch im deutschen Sprachraum Reste der keltisch-germanischen Feen-Vorstellung vorhanden.

... die einzige Option für die Feen-Sache, die ich sehe ist, den veralteten Bergriff Fei zu benutzen.
Für Finsterschatten fällt mir spontan auch nix besseres ein. Das schrecklich darque "Düster-" würde ich nicht nehmen.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Enpeze am 20.02.2009 | 21:08
Im umgangssprachlichen Bereich wuerde ich ja nur von "Schattenreich" und "Feenreich" reden...

So ist es. Das WÄRE die beste Übersetzung gewesen.

Und überhaupt: Finsterschatten? No thanks. Das erinnert mich eher an die Burg des bösen Zauberers Gargamel von den Schlümpfen.  :)
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 21.02.2009 | 01:09
Ohh mannnnnnnn. Übersetzer ist schon ein harter Job.

Wenn man die Sache richtig machen will, in der Tat. Gibt es hier nicht irgendwo einen Strang, wo mehrere User sich über die miese Übersetzungsqualität von Fantasy- und SF-Literatur beschweren? Mal drüber nachgedacht, woran das wohl liegen könnte? Wikipedia und Leo sind keine ausreichenden Tools für eine adäquate Übersetzung eines etwas komplexeren und/oder stimmungsvolleren Textes. Wertvoll ja, ausreichend nein.

Zitat
Aber eines ist SICHER: Es gibt (recht) objektive Kriterien zur Bewertung einer Übersetzung!
Rechtschreibung, Semantik, Etymologie, ...

Nein, das ist nicht sicher, ob geschrien oder nicht. Syntax und Semantik sind die Minimalanforderungen! Stil, Transpositionsebene und ja, auch Etymologie (vielen Dank, daß Du es erwähnst - "Feen" ist nämlich eine Frage der Etymologie) sind die Kür, mit denen die Qualität einer Übersetzung steht und fällt. Wer das nicht kapiert, sollte die Pfoten von Literatur lassen. Es gibt so viele chinesische Bedienungsanleitungen auf dieser Welt, die einer Übersetzung harren, da fällt der Murks nicht auf.

EDIT

Zitat
Damit muss der Leser leben!
Es ist nicht Aufgabe der Übersetzer darauf hinzuweisen, dass sich die heute vorwiegende Vorstellung von den Feen aus der Begeisterung französischer Autoren für die Geschichten aus Tausendundeine Nacht entwickelt hat.
Im Übrigen sind je nach Region sind auch im deutschen Sprachraum Reste der keltisch-germanischen Feen-Vorstellung vorhanden.

Muß er nicht. Aufgabe des Übersetzers ist es, eine adäquate Übersetzung zu liefern, d.h. eine Übersetzung, die Stimmung und Sinn des Originals wiedergibt. Was glaubst Du eigentlich, warum die "Elben" im HdR nicht "Elfen" heißen?

EDIT 2/

Zitat
(wobei Fell hier eindeutig in der Bedeutung von Finster, Übel, Bedrohlich gemeint ist und nicht als gramatikalisch falsch verwendetes Fallen)

Das Oxford English Dictionary gibt als Bedeutung fierce, ruthless, terrible und destructive. Leo hat fürchterlich, gewaltig, grausam, tödlich und Merriam-Webster hat fierce, cruel, terrible, sinister und malovolent. Wie man daraus "finster" konstruiert, ist mir nicht klar. Der Begriff ist als nicht nur doof, sondern auch noch falsch hergeleitet.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: D. Athair am 21.02.2009 | 02:09
Gibt es hier nicht irgendwo einen Strang, wo mehrere User sich über die miese Übersetzungsqualität von Fantasy- und SF-Literatur beschweren? Mal drüber nachgedacht, woran das wohl liegen könnte?
Weil der deutschsprachige Raum - vom magischen Realismus mal abgesehen - keine eigenständige Fantasy-/SF-Tradition hat?
Was im Englischen akzeptiert ist, funktioniert noch lange nicht im Deutschen.

Beispiele: Shadowrun, Shadow World, Dark Heresy,  ...
Shadowfell würde ich da auch einsortieren.

Was wäre denn deine Lösung?


Zitat
Was glaubst Du eigentlich, warum die "Elben" im HdR nicht "Elfen" heißen?
Das Deutsche kann - im Gegensatz zum Englischen - mit den Worten "Alben", "Elben" (und evtl. auch noch "Alven") das, was Tolkien vorschwebte, trennen von den niedlichen Blumenelfen. MMn ist der Punkt, dass sich in diesem (prominenten) Sonderfall eben nicht auf eine "Fantasyrasse" bezogen wird, sondern auf mythische Figuren.


Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Bastian am 21.02.2009 | 02:45

Schattenreich klingt super und wäre mit Sicherheit eine schöne wenn auch nicht wörtliche Übersetzung gewesen.
Das sie Shadowfell aber nicht mit Schattenreich übersetzen konnten sollte eigendlich jedem klar sein.
Übersetzer im Rollenspielbereich müssen auch an zukünftige Bücher und sonstige Puplikationen denken und wenn dort das
Shadowrealm in irgendeinem Zusammenhang auftaucht und sie es gezwungenermaßen dann irgendwie anders nennen müssen um keinerlei (auch regeltechnische) Überschneidungen zu haben dürfte das Echo der (exakt gleichen) Leute die jetzt meckern nämlich wesendlich stärker ausfallen: "Das hätte dem Übersetzer doch im vornherein klar sein müssen etc."

Für Feywild =/= Feenreich gilt das gleiche.

Mir persönlich hätte Düsterschatten besser gefallen aber das ist, wie so oft, Geschmackssache.
Im Prinzip kann sich ein Verlag übrigens heutzutage ganz toll mit Onlineumfragen über besonders streitwürdige Wörter aus der Verantwortung ziehn.  >;D


mfg Bastian
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Tantalos am 21.02.2009 | 09:11
Schattenklamm hört sich aber auch nicht schlecht an finde ich.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Kinshasa Beatboy am 21.02.2009 | 10:02
Schattenklamm hört sich aber auch nicht schlecht an finde ich.

BINGO! Klasse Übersetzung, Respekt.

Ansonsten: es hat schon seinen Grund, weshalb sich die Aktiven kaum oder gar nicht an Diskussionen in Rollenspielforen beteiligen. Ich hätte, wie obiger Übersetzer auch, ebenfalls keinen Bock, mich von Dutzenden sozial inkontinenten Pappnasen anpöbeln zu lassen  ::) Ich finde es umgekehrt sogar höchst respektabel, wenn sich beispielsweise ein Patrick Götz von Ulisses noch immer das Forengeseier antut und dabei ebenso freundlich wie gelassen bleibt. Das wirkt sich mittelfristig aber nach meiner Ansicht auch auf die Rezeption der Produkte aus, denn die Reichweite von Foren ist zwar eher gering, aber eben doch existent. Insofern ist das eine schlaue Strategie, aber man benötigt fraglos ein dickes Fell. Also: kudos an Silent Pat.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Klingenbrecher am 21.02.2009 | 12:50
Habe mir gerade mal diesen Thread gegeben und bin etwas verwundert. Ihr mögt die deutschen Übersetzungen nicht lest diese ABER???

Dann bleibt doch beim Eng. Material und stört euch nicht an den SCH*** den die da Übersetzen.

So könnt ihr in eurer Runde die Begriffe nutzen wie ihr sie aus dem Englischen versteht.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Phantagor am 21.02.2009 | 17:07
ich lese wededer die deutsche übersetzung, noch habe ich sie.
aber ich will in meinem rollenspiel so wenig anglizismen bzw englische wörter haben, wie nur möglich...

wenn nämlich 50% der wörter in einem satz englisch sind, kann ich auch gleich auf englisch leiten...

aber darum gehts ja nicht. ich wollte nur eine schöne übersetzung haben, damit ich eben nicht immer "ihr geht jetzt ins shadowfell", "der eladrin verschwindet kurz im feywild und taucht plötzlich wieder wo anders auf" sagen muss...das gehört für mich einfach zum guten leitungs-stil

aber es ist nicht so, das ich nur in dnd diese probleme habe... in magus habe ich auch ähnliche probleme...ode rkann mir jemand ne schöne übersetzung für chantry oder caul geben (ersteres ist dabei noch leichter^^)...


wie gesagt, das ist nicht auf dnd allein bezogen, aber es wäre halt schön gewesen, eine atmossphärischen, klangvollen, deutschen namen für die beiden reiche zu finden...


btw: schattenreich und feenreich finde ich fast scon zu langweilig...da fehlt der "wumms* der bei shadowfell und feywild mitklingt
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Enpeze am 22.02.2009 | 18:28
aber ich will in meinem rollenspiel so wenig anglizismen bzw englische wörter haben, wie nur möglich...

Seh ich prinzipiell auch so. Wobei man weiter differenzieren sollte zwischen regeltechnischen termini, die während des spieles zwangsläufig auftreten und Bezeichnungen, die in der direkten rede z.B. in der Unterhaltung zwischen den Personen verwendet werden. Während ich beim ersten kein Problem habe auch mal z.B. ooc einzuwerfen," im Shadowfell verliert man xx% einer skills",  so find ich es während einer Unterhaltung zwischen 2 PCs (und ebenso auf Landkarten )extrem unpassend englische Eigennamen wie Shadowfell, Deepwater oder Spellguard zu verwenden. Und dafür braucht man dann eine gute deutsche Übersetzung.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Gaming Cat am 22.02.2009 | 22:55
Ansonsten: es hat schon seinen Grund, weshalb sich die Aktiven kaum oder gar nicht an Diskussionen in Rollenspielforen beteiligen. Ich hätte, wie obiger Übersetzer auch, ebenfalls keinen Bock, mich von Dutzenden sozial inkontinenten Pappnasen anpöbeln zu lassen  ::)

Gehts noch etwas unhöflicher?
Und nebenbei hätte man die "Pappnasen" die das Spiel später kaufen sollen ja bei wichtigen und zentralen Übersetzungen irgendwie miteinbeziehen können - oder man kann sich zumindest für die Meinung der Fans ehrlich interessieren...selbst wenn man dafür kurz von seinem selbstgebauten Thron (aus dem angefallenen Sperrholz mancher Übersetzungen) herabkommen muss..  ;D

Sprache gehört niemandem, das Recht sie für den Eigenbedarf zu übersetzen ebensowenig.  ;)

Und als Schmankerl für die Freunde lateinischer Bildungsspießerei: SINE IRA ET STUDIO  :korvin:
(Ohne Zorn und Voreingenommenheit)
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: 1of3 am 22.02.2009 | 23:15
Schattenklamm find ich auch gut.


aber es ist nicht so, das ich nur in dnd diese probleme habe... in magus habe ich auch ähnliche probleme...ode rkann mir jemand ne schöne übersetzung für chantry oder caul geben (ersteres ist dabei noch leichter^^)...

Gibts das bei D&D? Kenn ich jetzt grade nur aus der WoD: Gildehaus (bei Magus) und Leichentuch (bei Wraith). Beides angenehme Übersetzungen.


Und als Schmankerl für die Freunde lateinischer Bildungsspießerei: SINE IRA ET STUDIO  :korvin:
(Ohne Zorn und Voreingenommenheit)

Tacitus, Annalen. Nicht, dass das inhaltlich hier in irgendeiner Weise reingepasst hätte.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Kinshasa Beatboy am 22.02.2009 | 23:17
Gehts noch etwas unhöflicher?
Nein, deshalb hatte ich mich ja so klar ausgedrückt  ~;D

Aber ernsthaft: Es liefen zu der Zeit gerade parallel mehrere Threads, in denen mich vermeintliche Ignoranz in Tateinheit mit Dummheit und Unwissenheit anblafften und ich war leider nur unzureichend imstande, mich zu beherrschen und KEINE selbstherrliche, arrogante, aggressive Antwort zu posten. So auch hier. Das war ein Fehler.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Greifenklaue am 22.02.2009 | 23:39
Zitat
Und nebenbei hätte man die "Pappnasen" die das Spiel später kaufen sollen ja bei wichtigen und zentralen Übersetzungen irgendwie miteinbeziehen können - oder man kann sich zumindest für die Meinung der Fans ehrlich interessieren...selbst wenn man dafür kurz von seinem selbstgebauten Thron (aus dem angefallenen Sperrholz mancher Übersetzungen) herabkommen muss..
Oha, 15 Vorschläge. Der eine kaufts nur, wenn sein Vorschlag Knuffelgnu durchkommt, der andere findet Kuscherlgnu aufgrund der Bedeutung des Wortes "Kuschel" im ausgehenden 19. Jahrhundert für ästhetisch anspruchsvoller.

Dazu eine inkonsistente Übersetzung. Weil jeder Begriff zufällig übersetzt wird.

Ich erinnere mich, dass es zu "Wild Cards" eine, ähh, Diskussion (oder besser: Flame War) gab...  :D Das war zwar nur halb offiziell, aber zeigt die Schwierigkeit, wenn man sowas macht. Besser: Leute, die sich bei sowas hervortun, gleich ins Boot holen...
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Phantagor am 23.02.2009 | 17:59
Zitat
Zitat von: Phantagor am 21.02.2009 | 17:07
aber es ist nicht so, das ich nur in dnd diese probleme habe... in magus habe ich auch ähnliche probleme...ode rkann mir jemand ne schöne übersetzung für chantry oder caul geben (ersteres ist dabei noch leichter^^)...

Gibts das bei D&D? Kenn ich jetzt grade nur aus der WoD: Gildehaus (bei Magus) und Leichentuch (bei Wraith). Beides angenehme Übersetzungen.

nein, gibts nicht in DnD, ich wollte da einfach nur aufzeigen, das es mir mit den anglezismen in anderen rollenspielen ähnlich geht.
Ich hab tatsächlich auf magus angespielt
Gildenhaus finde ich okay, wenn auch nicht ganz passend...aber haben die caul (also der magus-zu-nephandi-konverter) tatsächlich mit leichentuch übersetzt?
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: 1of3 am 23.02.2009 | 18:19
Oh, das hatte ich verwechselt. "Shroud" ist natürlich das Leichtuch. Hatte ich verwechselt. "Caul" sind ja die Dinger, die Enfants aufm Kopf haben. Da wäre Leichentuch natürlich auch passend, wenns nicht schon besetzt wäre, schließlich sind die Leute ja tot. "Caul" ist da natürlich übersetzt als die Haube, wie die "Glückshaube", die eben Neugeborene ggf. im Gesicht haben.

Bei Magus hab ich das noch nie gehört, aber ich hab Nephandi auch nie benutzt. Deshalb konnte ich das da nicht zuordnen. Ich meinte eben das, was die bei Wraith die Ernteleute entfernen (oder eben auch nicht).
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Phantagor am 2.03.2009 | 11:55
was auch noch interessant zu wissen wäre, wie "radiant damage" übersetzt wurde...

strahlender schaden klingt halt nicht soo toll ^^
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Glgnfz am 2.03.2009 | 12:46
Ich würde ja einfach "Strahlenschaden" oder noch etwas besser "Strahlungsschaden" nehmen, aber ich bin auch nur ein ganz kleines Übersetzerlicht.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Phantagor am 2.03.2009 | 12:47
ja, nur hat das nix mit x-rays oder gamma strahlung zu tun, sondern eher mit göttlichem schaden...
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: arma am 2.03.2009 | 13:03
Ich hatte für den Hausgebrauch an "gleißend" gedacht.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Mellic Wickedberry am 2.03.2009 | 15:56
"gleißend" gefällt mir sehr gut  :d
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Daniel S. am 2.03.2009 | 16:32
Wir haben die Schadenskategorie mit Licht übersetzt. Gleißend wäre auch eine Möglichkeit gewesen, hätte aber irgendwie nicht so in die Wortreihe der anderen Schadensarten gepaßt: Feuer, Kälte, Elektrizität, Schall, Gift, Säure, ahem Gleißend ... so vom Hauptwort zum Adjektiv wäre irgendwie ein Bruch gewesen. Aber das werden hier natürlich wieder alle anders sehen.



Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: arma am 2.03.2009 | 16:56
Feuer, Kälte, Elektrizität, Schall, Gift, Säure

So als halbrelevanter Einwurf:

Habe in einem Interview mit den 4E Designern gelesen oder gehört, dass sie absichtlich von dem "technischen" in solchen Belangen weg sind.

Dementsprechend wurde in 4E
Electricity -> Lightning
Sound -> Thunder
und was sonst auch immer.


"gleißend" hatte für mich eine nette Anspielung darauf, dass es in 4E in der Regel im Bereich Divine Power Source auftaucht, da das Wort ein wenig majestätischer/strahlender/größer klingt als andere Möglichkeiten.
Ich hab da aber auch nicht mehr als 3 Minuten dran verschwendet, und es ist eh ne Geschmacksfrage.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Glgnfz am 2.03.2009 | 16:58
ja, nur hat das nix mit x-rays oder gamma strahlung zu tun, sondern eher mit göttlichem schaden...

Ah, okay! Dann liege ich völlig falsch mit meiner Übersetzung. Das muss ich kleinlaut zugeben.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Skele-Surtur am 2.03.2009 | 17:50
Also ich hätte jetzt ganz spontan Shadowfell einfach als "der Schatten" übersetzt und anstatt Feywild den keltischen Namen Tír na nÓg verwendet... oder eben Feenreich. Aber als Übersetzer ist es doch so: Wie du's machst machstes falsch. Irgendwer hat doch immer was zu meckern. Das sage ich, obwohl mir Düsterschatten und Konsorten auch eher Krämpfe verursachen...
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Phantagor am 2.03.2009 | 17:51
mhm, gleißend klingt für mich auch gut...voller..
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Daniel S. am 3.03.2009 | 21:23
Der zweite Gedanke, warum wir auf Deutsch recht neutral mit Licht übersetzt haben, ist, dass wir den Spielern die Problematik ersparen wollten: Was ist wenn ich einen bösen Priester spiele und der dann mit gleißendem Licht um sich wirft. Dadurch, dass wir es neutral mit Licht übersetzt haben, ist eben Licht schlicht und einfach mal die Kategorie des Schadens und WIE dieses Licht aussieht, kann dann jeder für sich selbst mit Fluff füllen. Dann verwendet eben der gute Priester gleißendes Licht, der Dämonenpriester, rotes, dämonisches Licht und der Totenpriester kränklich, grünes Licht.

Das dieser Weg imho nicht so schlecht ist, sieht man an etlichen Diskussionen auf Enworld und RPG-Net, wo eben die Problematik angesprochen wurde, dass Radiant für den bösen Priester unpassend ist. Die teilweise auch offiziell angeregte Lösung, eben Radiant duch Necrotic zu tauschen, wirft dann wieder das Problem auf, dass man für eine Fluff-Lösung, eine Crunch-Veränderung in Kauf nimmt und auf einmal der böse Priester nicht mehr mit Untoten zurechtkommt, weil statt dass eine seiner Hauptschadensformen besonders effizient gegen Untote ist, ist diese dann besonders ineffizient gegen Untote und das alles nur, weil das Wörtchen Radiant da steht.

Während sich also die amerikanische Version offensichtlich bewusst zu "fetzigeren" Begriffen für die Damage-Formen entschieden hat, haben wir uns auf Deutsch bewußt ein wenig zurückgenommen. So ist bei uns Lightning weiterhin Elektrizität und Thunder weiterhin Schall. Der Vorteil ist, dass man die einzelnen Powers auf diesem Weg wieder viel leichter mit Leben für den eigenen Character Build erfüllen kann, ohne, dass es sich beißt. Beispielsweise Thunder als Damage-Form ist auch ziemlich dämlich, weil es viele Thunder-Powers gibt, die dann eigentlich laut Beschreibung nicht viel mit Donner zu tun haben, sondern eben mit Schall in irgendeiner anderen Form.

Diese bewußt "fetzigeren" Begriffe für die Schadensformen sind ja nur ein Beispiel dafür, daß die 4e, vor allem auf Englisch, bewußt auf Cool, Fun, WoW-Anbiederung usw. setzt und diese neue Art von Sprache zieht sich quer durch die ganze 4e. Dafür hat sie allerdings doch so einiges an Kritik eingesteckt. Hätten wir das alles so auf Deutsch nachempfunden, hätte das vermutlich in deutscher Sprache noch überzogener gewirkt und sich nicht mehr wie ein D&D-Regelwerk sondern wie ein Manga/Anime-Regelwerk gelesen. Natürlich kann man das als "Übersetzerwillkür" bezeichnen, tatsächlich ist es aber eine bewusste Verlagsentscheidung und der Verlag entscheidet eben bei seinen Vorgaben für die Übersetzung danach, wie der Verlag meint, dass das Produkt gut am Zielmarkt ankommen wird.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: 1of3 am 3.03.2009 | 22:53
Tja. Der Verlag entscheidet ja nun gar nicht mehr.

"Gleißend" gefällt mir auch hervorragend.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Drudenfusz am 4.03.2009 | 01:56
Brauche für "Radiant" keine Übersetzung, da die Charaktere sich ja nicht darüber unterhalten, es ist halt ein Regelbegriff und als solcher wird er einfach wie alle anderen einfach auf englisch belassen. (Aber für eine offiziele Übersetzung wäre "Gleißend" wirlich hübsch).
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Jestocost am 4.03.2009 | 17:44
Aber so ist es doch ganz gut:

Radiant Damage: Lichtschaden
Necrotic Damage: Todesschaden
Thunder Damage: Donnerschaden
Lightning Damage: Blitzschaden
Poison Damage: Giftschaden
Psychic Damage: Psischaden
Fire Damage: Feuerschaden
Ice Damage: Eisschaden

Damit kann man doch ganz gut leben.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Skele-Surtur am 4.03.2009 | 18:01
Mit "Licht" und "Tod" hab ich in dem Zusammenhang meine Probleme. Es ist zwar präzise, klingt für mich aber so ein wenig... lau. Irgendwie. Unpoetisch, oder so.
Ich könnte mir vorstellen einfach die Worte "Nekrotisch" und "Radiant" als eingedeutschte Begriffe zu verwenden, wobei manchem Liebhaber der deutschen Sprache wohl hierbei die Galle hochkommen dürfte.

Die alten Begriffe "Negative" und "Positive" Energie könnten Anwendung finden, aber wirklich befriedigend ist das evtl. auch nicht.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Daniel S. am 4.03.2009 | 19:37
Tja. Der Verlag entscheidet ja nun gar nicht mehr.

"Gleißend" gefällt mir auch hervorragend.

Echt!? What else is new? Schön, dass das mal endlich jemand erwähnt, dass die 4e auf Deutsch eingestellt wurde, wusste bisher sicher noch niemand ...




Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Daniel S. am 4.03.2009 | 19:42
So ... damit wir nicht jede Schadensform einzeln besprechen müssen ...

Damage Type   Schadensart
Acid         Säure
Cold         Kälte
Feuer         Feuer
Force         Energie
Lightning      Elektrizität
Necrotic      Nekrotisch
Poison      Gift
Psychic      Geistig
Radiant      Licht
Thunder      Schall

Wer die offiziellen Versionen verwenden will, soll sie verwenden, wer nicht eben nicht.

P.S. Gerade Psi-Schaden für Psychic ist imho eine ganz schlechte Lösung, da die eigentliche psionische Kraftquelle ja erst nächstes Jahr kommt und man sich nicht bereits vorzeitig Psi auf Deutsch belegen sollte. Wie würde man dann "tatsächliches" Psi nennen?
P.P.S. Negative und positive Energie ist irgendwie nicht so prall, da die ja eigentlich abgeschafft wurden.


Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Eulenspiegel am 4.03.2009 | 20:13
Andere passsende Übersetzungen für Lightning Radiant:
- göttlich
- klerikal
- LASER

Und necrotic damage könnte man mit Lebensentzug übersetzen.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Skele-Surtur am 4.03.2009 | 20:23
Also Lightning ist ja Blitz und Thunder Donner und das finde ich so perfekt.
Radiant mit Gleißend finde ich nicht übel, aber noch nicht perfekt.
Das mit dem Lebensentzug ist auch schön, aber evtl. etwas Lang. Wie wärs denn mit "Auszehrung"?
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Eulenspiegel am 4.03.2009 | 20:44
Aargh, Schreibfehler!
Ich meinte in meinem letzten Post natürlich Radiant und nicht Lightning.  :-[

Ja, Auszehrung für necrotic würde gehen.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Zaknafein am 8.11.2010 | 15:48
In Lady Penitent wird der Shadowfell als Schattensaum bezeichnet. Glaube aber das lag noch vor der Umstellung auf Shadowfell,

Feywild ist glaube ich als Feenwildnis beschrieben.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Grubentroll am 18.11.2010 | 09:02
Ich sehe da eher das Problem darin, dass man diese Begriffe eben nicht ganz übersetzen kann.

Ein großer Anteil an diesen Worten hat nämlich der schöne Klang derer. "Feywild" klingt spannend, übernatürlich. Das kriegt man in kein deutsches Wort rein. Da würde ich lieber das Original benutzen.

Bei "Shadowfell" ist es das gleiche, wenn auch nicht ganz so schwierig eventuell.

Wir haben bei Forgotten Realms immer die englischen Originalausdrücke benutzt, denn wenn man die kannte, und dann auf die deutsche Übersetzung gestossen ist, blieb oft nur ein müdes Lächeln über. Und das ist nicht die Schuld der Übersetzung. Es geht einfach oft nicht besser.

Manche Worte klingen einfach gut in ihrer jeweiligen Sprache, und die sinngemässen Übersetzungen einfach nicht.

Es gibt sicher auch einige tollklingende deutsche Worte, die man so nicht gut ins englische übertragen kann.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Sashael am 18.11.2010 | 09:10
Es gibt sicher auch einige tollklingende deutsche Worte, die man so nicht gut ins englische übertragen kann.
Zahnarzt!!! [scnr]
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Tantalos am 18.11.2010 | 09:52
Schattensaum und Feenwildnis klingen aber gar nicht übel, finde ich...
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Jestocost am 18.11.2010 | 14:49
Wenn wir nicht eh die englischen Begriffe benutzen, begnügen wir uns mit "Schattenreich" und "Feenreich". Klar, hat beides weniger "Flair", ist dafür aber verständlich...
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Mann mit Ukulele am 7.09.2013 | 22:16
Shadowfell mit Düster-was-auch-immer zu übersetzen wäre nicht sehr sinnig, da der Hauptbedeutungsgehalt von Gloom (in Gloomwrought) schon Düsternis ist.
Da man beim Übersetzen so wörtlich wie möglich bleiben soll - es aber für mich trotzdem irgendwie noch "griffig" klingen muss, verwende ich "Schattengraus", wobei ich "Schattenklamm" auch sehr gut finde.

Mehr Schwierigkeiten bereitet mir die Übersetzung vom bereits erwähnten Gloomwrought, dessen treffendster Bedeutungsgehalt "kunstvoll gefertigte Düsternis" ist.
Das ist im Deutschen mit zwei Silben nicht zu machen, ohne sich von der Bedeutung arg weit zu entfernen.

Mein aktueller Favorit wäre "Trübgewirk" oder "Düsterwirk", da ich mir manifestierte Trübsal oder Düsternis am ehesten wie ein fein verarbeitetes Stoffgespinst vorstelle.
Konkrete Erzeugnisse edler Stoffverarbeitung wären Teppiche, Vorhänge oder Gobelins, die ich aber für nicht griffig genug halte.
Vielleicht wäre "Trübgespinst" oder "Trübgeweb" noch akzeptabel, wobei mir Geweb zu sehr spinnenmäßig ist.

Alternativ könnte ich mir noch etwas in Richtung geschmidet, gegossen, getrieben vorstellen - etwa "Finsteresse".

"Düsterstich", "Düsterweb" oder "Düsterwerk" implizieren nicht aufs erste Lesen das gewünschte Ergebnis, genausowenig "Finsterguss".
Auch an ein kunstvoll gefertigtes Gebäude, etwa einen "Düsterdom" habe ich schon gedacht, auch das "Finstermünster" ist eher nichts. ;D

Habt ihr Vorschläge, Ideen?

Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Khouni am 7.09.2013 | 22:41
Ich finde deine Übersetzungen großartig.  "Trübgewirk" wäre wohl das, was ich am ehesten nehmen würde, allein schon wegen des antiquierten Klanges, welcher an sich schon eine ganz passende Stimmung transportiert. Dazu "Schattenklamm".
"Trübgespinst" kommt für mich klanglich sehr nah an "Trübgewirk" heran und geht zumindest mir etwas leichter von der Zunge. Ihm fehlt aber etwas, das ich nicht benennen kann.


Als du über die Möglichkeit eines Gebäudes schriebst, kam mir kurz der Gedanke für den unglaublich behämmerten "Trübsaal"... Das kommt in die nächste Paranoiarunde. Oder Toons oder so. Der liegt dann im Jammertal.
Titel: Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
Beitrag von: Lasercleric am 9.09.2013 | 16:16
Ich sehe da eher das Problem darin, dass man diese Begriffe eben nicht ganz übersetzen kann.

Ein großer Anteil an diesen Worten hat nämlich der schöne Klang derer. "Feywild" klingt spannend, übernatürlich. Das kriegt man in kein deutsches Wort rein. Da würde ich lieber das Original benutzen.

Bei "Shadowfell" ist es das gleiche, wenn auch nicht ganz so schwierig eventuell.

Wir haben bei Forgotten Realms immer die englischen Originalausdrücke benutzt, denn wenn man die kannte, und dann auf die deutsche Übersetzung gestossen ist, blieb oft nur ein müdes Lächeln über. Und das ist nicht die Schuld der Übersetzung. Es geht einfach oft nicht besser.

Manche Worte klingen einfach gut in ihrer jeweiligen Sprache, und die sinngemässen Übersetzungen einfach nicht.

Genau so ist es - gerade bei dieser sehr bildhaften beschreibenden Originalsprache.

Edit: ah, mal wieder zu schnell geschossen - böse Thread-Nekromantie war da am Werk. Nichts für ungut  ::)