Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Greifenklaue am 21.02.2009 | 13:03

Titel: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 21.02.2009 | 13:03
Nanu, noch kein Thread zum in Kürzeerscheinenden isländischen Filmhit rund um Rollenspiele?

US-Trailer

http://www.youtube.com/watch?v=AyZEtzlUSJ8

Ich hab ihn gerade rezensiert (http://greifenklaue.wordpress.com/2009/02/21/rezi-astropia-%e2%80%93-hier-gelten-andere-regeln/).

Mir gefällt er ziemlich gut, eine liebevolle Hommage, auch für Nicht-Rollos lustig und ganz nebenbei wird Rollenspiel erklärt. Gute Leistung!  :d
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 21.02.2009 | 13:11
dumme Frage? Der kommt hier ja wohl nicht ins Kino oder?

dann werde ich mir wohl auf gut Glück die DVD kaufen müssen. Gibt auch viel zu wenig Filme über diese Art Lebenstil ;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 21.02.2009 | 13:17
Eine DVD-Direktproduktion. (Leider) Kein Kino - allerdings wird er auf einigen Cons, z.B. der RPC, gezeigt. Findest Du auf der Blogseite von Astropia - http://astropia.wordpress.com/

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Feuersänger am 21.02.2009 | 13:24
Sieht putzig aus. Wenn ich ihn mal irgendwo zu nem vernünftigen Preis im Laden seh, werd ich ihn mir wohl holen. ^^
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 21.02.2009 | 13:31
Sieht putzig aus. Wenn ich ihn mal irgendwo zu nem vernünftigen Preis im Laden seh, werd ich ihn mir wohl holen. ^^
Bei Amazon auf 15 Euro gesunken. Da ist wohl wenig Marge drin, verrät jemand im ORK.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Purzel am 21.02.2009 | 14:15
Meine erste Reaktion nach dem Trailer:

HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA

Wie geil!  ~;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Kinshasa Beatboy am 21.02.2009 | 14:19
Meine erste Reaktion nach dem Trailer:

HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA

Wie geil!  ~;D

Exakt. Hab mir das Ding auch gerade vorbestellt  ~;D

Übrigens sollen angeblich ebenso pdf-Versionen der GRW von DSA, Cthulhu und Shadowrun auf der DVD sein wie ein Einsteigersystem aus der Feder irgendeines Forenregulars. Bin sehr gespannt und finde das sehr unterstützenswert. Wenn der Film kein völliges Desaster ist, werde ich gerne noch ein paar Kopien verschenken  :D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Feuersänger am 21.02.2009 | 14:24
Was, echt? Die meinen das wohl ernst mit dem Anfixen. ^^
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Dom am 21.02.2009 | 14:26
Jo, echt. Der "Forenregular" ist übrigens Dirk Remmecke.

Ich bin auch gespannt.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 21.02.2009 | 14:29
Exakt. Hab mir das Ding auch gerade vorbestellt  ~;D

Übrigens sollen angeblich ebenso pdf-Versionen der GRW von DSA, Cthulhu und Shadowrun auf der DVD sein wie ein Einsteigersystem aus der Feder irgendeines Forenregulars. Bin sehr gespannt und finde das sehr unterstützenswert. Wenn der Film kein völliges Desaster ist, werde ich gerne noch ein paar Kopien verschenken  :D
Ja, liest denn hier keiner meine Rezi  ;D

Ja, sind dabei. Dazu die Einsteigerversion von Dirk Remmecke (Dom warschneller) - hier das Cover (http://astropia.wordpress.com/2009/02/13/das-booklet-ist-fertig/).

Ich kaufe gerade auch einige Versionen zum Verschenken an nichtspielende Freunde - vielleicht ernte ich Verständnis... Oder mehr Lacher  :D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Kinshasa Beatboy am 21.02.2009 | 14:33
Jo, echt. Der "Forenregular" ist übrigens Dirk Remmecke.
Ah, danke für den Hinweis. Der war mir schon ein paar Mal positiv aufgefallen und insofern sind soeben meine Erwartungen gestiegen  ~;D

Ja, liest denn hier keiner meine Rezi  ;D
Gerade nachgeholt. Da stehts noch mal gesammelt und schön zusammengefasst. Danke!
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: kirilow am 21.02.2009 | 14:49
Habe den Film vor ein paar Tagen gesehen. Mir hat er ganz gut gefallen, obwohl man auch nicht zuviel erwarten soll. Er teilt die Stärken und Schwächen der anderen skandinavischen Komödien, ohne allerdings so düster wie diese zu sein.
Gegen Ende schwächelt der Film ein wenig, aber damit kann man leben.

Toll war allerdings, dass ich alle Typen, die dort im Rollenspielladen herumhingen bzw. arbeiteten, kenne. Und ich vermute, dass es jedem, der mal ein solches Geschäft betreten hat, so geht. Bis hin zu den merkwürdig aufdringlichen und zugleich verkaufsunfähigen Verkäufern. Darin glänzt der Film wirklich.

Ich muss sagen, dass der Hofrat mit seiner Kurzrezension  (http://hofrat.blogspot.com/2009/02/astropia.html)ziemlich gut auch meinen Eindruck vom Film getroffen hat.

Kann den Kauf nur empfehlen. (Wer nicht kaufen will: es gibt auch eine Verleihversion, aber natürlich ohne das Abenteuer-Fantasy-Rollenspiel)

Grüße
kirilow
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 22.02.2009 | 11:32
wie ist denn die deutsche Synchro, von den Stimmen her, nicht vom Text?
und wurde das mit dem Deal geschafft, das RPGs mit auf die Disk kommen?
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 22.02.2009 | 12:30
wie ist denn die deutsche Synchro, von den Stimmen her, nicht vom Text?
und wurde das mit dem Deal geschafft, das RPGs mit auf die Disk kommen?
Also, die Synchro ist sehr professionell, hier gibt es keine Abstriche gegenüber anderen Mainstreamprodukten.

Die RPGs - ich hab zur Rezi eine Vorabversion gehabt - sind meines Wissens enthalten! (Drei als .pdf, das Einsteigerset physisch)

@Text: Dirk hat auch ein - min. ein - Easteregg untergebracht!
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 22.02.2009 | 12:54
@Synchro: dann bin ich beruhigt. Die Synchro (nicht die Übersetzung) wird in D. eigentlich noch ernst genommen und fliegt anderen Ländern zum Glück Lichtjahre vorraus. Ich kenne nur ganze wenige (ganz billige) Filme, die wirklich mies sind.

die zweite Frage hatte ich falsch formulert. Ich meine, wie kams überhaupt mit der Zusammenarbeit mit dem Publisher?
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 22.02.2009 | 13:09
die zweite Frage hatte ich falsch formulert. Ich meine, wie kams überhaupt mit der Zusammenarbeit mit dem Publisher?
Achso. Dirk hat sich ja im Zuge von Astrópía dafür eingesetzt, dass es als Rollenspieleinstieg funktioniert - Ladenliste, eigenes Einsteiger-RPG, Unterstützung auf der Website dafür und dann noch zu jedem Genre ein Verlags-Einsteiger-RPG. Ein bißchen dazu steht bei den Blutschwertern (http://www.blutschwerter.de/f562-der-loewenclub/t42484-astropia-mit-einstiegshilfe.html), ansonsten mag sich Dirk vielleicht selber äußern?
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 22.02.2009 | 13:22
und DSA ist das Einsteiger RPG fürs Fantasygenre? Na sauber.
Das wäre für mich noch der einzige Grund die DVD nicht zu kaufen. Kriegt Ulisses auch Geld von den Verkäufen?
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Dom am 22.02.2009 | 13:25
Falcon, kannst du nicht einmal deinen DSA-Hass NICHT zum Ausdruck bringen?
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: kirilow am 22.02.2009 | 13:28
und DSA ist das Einsteiger RPG fürs Fantasygenre? Na sauber.
Nein.
Das Einsteiger RPG für Fantasy ist das Abenteuer-Fantasy-Rollenspiel von Dirk, das als Broschüre beiliegt und um die zwanzig Seiten hat. Ein kleines komplettes Rollenspiel.
DSA ist eher drauf, da es nun mal der deutsche Marktführer auf dem Rollenspiel-Sektor ist.

Grüße
kirilow
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 22.02.2009 | 13:30
Können wir verhindern daß die Sonne aufgeht? Ich bringe das doch nicht zum Ausdruck es ist einfach DA! Ich versuche mich über den Film zu informieren, denn an wen ich mein Geld verschicke darf ich ja noch selber entscheiden (und DSA nicht kaufen heisst für mich als Kosmument auch RPG fördern).
Und das wäre umso bitterer wenn der Film eigentlich ganz gut ist.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 22.02.2009 | 13:31
und DSA ist das Einsteiger RPG fürs Fantasygenre? Na sauber.
Das wäre für mich noch der einzige Grund die DVD nicht zu kaufen. Kriegt Ulisses auch Geld von den Verkäufen?
Das wäre neu, wenn Ulisses für eine Werbemaßnahme kein Geld bezahlt, sondern bekommt... Und so wie ich das lese, ist das ganze Kostenneutral. Evtl. packt der F-Shop auch n Jahr jedem Paket n Astropia-Flyer bei.

Ansonsten gilt das, was Dom sagt.

Darüberhinaus verweise ich auf diesen Einschub von Dirk dort:
Zitat
[Einschub]
[Es] geht bei diesem Projekt nicht um persönliche Vorlieben, sondern um ein strategisches Ziel, und da spielen Erwägungen wie Netzwerke, Sichtbarkeit in Läden, Bekanntheit von Marken usw. eine größere Rolle.
[/Einschub]

Ich meine, er wöhlt nicht das selbst übersetzte M20 noch Midgard, mir dem man selbst großwurde, sondern den Marktführer.

Imho sehr vernünftig, auch wenn ich kein DSA-Fan bin (allerdings die 4te von DSA auch nicht kenne).
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 22.02.2009 | 13:33
mich hatte schon gewundert das auf Drakensang eine nicht kopiergeschütze Version des kompletten DSA GRWs dabei war.
Wenn bei Astropia auch gratis GRWs dabei sind, dann gibts ja bald gar keinen mehr, der sie noch kaufen kann. ???
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 22.02.2009 | 13:44
Ich weiß nicht,ob es einfach das GRW ist oder eine angedachte Einsteigerversion - letztere ist wohl aber noch nicht fertig (glaub ich)

Bei Drakensang aber "nur" in der limitierten Version (10.000 Stück)?

Das sich ein GRW als Einstieg verbreitet - wenn es dafür geeignet ist - kann ja nur im Interesse des Verlags sein, daher find ich das im Prinzip gut.

Drüben werden ja fehlende Werbeaktionen angemahnt, aber DSA in Astropia, in Drakensang und dieses Drakensang-Einsteigermodul sind doch genau die angemahnten Werbemaßnahmen!!! (Gut, dass soll nicht Gegenstand der Diskussion sein, kopiere ich evtl. rüber)

Jedenfalls: ein kostenloser Bonus kann doch kein Grund sein, den Film nicht zu gucken / kaufen  wtf?

Ich freu mich jedenfalls über jeden DSA-Käufer, den erst die Brotkrümmel, die da übrigbleiben, ermöglichen doch sowas wie die DCCs und verschaffen die Handlungsfreiheit, es mit Pathfinder zu versuchen.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Dom am 22.02.2009 | 13:52
Zitat
Jedenfalls: ein kostenloser Bonus kann doch kein Grund sein, den Film nicht zu gucken / kaufen
Hm, für Chaos-Pirat Falcon offenbar schon, zumindest wenn Ulisses Geld dafür bekommt.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 22.02.2009 | 13:54
Bekommt Ulisses denn Geld dafür?

Ansonsten: Selbst schuld.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 22.02.2009 | 13:55
Nein, kann ich mir nicht vorstellen, ganz im Gegenteil.

Ich schrieb ja schon:
Zitat
Das wäre neu, wenn Ulisses für eine Werbemaßnahme kein Geld bezahlt, sondern bekommt... Und so wie ich das lese, ist das ganze Kostenneutral. Evtl. packt der F-Shop auch n Jahr jedem Paket n Astropia-Flyer bei.

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Mustafa ben Ali am 22.02.2009 | 14:02
Bei Drakensang aber "nur" in der limitierten Version (10.000 Stück).
Ich habe die normale Version und da ist das GRW auch drauf.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Feuersänger am 22.02.2009 | 14:11
Falcon sieht da wohl das Problem, dass etwaige Neu-Interessierte durch die DSA-Regeln gleich wieder abgeschreckt werden. Kann ich zwar verstehen, aber ich glaube, diese Sorgen sind unbegründet: zumindest als wir (also meine Kumpels und ich) damals mit RPG angefangen haben (natürlich DSA), konnte es uns überhaupt nicht "realistisch" genug sein. Jede neu veröffentlichte simulationistische Zusatzregel wurde von uns begierlich absorbiert. Mal ganz von den eigenen Hausregeln abgesehen, die das Spiel auch niemals einfacher machten.

Es braucht halt erstmal seine Zeit, bis man von der Auffassung wegkommt, ein RPG müsste so "realistisch" wie möglich sein. Und dann sucht man sich halt ein anderes System. Hat bei mir ja auch geklappt.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: reinecke am 22.02.2009 | 14:18
Als ich den Trailer zum ersten Mal sah, hielt ich das für ein Fake.  ~;D

Jetzt such ich mal meinen amazon account...
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 22.02.2009 | 14:41
Ich habe die normale Version und da ist das GRW auch drauf.
Dachte, das wäre ein exclusives Gimmick - umso besser!  :d
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 22.02.2009 | 14:55
Feuersänger
Zitat
Falcon sieht da wohl das Problem, dass etwaige Neu-Interessierte durch die DSA-Regeln gleich wieder abgeschreckt werden. Kann ich zwar verstehen, aber ich glaube, diese Sorgen sind unbegründet: zumindest als wir (also meine Kumpels und ich) damals mit RPG angefangen haben (natürlich DSA), konnte es uns überhaupt nicht "realistisch" genug sein. Jede neu veröffentlichte simulationistische Zusatzregel wurde von uns begierlich absorbiert. Mal ganz von den eigenen Hausregeln abgesehen, die das Spiel auch niemals einfacher machten.
Nicht abgeschreckt, eher das Gegenteil. Es werden nur mehr solcher Spieler herangezüchtet, eben so wie du es beschrieben und gespielt hast; ich und unsere ersten Runden nebenbei auch. Damals. Leider spielen die meisten, die ich davon kenne, immer noch so, in anderen Runden, mit mehr solcher Leute. Das sind nicht die Spieler, die ich im Rollenspiel sehen will.

commandante schrieb:
Zitat
Jedenfalls: ein kostenloser Bonus kann doch kein Grund sein, den Film nicht zu gucken / kaufen  Huh
Doch klar. So ein Bonus kann ja als Teil des Verkaufserfolgs betrachtet werden => mehr falsche gratis RPGs in anderen Produkten => mehr "wahre Rollenspieler".
Wenn das aber mit dem besagten "Bonus" schlechter weg geht wills auch irgendwann keiner mehr in seinem Produkt beilegen.
Man kann doch nicht ernsthaft glauben, daß RPG im allgemeinen gefördert wird, wenn man den Mainstram noch weiter pusht. Es wir dann nur massentauglicher und alles noch schlimmer, daß ist alles.

es wundert mich aber nur, daß die GRWs dort für lau wie in Drakensang verscherbelt werden. RPG Systeme sind jetzt keine Bücher, die man sich jedes Woche neu kauft.


Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 22.02.2009 | 15:08
Zitat
Nicht abgeschreckt, eher das Gegenteil. Es werden nur mehr solcher Spieler herangezüchtet, eben so wie du es beschrieben und gespielt hast; ich und unsere ersten Runden nebenbei auch. Damals. Leider spielen die meisten, die ich davon kenne, immer noch so, in anderen Runden, mit mehr solcher Leute. Das sind nicht die Spieler, die ich im Rollenspiel sehen will.
Aha. Und wer bist Du, dass Du meinst, entscheiden zu dürfen, wer Rollenspiele spielen sollte und wer nicht?
Zitat
Doch klar. So ein Bonus kann ja als Teil des Verkaufserfolgs betrachtet werden => mehr falsche gratis RPGs in anderen Produkten => mehr "wahre Rollenspieler".
  Dafür, dass Du Dich gegen diese Gruppe mit Händen und Klauen verteidigst, hast Du doch selber Deine Wahrheit schon längst gefunden und bist - imho - kein Stück besser  wtf?

Mir stehen mal wieder die Haare zu Berge, vielleicht gewinne ich ja die Raufen-Probe...

Zitat
Wenn das aber mit dem besagten "Bonus" schlechter weg geht wills auch irgendwann keiner mehr in seinem Produkt beilegen.
Ich glaube, dass dies A) keinen merklichen Einfluß hat und B) selbst wenn, fehlen die Instrumente, diese Ursache haarfein auszumachen. Aber Du wirst zumindest Glück haben, dass Dirk mitliest. Ich hoffe, seinen Haaren geht es besser, nix für ungut...
Zitat
Man kann doch nicht ernsthaft glauben, daß RPG im allgemeinen gefördert wird, wenn man den Mainstram noch weiter pusht. Es wir dann nur massentauglicher und alles noch schlimmer, daß ist alles.
Ich hab Dir das ja am Beispiel Ulisses erläutert.

Die einfache Formel: mehr Rolloeinsteiger, mehr Rollo-Interessierte und letztlich mehr, die auch mal zur Seite schauen.

Wir sollten mal eine Umfrage zu Einstiegssystemen machen, würde mich wundern, wenn die TOP 10 da nicht mit sagen wir 3/4teln abschneiden.

Zitat
es wundert mich aber nur, daß die GRWs dort für lau wie in Drakensang verscherbelt werden. RPG Systeme sind jetzt keine Bücher, die man sich jedes Woche neu kauft.
Das ist simpel. Von denen, den das gefällt, brauchen nahezu alle Nachfolgeprodukte, egal ob DSA, Pathfinder, Degensis oder Labyrinth Lord.

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Heretic am 23.02.2009 | 01:43
Falcon hat recht, e4ine Werbemaßnahme für den RPG-Mainstream-Schund wird der Szene nichts mehr bringen als eine noch größere DSA-Fraktion voller verkappter WOWler-Kids.

Astropia wird alles nur noch schlimmer machen, anstatt besser.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Feuersänger am 23.02.2009 | 01:55
So ein Schwachsinn. Aber unken ist ja Volkssport -- wenn eine von zehn Unkereien sich bewahrheitet, kann man ja immer so schön sagen "Ich habs ja gleich gesagt".
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Heretic am 23.02.2009 | 01:58
Ein einzelner DVD-Only-Film wird nicht beheben können, was in 15-20 Jahren Entwicklung den Bach runterging. Never EVER.
Eher vertraue ich darauf, dass Private Eye bald Cyberpunktauglich gemacht wird, und Yu-Gi-Oh als Lizenz stirbt...


Wie auch immer: Mir geht langsam der immense omnipräsente Werbespam für diesen (wahrscheinlich auch nur mittelmässigen) Film schon immens auf die Nerven.
Astropia hier, Astropia da, und tun wird sich durch dieses Erzeugnis null.

 
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 11:29
heretic, erklär doch mal, was Dein Problem ist. Es gibt in den zwei großen Rollenspielforen je genau einen Thread zu Astropia und ein Blog.

Ein Rollenspielkundiger unternimmt mit viel Liebe und persönlichem Einsatz alles erdenklich-bezahlbare, um soviel Werbung für das Hobby aus einer DVD im Direktvertrieb herauzubekommen, wie nur geht.

Und Du pißt alle an, die diese einzigartige Initiative begrüßen? Wieviel Verachtung empfindest Du eigentlich für Dich selbst als Rollenspieler, daß Du solche Kraft aufwendest, die Leute, die ihre Versuche,  dem Hobby neues Leben einzuhauchen, so anzugreifen?

Wovor hast Du Angst? Davor, dass „ganz normale Menschen“ mit Rollenspiel in Kontakt kommen könnten, und Dir Dein einziges Alleinstellunsgmerkmal, dass Dir offensichtlich so verhaßt ist (ich rede von "Rollenspieler", nicht von Troll), wegnehmen?

Verwirrt, ratlos und ein bißchen zornig,
    Harald
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Khouni am 23.02.2009 | 11:35
Abgesehen davon: wäre RPG nicht anfangs "Mainstream" und "massentauglich" (um diese meiner Meinung nach unpassenden Wörter weiterzuverwenden) gewesen, so hätte niemals die Chance bestanden, dass sich all die wunderbaren Nischenspielchen und die große Gemeinde, über die wir uns doch wohl alle sehr freuen, entwickeln konnten.  Wenn jetzt wieder eine Euphorie wie zu OD&D-Zeiten ausbricht, könnte sich ein solcher Prozess wiederholen. Und das wäre nun wirklich zu begrüßen.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Drudenfusz am 23.02.2009 | 12:02
Haarald/Oliof: Unser lieber heretic braucht nur Aufmerksamkeit und nachdem er festgestellt hat das trollen ihm die bringt macht er das, solange bis er bei allen auf der Ignorieren-Liste gelandet ist...
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: grasi am 23.02.2009 | 12:09
Zitat
Haarald/Oilof:
Olaz?

Tut mir leid, aber manchmal müssen die schleche Witze einfach raus.  >;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Drudenfusz am 23.02.2009 | 12:29
Olaz?

Tut mir leid, aber manchmal müssen die schleche Witze einfach raus.  >;D
Kann jedem mal passieren...
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 23.02.2009 | 13:13
naja, der Zweck des Films ist wohl (leider) sicher nicht das RPG zu vermarkten. Aber er kann ja trotzdem unterhaltsam sein.

commandante schrieb:
Zitat
Aha. Und wer bist Du, dass Du meinst, entscheiden zu dürfen, wer Rollenspiele spielen sollte und wer nicht?
Du, ich, wir sind Konsument, wir sind Legion und geben Geld aus also dürfen wir entscheiden. Schicksale hängen an der Macht von Konsument.

was den nicht feststellbaren Effekt betrifft: Warum ein Risiko eingehen? ;)
natürlich würden welche von den Angeboten abfallen aber der Großteil wird wohl immer beim Marktführer bleiben (deswegen heisst der auch so) und beeinflussen das ganze Rollenspiel.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 13:43
Der Zweck des Films ist Unterhaltung, das Sujet ist unsere Subkultur.

Ich kann mir nichts dämlicheres vorstellen, als die möglichen Synergien nicht zu nutzen.

Und auch wenn es ein paar … Typis gibt, die mit der Auswahl an Werbebeigaben nicht einverstanden sind, ist die Gesamtidee trotzdem gut.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Orcish Librarian am 23.02.2009 | 14:27
Wenn ich solche Diskussionen und Meinungen lese, dann kann ich langsam verstehen, warum mehr und mehr Rollenspieler Cons und Foren meiden und sich lieber in ihren eigenen Keller zurückziehen und dort unberührt vom Rest der Szene spielen. Hier werden Systeme und deren Spieler auf eine Art und Weise runtergemacht, dass es einfach nicht mehr schön ist. Auch wenn das nur einzelne Trolle mit Minderwertigkeitskomplexen zu sein scheinen, die sich hinter gut klingenden Sätzen und Theorien verschanzen - mir wird bei einigen Postings hier richtig schlecht. "Jeder nach seiner Façon." ist meine Meinung zu Spielern und Spielstilen - man muss sich ja nicht mit ihnen an einen Tisch setzen, wenn es einem nicht gefällt...  >:(

@ Topic: Ich wusste bisher nicht, was ich von dem Film halten soll. Aber interessiert war ich schon. Und nach der Diskussion hier um so mehr, auch wenn sie schnell vom Film als Thema abgewandt hat. Ich finde die Beigaben eine gute Idee, die Auswahl ist in meinen Augen eine gute Idee (ich bin ja auch so ein verkapptes WoW-Kiddie, dass gerne DSA spielt) und werde mir bei einem Preis von 15 Euro diesen Film definitiv zu Gemüte führen. Schauen wir mal...  ;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 14:30
Derzeitiger Preis bei Amazon ist 12EURirgendwas.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Stummkraehe am 23.02.2009 | 14:31
Preis bei Amazon: 14,97€ und grad ausverkauft...
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 14:39
Hö. Da hab ich ja Glück gehabt.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Heretic am 23.02.2009 | 19:29
heretic, erklär doch mal, was Dein Problem ist. Es gibt in den zwei großen Rollenspielforen je genau einen Thread zu Astropia und ein Blog.

Ein Rollenspielkundiger unternimmt mit viel Liebe und persönlichem Einsatz alles erdenklich-bezahlbare, um soviel Werbung für das Hobby aus einer DVD im Direktvertrieb herauzubekommen, wie nur geht.

Und Du pißt alle an, die diese einzigartige Initiative begrüßen? Wieviel Verachtung empfindest Du eigentlich für Dich selbst als Rollenspieler, daß Du solche Kraft aufwendest, die Leute, die ihre Versuche,  dem Hobby neues Leben einzuhauchen, so anzugreifen?

Wovor hast Du Angst? Davor, dass „ganz normale Menschen“ mit Rollenspiel in Kontakt kommen könnten, und Dir Dein einziges Alleinstellunsgmerkmal, dass Dir offensichtlich so verhaßt ist (ich rede von "Rollenspieler", nicht von Troll), wegnehmen?

Verwirrt, ratlos und ein bißchen zornig,
    Harald

Wovor ich Angst hab? Dass noch mehr WoWler, Yu-Gi-Oh-Kids, und House-Hörer mir den Turf auf Cons streitig machen, und nichts in die RPG-Szene mitbringen, und einfach durch Masse einen weiteren Verfall der Spielstilkultur forcieren.
Ich habs (mMn) zu oft gesehen, dass der Versuch, die RPG-Szene per "Frischzellenkur" zu beleben, genau das Gegenteil bewirkt hat, dass immer mehr, sorry, das so hart zu sagen, "Dummköpfe" dazu kamen, für die ich mich als Rollenspieler fremdschämen muss/kann/darf. Vielleicht hab ich auch nur das Glück/das Pech, Leute im RPG& auf Cons anzuziehen, die mich abfucken. Oder erwarte ich Dinge von der Szene, die nie zu erwarten gewesen sind, oder waren.

Mich stört halt, dass IHR (zumindest EINIGE von euch) hier einen einen einfachen Film zum Wundermittel für das Sterben der Szene hochstilisiert und -euphorisiert, obwohl abzusehen ist, dass das etwas ist, was dieses Projekt wahrscheinlich nicht leisten KANN.
In jedem(!) Forum, das ich frequentiere, finde ich Spam für diesen Film, ok, eine Sache die ich akzeptieren kann, aber mit euch im Chor "Hurra! Der Heiland ist da!" schreien werde ich NICHT.
 
Hier im Forum wird in Threads so viel über mMn unnützes Zeug theoretisiert, dass ich mich oft frage, ob ihr überhaupt SPIELT, und ob und wie ihr neue Spieler acquiriert, oder ihr nur über RPG redet, anstatt es zu tun.

Wie auch immer, passt schon.

So gesehn ist Astropia schon eine Win/Win Situation, wenn man annimmt, dass es klappen könnte. Aber eher glaube ich dran, dass Drudenfusz sich endlich mal zu benehmen lernt.

   
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Preacher am 23.02.2009 | 19:31
Aber eher glaube ich dran, dass Drudenfusz sich endlich mal zu benehmen lernt.
Ich könnte mir vorstellen, daß er das noch vor Dir lernt.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 19:35
Mir kommen gleich die Tränen.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Heretic am 23.02.2009 | 19:36
Ich mag deinen Sarkasmus.

Nochmal zurück zum Thema:
Der Film an sich ist mir egal, aber ich kann nicht verstehn, wieso ihr ihn zum Allheilwundermittel erhebt. Ich versteh es einfach nicht.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Daniel am 23.02.2009 | 19:41
Der Film an sich ist mir egal, aber ich kann nicht verstehn, wieso ihr ihn zum Allheilwundermittel erhebt. Ich versteh es einfach nicht.

Tut das denn hier irgendjemand? Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: 6 am 23.02.2009 | 19:42
@Heretic:
Das siehst Du falsch. Es wird hier nicht als "Allheilmittel" angesehen, sondern eine Chance, mit dem Rollenspiel vielleicht bekannter werden könnte.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 19:44
Das tut keiner.

Ich muss ausholen, das war zu kurz: Es ist bei mir speziell die Freude, dass so eine Chance überhaupt genutzt wird, anstatt es wie bei allen thematisch passenden Filmen der letzten 20 Jahre zu verkacken (dazu zähle ich auch die D&D-Filme, wobei da genau andersrum verkackt wurde als sonst).

Obs was nützt? Achnaja, ich schätze, 5-15% der Filmkäufer werden sich die Beilagen anschauen, davon ein unbestimmter Minderanteil einmal ausprobieren, und vielleicht bleiben ein paar Kunden übrig, die tatsächlich länger Rollenspiele spielen – und das ist dann, wie du richtig festgestellt hast, win/win.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Heretic am 23.02.2009 | 19:58
Well, wie gesagt, vielleicht liegts auch an der von mir subjektiv wahrgenommenen Penetranz, mit der die Werbung vorgetragen wird.

Aber 12-15 Euro ist ein fairer Preis.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 20:00
Dir fehlt einfach ein vernünftiger Content-Filter. Ich lese ja auch keine Threads über <Rollenspiel das ich nicht mag>, auch wenn es viele davon gibt, und jammer dann rum.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Mustafa ben Ali am 23.02.2009 | 20:00
Ich hoffe, dass man dann nicht schief angeguckt wird, wenn man sagt: "Ich spiele Rollenspiele". Das dann nicht gefragt wird: "Krankenschwester und Patient?" Sondern: "Ah sowas wie in Astropia." Ich weiß, dass das ein Wunschtraum ist. Rollenspiel wird eben nicht den Bekanntheitsgrad wie Fußball kriegen.  
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 20:04
Ich glaube, weder - noch.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: WitzeClown am 23.02.2009 | 20:08
Wovor ich Angst hab? Dass noch mehr WoWler, Yu-Gi-Oh-Kids, und House-Hörer mir den Turf auf Cons streitig machen, und nichts in die RPG-Szene mitbringen, und einfach durch Masse einen weiteren Verfall der Spielstilkultur forcieren.

Achja die versnobten Pen n' Paper Rollenspieler.

Sitzen auf ihren kleinen Grasshügel von einem Hobby und strecken die Nase so weit in die Luft als wär's ein 8000er aus purem Gold.

Ich habe wenig Angst vor neuen "Dummköpfen", viel schlimmer als du und deine zahlreichen Kollegen können sie garnicht sein.

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Heretic am 23.02.2009 | 20:11
Dir fehlt einfach ein vernünftiger Content-Filter. Ich lese ja auch keine Threads über <Rollenspiel das ich nicht mag>, auch wenn es viele davon gibt, und jammer dann rum.
Naja, möglicherweise.
Aber es wurde ab und an nach Feedback gefragt, und meins ist halt NICHT euphorisierend positiv.

Vielleicht ist aber auch heutzutage echte Skepsis und beissend-bösartige Kritik unerwünscht.
*schulterzuck*
Wie auch immer.
 
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 20:20
Wenn sie unterhaltsam wäre …
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: killedcat am 23.02.2009 | 20:21
@ Heretic:
Skepsis ist nicht unerwünscht, bringt das Hobby aber genauso wenig weiter. Ich empfinde es schon als spannend, dass Du dem Film (und DSA und Yugidings) vorwirfst, das Hobby nicht weiterzuentwickeln, selbst an diesen Stellen aber keine konstruktive Kritik anbringst.

Ich sehe in dem Film Astropia
a) einen wahrscheinlich charmanten Film über unser Hobby, wovon es ja noch nicht viel gibt und
b) sonst nix.

Ich glaube wie du, dass der Film nichts besser machen wird, weil er nichts ändern wird, kritisiere das aber nicht. Wenn hier Forumsmitglieder eine Chance sehen, Werbung für unser Hobby zu machen, nur zu! Erstens kann ich mich irren, zweitens haben wir ja nichts zu verlieren.

Im Übrigen ist der Anspruch, das Hobby weiterzuentwickeln, höchst subjektiv. Es gibt Menschen, die glauben, DSA4 oder D&D4 hätten das getan. Und es gibt Menschen, die sehen in genau diesen Spielen den Untergang des Abendlandes und der Rollenspielkultur (TM). Ich sehe in Vielfalt immer eine positive Entwicklung, selbst dann, wenn 99 Prozent der Neuheiten mich abstoßen. Ich kann ja weiter D&D 1 spielen, wie wir das seit Jahren tun.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 23.02.2009 | 20:28
hey, dann habe ich ja eine der vorbestellten bei Amazon noch erwischt, harhar.
Also ein Käufer weniger, der in das DSA Material sehen kann ;D

mal schauen wie man überhaupt an die Systeme herankommt. Wer guckt seine DVDs schon auf dem PC? kann also sein, daß viele die RPGs gar nicht erst finden.


@heretic: das, wenn hier nach Meinungen gefragt werden, eigentlich nur bestimmte gemeint sind, wirst du dir auch irgendwann merken.
Wenn du kein Hurraschreier und Sonnenschein bist, wirst du immer schnell anecken.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 20:31
BINGO!
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.02.2009 | 20:33
mal schauen wie man überhaupt an die Systeme herankommt. Wer guckt seine DVDs schon auf dem PC? kann also sein, daß viele die RPGs gar nicht erst finden.
Fuer sowas gibt's ja "Hinweistafeln" auf der DVD (oder Hinweise im Begleitbooklet), aber dazu muesste man sich sowas mal anschauen... ;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: killedcat am 23.02.2009 | 20:33
@heretic: das, wenn hier nach Meinungen gefragt werden, eigentlich nur bestimmte gemeint sind, wirst du dir auch irgendwann merken.
Wenn du kein Hurraschreier und Sonnenschein bist, wirst du immer schnell anecken.

Hehe. Hallo Sonnenschein! Das ist aber komisch, dass sich jemand gegen Leute beschwert, die anderer Meinung sind als seine eigene andere Meinung ;)

Nur Spaß.  ;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Mustafa ben Ali am 23.02.2009 | 20:37
Hat denn einer von Euch schon die Webseite entdeckt, auf die Dirk hinweisen wollte? Ich meinte die, mit dem Zusatzmaterial und Rollenspielläden.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Imago am 23.02.2009 | 20:44
Ach Mist ... warte ich halt bis der wieder lieferbar ist.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 20:44
astropia.wordpress.com?
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Mustafa ben Ali am 23.02.2009 | 20:46
Ne, nicht die. Die mit der Liste, wo die Rollenspielläden und Infos zu seinem RPG.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 23.02.2009 | 21:08
habe den Blog gesucht und auch nicht gefunden.

@Selganor: grandiose Idee. Du weisst aber daß es mehr kostet ein Booklet oder Hinweistafeln zu erstellen als einfach eine Datei mit auf die DVD zu packen?
ich lasse mich mal überraschen.


OT:
@killed cat: soll das heissen ich beschwere mich über andere Leute? Ich hab doch gar keinen Grund dazu, ich gehe doch sowieso bei jedem vom Miesesten aus ;D
üblicherweise beschweren sich ja gerade die Personen über andere Leute, die es wagen nicht irgendetwas positives zu sagen. Ist ja auch normal, "find ich toll" geht immer und klingt gut, aber bei "finde ich scheisse" fühlt sich immer irgendjemand angesprochen oder ein zartes Gemüt wird angegriffen, liest sich einfach nicht so nett. Dementsprechend muss sich z.b. Heretic auch wesentlich öfter rechtfertigen. QED ;)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 21:41
Ach wißt Ihr Jungs, niemand verbietet Euch eure Meinung, nur weil Euch widersprochen wird. Also hört auf darüber zu jammern, dass Ihr angeblich nicht jammern dürft, sondern jammert einfach nur so wie immer. OK?
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: killedcat am 23.02.2009 | 21:47
@killed cat: soll das heissen ich beschwere mich über andere Leute? Ich hab doch gar keinen Grund dazu, ich gehe doch sowieso bei jedem vom Miesesten aus ;D
üblicherweise beschweren sich ja gerade die Personen über andere Leute, die es wagen nicht irgendetwas positives zu sagen. Ist ja auch normal, "find ich toll" geht immer und klingt gut, aber bei "finde ich scheisse" fühlt sich immer irgendjemand angesprochen oder ein zartes Gemüt wird angegriffen, liest sich einfach nicht so nett. Dementsprechend muss sich z.b. Heretic auch wesentlich öfter rechtfertigen. QED ;)

Ich will den OT-Faden schon mal weiterspinnen, weil er so OT gar nicht ist. Wenn sich gewisse Menschen weniger provokativ ausdrücken würden, könnte die Diskussion vielleicht (vielleicht) etwas entspannter geführt werden. Ist nur eine Frage der Formulierung.

"Finde ich scheiße" hat inhaltlich eigentlich eine ganz ähnliche Aussage wie "gefällt mir persönlich nicht", letzteres klingt aber mehr nach Blümchen und weichen Kaninchen und die sind im Forum recht beliebt. Ebenso hat "Ist Scheiße" eine ganz andere Aussage wie "finde ich Scheiße" und könnte mit der gleichen rosa-Kaninchen-Version angenehm verpackt werden. Vielleicht noch solche Bilder dazu und man kann im Forum eigentlich ganz nett diskutieren:
Nette Bilder (http://farfromneutral.com/exodus/personal/278/)

@oliof:
Jetzt darf ich schon nicht mal mehr jammern, dass ich nicht jammern darf. So ein Jammer! :mimimi:
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Bombshell am 23.02.2009 | 21:49
Hallo,

..., sondern jammert einfach nur so wie immer. OK?

Nein bloß nicht. Sie sollen deinen Vorschlag umsetzen:

Wenn sie unterhaltsam wäre …

MfG

Stefan
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 21:51
Touché.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Bad Horse am 23.02.2009 | 22:08
Neue Spieler find ich immer erstmal gut. Schließlich besteht ja die Chance, dass das nette Leute sein könnten. Oder dass sie sich zu netten Leuten entwickeln.

Die meisten Spieler sind ja nicht als Super-über-DSA-erhabene-Mega-Götter zum Hobby gekommen, sondern haben mit irgendwelchem Kruscht angefangen.

Insofern weigere ich mich, zu jammern, sondern freu mich darauf, den Film anzugucken.  :cheer:

@cuteoverload: süüüüüüüüüß!  :D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Silent am 23.02.2009 | 22:19
Ich fand den Film recht Kurzweilig und war sogar irgendwie enttäuscht das der so kurz war, da waren 90 Minuten echt wie nichts an einem vorbeigezogen ;)

Es ist bestimmt nicht der Rollenspielmessias, aber ein recht netter Film und die Idee einen netten Film der auch das Thema Rollenspiel hat eben damit zu verbinden.

Und zu dem Preis definitiv was zum verschenken ;)

Und ich freu mich, wenn der Studienkreis Film meiner Uni den ins Programm aufnimmt, was ich stark annehme, und ich dann in Kinoatmophäre geniessen kann ^^
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Purzel am 23.02.2009 | 22:22
Ich hab einem Rollenspielladen-Besitzer von dem Film erzählt. Mal sehen, wie er reagiert. Vielleicht erkennt er einige seiner Kunden darin wieder  ;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 23.02.2009 | 22:30
Althena: Grrr. Wobei ich mich nur über den Zoll gräme, der meine Amazon-Bestellungen aufhält.

Leonie: Wie, die Leute müssen all die gleichen Fehler machen wie Falcon? VERDAMMNIS!

Purzel: Hast Du den auch auf Dirks Adress-Sammel-Aktion aufmerksam gemacht?
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.02.2009 | 22:39
Wenn jemand den Film bis zum Treffen hat kann er ihn ja mitbringen (meine Bestellung koennte knapp werden :( )
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Dom am 23.02.2009 | 22:41
So, ich hab ihn auch gesehen. Netter Film, sollte man gesehen haben (auch wenn er natürlich nicht der beste Film aller Zeiten ist). Ein paar Lacher, ein paar coole Szenen. Ist auf jeden Fall was für Rollenspieler und Nicht-Rollenspieler gleichermaßen.

Man muss aber auch Settembrini Recht geben:
Zitat
Die Kamera bleibt bei Astropia immer ein paar Sekunden länger auf einem Gesicht drauf, läßt ein Schweigen immer ein paar Momente zulange dauern, um glatt zu wirken.
Das mag handwerklicher Fehler oder gewollte Konfrontation sein, (...)
Das hat bei mir aber – anders als beim Hofrat – leider keine emotionale Wucht entfaltet, sondern eher träge gewirkt, was ich sehr schade finde.

Ich fand den Film recht Kurzweilig und war sogar irgendwie enttäuscht das der so kurz war, da waren 90 Minuten echt wie nichts an einem vorbeigezogen ;)
Ja, an einigen Stellen hätte er ruhig etwas länger dauern können.

Insgesamt ein schöner Film und sicherlich auch Werbung für unser Hobby. Bin mal gespannt, ob man was merken kann.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Purzel am 23.02.2009 | 22:46
Purzel: Hast Du den auch auf Dirks Adress-Sammel-Aktion aufmerksam gemacht?

Oh ja, das sollte ich dringlich tun! Ingolstadt darf nicht zurückstehen.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Backalive am 23.02.2009 | 23:02

und DSA ist das Einsteiger RPG fürs Fantasygenre? Na sauber.
Das wäre für mich noch der einzige Grund die DVD nicht zu kaufen. Kriegt Ulisses auch Geld von den Verkäufen?


Und wieder ein DSA-Hasser. Na sauber.

Traurig. Wirklich traurig.

Nichtsdestotrotz haben mir bereits die ersten Zeilen, die ich in diesem Forum las, Lust auf diesen Film gemacht.
Wollte ihn mir heute auch schon kaufen. Hatte aber kein Glück. Der Laden, in den ich ging, führte ihn noch nicht.
Werde mich morgen noch anderweitig in anderen Läden umsehen.
Wenn ich dann auch keinen Erfolg habe, werde ich ihn wohl oder übel doch online ordern müssen  :D  .

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 24.02.2009 | 14:22
das ist doch nicht zu glauben. Ich hatte den Film bei Amazon vorbestellt und jetzt erdreisten die sich mir zu schreiben, daß der Artikel "schwer zu bekommen" sei und das eine "unbestimmte Lieferzeit" nach sich zieht und ob ich denn "überhaupt noch interesse" an dem Artikel hätte.

Besteht Ihr Interesse an diesem Artikel weiter? Wir versuchen gerade, den Artikel noch fuer Sie zu beziehen. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld. Wir koennen allerdings nicht garantieren, dass der Artikel noch erhaeltlich ist. Falls Ihnen die Wartezeit zu lange wird, koennen Sie die Bestellung natuerlich jederzeit stornieren, solange sie sich nicht im Versandprozess befinde

Wozu ist die Vorbestellung eigentlich da!!? |:((
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Bombshell am 24.02.2009 | 14:30
Hallo,

das ist der Standardtext von Amazon. Und wer weiß, vllt. haben sie weniger bestellt als in den letzten Tagen noch vorbestellt wurden.

MfG

Stefan
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 24.02.2009 | 14:33
Laut Redakteur des Films (http://hofrat.rollenspiel-berlin.de/Forum/index.php?topic=1529.msg31141#msg31141) hat Amazon schon nachbestellt und die Nachbestellung ist bei AV Visionen auch schon raus.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 24.02.2009 | 14:36
ist dann denn legal? Mehr vorbestellungen annehmen als man bedienen kann?

interessant, daß sie schon nachbestellt haben bevor die DVD überhaupt raus kam. Da hat wohl jemande die Macht der Nerds unterschätzt.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 24.02.2009 | 14:39
Wieso soll die Annahme von Vorbestellungen, wo Amazon Dir sagt, dass Du das dann irgendwann bekommst, illegal sein? Du kannst die Bestellung dann ja zurückziehen und es anderswo versuchen.

Hat aber mit dem Film nix zu tun und ist ganz klassische Amazon-Routine.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Dirk Remmecke am 24.02.2009 | 14:54
Wozu ist die Vorbestellung eigentlich da!!? |:((

Hat aber mit dem Film nix zu tun und ist ganz klassische Amazon-Routine.

Zu dem Bestell- und Lieferverhalten von Amazon hat unser aller Hofrat schon 2006 gewütet:
http://hofrat.blogspot.com/2006/08/tell-rambler-gambler-back-biter.html

In der Rückschau durchaus noch einmal interessant zu lesen...
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Alex am 24.02.2009 | 15:41
Hat aber mit dem Film nix zu tun und ist ganz klassische Amazon-Routine.
... und deshalb hab ich das Ding jetzt auch bei buecher.de bestellt.  >;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 25.02.2009 | 00:01
DSA - ich korrigiere mich: Zum einen ein Mini-Einsteigerregelwerk auf nur sechs Seiten und zum anderen die komplette Version von “Kult der Goldenen Masken” ist enthalten.

Siehe dem Blog von Amel, der ausführlich zu dem Zusatzmaterial berichtet:

http://bucheibon.wordpress.com/2009/02/24/astropia-die-zusatzmaterialien/
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Vale waan Takis am 25.02.2009 | 08:02
Jetzt hat Amazon auch noch 2,-€ draufgeschlagen (von 14,97€ auf 16,95€).
Mistverein  :q
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 25.02.2009 | 11:24
ich hoffe mal, daß schlägt sich nicht auf die vorherige Vorbestellung nieder.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 25.02.2009 | 11:34
Nein, glücklicherweise nicht!
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Freierfall am 25.02.2009 | 12:06
Habe mir den Film gestern ansehen dürfen, und war recht positiv überrascht. War bei weitem nicht so Trashig, wie ich es erwartet hätte. Allerdings kamen die Nerds aus dem Laden ein bisschen arg dämlich rüber ;)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 25.02.2009 | 12:41
ich frage nur weil Dirk im ORK anmerkte, die frühen Vorbesteller (beim hohen Preis) würden vom ersten Preisabfall profitieren, was ich mir nur so erklären konnte, daß sie den aktuellen Prei bezahlen müssen.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 25.02.2009 | 15:12
Ich hab mein  Exemplar bekommen. Yay! Da weiss ich gleich, wie ich morgen die Zeit im Zug verbringe.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Das Grauen am 25.02.2009 | 15:15
Ich hab ihn mir mittlerweile auch, dank Trailer und Sichtung einiger Meinungen, vorbestellt! Bin mal gespannt  :d
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 26.02.2009 | 00:51
ich frage nur weil Dirk im ORK anmerkte, die frühen Vorbesteller (beim hohen Preis) würden vom ersten Preisabfall profitieren, was ich mir nur so erklären konnte, daß sie den aktuellen Prei bezahlen müssen.
Vorbesteller profitieren in der Tat, wenn der Preis fällt. Wird es allerdings hochgepreist, behalten alle, die es zum tieferen gekauft haben, den Preis n- wenn es dann tatsächlich bestellt war.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 26.02.2009 | 08:58
meine Frau hat sehr gelacht, als wir den Film gemeinsam geschaut haben.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Boba Fett am 26.02.2009 | 09:25
meine Frau hat sehr gelacht, als wir den Film gemeinsam geschaut haben.
Hast es doch nicht bis zum Zug ausgehalten?
Ging mir ähnlich... :)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 26.02.2009 | 09:55
sie wollte ihn gern sehen, den Wunsch konnte ich ihr nicht ausschlagen.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Backalive am 26.02.2009 | 19:08

Grrrrrr...  >:(

In der heutigen Lieferung von bücher.de war der Film nicht dabei. Wurde auf die nächsten Tage vertröstet.
Muß aufhören, in diesem Threat zu lesen.
Langsam platze ich vor Neugier  >;D  .

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 1.03.2009 | 00:01
So, habe ihn geschaut.


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


zu den Beilagen:
Der Hinweis auf die RPG downloads ist tatsächlich im Hauptmenü anklickbar. Das Anfängerrollenspiel habe ich mir durchgelesen und ich könnte schwören, daß ich es kenne (irgendwo steht auch 2004 oder so).
Es ist schade, daß nur W6 benutzt werden. Besser hätte ich es gefunden, wenn es andere Wüfeltypen gäbe woran man sehen kann, daß RPGs schon irgendwie "anders" sind. Man hätte die Würfel dann vielleicht als Notlösung mit einer Regel als W6 darstellen können (mit dem Hinweis: Es geht auch ohne aber die richtigen Würfel gibts aber da und da).
Das System wirds wohl ansonsten tun. Die Fertigkeiten laufen über Traits, ich weiss nicht ob das Anfänger nicht überfordert weil sie schnell mit ALLEN Nachteilen von Traits überhäuft werden (wie breit? welche Fertigkeite passt? wann findet sie Anwendung?), das sind alles Fragen, die sich auftun, für die man diverse Textspielhilfen braucht, die im Abenteuer Fantasy RPG nicht drin stehen.
Dann fande ich den titel an sich ungeeignet "Abenteuer Fantasy Rollenspiel". Im Text hört sich das zu allgemein an. "Im Abenteuer Fantasy Rollenspiel benutzt man W6", da habe selbst ICH mich gefragt ob das heissen soll im RPG allgemein benutzt man W6, bis mir erst klar war, daß das wohl der Rollenspielname sein soll.

achja, ich glaube auf dem Coverbild ist bei der Ausrüstung von Falinor Bolzen ohne "e" geschrieben, tststss ;)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Feuersänger am 1.03.2009 | 10:36
Hmmh, die Namenswahl ist dann wohl wirklich nicht so glücklich, aber die Beschränkung auf W6 finde ich unter dem Anfix-Aspekt sinnvoll. W6 hat jeder im Haus, da müssen neugierige Seelen also nur das Regelwerk aus dem Drucker lassen und können sofort loslegen. Würde das Anfängersystem einem gleich W12 oder W20 um die Ohren hauen, sagt bestimmt so manch zagender Geist "Ach ne du lass ma, eh ich jetz auf der Suche nach so komischen Würfeln durch die ganze Stadt hetz, das is mir zu blöd. Dämliche elitäre Rollenspieler."

Darum finde ich wie gesagt W6 für so ein Neugier-Produkt sinnvoll, zumal ja dann mit DSA auch ein System mit den geforderten "besonderen" Würfeln beiliegt.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Mustafa ben Ali am 1.03.2009 | 10:47
Bei DSA sind zwei Systeme dabei. Einmal das Einsteigersystem mit einem W6 und das Abenteuer "Kult der Goldenen Maske" welches den W20 benutzt. Außerdem ist ja auch Cthulhu dabei, dass ja auf dem W100 basiert und die Schadenswürfe auch den W4 und W8 benutzen.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 1.03.2009 | 11:21
@Feuersänger: ich schrieb ja "mit Optionalregeln, die mit W6 andere Würfel darstellen."
natürlich nur als Notlösung, so das man also ohne spielen kann, aber noch besser wäre halt mit....

"Hat jeder im Haus" ist nämlich genau der Satz bei dem ich mir als Nichtspieler im Zuge denken würde: wie öde, bevor ich jetzt irgendein Mensch ärger dich nicht Spiele lass' ich es lieber ganz bleiben.
Das Unbekannte weckt Interesse.

bei den Beilagen habt ihr natürlich Recht.


wie fandet ihr den Film? Die ganzen RPGs darin nützen ihmo nämlich nix, wenn das RPG selber im Film so abschreckend dargestellt wird.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: killedcat am 1.03.2009 | 14:12
Ich hab den Film jetzt auch gesehen.

Mein Urteil: ganz nett. Nicht mehr und nicht weniger.

Die Nerds entsprechen dem üblichen Klischee der liebenswerten Trottel, die Szene wird recht korrekt dargestellt  >;D. Nein, es ist alles ziemlich klischeehaft, auch wenn an den Stereotypen natürlich auch viel Wahres ist.

Ob der Film irgendwen zum Rollenspiel anregt interessiert mich selbst überhaupt nicht. Er hat mich angenehm - wenn auch nicht übermäßig - unterhalten. Viele Gags sind nur für Insider verständlich, so dass ich glaube, dass nicht-Nerds etwas weniger Spaß mit dem Film haben. Beispiel:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich halte jegliche Missionierung daher für rein zufällig, zumal Nicht-Nerds wohl kaum über den Streifen stolpern werden. Ich werde ihn aber vielleicht ein paar Kollegen zeigen, die mich immer wieder ratlos angestarrt haben, wenn ich versuchte mein Hobby zu erklären.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 1.03.2009 | 14:57
Zitat
Ich werde ihn aber vielleicht ein paar Kollegen zeigen, die mich immer wieder ratlos angestarrt haben, wenn ich versuchte mein Hobby zu erklären.
Das - find ich - leistet der Film in jedem Fall.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 1.03.2009 | 20:13
das meinte ich. Mein erster Gedanke war: Den werde ich auf KEINEN Fall jemanden zeigen, dem ich Rollenspiel erklären will oder ihn zum spielen bewegen will.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Don Kamillo am 1.03.2009 | 20:19
Ich sage, daß der Film Riesen-Spass macht, vor allem, wenn man den zu vielen schaut, wie Freitag auf'm Großen!
Er ist wirklich liebevoll gemacht in meinen Augen und stellt mein Hobby in jedem Falle so vor, daß wirklich jeder es spielen kann, es Spass macht und keinen als Idioten darstellt.
Den kauf ich mir auch! Klar gibt es viele Übertreibungen und viele Insider, aber: Na Und? Ich will erst ne Meinung von nem Nicht-Rollenspieler hören, um festzulegen, ob der Film Bock auf mehr macht, ich kann nicht sagen, daß der Film niemanden anfixen wird! ( aber ich würde geren dabei sein, wenn diese Leute ihn schauen, um hier und da erklärend zu sein, so Erzählonkelmäßig )
Den zeige ich gerne vielen Leuten, die nix mit meinem Zeug anfangen können!
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Kinshasa Beatboy am 1.03.2009 | 22:39
So, habe das Teil nun auch gesehen. Fand den Film mäßig bis peinlich und würde mich wundern, wenn damit neue Rollenspieler gewonnen werden könnten. Einen Versuch ist die Werbung in Gestalt der pdfs und der GRW aber selbstverständlich dennoch allemal wert und ich finde das Engagement toll. Habe mir schon das beigefügte Booklet angesehen und bin sehr angetan. Klasse! Bei den drei pdfs von DSA, SR, Cthulhu handelt es sich übrigens NICHT um die GRW, sondern um Kurzversionen (bei DSA 6 Seiten). Der Kult der goldenen Masken ist dafür mit dabei. Auch sehr cool und wunderbar, dass sich da jemand offenbar schon im Vorfeld drum gekümmert hat.

Meine Freundin fand es nicht ganz so schlimm und hat sich bisweilen sogar sehr amüsiert. Insbesondere die Exemplare im Laden fand Sie sehr gut getroffen.

Ich muss ausholen, das war zu kurz: Es ist bei mir speziell die Freude, dass so eine Chance überhaupt genutzt wird, anstatt es wie bei allen thematisch passenden Filmen der letzten 20 Jahre zu verkacken (dazu zähle ich auch die D&D-Filme, wobei da genau andersrum verkackt wurde als sonst).
Exakt das trifft den Punkt. Nur beim D&D-Film irrst Du, werter Harald. Ursprünglich war nämlich durchaus eine engere Verzahnung geplant, die jedoch angesichts des Machwerks hastig abgesagt wurde. Kenne zu den Hintergründen eine sehr erheiternde Story, die ich bei Interesse, Gelegenheit und nem Bierchen gerne mal zum Besten gebe  ;D

Ansonsten:
Vielleicht ist aber auch heutzutage echte Skepsis und beissend-bösartige Kritik unerwünscht.
Doch. Unerwünscht ist hingegen penetrante Ignoranz gepaart mit einer Arroganz, die schwerlich auf objektiv begründbaren Eigenschaften beruhen kann.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Backalive am 6.03.2009 | 16:48

Juhuuuuu !

Am Mittwoch war der Film in der Post und gestern - Donnerstag - nahm ich mir die Zeit, ihn mir anzusehen.
Ich konnte es ja kaum noch erwarten, vor allem nachdem ich die ganzen Postings hier gelesen hatte.

Ich fand ihn wirklich gut. Für die Möglichkeiten und dem wahrscheinlich nicht überirdisch hohen Budget ist er für mein Empfinden wie auch in vorigen Beiträgen schon des öfteren geschrieben liebevoll und mit Freude am Detail gemacht. Er war interessant, kurzweilig und unterhaltend  :d .

Am Ende des Films ging es mir ebenfalls so wie vorstehend schon ein paar mal geschildert wurde, daß ich beinahe enttäuscht war, daß der Film schon zu Ende ist. Mein Gedanke war 'Das hätte jetzt ruhig so noch ein bischen weitergehen können'.

Das er nicht von allen Zustimmung erfährt, ist verständlich, denn Geschmäcker sind nun mal verschieden und auch die Erwartungshaltung wird bei dem einen oder anderen eher eine Qualität auf Basis von 'Herr der Ringe' vorausgesetzt haben.

Ob er nun der große Marketingwurf ist wie manche meinen kann ich nicht sagen, aber er erklärt in netten Bildern unser aller liebstes Hobby; das Rollenspiel.

Und wie heißt es doch so schön: ein Bild sagt mehr als tausend Worte  >;D .

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 6.03.2009 | 17:23
meine nichtrollenspielende frau hat vorgeschlagen, den film nochmal mit unserem nichtrollenspielendem freundeskreis zu schauen, weil sie ihn so lustig fand. ausprobieren wollte sie das rollenspiel aber genausowenig wie in den letzten 10 jahren.

kamillo: wenn ich die testreihe auf ein dutzend nichtollenspieler ausgedehnt habe, kann ich erweitertes feedback geben.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Xemides am 6.03.2009 | 22:43
Hi,

ich habe ihn nun auch angeschaut, und und (allerdings allesamt Rollenspieler) hat er sehr gut gefallen. Auch wenn die Nerds ein wenig zu nerdig waren (ich kenne kaum so jemanden), waren es doch sympathische Figuren, und auch die anderen waren ja überzogen dargestellt.

Am Montag bekommt ihn meine Kollegin zum anschauen, die spielt zwar keine Rollenspiele, mag aber zumindest Fantasy- und Horrorfilme.

Mal sehen, was sie hinterher sagt.

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 7.03.2009 | 10:38
ich verstehe die Einwaende mit den nerigen Nerds ehrlich gesagt nicht. von der ersten minute an ist klar, dass die figuren comichaft ueberzeichnet sind. Solche Uschis wie Hildur und ihre Freundinnen gibts ja auch nicht wirklich. Die werden ja auch eher auf MTV "Reality Show" Niveau dargestellt, genau wie der Gebrauchtwagenhaendler und sein tumber Helfershelfer.

Der Film ist eine seichte Komoedie im Rollenspieler-Umfeld. deswegen werden nicht nur Haeftlinge, Berufsblondinen, Waerter und Autohaendler karikiert, sondern eben auch wir.

Und dass meine Frau bei der Szene, in der Hildur ohnmaechtig wird, laut lachen musste, naja, auf dem Grossen ist mir aufgefallen, dass das soweit nicht ab von der Wirklichkeit ist[1]. Und ich rede nicht vom Maennerzimmer!



[1]Dass die mir bisher begegneten schweizer Rollenspieler allesamt die Grundtechniken der Koerperpflege beherrschen, ist vielleicht auch nur Zufall.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Bad Horse am 8.03.2009 | 02:23
ich verstehe die Einwaende mit den nerigen Nerds ehrlich gesagt nicht. von der ersten minute an ist klar, dass die figuren comichaft ueberzeichnet sind. Solche Uschis wie Hildur und ihre Freundinnen gibts ja auch nicht wirklich.

Doch, solche Uschis gibt es. Ich kenne mindestens eine.

Und exakt solche Nerds habe ich auch schon getroffen. Ich hab mal in einem Rollenspielladen gearbeitet, und ich fand die Charaktere alle sehr glaubwürdig.  ;) Na gut, es hat nie jemand versucht, einem Elfjährigen Slasherfilme als Bildungsmaterial anzudrehen. Aber es gab durchaus Leute, die von ihren Sabbat-Runden erzählen mussten, auch wenn Pokémon-Kiddies daneben standen.  ;)



Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: bolverk am 8.03.2009 | 02:59
und ich fand die Charaktere alle sehr glaubwürdig
Dito. Wer einmal Vampire-Live-Spieler unter sich beobachten "durfte", den wundert garnix mehr. ~;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Eulenspiegel am 8.03.2009 | 03:26
Ich denke auch, der Film war ein Film von Nerds für Nerds.
Eine Person, die RPG überhaupt nicht kennt, würde ich vollkommen von dem Film abraten. Dafür wird zu wenig erklärt.

Und einem Rollenspieler würde ich dem Film mal empfehlen, falls er gerade Langweweile hat und sonst nichts besseres zu tun. Der Film hat ein paar witzige Elemente, aber auch hier einfach zu wenig Lacher über den ganzen Film verteilt. (Und mir fällt jetzt auch keine Szene ein, wo ich sagen muss: "Diese Szene ist obergenial, da musste ich laut loslachen.")

Fazit:
Für Rollenspieler eine mittelmäßige Komödie.
Für Nichtrollenspieler eher langweilig.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 8.03.2009 | 10:17
dann haette es wahrscheinlich wieder gehiessen, dass der film das alte vorurteil aufwaermt, rollenspoiekler koennten nicht zwischen spiel und wirklichkeit unterscheiden.
wir hatten kuerzlich besuch von nichtrollenspielenden freunden, denen ich die dvd ausgeliehen habe. sie fanden den film lustig und haben ihn gern gesehen.

das isst doch schonmal wwas. immerhin haben wir es hier nicht mit einer 85mio-dollar-emmerich-Produktion zu tun.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Backalive am 8.03.2009 | 10:53

dann haette es wahrscheinlich wieder gehiessen, dass der film das alte vorurteil aufwaermt, rollenspoiekler koennten nicht zwischen spiel und wirklichkeit unterscheiden.
wir hatten kuerzlich besuch von nichtrollenspielenden freunden, denen ich die dvd ausgeliehen habe. sie fanden den film lustig und haben ihn gern gesehen.

das isst doch schonmal wwas. immerhin haben wir es hier nicht mit einer 85mio-dollar-emmerich-Produktion zu tun.

Yep. Ich sehe das auch so.
Wärs nach der Beschreibung von Eulenspielgel gegangen, wären wahrscheinlich sofort wieder die Vorurteile zum Thema RPG hochgekocht worden.
Ich glaube, daß wir oft von falschen Voraussetzungen ausgehen, wenn wir aus unserer Sicht die Sichtweise von Nicht-Rollenspielern einschätzen wollen.

Ob dieser Film tatsächlich auf Desinteresse oder gar Ablehnung bei den Nicht-Insidern stößt, wird sich bei uns hier zeigen müssen. In Isaland sind ja offensichtlich mehr mit diesem Thema vertraut, sonst wäre er dort kein so großer Erfolg gewesen. Oder?
Dennoch scheint der Film auch bei uns seine Liebhaber bei den Nicht-Rollenspielern gefunden zu haben, wie einige vorstehende Threads berichten.

Ich habe den Film jetzt Bekannten geliehen, die zwar mein Hobby Rollenspiel kennen, selbst damit aber nichts anfangen können. Bin auf deren Resonanz gespannt.

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 8.03.2009 | 11:48
ich habe auch sofort an einen Wechsel zwischen den Szenen gedacht. Muss ja nicht gerade mit Kettensäge und Skimaske sein.

Der Wirklichkeitsverlust wird imho doch auch in der Originalversion schon ein klitzekleines bisschen DEUTLICH!

Durchgehend schlimm fand ich einfach die RPG Szenen an sich. Nicht weil sie schlecht gemacht waren, sondern weil sie unterschiedlich gemacht waren. Der Aufzug von Hildur war echt zum Abgewöhnen. Silberne Hose, rote plastikstiefel usw., das geht ja mal gar nicht ".
So sehen RPG Charktere nunmal aus" sagt Gocci. NEIN, tun sie NICHT liebe Nichtrollenspielende Zuschauer.
Die anderen sahen auch nicht besser aus (Der Elf war gut geklaut). Ein bisschen weniger Farbe hätte es insgesamt auch getan und ein bisschen mehr Flair in der Rollenspielwelt statt Platitüden hätte es noch mehr getan.

es könnte sein, daß in Island nur alle 10Jahre Filme gedreht werden und er deswegen so erfolgreich war. Nationalstolz sozusagen. Würde hier in deutschland natürlich nicht passieren.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Kardinal am 8.03.2009 | 11:54
yep, mir und meiner Freundin gefiel der Film prima - und ich kann nur sagen, daß ich zu praktisch jedem der Protagonisten, inklusive Hildur und ihren Freundinnen, schon wenigstens ein sehr reales Gegenstück kennenlernen durfte/mußte  >;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Freierfall am 8.03.2009 | 11:57
Der Aufzug von Hildur war echt zum Abgewöhnen. Silberne Hose, rote plastikstiefel usw., das geht ja mal gar nicht ".
So sehen RPG Charktere nunmal aus" sagt Gocci.
Ich habe den Kettenbikin vermisst. ^_^
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Dirk Remmecke am 8.03.2009 | 11:57
In Isaland sind ja offensichtlich mehr mit diesem Thema vertraut, sonst wäre er dort kein so großer Erfolg gewesen. Oder?
Dennoch scheint der Film auch bei uns seine Liebhaber bei den Nicht-Rollenspielern gefunden zu haben, wie einige vorstehende Threads berichten.

Der Erfolg in Island dürfte zwei Väter haben:

.
Astrópía ist wahrscheinlich sowas wie Islands "Traumschiff Surprise: Periode 1 meets Keinohrhasen".

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Blizzard am 8.03.2009 | 12:12
und ich kann nur sagen, daß ich zu praktisch jedem der Protagonisten, inklusive Hildur und ihren Freundinnen, schon wenigstens ein sehr reales Gegenstück kennelernen durfte/mußte  >;D
dann graut mir eher vor dem Film...

Astrópía ist wahrscheinlich sowas wie Islands "Traumschiff Surprise: Periode 1 meets Keinohrhasen".
Aber das schreckt mich dann richtig ab! :q
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Eulenspiegel am 8.03.2009 | 23:03
Wärs nach der Beschreibung von Eulenspielgel gegangen, wären wahrscheinlich sofort wieder die Vorurteile zum Thema RPG hochgekocht worden.
Das sehe ich anders. Ich bin selber Rollenspieler. Aber nachdem ich den Schluss des Films gesehen habe, ist mir der Astropia-Autor ziemlich suspekt. Klar ist der Film nur eine Komödie. Aber der Film vermittelt mir den Eindruck, der Autor habe ein ziemlich... nunja... intensives Verhältnis zur imaginären Welt.

Klar, ist es schwierig, sich in die Köpfe eines Nichtrollenspieler hineinzuversetzen.
Aber stellen wir uns doch mal folgendes vor:
Ein UFO-Gläubiger möchte einen Film über UFO-Gläubige drehen, damit sie von de anderen Leuten nichts so ehr belächelt würden.
Welche Verfilmung würde bei Nicht UFO-Leuten wohl mehr Sympathie wecken:
1) Im Film kommen UFO-Gläubige vor und es wird gezeigt, dass das, was sie machen eigentlich ganz normal ist. Und am Ende des Films decken die UFO-Gläubigen auch noch eine Verschwörung auf.

2) Im Film kommen UFO-Gläubige vor, aber der Film zeigt diese selbstironisch. Die UFO-Gläubigen kommen einer Verschwörung auf die Spur, aber am Ende stellt sich dann heraus, dass es wohl doch keine Verschwörung war und einige UFO-Gläubige einfach nur zu paranoid waren. (Wohlgemerkt vor dem Hintergrund, dass der Autor selber UFO-Gläubiger ist.)

Was glaubst du, kommt beim Publikum besser an: Wenn ein Autor sagt: "Hey schaut mal her, wir sind die obercoolen macker." oder wenn er sein eigenes Hobby selbstironisch präsentiert?

Wenn man Astropia schon nicht als Komödie, sondern als PR-Film konzipieren will, dann hätte ich den Kampf am Ende herausgelassen und die Leute hätten erstmal versucht, die Polizei zu rufen. - Und erst, wenn die Polizei nicht gekommen wäre, hätten sie versucht, die Freundin zu befreien. (Und dann hätte man die Befreiung nur outtime gezeigt und nicht ingame.)

Wiegesagt: Entweder sie zeigen die Befreiuung nur outtime oder aus einem ingame-outtime Wechsel. beides würde funktionieren: Ingame-outtime Wechsel würde ich für eine Komödie empfehlen und reines outtime würde ich für einen PR-Film empfehlen.
Aber reines ingame ist die schlechteste aller Möglichkeiten: Das ist a) nicht witzig und b) vermittelt es einen falschen Eindruck. Nämlich den, dass der Autor in einer Traumwelt lebt und glaubt, man könne alles erreichen, wenn man sich nur stark genug vorstellt, in einer Fantasywelt zu leben.)


Was man am Ende evtl. noch hätte machen können: Der Erzähler erzählt ganz zum Schluss noch etwas, die Szene blendet aus und man sieht 5 Leute an einem Rollenspieltisch sitzen, die gerade ein RPG in der Jetztzeit gespielt haben. (Man erfährt also, dass der ganze Film im Prinzip nur ein Abenteuerplot war und es sich bi der ganzen Sache mit Gefängnis/Gefängnisausbruch nur dazu da war, um den neuen SC "Hildur" einzuführen.)

Zitat
In Isaland sind ja offensichtlich mehr mit diesem Thema vertraut, sonst wäre er dort kein so großer Erfolg gewesen. Oder?
Naja: In Island leben ca. 300.000 Einwohner.
Das sind ungefähr so viele Leute wie in Mannheim.

Stell dir mal vor, in Mannheim würde ein Film gedreht werden. Autor, Regisseur, Kameramann, Schauspieler, Statisten, Kostümdesigner etc. wären alles Mannheimer.
Wäre es da nicht wahrscheinlich, dass dies der erfolgreichste FIlm in Mannheim wäre? Und das dieser Film in Mannheim sogar erfolgreicher als Herr der Ringe wäre? (Der Film würde in Mannheim nicht erfolgreich werden, weil er so gut war, sondern weil fast jeder Mannheimer jemanden kennt, der im Film mitgewirkt hat und sich deswegen den Film anschaut.)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 8.03.2009 | 23:58
Zitat
Stell dir mal vor, in Mannheim würde ein Film gedreht werden. Autor, Regisseur, Kameramann, Schauspieler, Statisten, Kostümdesigner etc. wären alles Mannheimer.
Wäre es da nicht wahrscheinlich, dass dies der erfolgreichste FIlm in Mannheim wäre? Und das dieser Film in Mannheim sogar erfolgreicher als Herr der Ringe wäre? (Der Film würde in Mannheim nicht erfolgreich werden, weil er so gut war, sondern weil fast jeder Mannheimer jemanden kennt, der im Film mitgewirkt hat und sich deswegen den Film anschaut.)
Ehrlich gesagt gibt es doch genug erfolglose Regionalfilme... Nein, so einfach sollte man es sich nicht machen!
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Silent am 9.03.2009 | 01:20
Was man am Ende evtl. noch hätte machen können: Der Erzähler erzählt ganz zum Schluss noch etwas, die Szene blendet aus und man sieht 5 Leute an einem Rollenspieltisch sitzen, die gerade ein RPG in der Jetztzeit gespielt haben. (Man erfährt also, dass der ganze Film im Prinzip nur ein Abenteuerplot war und es sich bi der ganzen Sache mit Gefängnis/Gefängnisausbruch nur dazu da war, um den neuen SC "Hildur" einzuführen.)

Das wäre nen netter Plot gewesen, das geb ich zu ^^
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Eulenspiegel am 9.03.2009 | 02:03
Ehrlich gesagt gibt es doch genug erfolglose Regionalfilme... Nein, so einfach sollte man es sich nicht machen!
Regionalfilme sind bundesweit erfolglos.
Aber innerhalb ihrer Region sind Regionalfilme eigentlich immer erfolgreich.

Sprich: Der Mannheimer Film kann in Deutschland erfolglos sein.
Der Mannheimer Film kann sogar in Baden-Württemberg erfolglos sein.
Aber der Mannheimer Film wird in Mannheim erfolgreich sein.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 9.03.2009 | 12:04
Zitat
Sprich: Der Mannheimer Film kann in Deutschland erfolglos sein.
Der Mannheimer Film kann sogar in Baden-Württemberg erfolglos sein.
Aber der Mannheimer Film wird in Mannheim erfolgreich sein.
Hmm, letzteres denk ich nicht. Klar kann er erfolgreich sein, aber ein Automatismus besteht da keineswegs.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Nathanael am 14.03.2009 | 15:36
Weiß jemand ob Atstropia  sich auf das Interesse am Rollenspiel in Island ausgewirkt hat? Z.b. das die örtliche Szene gemerkt hat, das mehr Neue als sonst gibt, in den Gruppen und in Foren,  und mehr Leute mal spielen wollten, um es zumindestens mal auszuprobieren.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Backalive am 14.03.2009 | 16:23

Regionalfilme sind bundesweit erfolglos.
Aber innerhalb ihrer Region sind Regionalfilme eigentlich immer erfolgreich.


Als Beispiel sei hier 'Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies' mit Michael 'Bulli' Herbig genannt, der nur in Bayern lief; hier aber auch ein Kassenknüller war  ;D  .
Im Norden wär er allein schon wegen des Dialekts durchgefallen.

Meiner Meinung nach trifft diese Sachlage auf Astrópía aber nicht ganz zu.
Das geht schon mit der Synchronisation des ganzen Films los und hört mit der internationalen Vermarktung auf. Außerdem ist Island, Größe hin, Größe her, immer noch ein ganzes Land und nicht eine kulturelle Region eines Landes.

Ich glaube nicht, daß dieser Film, ein einziger Film, den großen Durchbruch im Interesse einer grösseren Masse bewirkt. Aber er ist imho ein weiteres kleines Steinchen auf dem Weg dorthin.
 
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 14.03.2009 | 16:49


Als Beispiel sei hier 'Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies' mit Michael 'Bulli' Herbig genannt, der nur in Bayern lief; hier aber auch ein Kassenknüller war  ;D  .
Im Norden wär er allein schon wegen des Dialekts durchgefallen.
Ich sagte auch nicht, dass es keine Beispiele dafür gibt, sondern, dass es zahlreiche Gegenbeispiele, sprich "erfolglose" (im Sinne von Kassenknüller / regionaler Bestseller) regionale Filme gibt.  :D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Chaosdada am 14.03.2009 | 17:10
Aus dem Film konnte ich zwei Dinge lernen. Durchs Rollenspiel wird man zu einem Superkämpfer und wenn man ins Gefängnis kommt, sollte man hoffen, dass man sich in Island befindet. Auf jeden Fall cool, dass es ein Film über RPG ist, der es nicht verteufelt (auch wenn Realität und Fiktion sich vermischen). Fraglich wie witzig er für Leute ist, die weniger mit dem Thema vertraut sind.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Backalive am 14.03.2009 | 18:08

Ich sagte auch nicht, dass es keine Beispiele dafür gibt, sondern, dass es zahlreiche Gegenbeispiele, sprich "erfolglose" (im Sinne von Kassenknüller / regionaler Bestseller) regionale Filme gibt.  :D

Sorry. Dann hab' ich da was falsch interpretiert. Was 'Durchfaller' anbelangt gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Deren Zahl ist Legion  ;)  .

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 15.03.2009 | 08:44
Aus dem Film konnte ich zwei Dinge lernen. Durchs Rollenspiel wird man zu einem Superkämpfer und wenn man ins Gefängnis kommt, sollte man hoffen, dass man sich in Island befindet. Auf jeden Fall cool, dass es ein Film über RPG ist, der es nicht verteufelt (auch wenn Realität und Fiktion sich vermischen). Fraglich wie witzig er für Leute ist, die weniger mit dem Thema vertraut sind.

Nach meiner Erfahrung: Witzig.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Silent am 24.03.2009 | 02:09
So, hab es nun auch mal geschaft mich durch die Bonimaterialien zu kämpfen ;)

Ich frage mich wofür die Tangoszene gedacht war...
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 24.03.2009 | 08:11
Das ist doch klar. Kontrast zur Tanzlehrer-Szene.

Übrigens eine der Szenen, die ich am liebsten im Film gesehen hätte, und die viele Rollenspieler wohl als Länge empfunden hätten.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Scorpio am 24.03.2009 | 08:13
Also die Tangoszene habe ich auch vermisst, die hätte schön gezeigt, dass nicht nur Rollenspieler zu Tagträumen neigen und dass dabei nicht immer Wesen sterben müssen. Außerdem wäre der Kontrast zu den alten Leuten einfach herrlich gewesen. ;)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Timberwere am 24.03.2009 | 14:29
Angesehen, für niedlich befunden. Nur dass das Ende komplett in-time gezeigt wurde, fand ich neben dem nicht zu vernachlässigenden Lustigkeitsfaktor (Star-Wars-Freak mit Lichtsäbel neben HdR-Knockoff-Elf und so) ein klein wenig befremdlich. Ein stetiger Wechsel RL / in-time hätte mir, glaube ich, besser gefallen. Vor allem, da man gar nicht sieht, WIE die Retter es denn nun schaffen, die bösen Jungs zu überwältigen und Hildur zu befreien.

Aber das war nur ein kleiner Stein des Anstoßes. Alles in allem war der Film sehr fein, fand ich. Die Synchro höchst professionell, die Charaktere nett gezeichnet, und ich fand das Tempo auch nicht zu träge oder so. Und dass der Regiusseur sich sehr gut auskennt und selbst Rollenspieler sein muss, merkt man an den vielen kleinen Einschüben. Ja, sie spielen D&D. Aber nicht irgendein D&D. Neeein. Monte Cook muss es sein. Das sind D&Dler mit Geschmack, hehe.
(Übrigens: Iiih. Ich hasse D&D. :) Aber hat mich das im Film gestört? Nö. D&D ist nun mal eines der bekanntesten Systeme, von daher sollen sie das ruhig auch für ihre Runde verwenden.)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Funktionalist am 24.03.2009 | 14:35
Bei der Tangoszene kann ich mich nicht entscheiden, ob die jetzt tanzen können, oder nicht.
An zwei Stellen führt nämlich sie und an anderen sieht es wieder sehr gut aus...komisch, komisch.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 24.03.2009 | 14:37
Frau darf auch mal führend agieren. Die sind da schon ziemlich gut für Standart.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Funktionalist am 24.03.2009 | 14:39
Bei argentinischem Tango? nie! ;D

Und die Tanzszene sieht ja so verdammt gut aus, deshalb kann es nicht sein, dass sie das gar nicht können. Wahrs. machen sie es in den zwei FIguren einfach nur nicht...
naja, ist ja auch nicht so wichtig.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 24.03.2009 | 14:52
Du bist aber streng… aber ich tanze ja auch kein Tango Argentino, die sind mir immer zu verkrampft …
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Funktionalist am 24.03.2009 | 15:35
Bin doch nicht streng! Will doch auch nur irgendwo das Sagen haben! ;D
btw: Tango argentino ist mittlerweile so lange her...da geht fast nichts mehr. :(
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Silent am 24.03.2009 | 17:31
Joah, das die Tangoszene irgendwie zur Tanzlehrstunde gehört, dachte ich mir, aber ich hab mich gefragt in welcher Relation... so als seine Fantasie oder was?

Und warum wurde der Magier in Borbarad umgenannt? Oder ist Kjartan das Isländische Pendant dazu? =)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Thot am 24.03.2009 | 17:36
[...]
Und warum wurde der Magier in Borbarad umgenannt? Oder ist Kjartan das Isländische Pendant dazu? =)

Im Original heisst er "Rincewind", das wäre wahrscheinlich die bessere Wahl geblieben. Aber es ist ein unwichtiges Detail, schließlich versteht den "Witz" so oder so kaum jemand. Ist halt ne sehr einfache D&D-Runde. ;)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Mustafa ben Ali am 24.03.2009 | 17:42
Im Original heisst er "Rincewind", das wäre wahrscheinlich die bessere Wahl geblieben. Aber es ist ein unwichtiges Detail, schließlich versteht den "Witz" so oder so kaum jemand. Ist halt ne sehr einfache D&D-Runde. ;)
Kjartan ist das Isländische Pendant dazu. Rincewind ist für die, aus dem angelsächsischem Sprachraum.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Dirk Remmecke am 24.03.2009 | 18:07
Im Original heisst er "Rincewind", das wäre wahrscheinlich die bessere Wahl geblieben. Aber es ist ein unwichtiges Detail, schließlich versteht den "Witz" so oder so kaum jemand. Ist halt ne sehr einfache D&D-Runde. ;)

Im Original heißt er nicht "Rincewind", sondern "Kjartan", was eine Anspielung ist, die nur Isländer verstehen.

Die isländischen Macher wollten aber, dass der Magier ebenso wie die beiden anderen Charaktere eine popkulturelle Anspielung ist, die auch im Zielland der Übersetzung verstanden wird. Für den angelsächsischen Raum haben sie selbst "Rincewind" vorgeschlagen - nicht als 1:1 Entsprechung dessen, was Kjartan bedeutet, sondern als Beispiel. Genau so gut wäre "Elminster", "Gandalf", "Merlin" oder "Schmendrick" gewesen.
Da wir freie Hand hatten, habe ich mich für eine deutsche (Rollenspiel-)Anspielung entschieden.

Im Nachhinein ist mir "Krabat" eingefallen; das wäre die allerbeste Wahl gewesen. Hinterher ist man immer klüger.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Bad Horse am 24.03.2009 | 18:16
Im Nachhinein ist mir "Krabat" eingefallen; das wäre die allerbeste Wahl gewesen. Hinterher ist man immer klüger.

Find ich jetzt nicht. Borbarad ist ein so schöner Rollenspieler-in-joke, da fühlt man sich gleich angesprochen und verstanden. Krabat kennen schließlich auch "Mundane".  ;)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Thot am 24.03.2009 | 18:29
Im Original heißt er nicht "Rincewind", sondern "Kjartan", was eine Anspielung ist, die nur Isländer verstehen.

Oder 'pedia-Leser: http://de.wikipedia.org/wiki/Laxd%C5%93la_saga

Seltsam, in einer der Zusatzmaterialien-Szenen hiess der Zauberer "Rincewind". Na, egal.

Zitat
[...] Hinterher ist man immer klüger.

Oh ja. :)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Thot am 24.03.2009 | 18:35
Übrigens, etwas rausgerissen hat mich immer, dass der SL mit der Stimme von Duncan MacLeod sprach. ;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Dirk Remmecke am 25.03.2009 | 10:16
Oder 'pedia-Leser: http://de.wikipedia.org/wiki/Laxd%C5%93la_saga

Da fällt mir glatt noch eine Anspielung auf: Einer der (dusseligen) Gefängniswärter heißt "Höskuld(u)r"; das kommt auch aus der Saga...
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: ZSV am 25.03.2009 | 15:36
Hab mir den Film gestern geliehen und geschaut. Finde ihn wirklich nett. Kamera und Schauspielereien sind manchmal etwas B-Movie-mäßig, aber das gibt eigentlich nur mehr Charme. Waren jedenfalls einige schöne Anspielungen und lustige Szenen dabei. Jetzt schmöker ich heute Abend noch durch die beigefügten Regelwerke. Alles in allem eine gute Leistung, was die Herren und Damen da geschaffen haben, meine ich.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Funktionalist am 25.03.2009 | 15:55
die Szene mit dem auseinanderklappenden Zimmer ist aber z.B. super beleuchtet und serh aufwendig gemacht. Das würde ich von nem B-Movie nicht so erwarten. ;)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: ZSV am 25.03.2009 | 17:37
Ja, definitiv, das stimmt. Die Szene ist auch super. Ich finde auch den Rest super, nur teilweise, zB in den ersten Szenen, fand ich das Screenplay manchmal bisl holprig. Kann aber auch getäuscht haben (wenn man sich zu lange auf einen Film freut, dann konzentriert man sich vielleicht auch zu viel drauf beim Sehen).
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 25.03.2009 | 17:39
@Ausklappszene: Den B-Movie Charakter holen sie locker durch die billigen, quitschbunten, schrillen und albernen Kostüme wieder raus.
Vor allem von Hildur (SL: "so sehen Fantasycharaktere nunmal aus.." :puke:).
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Funktionalist am 25.03.2009 | 18:57
Das zweite Kostüm ist aber auch nicht besser. ;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Backalive am 25.03.2009 | 20:29

So. Habe gestern abend den Film, den ich an Bekannte (befreundetes Pärchen) ausgeliehen habe (wie weiter vorne angesagt), wiederbekommen. Sie selbst sind keine Rollenspieler, kennen aber mein Hobby.

Einheitlicher Tenor: sie fanden ihn kurzweilig und durchaus lustig.
Sie sagten mir zwar auch, daß sie sicherlich den einen oder anderen Witz bzw. Anspielung nicht verstanden haben, aber alles in allem ein netter Film. Kein Blockbuster, aber durchweg unterhaltsam.

Mein Bekannter meinte dann auch mit einem  ;) daß wenn es tatsächlich so abläuft (Action und tolle Frauen) er es sich doch noch mal überlegen würde, mitzumachen.

Er gefällt also auch Leuten, die nicht direkt in der Szene involviert sind.

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 25.03.2009 | 22:26
Einheitlicher Tenor: sie fanden ihn kurzweilig und durchaus lustig.
Sie sagten mir zwar auch, daß sie sicherlich den einen oder anderen Witz bzw. Anspielung nicht verstanden haben, aber alles in allem ein netter Film. Kein Blockbuster, aber durchweg unterhaltsam.

Mein Bekannter meinte dann auch mit einem  ;) daß wenn es tatsächlich so abläuft (Action und tolle Frauen) er es sich doch noch mal überlegen würde, mitzumachen.

Er gefällt also auch Leuten, die nicht direkt in der Szene involviert sind.
Schön, dass das so gut hinhaut. Ich verschenke ihn am Wochenende erstmals an Nicht-Rollos. Hoffe, er kommt an. Müsste aber, sie sind ja keine dauernörgelnden RolloSpieler...  ;D
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Thot am 31.03.2009 | 20:14
Gibt es das beigelegte "Einsteigerrollenspiel" eigentlich auch irgendwo als PDF?
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: oliof am 31.03.2009 | 21:02
Derzeit noch nicht.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: JS am 10.04.2009 | 12:06
Wir haben uns Astropia gestern mit der ganzen Truppe angeschaut und fanden ihn einstimmig überaus lahm und langweilig und in keiner Weise amüsant; kein Vergleich zu The Gamers. Und als Werbung für Rollenspiel konnten wir ihn schon gar nicht erachten, es sei denn, Rollenspiel besteht für die "Werber" daraus, daß skurrile Pfosten um einen Tisch herumsitzen und von einer Prügelei in die nächste stolpern, um dann schließlich den debilen Endgegner zu verprügeln. Pfffft.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Dom am 10.04.2009 | 12:50
Zitat von: JS
...kein Vergleich zu The Gamers...

Stimmt, Astropia und The Gamers kann man nicht vergleichen. Es sei denn, du willst den Geschmack Äpfel mit dem von Birnen vergleichen. Oder den Spaß beim Auto fahren und mit dem beim Rollenspielen. Oder den Hörgenuss von Metallica und einem ???-Hörspiel.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: JS am 10.04.2009 | 16:25
Aha. Astropia wurde überall und auch hier als Film angepriesen, in dem Rollenspiel und die Rollenspielszene auf teilweise amüsante Art und Weise thematisiert werden. Gleiches gilt für The Gamers. Deine Replik halte ich daher für unpassend, denn das Amüsante fehlte uns bei Astropia in jeder Hinsicht. Alles andere mag jeder sehen, wie es ihm beliebt.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Dom am 10.04.2009 | 16:54
Ja, Astropia wird als solches oft genug beschrieben. Das halte ich aber für grundlegend falsch. Ich hatte da schonmal was zu geschrieben. (http://www.xn--metstbchen-eeb.de/cgi-bin/metstuebchen.pl?thread=AstrpaistnichtT1237107310befbc)
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Falcon am 10.04.2009 | 18:20
stimme Doms Blogeintrag zu (hatte ja auch schon geschrieben, daß der Film mehr als unzureichend ist Rollenspiel zu vermarkten). Wobei der Film imho so gut wie keine der gesteckten Ziele (im Blog aufgelistet) erreicht.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 10.04.2009 | 18:44
Aha. Astropia wurde überall und auch hier als Film angepriesen, in dem Rollenspiel und die Rollenspielszene auf teilweise amüsante Art und Weise thematisiert werden. Gleiches gilt für The Gamers. Deine Replik halte ich daher für unpassend, denn das Amüsante fehlte uns bei Astropia in jeder Hinsicht. Alles andere mag jeder sehen, wie es ihm beliebt.
Astropia funktioniert aber eben auch als Film für beliebige Zuschauer, als (kleiner) Mainstreamfilm. The Gamers ist ein Insiderfilm für Nerds und solche, die es werden wollen.

Insofern resultiert Deine Enttäuschung womöglich auch aus falscher Erwartung.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: JS am 10.04.2009 | 20:17
Ich stimme Doms verlinkten Beiträgen zu und bin dann leider der in vielen Foren verbreiteten Werbung aufgesessen, bei Astropia handele es sich um eine Komödie, die Rollenspiel und Rollenspielszene thematisch in den Mittelpunkt stellen würde. Das ist eben nicht der Fall. Wer aus der "Fanecke" von The Gamers kommt, findet in Astropia kein professionelleres Pendant dazu.
Allerdings bin ich auch der Meinung, daß beide Gamers-Filme typisches Rollenspiel mit typischen Rollenspielern wesentlich besser ablichten als Astropia; und ich denke daher, daß ein Neuling zwar viel des Humors der Gamers nicht verstehen wird, aber dennoch ein besseres Bild dieses Hobbys vermittelt bekommt (bzw. davon, wie man dieses Hobby betreiben kann) als durch Astropia.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Joe Dizzy am 10.04.2009 | 21:36
Allerdings bin ich auch der Meinung, daß beide Gamers-Filme typisches Rollenspiel mit typischen Rollenspielern wesentlich besser ablichten als Astropia; und ich denke daher, daß ein Neuling zwar viel des Humors der Gamers nicht verstehen wird, aber dennoch ein besseres Bild dieses Hobbys vermittelt bekommt (bzw. davon, wie man dieses Hobby betreiben kann) als durch Astropia.

Aber die Darstellung des "Hobbies" halte ich für eine etwas unangebrachte Erwartungshaltung an den Film. Ich habe bei keinem der Filme einen Aufklärungsimpetus oder das Mandat zur Abbildung dieses Nischenhobbies gesehen.

Es ist einfach nur eine kleine Komödie, ggf. mit romantischen Zweitstrang; aber ein Film über Rollenspieler ist es nicht.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Backalive am 10.04.2009 | 22:29

JS steckt einfach schon zu tief in der Materie drin.
Für Außenstehende scheint er durchaus unterhaltsam und an der Oberfläche auch informativ zu sein. Das bestätigen die ganzen Beiträge über positive Reaktionen von Nichtrollenspielern  ^-^  .

Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Beral am 10.04.2009 | 22:34
Ich habe mich auf die positiven Reaktionen auf den Film (hier im Forum und bei Amazon) verlassen und den Film gekauft. Zusammen mit zwei Rollenspielern und einem Nichtrollenspieler geschaut.

Wir alle fanden den Film mau. Es ist die Art von gestellten Komödien, wo man förmlich die Stimme aus dem Off hört: "Witz, komm raus!"
Brr. Schrecklich.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Fimbul am 29.01.2019 | 15:44
Der DVD lag als gedrucktes Booklet unter der Bezeichnung „Abenteuer Fantasy Rollenspiel“ ein Einsteigerrollenspiel bei. Darin wurde ein über den Astrópía-Blog als Download verfügbares Einführungsabenteuer um eine Zwergenfeste angekündigt. Auf der DVD selbst wird in der ReadMe-Datei ebenfalls auf den Blog verwiesen. Ist das jemals irgendwo erschienen?

Ich meine, mich entsinnen zu können, dass ich damals vergeblich darauf wartete. Besagter Blog ist mittlerweile aus dem Netz verschwunden, aber noch über die Way-Back-Machine aufrufbar und es scheint, dort tatsächlich nicht vorhanden zu sein.

Kann sich jemand erinnern, ob es das Abenteuer gab? Ich meine dabei explizit das Einführungsabenteuer zum beigelegten „Abenteuer Fantasy Rollenspiel“ und nicht die Einsteiger-PDFs zu „DSA“, „Shadowrun“ und „Cthulhu“ auf der DVD. Vielen Dank für die Auskunft!

P.S.: Ja, ich weiß, was Thread-Nekromantie ist, aber ich wollte für die Frage keine eigenes Thema aufmachen.
Titel: Re: Astrópía – Hier gelten andere Regeln
Beitrag von: Greifenklaue am 29.01.2019 | 17:36
Dirk istja mittlerweile hier unterwegs, kann erDir bestimmt beantworten.  :D