Sieht putzig aus. Wenn ich ihn mal irgendwo zu nem vernünftigen Preis im Laden seh, werd ich ihn mir wohl holen. ^^Bei Amazon auf 15 Euro gesunken. Da ist wohl wenig Marge drin, verrät jemand im ORK.
Meine erste Reaktion nach dem Trailer:
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA
Wie geil! ~;D
Exakt. Hab mir das Ding auch gerade vorbestellt ~;DJa, liest denn hier keiner meine Rezi ;D
Übrigens sollen angeblich ebenso pdf-Versionen der GRW von DSA, Cthulhu und Shadowrun auf der DVD sein wie ein Einsteigersystem aus der Feder irgendeines Forenregulars. Bin sehr gespannt und finde das sehr unterstützenswert. Wenn der Film kein völliges Desaster ist, werde ich gerne noch ein paar Kopien verschenken :D
Jo, echt. Der "Forenregular" ist übrigens Dirk Remmecke.Ah, danke für den Hinweis. Der war mir schon ein paar Mal positiv aufgefallen und insofern sind soeben meine Erwartungen gestiegen ~;D
Ja, liest denn hier keiner meine Rezi ;DGerade nachgeholt. Da stehts noch mal gesammelt und schön zusammengefasst. Danke!
wie ist denn die deutsche Synchro, von den Stimmen her, nicht vom Text?Also, die Synchro ist sehr professionell, hier gibt es keine Abstriche gegenüber anderen Mainstreamprodukten.
und wurde das mit dem Deal geschafft, das RPGs mit auf die Disk kommen?
die zweite Frage hatte ich falsch formulert. Ich meine, wie kams überhaupt mit der Zusammenarbeit mit dem Publisher?Achso. Dirk hat sich ja im Zuge von Astrópía dafür eingesetzt, dass es als Rollenspieleinstieg funktioniert - Ladenliste, eigenes Einsteiger-RPG, Unterstützung auf der Website dafür und dann noch zu jedem Genre ein Verlags-Einsteiger-RPG. Ein bißchen dazu steht bei den Blutschwertern (http://www.blutschwerter.de/f562-der-loewenclub/t42484-astropia-mit-einstiegshilfe.html), ansonsten mag sich Dirk vielleicht selber äußern?
und DSA ist das Einsteiger RPG fürs Fantasygenre? Na sauber.Nein.
und DSA ist das Einsteiger RPG fürs Fantasygenre? Na sauber.Das wäre neu, wenn Ulisses für eine Werbemaßnahme kein Geld bezahlt, sondern bekommt... Und so wie ich das lese, ist das ganze Kostenneutral. Evtl. packt der F-Shop auch n Jahr jedem Paket n Astropia-Flyer bei.
Das wäre für mich noch der einzige Grund die DVD nicht zu kaufen. Kriegt Ulisses auch Geld von den Verkäufen?
[Einschub]
[Es] geht bei diesem Projekt nicht um persönliche Vorlieben, sondern um ein strategisches Ziel, und da spielen Erwägungen wie Netzwerke, Sichtbarkeit in Läden, Bekanntheit von Marken usw. eine größere Rolle.
[/Einschub]
Jedenfalls: ein kostenloser Bonus kann doch kein Grund sein, den Film nicht zu gucken / kaufenHm, für
Das wäre neu, wenn Ulisses für eine Werbemaßnahme kein Geld bezahlt, sondern bekommt... Und so wie ich das lese, ist das ganze Kostenneutral. Evtl. packt der F-Shop auch n Jahr jedem Paket n Astropia-Flyer bei.
Bei Drakensang aber "nur" in der limitierten Version (10.000 Stück).Ich habe die normale Version und da ist das GRW auch drauf.
Ich habe die normale Version und da ist das GRW auch drauf.Dachte, das wäre ein exclusives Gimmick - umso besser! :d
Falcon sieht da wohl das Problem, dass etwaige Neu-Interessierte durch die DSA-Regeln gleich wieder abgeschreckt werden. Kann ich zwar verstehen, aber ich glaube, diese Sorgen sind unbegründet: zumindest als wir (also meine Kumpels und ich) damals mit RPG angefangen haben (natürlich DSA), konnte es uns überhaupt nicht "realistisch" genug sein. Jede neu veröffentlichte simulationistische Zusatzregel wurde von uns begierlich absorbiert. Mal ganz von den eigenen Hausregeln abgesehen, die das Spiel auch niemals einfacher machten.Nicht abgeschreckt, eher das Gegenteil. Es werden nur mehr solcher Spieler herangezüchtet, eben so wie du es beschrieben und gespielt hast; ich und unsere ersten Runden nebenbei auch. Damals. Leider spielen die meisten, die ich davon kenne, immer noch so, in anderen Runden, mit mehr solcher Leute. Das sind nicht die Spieler, die ich im Rollenspiel sehen will.
Jedenfalls: ein kostenloser Bonus kann doch kein Grund sein, den Film nicht zu gucken / kaufen HuhDoch klar. So ein Bonus kann ja als Teil des Verkaufserfolgs betrachtet werden => mehr falsche gratis RPGs in anderen Produkten => mehr "wahre Rollenspieler".
Nicht abgeschreckt, eher das Gegenteil. Es werden nur mehr solcher Spieler herangezüchtet, eben so wie du es beschrieben und gespielt hast; ich und unsere ersten Runden nebenbei auch. Damals. Leider spielen die meisten, die ich davon kenne, immer noch so, in anderen Runden, mit mehr solcher Leute. Das sind nicht die Spieler, die ich im Rollenspiel sehen will.Aha. Und wer bist Du, dass Du meinst, entscheiden zu dürfen, wer Rollenspiele spielen sollte und wer nicht?
Doch klar. So ein Bonus kann ja als Teil des Verkaufserfolgs betrachtet werden => mehr falsche gratis RPGs in anderen Produkten => mehr "wahre Rollenspieler".Dafür, dass Du Dich gegen diese Gruppe mit Händen und Klauen verteidigst, hast Du doch selber Deine Wahrheit schon längst gefunden und bist - imho - kein Stück besser wtf?
Wenn das aber mit dem besagten "Bonus" schlechter weg geht wills auch irgendwann keiner mehr in seinem Produkt beilegen.Ich glaube, dass dies A) keinen merklichen Einfluß hat und B) selbst wenn, fehlen die Instrumente, diese Ursache haarfein auszumachen. Aber Du wirst zumindest Glück haben, dass Dirk mitliest. Ich hoffe, seinen Haaren geht es besser, nix für ungut...
Man kann doch nicht ernsthaft glauben, daß RPG im allgemeinen gefördert wird, wenn man den Mainstram noch weiter pusht. Es wir dann nur massentauglicher und alles noch schlimmer, daß ist alles.Ich hab Dir das ja am Beispiel Ulisses erläutert.
es wundert mich aber nur, daß die GRWs dort für lau wie in Drakensang verscherbelt werden. RPG Systeme sind jetzt keine Bücher, die man sich jedes Woche neu kauft.Das ist simpel. Von denen, den das gefällt, brauchen nahezu alle Nachfolgeprodukte, egal ob DSA, Pathfinder, Degensis oder Labyrinth Lord.
Haarald/Oilof:Olaz?
Olaz?Kann jedem mal passieren...
Tut mir leid, aber manchmal müssen die schleche Witze einfach raus. >;D
Aha. Und wer bist Du, dass Du meinst, entscheiden zu dürfen, wer Rollenspiele spielen sollte und wer nicht?Du, ich, wir sind Konsument, wir sind Legion und geben Geld aus also dürfen wir entscheiden. Schicksale hängen an der Macht von Konsument.
heretic, erklär doch mal, was Dein Problem ist. Es gibt in den zwei großen Rollenspielforen je genau einen Thread zu Astropia und ein Blog.
Ein Rollenspielkundiger unternimmt mit viel Liebe und persönlichem Einsatz alles erdenklich-bezahlbare, um soviel Werbung für das Hobby aus einer DVD im Direktvertrieb herauzubekommen, wie nur geht.
Und Du pißt alle an, die diese einzigartige Initiative begrüßen? Wieviel Verachtung empfindest Du eigentlich für Dich selbst als Rollenspieler, daß Du solche Kraft aufwendest, die Leute, die ihre Versuche, dem Hobby neues Leben einzuhauchen, so anzugreifen?
Wovor hast Du Angst? Davor, dass „ganz normale Menschen“ mit Rollenspiel in Kontakt kommen könnten, und Dir Dein einziges Alleinstellunsgmerkmal, dass Dir offensichtlich so verhaßt ist (ich rede von "Rollenspieler", nicht von Troll), wegnehmen?
Verwirrt, ratlos und ein bißchen zornig,
Harald
Aber eher glaube ich dran, dass Drudenfusz sich endlich mal zu benehmen lernt.Ich könnte mir vorstellen, daß er das noch vor Dir lernt.
Der Film an sich ist mir egal, aber ich kann nicht verstehn, wieso ihr ihn zum Allheilwundermittel erhebt. Ich versteh es einfach nicht.
Wovor ich Angst hab? Dass noch mehr WoWler, Yu-Gi-Oh-Kids, und House-Hörer mir den Turf auf Cons streitig machen, und nichts in die RPG-Szene mitbringen, und einfach durch Masse einen weiteren Verfall der Spielstilkultur forcieren.
Dir fehlt einfach ein vernünftiger Content-Filter. Ich lese ja auch keine Threads über <Rollenspiel das ich nicht mag>, auch wenn es viele davon gibt, und jammer dann rum.Naja, möglicherweise.
mal schauen wie man überhaupt an die Systeme herankommt. Wer guckt seine DVDs schon auf dem PC? kann also sein, daß viele die RPGs gar nicht erst finden.Fuer sowas gibt's ja "Hinweistafeln" auf der DVD (oder Hinweise im Begleitbooklet), aber dazu muesste man sich sowas mal anschauen... ;D
@heretic: das, wenn hier nach Meinungen gefragt werden, eigentlich nur bestimmte gemeint sind, wirst du dir auch irgendwann merken.
Wenn du kein Hurraschreier und Sonnenschein bist, wirst du immer schnell anecken.
@killed cat: soll das heissen ich beschwere mich über andere Leute? Ich hab doch gar keinen Grund dazu, ich gehe doch sowieso bei jedem vom Miesesten aus ;D
üblicherweise beschweren sich ja gerade die Personen über andere Leute, die es wagen nicht irgendetwas positives zu sagen. Ist ja auch normal, "find ich toll" geht immer und klingt gut, aber bei "finde ich scheisse" fühlt sich immer irgendjemand angesprochen oder ein zartes Gemüt wird angegriffen, liest sich einfach nicht so nett. Dementsprechend muss sich z.b. Heretic auch wesentlich öfter rechtfertigen. QED ;)
..., sondern jammert einfach nur so wie immer. OK?
Wenn sie unterhaltsam wäre …
Die Kamera bleibt bei Astropia immer ein paar Sekunden länger auf einem Gesicht drauf, läßt ein Schweigen immer ein paar Momente zulange dauern, um glatt zu wirken.Das hat bei mir aber – anders als beim Hofrat – leider keine emotionale Wucht entfaltet, sondern eher träge gewirkt, was ich sehr schade finde.
Das mag handwerklicher Fehler oder gewollte Konfrontation sein, (...)
Ich fand den Film recht Kurzweilig und war sogar irgendwie enttäuscht das der so kurz war, da waren 90 Minuten echt wie nichts an einem vorbeigezogen ;)Ja, an einigen Stellen hätte er ruhig etwas länger dauern können.
Purzel: Hast Du den auch auf Dirks Adress-Sammel-Aktion aufmerksam gemacht?
und DSA ist das Einsteiger RPG fürs Fantasygenre? Na sauber.
Das wäre für mich noch der einzige Grund die DVD nicht zu kaufen. Kriegt Ulisses auch Geld von den Verkäufen?
Wozu ist die Vorbestellung eigentlich da!!? |:((
Hat aber mit dem Film nix zu tun und ist ganz klassische Amazon-Routine.
Hat aber mit dem Film nix zu tun und ist ganz klassische Amazon-Routine.... und deshalb hab ich das Ding jetzt auch bei buecher.de bestellt. >;D
ich frage nur weil Dirk im ORK anmerkte, die frühen Vorbesteller (beim hohen Preis) würden vom ersten Preisabfall profitieren, was ich mir nur so erklären konnte, daß sie den aktuellen Prei bezahlen müssen.Vorbesteller profitieren in der Tat, wenn der Preis fällt. Wird es allerdings hochgepreist, behalten alle, die es zum tieferen gekauft haben, den Preis n- wenn es dann tatsächlich bestellt war.
meine Frau hat sehr gelacht, als wir den Film gemeinsam geschaut haben.Hast es doch nicht bis zum Zug ausgehalten?
Ich werde ihn aber vielleicht ein paar Kollegen zeigen, die mich immer wieder ratlos angestarrt haben, wenn ich versuchte mein Hobby zu erklären.Das - find ich - leistet der Film in jedem Fall.
Ich muss ausholen, das war zu kurz: Es ist bei mir speziell die Freude, dass so eine Chance überhaupt genutzt wird, anstatt es wie bei allen thematisch passenden Filmen der letzten 20 Jahre zu verkacken (dazu zähle ich auch die D&D-Filme, wobei da genau andersrum verkackt wurde als sonst).Exakt das trifft den Punkt. Nur beim D&D-Film irrst Du, werter Harald. Ursprünglich war nämlich durchaus eine engere Verzahnung geplant, die jedoch angesichts des Machwerks hastig abgesagt wurde. Kenne zu den Hintergründen eine sehr erheiternde Story, die ich bei Interesse, Gelegenheit und nem Bierchen gerne mal zum Besten gebe ;D
Vielleicht ist aber auch heutzutage echte Skepsis und beissend-bösartige Kritik unerwünscht.Doch. Unerwünscht ist hingegen penetrante Ignoranz gepaart mit einer Arroganz, die schwerlich auf objektiv begründbaren Eigenschaften beruhen kann.
ich verstehe die Einwaende mit den nerigen Nerds ehrlich gesagt nicht. von der ersten minute an ist klar, dass die figuren comichaft ueberzeichnet sind. Solche Uschis wie Hildur und ihre Freundinnen gibts ja auch nicht wirklich.
und ich fand die Charaktere alle sehr glaubwürdigDito. Wer einmal Vampire-Live-Spieler unter sich beobachten "durfte", den wundert garnix mehr. ~;D
dann haette es wahrscheinlich wieder gehiessen, dass der film das alte vorurteil aufwaermt, rollenspoiekler koennten nicht zwischen spiel und wirklichkeit unterscheiden.
wir hatten kuerzlich besuch von nichtrollenspielenden freunden, denen ich die dvd ausgeliehen habe. sie fanden den film lustig und haben ihn gern gesehen.
das isst doch schonmal wwas. immerhin haben wir es hier nicht mit einer 85mio-dollar-emmerich-Produktion zu tun.
Der Aufzug von Hildur war echt zum Abgewöhnen. Silberne Hose, rote plastikstiefel usw., das geht ja mal gar nicht ".Ich habe den Kettenbikin vermisst. ^_^
So sehen RPG Charktere nunmal aus" sagt Gocci.
In Isaland sind ja offensichtlich mehr mit diesem Thema vertraut, sonst wäre er dort kein so großer Erfolg gewesen. Oder?
Dennoch scheint der Film auch bei uns seine Liebhaber bei den Nicht-Rollenspielern gefunden zu haben, wie einige vorstehende Threads berichten.
und ich kann nur sagen, daß ich zu praktisch jedem der Protagonisten, inklusive Hildur und ihren Freundinnen, schon wenigstens ein sehr reales Gegenstück kennelernen durfte/mußte >;Ddann graut mir eher vor dem Film...
Astrópía ist wahrscheinlich sowas wie Islands "Traumschiff Surprise: Periode 1 meets Keinohrhasen".Aber das schreckt mich dann richtig ab! :q
Wärs nach der Beschreibung von Eulenspielgel gegangen, wären wahrscheinlich sofort wieder die Vorurteile zum Thema RPG hochgekocht worden.Das sehe ich anders. Ich bin selber Rollenspieler. Aber nachdem ich den Schluss des Films gesehen habe, ist mir der Astropia-Autor ziemlich suspekt. Klar ist der Film nur eine Komödie. Aber der Film vermittelt mir den Eindruck, der Autor habe ein ziemlich... nunja... intensives Verhältnis zur imaginären Welt.
In Isaland sind ja offensichtlich mehr mit diesem Thema vertraut, sonst wäre er dort kein so großer Erfolg gewesen. Oder?Naja: In Island leben ca. 300.000 Einwohner.
Stell dir mal vor, in Mannheim würde ein Film gedreht werden. Autor, Regisseur, Kameramann, Schauspieler, Statisten, Kostümdesigner etc. wären alles Mannheimer.Ehrlich gesagt gibt es doch genug erfolglose Regionalfilme... Nein, so einfach sollte man es sich nicht machen!
Wäre es da nicht wahrscheinlich, dass dies der erfolgreichste FIlm in Mannheim wäre? Und das dieser Film in Mannheim sogar erfolgreicher als Herr der Ringe wäre? (Der Film würde in Mannheim nicht erfolgreich werden, weil er so gut war, sondern weil fast jeder Mannheimer jemanden kennt, der im Film mitgewirkt hat und sich deswegen den Film anschaut.)
Was man am Ende evtl. noch hätte machen können: Der Erzähler erzählt ganz zum Schluss noch etwas, die Szene blendet aus und man sieht 5 Leute an einem Rollenspieltisch sitzen, die gerade ein RPG in der Jetztzeit gespielt haben. (Man erfährt also, dass der ganze Film im Prinzip nur ein Abenteuerplot war und es sich bi der ganzen Sache mit Gefängnis/Gefängnisausbruch nur dazu da war, um den neuen SC "Hildur" einzuführen.)
Ehrlich gesagt gibt es doch genug erfolglose Regionalfilme... Nein, so einfach sollte man es sich nicht machen!Regionalfilme sind bundesweit erfolglos.
Sprich: Der Mannheimer Film kann in Deutschland erfolglos sein.Hmm, letzteres denk ich nicht. Klar kann er erfolgreich sein, aber ein Automatismus besteht da keineswegs.
Der Mannheimer Film kann sogar in Baden-Württemberg erfolglos sein.
Aber der Mannheimer Film wird in Mannheim erfolgreich sein.
Regionalfilme sind bundesweit erfolglos.
Aber innerhalb ihrer Region sind Regionalfilme eigentlich immer erfolgreich.
Ich sagte auch nicht, dass es keine Beispiele dafür gibt, sondern, dass es zahlreiche Gegenbeispiele, sprich "erfolglose" (im Sinne von Kassenknüller / regionaler Bestseller) regionale Filme gibt. :D
Als Beispiel sei hier 'Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies' mit Michael 'Bulli' Herbig genannt, der nur in Bayern lief; hier aber auch ein Kassenknüller war ;D .
Im Norden wär er allein schon wegen des Dialekts durchgefallen.
Ich sagte auch nicht, dass es keine Beispiele dafür gibt, sondern, dass es zahlreiche Gegenbeispiele, sprich "erfolglose" (im Sinne von Kassenknüller / regionaler Bestseller) regionale Filme gibt. :D
Aus dem Film konnte ich zwei Dinge lernen. Durchs Rollenspiel wird man zu einem Superkämpfer und wenn man ins Gefängnis kommt, sollte man hoffen, dass man sich in Island befindet. Auf jeden Fall cool, dass es ein Film über RPG ist, der es nicht verteufelt (auch wenn Realität und Fiktion sich vermischen). Fraglich wie witzig er für Leute ist, die weniger mit dem Thema vertraut sind.
[...]
Und warum wurde der Magier in Borbarad umgenannt? Oder ist Kjartan das Isländische Pendant dazu? =)
Im Original heisst er "Rincewind", das wäre wahrscheinlich die bessere Wahl geblieben. Aber es ist ein unwichtiges Detail, schließlich versteht den "Witz" so oder so kaum jemand. Ist halt ne sehr einfache D&D-Runde. ;)Kjartan ist das Isländische Pendant dazu. Rincewind ist für die, aus dem angelsächsischem Sprachraum.
Im Original heisst er "Rincewind", das wäre wahrscheinlich die bessere Wahl geblieben. Aber es ist ein unwichtiges Detail, schließlich versteht den "Witz" so oder so kaum jemand. Ist halt ne sehr einfache D&D-Runde. ;)
Im Nachhinein ist mir "Krabat" eingefallen; das wäre die allerbeste Wahl gewesen. Hinterher ist man immer klüger.
Im Original heißt er nicht "Rincewind", sondern "Kjartan", was eine Anspielung ist, die nur Isländer verstehen.
[...] Hinterher ist man immer klüger.
Oder 'pedia-Leser: http://de.wikipedia.org/wiki/Laxd%C5%93la_saga
Einheitlicher Tenor: sie fanden ihn kurzweilig und durchaus lustig.Schön, dass das so gut hinhaut. Ich verschenke ihn am Wochenende erstmals an Nicht-Rollos. Hoffe, er kommt an. Müsste aber, sie sind ja keine dauernörgelnden RolloSpieler... ;D
Sie sagten mir zwar auch, daß sie sicherlich den einen oder anderen Witz bzw. Anspielung nicht verstanden haben, aber alles in allem ein netter Film. Kein Blockbuster, aber durchweg unterhaltsam.
Mein Bekannter meinte dann auch mit einem ;) daß wenn es tatsächlich so abläuft (Action und tolle Frauen) er es sich doch noch mal überlegen würde, mitzumachen.
Er gefällt also auch Leuten, die nicht direkt in der Szene involviert sind.
...kein Vergleich zu The Gamers...
Aha. Astropia wurde überall und auch hier als Film angepriesen, in dem Rollenspiel und die Rollenspielszene auf teilweise amüsante Art und Weise thematisiert werden. Gleiches gilt für The Gamers. Deine Replik halte ich daher für unpassend, denn das Amüsante fehlte uns bei Astropia in jeder Hinsicht. Alles andere mag jeder sehen, wie es ihm beliebt.Astropia funktioniert aber eben auch als Film für beliebige Zuschauer, als (kleiner) Mainstreamfilm. The Gamers ist ein Insiderfilm für Nerds und solche, die es werden wollen.
Allerdings bin ich auch der Meinung, daß beide Gamers-Filme typisches Rollenspiel mit typischen Rollenspielern wesentlich besser ablichten als Astropia; und ich denke daher, daß ein Neuling zwar viel des Humors der Gamers nicht verstehen wird, aber dennoch ein besseres Bild dieses Hobbys vermittelt bekommt (bzw. davon, wie man dieses Hobby betreiben kann) als durch Astropia.