Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rezensionen => Thema gestartet von: Gast am 18.03.2003 | 18:51
-
Bild:
(http://webcells.ath.cx/benjamin/alanfa/bilder/westwarts.gif)
ISBN:3453196317
Info: ... Auf der Insel Maraskan existiert, getrennt von Zeit und Raum, die Maru-Stadt Maru-Zha, in der es den Echsen im Laufe der Jahre gelang , ihren "Beinahe-Gott" zu besiegen und ihm seine magischen Geheimnisse zu entreißen. Schon lange haben sie Späher in der Außenwelt, jedoch ist es nun an der Zeit die Außenwelt auf eigene Faust zu erkunden ...
Rezension: Der wohl humorvollste Roman aus Aventurien. Ein beinahe ausgerottetes Volk erkundet die Welt der Menschen. Es wird beim Lesen niemals langweilig, da man fast nur am lächeln ist in welcher Weise dieses alte Volk die Sitten der Menschen versucht zu interpretieren.
Edit: Titel angepasst
-
Bild:
(http://webcells.ath.cx/benjamin/alanfa/bilder/lichtertag.gif)
ISBN:3453213750
Info:... Eine kleine Agentengruppe wird los geschickt, um einen borbaradianischen Schergen im Horasreich zu enttarnen und das Horasreich zu blamieren. Jedoch droht die Gruppe zu zerfallen und da die Gegenseite schon von ihrem Kommen informiert ist, ist höchste Eile angesagt. Wenn da nicht diese june Schöne wäre ...
Rezension:Ein sehr abwechslungsreicher Roman. Gefüllt mit Intrigen (wie es im Horasreich üblich ist) verliert man jedoch nicht den Überblick. Besonders gut gefiel mir die Darstellung der einzelnen Personen. Wie in vielen Romanen gibt es auch hier eine Liebesgeschichte, welche auf eine harte Probe gestellt wird ...
-
Bild:
(http://webcells.ath.cx/benjamin/alanfa/bilder/schlange.gif)
ISBN:345311938X
Info:... Auf der Suche nach Spuren der Echsenzivilisation stößt die Magierin A'Sar mit ihrem kriegerischen Begleiter Yeto auf mehrere weibliche Leichen, die ihr verblüffend ähneln. Durch ihren Forscherdrang beflügelt taucht sie immer tiefer in längst vergessene Zeiten ein. Vom Forscherdrang geblendet bemerkt sie jedoch nicht, dass ihr noch ein weiterer Diener ihrer Göttin auf den Fersen ist und er ist gewillt ihr frevlerisches Verhalten zu beenden ...
Rezension: ... Magie ist ihr Handwerk, groß ihre Macht, fest ihr Wille, vergessen ihre Vergangenheit, unsicher ihre Zukunft ...
-
Bild:
(http://webcells.ath.cx/benjamin/alanfa/bilder/sand.gif)
ISBN:3453213831
Info:... Irato Ungolinez, ein Grande aus Al'Anfa, kehrt aus seiner Verbannung nach Al'Anfa zurück. Jedoch ist seit seiner Verbannung viel passiert. Seine Familie wurde vergiftet, sein Heim verwüstet und nun Sinnt er nach Rache. Würde nicht sein Sohn, einziger Überlebender des Massakers, ihm ungewollt Steine in den Weg legen ...
Rezension: ... Top! Meine Meinung nach einer der besten. Von Intrigen über Duelle bis zu Meuchlermorden ist alles zu finden. Und doch schreitet er nicht über die Schmerzgrenzen , gesetzt von der Schwarzen Perle, hinaus. Al'Anfa ist authentisch dargestellt, die Atmosphäre bleibt beständig aufrecht erhalten und das Ende ist überraschend wie alles in Al'Anfa. Top! ...
-
Bild:
(http://webcells.ath.cx/benjamin/alanfa/bilder/blutrosen.gif)
ISBN:3453179005
Info:... Die Entstehung des Mogulats Oron, die Schließung des Sphärenrisses und die Übernahme der Pentagramm Akademie. Und ein Mann ist mitten drin ...
Rezension: ... Mit viel Magie wird dem Leser eine Menge an Stoff verabreicht. Jedoch tut das der Spannung keinen Abbruch. An verschiedenen Plätzen erfährt man viel von den verschiedenen Arten der Magie. Allerdings ist der Roman auch nicht gerade für DAS-Anfänger gedacht, da er ein gewisses Maß an Hintergrundwissen fordert damit man ihn gut verdauen kann. Dann kann man ihn aber auch sehr gut verdauen. Oder 2 mal ...
-
Hmm... bei dem Titel musste ich unweigerlich an das Lied "Bloodroses" von Tori Amos denken. Schönes Lied mit einem Cembalo.
OT, aber was soll's!
-
Bild:
(http://webcells.ath.cx/benjamin/alanfa/bilder/steppenwind.gif)
ISBN:3453119541
Info: ... "Flyrijas", den Geschwätzigen, so nennen die Leute von Bjaldorn den Wind aus der Steppe. Dem Kundigen erzählt er vielerlei: Im Frühling liegt der Duft des Tauwassers darin; im Sommer der würzige Geruch von blühendem Gras und firunwärts ziehenden Karenherden; von hitzigen Gewittern und trockenem Heu im Herbst. In diesem Winter aber, da Borbarad, der verfluchte Dämonenmeister nach Aventurien zurückgekehrt ist, schmeckt der Steppenwind nach Brand und Mord...
Rezension:... Ein Roman, welcher konsequent auf einer Line läuft und sehr an den DAS-Hintergrund ist. Für belesene DSAler eine Ausschmückung der Geschichte. Es wird sehr viel Wert auf Stimmungsvolle Beschreibungen gelegt und es kommt beinahe eine verträumte Stimmung auf. Wieder wird, wie in viele Romanen, die Hoffnung in Geweihte der Zwölf Götter gesetzt. Doch können sich 2 Gläubige vor einem anstürmenden Haufen Söldner behaupten ...
-
Bild:
(http://webcells.ath.cx/benjamin/alanfa/bilder/raddammerung.gif)
ISBN:3453188055
Info: ... Das große Atmen vor der finalen Schlacht (Es ist mit Absicht nichts über die Geschichte erzählt worden, das würde beim Lesen stören) ...
Rezension: ... Wieder ein Wahnsinns Roman. Viele Charaktere sind schon aus früheren Romanen bekannt und erleben nun den Höhepunkt ihres Lebens. Es gibt viele Handlungsstränge, welche grundverschiedene Dinge darstellen. Jedoch verliert man nicht den Überblick und somit baut sich die Spannung linear bis zum Schluß auf ...
-
Bild:
(http://webcells.ath.cx/benjamin/alanfa/bilder/radnacht.gif)
ISBN:3453188101
Info:... Die Schlacht auf den Vallusanischen Weiden(Es ist mit Absicht nichts über die Geschichte erzählt worden, das würde beim Lesen stören) ...
Rezension: ... In diesem Band zeigen die einzelnen Charaktere nun was sie können. Jeder trägt auf seiner Art etwas bei. Im Großen und Ganzen dreht sich in dem Band "Nacht" alles um die finale Schlacht und die Vorbereitungen. Der Höhepunkt ist gegen Ende bei der finalen Schlacht erreicht, hält jedoch noch eine ganze Zeit an, da noch verschiedene unerwartete Aktionen geschehen ...
-
ISBN:3453126998
Info:... Verflucht seine Schuld zu begleichen ficht Fion jede Nacht gegen das wahre Böse. Die Aussichten sind schlecht, doch findet er anders keine Ruhe. Jedoch hat er jetzt einen mächtige Verbündeten hinter sich: Boron ...
Rezension: ... Der Einstig ist gelungen. Auch wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat befindet man sich nach den ersten Seiten auf einem Level, auf dem man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. In dem ewigen Kampf nach Erlösung findet Fion trotz seinem Fluch Anhänger. Schon bald hat man das Gefühl es ist ein Kampf unter Göttern ...
-
@Tarquinio: Ich finde es ja gut, dass jemand sich die Zeit nimmt und Rezesionen schreibt....aber sag mal:
Hast du das Buch gelesen?
-Es geht darin, nämlich nicht um die finale 3. Dämonenschlacht sondern um die Schlacht, die als erste den borbaradianischen Ansturm zum stehen bringt.
-Was für verschiedene Sachen geschehen, den noch, die nach dem Ende der Schlacht die Spannung halten? Ich kann mich an keine erinnern...es gibt dann nämlich nur noch den beton ruhigen Ausklang.
-
ISBN:345312684X
Info: ... Am Hofe des Königs von Albernia gehen seltsame Dinge vor. Der Stallbursche Fion wird verdächtigt eine Magd geschändet zu haben, doch er beteuert seine Unschuld. Mehrere Morde geschehen (nicht nur am Hof des Königs) und am Schluß sieht es so aus als ob Fion der Schuldige ist. Ihm gelingt es aber den wahren Täter zu erkennen und hinter sein Geheimnis zu kommen ...
Rezension: ... Dunkel wie die Nacht sind die Taten af dem Königshof. Und sie werden immer dunkler. Die Stimmung steigt von der ersten Seite an an. Man kann gar nicht anders als mit dem armen "Schuldigen" mit zufühlen . Mit jeder Seite kommt man dem wahren Bösen näher bis es ‚klick' macht. Meinerseits bekommt er keine 6 Sterne weil es mit dem Vampirismus doch etwas schwierig ist ...
-
Ich hab das buch gelesen. Dann hab ich mich mit der 3. Dämonenschlacht geirrt. Is schon ein weilchen her. peinlich ...
Jap, ich bin der Meinung dass sich die Spannung hällt. Meinste nicht dass Karmoth die Spannung beibehällt???
-
@Tarqu: Hm erst als Karmoth in die 7. Sphäre zurückflieht, wendet sich die Schlacht und dann dauert es noch ein kleines Stück bis sie zu Ende ist. Da kommt dann nix mehr...außer du zählst den äußerst amüsanten ABtritt von Uriel noch als "nach der Schlacht"(das mit den Dachsen oder Bibern oder was immer das für Tiere warn die da als erwähnt werden ist übrigens genial!)
-
Das war eine Dächsin (schreibt man das so?) und ja das finde ich gerade noch interessant. Hast du dich nicht beim Lesen die ganze Zeit gefragt was die Einschübe mit diesem Dachsbau zu tun haben? Ausserdem ist es meiner Meinung nach sehr interessant was die Charactere nach der Schlacht erleben und wie es für sie speziell ausgeht.
Aber darüber lässt sich streiten. Schreib doch einfach eine kleine Rezi und ich setz sie drunter.
-
Tut mir Leid, das traue ich mir nicht zu...
Am Ende dreht sich noch der gute Ulrich im Grabe ;)
-
Gut ich habs mal in der Rezi geändert.
Aber mann muss schon sagen dass die Einschübe mit dem dachsbau weltklasse sind. Hab mir danach vor den Kopf geschlagen und noch lange darüber nachgedacht. Hat mich einfach umgehauen...
-
Es tut mir Leid schon wieder Nörgeln zu müssen, aber es handelt sich auch nicht um den ersten borbaradianischen Ansturm (der war eher auf Maraskan und das Perlenmeer konzentriert)
Schreib einfach "Die Schlacht auf den Vallusanischen Weiden"! Das passt genau...
-
Wie dem werten Herren beliebt *verneig*.
So gut?
-
Gewöhnungsbedürftig ist der Stil der sich an alten Sagen orientiert, nicht jeder mag es wen der Baron mit seinem Gesippe zu Tische sitzt und tafelt.
-
Blutrosen ist der Abschlußband der inoffiziellen Aranientrilogie.
In Die Legende von Asserbad werden die Hauptcharaktere vorgestellt und der Konflikt zwischen Rohal und Borborad der zum Magierkrieg geführt hat geschildert.
Es gibt dabei 2 Hanldungsstränge, der erste mit Prinz Arkos von Aranien und dessen Verlobten bei dem der Leser Landschaft und Kultur Araniens erfährt, und der zweite indem die Vorgeschichte Rohals und Borborads offengelegt wird.
In Spährenschlüssel rückt die Figur des Tarlesin von Borba in den Mittelpunkt, der sich vor dem Gildegericht der Magiergilden verantworten muß.
Neben relativ viel Sex gibt es auch sehr viel Gildepolitik und Gilderrecht.
Für einen DSA Magierspieler eigentlich Pflicht.
Blutrosen beendet die Handlunsstränge aus Sphärenschlüssel und beschreibt die Sitten im Mogulat Oron, wo die Herscherin mit der Erzdämonischen Gegenspielerin der Leibesgötting Rahja paktiert.
Verdauungsprobleme könnten den Leser die Kombination aus Sex und Gewalt bescheren, für jüngere DSA Spieler ist er nicht geeignet.
-
Ich fand das Ende nicht überraschend. Trotzdem ist er gut da es nicht für alle ein Happy End gibt.
Abschreckend könnten die beiden Schwulen Pärchen sein um die sich die Handlung dreht.
-
Zum totlachen.
Allein schon, das alle fünf Helden den Namen Alrik tragen, und jeder ihr seltsames Verhalten akzepiert weil sie von Maraskan kommen ( wo jeder verückt ist ).
:D
Auch für nicht DSAler interessant.
-
Das ende fandest du nicht überraschend??? Der Mord durch das Gift und den Schutzstein ??? Mehr will hier net verraten werden.
-
Nö, er ergibt sich aus der Charakterentwicklung der Hauptfiguren.
Das sowas nicht gut endet war klar.
-
Aufgrund der Kürze der Rezensionen habe ich hier mal die ganzen DSA - Rezensionen in einem Thread zusammengefasst, hierdurch erhält man einen gut Überblick über die Gesamtpalette.