Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Grimnir am 13.03.2009 | 15:17

Titel: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: Grimnir am 13.03.2009 | 15:17
Hallo!

Ich überlege zur Zeit, mir ein Grafiktablett zu kaufen. Ich bräuchte es für nichtprofessionelle Arbeit mit Photoshop, GIMP, Inkscape und dergleichen (Karten für Rollenspiel etc.) und habe bis jetzt überhaupt keine Ahnung.

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden? Welche Größe ist erfahrungsgemäß notwendig oder ausreichend? Welche Auflösung? Welche Drucksensitivität? Von welchen Produkten sollte man die Finger lassen?

Wäre schön, wenn Ihr mir hier Hinweise und Tipps geben könntet.

Es grüßt
Grimnir
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 13.03.2009 | 15:24
Ich würde dir auf jeden Fall zum Kauf eines Wacom Tabletts raten. Die sind zwar etwas teuer als Geräte von anderen Herstellern, dafür aber auch erste Sahne bei Qualität, Support und Verarbeitung/Haltbarkeit. Ich hatte z.B. mein Intous 2 viele Jahre im täglichen Gebrauch und es funktioniert immer noch so gut wie am ersten Tag.

Für nichtprofessionelle Arbeit recht sicherlich ein kleineres Tablett. A6 ist okay, ich würde aber eher zu A5 oder A5wide tendieren. Such vielleicht mal nach dem bamboo von Wacom, das ist deren Einsteigerprodukt und dürfte deinen Ansprüchen genügen.
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: Grimnir am 13.03.2009 | 19:18
Danke, Kathy, für die Infos!

Ich habe mir mal Bamboo und Intuos auf der Wacom-Seite angeschaut und die Preise bei www.geizhals.at verglichen. Vermutlich wäre mir - auch nach Deinem Hinweis - A5 schon lieber. Dürfte für meine alten, zittrigen Hände besser sein ;-)

Für das Bamboo Fun M finden sich Preise ab € 159,- und ist damit ein heißer Kandidat. Allerdings kostet das Intuos 3 A5 mittlerweile auch nur noch ab € 219,-, also auch "nur" € 60,- mehr.

Das Bamboo hat 2540 lpi und der Stift 512 Druckstufen. Das Intuos 5080 lpi und 1024 Druckstufen. Meinst Du, dass man als Laie diesen Unterschied überhaupt wahrnehmen kann?

Es grüßt
Grimnir
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: killedcat am 13.03.2009 | 19:43
Der Intuos hat noch weitere Vorteile wie Neigungssensitivität, die das Bamboo nicht hat. Die Unterschiede in der Sensitivität spürt man schon, die Frage ist nur, wie relevant das für dich ist. Für das Kartenzeichnen ist ein Intuos sicher zu viel. Für künstlerische Betätigung (malen) hingegen, sollte man sich so viele Möglichkeiten wie irgenmöglich offen halten (ich träume immer noch von einem Cintiq).  Denn es ist frustrierend, wenn man künstlerisch könnte, aber an die Grenzen der Technik stößt.

Das bringt mich zum nächsten Punkt: man sollte nicht vergessen, dass das Tablet nur die halbe Miete ist. Die andere Hälfte ist die Software. Mit Photoshop bist du ja schon professionell und teuer ausgerüstet. Photoshop versteht auch alles, was Intuos-Boards zu bieten haben. Aber wirklich brauchen tust du das für die beschriebenen Zwecke wirklich nicht. Die einzige andere Software, die ein Intuos wohl noch ausreizen könnte wäre Corel Painter, soweit ich das beurteilen kann.

Was das Tablett anbelangt: kaufe nicht größer als A5. Ich habe in einem Anfall von Größenwahn damals ein Intuos A4 wide geholt und das Riesending geht mir auf den Keks. Ich wünschte wirklich, ich hätte kleinere Brötchen gebacken. Aber man lernt ja dazu.
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: der.hobbit am 13.03.2009 | 19:46
Wir haben den Vorgänger vom Bamboo auf A6 - und sind nicht zufrieden. Die Druckempfindlichkeit ist einfach nicht ausreichend, der Stift kann nicht natürlich gehalten werden (wenn man ihn nicht sehr senkrecht hält, dann klemmt die Spitze vorne - dann muss man so fest drücken, dass die Oberfläche des Tabletts Kratzer kriegt).

Nach dieser Erfahrung würde ich eher ein paar Euronen mehr investieren und ein besseres Tablett holen.
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 13.03.2009 | 20:02
Wenn du die 60 Euro mehr verschmerzen kannst, nimm das Intuos, ganz klar. Das ist definitiv besser - das Bamboo ist halt für Grafik-Einsteiger und Office-Anwender gedacht, die ihre Programme etwas ergonomischer verwenden möchten. Man kann damit sicherlich auch aus Photoshop schon mehr herausholen, als mit ner Maus, aber wenn du so richtig in den Genuß aller Vorteile eines Tabletts kommen willst, greif zum Intuos.

Die einzige andere Software, die ein Intuos wohl noch ausreizen könnte wäre Corel Painter, soweit ich das beurteilen kann.
Wobei ich ja die Usability von Painter immer noch so schrecklich finde, dass ich - obwohl man damit geile Sachen machen kann - nach wie vor lieber mit Photoshop arbeite ;)
Painter ist aber als abgespeckte Lightversion bei allen Wacom-Tabletts mit dabei, wenn ich mich nicht täusche.

Was das Tablett anbelangt: kaufe nicht größer als A5. Ich habe in einem Anfall von Größenwahn damals ein Intuos A4 wide geholt
Meins ist glaube ich auch ein A4wide gewesen, und es stimmt schon, die Dinger sind ziemlich sperrig. Man braucht nur ganz selten die ganze Fläche, eigentlich kommt man mit einem A5 gut aus. Beim Cintiq ist das was anderes; da ist eine größere Fläche immer besser, aber da malt man ja auch direkt drauf ;)
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: Grimnir am 14.03.2009 | 12:42
Ich danke Euch allen für die Hinweise!

Der Trend geht dann deutlich Richtung Intuos, selbst wenn es für meine Bedürfnisse möglicherweise erstmal etwas überdimensioniert sein sollte. Vermutlich brauche ich die Neigungssensitivität erstmal nicht, aber die € 60,- mehr gebe ich lieber aus, bevor ich mich noch ärgere. Ich werde dann mal auf die Pirsch gehen...

Es grüßt
Grimnir
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: der.hobbit am 14.03.2009 | 14:33
Bestimmt eine gute Entscheidung. Lieber was Vernünftiges für ein bisschen mehr Geld, als weniger Geld ausgeben und nachher kann man damit nichts anfangen. Ist wie bei Werkzeug: Heimwerkeln macht ohne das richtige Werkzeug keinen Spaß.
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: Imago am 14.03.2009 | 17:29
Wacom hat auch noch eien Gebraucht-Ecke für Vorführgeräte etc.
Manchmal ist da was ganz günstiges dabei.

A5 reicht völlig aus, ich habe da die selbe Erfahrung wie killedcat gemacht.

http://www.wacom-shop.net/cgi-bin/wacom.storefront/49bbdada0081850a273f4ddcef2606e4/Catalog/1020
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: Grimnir am 15.03.2009 | 22:27
Habe mal nachgeschaut. Selbst die reduzierten Vorführgeräte sind bei Wacom direkt noch teurer als viele Versender bei www.geizhals.at.

Aber vielen Dank für den Hinweis!

Es grüßt
Grimnir
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: Asdrubael am 19.05.2009 | 16:39
ich hab letzte Woche das Bamboo geschenkt bekommen und bin echt begeistert :d

auch wenn ich mich an die schwebende Navigation erst noch gewöhnen muss
Titel: Grafik Tablet?
Beitrag von: Katze am 1.04.2010 | 18:27
Hihoo,

ich stelle die Frage mal an die Grafikexperten und die, welche mittlerweile nicht mehr allzu oft per Bleistift, Skizzenpapier und Scanner ihre Werke auf den Computer bringen:

was für ein Grafik Tablet empfehlt ihr denn?
Es gibt ja unterschiedliche Firmen (die bekannteste dürfte Wacom / Bamboo sein), unterschiedliche Größen, unterschiedliche Preisklassen vor allem...

ich bin ja mehr eine Person, die karikiert, aber gern auch Charakterzeichnungen macht. Und allgemein gerne Bilder am Computer bearbeitet.

Danke schon mal für die Antworten!


Grüße,
-Katze-
Titel: Re: Grafik Tablet?
Beitrag von: Boni am 1.04.2010 | 19:10
Vielleicht hilft dir dieser Thread (http://tanelorn.net/index.php/topic,46599.0.html) weiter, da wurde eine ähnliche Frage behandelt.
Titel: Re: Grafik Tablet?
Beitrag von: Katze am 1.04.2010 | 19:55
vermutlich schon ~.^ Danke.
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: Katze am 1.04.2010 | 20:01
Oookay, dieser Thread ist zwar schon steinalt, aber trotzdem hole ich ihn wieder hoch, da das Thema aktuell ist. Für mich jedenfalls. Und einen zweiten Thread habe ich leider schon eröffnet.

Was haltet ihr denn von diesem (http://www.amazon.de/Wacom-Intuos-A5-wide-Grafiktablett/dp/B001WAKDUE) Exemplar hier?


Gruß,
-Katze-
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 1.04.2010 | 20:40
Was willst du mit dem Grafiktablett machen?

Edit: Ah ja, gesehen. Das Intuous ist eine gute Wahl, allerdings wäre mir A5 vermutlich zu klein.
Titel: Re: Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?
Beitrag von: Katze am 1.04.2010 | 22:32
Was willst du mit dem Grafiktablett machen?

Edit: Ah ja, gesehen. Das Intuous ist eine gute Wahl, allerdings wäre mir A5 vermutlich zu klein.

Ich dacht es mir schon, daher fällt das wohl aus der Auswahl, denn ein DIN A 4-Format sollte es schon haben, denke ich.
Darum abermals meine Frage ^^
Titel: Graphik Tablet
Beitrag von: SeelenJägerTee am 23.10.2010 | 17:45
Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir ein Graphiktablet zu kaufen.
Hier gibt es doch bestimmt Leute die so etwas besitzen und mir sagen können auf was man da achten muss bzw. welche sie empfehlen können.
Titel: Re: Graphik Tablet
Beitrag von: Ein am 23.10.2010 | 18:54
Hatte ich auch schon mal gefragt (http://tanelorn.net/index.php/topic,46599.0.html).
Titel: Re: Graphik Tablet
Beitrag von: SeelenJägerTee am 23.10.2010 | 19:31
Oh ja ein Mod mag die dann bitte mal Fusionieren.

Mal ne Frage an Enkidi:

Hier sagst du A5 würde völlig ausreichen.
[...]
Meins ist glaube ich auch ein A4wide gewesen, und es stimmt schon, die Dinger sind ziemlich sperrig. Man braucht nur ganz selten die ganze Fläche, eigentlich kommt man mit einem A5 gut aus. Beim Cintiq ist das was anderes; da ist eine größere Fläche immer besser, aber da malt man ja auch direkt drauf ;)
13 Monate später revidierst du deine Aussage dann
Was willst du mit dem Grafiktablett machen?

Edit: Ah ja, gesehen. Das Intuous ist eine gute Wahl, allerdings wäre mir A5 vermutlich zu klein.
Könntest du erläutern was deinen Sinneswandel verursacht hat?
Titel: Re: Graphik Tablet
Beitrag von: Bad Horse am 24.10.2010 | 23:24
Oh ja ein Mod mag die dann bitte mal Fusionieren.
Fusionieren abgeschlossen.
Titel: Re: Graphik Tablet
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 25.10.2010 | 08:40
Hier sagst du A5 würde völlig ausreichen.13 Monate später revidierst du deine Aussage dannKönntest du erläutern was deinen Sinneswandel verursacht hat?
Die Größe des Tabletts sollte sich danach richten, was du machen willst. Wenn du dein Tablett jeden Tag einsetzt, um damit sehr viel Fotoretusche, Malerei oder Coloration zu machen, dann ist ein größeres Tablett sinnvoller - schon allein wegen der Ergonomie. Wenn du das Tablett hingegen nur ab und an mal verwendest, reicht ein A5 völlig aus. Ich hatte mit neulich mal überlegt ein Reisetablett anzuschaffen, da würde ich auch ein A5 nehmen - für arbeiten zwischendurch ist das okay.
Bei der Größenentscheidung spielt auch deine Arbeitsweise mit hinein. Wenn du z.B. digital malen möchtest, mit richtig langen und schwungvollen Pinselstrichen, ist ein A4 sicher besser, da du deiner Hand da viel mehr Bewegungsfreiraum geben kannst. Bei kleinteiligem Arbeiten hingegen ist es fast egal wie groß das Tablett ist.

Ich kann nur empfehlen, Tabletts auszuprobieren, und zu testen was einem am besten liegt. Wobei ich das Tablett, mit dem ich gerade arbeite, blind gekauft habe... aber das ist was anderes... ;)