Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Waldviech am 13.03.2009 | 17:50

Titel: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 13.03.2009 | 17:50
Zitat
Da gibts eben die Römer, die Ritter, die Raketen..

Auf diesem völlig aus dem Zusammenhang gerissenen Zitat von Maltese Falcon basiert dieses Thema - weil "Römer, Ritter und Raketen" irgendwie ein geiler, schmissiger Titel ist  ~;D.
Der Ausgangspunkt ist: Wir haben eine Rollenspielwelt mit a) Römern, b) Rittern und c) Raketen. Worum könnte es gehen, was macht man draus, wie kriegt man alle drei Dinge unter einen Hut ?
Ich harre eurer Ideen..... :d
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: diogenes am 13.03.2009 | 17:56
Goile Idee. Gibt's da nicht relativ neu Hellas, oder so? Mit Griechen im All?

Ansonsten gäbe es da die Star Trek-Folge Bread And Circuses, da gibt es eine Zivilisation auf dem Stand des 20. Jahrhunderts plus Altes Rom, mit Gladiatorenspielen im Fernsehen. Mehr kann ich dazu aber grad nicht sagen, ewig her, dass ich das gesehen habe.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: ChristophDolge am 13.03.2009 | 17:58
Ritter bedeutet ja erstmal nur, dass es jemanden gibt, der auf irgendetwas reitet. Auf Raketen reitende Römer???
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: MadMalik am 13.03.2009 | 17:59
Vom oströmischen Reich bis zu den Rittern ist's ja eh kein weiter Sprung mehr. Ansonsten wären eine adlige Kriegerkaste auch im antiken Rom denkbar. Raketentechnologie, auch zum Kampfeinsatz, existierte zu beiden Zeiten schon, wenn auch auf der anderen Seite der Welt. Sich vorzustellen, dass sie auch in Rom zum Einsatz kam würde das alles nicht sonderlich kippen.

Wenn der Hauptfokus auf Rittern und/oder Römern liegt ist das nur mit minimal Aufwand verbunden. Wenn es allerdings vor allem um die Raketen geht, im großen Stil, mit Weltraumflügen und römischen Kolonien auf dem Mars.... wo dann natürlich die gesamten Militärakademien die was auf sich halten liegen werden... dann muss man schon mehr biegen.  >;D
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 13.03.2009 | 18:00
Schonmal gute Ansätze (und Hellas ist echt nicht übel) ! Allerdings geht es in Hellas um Griechen und nicht um Römer - außerdem gibt´s in beiden Beispielen keine Ritter  ;D

Zitat
Auf Raketen reitende Römer
Sieht bestimmt lustig aus. Vom puren Ulk mal abgesehen klingt "Raketenritter des römischen Imperiums" doch recht abenteuerlich....
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 13.03.2009 | 19:00
Ich denke da irgendwie zuerst an eine Spezialeinheit von Legionären, die ähnlich wie Rocketeer (http://www.mwctoys.com/images/RocketeerLooseSide.jpg) in die Schlacht düsen. Vielleicht gegen Nazigermanen. ;)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Chaos am 13.03.2009 | 19:08
In der römischen Republik gab es den gesellschaftlichen Stand der Equites, wörtlich "Reiter" - ursprünglich all jene, das Geld hatten, sich ein Pferd zu leisten und im Krieg als Reiterei zu dienen, aber de facto eher eine Art Adelsschicht. Soweit ich gesehen habe, wird "eques" (Singular von "equites") außerhalb der wissenschaftlichen Literatur meist als "Ritter" übersetzt.

Damit hätten wir dann schon mal zwei von drei Elementen.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 13.03.2009 | 19:10
Seit "King Arthur" wissen wir doch auch, um die exotischen Reiterelitekämpfer, die die Römer gegen die Nazi-Sachsen eingesetzt haben! ;)

Aber Raketen müssten schon zentraler sein, als bloß, dass es sie als Waffen geben kann.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 13.03.2009 | 19:14
Vielleicht könnte man sich auch am Comic "Trigan" orientieren. Die Triganer sind ja ohnehin schon sowas wie SF-Römer. Wie wäre es z.b. wenn römische Gelehrte die Technologie des alten Atlantis wiederentdeckt hätten und das römische Imperium nun wesentlich weiter entwickelt ist ?  ;D
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 13.03.2009 | 19:18
Das klingt gut! Atlantis + Römer = Imperium Romanum in der ganzen Galaxis :D
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Khouni am 13.03.2009 | 21:17
Klingt ein wenig nach Warhammer 40k
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 13.03.2009 | 21:39
Eigentlich nicht wirklich.....Die Menschen in Warhammer40K wären eher "Catholic Space-Nazis". Bei Römern könnte ich mir den immensen religiösen Fanatismus, sowie die rassistischen Töne nicht vorstellen. Zu einem Klischee-Rom gehört für mich immer auch ein gewisses kosmopolitisches und sekuläres (!) Flair dazu. Auch passt das stark rückwärts gewandte Technologieverständnis nicht zu einem Imperium Romanum. Die Römer waren technischen Neuerungen grundsätzlich nicht abgeneigt und haben massenweise Know-How exportiert. Sowas wie das Adeptus Mechanicus kann ich mir da nicht recht vorstellen. 
Das intergalaktische Imperium Romanum wäre imho auch kein so düsterer Ort wie das Warhammer-Imperium - zumindest nicht auf den römischen Kernwelten. Dort ist selbst die Unterschicht vergleichsweise reich und es herrscht eine quirlige Atmosphäre voller Kommerz, Profit und fröhlichem Treiben (analog zu Rom, daß ja auch stark davon profitiert hat, seine Provinzen zu plündern)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Khouni am 13.03.2009 | 21:43
Ich meinte jetzt eher den Satz "Imperium (Romanum) in der ganzen Galaxis", was ja doch sehr nach einer Kurzbeschreibung für einen Teil des 40k-Spieles klingt.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 13.03.2009 | 22:05
Säkulär wie Reichsgötter und riesige Tempelanlagen (zB zu Ehren Sol Invictus)?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 13.03.2009 | 22:26
Sekulär verglichen mit dem Warhammer40K-Universum, bei dem so ziemlich jeder Aspekt von religiösem Fanatismus gepflegt wird.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 13.03.2009 | 22:31
Ach so, gut, das gibt Sinn. Wie wäre es mit einem Crossover? Römer in glitzernden Brustpanzern, die mit ihren Diane-Raketen gegen die Mächte der Finsternis aka den WH40K-Futzies ziehen?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: ChristophDolge am 13.03.2009 | 22:32
Warum nicht gegen germanoide Orks?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 13.03.2009 | 22:37
Der Begriff "Ork(us)" ist ja auch ein römischer. :)

Der imperiale Gedanke (das gute saubere Imperium gegen die schmutzigen dummen Barbaren) findet sich ja überall in Fantasy und SF, deswegen ist das jetzt nicht so furchtbar neu.

Die Unterschiede zu Hellas müssen noch deutlich rausgearbeitet werden, also mehr Politik, Stadt und Gesellschaft, z.B.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 13.03.2009 | 22:44
Naja, wenn Hellas sehr Griechisch ist, ist das ja nur ein kleiner Mikrokosmos. Im römischen Reichen hatte man Bürger aus allen Ecken und Enden der Welt. Das ergebe dann quasi sowas wie ST:TOS nur mit Römern und dass der Cptn nicht Kirk heisst, sondern Centurio Gaius. ;)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: ChristophDolge am 13.03.2009 | 22:48
Wenn man das wirklich mit echten Aliens aufziehen würde und dem einen konkreten romanischen Anstrich geben würde... wenn man dann noch Ritter plausibel erklärt, wäre das in der Tat regelrecht lecker.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 13.03.2009 | 22:51
Naja, wie gesagt die Eques.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 13.03.2009 | 22:52
Gibt es denn schon ein paar echte römische Rollenspiele? Wäre als Inspirationsquelle ganz gut.

Die Ritter könnten wir über die Gegenpartei der Römer, eben das kirchliche Mittelalter-Technophobe-Warhammer-Reich wieder einbauen. ;)
(alternativ eben die Ritter als besonderen Orden der Römer, eben die Raketen-Ritter)
Die Römer hätten also alle Hände voll damit zu tun, sich gegen die "Degenerierten" Menschen und die ohnehin "barbarischen" Aliens zu verteidigen und zwischendurch noch die Senatswahlen zu gewinnen und auf dem Sklavenmarkt ein paar hübsche Gärtner zu ersteigern, um die hängenden Rosengärten zu Hause zu pflegen.

Wenn dabei das Imperiale nicht allzu glorifiziert wird, fände ich das auch super. ^^
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 13.03.2009 | 22:54
Na, der größte Unterschied zu Hellas wäre wohl der einer einigenden Zentralgewalt ! Die Helenen in Hellas haben zwar alle den selben kulturellen Background, sind aber ein irrsinnig zerstrittener Haufen. Bei den Weltraumrömern wäre das selbstverständlich anders - im Gegensatz zu den Hellenen in Hellas würde ich mir die Römer auch "moderner" vorstellen. Durchorganisierter, mehr auf militärische Effektivität bedacht.

Zitat
Naja, wenn Hellas sehr Griechisch ist, ist das ja nur ein kleiner Mikrokosmos. Im römischen Reichen hatte man Bürger aus allen Ecken und Enden der Welt. Das ergebe dann quasi sowas wie ST:TOS nur mit Römern und dass der Cptn nicht Kirk heisst, sondern Centurio Gaius.
Hellas ist praktisch ausschließlich griechisch ! Mit Ausnahme der "persischen" Zoraner. Der Punkt trifft es auch ziemlich genau ! Vor allem, wenn man bedenkt, daß sich die Römer ja durchaus nicht nur mit Waffengewalt ausgebreitet haben, sondern auch etliche Bundesgenossen hatten, drängt sich die Allegorie zur Föderation auf ! Nur eben eine "Föderation", die sich nicht zu schade ist, auch mal was zu erobern. Mir gefällt der Vergleich auch deswegen, weil es nicht in die Richtung eines überfinsterten Imperiums geht.

Zitat
Wenn man das wirklich mit echten Aliens aufziehen würde und dem einen konkreten romanischen Anstrich geben würde... wenn man dann noch Ritter plausibel erklärt, wäre das in der Tat regelrecht lecker.
Da könnte man tatsächlich den römischen Ritter nehmen - also sozusagen unternehmungslustigen Geldadel. Dem verpasst man dann eine ausgeprägte "Rogue-Trader-Mentalität" und ein eigenes Schiff alá Traveller......

Zitat
Wenn dabei das Imperiale nicht allzu glorifiziert wird, fände ich das auch super.
Da gilt es natürlich, einen gesunden Mittelweg zu finden. Mir persönlich würde es halt nicht schmecken, wenn es wieder auf "eigentlich sind alle böse" und "alles ist düster" hinausläuft.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 13.03.2009 | 22:59
Dunkel-Finster-Böse find ich auch zum kotzen.
Aber ein wenig Imperialismuskritik (evtl. auch als Selbstkritik und Selbstzweifel der Helden?) wäre auch nicht schlecht. Es ist ja super mit Befehlsverweigerung etc. spielbar.

Naja, evtl. zu viel verlangt. ^^
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 13.03.2009 | 23:04
Nicht unbedingt, wenn man sich z.b. an alten Sandalenfilme orientiert. Der Plot "Gute Römer gegen böse Römer, die den Bogen überspannen" ist da ziemlich klassisch. Natürlich gibt es den noblen Centurio, den weisen Philosophenwissenschaftler, den gewieften Freigelassenen u.v.a. im Imperium. Aber es gibt auch dekadente Verschwörer und machtgeile Politiker, die im wahrsten Sinne über Leichen gehen. Und natürlich hat das Imperium vielen Welten Sicherheit und Wohlstand gebracht - aber dafür haben viele Welten einen Teil ihrer eigenen Kultur verloren, da sie von der römischen "überlagert" wurde (nicht ausgelöscht - das wäre nicht wirklich römischer Stil)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 13.03.2009 | 23:21
Naja, mir wäre ein organischer Hintergrund wichtig, dass Rom eben nicht nur als (böses) Imperium zeigt, sondern als vor allem auch als Kultur- und Wirtschaftsmacht, mit Schatten- aber auch mit vielen positiven Seiten. Halt wirklich ähnlich wie die Föderation nur mit etwas mehr Kick und bei dem die eigentlich Gefahr nicht von außen, sondern aus dem Inneren kommt.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: diogenes am 13.03.2009 | 23:21
Zitat
Der Plot "Gute Römer gegen böse Römer, die den Bogen überspannen" ist da ziemlich klassisch.

Ein Nebel/Asteroidengürtel/Whatever mit Namen Rubicon auf dem Weg zum Zentralplaneten ist an dieser Stelle sehr wichtig...
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Chaos am 13.03.2009 | 23:28
Das intergalaktische Imperium Romanum wäre imho auch kein so düsterer Ort wie das Warhammer-Imperium - zumindest nicht auf den römischen Kernwelten. Dort ist selbst die Unterschicht vergleichsweise reich und es herrscht eine quirlige Atmosphäre voller Kommerz, Profit und fröhlichem Treiben (analog zu Rom, daß ja auch stark davon profitiert hat, seine Provinzen zu plündern)

Das klingt jetzt ein wenig wie das Third Imperium bei Traveller... multikulturell, kosmopolitisch, relativ aufgeklärt... jedenfalls ein positiver Kontrast zum psionischen Polizeistaat des Zhodani-Konsulats, den Quasi-Faschisten in der Solomani-Konföderation, von den Aliens ganz zu schweigen. Ich habe mal gelesen, dass das Traveller-Imperium auch bewusst an das römische Imperium angelehnt wurde.

Zur Religiosität... die Römer hatten zwar ihre eigenen Götter, die sie auch sehr ernsthaft verehrt haben (nur dass sie, anders als Karthager und "Barbaren", nur in den extremsten Fällen Menschenopfer dargebracht haben), aber sie haben die Verehrung anderer Götter meines Wissens nicht unterdrückt, solange die Leute dem römischen Pantheon zumindest Lippenbekenntnisse geleistet haben. Teilweise haben sie recht großzügig interpretiert, dass bestimmte Barbarengötter eben andere Aspekte bestimmter römischer Götter waren, also z.B. Wotan als Jupiter.

Die Romanisierung lief im Allgemeinen nicht zwangsweise ab, sonder indem man den Barbaren ein leuchtendes Beispiel römischer Kultur geboten hat, in Form von Römerstädten in ihren Ländern, und sie mit den Vorteilen der Zivilisation gelockt hat - meines Wissens sind viele Städte z.B. im römischen Teil Germaniens (etwa Köln, Trier, Mainz, Xanthen, Regensburg, Augsburg) zu eben diesem Zweck gegründet worden.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 13.03.2009 | 23:38
Danke für diese Geschichtsstunde, aber was wolltest du beitragen? (Falls es um das Imperialismusding ging, meint Imperialismus auch nicht nur die Peitsche...)

Naja, zum Traveller-Imperium wär der größte Unterschied wohl das Techlevel. Und spielt es jetzt echt im Weltraum oder ist das nur eine Idee von vielen?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Chaos am 14.03.2009 | 00:56
Danke für diese Geschichtsstunde, aber was wolltest du beitragen? (Falls es um das Imperialismusding ging, meint Imperialismus auch nicht nur die Peitsche...)

Naja, zum Traveller-Imperium wär der größte Unterschied wohl das Techlevel. Und spielt es jetzt echt im Weltraum oder ist das nur eine Idee von vielen?

Ich wollte beitragen, dass Imperium Romanum Astrium (Römisches Sternenreich) in religiöser Sicht deutlich anders wäre als WH40K-Imperium. Und dass wir, wegen der römischen Kolonien auf den Barbarenwelten, auch dort mit multikultureller römischer Atmosphäre rechnen können. "Römer im Weltall" wäre daher ein Gegenmodell zum "Mittelalter und Fanatismus im Weltall" von WH40K.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Khouni am 14.03.2009 | 09:42
Sollen die Aliens typische StarTrek-Menschen (Kerl mit Makse) oder abstruser sein? Ich wäre ja für ersteres.
Oder ganz ohne Aliens und nur römische Kolonien? Das wäre dann eher in Richtung Firefly, aber mit einem weniger unsympathischen Reich. Wie wäre es, wenn gerade der erste Kontakt stattfände?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: MadMalik am 14.03.2009 | 10:42
Menschenähnliche Aliens (also farbe im Gesicht und vieleicht kleine Hörner oder Antennen un gut) die sollen dann aber bitte Stereotype Kulturen besitzen, so im Sinne von Alien-Perser, Alien-Hunnen usw.

Abenteuertitel wie "Die Römische Raketenritter gegen die Hunnenhorden von Andromeda VI" würden mich zum kauf animieren.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Khouni am 14.03.2009 | 11:15
Was machen wir mit den Planeten Iuppiter, Mars usw. ? Vielleicht gerade dort dann riesige Tempelanlagen?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Robert am 14.03.2009 | 11:50
Auf den Mars gehören
- Militärakademien
- Kasernen
- Waffenfabriken
- Werften für Raketen-Galeeren(wieso muss ich grade an Wookie-Bowcaster als Bordgeschütze denken? Ähnlichkeit mit einem Skorpion hätten sie)

Terraforming, oder Kuppelstädte?
Kuppelstädte wären IMO eher passend zu Raketen(im Gegensatz zu Raumschiffen)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 14.03.2009 | 12:58
Auf dem Jupiter liegt der neue Senat.
Auf der Erde wird vor allem gewohnt und Wein angebaut, wallende Kornfelder etc. und Legionäre im Ruhestand.
Auf der Venus wird sich vergnügt.
Der Merkur ist ein Finanz- und Fabrikzentrum.

Falls wir derartige Themen-Planeten wollen.

-> Naja, ein bisschen verfremdeter als bloß Menschen mit Masken wären mir lieb. Sowas wie Wookies würde auch noch durchgehen.
Und die anderen Kulturen sollen nicht alle bloß strunzdumm und hässlich sein, passt ja auch nicht zu den Römern, die haben ja durchaus diplomatische Beziehungen geführt und die in ihre GEsellschaft eingegliedert, dass geht nur mit mehr oder weniger ebenbürtigen Aliens.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Khouni am 14.03.2009 | 13:25
Man beachte das Verhältnis Griechen-Römer. Die G wurden von den R ja auch als wirklich sehr, sehr ebenbürtig betrachtet, zumindest in kultureller Hinsicht. Gab es da nicht auch einen Spruch von wegen "die Besiegten haben gesiegt" oder so?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 14.03.2009 | 15:52
Dazu würde mir einfallen, daß auf der Erde in Griechenland vielleicht das wissenschaftliche Zentrum des Imperiums stehen könnte. In Athen stehen die modernsten Forschungsinstitute des Imperiums, Griechen bilden die intellektuelle Elite, in Griechenland wird die allerneueste Hightech entwickelt....

Was das Terraforming angeht - why not ? Das schließt Kuppelstädte ja nicht aus....
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: MadMalik am 14.03.2009 | 16:23
Muss Terraforming überhaupt sein, oder kann man nicht zu früh-scifi Zeiten zurückkehren wo auf jedem Himmelskörper noch geatmet werden konnte?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: ChaosAmSpieltisch am 14.03.2009 | 16:25
Kann mich dieser Meinung nur anschließen, bei einem solchen Setting sollte man auf jedem Planeten Atmen können
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 14.03.2009 | 16:28
Würde durchaus beides gehen. Sowohl der Früh-Sci-Fi-Ansatz als auch der Mittel-Sci-Fi-Ansatz im Sinne einer "moderneren" Space-Opera. Allerdings würde mir gerade hier mal zweiteres etwas besser gefallen - also eine Mischung aus Star-Wars, Dominic Flandry und Space-Opera-Anime aus den späten 70igern oder den frühen 80igern (Odysseus 31 anyone ?). Klar gibt es einen Haufen bewohnbarer Planeten, aber etliche haben auch keine atembare Atmosphäre.....die bieten dann Platz für gigantisch-titanische Stahlkonstruktionen, in denen dann gelebt wird. Außerdem eignen sich unbewohnte Ödlandplaneten prima zum Zerblasen, ohne das man gleich einen Genozid begeht  ;D
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 14.03.2009 | 16:54
jo, was waldvieh sagt.

Aber die Planeten des ROM-Systems (also unseres) sind selbstverständlich alle atembar und der Jupiter hat sogar ne feste Oberfläche. O.o
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 14.03.2009 | 16:56
Neeeeee......der Jupiter hat keine feste Oberfläche. Der besteht aus Gas wie bei uns auch - aber es ist atembares Gas und genau dort, wo die Temperatur am erträglichsten ist, schweben Ansammlungen festen Materials in Form schwebender Inseln  :d
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Khouni am 14.03.2009 | 20:48
Zwischenfrage: wollen wir Rom als Republik oder das kaiserliche Rom?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 14.03.2009 | 21:28
DAS ist ne verdammt gute Frage. Die Konventionen der klassischen Space-Opera fordern natürlich einen Imperator - das ist bewährt und hat nen coolen Flair. Allerdings ist die Republik auch nicht uninteressant. Vor allem in ihrer späten Phase.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Khouni am 14.03.2009 | 21:57
Vor allem, wenn man eine Republik hat, die gerade auf dem Weg ist, zum Kaiserreich zu werden. Schön mit drei Bündnispartnern, die sich die Macht teilen wollen usw.
Cicero vs Catilina in Space wäre auch lustig!  :d
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Chaos am 14.03.2009 | 22:19
Spätphase der Republik hat was. Vielleicht mit jemandem, der sich wie damals Cäsar gerade zum "Diktator auf Lebenszeit" hat ernennen lassen? Natürlich alles nur zum Wohle der Republik, weil die Erfordernisse der derzeitigen Krise es nötig machen, die althergebrachten Regeln vorübergehend nur in diesem Einzelfall außer Kraft zu setzen... na, ihr versteht schon... >;D
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Khouni am 15.03.2009 | 09:24
Jabba muss auftauchen,  (http://www.luannhopkins.com/wp-content/uploads/2008/10/jabba.jpg)aber unter dem Namen Crassus!
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Mr Grudenko am 15.03.2009 | 09:34
Jabba muss auftauchen, aber unter dem Namen Crassus!

Mit den Bezügen zu Star Wars würde ich vorsichtig sein, sonst endet man mit Renegade Legion (http://en.wikipedia.org/wiki/Renegade_Legion)  >;D
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 15.03.2009 | 09:47
Muahaha.......im Übrigen sind die "ersten" drei Teile von Star-Wars auch schon recht nahe an der Spätphase der Republik.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Chaos am 15.03.2009 | 12:50
Muahaha.......im Übrigen sind die "ersten" drei Teile von Star-Wars auch schon recht nahe an der Spätphase der Republik.

Ich war schon drauf und dran, einen "Senator Palpatinus" als Diktator vorzuschlagen... aber da hättet ihr mich wohl den Löwen zum Fraß vorgeworfen.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 15.03.2009 | 12:53
.....den arkturanischen Megalöwen, meinst du wohl  ;D
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Khouni am 15.03.2009 | 13:03
Bedroht wird das Reich vom Bösen König Mithridates!
Oder von Karthago?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 15.03.2009 | 13:07
Ich bin für Karthago ! Da hätten wir zwar keinen Cäsar, aber dafür eine junge, aufstrebende Republik. Das wäre auch ein schöner Unterschied zu SW, wo die Republik überaltert ist.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Khouni am 15.03.2009 | 13:26
Das wäre auch ganz interessant: Karthago wurde niemals zerstört und wurde neben Rom zur zweiten Weltmacht, komplett mit kaltem Krieg udg., ganz analog zu USA<->Sowjetunion. Auch das Weltraumrennen würde dazu passen. Wir haben also ein römisches und ein karthagisches Sternenreich. Nun droht K unter seinem neuen Anführer, Hannibal XIV, die Res Publica anzugreifen.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Mr Grudenko am 15.03.2009 | 14:48
Nun droht K unter seinem neuen Anführer, Hannibal XIV, die Res Publica anzugreifen.

 :d

Nur das das ganze z.B. etwa um das Jahr 1100 christl. Zeitrechnungen spielt. Die Technologie die letzten 300 - 400 Jahre große Sprünge nach vorne gemacht hat (1830- 1850er Steampunk Niveau?). Außerdem gab es keine Reichsteilung (Rom kontrolliert Europa, Karthago Afrika), im Osten haben die Mongolen die Rolle des maoistischen Chinas nach 1958 (evtl. mit Bemühungen die beden Supermächte aufeinander zu hetzen, siehe die frühen Bond Filme), in Amerika werden durch Dutzende Kleinstaaten Stellvertreterkriege geführt und Australien dient vor allem dazu, Exilannten abzuschieben.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 15.03.2009 | 17:22
Rom und Karthago geht klar, aber nicht auf dem gleichen Planeten.
Wenn schon Sternenreich, dann Sternenreich!

Karthago entsteht dann neu bei Alpha-Centauri, denn die konnten vor der Vernichtung fliehen, mit atlantischer Hilfe. Die Römer haben dann die Atlantiker assimiliert und sind den Karthagern quasi in den Raum gefolgt. :)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 15.03.2009 | 17:35
Hey - das ist guuut ! Fragt sich jetzt natürlich, in welcher Richtung man Schwarzweis färbt. Haben wir arme verfolgte Karthager oder fiese Karthager ?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: ChristophDolge am 15.03.2009 | 17:40
Wäre das nicht das perfekte Szenario für eine Synthese mit dem 60er-Jahre SciFi-Szenario?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: 1of3 am 15.03.2009 | 17:56
Mein Vorschlag zur Periode wären ja die 70er und 60er.

Kurz nach "Sulla". Korrupte Stadthalter in den Kolonien, Aufstieg von Leuten durch Sonderkommandaturen.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 15.03.2009 | 18:03
Kurz vor dem Bürgerkrieg zwischen Marius und Sulla
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: ChristophDolge am 15.03.2009 | 18:05
Ich meinte weniger eine römische Epoche als vielmehr dieses Szenario (http://tanelorn.net/index.php/topic,46495.0.html) - in Verbindung mit der Optik der ganzen Sandalenfilme aus dieser Zeit.

[Edit]: Aber bitte nicht diesen Film (http://de.wikipedia.org/wiki/Vampire_gegen_Herakles) als Vorbild nehmen.  ~;D
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Chaos am 15.03.2009 | 18:23
Oh Mann... so viele Szenarien, so wenig Zeit...  :(
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 15.03.2009 | 20:04
Von einer Vermischung der beiden Szenarien halte ich nur bedingt was, weil es mir bei den beiden Szenarien um verschiedene Dinge geht. Für das Imperium Romanum z.b. würde mir ein wesentlich größeres Sternenreich vorschweben als die wenigen kleinen Kolonien in Atom-Age-2000....
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 15.03.2009 | 20:06
Wie wärs damit, dass es bei den Römern fiese Extremisten, die ganz pöhse Imperialisten sein wollen und gemäßigte demokratische senatoren (die aktuell an der Macht sind). Und bei den Karthagern auch so, nur dass da die bösen Extremisten gerade an der Macht sind!
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Chaos am 15.03.2009 | 20:26
Wie wärs damit, dass es bei den Römern fiese Extremisten, die ganz pöhse Imperialisten sein wollen und gemäßigte demokratische senatoren (die aktuell an der Macht sind). Und bei den Karthagern auch so, nur dass da die bösen Extremisten gerade an der Macht sind!

Die Guten und die Bösen... das ist ja soooo D&D  ;D

Wie wäre es mit jeweils einer Partei, die mehr oder weniger den Status Quo erhalten und sich ein schönes Leben machen will, und einer anderen Partei, die ihren Staat in ein expansionistisches Imperium umwandeln und sich mit der Kriegsbeute ein noch schöneres Leben machen will? Also die Faulen gegen die Gierigen, auch wenn sie sich selbst natürlich anders nennen würden.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 16.03.2009 | 08:13
Das klingt jetzt nach Heldensage vom Kosmosinsel.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 16.03.2009 | 09:13
Ach - dieser Anime, wo sich unsere japanischen Freunde mal wieder erfolglos an deutscher Namensgebung versucht haben  ;D ? Das wäre garnicht mal so ein schlechtes Vorbild muss ich sagen. Auch, was den epischen Maßstab angeht....nur eben mit Römern im All statt mit Preußen im All. Und natürlich mit Alienvölkern, die es in "Legend of Galactic Heroes" glaube ich, nicht gibt (Ich kenne die Serie leider nur sehr bruchstückhaft und kann mich da auch sehr irren)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 16.03.2009 | 20:48
Ich habe sie auch nie komplett gesehen, aber eigentlich gibt es da nur die Amis und die Kaiserdeutschen und diese Multikulti-Mischmasch-Nation (Singapur?) zwischen den beiden.

Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Rondariel am 16.03.2009 | 23:00
Wie sollen die einzelnen Planeten aussehen?
Meine Vorschläge:

Erde: Vollständig in der Hand Roms, einige Planeten, wild gemixte Bevölkerung, aus verschiedenen Völkern

Mars: Planet des gleichnamigen Kriegsgotts, hat eine recht dünne Atmosphäre und ist daher Sitz der Kriegerakademie, da die Dank der dünnen Luft, überall sonst fitter sind als die anderen Reiche. Außerdem ist Mars ebenfalls vollständig in der Hand Roms.

Venus: Dies ist der Genussplanet, der zum großen Ärgerniss des Römischen Senats vor kurzem zum Teil von den Kartagern eingenommen wurde. Hier entspannen sich Kartagische wie auch Römische hohe Persönlichkeiten, im größen Venustempel des Sonnensystems.

Jupiter: Jupiter ist ohne feste Oberfläche, und wird von splitterstücken umrundet auf denen die Römer ihre Städte gebaut haben. Hier steht der Senat, sowie der Haupttempel des Jupiter, aber auch hier findet man verschiedenste Völker eng auf eng.

Äußere Planetendes Sonnensystems: Hier haben die Römer einzelne Siedlerstädte gebaut, dieses Gebiet wird noch erforscht.

Außerhalb des Sonnensystems: Die Karthager haben das nächste System zu ihrer Basis erklärt, und sind hier auch auf eine recht fremdartige Alienrasse gestoßen, die sie mit der Technologie versorgt hat, die sie brauchen um Rom ernsthaft etwas entgegenzusetzen. Auf dem Planeten Neu-Neu-Karthago ;D werden derzeit Pläne für die Eroberung des Sonnensystems geschmiedet.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 16.03.2009 | 23:05
Ich spreche mich abermals für ein deutlich planetenreicheres Szenario aus, in dem das ganze uns bekannte Sonnensystem fest in der Hand ROMS ist (und auf dem Jupiter ist der Senat, dessen wahlen die Charaktere gewinnen wollen).
(das muss fest in der Mechanik verzahnt sein! Mindestens ein Gruppenmitglied ist nämlich Senator, immer... )

Also mehr im Stile von Star Trek oder Star Wars, wo viel besiedelt wird.
Allerdings sind die Römer eben nicht alleine, so wie sie auf der Erde auch nicht waren. Es gibt weit weg noch die ein oder andere Zivilisation mit der aber eher nur Handel getrieben wird (vgl. Ägypten und der Rest Afrikas, sowas wie Indien und Persien).
Und eben die Konkurrenten: die Karthager, die den Römern gefährlich werden können und die "Barbaren", edle Wilde und machnmal auch wilde Wilde (ums mal so platt zu sagen).

Dazu ganz viele innere streitigkeiten und voila jede Menge zu tun für etwaige Spielercharaktere.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Imago am 16.03.2009 | 23:11
Provinziale Systeme benannt hier nach?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/66/Roemischeprovinzentrajan.png

Germania Magna ist dann natürlich ein Reich des Bösen ... voll mit geklonten, großen Bugs ... eh Cylonen ... Germanen.

Irgendwie bekomm ich bei Römern, Rittern udn Raketen das Bild von Raketenbetriebenen Powersuits im Centurion-Style nicht mehr aus dem Kopf.

Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 16.03.2009 | 23:16
Boba Fett als Römer?
(nichts gegen Boba!)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Imago am 16.03.2009 | 23:24
Yey. Mit Lustigem Federbusch aus dem Kopf und verspiegeltem Visier.
Und Lasergladius, viereckigem Energieschild und riesigem, abwerfbarem Raketenjumppack auf dem Rücken? öö
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 16.03.2009 | 23:25
sowas von geil!  ~;D

Damit pwnen wir HELLAS zurück nach Troja!

//Wobei ich sagen muss, das ganze ohne Raumfahrt, kalter Krieg NUR auf der Erde gegen Karthago hätte auch was. aber nein, das intergalaktische hat einfach mehr Raum.
Sind diese Raketenlegionäre unsere Ritter?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Imago am 16.03.2009 | 23:36
Vorrausgesetzt dieses kleine Dorf voller gallischer Mutanten, auf dem Planeten Aremorica oder auch Lugudunensis VI, kommt einem nicht in die Quere, was? ^^



Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 16.03.2009 | 23:39
:D
Ein kleiner Asteroid leistet Widerstand!

Ein weiterer Grund dafür, nicht zu stark Schwarz-Weiß zu malen! Es muss Platz für die Spin-Offs sein: Gallier in Space! :) und Cleoptra Born Again.
Äh.

Das ganze erhält gerade eine interessante zusätzliche Dimension.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Imago am 16.03.2009 | 23:44
Ach verdammt ... ich musste gerade unter anderem an ein abgewracktes Schiff ... ehm natürlich eine schrottreife Weltraumgaleere ... voller Raumpiraten denken. Ein cholerischer, rotbärtiger Kapitän, ein dunkelhäutiger Navigator mit Sprachfehler und ein alter Typ mit Krücke (oder schwebendem Rollstuhl?) der dauernd blöde Sprüche bringt. Argh. ::)

Nehmt mir "Asterix in Spaaace" wieder aus dem Kopf, schnell.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 16.03.2009 | 23:49
Beim Teutates! Uns wird der Himmel auf den Kopf fallen!!
Das geht nicht, wir sind schon über dem Himmel und fallen tut hier gar nichts. Das schwebt alles, da hilft nichtmal Zaubertrank. Die Römer wabern nur noch so vor sich hin.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Imago am 16.03.2009 | 23:56
Auch nett wäre ein riesiges, verschrobenes Computerhirn namens "Augur" oder "Haruspex" das den Raumverkehr im ganzen Sol-/ Sol Invictus- / - Roma oder wieauchimmer - System regelt und aus den daraus enstehendenden Mustern die Zukunft lesen zu können glaubt.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 16.03.2009 | 23:58
Zitat
Sind diese Raketenlegionäre unsere Ritter?
Ich würde sagen: Ja ! So eine nette Truppe von Superkämpfern, die gegen ganz besonders gefährliche Aliens, Weltraummonster und die Robot-Kohorten der Karthager kämpfen ! Andere antike Kulturen in Spaaaace sind natürlich auch Pflicht. Und warum keine Gallier ?  Und warum muss ich gerade an Zerg-ähnliche Weltraum-Hunnen denken ? (Obwohl das schon wieder viel zu nahe am Untergang wäre..)

Zitat
Auch nett wäre ein riesiges, verschrobenes Computerhirn namens "Augur" oder "Haruspex" das den Raumverkehr im ganzen Sol-/ Sol Invictus- / - Roma oder wieauchimmer - System regelt und aus den daraus enstehendenden Mustern die Zukunft lesen zu können glaubt.
Das wär´ glatt was für den griechischen Part - der Supercomputer P.H.Y.T.H.I.A. auf Delphi-Secundus. Erstellt Prophezeiungen durch präkognitive Wahrscheinlichkeitskalkulation. Bei Auguren wäre ich eher für die klassischen Psioniker.....
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Imago am 17.03.2009 | 00:07
Zitat
Zerg-ähnliche Weltraum-Hunnen

Könnten sich ja nur ganz weit entfernt als zukünftige Bedrohung abzeichnen ... sind dann Gegner für heldenhafte Erkunder ferner Länder ... boldly go where no Roman Citizen has ever gone before.

Da kann man sich dann seltsame Kreaturen für exotische Gladiatorenkämpfe bei 0 g einsammeln.

Zitat
Bei Auguren wäre ich eher für die klassischen Psioniker.....
Das mit Raumschiffen statt Vogelflug gefält mir trotzdem irgendwie ... sie spüen die Erschütterungen des Hyperraums (des extradimensionalen Orcus zu betreten mit dem Styx-Drive? Nee klingt nicht so doll. Aber Hyperraum als Totenreich hätte was, da kann man Begegnungen mit den Ahnen einbauen)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 17.03.2009 | 00:19
Erschütterungen des Hyperraums spüren klingt tatsächlich cool - und das Totenreich als Hyperraum ist ja auch ein Klassiker ! Allerdings würde ich da nicht den Warpraum von 40K 1 zu 1 kopieren wollen. Im Hyperraum darf´s auch gute Entitäten geben ! Wie etwa wohlwollende Ahnen....
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Imago am 17.03.2009 | 00:28
Mit 40k kenn ich mich nicht so aus ... ich dachte da jetzt eher an so Sachen wie die Abschlusszene von Gladiator... einfach irgendwelche Visionen in denen die Ahnen oder auch mal die Götter einem Weissagungen oder Flüche ins Ohr flüstern.
Dürfte die Leute sehr heiss auf Weltraumfahrten werden lassen wenn sie da nochmal die Chance bekommen mit ihren Verflossenen zu sprechen.

Und jeder Pilot hat seine Laren auf der Steuereinheit stehen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Laren_(Mythologie)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 17.03.2009 | 08:58
Naja, wenn es sowas wie die Hunnen geben soll, dann wären das vielleicht eher die Skythen, die ja auch ein Reitervolk waren.

Nebenbei wäre Griechenland zur Hochzeit der Republik (ca. 200 v.Chr.) außerdem noch unabhängig. Nur das gerade halt Alexanders Weltreich zusammengebrochen wäre. Es gäbe noch das Ptolemaische Reich und das Seleukidenreich. Und daher außerdem einen intensiven Austausch zwischen China, Indien und Europa. Die ersten Karawanen würden über gefährlich Supraraumrouten wertvolle Güter transportieren.

"Nördliche" Ambitionen Roms wäre auch erst einmal die Eroberung des Gallischen Weltraumsektors. Die Germanischen System wären noch gar nicht recht in Griffweite.

Mal zur Übersicht eine Karte der östlichen Hemisphäre anno http://www.worldhistorymaps.info/images/East-Hem_200bc.jpg.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 17.03.2009 | 12:01
Das schaut und klingt doch lecker - allerdings stellt sich die Frage, was wir mit den primitiven Stämmen machen. Sind die rein Planetengebunden oder handelt es sich um Raumnomaden ?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 17.03.2009 | 12:05
Naja, wir müssen ja nicht alles 1:1 übernehmen, oder?

Römisches Reich als REPUBLIK (ohne Imperator knilch, aber es könnten sich im Laufe von Kampagnen Bedrohungen Abzeichnen, die dann das auftauchen eines Imperators "nötig" machen, ebenso wie Cäsar). Aber trotzdem so grooooooooooß.

KARTHAGO wurde nicht zerstört und ist mit atlantischer Technologie zum Robot-Händler-Staat geworden, vorzügliche Servitoren im Angebot, die besten Handelsbeziehungen zu allen Clustern und absolut dominierend in der Kredit-Wirtschaft.
Außerdem sind angeblich sie für die ROBOT-BARBAREN verantwortlich. Autonome Horden von Robotern, die das All unsicher machen und ständig unschuldige Siedlungen und Städte überfallen. (überreste einer alten karthagischen Epoche)

BARBAREN sind "unzivilisierte" Staaten am "nördlichen" Rand des römischen Einflussgebietes. Vielleicht ehemalige Siedler, die als vor hunderten von jahren der Sprung über den Olymp (in den Weltraum) erfolgte, die ganze Galaxis besiedelten, dann aber nicht gescheit ins römische Reich eingegliedert wurden und jetzt sich eine eigene Kultur aufgebaut haben, die eben eng am Überleben orientiert ist in kleinstverbänden (Stämmen) mit der Zeit hat dann eine merkwürdige kulturelle Identifikation stattgefunden und sie bezeichnen sich als Gallier und andere germanische Stämme.

Die GRIECHEN existieren als nette Freunde von den Römern, sind aber sehr marginalisiert, sind verschrobene Metaphysiker, Orakelbesitzer und immer für einen guten Rat da.

Weit weg gibt es dann noch die Inder und Chinesen, jo.
Vielleicht auch ASTRALIEN? hinter dem pferdekopfnebel?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 17.03.2009 | 13:10
Ach, also ich fände es wirklich cooler, sich nah an die republikanische Zeit zu halten, allein deswegen schon, dass Rom zu dieser Zeit noch nicht die unangefochtene Supermacht war, sondern eine aufstrebende Großmacht. Wenn Rom schon Supermacht ist, hat man DSA im Weltraum. ;)

Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Khouni am 17.03.2009 | 18:16
Gut, wir haben also viele Völker, die dank atlantischer Technologie den Weltraum besiedeln konnten.
Wie wäre es, wenn wir das WIRKLICH zu Zeiten der Republik spielen lassen? 100 v Chr kam die Technologie an's Licht, nach einer Weissagung des Orakels von Delphi. Römer und Griechen waren die ersten, die sich das Wissen aneigneten, dann kamen andere Völker und irgendwelche Schufte verscherbelten das Wissen um die Raumfahrt dann an die Barbarenvölker.

Dann hätten wir nämlich wirklich Cäsar in Space!

Alternative:

Vielleicht könnten auch wirklich einige 100 Schiffe geborgen worden sein? Vielleicht sogar einige 1000? Überbleibsel der großen atlantischen Zivilisation, verbuddelt in der Erde, überall auf der Welt? Das würde dann auch erklären, wie irgendwelche Barbaren herankamen. Zwar hat sich die römische Regierung bei weitem die meisten Raumschiffe gesichert -wichtigstes Untersuchungszentrum war übrigens CASTRA 51-, doch natürlich konnte man nicht verhindern, dass sich auch Germania, Gallien, Indien und andere ferne Länder außerhalb des Machtbereiches einige Schiffe, wenn auch vielleicht nur durch Zufall, krallten.
Statt fand dies einige Jahre vor Cicero, vielleicht 120 vChr. Gerade die Flüchtlinge des zerstörten Karthago konnten einige der Maschinen bedienen lernen und zogen aus, ein neues Reich zu gründen. Auch viele andere Völker, die von Rom bedroht worden waren, flüchteten in das All. So konnte Rom zwar auf der Erde die Macht ergreifen, musste jedoch davon ausgehen, dass da draußen im Weltraum viele Völker wohl ganze Planeten für sich alleine hatten und somit alle zu unglaublichen Mächten heranwachsen könnten.
Nachdem Pompeius dann mit einer kleinen Staffel dieser gerade erst zur Genüge erforschten Schiffe Piraten vom Mond zurückgeschlagen hatte, wurde er dank einer Rede Ciceros zum Oberbefehlshaber der gesamten Weltraummarine. Kurz darauf wurde der Mond endgültig von römischen Bürgern besiedelt und zur Provinz Luna erklärt. Unter Cäsar wurden in den folgenden Jahren Mars und Jupiter erobert. Crassus unterdessen baute ein riesiges Handelsimperium auf und errichtete ein Monopol auf interplanetaren Warenverkehr. Gerade die etlichen Zwergwelten, aus denen sich der Jupiter zusammensetz, sind auf ihn angewiesen. Diese drei Männer vereinen also derzeit die Macht des Imperiums in sich,  stehen sich aber alles andere als freundlich gegenüber. Wer den Machtkampf gewinnen wird, das ist unbekannt. Fest steht nur: der Weltraum muss erobert werden, auch wenn es mit vielen Mühen verbunden sein wird. Nicht umsonst heißt es: Per aspera ad astra!
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 17.03.2009 | 19:32
Mittlerweile frage ich mich, ob man das ganze Sonnensystem einfach weglassen und einfach durch fiktive Sternensysteme ersetzen sollte, Rom, Kathargo, Byzantion, Athen etc., allein schon um den nötigen Platz für eine Space Opera zu schaffen. Außerdem würde so die Frage wegfallen, wie Reich/Stamm XY von der Erde in den Weltraum kam. Das waren die alle schon vorher!

Raumschiffe könnte man außerdem in zwei Gruppen teilen, supraraumfähige Galeeren, Triremen etc. und meist nicht supraraumfähige Phalanxen, Centurii, Kataphrakten etc., die eher kleine Bomber, Raumjäger oder Kampfroboter sind. Wobei manche Kavallerieeinheiten dann vielleicht doch supraraumfähig sein sollten, zB die Kavallerie der Skythen.


Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 17.03.2009 | 19:33
Naja, Kavalerie bei den Weltraumskythen würde ich vielleicht durch verdammt schnelle Jäger ersetzen. Die könnten subraumfähig sein, andererseits hätten aber auch gigantische Trägerschiffe was cooles....
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: ChristophDolge am 17.03.2009 | 19:39
Um Raketen einzubinden, könnte man auch den kompletten Weltraumkampf auf Raketen basieren lassen - sagen wir einfach, dass Energiewaffen höchsten als Point Defense tauglich sind, um Raketen abzuschießen. Schnelle Weltraumjäger der Legionäre sind natürlich nützlich, um Raketen besonders nahe an den Wirkort zu bringen und zielgenau zu platzieren, ehe die Raketenabwehr aktiv werden kann.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Robert am 17.03.2009 | 20:40
Um Raketen einzubinden, könnte man auch den kompletten Weltraumkampf auf Raketen basieren lassen - sagen wir einfach, dass Energiewaffen höchsten als Point Defense tauglich sind, um Raketen abzuschießen. Schnelle Weltraumjäger der Legionäre sind natürlich nützlich, um Raketen besonders nahe an den Wirkort zu bringen und zielgenau zu platzieren, ehe die Raketenabwehr aktiv werden kann.

Keine "Wing Commander" Chainguns?
(Wir müssen uns ja nicht an die Physik halten, oder? Hülsenlose Gyrojetmunition wäre mir etwas zu hochtechnisiert^^)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Yerho am 17.03.2009 | 22:48
Nun, wenn sie ihre Zukunftstechnologien wirklich geerbt/gefunden haben, denke ich nicht, dass von A wie Artillerie bis Z wie Zyklotron jedes Detail so erklärt war, dass so'n Heini aus dem Altertum das vollumfänglich erfasst. Also könnten sie maximal Technik verwenden, die sie halbwegs begreifen können. Wäre doch witzig, wenn sie zwar sonstwas für Geschütze an Bord haben, diese aber gar nicht wahrnehmen und daher aus Luftschleusen heraus auf Sicht mit Ballisten aufeinander schießen, an deren Pfeilen meinetwegen Sprengladungen befestigt sind.

Noch verschärfter: Die atlantischen Supercomputer (AIs oder VIs) an Bord der Raumschiffe erledigen die technische Feinarbeit und gehorchen ihren neuen Herren, weil diese meinetwegen wie Atlanter aussehen. Auf verquaste Befehle oder selbst strunzdämliche Nachfragen reagieren sie mit jener Engelsgeduld, die Computern eigen ist. Direkte Raumschiffkämpfe gibt es nicht, weil die atlantischen Computer nicht aufeinander feuern würden. Aber natürlich gehen sie gehorsam auf Kontakt, um ihren Herren zu gestatten, in gewohnter Manier im Enterkampf aufeinander loszugehen oder Legionen auf renitenten Planeten abzusetzen. Kurz: Business as anno Cäsar, nur dass sie die Möglichkeit haben, es auf anderen Planeten und womöglich gegen Aliens zu betreiben, die (zumindest militärtechnisch) auch nicht weiter entwickelt sind. Ich meine, Barbaren sind ja schon schlimm, aber Barbaren mit vier Armen? Andererseits, die eigenen sich gut, um den heimischen ager als Sklaven zu bewirtschaften. Und diese nachtsichtigen Gnome von Juppeidi IV sind, einmal unterworfen, vorzügliche Arbeiter in den Silberminen!
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 18.03.2009 | 08:25
Wäre mir persönlich zu albern.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: ChristophDolge am 18.03.2009 | 09:12
Ich hatte es vor allem bisher so verstanden, dass wir uns fragen "Wie würde das aussehen, wenn wir das antike Rom in ein Rome in Space verwandeln würden - Hochtechnik mit romanischer Vorstellung und Begriffen rund um Zivilisation, Expansion und Kolonisation." statt "Was wäre, wenn im antiken Rom Hochtechnik aufgetaucht wäre" - das sind ja grundlegende Unterschiede.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 18.03.2009 | 21:09
was der dolge sagt.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Medizinmann am 18.03.2009 | 21:44
neuer Punkt:
Söldner aus dem 20ten Jahrhundert werden auf einen mittelalterlichen Planeten geschickt um den zu erobern

http://en.wikipedia.org/wiki/Janissaries_(novel)
Geiler Roman.Mir fällt nur der deutsche Titel nicht ein

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Ein am 19.03.2009 | 09:38
Hat etwas von dem zeitreisenden Vikinger-SEAL und nicht viel mit dem Thema zu tun. ;)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Medizinmann am 19.03.2009 | 15:04
Naja,In den beiden ersten Romanen ,die Ich damals gelesen hab, kamen Ritter,Römer und Raketen vor

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Imago am 19.03.2009 | 16:43
Wenn es bei "Rome in Space" bleibt könnte der Aufstieg in den Weltraum ja einem gewissen Gründer-Zwillingspaar zu verdanken gewesen sein.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Waldviech am 19.03.2009 | 16:47
Zwei paranormal begabte, von überlebenden Atlantern genetisch manipulierte Übermenschen mit Wolfsgenen ?
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: ChristophDolge am 19.03.2009 | 16:57
Lieber nicht... Das wäre imho zu albern. Oder soll das Setting comicesk werden?

Ich denke, ehe man hier weitermacht, sollte man mal ein grobes, aber konkretes Konzept ausarbeiten, dass vorgibt, in welcher Richtung es weitergehen soll.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: MadMalik am 19.03.2009 | 18:25
*auf Spacewolfs und deren Primarch bei WH40K lunz*

Das muss ja nicht Comichaft enden.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Aristagon am 21.03.2009 | 23:57
Irgendwie errinert die republik wenn sie auch Freundlciher als 40K sein soll mich ein bisschen an die Tau...hust
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: MadMalik am 22.03.2009 | 13:18
Hamm sie die Tau umgeschrieben? Ich fand die immer extrem böse. Herrscherrasse die durch biologische Vorzüge über den normalen steht. Wer sich nicht anschliesst wird vernichtet. Eigene Leute dürfen auch en Masse geopfert werden weil ist ja für das größere Wohl. Die klingen für mich immer so nach stereotyp Fernostkommmiregime und sehen auch passend aus.  >;D
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Rondariel am 22.03.2009 | 13:31
In Warhammer 40k sind die Fernostkommiregimes aber die Guten ;)
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: MadMalik am 22.03.2009 | 13:37
Sie haben vieleicht die bessere Propaganda, aber als "die Guten" würde ich sie nicht bezeichnen.  >;D
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: Chaos am 22.03.2009 | 20:23
Sie haben vieleicht die bessere Propaganda, aber als "die Guten" würde ich sie nicht bezeichnen.  >;D

Na ja, sie sind jedenfalls besser als der Rest.
Titel: Re: Ritter, Römer und Raketen
Beitrag von: reinecke am 22.03.2009 | 22:02
*hust* Jetzt geht's hier plötzlich nur noch um Wh40k?

Das letzte woran ich mich erinnere sind Cyborg-Legionäre, die die demokratisch-römische Republik gegen Robot-Renegaten, wilde Horden Weltraumpiraten/-nomaden und fiese Intriganten.

Aber vermutlich bloß ne nette Idee.
Dürfte die noch während der Setting-Challenge verwendet werden?