Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Waldviech am 21.03.2009 | 13:03
-
Kommen wir zu einer möglicherweise blöden Idee:
Manchmal wird klassische EDO-Fantasy abgewandelt, indem man sie aus dem Mittelalter herauszerrt und in andere Epochen gepackt wird. Steampunk z.b. Oder Cyberpunk. Doch was bekäme man, wenn man eine EDO-Fantasywelt in das Atomzeitalter der 50iger Jahre steckt ?
Kommunistische Zwerge ? Orks in Nadelstreifen ? Elfische Jetpiloten ? Dämonen in fliegenden Untertassen ?
-
Shadowrun? Und dann die politischen Dinger etwas stärker betont. Also die Paranoia gegenüber der universellen Bruderschaft, diese Rassisten (wie hießen die?). Und vielleicht nicht 2070 sondern ein bisschen früher. ;)
Ist nicht in den 50ern, aber doch sehr ähnlich.
-
Das ist durchaus ein Ansatzpunkt. Die Technologie müsste man natürlich noch runterschrauben. Keine Matrix, keine Heimcomputer, aber dafür Schwarzweiß-Fernseher und Röhrenradios. Shadowruneske Großkonzerne müssten nicht unbedingt wegfallen (Industriespionage und ganz hässliche Winkelzüge im Großkapital sind keine Erfindung des Cyberpunk), hätten aber weit weniger Gewicht - politisch hat der Staat die Zügel fest in der Hand.
-
Hmm, im Grunde ersetzt man halt die präsenten Archetypen durch EDO.
Wissenschaftler, Femme Fatale -> Elfen
Arbeiter, Kommunisten, Gewerksführer -> Zwerge
Aufrührer, Gangster, Diktatoren -> Orks
So machte es zumindest SR.
-
Es wäre dann vielleicht ne (politisch unkorrekte) Überlegung wert, die Länder entsprechenden Rassen zuzuordnen. Dadurch könnte man die damaligen Konflikte (z.B. die damalige Kommunistenhatz von McCarthy) noch etwas deutlicher machen.
-
Jo, das war auch meine erste Idee, aber ich wollte sie nicht aussprechen. ;)
-
Noch besser funktioniert das möglicherweise mit dem Zweiten Weltkrieg, der ja selbst schon ein konstituierender Mythos für "Nachrkiegszeit" (daher ja auch der Name) geworden ist.