Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: D. Athair am 25.03.2009 | 18:06

Titel: ["Systemliste"] - Was kann ich wo lernen?
Beitrag von: D. Athair am 25.03.2009 | 18:06
Es gibt ja schon zwei Listen ältern Datums, die beschreiben welche Spiele man kennen muss/sollte (von Fredi (http://tanelorn.net/index.php/topic,12944.0.html)), bzw. die wichtige Entwicklungen in der Rollenspielgeschichte nachzeichnen (von Ein (http://tanelorn.net/index.php/topic,12943.0.html)).

Für die Entwicklung eines eigenen Rollenspiels halte ich beide für wenig zielführend.
Zum einen, weil Fredis Liste die von ihm aufgeführten Spiele als Voraussetzung für Systembastler aufführt, die man mMn gar nicht zwingend braucht.
Erfahrungen mit Brettspielen und dem "Vater-Mutter-Kind"-Prinzip reichen, wie ich glaube, aus. Selbst mit den bestem Erfahrungsschatz in Theorie und Praxis ist nicht gewährleistet, dass jemand ein gute Rollenspiel entwickelt. Nichtdestotrotz hat Fredis Liste einen nicht zu unterschätzenden Wert.
Zum anderen, weil Eins Liste wenig mehr ist, als der Versuch einen Überblick über die Vielfalt der "Rollenspielkultur" anzubieten.

Was hier entstehen soll ist Folgendes:
Eine Liste, die aufzeigt, was der angehende Systembastler von welchem Spiel lernen kann. Es soll eine Art Nachschlagewerk werden, das z.B. zeigt, mit welchem Regelwerk ich mich beschäftigen sollte, wenn ich mich z.B. für Conflict Resolution interessiere.
Je nach Herangehensweise soll der angehende Entwickler sich vor Beginn seines Projekts, währenddessen oder danach, zu Überarbeitungszwecken der Rohfassung seines Spiels, sich hier zu bestimmten Themen (wie Conflict Resolution) schlau machen können. Eine kurze Erläuterung wie RSP Xy mit so einem Thema umgeht, ein solches Thema umsetzt ist noch notwendig.

Damit das Projekt gelingen kann wünsche ich mir eine rege Beteiligung.
Soviel zum Vorwort.


Was sind die Themen?
Ich würde mal damit anfangen:
[...] mit [...] Besonderheiten und/oder Schwerpunkten [...]

Ein paar Punkte die mir spontan einfallen:

Conflict Resolution
Task Resolution
Integrative Systeme (Systeme denen es besonders gut gelingt, alle wichtige Aspekte über eine einheitliche Mechanik ablaufen zu lassen)
Player Empowerment/Shared Storytelling
Persönlichkeitsstruktur der Charaktere
Genre Emulation
Charakteroptimierung
Tabletop-Elemente zur Visualisierung von Kämpfen
Zufallselemente als Inspiration (Charakter auswürfeln, Zufallstabellen)
...



... und da meine Konzentration gerade stark nachlässt lass ich euch mal den vortritt.
Diskussionen um "das Projekt", "mein Prolegomena" sind ebenfalls erwünscht.
Titel: Re: ["Systemliste"] - Was kann ich wo lernen?
Beitrag von: reinecke am 25.03.2009 | 18:13
Das meiste steht doch schon in den Design Patterns, oder? (link anyone?)
Also da steht zu den meisten Regelelemente auch eine Auswahl von Rollenspielen, die diese verwenden.
Das ganze auf deutsch würde sicherlich zu verbreitung beitragen. :D

Ansonsten würde ich in deine Liste noch die "SL-Ressourcen" aufnehmen. ;)
Titel: Re: ["Systemliste"] - Was kann ich wo lernen?
Beitrag von: Gaukelmeister am 25.03.2009 | 18:28
Erst einmal nur kurz: die Idee finde ich sehr gut! Falls es das schon gibt, würde ich auch gerne den Link haben.
Titel: Re: ["Systemliste"] - Was kann ich wo lernen?
Beitrag von: Ein am 25.03.2009 | 18:32
Ich denke auch, dass sich das mit den Design Patterns so ziemlich erledigt hat.
Titel: Re: ["Systemliste"] - Was kann ich wo lernen?
Beitrag von: 1of3 am 25.03.2009 | 18:37
Naja, also bitte. Die sind zwar nützlich, aber der heilige Gral waren die nie. Wäre auch jedesmal ganz schlecht, wenn noch irgendwo neue gute Idee kommen.
Titel: Re: ["Systemliste"] - Was kann ich wo lernen?
Beitrag von: reinecke am 25.03.2009 | 18:39
DESIGN PATTERNS
Trotzdem schonmal hier: Thread im  :T: (http://tanelorn.net/index.php/topic,21795.0.html)
Und Download (http://legendaryquest.netfirms.com/books/Patterns.zip)

Wie gesagt, so ne Liste auf deutsch, unterstütze ich auch. Vor allem aktualisiert auf 2009.
Titel: Re: ["Systemliste"] - Was kann ich wo lernen?
Beitrag von: Ein am 25.03.2009 | 18:41
@1of3
Dann muss man die Patterns halt erweitern. Sklavisch sich daran binden, sollte man sich eh nicht. Aber ich denke, dass sie einem die beste (und preiswerteste) Übersicht über die wichtigsten Regelmechanismen gibt.
Titel: Re: ["Systemliste"] - Was kann ich wo lernen?
Beitrag von: 1of3 am 27.03.2009 | 12:08
Tu ich doch regelmäßig. Siehe meine Signatur.

Ich nenns dann nur nicht "Design Pattern". Methodisch arbeite ich genau so.