Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => GURPS => Thema gestartet von: Hakon am 23.03.2002 | 10:41

Titel: Transhuman Space
Beitrag von: Hakon am 23.03.2002 | 10:41
Es gibt seit kurzem einen neuen SF-Hintergrund für GURPS: "Transhuman Space". Darin wird die Geschichte relativ glaubwürdig bis 2100 fortgeschrieben. Raumfahrt und Biotechnologie machten große Fortschritte und verursachten eine gesellschaftliche Revolution, gegen die die Einführung der Chip-Technologie bedeutungslos wirkt. Überlichtschnelle Raumfahrt existiert jedoch nicht, weswegen unser Sonnensystem die Grenze des menschlichen Forscherdranges darstellt.

Weitere Infos fidet Ihr unter http://www.sjgames.com/gurps/transhuman/index.html (http://www.sjgames.com/gurps/transhuman/index.html)

Jetzt meine Frage: Hat hier jemand schon Erfahrungen damit?
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Samael am 23.03.2002 | 13:52
Ich hab mit dem Gedanken gespielt es mir zuzulegen...
Kannst du was zum Inhalt erzählen?
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Hakon am 24.03.2002 | 18:34
Ich habe es erst bestellt. Müsste kommende Woche irgendwann eintrudeln. Ich wollte nur wissen, ob es schon jemand aus dem Forum gespielt hat, welche Erweiterungen was taugen usw. etc. pp.
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Hakon am 28.03.2002 | 17:04
Ha! Das Regelwerk ist noch vor den Osterfeiertagen bei mir eingetrudelt. Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. :D

Mehr Infos, sobald ich mich etwas eingelesen habe...
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Der Nârr am 8.04.2003 | 11:49
Ich hänge zwar immer noch in der Geschichte fest (kaum Zeit zum Lesen, hänge zu sehr in einschlägigen Internetforen herum *g*), aber bisher klingt alles sehr interessant.
Was mich ein wenig stört ist, dass ein Teil der Seiten den Gurps Lite - Regeln gewidmet wurde. Das mag zwar sinnvoll sein, jedoch ist das Buch so schon ein recht dünner Band - den Platz hätte man sinnvoller nutzen können.
Die Aufmachung des Buches ist super - ich finde sie besser, als z.B. die D&D-Bücher von WotC. Bisher habe ich nicht so gute Erfahrung mit dem Layout von Gurps-Büchern gemacht, aber dieses ist wirklich gelungen. Ist aber ja auch nur "Powered by" Gurps *g*

Der einzige Haken, den ich momentan dabei sehe: Ich kann mir absolut nicht vorstellen, wie das Spiel in so einer Welt aussehen soll. Aber dazu muss ich wohl einfach nur noch mehr über die Welt lesen.

Oben wurde übrigens geschrieben, dass die Geschichte realistisch weiter entwickelt wurde. Man sollte ergänzen, dass diese Geschichte äußerst optimistisch entwickelt wurde - erst, wenn man ein wenig genauer hinschaut, erkennt man "dunkle Flecken" in der Geschichte. Das ist eine angenehme Abwechslung zu den Standard-Endzeit und -Cyberpunk - Szenarios, die man sonst so findet.
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 8.04.2003 | 12:38
Ich bin sehr von TS begeistert - die größte Schwierigkeit ist einfach, dass es sehr heftig ist, die Spieler mit einer Gesellschaft der Fünften Welle (Volle Nano- und Biotechnologie) zu konfrontieren. Lässt man die Charaktere aber aus einem "Dritte Wellen-Land" kommen, kann man von unserer Technologie ausgehen und sie langsam in die Fünfte Welle bringen.

Ich kann nur sagen: Sehr zu empfehlen.
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Hakon am 9.04.2003 | 01:05
Was mich ein wenig stört ist, dass ein Teil der Seiten den Gurps Lite - Regeln gewidmet wurde. Das mag zwar sinnvoll sein, jedoch ist das Buch so schon ein recht dünner Band - den Platz hätte man sinnvoller nutzen können.
Das stimmt nur zum Teil. Nur die Hardcover-Ausgabe enthält die Light-Regeln. 208 Seiten sind für ein Weltenbuch eigentlich ganz respektabel. Aber für alle denen das nicht genügt, gibt es ja mittlerweile schon 2 fette Quellenbücher (hab mir kurioserweise heute "In The Well" besorgt  :)), ein Abenteuerband, eine Schiffssammlung und eine SC-Sammlung. Weitere Bände sind in der Mache/Planung.
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, den neuen Band genauer zu inspizieren, aber er macht einen guten Eindruck, besonders der Teil über den Mars.

Allerdings muß ich meinen Vorrednern dahingehend zustimmen, daß es sehr anspruchsvoll ist, in dieser Welt zu spielen - besonders für den SL. Die neuen Technologien bieten SCs und NSCs derart viele Möglichkeiten, daß man schnell die Übersicht verliert.
Doch erfahrenen Rollenspielern kann ich dieses Setting nur wärmsens empfehlen.

Gruß,
Matthias
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 19.08.2003 | 16:52
Ich muss jetzt noch ganz schnell ein wenig von Transhuman Space schwärmen. Im großen und ganzen sind jetzt fast alle wichtigen Quellenbücher erschienen, die von der Erde bis zum Rande des Sonnensystems alles abdecken (was noch fehlt sind die Meere und das Zeug über Kenia).

TS spielt im Jahre 2100. Die Welt wurde von Biotechnik überschwemmt - mit durchwegs positiven Ergebnissen. Das ist wohl auch der größte Unterschied zu Cyberpunk: Die Zukunft von TS ist nicht so düster, aber um einiges seltsamer: AIs haben Bewusstsein entwickelt, manche Menschen haben sich in Computer hochgeladen, genetische Verbesserungen sind an der Tagesordnung, einige Leute leben permanent außerhalb der Erde.

Fusionsreaktionen erzeugen die notwendige Energie, Energieschirme, Außerirdische oder Hyperraum gibt es nicht (obwohl viele Leute glauben, dass es welche gibt...)

Ein wirklich faszinierendes Universum. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, mit welchem System ich es spiele. Entweder mit Unknown Armies (auf RPG.Net hat jemand eine Umsetzung versucht) oder mit dem Synergy-System von Blue Planet.

Mal schauen...
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Roland am 19.08.2003 | 16:57
Entweder mit Unknown Armies (auf RPG.Net hat jemand eine Umsetzung versucht)


Hast Du grad die Adresse zur Hand?
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Phileas am 19.08.2003 | 16:59
Ebenfalls auf RPG.net kam auch der Hinweis, das man GURPS Blue Planet nicht nur zur Konvertierung von Synergy zu Gurps, sonder auch andersherum von Gurps (in diesem Falle THS) zu Gurps verwenden kann. Vielleicht hilft dir das. Da ich selbst aber GURPS Blue Planet nicht habe (und auch nicht vorhabe, es mir zu kaufen), kann ich das selbst nicht bewerten.

(Heute habe ich es geschafft, vom Bloody Beginner zum Survivor aufzusteigen, seitdem poste ich für meine Verhältnisse viel zu viel :) )
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Fredi der Elch am 19.08.2003 | 17:01
@Jesto
Also bei Transhuman Space finde ich GURPS gar nicht so schlecht. Ist doch ziemlich "hard" und so. Und mit dem UA-System bin ich ja noch nie klar gekommen (bis auf die Madness-Meter), das ist irgendwie BRP mit Badelatschen (ja, Flip-Flops!).
Was stört Dich denn an GURPS? Und warum wäre Synergy besser (denn das nonplusultra ist GURPS ja auch nicht)?

Fredi

(Mann, das lasse ich mir patentieren: UA = BRP + Badelatschen... :) )
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 19.08.2003 | 17:07
hier ist der Link zu Transhuman Space goes UA:

http://forum.rpg.net/showthread.php?s=&threadid=51664 (http://forum.rpg.net/showthread.php?s=&threadid=51664)

@Fredi

Warum ich nicht GURPS nehme? Weil ich das System nicht für sexy halte. Und es mir zu komplex ist. Und ich GURPS nicht habe. Und überhaupt. Synergy ist bestimmt nicht das A und O - aber dann kann ich vielleicht beides kreuzen und Blue Transhuman Planet spielen...
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Fredi der Elch am 19.08.2003 | 17:15
Zitat
Und überhaupt.
Okayyyyyy... :)
Aber Du hast recht, GURPS ist nicht sexy. Schon der Name... *schauder*!
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Boba Fett am 19.08.2003 | 21:45
Gurps klingt nach kaltem Bier, zu schnell getrungen.. ;)

Kann man das THS auch ohne dem GURPS Grundregelwerk spielen, oder muss man das haben, um die Spielregeln zu verstehen?

Ja kann man, man muss nur mal lesen können... *seufz* ;)
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Doc Letterwood am 19.08.2003 | 21:49
Mal ne andere Frage...kann man T.H.Space mit Traveller kombinieren?
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Boba Fett am 19.08.2003 | 21:52
mit gurps traveller bestimmt
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Doc Letterwood am 19.08.2003 | 21:56
Ach ja, die haben ja Traveller wiederauferstehen lassen - zu Recht. War eines der schönsten SF-Settings, das ich kenne.
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 20.08.2003 | 09:46
Im Transhuman Space Hardcover sind die GURPS Lite Regeln drin.
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Roland am 21.08.2003 | 11:14
Hier gibts TS/Fudge Regeln.

http://fudge.ouvaton.org/fths.html
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 13.10.2003 | 13:48
Ich bin jetzt ziemlich sicher, dass ich bald mal Transhuman Space leiten werde - voraussichtlich mit UA Regeln.

Hätte übrigens jemand Lust an einem Transhuman Space Forenspiel?

Superstar 2100
Seit Jahren versucht ihr, mit eurer Band in Bukarest erfolgreich zu werden. In der Zwischenzeit habt ihr euch mit allem beschäftigt, was in Rumänien Kohle einbringt, aber der größte Coup ist noch nie gelungen. Bis auf jetzt. Noch heute wird es losgehen: Ab nach Westeuropa. Hinein in die Länder der 5. Welle. Aber geht es euren Bossen wirklich nur um die Musik und die Kohle? Oder seid ihr nur Teil eines ganz anderen Plans?

Falls jemand Interesse hat, mache ich einen Organisationsthread auf. Ansonsten spare ich mir die Ideen für meine eigene Gruppe auf.

Im übrigen: Ihr müsst nicht viel über TS wissen: Rumänien ist ein Land der 3. Welle und damit auf dem technologischen Stand wie wir heute. Aber wer wissen will, wie die Welt von 2100 aussieht, den kann ich gern briefen.
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Hakon am 13.10.2003 | 20:31
Hat schon jemand die Bände "Deep Beyond", "Under Pressure" und "High Frontier" gelesen?

Gruß,
Matthias
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 14.10.2003 | 09:17
Yep. Habe ich. Hat mir sehr gut gefallen. Vor allem die Story, als ein Minenarbeiter einem Mädel, das er im Online Chat  einen Strauß Rosen auf ihr Schiff geschickt hat und dann prompt vom Geheimdienst festgesetzt wurde.

Die haben ihn dann gefragt, warum er so komische Pflanzen an eine automatische unbemannte Tötungsdrone schickt... Oops. Willkommen in 2100.
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Wawoozle am 14.10.2003 | 09:37
Hätte übrigens jemand Lust an einem Transhuman Space Forenspiel?

Die Lust wäre da ...
allerdings hab ich keinerlei Info über THS.
(bis auf diesen Thread hier ;) )
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Boba Fett am 14.10.2003 | 09:42
Frage zu THS:
Gibt es dazu irgendeine Romanvorlage oder Romane, die in vergleichbaren Settings spielen? deutsch wie englisch...
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 14.10.2003 | 09:57
es gibt ein anderes rollenspiel: traveller 2300 ad !
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 14.10.2003 | 10:05
Dann fange ich jetzt einfach mal an über TS was zu erzählen.

TS ist ein Hard SF (also nix mit Überlicht, Wurmlöchern oder Psi) Rollenspiel, das im Jahr 2100 spielt. Die Menschheit hat das Sonnensystem besiedelt, genetische Verbesserungen und Modifikationen sind an der Tagesordnung.

Die Zukunft, die TS malt, ist im Gegensatz zu Cyberpunkt nicht dystopisch, sondern eher positiv: Die meisten Probleme wie Unterernährung, Energieknappheit, Seuchen etc. sind gelöst und die Menschen oder dessen Variationen ist auf dem Weg in einer positive Zukunft. Zwar gibt es auch immer noch Staaten mit katastrophalen oder diktatorischen Zuständen, aber die meisten Nationen haben sich erholt.

Die Welt ist in mehrere Machtblöcke unterteilt: Amerikan, Europa, das Islamische Kaliphat, China, Russland, Die Pacific Rim Alliance und die Transsocialist Alliance  (TSA) gehören wohl zu den bedeutendsten.

Vor einigen Jahren brach der Pazifische Krieg aus, in dem China und die Staaten der TSA beinahe den dritten Weltkrieg heruafbeschworen hätten. Der Krieg ist dann aber doch beendet worden, aber die grundlegenden Differenzen sind immer noch gegeben.

Die Staaten der TSA sind vor allem so problematisch, weil sie kein Copyright anerkennen: Alle Erfindungen in diesen Staaten gehören dem Staat und jeder kann sich aus diesem Pool beginnen. Selbstverständlich haben diese Staaten auch keine Skrupel, geistiges Eigentum sich nazueignen und an die eigene Bevölkerung weiterzugeben.

Einige Staaten haben AIs mittlerweile das Bürgerrecht verliehen, Robotiker (Cybershells) sind auch vertreten, in vielen Staaten werden aber auch Bioshells oder Biodroiden als Arbeiter eingesetzt - diese sind sowas wie die Replikanten aus Bladerunner, künstlich gezüchtete Menschen, deren höhere Denkfunktionen von Computern übernommen werden.

Auch manche Tiere wurden mit Bewusstsein ausgestattet, wie Delfine oder Oktopi (sehr geeignet für den Weltraum...).

Die meistne Menschen verschrieben sich eine Zeitlang einem bestimmten Meme oder Trend, und viele PR Menschen und Werber versuchen, bestimmte Ideen und Wertvorstellungen über alle Medien hinweg (das Web, Slinkies - denkt einfach an das Squid aus Strange Days) zu pushen.

Und in den 'zivilisierten' Staaten ist das Web omnipräsent. Da ist man gewohnt, dass alle Infos kontinuierlich auf der Netzhaut eingeblendet wird: Stellt euch einfach digitales Fernsehen vor, das der Welt, die ihr seht, einfach übergestülpt wird.

Einige Raumstationen umkreisen die Erde, der Mars wird von den Chinesen besiedelt (das so genannte Rostchina). Und im äußeren Asteroidengürtel tummeln sich die Sonderlinge und He3 Abbauschiffe.

Wirklich ziemlich abgefahren. Da die Welt von TS so strange sein kann, würde ich gern in Rumänien anfangen: Das ist technisch nicht so weit entwickelt, da kann man dann das Setting langsam entdecken.

Bei Fragen, fragen.
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 14.10.2003 | 10:10
Ähnliche Settings wie TS aus Romanen:

Neal Stephenson 'Diamond Age' und 'Snowcrash' kommen recht nah.

'Spares' von Michael Marshall Smith hat auch Ähnlichkeiten.

'Chaga' und 'Kirinja' von Ian Mc Donald trifft es auch ganz gut, obwohl da noch die außerirdischen Sporen dazukommen...

Als Comics: Transmetropolitan von Warren Ellis dürfte das auch ganz gut treffen, obwohl TS nicht ganz so zynisch wie der Comic ist.
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Wawoozle am 14.10.2003 | 10:14
Liest sich ja schonmal ganz gut..
Wohin gehört Rumänien denn ?
Also in welchen politischen Block ?
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 14.10.2003 | 10:22
Zur Europäischen Union

Guckst du hier:

http://www.sjgames.com/transhuman/fifthwave/img/colormap_sm.jpg (http://www.sjgames.com/transhuman/fifthwave/img/colormap_sm.jpg)

Und wenn du genau gucken willst, welche Länder wohin gehören: Es gibt einen politischen Allianz-Rechner auf den GURPS Seiten

http://www.sjgames.com/transhuman/alliance/ (http://www.sjgames.com/transhuman/alliance/)
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Gast am 14.10.2003 | 11:15

Hätte übrigens jemand Lust an einem Transhuman Space Forenspiel?

Ja. Ich, ich ICH!  ;)

Habe bisher "Transhuman Space", "In the Well", "Fifth Wave" und die weit weniger empfehlenswerten Beihefte "Orbital Decay" und "Starships of the Galaxy" hier rumliegen, und bin heiss drauf es zu spielen..

Leider teilt der Rest der Gruppe mit der ich hier in Berlin derzeit spiele diesen Enthusiasmus nicht.. von da her:
Auf jeden Fall.  ;D

Superstar 2100

Seit Jahren versucht ihr, mit eurer Band in Bukarest erfolgreich zu werden. In der Zwischenzeit habt ihr euch mit allem beschäftigt, was in Rumänien Kohle einbringt, aber der größte Coup ist noch nie gelungen. Bis auf jetzt. Noch heute wird es losgehen: Ab nach Westeuropa. Hinein in die Länder der 5. Welle. Aber geht es euren Bossen wirklich nur um die Musik und die Kohle? Oder seid ihr nur Teil eines ganz anderen Plans?

Habe bisher noch nie in einer Rock-Star Kampagne gespielt. Ist aber ein nettes Konzept, weil es den Charakteren sowas wie einen "normalen Lebensinhalt" gibt.. und es natürlich neben Hauptmusikern um "Stars" auch immer wieder Nebenerscheinungen gibt.

Also PR-Berater, Visagisten/Stylisten, Choreographen/Tänzer, Bodyguards, Fahrer, BestBoys, etc. drekcetera.

Naja würde ich mir zuminsdest so denken..  aber ich kann schon wieder nicht aufhören zu labern.  :-X

*stillist&sichfreuenwürdwennswaswird*,
Tcharak
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 14.10.2003 | 11:27
Cool.

Einen Spieler hätten wir also schon. Bei drei geht's los.

Ob wir am Ende einen Künstler oder 'ne ganze Band haben, ist eigentlich egal. Natürlich kann auch jemand 'ne SAI (Sentient AI = mit Bewusstsein ausgestattete Künstliche Intelligenz) spielen oder einen Geist (ein Mensch, der sein Bewusstsein in einem Rechner gespeichert hat und seinen Körper aufgegeben hat).

Da wir das Spiel online spielen, werde ich auf Regeln bzw. Werte weit möglichst verzichten. Einfach eine Charakterbeschreibung abgeben, euer Konzept festlegen (Rockmusiker. Computertechniker etc...), zwei bis drei andere Fertigkeitsgebiete und vielleicht eine Schwäche. Das sollte reichen.
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 21.10.2003 | 11:37
Wenn ich Regeln benutze, werde ich wahrscheinlich das System von UA nutzen. Auf RPG Net hat jemand schon eine Konversion gemacht:

http://forum.rpg.net/showthread.php?s=&threadid=51664 (http://forum.rpg.net/showthread.php?s=&threadid=51664)
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Ein am 21.10.2003 | 12:01
Hier, hier! Ich möchte auch mitmachen!! :) Weiß aber noch nicht was ich spielen möchte... in welche Richtung soll es denn gehen?
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 21.10.2003 | 12:15
Hi Ein,

Die Grundidee und ein bisserl Info über TS steht auf der ersten Seite.

Oder hier:

Superstar 2100
Seit Jahren versucht ihr, mit eurer Band in Bukarest erfolgreich zu werden. In der Zwischenzeit habt ihr euch mit allem beschäftigt, was in Rumänien Kohle einbringt, aber der größte Coup ist noch nie gelungen. Bis auf jetzt. Noch heute wird es losgehen: Ab nach Westeuropa. Hinein in die Länder der 5. Welle. Aber geht es euren Bossen wirklich nur um die Musik und die Kohle? Oder seid ihr nur Teil eines ganz anderen Plans?

Ich werde ziemlich viel über die Unterhaltungsbranche im 21. Jahrhundert machen, aber das ganze wird natürlich auch in Richtung Hitech-Thriller gehen.

Als Minimlabesetzung brauchen wir einen Superstar (oder mehrere) und seinen Leibwächter/Techniker/Computerspezialist/Kontaktmann

Das Spiel wird in Rumänien anfangen. Nachdem ihr ein wenig Bekanntschaft mit der Welt des 21. Jahrhunderts gemacht habt, geht es dann auf nach Westeuropa (vielleicht Rotterdam, kommt aber darauf an, wie sich die Geschichte entwickelt).

Nochwas zur politischen Lage in Rumänien: Das Land gehört zu den Armen unter den Reichen. Die technische Entwicklung und politische Entwicklung entspricht ungefähr Italien im Jahr 2003 (ohne Berlusconi). R. hat seit mehreren Jahren eine sehr instabile Regierung gehabt, was dazu geführt hat, das das Land ein wenig den Anschluss verpasst hat. Es gibt die Diskussion, ob Rumänien aus der EU austreten sollte, damit man mehr in Richtung AI, Nanotechnologie und Biotechnik investieren kann. Europa hat in der Beziehung ziemlich strenge Gesetze, Bewusstseinsbegabte AI und Biodroiden (Bioshells) haben Bürgerrechte und dürfen nicht produziert werden.

Außerdem hat Rumänien etwas laxe Umweltgesetze (die meisten der EU Gesetze wurden aufgrund der schwachen Regierung nicht ratifiziert), was zu vielen Demos von Umweltgruppen führt (denkt einfach an Attac Demos) und ist ziemlich korrupt.

Gerüchte besagen, dass es schon illegale Biodroiden- und Nanotech-Fabriken geben solle, außerdem sollen einige Parteien von der TSA durchwandert sein, die für das Staatsmonopol auf Copyright eintritt.

Noch Fragen?
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 21.10.2003 | 12:18
Da jetzt schon zwei Spieler Interesse gezeigt haben, eröffne ich mal einen Orgathread bei den Spielrunden.

Jeder ist herzlich eingeladen, der rumänische* Superstar des Jahres 2100 zu werden

* oder jeglicher anderer Nationalität... Denn die gibt es bei Transhuman Space auch zu kaufen. Äthiopien soll ziemlich billig sein... Bringt aber nicht viel...
Titel: Re:Transhuman Space
Beitrag von: Hakon am 10.12.2003 | 21:12
Vor allem die Story, als ein Minenarbeiter einem Mädel, das er im Online Chat  einen Strauß Rosen auf ihr Schiff geschickt hat und dann prompt vom Geheimdienst festgesetzt wurde.

Die haben ihn dann gefragt, warum er so komische Pflanzen an eine automatische unbemannte Tötungsdrone schickt...

In welchem Band steht das? Und auf welcher Seite?

Gruß,
Matthias
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Der Nârr am 16.02.2004 | 21:51
Was für Kampagnen haltet ihr denn für sinnvoll, möglich oder habt ihr gerade selber am Laufen?
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Falcon am 18.02.2004 | 11:30
Hat jemand den Band "Under Pressure"? ... und ihn gelesen  ;)
 
Ich fand das Unterwasser-Setting ziemlich interessant und überlege ob es sich lohnt.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 18.02.2004 | 11:40
@ Hakon

Gute Frage, welcher Band. Es muss der sein, der sich mit den Außengebieten des Sonnensystems befasst. High Frontier wahrscheinlich.

@Tiamat

Under Pressure ist gut, aber trocken (Haha). Es liest sich fast wie eine wissenschaftliche Abhandlung, aber mir hat es sehr gut gefallen.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Der Nârr am 18.02.2004 | 11:49
Wie sieht es denn auf Europa aus? Das Grundbuch erweckt nicht unbedingt den Eindruck, als ob auf Europa bzw. im Ozean von Europa sooo viel los ist. Werden auch Unterwasserbasen (nicht nur auf Europa) etwas detaillierter beschrieben, gar mit Plänen oder so?
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Falcon am 18.02.2004 | 11:58
Ich kenne nur 2 Rezensionen. Da hab ich gelesen das in den Meeren des Sonnensystems mehr Menschen Leben sollen als im Weltraum.

Das Leben auf einer Unterwassersation, welche Firmen da wohl eine Rolle spielen (Ressourcen) und auch ein Teil zu ausserirdischen Meeren soll dabei sein. Das Buch beschäftigt sich aber wohl GERADE hauptsächlich mit den Weltmeeren.

Unterwasserkampfregeln und Ubootbau inklusive.

In Deep Beyond werden wohl die äusseren Planeten besprochen, so auch Europa (und das da ein Krieg tobte/tobt??)


Wie gesagt, das kenn ich alls nur aus den Rezensionen, welche Infos habt ihr jetzt wirklich daraus gezogen?

Mich würde auch interessieren ob ihr das Setting in eure Kampagne oder Abenteuer eingebaut habt.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 18.02.2004 | 11:59
Da bist du mit Under Pressure gut bedient - das Buch beschreibt die Unter-Eis-Basen auf Europa und der Krieg der zwischen den verschiedenen Parteien dort tobt, inklusive Terroristengruppen, Forschungsstationen etc...

Dann lohnt es sich bestimmt. Vielleicht kannst du ja eine Story über einen Ozeanforscher machen, der seinen längst ersehntes Forschungsstipendium auf Europa bekommt und in die ganzen Intrigen und Machenschaften hinein gezogen wird...

Wahrscheinlich war's doch eher 'Deep Beyond' in dem die verführerische Tötungsdrone erschien...
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Hakon am 10.05.2004 | 18:11
Fernsehtipp:

Mo 10.05 22:05  (VOX)
BBC Exklusiv: Nanoroboter - Die Geschichte einer Vision

Dokumentation, England 2004
Es klingt wie ein Wunder: Krankheiten zu heilen, noch bevor die ersten Symptome auftreten. Milliarden von winzigen Maschinen, so genannte Nanobots, könnten die Blutbahnen des Menschen patrouillieren und gefährliche Eindringlinge zerstören. Doch während die einen davon träumen, Krankheiten zu besiegen, befürchten die anderen, dass die Nanobots selbst zu einer Epidemie werden. Einer Seuche, die die Menschheit ausrotten könnte.

Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Jestocost am 27.01.2005 | 10:23
Wawoozle und Axx ist es gelungne, unser Forenspiel aus den Tiefen des Grofafo zu erretten.

Wer Lust auf "Superstar 2100" hat und erfahren möchte, was CeeTee, eine Einmann-Band mit SAI-Manager und Bioshell-Leibwächter, auf dem Weg zum Erfolg erleben, der guckt einfach hier:

http://www.rollenspielfreun.de/ths.html
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Agroschim am 7.12.2006 | 19:38
 :ctlu: Iä! Eslebe die Threadnekromantie!

Wer zählt sich denn hier alles zu den bekennenden Transhuman Space Fanboys? Und wer davon ist bereit ein bischen an dem Artikel darüber in der RPG-Info Wiki mit zu arbeiten?

www.rpg-info.de/Transhuman Space (http://www.rpg-info.de/Transhuman Space)
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Vanis am 9.12.2006 | 12:54
Ich hab THS noch nicht einmal, zähl mich aber jetzt schon zu den Fans des Hintergrunds  ;). Bei dem Artikel kann ich dir da aber wohl eher nicht weiterhelfen.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Enpeze am 14.12.2006 | 15:56
Ich bin derzeit auch fleissig am Lesen der THS Bücher. Ich sag bis jetzt nur zwei Dinge darüber: Geniales Setting,  schwierig zu spielen.

Auch die transhumanistische Philosophie im RL, die hinter den Büchern steckt ist recht schräg. Ich lese parallel was von Hans Moravec einem der "Väter" des Transhumanismus und da schlackern mir die Ohren. :)

Amazon Link (http://www.amazon.de/Children-Wettlauf-menschlicher-künstlicher-Intelligenz/dp/3455083730/sr=1-1/qid=1166108065/ref=sr_1_1/028-7690046-8879736?ie=UTF8&s=books)

[Edit BF: Link korrigiert]
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Wawoozle am 30.01.2007 | 15:15
Möchte mal schnell anmerken das ich unser altes THS-Forenspiel "Superstar 2100" wieder hochgeladen habe.

Es ist nach wie vor unter Jesto's Link zu erreichen.

Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Spicy McHaggis am 8.09.2007 | 13:01
Threadnekromantie die 2.

Ich halte mein Grundregelwerk jetzt ein paar Tage in den Händen und bin schwer begeistert. Ich überlege noch, ob  ich es auf Synergie als reines THS leite oder ob ich viel für Blue übernehme. Alternativ könnte ich mir auch eine D6 - Konvertierung vorstellen.

Ich finde übrigens, dass der Roman "Das Unsterblichkeitsprogramm" Richard Morgen ziemlich gutes THS-Flair rüberbringt.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Spicy McHaggis am 5.10.2007 | 13:20
kleiner Zusatz... in der Fortsetzung des "Unsterblichkeitsprogramms", die gefallene Engel heisst, ist jetzt sogar von Memes die Rede... 8)
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Vanis am 28.10.2007 | 10:03
THS erhält neuen Support. Nach "Changing Times" ist nun "Shell Tech" im Playtest. Langsam wirds echt Zeit für mich. Bisher hat mich Traveller davon abgehalten, mit THS zuzulegen. Gereizt hat es mich irgendwie schon immer. Verdammt und ich wollte doch die Zahl einer Rollenspiele eigentlich eher verringern.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Kardinal am 28.10.2007 | 10:05
THS *rockt*  :d :d :d
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Jürgen Hubert am 29.11.2007 | 14:27
THS *rockt*  :d :d :d

In der Tat.

Ich bin immer noch stolz auf die 3000 Wörter, die ich für Toxic Memes geschrieben habe (ihr dürft raten, welche von mir stammen...).   ;)
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: DrTemp am 29.11.2007 | 14:39
In der Tat.

Ich bin immer noch stolz auf die 3000 Wörter, die ich für Toxic Memes geschrieben habe (ihr dürft raten, welche von mir stammen...).   ;)

Alle Pronomina?  ~;D
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Jürgen Hubert am 29.11.2007 | 14:43
Alle Pronomina?  ~;D

Nein, die Texte waren doch relativ zusammenhängend.

Wenn ich mich richtig erinnere, waren es sechs einzelne Einträge.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Imago am 28.04.2008 | 22:26
Fuck ... und ich dachte ich würde teilweise wirklich originelle Ideen im Eigenbau-Setting haben... ok Meinung revidieren und mal gucken wie man sich abgrenzen kann. Ich vermute zumindest das wir tatsächlich pulpiger und unfreundlicher sind, naja ich stells ja eh mal die Tage hier vor wenn einige Grundlagen geklärt sind.

Ich hab allerdings jetzt schon noch ein paar Literaturtips (wurde ja weiter oben gefragt)...

Charles Stross - Accelerando
Cory Doctorow - Back Up

Die Bücher lassen sich beide auf den Homepages der Autoren auch als PDF ziehen.

Und Richard Morgan - Unsterblichkeitsprogramm sowie die Folgebände

Allerdings benutzen alle diese Bücher das Stilmittel des "Uploads" von menschlicher Persönlichkeit.

Mmmh weiß jemand wie THS das Steuern von (bzw wenn möglich die Verpflanzung in) diese Shells handhabt?
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Thot am 29.04.2008 | 07:56
[...]
Und Richard Morgan - Unsterblichkeitsprogramm sowie die Folgebände
[...]

Was übrigens die dümmste Übersetzung des eigentlichen Buchtitels "Altered Carbon" ist, die man sich vorstellen kann.


Naja, außer vielleicht "Andere Brickets" oder so. :)
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Dammi am 29.04.2008 | 08:40
Huhu!

Was übrigens die dümmste Übersetzung des eigentlichen Buchtitels "Altered Carbon" ist, die man sich vorstellen kann.

Das ist keine Übersetzung, sondern ein alternativer Titel (nicht, das es ihn dadurch besser machen würde ;D). Schlimmer wirds bei "Black Man", vom gleichen Autor. In den USA heisst das Teil "Th1rteen", in Deutschland "Skorpion" und in GB eben "Black Man"--da ist die Verwirrung doch komplett! :) (Trotzdem ein geiles Buch.)


Gruß,

Dammi
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Thot am 29.04.2008 | 08:47
Huhu!

Das ist keine Übersetzung, sondern ein alternativer Titel (nicht, das es ihn dadurch besser machen würde ;D). Schlimmer wirds bei "Black Man", vom gleichen Autor. In den USA heisst das Teil "Th1rteen", in Deutschland "Skorpion" und in GB eben "Black Man"--da ist die Verwirrung doch komplett! :) (Trotzdem ein geiles Buch.)

Ja, Morgan rockt generell. :d

Für die THS-Zeit vielleicht passender: "Market Forces" (deutsch als "Profit" erschienen).
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Imago am 29.04.2008 | 12:15
Mmmh Profit/Market Forces hat halt nicht so den Transhumanistischen Aspekt sondern eher so fragwürdige Kapitalismuskritik. Trotzdem an sich ein schickes Buch ... die Idee mit Managern die sich gegeneinander totfahren um sich Posten abzuluchsen und die Idee des "Conflict Investment" hat Style ^^

Evtl. könnte man der Liste noch William Gibsons - Bridge Trilogie (Nanotech) anhängen
Und Jeff Vandermeers - Veniss Underground (Biotech)
Wurden Shirows Manga Appleseed oder die Anime-Serie Ergo Proxy schon genannt?

Naja kenne Transhuman Space ja vor allem aus Reviews. Nochmal die Frage, weiß wer wie das mit den Shells gehandhabt wird?
Mmmh, wies aussieht werd ichs mir sowieso besorgen müssen.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Vanis am 29.04.2008 | 13:38
Fuck ... und ich dachte ich würde teilweise wirklich originelle Ideen im Eigenbau-Setting haben... ok Meinung revidieren und mal gucken wie man sich abgrenzen kann. Ich vermute zumindest das wir tatsächlich pulpiger und unfreundlicher sind, naja ich stells ja eh mal die Tage hier vor wenn einige Grundlagen geklärt sind.

Man kann das Rad auch ruhig zweimal erfinden. Kannst dir ja aus THS ein paar Anregungen holen für dein Eigenbau-Setting. Warum auch nicht.

Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Funktionalist am 29.04.2008 | 14:52
oder von einer meiner LIeblingsseiten:
www.orionsarm.com (die leider im letzten Jahr so viel schlechter geworden ist, aber immernoch eine wahre Fundgrube für THS darstellt.)
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 1.03.2012 | 15:59
Ich überlege mir zur Zeit, inspiriert durch ein paar Filme und Computerspiele, eine kleine Transhuman Space-"Nebenkampagne" zu starten. Ich bin zwar bekanntlicherweise recht GURPS-affin, neuerdings jedoch ein Liebhaber von FATE geworden, und überlege mir, die Sache per Kreuzung aus DFRPG und Diaspora SRD aufzuziehen (da meine GURPS Aventurien-Spielrunde leider eingeschlafen ist, geht zur Zeit auch meine Übersetzungsliste nur in homöopathischen Dosen voran).

Meine Frage ist daher nicht GURPS-regeltechnischer Natur.

Ich hab schon so einiges über Transhuman Space gelesen, und das Setting erscheint mir extrem interessant – ich hab aber noch keine Bücher. THS ist seit einer ganzen Weile "out of print", der Großteil der Bücher ist zwar noch zu bekommen, aber teilweise zu Sammlerstück-Preisen. Ich hab gesehen, dass es mittlerweile einiges THS-Zeug auf e23 gibt, unter anderem das sehr interessant klingende "Changing Times", das nach allem, was ich bisher so darüber gelesen habe und aus der Preview herauslesen konnte, eine Art Setting-Zusammenfassung, Spieler-Einführung und GM-Kampagnen-Guide zu sein scheint, samt Regelaktualisierungen für GURPS 4th.

Meine Frage ist nun: Wie weit komme ich mit "Changing Times" allein, das heißt ohne "Core Book"? Reicht das Supplement aus, um ein Gespür für das Setting zu bekommen, was zentrale Themen und "Big Player" in THS sind?

Das Core Book scheint ja zu einem großen Teil aus überholten 3rd Edition-Regelkram zu bestehen, der durch "Changing Times" überholt sein sollte (abgesehen davon dass ich eben vor habe, FATE zu verwenden), und ein guter Teil davon scheint dem Inhaltsverzeichnis, Rezensionen und Forenbeiträgen zu Folge "hard facts" über das Sonnensystem zu sein (die ich auf Wikipedia auch bekomme), Beschreibungen von Technologien, die bereits in "GURPS Ultra Tech" beschrieben sind, und Settinginformationen, die in "Changing Times" zusammengefasst sind bzw. in Supplements ohnehin noch einmal elaborierter beschrieben werden.

Gibt es irgendetwas im Core Book, das nicht durch irgendwelche Supplements ohnehin ersetzt werden kann? Für Raumschiffe gibt es "Transhuman Spacecraft", für Shells "Shell Tech", es gibt das Cities-Supplement, "Transhuman Mysteries" und noch einige mehr, allesamt aktueller.

Von den "alten" Büchern würde mich vor allem "Broken Dreams" interessieren, da ich der Kampagne gern einen Cyberpunk-Twist geben würde, später vielleicht auch "Fifth Wave" und "In the Well", um mehr Gespür für das Setting zu bekommen. Was steht dort denn alles drin, was nicht durch "Changing Times" bereits in kompakterer, besser für den Spieltisch aufbereiteter Form präsentiert wird? Von THS hört man ja immer wieder, dass die Bücher zwar ein cooles Setting präsentieren, dieses aber ziemlich "Spieltisch-fern" präsentieren sollen.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Vanis am 1.03.2012 | 16:36
Ich hab zwar Changing Times nicht, vermute aber, dass im Vergleich dazu sehr viel mehr Hintergrund im Grundbuch drin ist. Changing Times würde ich dann für sinnvoll halten, wenn ich die Regeln auf die 4. Edition upgraden will.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Kardinal am 1.03.2012 | 17:04
Also das corebook dürfte unerläßlich sein - ich war damals einer der Playtester, hab ein wenig zum Setting geschrieben, diverse Kampagnen geleitet und besitze nahezu alles zu Transhuman Space, inkl. Changing Times, und letzteres liefert nur einen *sehr* groben Überblick über das Setting. Gerade für FATE & die dazu gehörenden Aspekte würde ich außer dem corebook Toxic Memes, Broken Dreams und 5th Wave empfehlen.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 1.03.2012 | 17:33
Danke für die bisherigen Antworten.

Toxic Memes erzielt auf dem Gebrauchtbuchmarkt leider mittlerweile recht utopische Preise in der Größenordnung 70€ plus. Das Buch scheint wohl inglaublich genial zu sein, so sehr wie es nachgefragt wird. Wobei die Meinung dazu zwiegespalten zu sein scheint – mancherorts liest man sehr gutes darüber, auch David Pulver schrieb irgendwo im SJG-Forum, dass es eines der wenigen THS-Supplements wäre, das voll seinen Vorstellungen entspricht; andernorts wird berichtet, dass das Buch zwar interessante Ideen beinhaltet, die sich aber kaum auf den Spieltisch übertragen lassen.

Weiß irgendjemand von euch etwas, ob vielleicht irgendwann eine echte Neuauflage von Transhuman Space geplant ist? Schließlich wird derzeit ja auch das Discworld RPG als ein "Powered by GURPS"-Produkt neu aufgelegt. Transhuman Space schien mir ja doch immer eine der "Kernlinien" von GURPS zu sein, die Zahl der damals erschienenen Supplements hat ja für sich gesprochen (ich kenne keine andere GURPS-Linie, die so viele Erweiterungsbände bekommen hat).

Transhumanismus und Hard SF sind schließlich, verglichen mit einigen anderen 3rd Edition-Supplements, keine "toten" Genres und hätten durchaus Marktpotential – außerdem hat GURPS ja ohnehin den Ruf, besonders "harte" Science Fiction sehr gut umsetzen zu können. Ein neues "Powered by GURPS"-Hard SF-RPG wäre daher vielleicht genau die Publikation, die GURPS brauchen könnte, um in seiner "Kernstärke" neu zu Punkten und neue, jüngere Spieler zu erreichen, die die "mehrere Regalmeter in jedem gut sortierten RPG-Store"-Glanzzeiten von GURPS nicht miterlebt haben.


EDIT: By the Way, "Mindjammer" könnte als Sourcebook für ein THS-FATE eventuell ganz interessant sein, oder? Ist "Mindjammer" auch ohne "Starblazer Adventures" sinnvoll benutzbar, sprich: mit einer anderen FATE-Version wie DFRPG oder Diaspora? Das Mindjammer-Sourcebook ist um recht wenig Geld erhältlich (auf Amazon Marketplace inklusive Versand um unter 20 Euro), "Starblazer Adventures" hingegen scheint "Out of Print" zu sein und erzielt am Gebrauchtmarkt mittlerweile recht stolze Preise (sprich: nicht zumindest 20 Euro über der ursprünglichen Preisempfehlung).
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: OldSam am 1.03.2012 | 18:07
Dann bin ich ja mal gespannt wie Deine weiteren Tests bzw. Erkenntnisse dazu ausfallen ;)

Ich mag FATE auch gerne, allerdings kommt es für mich bei vielen Settings schnell zu dem Punkt, wo mir an einigen Stellen zu wenig Differenzierung da ist, v.a. bei Ausrüstung, wo dann ein Schwert z.B. gleich einem Knüppel ist - darum spiele ich das System sehr viel lieber in One Shots. Habe es bisher nur in Fantasy und heutiger Zeit gespielt, insofern stelle ich mir das bei Sci-Fi, die sich ja vielfach grad durch Technik definiert, noch schwieriger vor...  Oder gibt's da gute Lösungen, die mir nicht bekannt sind?
Vermutlich zielst Du aber sowieso auf eine Kampagne ab, die stark auf Story geht und die regelmäßige Anwendung von Technologie nicht so in den Vordergrund stellt, oder?
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Kardinal am 1.03.2012 | 18:16
gerade bei story-lastigem Spiel mit FATE, bzw. Aspekten könnte Toxic Memes sehr nützlich sein  >;D
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 1.03.2012 | 20:17
Zitat von: OldSam
Vermutlich zielst Du aber sowieso auf eine Kampagne ab, die stark auf Story geht und die regelmäßige Anwendung von Technologie nicht so in den Vordergrund stellt, oder?
Kann man so sagen. Ich bin zwar persönlich durchaus technikinteressiert, würde "Transhuman Space" aber eher der Transhumanismus-Thematik wegen leiten – Was ist der Mensch, wie wirkt sich zunehmende Technisierung auf die Menschheit aus, was bedeutet es wenn der Mensch zu seinem eigenen "Schöpfer" wird, wie reagiert die Gesellschaft darauf?

Technik soll also schon eine Rolle spielen, durchaus auch eine dominante, aber zu einem Gutteil als "Plot Device" und "Settingkonstante". Die Charaktere sollten zwar auch selbst Zugang zu diversen Technologien haben – auch im Sinne von "cool stuff" – und nicht bloß "passiv" damit konfrontiert werden, im Vordergrund stehen sollte aber weniger regeltechnisches Gefitzel als der tatsächliche "Impact" auf die Handlung und längerfristig betrachtet die Charakterentwicklung. GURPS wird mir persönlich gerade im hochtechnologischen Bereich etwas zu detailversessen. Mir geht es sozusagen um "Social Science Fiction" in einem plausiblen "Hard Science Fiction"-Setting.

Ich hab vergangenes Semester ein Technikphilosophie-Seminar über Transhumanismus in Philosophie, Wissenschaft und Science Fiction besucht und hab mir überlegt, ob ich daraus vielleicht rollenspielerisch etwas herausholen könnte. Ursprünglich wollte ich etwas in die klassische Cyberpunk-Richtung machen, dann sind meine Ideen immer mehr in Richtung Post-Cyberpunk geschweift, und schließlich ist mir eingefallen, dass GURPS ja die THS-Linie hat, die mir dafür ziemlich geeignet erscheint – und hier bin ich nun ;)

Zitat von: Kardinal
gerade bei story-lastigem Spiel mit FATE, bzw. Aspekten könnte Toxic Memes sehr nützlich sein
Danke für den Tipp.

Kann mir jemand von euch zusammenfassen, worum es in "Toxic Memes" wirklich genau geht, und für was das Zeug am Spieltisch taugt? Wenn ich mir die Gebrauchtmarktpreise so ansehe, muss der Band ja wirklich etwas ganz Besonderes sein, er ist aber witzigerweise jener, zu dem ich die wenigsten Rezensionen gefunden habe. Die Amazon.com-Rezension bezeichnet "Toxic Memes" sogar als "The weakest THS supplement".

Ich hab gerade gesehen, dass es "Toxic Memes" auf e23 als "GURPS Classic"-PDF gibt. Leider hat e23 soweit ich weiß immer noch kein "Print on Demand"-Service, ich hab Bücher gern in Papierform. Wenn ich mir anschaue, dass die als "GURPS Classic" angebotenen Bücher damals als Softcover großteils so um die 10$ gekostet haben, ist 10$ für dieselben Bücher als "PDF only" doch recht gesalzen.

Das "Changing Times"-Softcover ist auf Warehouse23 mittlerweile leider auch "Out of Stock". Mal schauen, ob ich die Bücher noch irgendwo gebraucht in gedruckter Form auftreiben kann, "PDF only" ist für mich normalerweise eine "last choice"-Option.

Ein PoD-Service nach dem Vorbild von DrivethruRPG oder RPGNow würde e23 wirklich gut tun, finde ich. Der Druck geht flott, die Qualität ist hervorragend (von Fehlern in der Druckvorlage à la V20 mal abgesehen), die PoD-Preise sind voll okay. Für ein "echtes" Buch zahl ich gern den Aufpreis.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Vanis am 1.03.2012 | 20:32

Das "Changing Times"-Softcover ist auf Warehouse23 mittlerweile leider auch "Out of Stock". Mal schauen, ob ich die Bücher noch irgendwo gebraucht in gedruckter Form auftreiben kann, "PDF only" ist für mich normalerweise eine "last choice"-Option.

Dann hol dir doch einfach das PDF und lass es im Copy-Shop binden. Ich weiß, das kommt dich teurer, aber immerhin ist das noch günstiger als die Sammlerpreise auf ebay.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 1.03.2012 | 20:59
Weiß jemand hier, wieviel der Versand von Warehouse23 in den deutschsprachigen Raum (konkret: Österreich) in etwa ausmacht? Hat jemand von euch schon einmal von dort bestellt?

"Broken Dreams" und "Fifth Wave" gibt es dort wie ich gerade gesehen habe noch als Softcover, beide um knapp 10€ – keinen Cent teurer als ihre PDF-Äquivalente (ein weiterer Grund, wieso ich eBooks nicht sonderlich mag: man spart sich im Vergleich zur gedruckten Auflage meistens viel zu wenig). Ich befürchte bloß, dass die Versandkosten aus den USA den Preis ziemlich anheben werden. "Toxic Memes" und "In the Well" sind dort leider beide "out of stock" :(

Witzig, bei "Changing Times" steht angeschrieben: "This is a softcover version of the Transhuman Space: Changing Times PDF offered at e23, printed using "print on demand" technology." – trotzdem ist es nicht mehr verfügbar. Wie kann ein "Print on Demand"-Buch "out of print" sein?

Zumindest sehe ich mich in meiner Aussage korrigiert, dass SJG kein "Print on Demand"-Service hätte – bloß scheint es nicht ganz so zu funktionieren, wie es soll. Ich sehe den Sinn von PoD gerade darin, Bücher jederzeit nachdrucken zu können.

EDIT:

Zitat von: Vanis
Dann hol dir doch einfach das PDF und lass es im Copy-Shop binden. Ich weiß, das kommt dich teurer, aber immerhin ist das noch günstiger als die Sammlerpreise auf ebay.
Nicht unwahr. Aber Copyshop-Drucke haben bei weitem nicht das "Look and Feel" von "echten" Büchern, eine Spiralbindung macht nun mal wenig her. Ein paar Euro mehr und man bekommt meistens auch gut erhaltene Gebrauchtbüche – zumindest im Falle der THS-Bücher ist das bis auf "Toxic Memes" der Fall.

Die meisten THS-Gebrauchtbücher (z. B. Broken Dreams, Fifth Wave, In the Well) bewegen sich so im Bereich 20 Euro exkl. Versand. Wenn ich bereits 10 Euro für die PDF-Datei zahl – und dann noch den Copyshop-Druck – ist der Nettogewinn relativ mager.

Die billigste Gebrauchtfassung von "Toxic Memes", die ich gerade gefunden hab, kostet inkl. Versand knapp 33 Pfund, sprich knapp 40 Euro. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ein gebrauchtes Softcover-Buch das Wert ist...immerhin billiger als die utopischen Preise, die ich davor gefunden habe – großteils so um die 70 Euro. An manchen Orten wird für gebrauchte Ausgaben knapp 150 Euro verlangt, für neue sogar bis zu 250 Euro – sag geht's noch? Bei allem Sammlertrieb, wer zahlt denn solche Preise?

Wer auch immer von euch das Buch daheim hat, wenn ihr mal in Finanznot seid könnt ihr euch damit offenbar das Konto sanieren  ~;D
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Woodman am 1.03.2012 | 22:00
Zitat
Witzig, bei "Changing Times" steht angeschrieben: "This is a softcover version of the Transhuman Space: Changing Times PDF offered at e23, printed using "print on demand" technology." – trotzdem ist es nicht mehr verfügbar. Wie kann ein "Print on Demand"-Buch "out of print" sein?
Das ist einfach erklärt, die PoD Versionen der e23 Produkte sind Kleinauflagen die SJG bei einem PoD Anbieter fertigen lässt und dann abverkauft, die Anstrengungen eine eigene PoD Fertigung ans laufen zu bekommen scheitern seit mindestens 2 Jahren an Resourcen Mangel (Beim letzten Umbau wurde afaik sogar ein Raum dafür bereitgestellt).

Ansonsten kann ich Toxic Memes auch empfehlen, zum Inhalt, es geht eben um Details zu Memetik, inklusive vielen Beispielmemes, sozialen Gruppierungen, Verschwörungen, Urban Legens, Kulte. Das Buch bietet also einen sehr untechnischen Einblick in das Setting und die a
sozialen Strukturen im Jahre 2100.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 1.03.2012 | 22:16
Zitat von: Woodman
Das ist einfach erklärt, die PoD Versionen der e23 Produkte sind Kleinauflagen die SJG bei einem PoD Anbieter fertigen lässt und dann abverkauft, die Anstrengungen eine eigene PoD Fertigung ans laufen zu bekommen scheitern seit mindestens 2 Jahren an Resourcen Mangel (Beim letzten Umbau wurde afaik sogar ein Raum dafür bereitgestellt).
Okay, das erklärt natürlich einiges – auch wenn ich ihre die Herangehensweise nicht ganz verstehe.

DrivethruRPG hat soweit ich das bislang verstanden habe ebenfalls keine eigenen PoD-Drucker (der Schwerpunkt sind ja immer noch die PDFs), aber steht in ständiger Kooperation mit zwei PoD-Anbietern (einen in den USA, einen in Großbritannien), an die sie ihre Aufträge weiterleiten. SJG könnten das ähnlich machen – die Verkäufe werden per e23 abgewickelt, die Druckaufträge anschließend an einen PoD-Anbieter gesendet.

Zitat von: Woodman
Ansonsten kann ich Toxic Memes auch empfehlen, zum Inhalt, es geht eben um Details zu Memetik, inklusive vielen Beispielmemes, sozialen Gruppierungen, Verschwörungen, Urban Legens, Kulte. Das Buch bietet also einen sehr untechnischen Einblick in das Setting und die sozialen Strukturen im Jahre 2100.
Das klingt wirklich äußerst spannend, gerade angesichts des gesellschaftlichen Fokus, den ich der Kampagne gerne geben würde.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Woodman am 1.03.2012 | 22:40
Okay, das erklärt natürlich einiges – auch wenn ich ihre die Herangehensweise nicht ganz verstehe.

DrivethruRPG hat soweit ich das bislang verstanden habe ebenfalls keine eigenen PoD-Drucker (der Schwerpunkt sind ja immer noch die PDFs), aber steht in ständiger Kooperation mit zwei PoD-Anbietern (einen in den USA, einen in Großbritannien), an die sie ihre Aufträge weiterleiten. SJG könnten das ähnlich machen – die Verkäufe werden per e23 abgewickelt, die Druckaufträge anschließend an einen PoD-Anbieter gesendet.
Die haben Niemanden der die Zeit hat sich darum zu kümmern, alle vorhandenen Leute sind damit ausgelastet das normale Geschäft am laufen zu halten. Und zur Zeit kann der e23 Shop ja nicht mal mit dem hauseigenen Warehouse23 kommunizieren, da dürfte eine Kommunikation mit einem externen Anbieter jenseits aller Möglichkeiten liegen.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Kardinal am 2.03.2012 | 12:59
vielleicht hilft dieser antike thread:
http://forum.rpg.net/showthread.php?135687-Toxic-memes-or-fifth-wave
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: DeadOperator am 2.03.2012 | 16:41
Also vielleicht mal meine 2ct dazu. Die meisten THS-Bücher bieten erstklassige Anregungen für Hard-SF. Toxic-Mems,5th Wave, High Frontier, In the Well und Broken Dreams kann ich uneingeschränkt empfehlen.

ABER: Es kommt darauf an, was Du mit "spieltischtauglich" meinst. Die THS-Bücher sind relativ arm an Konflikten. Für größere Kampagnen bieten die Bücher allgemein relativ wenig Vorlagen. Sie beschreiben ein Setting und was Du damit machst, das bleibt Dir überlassen. "By the Book" kann THS sogar schnell langweilig werden.

Die Regeln spielen eigentlich gar keine Rolle. Ich habe nie GURPS gespielt und konnte die Bücher prima für meine Kampagne gebrauchen. Daher würde ich auf jeden Fall auch das Basis-Buch empfehlen.

Ein Gedanke noch: Du hast was von Cyberpunk geschrieben. In THS sind KIs und Virtuelle Realität eher alltagstauglich, wenig abenteuerlich. Ich finde, da wirst Du schon Hand an das Setting legen müssen ;D.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 7.03.2012 | 16:56
Zitat von: Dead Operator
Ein Gedanke noch: Du hast was von Cyberpunk geschrieben. In THS sind KIs und Virtuelle Realität eher alltagstauglich, wenig abenteuerlich. Ich finde, da wirst Du schon Hand an das Setting legen müssen

Das mit dem "Cyberpunk" seh' ich nicht so eng, zumindest nicht im Sinne von "Old School"-Cyberpunk – "klassischer 80er-Jahre-Cyberspace" im C64-Look ist nichts, worauf ich unbedingt bestehe ;) Ich hab eher vor, einen gewissen Fokus auf die "zwielichtigen" (oder besser: ambivalenten) Seiten des Transhuman Space-Settings zu legen – und gerade Broken Dreams scheint dafür ja einige Möglichkeiten zu bieten.

Transhuman Space scheint für ein "Post-Cyberpunk"-Spiel ja ganz gut geeignet zu sein: Die Welt ist "besser" geworden – die Möglichkeiten größer, die Technik besser, die potentiellen Freiheiten fast grenzenlos (der Thread Transhuman Space - A Setting Defined By Its Freedoms (http://forum.rpg.net/showthread.php?375478-Transhuman-Space-A-Setting-Defined-By-Its-Freedoms) im RPG.net-Forum klingt sehr vielversprechend). Aber eben nicht für alle – während die eine Hälfte der Gesellschaft die Zukunft in allen Zügen genießt, sind andere davon ausgeschlossen.

Und keine neue Technologie, die nicht auch missbraucht wird, so nützlich sie auch erscheinen mag, so sehr sie das leben auch oft erleichtern mag. Gentechnik, Nanotechnologie, Memetik etc. – man muss nicht sonderlich weit denken, um auf Anwendungsmöglichkeiten zu kommen, die den feuchten Träumen leidenschaftlicher Dystopisten entspringen könnten.

Man sehe sich heute nur Google, Facebook & Co. an: Sie machen das Leben in mancher Hinsicht einfacher, eröffnen neue Möglichkeiten – aber wenn man ein wenig tiefer gräbt, stößt man auf diverse Risiken und Ungereimtheiten. Die fortschrittliche Welt von Transhuman Space läd geradezu dazu ein, dass aufzugreifen. Gerade da im Setting der Streit um Urheberrechte und Produktpiraterie eine große politische Rolle zu spielen scheint, so weit ich das bislang mitbekommen habe, lassen sich aktuelle Themen à la ACTA, PIPA, SOPA und IPRED wohl wunderbar aufgreifen.

Ich finde Near SF ganz interessant, um aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Konfliktzonen in der Zukunft weiterzudenken und spielerisch zu behandeln – "was wäre, wenn XY wirklich..." Und wenn am Ende ein Moment der Erkenntnis steht à la "Hey, das Problem kenn ich doch von irgendwo..." wär's sehr cool – die Zeiten ändern sich, aber Mensch bleibt Mensch.

Und gerade hier stößt das transhumanistische Motiv des THS-Settings dazu: Der Mensch nimmt seine Evolution in die eigene Hand – aber kann die "Trans-Menschheit" dadurch ihre menschlich-allzumenschlichen Probleme überwinden? Und was bedeutet es für die Menschheit, wenn Menschen andere Menschen bis hinab auf's Genom und ins Gehirn verändern, über sie bestimmen können? Wenn Menschen nicht mehr bloß die Kinder ihrer Eltern sind, sondern Geschöpfe ihrer wissenschaftlichen "genetischen Götter" – wenn die Eltern-Kind-Beziehung von einer Geschöpf-Schöpfer-Beziehung ergänzt wird? Was bedeutet es, wenn Menschen "nach ihrem Ebenbild" Androiden, künstliche Intelligenzen o. Ä. entwerfen – anerkennt der "Schöpfer" seine gleichwertigen (oder vielleicht sogar ihm überlegenen) Geschöpfe als ebenbürtige Gegenüber? Der "Transmensch" und seine androidischen Gefährten als Frankensteins Monster des Jahres 2100, gewissermaßen – "I want me more life, father!" (http://www.fantasy-matters.com/2012/01/i-want-more-life-father-frankenstein.html)

Es soll definitiv kein "Grim Dark, Eternal Night, Everyone's Corrupt, You're All Scummers" sein, sondern eher eine dialektische Perspektive auf eine vielschichtige Welt, wo "Hell" und "Dunkel" zwei Seiten ein und derselben "The Future Is Now"-Medaille sind, mit den Spielern mitten drin. Gewissermaßen "Jürgen Habermas & Günter Anders vs. Nick Bostrom", im Jahr 2100.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 7.03.2012 | 19:51
Ach ja, ein weiterer Punkt der mich interessieren würde:

Für wie "aktuell" haltet ihr das THS-Setting? Der Grundband ist 2001 erschienen – seitdem sind nun 11 Jahre vergangen.

Das ist nicht wenig Zeit für ein Science-Fiction-Setting, das ausgehend von der Gegenwart eine hundertjährige Prognose anstellen will.

Seit den frühen 2000er-Jahren hat sich so einiges getan: Politisch, gesellschaftlich, technologisch, "informatisch" – einige Dinge haben sich entwickelt wie erwartet, andere nicht: sei es viel schneller oder viel langsamer.

Sind die "Grundannahmen", von den THS in seiner "Zukunftsprognose" ausgeht, immer noch plausibel? Wenn nein: Wo hakt es?

Die Frage wurde im SJGames-Forum unter dem Titel http://forums.sjgames.com/showthread.php?t=59242&highlight=transhuman+space (http://forums.sjgames.com/showthread.php?t=59242&highlight=transhuman+space) bereits aufgeworfen – doch auch dieser Thread ist nun bereits über über zwei Jahre alt.

Am "klassischen" Cyberpunk, dessen Prämissen ja den 80ern entstammen, treten diese "gewandelten Erwartungen" an die nahe Zukunft – und damit auch "Near SF" – ganz deutlich hervor: Ich hab neuerlich schmunzeln müssen, als ich im Vorspann von Blade Runner wieder mal "Los Angeles, 2017" gelesen hab. Nicht, dass das Genre dadurch an "Coolness" verlieren würde – aber es verliert an Plausibilität: "Old School"-Cyberpunk-Settings sind nicht mehr in Einklang mit unseren Zukunftserwartungen. Beim deutlich jüngeren THS-Setting ist das bestimmt weit weniger drastisch – aber ich vermute mal, dass sich durch die Entwicklungen der letzten 10 Jahre doch die eine oder andere "Dissonanz" ergeben haben könnte.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Vanis am 7.03.2012 | 20:34
Was zum Beispiel den Konflikt rund um Urheberrechte angeht, ist THS gerade sogar aktueller als noch vor 10 Jahren  ;).

THS geht davon aus, dass die Realität mit dem Netz nach und nach verschmilzt, dass virtuelle Realitäten genauso genutzt werden wie die Wirklichkeit, dass Genfixing standard wird... All das ist aktueller denn je. Wenn ich mir da Shadowrun von vor 15-20 Jahren anschaue: Die Matrix wird bewundert und bestaunt, nur die Freaks können mit ihr umgehen. Da durchdringt das Netz heute schon mehr den Alltag als bei SR im Jahr 2050.

Was ich bei THS noch nicht so sehe, ist die Entvölkerung der Städte. Durch virtuelle Realitäten brauche ich nicht mehr in einer Großstadt leben, um dort zu arbeiten. Die Menschen ziehen aufs Land.

Der ganze Themenkomplex Raumfahrt ist natürlich auch aus heutiger Sicht noch total überzogen. Ich hab mich dazu mal mit einem ESA-Wissenschaftler unterhalten. Da gehen die Zukunftsprognosen, jemanden irgendwann mal auf den Mars zu schicken, in Richtung "in vielen Jahrzehnten vielleicht irgendwann mal". Am ehesten werden weitere unbemannte Sonden auf den Mond oder eben den Mars geschickt.

Der gesamten Komplex "erneuerbare Energie" wird bei THS ziemlich ausgeblendet. Da ist das Setting sehr technikbegeistert und geht davon aus, dass Helium-3 und Fusionsreaktoren als Nachfolger der Atomkraft den heilgen Gral darstellt. Für das Setting passt's, nur unwahrscheinlich aus heutiger Sicht. Es ist eben immer noch billiger, die letzten Ölreserven abzubauen und erneuerbare Energien auszubauen, als H3 vom Mond abzubauen.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Woodman am 7.03.2012 | 21:03
Zitat
Der gesamten Komplex "erneuerbare Energie" wird bei THS ziemlich ausgeblendet. Da ist das Setting sehr technikbegeistert und geht davon aus, dass Helium-3 und Fusionsreaktoren als Nachfolger der Atomkraft den heilgen Gral darstellt. Für das Setting passt's, nur unwahrscheinlich aus heutiger Sicht. Es ist eben immer noch billiger, die letzten Ölreserven abzubauen und erneuerbare Energien auszubauen, als H3 vom Mond abzubauen.

Da hat man ja das Problem das der funktionsfähige Fusionsreaktor konstant in ca. 40 Jahren von aktuellen Jahr an gesehen verfügbar sein soll, die Angabe hält sich so aber schon über 10 Jahre. Auf dem Feld tut sich zwar dauernd was und es werden erkennbare Fortschritte erzielt, nur der praktischen Anwendung scheint die Technik dabei kaum näher zu kommen.
Das interessanteste Projekt ITER soll beispielsweise erst 2020 in Betrieb genommen werden und ein mögliches wirtschaftlich arbeitendes Folgeprojekt soll 2050 fertig werden (was in knapp 40 Jahren ist ;) )
Das ist einer der Punkte wo eine recht optimistische aber aus damaliger Sicht nicht gänzlich unrealistische Prognose angenommen wurde, aus heutiger Sicht würden wohl die erneuerbaren Energien einen deutlich höheren Stellenwert bekommen.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: killerklown am 7.03.2012 | 22:06
Ich entdecke diesen Thread erst heute  ~;D

Ich bin überrascht dass niemanden Die Marstriologie von Kim Stanley Robinson genannt hat... Das ist eine sehr wichtige Quelle zum Bau von THS.
Es ist schwierig zu lesen, aber lohnenswert... Viele Themen des Buchs werden zu Themen in THS...
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 8.03.2012 | 21:48
Zu meiner Frage, wie aktuell das THS-Setting heute eigentlich ist – vielleicht mal so ein paar Sachen, die mir selbst als "THS-Neuling" bislang aufgefallen so aufgefallen sind:


Puh, soweit einige Ideen von mir. Bin mal auf eure Ergänzungen gespannt ;)

Ich kann übrigens jedem Interessierten, der sich ein wenig mit transhumanistischen Nassträumen auseinandersetzen will, nur Nick Bostroms Aufsatz A History of Transhumanist Thought (http://jetpress.org/volume14/bostrom.pdf) nahelegen – ein von einem bekennenden transhumanistischen Philosophen geschriebener unreflektiert-optimistischer Aufsatz darüber, was Transhumanismus denn alles leisten könnte/sollte.

Ach ja, und zum Thema Memetik: Was Twitter erfolgreich macht (http://www.zeit.de/digital/internet/2010-05/twitter-mem-studie) – ein nettes Beispiel für "Memetics Now".
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: killerklown am 9.03.2012 | 21:30
Wenn es jemand interessiert, ein Freund auf einen frz Rollenspielforum verkauft THS hardcover + toxic memes für 30€... Zustand gut bis sehr gut...
Ich kann als mittelmann hantieren.
(Versandkosten wären um die 12,50€ IIRC)
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 9.03.2012 | 21:37
Das klingt definitiv interessant!

Schreibt der Anbieter auch etwas über den Zustand, sprich: Abnutzung der Bücher? Der Preis liegt ja doch sehr deutlich unter dem durchschnittlichen "Gebrauchtmarktwert". Sofern der Zustand im Sinne der "Amazon Marketplace"-Klassifizierung (http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3366851) zumindest "Gut" bis "Sehr gut" ist, wäre mein Interesse definitiv geweckt – ich hatte wohl einen Riecher, mit der Bestellung bislang gewartet zu haben.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 9.03.2012 | 22:09
Übrigens, diese Seite könnte für THS-Freunde ganz interessant sein: Futuretimeline.net (http://futuretimeline.net/). Die Zeitleiste beginnt mit den 2000er-Jahren und ist fast tagesaktuell (letzte Aktualisierung am 5. März 2012).

Die nahe Zukunft (bis 2100) wird in vieler Hinsicht deutlich "konservativer" prognostiziert (die Technikentwicklung gerade in Sachen bemannter Raumfahrt und "Trans-Menschen" ist nicht ganz so flott und enorm), aber auch in Bezug auf die Umwelt pessimistischer.

Weitere – immer gröbere – Prognosen gibt es für das 22. und 23. Jahrhundert und schließlich für die "Ferne Zukunft" der Jahre 2300+

Die Seite enthält jedenfalls unglaublich viele Inspirationen für ein "THS 2.0"-Setting, sozusagen.

Leider wird nicht klar, wer hinter der Homepage steht – ein ordentliches Impressum fehlt. Soviel zu ihrem "Selbstverständnis":
Zitat
Welcome to the future! Here you will find a speculative timeline of future history. Part fact and part fiction, the timeline is based on detailed research that includes analysis of current trends, projected long-term environmental changes, known advances in computing such as Moore's Law, the latest scientific advances, and the evolving geopolitical landscape. Where possible, references have been provided to support the predictions. FutureTimeline.net is intended to be an ongoing, collaborative project that is open for discussion - we welcome ideas from scientists, futurists, inventors, writers and anyone else interested in the future of our world.

EDIT: Hinter dem Projekt scheint ein gewisser Will Fox (http://www.willfox.com) zu stehen, Fotograph aus London.

Zitat
I have always been fascinated by the future. The thought of what may happen in the decades and centuries ahead both amazes and terrifies me. When you think how far we've come since 1900, and the rate at which technology is now progressing, it seems like anything is possible.

Having read The Singularity Is Near by Ray Kurzweil, along with various other books and websites, I was inspired to create a timeline of my own future predictions. The result is FutureTimeline.net, which I started in 2008 and continue to update on a regular basis. In addition to science and technology, the site covers many different aspects of the future - including business, politics, environmental issues, society, demographics, culture and entertainment. I will soon be expanding the site to include many other features.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 12.03.2012 | 18:44
Vielleicht bekommen wir ja doch noch vor 2100 einen Weltraumlift: Japan: Weltraumlift in 36.000 km Höhe geplant (http://futurezone.at/future/7587-japan-weltraumlift-in-36-000-km-hoehe-geplant.php) ;)

EDIT: Und wenn ich mir beispielsweise das (http://en.wikipedia.org/wiki/Dragon_(spacecraft)) und das (http://en.wikipedia.org/wiki/Bigelow_Commercial_Space_Station) so anschaue, wird "private" Raumfahrt im 21. Jahrhundert vielleicht früher eine zentrale Rolle zu spielen beginnen als in THS angenommen...
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 26.03.2012 | 21:42
Zitat
You came here to get rich. You harvest metals and silicon for space construction. You mine He-3 for fusion power. You spend weeks alone, surveying tens of thousands of square miles. At the end of the month, you come to town, accounts flush with currency.

You came here to start over. You've done things you can't talk about to anyone. Things you aren't proud of. Up here, nobody gives a damn. You can keep yourself to yourself, as long as you don't piss anybody off.

You came here to live free. No government. No taxes. No prisons. No law at all. Or so they said.

You came here looking for something you couldn't find on Earth.

Good luck with that.

Full Moon is a roleplaying game about life on the lunar frontier. Sometime in the future, man has colonized the moon in search of minerals rare and valuable on Earth. Men and women come in search of their fortunes, and where the ambitious go, opportunists follow.

Das könnte beinahe direkt aus Transhuman Space entnommen sein – vom FATE-Motor mal abgesehen: Full Moon (http://www.kickstarter.com/projects/603742243/full-moon-an-rpg-of-life-on-the-lunar-frontier). Man darf gespannt sein, was draus wird.

Ein erstes Preview-Kapitel gibt's hier (http://dl.dropbox.com/u/6572013/Full_Moon_Basics_Preview.pdf). Ist aber noch nicht sonderlich interessant – lauter regeltechnisches Zeug, FATE as usual.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: antares am 14.04.2012 | 16:21
Spielt von euch jemand THS? Ich finde das Setting auch super und hätte wirklich Lust loszulegen.
Allerdings scheint es mir kaum Spieler zu geben.
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Kardinal am 15.04.2012 | 13:38
@antares: die Frage ist, in welchem Gebiet du als Spieler zur Verfügung stehst???
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: antares am 15.04.2012 | 13:45
München
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Kardinal am 15.04.2012 | 13:50
tragisch -solltest du aber gen nrw ziehen, so hätte ich aber zumindest 2 weitere Exilbayern als Mitspieler im Angebot  >;D
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Waldgeist am 15.04.2012 | 14:39
Spielt von euch jemand THS? Ich finde das Setting auch super und hätte wirklich Lust loszulegen.
Allerdings scheint es mir kaum Spieler zu geben.


Wir spielen THS zurzeit zu acht - erst waren keine Spieler zu finden und dann wollten gleich ganz viele :-)
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: WarFred am 20.04.2012 | 00:42
Und glaubt mir, es ist als SL ziemlich anstrengend mit dieser Meute  ~;D
Titel: Re: Transhuman Space
Beitrag von: Tar-Calibôr am 3.05.2013 | 17:31
Ich bin gerade darauf gestoßen, dass die NASA im Johnson Space Center derzeit allen Ernstes an einem Warp-Antrieb forscht.

Ein gewisser Harold White behauptet einen Weg gefunden zu haben, die Alcubierre-Metrik (https://en.wikipedia.org/wiki/Alcubierre_drive) zu optimieren und den Bedarf an "exotischer Materie" so dramatisch zu reduzieren, dass ein Warp-Antrieb tatsächlich ins Reich des irgendwann Machbaren rücken soll.


In seinem Lab "Eagleworks" Experimente führt er derzeit Experimente mit seinem "White–Juday warp-field interferometer" durch, um seine Thesen zu überprüfen. Von einer praktischen Umsetzung ist das noch weit entfernt, wie er selbst zugibt, aber er will ein proof-of-concept erbringen und arbeitet auf den "Chicago Pile moment" hin (der "Chicago Pile" war der erste Test-Atomreaktor, der das Konzept als machbar erweisen sollte).

Ein kurzes Interview: NASA Working On Faster-Than-Light Warp Drive 2013 (https://www.youtube.com/watch?v=kdaMI2wnVBg)
Ein interessanter, am Ende auch durchaus kritischer Artikel darüber: Warp Factor (http://www.popsci.com/technology/article/2013-03/warp-factor)
Der originale Artikel von Harold White: Warp Field Mechanics 101 (http://this-world-is.boldlygoingnowhere.org/andinet/wordpress/wp-content/uploads/2013/04/warp-drive.pdf)

Sind unter euch Physiker, die Whites Überlegungen tatsächlich beurteilen können? Für mich als interessieren Laien klingt das alles extrem spannend, aber natürlich sehr schwer durchschaubar.


Und vor allem: Was sagt die THS-Community dazu? Was, wenn FTL bald keine "space opera" mehr ist, sondern tatsächlich – zumindest theoretisch – möglich? Zwar von der Umsetzung heute noch ein gutes Stück entfernt, aber zumindest als "Hard Science Fiction" vorstellbar – nicht abwegiger als die Entwicklung von Sapient AIs, Terraforming oder Uplifting. Und somit im THS-Kontext durchaus plausibel.

Im THS-Setting könnte FTL unter Umständen dieselbe Rolle einnehmen wie "dry nanotech" – ein heißes Forschungsgebiet, ein heiliger Gral akademischer, unternehmenseigener und nicht zuletzt militärischer Forschung. Sprich: noch nicht verfügbar, aber eines der strategisch wichtigen Zukunftsthemen, vergleichbar mit der Kernforschung im 2. Weltkrieg.

Wie würde das Transhuman Space verändern? Die Perspektive, wahrscheinlich in nicht allzu ferner Zeit zu den Sternen reisen zu können, ist doch ein starkes Stück.

Für die intrasolare Raumfahrt könnten Warp Drives zu riskant sein, wenn man Forschern der University of Stanford glauben darf: Am Zielort werden die während des Fluges "gesammelten" Partikel als Energie freigesetzt (Warp Drives May Come With A Killer Downside (http://io9.com/5889628/warp-drives-may-come-with-a-killer-downside)). Zumindest innerhalb der Heliosphäre dürften sich Warp Drives also als unvorteilhaft erweisen – es sei denn, man sucht nach einer neuen Massenvernichtungswaffe...


Auch sehr spannend: Harold White und sein Eagleworks-Lab arbeiten außerdem an einem "Quantum Vacuum Plasma Thruster", der ohne Reaktionsmasse auskommen soll und sich der Vakuumfluktiation bedient: Nuclear and Emerging Technologies for Space (2012) (http://www.lpi.usra.edu/meetings/nets2012/pdf/3082.pdf). Reactionless Drives hätten wohl auch einen ziemlichen Impact darauf, wie Raumfahrt im THS-Setting abläuft.