Tanelorn.net

:T: Challenge => Rollenspiel-CHALLENGE! => Challenge 2009 => Thema gestartet von: Rpg-HQ am 1.05.2009 | 01:12

Titel: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Rpg-HQ am 1.05.2009 | 01:12
Hmm....Blechbüchse-Mond-Entdeckung-Verwandlung-Strahlengrab. Und dabei hatte ich schon den Anflug einer Idee für ein Fantasy-Setting. Aber von denen gibts ja eh schon zu viele  :P.
Also Blechbüchse fliegt schonmal raus ! Damit kann ich nicht anfangen.
Und irgendwas (oder irgendwer?) in mir schreit nach einem wildwest angehauchten Setting. Dazu würde Entdeckung auf jeden Fall passen.
Mal sehen, was die Nacht noch so bringt...
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Joerg.D am 1.05.2009 | 09:45
Ja, das hört sich gut an! Ich freue mich auf ein schönes Setting im Wilden Westen.
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: der.hobbit am 1.05.2009 | 10:00
Wilder Westen ist tatsächlich etwas unterversorgt. Go Go Go!
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Don Juan am 1.05.2009 | 10:44
Also Blechbüchse fliegt schonmal raus ! Damit kann ich nicht anfangen.

du koenntest ja eine donnerbuechse aus blech einbauen ::)
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Waldviech am 1.05.2009 | 10:47
Außerdem futtern Cowboys bekanntermaßen auch gerne mal Bohnen aus der Blechbüchse....ließe sich daraus nicht auch was machen ?  :D
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Bombshell am 1.05.2009 | 11:27
Oder schießen darauf zum trainieren.
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Rpg-HQ am 1.05.2009 | 13:05
Danke für die Tips, aber wenn ich die Blechbüchse verwende, dann soll sie eine wichtigere Rolle spielen...
Die Nacht hat übrigens ziemlich viel wirres Zeug gebracht. In halbschlaf bin ich durch eine Fantasy-Western-Welt getaumelt.
Der Mond, der über dieser Welt hing, hatte sich durch einen Meteoriteneinschlag dergestalt verändert, dass nun alle Elemente
starken Gezeiten unterworfen waren. Auf der Flucht vor der, sich seltsam verhaltenden Natur, legten die verschiedenen Bevölkerungsgruppen
ihre größten Streitigkeiten bei und schlossen sich in einer Wehrstadt zusammen.

So, ich geh jetzt mal ne große Mindmap malen. Bis später  :d
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Rpg-HQ am 1.05.2009 | 23:12
So, die Mindmap füllt eine 3/4 Seite und es zeichnet sich folgendes ab:
In der Vergangenheit kamen die "europäischen" Siedler auf den "wilden" Kontinent.
Nach einigen Jahren, die sie eifrig damit verbrachten, die ansässigen Ureinwohner mit
unfairen Tauschgeschäften und Knebelvertägen übers Ohr zu hauen, wird die Welt von einem
unerwarteten Ereigniss ershüttert.
Ein ominöser Komet streifte den Mond und veränderte dessen Einfluss auf die Erde.
Plötzlich waren alle Elemente sehr intensiv den Gezeiten unterworfen...
Auf der Flucht vor der rebellierenden Natur versammeln sich nun alle Menschen,
"Cowboys" wie "Indianer" in einer Wehrstadt. Diese wachsende Metropole
ist der ultimative Melting Pot...Fortsetzung folgt!
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Joerg.D am 1.05.2009 | 23:14
Das ist ein guter Ansatz, mach weiter so.
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Blizzard am 6.05.2009 | 12:46
Klingt interessant. Welchen Einfluss hatte denn der Mond bislang auf die Erde und wie hat sich dieser nun durch das Streifen des Kometen verändert?
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Imago am 6.05.2009 | 13:40
Ich habe noch Probleme mir das Setting vorzustellen. Wird das "urban wild west"? Alles zusammen in einer Stadt macht so ein bisschen den Eindruck ... ich muss mir irgendwie gerade Indianer mit Rauchzeichenfeuern auf ner Art Stalinbarock-Hochhäusern und einen Shootout im Einkaufszentrum vorstellen.
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Mandragoel am 6.05.2009 | 14:46
Weil ich vor den Stichwörtern eigentlich "Fantasy mit Wild-West-Touch" schreiben wollte, freut es mich natürlich zu sehen, dass jemand genau so etwas (wenn auch ganz anders ;)) aus den Stichwörtern herausholen kann. Ich bin gespannt!
Hast du vor, das Zusammentreffen der zwei Kulturen stärker in den Mittelpunkt zu stellen (also im Sinne von "Wir sitzen hier in der Stadt fest und müssen uns arrangieren") oder den gemeinsamen Kampf gegen die Natur ("Die Stadt ist unser sicherer Hafen, aber wir gehen hinaus und verkloppen das Viehzeug mit Tomahawk und Revolver!")?
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Waldviech am 6.05.2009 | 15:03
Zitat
("Die Stadt ist unser sicherer Hafen, aber wir gehen hinaus und verkloppen das Viehzeug mit Tomahawk und Revolver!")?
Genau darauf würde ich viel Gewicht legen - denn die "Frontier-Mentalität" ist es ja, was den klassischen Western ansich ausmacht. Tapfere, vierschrötige Kerle, die irgendwo in der Wildnis.....naja, man kennt den Stoff. Wenn sich nun alles darauf konzentriert, in einer Stadt zusammenzuhocken, dann verliert das "Wildwest" irgendwo seinen Wildwestcharakter. Mit implementieren würde ich eventuell auch Siedlertreks aus den überfluteten Gebieten, die zwar durch die Stadt durchziehen, sich dann aber weiter bewegen, in Gebiete die noch weiter im Landesinneren liegen.
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Rpg-HQ am 6.05.2009 | 17:18
Genau darauf würde ich viel Gewicht legen - denn die "Frontier-Mentalität" ist es ja, was den klassischen Western ansich ausmacht. Tapfere, vierschrötige Kerle, die irgendwo in der Wildnis.....naja, man kennt den Stoff. Wenn sich nun alles darauf konzentriert, in einer Stadt zusammenzuhocken, dann verliert das "Wildwest" irgendwo seinen Wildwestcharakter. Mit implementieren würde ich eventuell auch Siedlertreks aus den überfluteten Gebieten, die zwar durch die Stadt durchziehen, sich dann aber weiter bewegen, in Gebiete die noch weiter im Landesinneren liegen.

In die Richtung würde ich mich auf jeden Fall orientieren. Die Stadt ist im Aufbau, die Siedlertreks kommen, bleiben oder ziehen weiter.
Leider bin ich in den letzten Tagen ein wenig ins Stocken geraten...das Motiv der Metropole gefällt mir so sehr, dass ich nicht weiß, ob ich bei dem ursprünglichen Plan bleiben soll. Die alternative wäre ein, von einem expressionistischen Gedicht inspiriertes Setting mit einem 1920er Jahre Touch.
Ich werde versuchen, mich möglichst bald entgültig zu entscheiden um dann endlich mal richtig los zu legen  :d
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Rpg-HQ am 6.05.2009 | 20:32
Ok, die Entscheidung ist gefallen. Die 20er Jahre-Idee wird ausgekoppelt !
Western-Fantasy for Challenge-Endrunde ;D

An reinem Western, also ohne Fantasy würde ich keinen Spaß finden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie weit ich mit dem Fantasy gehen will/soll. Und wie hoch ich das Tech-Level setze.
Von den Aufnahme der "Indianermagie" durch die "Cowboys" habe ich allerdings schon eine recht konkrete Vorstellung.
Freund Mescalito lässt grüßen >;D
Was die "Indianer" als Geistreise verstehen und als mystischen Lebensleitfaden zu deuten versuchen, wird für die "Cowboys" zum "cthuloiden" Horrortrip. Überhaupt tendiere ich mit der Magie sehr in Richtung Rausch, Drogen und Abhängigkeit. Magie ermöglicht das unmögliche, der Preis den man dafür zahlt ist aber IMMER größer als der Nutzen (es ist nur die Fragen wann der Anwender dieses realisiert...).
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Joerg.D am 6.05.2009 | 20:35
Na mach mal fertig, wenn es gut ist, dann klaue ich das Setting für eine Western City Runde!
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Rpg-HQ am 7.05.2009 | 23:06
Die Konflikt-Map steht, ein paar NSC's, Kulte und so stehen schon...Gepanzerte Planwagen und berauschte Geistertänzer  :d
Weiß noch jemand eine gute Quelle für copyrightfreie Bilder ?
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Achim am 8.05.2009 | 17:05
Die Wehrstadt ist ein Geniestreich. Neben Meadow Explorers, dem Mondmeer und Skybreakers möchte ich dieses Setting bisher am ehesten bespielen, obwohl es noch gar nicht viel zu lesen gibt.  :)
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: xXx am 9.05.2009 | 01:14
Das Ding könnte gewaltig rocken!
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Rpg-HQ am 13.05.2009 | 15:48
Die Wehrstadt nimmt Form an. Ausserdem arbeite ich an einer konflict-map...
Zu der elementaren Bedrohung habe ich mir überlegt, dass nur reine Elemente den Gezeiten unterworfen sind. Mischformen können also bedingt genutzt werden um die Gefährdung durch die Elemente einzugrenzen.
So richtig konsistent ist das allerdings noch nicht...
Artwork Preview folgt, sobald mein Zeichner den Arsch hoch kriegt  ;)
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Arianna am 13.05.2009 | 18:42
Hm, wilder Westen ist ja eigentlich nicht so mein Ding, aber vermischt mit Fantasy? Das könnte mich schon eher reizen. Beide Kulturen in einer Stadt, die sich von dort aus der wilden Natur erwehren.... ich würde mir allerdings wünschen, dass du den Aspekt der aufeinanderprallenden Kulturen und die dadurch entstehenden Konflikte nicht ganz außen vor lässt, das gäbe tolles Potenzial für Charakterspiel.
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Rpg-HQ am 13.05.2009 | 20:50
Hm, wilder Westen ist ja eigentlich nicht so mein Ding, aber vermischt mit Fantasy? Das könnte mich schon eher reizen. Beide Kulturen in einer Stadt, die sich von dort aus der wilden Natur erwehren.... ich würde mir allerdings wünschen, dass du den Aspekt der aufeinanderprallenden Kulturen und die dadurch entstehenden Konflikte nicht ganz außen vor lässt, das gäbe tolles Potenzial für Charakterspiel.
Habe ich nicht vor. Es wird verschiedene Kulte und Gruppen geben. Radikalen Siedler, die ohne Rücksicht auf Verluste neues Land erschließen, "Cowboys", die Versuchen, die Vorteile der Indianischen Kultur für sich zu nutzen usw. Ich bin auch durchaus dankbar für Denkanstöße !
Titel: Re: [Designtagebuch] Wild Fest
Beitrag von: Aristagon am 13.05.2009 | 21:40
Ich muss sehr sehr stark an Stephan Kings (er hat auch gute Bücher geschrieben : D ) Der Schwarze Turm Reihe denken. Wenn du mal in einer Comichandlung bist blätter dir mal den zweiten Band durch der erst erschienen ist. Da ist viel zu mystischen WEsternsetting drin, aber eher so wie ne Westernendzeit.

Gefällt mir schon sehr aber hat noch ne menge unausgeschöpftes Potential. Meine eigene erste Welt an der ich Jahre lang gebastelt habe war auch eine Fantasywesternwelt.