Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: SilverG am 10.05.2009 | 19:09
-
Es befindet sich omentan bei mir ein Spielsystem in arbeit das auf das schnelle Spiel und den Schutz der Atmosphäre konzipiert ist. Es soll jedoch alle möglichkeiten bieten, die andere systeme auch bieten. Ein Prototyp davon wurde bei meinem fast fertigen Star Wars RPG verwendet. Allerdings wird erstmal ein kleines Fantasyspiel entwickelt werden. Eines vorweg: Für jede Probe muss maximal 1 mal gwürfelt werden und den Meister trifft eine besonders große und komplexe Aufgabe. Ich werde mich noch heute hinsetzen und den Prototypen verfeinern. das Spielsystem werde ich dann als Word-Dokument nachliefern. Ich hoffe auf viele Spiele die auf dem System basieren und werde selbst auch zahlreiche entwickeln.
Danke
SilverG
-
Ein Rollenspiel über Klimarettung? Na, von mir aus.
Vermutlich wird das Thema ein hilfreicher Moderator gleich nach Rollezock- & Weltenbau transferieren.
-
EP für jede Tonne vermiedenes Klimagas, mit Pfeil und Bogen gegen widerkäuende Kühe, mit Fallgruben gegen Autos und mit der Zweihandaxt gegen Kraftwerkskühltürme, immer einen kuuhlen Ökobrokolie im Mundwinkel dann in den klaren Sonnenuntergang radeselnd.
Welche Atmoshäre bei Starwars geschützt wird ist mir nicht so ganz klar, aber andererseits machen da ja Raumschiffe auch im All "Wuuusch".
-
Ich glaube es geht ihm eher um Athmosphaere wie Spielstimmung. Aber das wisst Ihr sicher bereits.
-
;D
Das könnte natürlich sein, aber ich dachte auch erstmal an das Klima ::)
-
Atmoprotect klingt ja auch etwas nach Hi-Tech-Windel… auf Details bin ich aber trotzdem gespannt!
-
:P
Je nun, wenns heisst "Schutz der Atmosphäre" sind Missverständnisse vorprogrammiert. Atmosphäre wird erzeugt oder vom System unterstützt (geht das überhaupt?), aber geschützt?
Atmoprotect ist halt ein irreführender Titel. Aber die Grundidee ist interessant und jetzt will ich mehr Informationen!
-
Herzlich willkommen SilverG! :D
Lass Dich von den unkrufen hier erst einmal nicht entmutigen.
Du musst wissen dass viele der Leute die hier demotivierende Laute von sich geben, durchaus einiges an Erfahrung im bereich Rollenspieldesign haben. Darüber hinaus aber immer wieder vergessen wie es für Leute die augenscheinlich neu im Forum und/oder im Rollenspielbau sind wirkt, wenn man Ihnen solche Kommentare vorwirft.
Also sei nicht entmutigt, sondenr nimm Dir von der Kritik das was Du zum bauen gebrauchen kannst.
Allerdings muss ich sagen dass Deine vage aussage schon etwas komisch wirkt. Aber ich bin gespannt, was Du vorhast.
Was für Systeme hast Du bisher gespielt, und woher kommst Du? Was machst Du sonst so?
Beantworte dass doch mal durch eine kleine Vorstellung im Who-is-Who-Channel (http://tanelorn.net/index.php/board,17.0.html). Dann lernt man sich viel leichter kennen.
Dir und Allen anderen Seien noch einmal die Regeln für Feedbackgeber- und Nehmer der Hausordnung (http://tanelorn.net/index.php/topic,37696.0.html) in Erinnerung gerufen:
Es ist uns bewusst, dass es in Foren oft "heiß" hergeht, daher die folgenden Ratschläge,
wie man Eskalationen vermeiden kann:
Regeln für Feedbackgeber
* konstruktiv sein, d.h. Perspektiven für zukünftige Entwicklungen bieten;
* beschreibend sein, d.h. man sollte Bewertungen und Interpretationen außen vor lassen. Außerdem ist Meckern, Schimpfen und Beleidigen völlig unangebracht. Kritik immer sachlich äußern!
* konkret sein. Durch Verallgemeinerungen und pauschale Aussagen weiß der Betreffende nicht, wie er das Problem beseitigen kann. Außerdem ist es für den Beteiligten am einfachsten, das Feedback nachzuvollziehen, wenn das Ereignis möglichst konkret beschrieben wird.
* subjektiv formuliert sein. Wenn man von seinen eigenen Beobachtungen und Eindrücken spricht und nicht von denen anderer, fällt es dem Beteiligten leichter, das Feedback anzunehmen.
* nicht nur negativ sein. Man sollte stets daran denken, dass es schwer ist Kritik einzustecken. Daher ist es für den Beteiligten leichter, Verbesserungsvorschläge zu akzeptieren, wenn er merkt, daß man nicht nur herumkritisieren möchte, sondern auch die positiven Seiten sieht. Es gibt die sog. Sandwich-Theorie, die empfielt, die negative Kritik zwischen zwei Schichten von positiven Elementen zu betten.
Regeln für den Feedbacknehmer
* sich nicht rechtfertigen oder verteidigen. Es ist wichtig, sich klar zu machen, daß der andere nie beschreiben kann, wie man ist, sondern immer nur, wie man auf denjenigen wirkt. Diese Wahrnehmung ist aber durch keine Klarstellung revidierbar. Man sollte die Meinung des anderen hinnehmen und, falls man möchte, auch daraus lernen. Es ist lediglich wichtig zu verstehen, was der andere meint, man sollte sich also nicht scheuen, Verständnisfragen zu stellen.
* Beachten Sie, dass jede Wahrnehmung stets subjektiv ist, Sie jedoch zusätzlich Informationen darüber erhalten, wie Sie von anderen gesehen werden.
* Betrachten Sie Feedback nicht als persönliche Kränkung oder Maßregelung
* dankbar sein für Feedback, auch wenn es nicht in der richtigen Form gegeben wurde. Es hilft sich selbst und die Wirkung auf andere kennenzulernen und dadurch sicherer und kompetenter im Auftreten zu werden.
Ansonsten: Viel Spaß hier im Forum! :d 8)
Bei Fragen: Fragen!
-
Genau. Wie gesagt: Ich will das sehen und bin gespannt auf die besonderen Mechanismen.
-
... nimm Dir von der Kritik das was Du zum bauen gebrauchen kannst.
Genau! ;D
bin neugierig. Nur die Riesenaufgabe für den SL grummelt ein wenig quer im Leseohr. Stells auf, damit wir anfangen können zu ballern! ;D
Willkommen an Board und auf ein gutes Posten,
Alex
P.S.
hier wird gepoltert, aber sehr, sehr selten scharf geschossen (bei rechtsradikalen Links z.B.).
-
Ich denke schon, daß man so ein System schreiben kann. Dabei finde ich wenig Würfeln gar nicht das Entscheidende. Das Wichtige ist, daß man beim Spielen die Systembegriffe aus dem Wortschatz bekommt.
Das Spiel kann noch so amtosphärisch, die Stimmung noch so gut sein, das System noch so einfach sein, wenn er SL sagt "mach mal eine Wahrnehmungsprobe" ist der Ofen aus bei mir.
Und evt. kann man auch ein Würfelsystem so schreiben, daß das minimiert wird.
-
Naja, ich denke Atmosphäre ist ja auch nicht gleich Atmosphäre. Will man zum Beispiel ein Stimmungsvolles-Action-Spektakel (mit eben passender gesicherter Atmosphäre) dann nehme man Wushu und ist wahrscheinlich vollkommen glücklich (spätestens wenn man das entsprechende Video von 8t88 gesehen hat und weiß, wie das denn wirklich funktioniert).
Will man viele kreative Handlungsmöglichkeiten und die Atmosphäre soll im erleben der Handlung selbst stecken, dann schau doch mal bei Mystix rein und du wirst wahrscheinlich nur noch einen Moment warten müssen bis das erscheint. Dabei kannst du jedenfalls wundebar Athmosphäre-Gesichert spielen, wenn es dir um inplay-Erfahrungen und inplay-Erleben von Handlungen und dramatischen Situationen geht und du kein Problem damit hast einen dramturgisch ermächtigten Spielleiter zu haben.
Wenn du eher Old-Schoolig spielen willst, oder eher Sandboxig, dann wird dir Settembrini oder Skyrock sicherlich erklären können wie man mit einem Berg an Regeln und "Realismus" trotzdem Athmosphäre behalten kann.
Aber ich glaube eher, dass du wie ich vor 4 Jahren (als ich Mystix das erste mal im Forge vorgestellt habe) einfach meinst die Revolution geschrieben zu haben und noch nicht weißt, was es eigentlich alles schon gibt. Das soll dich jetzt aber nicht abschrecken, denn ich schreibe ja auch immer noch an Mystix rum und habe nach meiner damaligen etwas leichtsinnigen Behauptung auch dazugelernt und mittlerweile etwas aus meiner Sicht besonderes geschrieben.
Ich glaube allerdings, dass es nicht schaden würde deine eigenen Erwartungen an dein Konzept ein wenig herunterzuschrauben und dann trotzdem mit Spass und eigenem Forscherdrang das hier zu präsentieren. Ich würde es mir jedenfalls gerne durchlesen. Dass das die nächste Revolution sein wird bezweifle ich, allein deswegen, weil du (wie viele andere Leute auch) nicht einmal beschreibst was denn Athmosphäre für dich ist und warum das durch ein-Würfel Techniken wegfallen soll. Mystix verwendet zum Beispiel auch nur einen Würfelwurf und sogar für alle Sachen den gleichen (Kampf, Zauber, Fähigkeiten, Drama) und besitzt eine Mechanik die alles statt auf die Werteebene auf die Inplay-Inhalte-Ebene runterbricht. Das ist schon verdammt anders als die meisten Systeme, die ich kenne. Es aber als DAS System zu bezeichnen würde ich jetzt nicht mehr wagen und würde ich einfach die Zukunft und die Spielerschaft entscheiden lassen.
Trotz aller Ernüchterung wünsche ich dir dennoch viel Glück, denn jede neue Idee, jeder neuer Denker im Rollenspielbereich kann eigentlich nur gut sein. Also nicht lange fertig schreiben, sondern her damit, denn nur durch Kritik und Feedback kannst du dich verbessern und dein Ding nachher zu etwas wirklich neuem machen.
PS: Es gibt natürlich noch mehr tolle Systeme, war nur eine Spontane Auswahl.
-
Also,
Sorry für den bescheuerten Namen, aber mir ist nix besseres eingefallen. Ab davon: Ich hab es fast fertig. Ihr dürft das System am Wochenende erwarten. Es ist kein Fertiges Rollenspiel sondern nur ein Spielsystem.
lg
SilverG
-
Dann drueck ich mal die Daumen.
-
Toitoitoi!
bin gespannt!
-
Ihr dürft das System am Wochenende erwarten. Es ist kein Fertiges Rollenspiel sondern nur ein Spielsystem.
Still waiting...
Ich hoffe wir haben dich nicht zu sehr abgeschreckt. Poste doch mal dein Spiel.
-
*wart*
-
Sorry, mein Open Office ist grad den Bach runter und ich bin momentan RL technisch sehr beschäftigt. Sorry. Ich arbeite jedoch jede freie Minute daran.
-
*sich Witze über schlechte Luft am Spieltisch verkneif* ~;D
-
Jetzt wunderts mich nicht mehr. Mein Notebook ist Virenverseucht seitdem ichs nem Kollegen ausgeliehen hab. Tja, ich werd wohl noch ne weile brauchen weil ich die Festplatte formatieren muss usw. Ich Idiot hab natürlich kein Backup vom Atmoprotect-System gemacht.
Sorry.
SilverG
-
Sichern! sichern! sichern!......
-
*einen Batzen Motivation rüberschieb!*
Vielleicht kannste die Daten ja noch retten. Z.B. mit Hilfe eines anderen REchners, oder nem ext. Festplattengehäuses etc.
-
nene, ich hab formatiert. Aber die Grundlagen hab ich im Kopp somit werd ich das System definitiv noch machen.
-
*ne Schüssel Kekse zu Verfügung stell*
Ich drück dir auch die Daumen. Hab letztes Jahr selbst ein, zwei Ideen gehabt, die wegen unwichtigen Kleinigkeiten wie Hochschulpolitik und Diplomkram auf Halde liegen. Hoffe, dass du bald ein Erfolgserlebnis verbuchen kannst.
Gruß, p^^