Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Thema gestartet von: ChaosAmSpieltisch am 27.05.2009 | 17:48
-
Ich würde gern verschiedene Karten mit Hex-Feldern überziehen.
Sprich die Karte als Bild laden, einstellen, wie groß ein einzelnes Hex-Feld ist, und danach wird das ganze Bild damit überzogen.
Was könntet ihr mir empfehlen?
-
Baue dir aus ner Hexmap ausm Netz ein Tile und pflaster das mit 'dobe Photoshop, oder Coralphotopaint in ne extraebene als Füllmuster drüber. Mit "wenn dunkler..." die ebenen zusammenführen und fertig.
das Tile zu beasteln ist halt etwas knifftelarbeit, sollte aber mit etwas Kästchenzählen hinhauen...Vielleicht gibt es ja schon so etwas wie "regelmäßigen N-eck ziehen" als strg+Polygom funktion oder so?
sers,
Alex
-
Ich muss sagen, ich habe leider nichts verstanden, von dem, was du schreibst
-
Oh, sorry.
Du nimmst zum Beispiel dieses Bild hier:http://gombe.org/hexmap16x16.gif, oder das hier http://incompetech.com/graphpaper/hexagonal/
und lädst das, ebenso wie deine Karte in dein Graphikprogramm, das die Möglichkeit haben sollte, mit verschiedene Ebenen zu arbeiten.
(Welches nutzt du denn?)
dann schneidest Du aus den hexfeldern eine Zelle aus, also einen quadratischenTeil, den Du immer wieder nebenund untereinander kopieren kannst, sodass eine Hexkarte entseht. (ist ungefähr 1 2/3 Hexfelder hoch)
Dann erstellst Du eine neue Ebene und füllst diese mit dem erstellten Tile.
Bei dem Zusammenführen der Ebenen kannst Du entweder Weiß als Transparent deklarieren, oder die (häufig vertretene) "Wenn dunkler" option verwenden.
Alternativ kannst Du bei der Hexmap mit dem Farbradiergummi die weißen flächen wegradieren und in das Zielbild kopieren und einfügen und hoffen, dass die Karte groß genug ist, aber mit dem Editor von oben müsste das gehen.
sers
Alex
-
Da ich eigentlich gar kein Grafik-Programm nutze, habe ich auch entsprechend keines. Normal brauche ich auch keines, weil die meisten Hex-Karten male ich dann selbst.
Diemal brauche ich aber eines von einer bestimmten Karte
-
hmmm....
http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html
das ist ein mächtiges Instrument und kostenfrei, aber den genauen Umgang kenne ich nicht damit...
Bei den Ebenen ist der Trick, dass man sich die als eine Art Folie vorstellen kann, die über dem Bild liegt. wenn man darauf malt, dann kann man die wegnehmen, oder drauflegen und das Bild da drunter bleibt erhalten.
Du lädst also deine Karte.
Speicherst das ertmal unter einem anderen Namen, damit Du dir deine Daten nicht vernichtest, sollte was schief gehen.
Schaust nach, wie groß das Bild ist (z.B. DinA4; das findet man meist irgendwo in den optionen oben, Bearbeiten, oder so)
Dann suchst Du die Option "neue Ebene erstellen" (oder sinngemäß das gleiche wie "Ebene hinzufügen", "Objekt einfügen")
Dann fügst du auf der neuen Ebene das Hexraster (das du dir entsprechend gebastelt hast) ein. (z.B. aus dem PDF als Graphik exportieren, oder direkt das .gif von oben nehmen.)
jetzt suchst Du die Optionen für das kombinieren der Ebenen. Also nicht "zusammennführen".
jetzt entweder "opaqueness" der Farbe Weiß auf 0% setzen, wenn du das gefunden hast, oder eine Option wie "wenn dunkler", wenn irgendwo soetwas steht.
Es kann sein, dass diese Optionen etwas versteckt sind und man in der Ebenenübersicht auf die Ebene doppelklicken muss.... da musst Du suchen. Gimp kenne ich nicht.
vielleicht hat ja jemand nen Programm vorschlag und kann auch konkret was zu dem Proggie schreiben?
sorry,
ALex
-
hab jetzt ein kleines Java-Tool geschrieben, was mir das macht, geht in den nächsten Tagen auch bei mir online
-
OK, das ist cool!
-
Ich habe ganz einfach ein Incompetech-PDF mit der gewünschten Zellen- und Papiergröße gemacht, es als jpg abgespeichert und dann in Gimp "Farbe zu Transparenz (Weiß zu Transparenz)" verwendet. Als png ohne Hintergrundfarbe (png kann Transparenz, jpg nicht) abgespeichert und als neue Ebene in meine Karte eingefügt... und das war's ;)
-
geht das nicht mit AutoRealm (ein gratis RPG-Kartenprogramm) ganz einfach?
Man müsste da jedes Bild laden können und einfach die Hexkästchen aktivieren, dann speichern. Ich habe aber bis heute nicht herausgefunden, wieman die Kästchengrößen einstellt, weil das irgendwie über zoomen geht (anstatt die Kästchen direkt einzustellen).
-
hab jetzt ein kleines Java-Tool geschrieben, was mir das macht, geht in den nächsten Tagen auch bei mir online
*lol* (http://de.wikipedia.org/wiki/Not-Invented-Here-Syndrom)
-
@der.hobbit,
dann zeig mir mal bitte ein Tool, was etwa 20 Karten binnen 2 Stunden (das war die Programmierzeit) so umwandelt, dass ein Hex-Feld draufliegt. Und zwar brauch ich von jeder Karte mindestens 2 Versionen mit verschieden großen Sechsecken.
-
Ich find's gut, wenn man sowas kann! Wichtig ist, dass man am Ende sein Ziel erreicht. :d
Robin
-
Und außerdem macht es Spaß! ;)
-
Das es Spaß macht, ist klar ;)
Mit Photoshop / Gimp kriegt man das Hexfeld grob geschätzt in zehn Minuten bis halbe Stunde hin (Anleitung siehe oben). AutoRealm kenne ich nicht, aber wenn es ein spezielles Kartentool ist, würde ich mal vermuten, dass es da noch schneller geht.
-
30 Minuten sind bei 3 Hexfelder-Größen schon 1,5 Stunden, dazu kommt noch die Einarbeitszeit.
Ich hab 2h programmiert, kann nun entweder per Kommandozeile direkt eingeben, welche Datei ich mit welchen Hex überschrieben haben will, oder eine Datei mit allen zu bearbeitenen Dateien fertig machen und es wird alles erstellt.
-
@AutoRealm: hab gerade nochmal nachgeschaut.
Man kann keine Bilder als Hintergrund einfügen, man kan nur selber Zeichnen :P
@Chaos: Ich finds komisch, daß du sowas programmieren kannst aber mit den Zeichneprogrammen nicht klarkommst (geschweige denn sie nutzt).
Für mich sind Zeichneprogramme auch nur ein katastrophaler Wust, ich wüsste gar nicht wie ich mir entsprechend ein Hexfeld "basteln" soll.
kannst du dein Programm hochladen?
-
ChaosAmSpieltisch: Respekt. Das nenne ich mal lösungsorientiertes Handeln.
-
ich lad das Programm die Tage bei mir im Blog hoch, aber auch gerne ins Tanelorn.
-
gut, gib nur bitte hier bescheid. Du hast ja nicht mal einen Link zu deinem Blog und jeden Tag da nachschauen ist auch nicht schön.
-
Klar setz ich es hier rein, keine Sorge
(über eine Signatur sollte ich dingends nachdenken, ja, da hast du recht)
-
ChaosAptom
*snip*
Das Ist Chaos am Spieltisch ;)
-
Um 13:33 Gimp gestartet, um 13:47 Bild gespeichert.
Prozedere:
* Eine Linie gemalt.
* Linie kopiert, neue Ebene dafür, um 60° rotiert, an die richtige Stelle verschoben.
* Linie kopiert, neue Ebene dafür, um 120° rotiert, an die nächste Stelle verschoben.
* Alle drei Linien der Reihe nach kopiert, neue Ebenen dafür, Spiegelseite fertiggestellt.
* Das Ganze kleiner skaliert (war ursprünglich um die 240 px breit)
* Linien zerschossen, da viel zu dünn/hell geworden.
* Geflucht. Linien versucht zu retten.
* Rettungsversuch verworfen, mit kürzeren Linien von vorne angefangen.
* Fertiges Sechseck kopiert.
* Anderes Bild geöffnet.
* Neue (transparente) Ebene drüber.
* Diese Ebene mit Muster aus Zwischenablage gefüllt.
* Wieder geflucht: Sechseck an Sechseck war schon mal sehr nett, aber dann entstehen so kleine Rauten-Lücken.
* Zurück zum Sechseck, Bildebene vergrößert.
* Sechseck ein paar Mal kopiert und damit etwa ein 2x2 Feld erstellt.
* Gegrübelt, was genau ich davon brauche. Geflucht - ein 1x2 Feld hätte gereicht.
* Nochmal kopiert.
* Zurück zum Bild.
* Erneutes Füllen.
* Grübelei war ein Pixel zu viel (die waagrechten Linien waren doppelt)
* Zurück zum Sechseckfeld, Auswahl um ein px verkleinert
* Kopiert
* Gefüllt
* Gespeichert.
Dazu gesagt: Ich bin KEIN Photoshop oder sonstwas Künstler. Im Gegenteil, wenn's ums Malen geht sauge ich ganz furchtbar.
Sonderpreis für den, der das Spiel erkennt :)
[gelöscht durch Administrator]
-
ok, du hast gewonnen
nur ob es für 20 Karten so ein Spaß macht
-
Na, wenn dir Programmieren Spaß macht, gewinnt natürlich deine Lösung :)
Die Hauptarbeit ist tatsächlich das Erstellen des Sechsecks. Wenn man das hat, kostet das Überziehen des ersten Bildes (abzüglich öffnen und speichern) - Moment - 7 Klicks. Weitere Bilder sind dann in 3 Klicks erledigt (man muss das Füllen Tool nicht mehr auswählen / einstellen).
Aber es soll ja Spaß machen, und ich habe selbst schon so viele sinnlose Dinge gemacht, nur weil es doch gehen müsste ... Übrigens mein Respekt, dass du in 2h das Programm fertig hattest, das ist wirklich schnell!
-
Ich hätte das übrigens mit Inkscape gemacht (oder einem anderen Vektorgrafikprogramm), weil das den Vorteil hat, dass man die Sechsecke verlustfrei skalieren kann.
Robin
-
War auch mein Gedanke - nachdem ich mir mein erstes Sechseck zerhackt hatte ;)
Ich glaube, Inkscape bietet auch Polygone an, oder? Dann spart man sich sogar das zeichnen.
-
Stimmt, das Sechseck kann man einfach so generieren.
-
Weil heute ein toller Tag ist, habe ich es jetzt auch mit Inkscape probiert. Wieder etwa 10 Minuten.
Die Komplexität ist deutlich höher, da man abstrakter denken muss, aber es geht. Das größte Problem für mich war, aus dem Sechseck ein Füllmuster zu machen. Wenn man weiß wie, ist's einfach (Objekt-Menu -> Füllmuster -> In Füllmuster umwandeln), aber ich musste googeln - das kostet Zeit.
Der zweite Punkt ist, dass man kein ganzes Sechseck möchte: Die Linien der Sechsecke überlagern sich ja, und somit muss man im Prinzip immer eine Seite weglassen. Das war in Gimp ganz einfach: jeweils ein Pixel vom Rand weg maskieren und schnipp schnapp. Bei Inkscape muss man das wahrscheinlich manuell zeichnen (wozu ich jetzt keine Lust mehr habe).
Von der Linienschärfe und Skalierbarkeit her ist Inkscape natürlich haushoch überlegen.
-
Das kleinste Füllmuster schaut doch so aus, dass man vom Sechseck einen Randstrich entfernt und snekrecht untenan setzt.
dann kommt so eine Art:
/\
l
\/
l
daraus, oder?
EDIT:
oder natürlich auch:
l
\/
l
/\
oder alle Spiegelungen und Drehungen davon...
-
Ja.
Wobei ich es waagrecht gelegt habe (EDIT: jepp, die Spiegelungen)
/ \_
\_/
Theoretisch müssten aber die Seitenstriche an der offenen Seite auch einen Tick kürzer sein (wie auch der seitliche Strich ein Tick kürzer ist). Aber da ist halt die Frage, wie genau man es haben will.
-
Man kann das Sechseck als Form automatisch zeichnen, dann in einen Pfad umwandeln und an den Knoten aufschneiden, um eine Seite zu entfernen.
Robin