Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Thema gestartet von: Karl Lauer am 3.06.2009 | 13:53

Titel: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Karl Lauer am 3.06.2009 | 13:53
Und wieder was in Sachen Suchmaschine... naja "Wolpha" ist ja nicht wirklich eine Suchmaschine, aber ich nutze sie immer noch gerne um meine Dreisätze rechnen zu lassen *g*


Jedenfalls hat ja Kleinweich seit Pfingsten(wenn ich recht informiert bin) wohl ihr neuestes Werk online.


http://bing.de

Die Bildersuche hat mir auf jeden fall schon mal gefallen aufgrund des seitlichen Menüs zum verfeinern der suche.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: critikus am 3.06.2009 | 14:16
Ich weiss nicht. Ist für mich nur eine Suchmaschine, die auch noch lokalisiert ist. Das amerik. Bing wäre spannender.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Samael am 3.06.2009 | 14:16
Ist nur die deutsche Beta. In Amerika kommt man angeblich schon an mehr Funktionen.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: critikus am 3.06.2009 | 14:23
Aber wie komme ich auf die US-Version. Die dt. interessiert mich nicht. Das wird aber genausowenig funzen wie bei Goggle. Da erreicht man die US-Version nur über einen US-Proxy. Das ist blöd.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: jafrasch am 3.06.2009 | 14:46
rechts oben kann man die region einstellen. unter anderem auch usa. falls du das meinst...
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: critikus am 3.06.2009 | 14:52
Tja, liefert aber nur die deutschen Ergebnisse. Naja, der Trick wird sein Cookies zuzulassen (auch Javascript?). Das ist natürlich nicht die feine Art.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Ein am 3.06.2009 | 18:49
Zitat
Das wird aber genausowenig funzen wie bei Goggle. Da erreicht man die US-Version nur über einen US-Proxy. Das ist blöd.

Google.com und der Parameter hl=en.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Karl Lauer am 4.06.2009 | 08:40
Schandmännchen:

WWW, …

… wenn ich auf das Ende seh.  

(WWWilhelm Busch)

Schlechte Nachricht für Microsoft: Kurz nach dem Start der tollen neuen Suchmaschine “Bing” haben chinesische Behörden die Seite bereits gesperrt.

Als Grund gab China juristische Probleme an.
542.718.102 Chinesen namens Bing beanspruchen die Domain für sich.  

Nee, anders. Pünktlich zum 20. Jahrestag des Tian’anmen-Massakers hat China zahlreiche Internetdienste gesperrt, um zu verhindern, dass irgendwer in China öffentlich seiner Empörung über die Ereignisse von damals Ausdruck verleihen kann. Betroffen sind neben Bling auch Flickr, Wordpress, Youtube und überraschenderweise Twitter. Könnense mal sehen.

Ein Dienst, bei dem die Leute rund um die Uhr jeden Handgriff dokumentieren, den sie gerade tun, ist in China verboten.
Als das aufkam, dachte ich, das wird bei denen in Nullkommanix Pflicht.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Daniel am 4.06.2009 | 09:01
Via Twitter bin ich auf tolle Zensurmaßnahmen in Bing aufmerksam gemacht worden:

http://www.bing.com/search?q=Strumpfhose&go=&form=QBRE&filt=all

Lustigerweise funktioniert aber:

http://www.bing.com/search?q=Strumpfhosen&go=&form=QBRE&filt=all

Und die dort angezeigten verwandten Suchanfragen führen auch alle zu Ergebnissen.  ;D

Was sich Miniweich dabei nur gedacht hat.  ::)
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: MadMalik am 4.06.2009 | 09:19
Bedankt eucht bei Foxnews, die hamm Bling vor ein paar Tagen zerrissen, weil es ist ja nichts anderes als eine Pornosuchmaschine. Wo unsere armen Kinder jederzeit an Pornographie dran können ohne das die Eltern etwas dagegen tun können, denkt an die Kinder!
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: critikus am 4.06.2009 | 09:26
Google.com und der Parameter hl=en.

Klar geht das. Funzt aber nur mit eingeschalteten Cookies, was man bei G##gle tunlichst lassen sollte.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 4.06.2009 | 09:31
Ich frag mich wie man auf die Überschrift kommt.
Als ob Google die Internetsuchmaschine erfunden hätte.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Ein am 4.06.2009 | 09:35
@critikus
Nein, das funktioniert auch mit deaktivierten Cookies. Habe ich gerade extra ausprobiert. Wäre ja auch Quatsch GET-Parameter in der URL mit den Daten aus dem Cookie zu überschreiben.

Und im Endeffekt ist das mit den Cookies eh nur eine Vertrauenssache. In der sehr knappe Datenschutzerklärung des Tanelorn (§11? in der Hausordnung) steht auch nicht drin, dass Boba uns hier nicht mit Cookies ausspioniert.

Ach ja,

Google.de mit hl=en
Google.com mit Language Preference Englisch
Google.com ohne hl=de
Google.com ohne hl=de aber mit Language Preference Englisch

Liefern jeweils unterschiedliche Ergebnisse.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Karl Lauer am 4.06.2009 | 09:40
@Thalamus
Hab ich das behauptet?

Bing sieht halt eben nur seeeeeeeeeehr nach Google aus.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Ein am 4.06.2009 | 09:49
Naja, ein Eingabefeld mit einigen Optionen drunter. Drüber Links zu den Spezialsuchmaschinen. Rein von der Accessability kann man das kaum anders machen.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 4.06.2009 | 10:09
@Thalamus
Hab ich das behauptet?
Ne, ist mir halt nur als erstes durch den Kopf gegangen als ich die Überschrift gelesen habe.
Bing sieht halt eben nur seeeeeeeeeehr nach Google aus.
Ja, Suchmaschine halt.
Nachteil ist schonmal, das sie gleich zu Anfang ein großes tolles Bild laden, das sowieso niemanden interessiert, wenn man auf eine Suchmaschine geht.
Aber ansonsten kommts doch allein auf die Ergebnisse und Schnelligkeit an.
Da wird dann die Zeit zeigen, ob Bing Konkurrenz für Google ist.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: MadMalik am 4.06.2009 | 10:15
Yahoo sieht auch ney viel anders aus, nur das drunter noch der ganze News/Info Müll gepackt ist, der mich überhaupt nicht interessiert.
Ist Google dann ein billig Yahoo Klon weil da die News/Info Spalte drunter fehlt ?  >;D
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Ein am 4.06.2009 | 10:42
Yahoo war zumindest vorher da. Wobei es nur eine Kopie von Lycos ist. Welches bei WebCrawler abgeguckt hat. Welches von JumpStation kopiert hat. Meines Wissens der ersten Suchmaschine mit Formularinterface.

Diebe.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: der.hobbit am 4.06.2009 | 10:44
Google ist halt synonym mit Suchmaschine. In meinem Alltagsleben frage ich auch nach einem Tempo und nicht nach einem Taschentuch, möchte einen Fön und keinen Haartrockner, esse leckeres Nutella und keine Nuss-Nougat-Creme.

Über Dinge kann man sich aufregen ...

Auch über die Porno-Suchmaschinerei. Naja, ne Suchmaschine ist nun mal dazu da, Sachen zu finden. Wenn ich nun bei einer Suchmaschine hingehe und explizit sage: Gib mir alle Suchergebnisse, ungefiltert, auch den Pornokrams - meine Güte, dann soll mir das Teil eben ungefiltert den Pornokrams zeigen. Alles andere wäre doch letztlich eine Art von Zensur. Das Internet ist nun mal nur für eine Sache da (http://www.youtube.com/watch?v=XHDwVKczbBI).

Die armen Kinder - leiden mehr unter der schlechten Erziehung ihrer Eltern.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Ein am 4.06.2009 | 10:49
Schlechte Erziehung, weil sie ihre Kinder keine Pornos sehen lassen wollen?
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 4.06.2009 | 11:00
Schlechte Erziehung weil sie Filter die Aufsicht/Erziehung der Kinder betreffs Internet uebernehmen lassen
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: der.hobbit am 4.06.2009 | 11:02
sucht's euch aus, mir gefallen beide Antworten.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 4.06.2009 | 11:16
Schlechte Erziehung weil sie Filter die Aufsicht/Erziehung der Kinder betreffs Internet uebernehmen lassen
Was hat es mit Erziehung zu tun, wenn ein 12 jähriges Kind Rollenspiel bei Google eingibt und irgendwelche Domainbilder gezeigt bekommt? (hab ich nciht geprüft, aber als anschauliches Beispiel.)
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 4.06.2009 | 11:21
Was hat es mit Erziehung zu tun, wenn ein 12 jähriges Kind Rollenspiel bei Google eingibt und irgendwelche Domainbilder gezeigt bekommt?
Vorschaubilder der Seite die aufgerufen werden soll?

Es geht wohl auch weniger darum, dass Dinge Kindern nicht zugaenglich sind (Google hat ja auch einen "Safe-search") sondern dass diese Sachen NIEMANDEM zugaenglich sein sollen...
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 4.06.2009 | 11:31
Es geht wohl auch weniger darum, dass Dinge Kindern nicht zugaenglich sind (Google hat ja auch einen "Safe-search") sondern dass diese Sachen NIEMANDEM zugaenglich sein sollen...
Das ist eine andere Fragestellung und hat mit dem Vorwurf der schlechten Erziehung nichts zu tun. Demnach ist der hier unangebracht.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Bluerps am 4.06.2009 | 11:47
Eine Suchmaschine mit der man Pornos finden kann. Schockierend.


Bluerps - der sich fragt ob das Abendland jetzt endlich mal untergeht
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Crazee am 4.06.2009 | 11:56
Warum wird der Karl eigentlich nicht gebasht, weil er ein Microsoft-Produkt vorstellt?  :smash:

Also das mit dem Bild finde ich auch arg gewöhnungsbedürftig. Mit dem 64k-Modem meiner Bekannten sollte ich also vielleicht doch eine andere Suchmaschine benutzen.

Außerdem sieht das FavIcon auf Anthrazit doof aus.

Und bei der Suche nach Rollenspiel + Forum gibt's auf den ersten 10 Seiten kein tanelorn.net  >:(

/bash
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Karl Lauer am 4.06.2009 | 12:10
Warum wird der Karl eigentlich nicht gebasht, weil er ein Microsoft-Produkt vorstellt?  :smash:
Weil er vom TechSupport ist und Dich "versehentlich" löscht, wenn Du auf ihn los gehst >;D ;) ~;D
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: der.hobbit am 4.06.2009 | 12:11
Was hat es mit Erziehung zu tun, wenn ein 12 jähriges Kind Rollenspiel bei Google eingibt und irgendwelche Domainbilder gezeigt bekommt? (hab ich nciht geprüft, aber als anschauliches Beispiel.)
Ich nehme an, du meinst Bilder von hübschen Frauen mit Peitsche, nicht von Webseiten? Aber ein sehr hübscher Vertippser.

Ich habe es auch nicht probiert, aber nach allem was ich gelesen habe, sieht der Prozess ungefähr so aus: Das Kind geht auf Bing. Geht in die Einstellungen. Sucht dort nach dem Filter. Deaktiviert diesen. Tippt dann Rollenspiel ein - und siehe da Mme. Pain erscheint. Die Filter sind standardmäßig aktiv und müssen explizit ausgeschaltet werden (siehe die oben geposteten Urls, die enthalten den Parameter filter=all, da hat wohl jemand die Einstellung angepasst).

Wenn ein 12jähriges Kind also die gute Rute sieht, dann hat entweder Papa den Filter aus ganz egoistischen Gründen standardmäßig deaktiviert, oder das Kind hat bewusst nach Fesselspielen gesucht (und möglicherweise ärgert es sich über die vielen Würfel in den Ergebnissen). M.E. In beiden Fällen ein Problem der Eltern, nicht der Suchmaschine.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Bluerps am 4.06.2009 | 12:29
Ich nehme an, du meinst Bilder von hübschen Frauen mit Peitsche, nicht von Webseiten?
Ich denke, er meinte Bilder von Domian. Und davor sollten unsere Kinder tatsächlich beschützt werden.


Bluerps
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 4.06.2009 | 12:31
@Bluerps
So ist es....

@der.hobbit
So ist das ja auch völlig OK. Das hat dann tatsächlich was mit Erziehung zu tun. Es ging mir nur um den Vorwurf, das jegliche Filterung nur wegen für schlecht erzogen eKinder nötig sei. Wenn das nciht so gemeint war, hab ich nix gesagt.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: der.hobbit am 4.06.2009 | 12:32
LEIDE! (http://www.bing.com/images/search?q=%2bdomian&FORM=RCIR)

EDIT: äh - Bluerps soll leiden, nicht Thalamus ...
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Ein am 4.06.2009 | 12:37
Zitat
Geht in die Einstellungen. Sucht dort nach dem Filter.
Komischerweise zeigt er mir keine Filtereinstellungen an. Mist, muss ich doch weiter G€€GLE nehmen.
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Bluerps am 4.06.2009 | 12:43
Ahrg! Jetzt verstehe ich, warum Bing wegen fehlender Zensur verrissen wurde.


Bluerps
Titel: Re: Bing = Google Klon?
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 20.09.2009 | 19:18
Aber wie komme ich auf die US-Version. Die dt. interessiert mich nicht. Das wird aber genausowenig funzen wie bei Goggle. Da erreicht man die US-Version nur über einen US-Proxy. Das ist blöd.

Falls die Frage noch aktuell ist:
http://www.bing.com/?mkt=en-us