Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: AlexW am 3.06.2009 | 18:13
-
Hier geht der naechste Grosse:
http://scifi.about.com/b/2009/06/03/david-eddings-is-dead.htm
Persoenlich war er nichts fuer mich, aber etliche meiner Freunde haben ihn inniglich geliebt.
-
Schade.
Ich mochte ihn früher mal ganz gerne.
Wie das heute aussähe, kA, vielleicht leih ich mir da nochmal ein Buch aus.
Blöd wieviel RPG/Phantastik-Heldne in letzter Zeit das Zeitliche segnen. :/
-
Oi, traurig.
Er ist fort, Belgariad bleibt.
-
Sooo alt war der aber nicht, oder?
Naja, hat nette Heranwachsendenfantasy geschrieben.
-
77 ist echt kein Alter :(
wirklich schade. Seine waren eine der wenigen Fantasybücher, die mir überhaupt gefallen haben. Die Charaktere waren wenigstens lebendig und sympathisch.
Saß vor ein paar Wochen noch am Dämon von Karanda.
@Helden:noch trauriger ist, daß keine mehr nachkommen.
-
Schade. Ich hab früher auch einiges von dem gelesen, das war sogar recht gut (imo)
-
77 ist echt kein Alter :(
Hätte gedacht, dass der jünger ist. Die Bücher sind doch aus den 80/90ern.
-
traurig,
die Elenium - Saga hab ich geliebt als ich sie mit 14 gelesen habe.
-
Oh Mann, Sche****.
Ich habe seine ersten beiden Sagen um Belgarath und Polgara wirklich gemocht. Sehr klassische "Gruppe macht sich auf die Welt zu retten" - Fantasy.
Ich habe immer gehofft, dass noch was Gutes nachkommt.
-
Hab zwar nicht wirklich viel von ihm gelesen - bei mir hat es nur für die Elenium- und die Tamuli-Saga gereicht - aber die fand ich seinerzeit klasse. Ist eine andere Art Fantasy als das, was ich sonst so lese. Schade.
-
Oh Mann, Sche****.
Ich habe seine ersten beiden Sagen um Belgarath und Polgara wirklich gemocht. Sehr klassische "Gruppe macht sich auf die Welt zu retten" - Fantasy.
Ich habe immer gehofft, dass noch was Gutes nachkommt.
Wenn du die letzte Serie von ihm gelesen hättest - hieß auf Deutsch "Die Schläfer" oder so - dann hättest du die Hoffnung aufgegeben.
-
Interessant fand ich bei Eddings, daß er mit dem ewig gleichen Strickmuster und meistens irrsinnig überlegenen Charakteren so viele Seiten füllen konnte und dabei streckenweise sogar ganz unterhaltsam war. Ansonsten hat mir der erste Zyklus um Ritter Sperber am besten gefallen.