Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Boba Fett am 12.06.2009 | 09:55

Titel: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: Boba Fett am 12.06.2009 | 09:55
Moin!

Folgendes Problem stellt sich mir:

Ich habe einen neuen Full HD LCD TV (Sony KDL-40W5500).
Dieser hat einen PC VGA Grafikeingang [kein DVI] und kann (Laut Handbuch und auch laut mehreren Tests (u.a. heise/ct)) die volle Auflösung 1920 x 1080 für den PC nutzen.
Mein angeschlossener WinXP SP3 PC (AOpen XCube [Grafikkarte (on Board, kein DVI) muss ich raussuchen]) kann in den Windows Grafikeinstellungen ebenfalls 1920 x 1080 ausgeben.

Wenn ich das einstelle, dann wird mir auf dem LCD aber nur 1280 x 1024 angezeigt und zwar als Bildausschnitt der 1920 x 1080 Oberfläche.
In die "fehlenen" Bereiche kann ich mit Mausbewegen hinscrollen.
Der LCD zeigt mir an, dass angeblich auch nur 1280 x 1024 in den Eingang hineinkommen.

Es gibt keine Einstellungen am LCD oder im Windows, die daran etwas ändern.

Kann es sein, dass die Grafikkarte die eingestellte Auflösung dementsprechend nur ausschnittsweise anzeigt?
Wenn ja, warum?
Ist bei Standard VGA die Auflösung 1920 x 1080 technisch realisierbar?
Brauche ich eine Grafikkarte (echtes Problem) mit DVI/HDMI Ausgang oder könnte eine neue Grafikkartentreiber-Version Abhilfe schaffen?
Oder was kann sonst helfen?

Würde mich über eine entsprechende Hilfe sehr freuen!

Danke!

Grüße

Frank
Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: der.hobbit am 12.06.2009 | 10:38
Liefert die Grafikkarte auf einem Monitor denn die 1920x1080? Ich würde nämlich nicht ausschließen, dass der PC den Fernseher als Fernseher erkennt und darum sagt, dass er nur 1280 ausliefert. Ich würde vermuten, dass man beim Fernseher eine Einstellung vornehmen muss, damit dieser seine maximale Auflösung korrekt mitteilt; so lange er das nicht tut, wird der PC die vermutete Auflösung senden. Ist jetzt aber nur ein Verdacht.
Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: critikus am 12.06.2009 | 11:02
Ich würde fast darauf tippen, dass die fehlende DVI/HDMI-Unterstürtzung der Graka eine Rolle spielen kann. Der ganze HD-Kram ist doch mit HDMI verschlüsselt.

Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: Ranor am 12.06.2009 | 11:30
Du brauchst wahrscheinlich eine Grafikkarte mit HDMI/DVI-Ausgang. Wenn ich meinen HDTV per VGA an mein Notebook anschließe habe ich das gleiche Problem. Wenn ich das Notebook aber per HDMI an den TV hänge, habe ich Zugriff auf die volle HD-Auflösung.
Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: Boba Fett am 12.06.2009 | 11:31
Liefert die Grafikkarte auf einem Monitor denn die 1920x1080? Ich würde nämlich nicht ausschließen, dass der PC den Fernseher als Fernseher erkennt und darum sagt, dass er nur 1280 ausliefert. Ich würde vermuten, dass man beim Fernseher eine Einstellung vornehmen muss, damit dieser seine maximale Auflösung korrekt mitteilt; so lange er das nicht tut, wird der PC die vermutete Auflösung senden. Ist jetzt aber nur ein Verdacht.
Ich habe keinen Monitor, der 1920x1080 kann, also könnte ich nur testen, was bei der gemachten Einstellung rauskommt - wenn die Grafik-Schnittstelle so intelligent ist und mit dem Monitor kommuniziert, wird sie dann aber auch auf 1280 umschalten, was mir dann nicht sagt, ob das durch die kommunikation oder eben durchs technische Limit bedingt ist...
Schlicht gesagt: lässt sich nicht testen.
Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: JS am 12.06.2009 | 11:46
ich glaube, du wirst über vga mit adapter nicht ohne weiteres hdmi ansteuern bzw. ausgeben können.
ein unverschlüsseltes oder falsch verschlüsseltes signal kann über HDMI i.d.r. nicht mit voller auflösung dargestellt werden, sondern nur mit den üblichen geringeren auflösungen, damit man offenbar nicht über umwege gesperrte inhalte mit voller qualität anschauen kann. die volle darstellung über HDMI erwartet eine Unterstützung von HDCP, und das geht über schlicht vga i.d.r. nicht und auch nicht mit dvi ohne hdcp.
davon abgesehen gibt es meines wissens fernseher, die full hd tv am vga unterstützen, aber das ist kein standard.

hier könntest du was dazu finden:
http://www.eeepc.de/thread.php?postid=27488#post27488
Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: Boba Fett am 12.06.2009 | 11:53
@JS: Ich will mit PC vga Ausgang in TV vga eingang

Und ich zitiere mal die ct':
"Allerdings funktionieren die Displays analog nur eingeschränkt am PC: Einzig Sonys KDL-40V5500 unterstützt am Sub-D seine volle Panelauflösung"
Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: Ranor am 12.06.2009 | 11:56
Wie gesagt, die FullHD-Auflösung des Fernsehers wirst du über VGA nicht nutzen können, dazu brauchst du ein HDMI/DVI Signal.
Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: Boba Fett am 12.06.2009 | 11:59
Wie gesagt, die FullHD-Auflösung des Fernsehers wirst du über VGA nicht nutzen können, dazu brauchst du ein HDMI/DVI Signal.
Okay, das habe ich verstanden. Die Frage war ja auch: WARUM?
Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: Ranor am 12.06.2009 | 12:04
Okay, das habe ich verstanden. Die Frage war ja auch: WARUM?
Da bin ich dann auch überfragt. Ich glaube auch wie JS das es etwas mit HDCP zu tun hat, aber da ich es nicht wirklich weiß (ich weiß nur, dass es nicht geht  ;)), kann ich dir dahingehend nicht weiterhelfen, sorry.

P.S. "Einzig Sonys KDL-40V5500 unterstützt am Sub-D seine volle Panelauflösung"" - habe ich es richtig verstanden, dass du den Sonys KDL-40W5500 besitzt anstatt des KDL-40V5500?
Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: Woodman am 12.06.2009 | 12:11
1920x1080 ist ja schon eine recht hohe auflösung, eventuell schafft der RAMDAC der onboard karte es nicht das entsprechende signal überhaupt zu erstellen, das windows den desktop als scrollbaren ausschnitt dartselt würde dazu passen. Hast du irgendwo noch nen rechner mit einer anderen grafikkarte zum gegentest?
Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: Boba Fett am 12.06.2009 | 13:23
habe ich es richtig verstanden, dass du den Sonys KDL-40W5500 besitzt anstatt des KDL-40V5500?
Ja, der Unterschied ist, dass der W (Nachfolgemodell) 100Hz supportet und einen eingebauten DVB-C Tuner hat.
Ansonsten sind die beiden baugleich, auch, was die PC Signal-Eingangstechnik betrifft - habe ich da extra informiert.

Da der TV ja auch als Eingangssignal 1280x1024 anzeigt, gehe ich davon aus, dass er diese Auflösung nur bekommt - was ihn als Schuldigen entlastet (dass der TV der Grafikkarte sagt "ich kann nur 1280" mag ich ehrlich gesagt nicht glauben, auch weil ein Umschalten auf 1024 x 768 oder andere Auflösungen reibungslos klappt, nur bei >1280 hab ich dann den Bildausschnitt und die Doku sagt wie gesagt was anderes aus.) 

1920x1080 ist ja schon eine recht hohe auflösung, eventuell schafft der RAMDAC der onboard karte es nicht das entsprechende signal überhaupt zu erstellen, das windows den desktop als scrollbaren ausschnitt dartselt würde dazu passen. Hast du irgendwo noch nen rechner mit einer anderen grafikkarte zum gegentest?

Dass die Grafikkarte das nicht kann ist auch meine Vermutung - anderen PC ja, aber nur mit Aufwand dahinzubringen (Muss den 'Server' quasi "ausbauen"). Das wollte ich vermeiden, wenn ich hier eine "geht nicht, weil" Antwort bekomme.
Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: Boba Fett am 14.06.2009 | 15:45
Nachtrag: Grafikkarte ist ATI Radeon Xpress 200
Titel: Re: Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Beitrag von: Woodman am 15.06.2009 | 01:01
Das ist derselbe chipsatz den ich in meinem notebook habe, da hab ich zumindest ein 1440x900 TFT über den analogport dran zum laufen bekommen, einen größeren monitor hab ich hier leider nicht. Beim datenblatt bin ich nicht so ganz sicher was da nun die max auflösung ist 2048x1536 oder 1600x1200
Datenblatt auf amd.com (http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_14603_14616^14664,00.html)