Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Thema gestartet von: Jens am 4.07.2009 | 08:44
-
Hallo Leute
momentan bin ich auf der Suche nach den großen geknackten Softwareprojekten. Was (bedeutendes) wurde bisher so geknackt um es woanders zu verwenden oder anzupassen oder manchmal auch nur aus Spaß?
Mir schwebt da sowas vor wie das NTFS-Dateisystem, dass per "reversed engineered" entschlüsselt wurde, um es unter Linux mounten zu können und so. Aber auch Programme mit geschlossenem Quellcode, der vielleicht dekompiliert wurde um neue Features hinzuzufügen oder so.
Ich persönlich habe da keine große Ahnung, aber ihr wisst bestimmt mehr!
-
Wie wär's mit PDF? Wo Adobe nie das Format frei gemacht hat,
aber inzwischen die 3rd Party software die saubereren Files erstellt.
Ist technisch kein großer Wurf, aber hat halt auf den Alltag der meisten
Leute einen recht großen Einfluss.
-
Ihr müsst da aber zwischen ein Format selbst umsetzen, reverse engineeren und knacken durchaus unterscheiden.
Ich denke das was man unter Knacken versteht sind zum Beispiel kopierschütze, oder zum Beispiel das zeitweise illegale DivX 3.x Format, dass ja aus einer illegalen Kopie von Microsofts MPEG4 Umsetzung entwickelt wurde.
Dass was ihr unter reverse Enineering oder sogar fremd umsetzen versteht ist unter Linux jedoch eher Normalität. Da ist vom Grafiktreiber bis zum Word-Format in Openoffice so ziemlich alles selbst neu umgesetzt oder reverse engineert.
Ich denke die spektakulären Dinge sind eigentlich die, an die man gar nicht denkt.
-
PDF war schon 2005 weitgehend offen dokumentiert und ist in bestimmten Versionen ein ISO-Standard.
PDF war lange Zeit ein kommerzielles (proprietäres), aber offengelegtes Dateiformat, das im PDF Reference Manual von Adobe dokumentiert ist. Anfang 2007 hatte Adobe es in den Standardisierungsprozess der ISO eingebracht und mit der Veröffentlichung am 1. Juli 2008 ist PDF in Version 1.7 als ISO 32000-1:2008 ein Offener Standard.
Bestimmte Methoden beim Umgang mit PDF wurden zur Erleichterung des Datenaustausches in der Druckvorstufe (als PDF/X) schon vorher und zur Langzeitarchivierung von PDF-Dateien (als PDF/A-1 in ISO 19005-1:2005) von der ISO genormt.
Zitat aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Document_Format#Grundlagen_und_Software)
Robin
-
1993 - 2005 allerdings ney. Und meine PDF Drucker hatt ich ach schon vor 05 auf dem Rechner.
-
Ich denke das was man unter Knacken versteht sind zum Beispiel kopierschütze, oder zum Beispiel das zeitweise illegale DivX 3.x Format, dass ja aus einer illegalen Kopie von Microsofts MPEG4 Umsetzung entwickelt wurde.
Das ist auch mal interessant! Wo kann man dazu mehr lesen?
-
WIkipedia: divx dann Sektion Geschichte.
-
decss
-
@scrandy: Danke :D
decss
Sehr LOL, genau sowas suche ich! Vor allem wenn die Leute irgendwelchen Mist aufdeckten und ihn dann noch verbesserten oder so!
-
Du kannst Dir vergleichsweise mal die Geschichte von BSD anschauen und schauen, wann Linux entstanden ist. Das ist mehr sone juristische Geschichte, die spielt da aber mit rein.
Ich hätte noch ein paar Anekdoten von Leuten, die ich von der Uni kenne, das ist aber nichts, was ich hier mit guten Quellen unterfüttern könnte.
Du kannst als populärkulturelles Buch vielleicht noch in Clifford Stolls "Das Kuckuksei" lesen.
Ausserdem empfehlenswert: Verschiedene Sachen von Schneier (http://www.schneier.com/books.html).
-
Auch spannend: Direct TV Hacking und die Reaktion der Firma
http://slashdot.org/articles/01/01/25/1343218.shtml
und
http://www.wired.com/politics/security/news/2008/05/tarnovsky?currentPage=all
Ansonsten: wenn Dich die Frage nach 'geknackten' Formaten interessiert, könntest Du mal nach dem Begriff 'Reverse Engineering' googeln. Ich vermute, da solltest du einiges finden.
Grüße
kirilow
-
Etwas zur Geschichte des DRM-Crackings:
http://arstechnica.com/apple/news/2006/07/drmhacks.ars
-
@Jens
So, habe Deine Frage nochmal gelesen. Ich gestehe: meine Antworten passten nicht dazu.(Ich hatte das nur grob in Erinnerung, da ich gesten den OP gelesen habe.)
Vielleicht fällt mir noch passenderes ein...