Poledouris, ConanSo ist es! Da habe ich ewig gesucht, bis ich die 16-Track-Version des Soundtracks aufgetrieben hatte. Ist nicht nur mein Lieblingssoundtrack, sondern meine Lieblingsmusik überhaupt.
Ohnegleichen.
Interessant, bisher wurden gerade die Remote Control-Sachen deutlich weniger häufig genannt als ich gedacht hätte.Ich muss auch sagen, ich weiß gar nicht was das ist. Fernbedienungsmusik?
Ich muss auch sagen, ich weiß gar nicht was das ist. Fernbedienungsmusik?Remote Control (http://en.wikipedia.org/wiki/Remote_Control_Productions) ist die Firma von Hans Zimmer, die eine große Anzahl an Komponisten (siehe Link) hervorgebracht hat, die alle irgendwie stilistisch im Wasser von Zimmer schwimmen.
Hans Zimmer - Fluch der KaribikDer ist von Klaus Badelt!
Wer auch immer den Transformers Score gemacht hat! :D
Was mich wundert ist, das noch niemand Danny Elfman genannt hat. Der hat ja mehr als genug gutesPlanet der Affen finde ich von dem besonders schick.
Planet der Affen finde ich von dem besonders schick.
Poledouris, Conan
Ohnegleichen.
Fragt mich nicht, wie die Komponisten heißen...Extra für Dich:
Terminator 1Brad Fiedel
Mary ReillyGeorge Fenton
The RockHans Zimmer
Star Wars (die Originale)John Williams. Mönsch.
Sturmfahrt nach Alaska.Frank Skinner
...
Klar, der Kram klingt immernoch gut, aber vieles klingt sehr sehr ähnlich.
...
Stille und leise Töne können etwas so schönes sein. ;DOder man verzichtet mal ganz auf den Score, wie zum Beispiel bei "The Wire". Da kommt das verdammt gut und durch die fehlende Untermalung wirken Geräusche viel intensiver und das Schlusslied ist schon fast eine kleine Hymne der Serie, weil sie so sehr hervorsticht.
So ist es! Da habe ich ewig gesucht, bis ich die 16-Track-Version des Soundtracks aufgetrieben hatte. Ist nicht nur mein Lieblingssoundtrack, sondern meine Lieblingsmusik überhaupt.
Wiewas, 16? Meine CD hat nur 12 Tracks.Ja, das ist die handelsübliche CD, dafür hätte ich nicht lange suchen brauchen. Es gibt aber auch eine umfangreichere Veröffentlichung mit mehr Tracks und Erweiterungen (http://www.youtube.com/watch?v=Xo7Yhx0sd3o). Noch nie gefragt, warum es Battle of the Mounds, Part 1 heißt? Dann muss es ja auch einen Teil 2 geben.
wenn ich auch finde, dass dessen Scores alle ziemlich gleich klingen.Och, wenn die Komponisten ihr Handwerk verstehen, bewegt sich das dann wenigstens auf gleichbleibend hohem Niveau. ;) Ist z.B. bei Rachel Portman auch gern mal so, dass ihre Scores sehr, sehr ähnlich sind. Bei manchen Komponisten ist das aber auch vermutlich dem Unstand geschuldet, dass von ihnen verlangt wird, etwas zu machen, dass wie XY ist... und wenn man in der Schublade drinsteckt, kommt man da nur schwer wieder heraus...
Den von "The Italian Job" finde ich auch nicht schlecht.
John Powell mit der Bourne Trilogie ist auch super. (Wenngleich da wirklich ein Soundtrack wie der andere klingt...)
Ja, das ist die handelsübliche CD, dafür hätte ich nicht lange suchen brauchen. Es gibt aber auch eine umfangreichere Veröffentlichung mit mehr Tracks und Erweiterungen (http://www.youtube.com/watch?v=Xo7Yhx0sd3o). Noch nie gefragt, warum es Battle of the Mounds, Part 1 heißt? Dann muss es ja auch einen Teil 2 geben.
John Debney"End of Days" ist stark.
Wie wärs, wenn du die CD bei der nächsten Runde mitbringst, dann kann ich mal "probehören"? ;DIch bringe dir einfach mal eine Kopie mit.
Ja, dem muss ich zustimmen. Vor allem, wenn es sich um die Zimmer-Schüler handelt (z. B. Badelt, Jablonsky).
2. Wo bekommt man sie her?Ich habe den über ioffer (http://www.ioffer.com/i/Conan-The-Barbarian-Score-108476267) gekauft, da ist deutlich es billiger.
(Wobei die zweite Frage auf für die lange Conan-Fassung gilt. *zu Chaosdada schiel*)
Chris Hülsbeck:Zu Conan absolute Zustimmung - verdammt gute Musik!
The Great Giana Sisters (http://www.youtube.com/watch?v=Ne-09Bs_bRo)
Knut Avenstroup Haugen
Age of Conan (http://www.youtube.com/watch?v=Efl_PNTvPmU) (Spiel saugt, aber Soundtrack ist echt Klasse)
Für Klaus Badelt muss ich aber folgende Lanze brechen: Bei "Equilibrium" und dem Remake von "The Time Machine" hat er bewiesen, dass er auch komplett anders kann.Badelt kann wirklich, wenn er will und man ihn lässt. "Time Machine" ist da wirklich ein gutes Beispiel, den Score habe ich damals auch wochenlang bei mir dudeln lassen.
Ansonsten bin ich, abgesehen von "alten Meistern" (die sich tatsächlich wiederholen) auch von Harry Gregson-Williams und Bear McCreary angetan.
"End of Days" ist stark.Muss ich mir mal anhören, ich weiß nur noch, dass ich die Titelmusik damals sehr stimmungsvoll fand.