Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => Aventurien => Thema gestartet von: kirilow am 7.07.2009 | 01:22
-
Liebe DSAler,
nun ist ja das "nächste große Ding" rausgekommen -- soviel habe ich im Lästerthread erfahren dürfen.
Da mich DSA aus alter Verbundenheit immer noch interessiert gilt dies natürlich auch für die GROSSEN KAMPAGNEN. Gern wüßte ich, wie die neueste nun so ist.
Nachdem ich mich nun über gefühlte 100 Threadseiten in Alveran gequält habe, nur um zu erfahren, dass die Größe des Dracheneies nicht stimmig ist, habe ich es aufgegeben, dort eine zusammenfassende Rezension zu finden.
Gibt es so was schon?
Ich bitte um Links.
Grüße
kirilow
-
Bislang kenne ich nur eine im Blog Roachware. (http://roachware.blogspot.com/2009/06/drachengeschichten.html)
Auch die anderen einschlägigen Foren kümmern sich derzeit mehr - wie Alveran - um diverse Kleinigkeiten und Fehler, die einigen Lesern aufgefallen sind, als um eine ausführliche Gesamtbesprechung.
Aber ich sehe das positiv: es gibt offenbar nichts gravierenderes als das Fehlen von Vorlesetexten für eine Wüstenreise zu bemängeln. :)
-
...es gibt offenbar nichts gravierenderes als das Fehlen von Vorlesetexten für eine Wüstenreise zu bemängeln.
Das gehört doch fast schon in den Lästerthread. *kopfschüttel*
-
Übrigens:
habe gestern ganz masochistisch bei Alveran weitergelesen; falls es jemand interessiert: später (ab S. 11) gibt es etwas allgemeinere Kritik, die dann in eine Diskussion um Railroading umschwenkt, S. 14 gibt es noch einen herrlichen Verriss, desen Fazit ich hier einfach mal zitieren muss, weil'S so schön ist:
Fazit: Nach vielversprechendem Beginn mit Teil I völlig enttäuschend und peinlich, ein sog. TNBT so zu vergeigen. Ich kann nur vom Kauf abraten - es sei denn, "Im Sand verborgen" erscheint als Einzel-AB. Die Kampagne wurde mMn schon mit diesem ersten Band zur Gänze in den Sand gesetzt.
Kurz darauf sind wir aber wieder bei den großen DSA-Kanon-Fragen (Astralenergie, Karmaenergei, Nairakis,... huiuiui).
Na, ich warte mal gespannt auf weiteres.
Grüße
kirilow
-
Lohnenswert für einen Eindruck ist möglicherweise auch das Drachenchronik-Subforum von dsa4.de (würde ja verlinken, wenn die Seite nicht gerade down wäre).
Da ist es wohl am ausführlichsten.
Gruß
Chris
-
kirilow, Link doch mal direkt auf den Verriss... irgendwie will ich mir den ansehen... ;D
-
kirilow, Link doch mal direkt auf den Verriss... irgendwie will ich mir den ansehen... ;D
Irgendwie funktioniert die Direktlink-Funktion für Beiträge bei Alveran nicht richtig. Du kannst aber mal folgenden Link probieren. Ist der erste Beitrag auf S. 14.
http://www.alveran.org/index.php?id=255&KommentareshowThread=1&KommentarethreadID=1455&tlse[KommentareThread][indexStart]=130
Aber um mich nicht weiter mit technischen Problemen herumschlagen zu müssen, mache ich mal 'was ungehöriges und zitiere das hier in Gänze (ist so lang nicht, bitte nicht enttäuscht sein.):
Ich hatte erst jetzt Zeit, die AB zu lesen, nun aber meine kritische Bewertung:
"Im Sand verborgen" ist mMn gut gelungen, Kompliment an den Autor: Hintergrund und Story stimmig, Gelegenheit zu feinstem Rollenspiel, die Chars können auch entscheidend Einfluß auf die Ereignisse nehmen. Problematisch für unerfahrene SL könnte die Vielzahl an NSC sein, die man händeln muß.
"24 Stunden in Khunchom" gehört zu dem Schlechtesten, das je für DSA geschrieben wurde: Effekthascherei tötet hier jegliches Rollenspiel, die Chars laufen mit den Ereignissen der Geschichte außerdem mit, ohne daß sich eine wirkliche AB-Story entwickelt. Schreibt der Autor sonst eher Romane? - Ich befürchte es jedenfalls. Persönlich kann ich das AB nur als Frechheit einstufen.
"Aus Hass geboren" kann mit etwas Mühe eines sehr guten SL wohl durchaus ein wenig Unterhaltung bieten, wirkt aber lieblos zusammengestückelt und bietet ebenfalls Railroading pur. Und RR bedeutet in diesem Falle nicht, daß den Chars Teile der Geschichte aufgezwungen werden, damit das AB funktioniert, sondern daß den Chars einmal mehr die Ereignisse vollständig vorgegeben werden. Theoretisch hätte das AB auch komplett gestrichen und auf 6 Seiten Intermezzo reduziert werden können - es hätte dem Band selbst nicht geschadet (nur der Preis wäre geringer gewesen). Auch diese AB-Autoren haben wohl schon zu viele Romane verfaßt, als daß sie noch auf AB umdenken können.
Fazit: Nach vielversprechendem Beginn mit Teil I völlig enttäuschend und peinlich, ein sog. TNBT so zu vergeigen. Ich kann nur vom Kauf abraten - es sei denn, "Im Sand verborgen" erscheint als Einzel-AB. Die Kampagne wurde mMn schon mit diesem ersten Band zur Gänze in den Sand gesetzt.
Info
Und, schreibt der Autor eher Romane? :)
Ich muss sagen, mich hat das beeindruckt, da es so over-the-top ist. Irgendwie witzig, dass die schlimmsten DSA-Hetzer trotzdem immer DSA-Spieler sind.
Grüße
kirilow
-
Naja, Alveran hat da halt leider seine ... "vielschreibenden Meinungsgestalter". ::)
Schade, dass man im Alveran-Forum Posts bestimmter Leute nicht einfach ausblenden kann. Vermutlich würden da drei reichen, um das Gejammere zu halbieren... o:)
-
Vielleicht kann man das Ignoretool entsprechend umgestalten... ;D
-
Ich habe nun die Diskussion bei Alveran weiter verfolgt (vielleicht bin ich ein Masochist?), und auf S. 18 gibt es dort eine Antwort eines Autoren des Abeneteuers (Jörg Middendorf (aka Hampi)).
Ich fand das deshalb so spannend, da er sehr deutlich den schwarzen Peter weiterricht und zwar an Lektorat und Redaktion
Einleitend möchte ich mitteilen, dass mich Rechtschreib- und Grammatikfehler aufregen. Ich unterzeichne die Beschwerde von Euch Kunden, ziehe mir diesen Schuh jedoch nicht an, da ich der Meinung bin, dass das Lektorat hauptverantwortlich ist.
[...]
Zu den Werten des Schurken
Ich habe mir einen wirklich mächtigen NSC vorgestellt und bei der Redaktion um angemessene Werte gebeten, da ich aus meinen privaten Runden sehr wohl weiß, wie mächtig Spielerhelden werden, besonders, wenn sie als Gruppe gemeinschaftlich agieren. Da hält kaum ein normaler NSC mit. Ich erinnere an den „Tod“ aus JdF, den ich schon aufmotzte und der trotz alledem im Zweikampf nach 7 KR - wirklich tot - am Boden lag… Einerlei.
Die Tatsache, dass der Dschinn zu schlapp ist, geht nicht auf unsere (Autoren)Kappe.
Witzig, dass die Autoren selbst auch mit den Werten der NSCs unglücklich sind. Es ist dies ja -- wie ich u.a. in diesem Alveran-Thread bemerken durfte -- eine lang gehegte Kritik des DSA-Fandoms.
Grüße
kirilow
P.S.: Toll finde ich, dass bei DSA die Autoren noch gesiezt werden. Da herrscht noch das richtige Denken!
-
Ha, wußte ich doch, dass hier noch mein alter Thread herumlag.
Nun ist der zweite Band der GROSSEN Drachenkampagne erschienen und wieder suche ich eine Rezension. Bisher habe ich nur schlechtes gehört, leider wurde mein Rezensionswunsch aber abgewiesen (http://tanelorn.net/index.php/topic,49899.msg1026208.html#msg1026208).
Gibt es irgendwo schon eine Rezension (auch ein ausführlicher post irgendwo) von dem Ding? Und nein, die skurrilen Nutzermeinungen bei Alveran zählen nicht. :)
Grüße
kirilow
-
http://dsa-krems.blogspot.com/2009/12/drachenerbe-zweiter-teil-der.html
http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?f=60&t=20252
http://vinsalt.regioconnect.net/thread.php?postid=271455#post271455
Here you go
-
Callisto,
Du und Dein google-fu sind wunderbar! Vielen Dank.
Auf den ersten Blick: olle fanboy-lobhudeleien. :D
aber mal sehen
Grüße
kirilow
-
Ich habe es mir gestern mal bestellt und sehe mir das Gerät bei Gelegenheit an.
-
Auf den ersten Blick: olle fanboy-lobhudeleien. :D
Also ne, kirilow. Das sind aus meiner Sicht eher enttäuschte Fanboys, die sich nicht zu einem Verriss durchringen konnten/wollten. Dem ist dann eigentlich auch nicht mehr viel hinzuzufügen.
-
Hmmm... Wenn die Fanboys enttäuscht sind - vielleicht ist das Teil ja dann ganz gut?!? ;D
-
Es werden mehr Vorlesetexte fürs Finale gefordert. Das könnte Dir ja tatsächlich entgegenkommen...
-
Hmmm... Wenn die Fanboys enttäuscht sind - vielleicht ist das Teil ja dann ganz gut?!? ;D
Also ich kenne Deine Leidenschaft für Old School Zeugs ebenso wie Deine Beiträge zu Labyrinth Lord, habe Deine Rezension der Wege des Meisters gelesen und die Lieferung von C&C steht ja auch noch aus. Vor diesem Hintergrund glaube ich mit absoluter Sicherheit vorhersagen zu können, dass Du kein gutes Haar am zweiten Teil lassen würdest. Mein Tip: äußerst großräumig umfahren ;D
@ WG: Genau. Das Ding besteht quasi ausschließlich aus Aventurien Sightseeing mit der Eisenbahn. Wenn sowas gut gemacht ist, kann ich dem - vermutlich im Gegensatz zu Euch beiden - sogar noch was abgewinnen. Selbst das ist im vorliegenden Fall jedoch nicht der Fall. Schade.
-
Na das ist doch was! Meine erste richtige Verriss-Rezi steht ja auch noch aus! Bisher konnte ich jedem Artikel etwas Gutes abgewinnen.
8]
-
Na das ist doch was! Meine erste richtige Verriss-Rezi steht ja auch noch aus! Bisher konnte ich jedem Artikel etwas Gutes abgewinnen. 8]
Na spitze, ich bin gespannt!
-
Normalerweise kann man sich auf Roland verlassen - dann müsste das gute Stück morgen hier ankommen.
Positiver Nebeneffekt für den Verriss - wenn ich selber dafür bezahlt habe, ist mein gerechter Zorn noch wilder. ::)
-
Normalerweise kann man sich auf Roland verlassen - dann müsste das gute Stück morgen hier ankommen.
Da die Post auch Feiertag hat, tippe ich eher auf Montag.
-
hast Du denn den ersten Teil schon verrissen? :)
-
Aber um mich nicht weiter mit technischen Problemen herumschlagen zu müssen, mache ich mal 'was ungehöriges und zitiere das hier in Gänze (ist so lang nicht, bitte nicht enttäuscht sein.):
Sehe das erst jetzt. Ich habe selten eine Rezension gesehen, der ich mich so uneingeschränkt anschließen kann. Hatte mal meine Eindrücke zusammengeschrieben und bin ganz genau zum dem gleichen Ergebnis gekommen. Das zweite Abenteuer des ersten Bandes ist tatsächlich eines der schwächsten, das ich in den letzten Jahren im gesamten Rollenspielbereich in Händen hatte.
-
@ WG: Genau. Das Ding besteht quasi ausschließlich aus Aventurien Sightseeing mit der Eisenbahn. Wenn sowas gut gemacht ist, kann ich dem - vermutlich im Gegensatz zu Euch beiden - sogar noch was abgewinnen. Selbst das ist im vorliegenden Fall jedoch nicht der Fall. Schade.
Über was ich nachgedacht habe, wie bei Dir eigentlich der Vergleich zwischen "Von eigenen Gnaden" und "Rise of the runelord / Burnt offerings" ausfällt - also jetzt im Sinne des Aufbau einer Sympathie für die Bevölkerung. Die Umsetzung unsereres SL bei letzterem fand ich weltklasse (ob es auch im Buch so steht, vermut ich nur). jedenfalls würde mich dein vergleich interessieren, auch ein vergleich der jeweiligen Pros. Ggf. in einem neuen topic.
-
Pfui! Erster riiiiesiger Knackpunkt der Drachenchronik, die eben angekommen ist:
- Der Buchrücken ist verkehrt herum bedruckt.
Jetzt muss ich das Teil verkehrt herum stellen, damit es in meiner Sammlung neben den anderen DSA-Hardcovern nicht unliebsam auffällt.
-
Eine ausführliche Beurteilung von Teil I (http://www.alveran.org/index.php?id=230&ForumthreadID=1455&ForumshowThread=1#beitrag296731)
Aber Vorsicht, das ist von einem tatsächlichen DSA-Spieler geschrieben worden! :) Nichts für zart besaitete Gemüter!
Gruß
Chris
-
Ausbaufähig wies scheint.
Am meisten gestutzt hab ich beim Hintergrund, das das Geschöpf plötzlich seinen Erschaffer unterjochen will. Ich wünsche ihr, das dies voll in die Hose geht im 4ten Band >;D
-
Eine ausführliche Beurteilung von Teil I (http://www.alveran.org/index.php?id=230&ForumthreadID=1455&ForumshowThread=1#beitrag296731)
Aber Vorsicht, das ist von einem tatsächlichen DSA-Spieler geschrieben worden! :) Nichts für zart besaitete Gemüter!
Gruß
Chris
Danke für den Link. Und Hut ab, dass Du solch eine tendentiell doch eher negative Rezension verlinkst. Inhaltlich teile ich die Meinung des Renzensenten bis auf wenige Ausnahmen. Erstaunlich, wie homogen die Reaktionen zumindest auf den ersten Band der Drachenchronik offensichtlich sind. Beim zweiten Band ist das Spektrum wohl etwas heterogener.
-
Eine ausführliche Beurteilung von Teil I (http://www.alveran.org/index.php?id=230&ForumthreadID=1455&ForumshowThread=1#beitrag296731)
Tolle Rezension. Danke für den Link.
Ich finde es ja sehr spannend, dass die Abenteuer immer noch nach diesem merkwürdigen Strickmuster gestaltet sind, obwohl das inzwischen auch die eigenen Fans doof finden. Mich würden die Designentscheidungen der Abenteuerschreiber da wirklich interessieren. Ich frage mich bei solchen Sachen ganz oft: warum hat man sich entschieden, das so zu lösen? Oft überhaupt nicht nachvollziehbar für mich.
Allerdings: ein paar Beiträge weiter unten findet sich dann diese Perle eines Diskussionsteilnehmers:
Man kann übrigens noch einige Schwächen aus "Im Sand verborgen" ausbügeln, wenn man statt monatelang im Sand "nichts" zu finden, daraus eine echte "langweilige" archäologische Ausgrabung macht.
Dann gibt es eine Menge Tonscherben, Knochenreste, Gebäudefundamente zu bergen, kartieren, beschreiben, etc.
Da dürfen dann Fundzusammenhänge auch nicht durch zuviel Magie durcheinander gebracht werden.
Hier sind sich Redax und Fans wieder ganz nahe...
Grüße
kirilow
-
Über was ich nachgedacht habe, wie bei Dir eigentlich der Vergleich zwischen "Von eigenen Gnaden" und "Rise of the runelord / Burnt offerings" ausfällt - also jetzt im Sinne des Aufbau einer Sympathie für die Bevölkerung. Die Umsetzung unsereres SL bei letzterem fand ich weltklasse (ob es auch im Buch so steht, vermut ich nur). jedenfalls würde mich dein vergleich interessieren, auch ein vergleich der jeweiligen Pros. Ggf. in einem neuen topic.
Puh, Du kannst Fragen stellen. Burnt offerings habe ich leider nicht mehr so wahnsinnig gut auf dem Schirm. Mir schweben noch die Illus durch den Kopf, aber was zum "Aufbau einer Sympathie für die Bevölkerung" sagen und das dann auch noch mit "Von eigenen Gnaden" vergleichen? Puh. Aber falls Du Zeit hast und es Dich interessiert, versuche ich die Tage mal was einigermaßen konsistentes zusammenzudelirieren. Ich verschiebe deshalb, weil der Grund für meine vielen Posts in den letzten Tagen eine akute Fesselung an den Schreibtisch wegen Arbeitsüberlastung ist. Eigentlich sortiere ich nämlich gerade Case Studies und habe keinen Bock drauf, aargh. Bis später!
-
Puh, Du kannst Fragen stellen. Burnt offerings habe ich leider nicht mehr so wahnsinnig gut auf dem Schirm. Mir schweben noch die Illus durch den Kopf, aber was zum "Aufbau einer Sympathie für die Bevölkerung" sagen und das dann auch noch mit "Von eigenen Gnaden" vergleichen? Puh. Aber falls Du Zeit hast und es Dich interessiert, versuche ich die Tage mal was einigermaßen konsistentes zusammenzudelirieren. Ich verschiebe deshalb, weil der Grund für meine vielen Posts in den letzten Tagen eine akute Fesselung an den Schreibtisch wegen Arbeitsüberlastung ist. Eigentlich sortiere ich nämlich gerade Case Studies und habe keinen Bock drauf, aargh. Bis später!
Klar, ich bin ernstlich interessiert. Vielleicht springt ja was erkenntnisreiches raus :D