Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Warhammer => Warhammer Fantasy => Thema gestartet von: Turning Wheel am 9.07.2009 | 15:11

Titel: WFRP3
Beitrag von: Turning Wheel am 9.07.2009 | 15:11
Posting gelöscht
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Vash the stampede am 9.07.2009 | 15:24
Klingt zumindest sehr anders, als das bisherige System.

Ich vermute ja, das man da nur noch einstellige Werte hat, die dann als Würfelpool interpretiert werden. Nur so kann ich mir im Moment vorstellen, die Nähe zwischen TT und RSP beizubehalten und dennoch nicht auf das alte Prozentsystem aufzuspringen (bei dem ja einfach aus der einstelligen Zahl der Zehnerwert einer Prozentzahl wurde).

Abwarten und Tee trinken, heißt mein Devise.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Stahlfaust am 9.07.2009 | 15:45
Wenn die wirklich endlich mal das blöde %-System über Bord geworfen haben, dann werde ich da mal einen näheren Blick drauf werfen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Vash the stampede am 9.07.2009 | 15:49
LOL - Danke Stahlfaust, du hast mir den Tag gerettet. :d

Der Erste, der wirklich Mal die andere Seite einnimmt. Bisher habe ich nur gegenteilige Stimmen (Alte Welt, B!) gelesen. Ich mag das bisherige System, aber wenn das Neue gut ist, was soll's?  ;D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 9.07.2009 | 16:51
Wurde irgendwo das %-System als "heilige Kuh" stilisiert?
Wegen mir können sie das kippen.
Solange sie kein langweiliges Poolsystem mit Augenmerk auf
eine öde Glockenkurve bei den Würfelwahrscheinlichkeiten machen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 11.07.2009 | 17:32
Der heilige Gral von WHFRP ist für mich die bedingungslose Einsteigerfreundlichkeit. WH40K ist schon nicht mal ansatzweise so simpel wie das WHFRP 2nd und das hat mich schon schwer enttäuscht. Das, was ich hier lese, lässt mich skeptisch in die Zukunft schauen. Ich will aber nicht vorverurteilen, was ich noch nicht kenne, daher warte ich gespannt ab.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Blizzard am 13.07.2009 | 13:55
Wenn die wirklich endlich mal das blöde %-System über Bord geworfen haben, dann werde ich da mal einen näheren Blick drauf werfen.
Was hast du denn gegen das %-System?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Eisenklopper am 13.08.2009 | 12:11
Neuigkeiten:
http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=731
 (http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=731)
http://www.fantasyflightgames.com/edge_minisite.asp?eidm=93&enmi=Warhammer%20Fantasy%20Roleplay (http://www.fantasyflightgames.com/edge_minisite.asp?eidm=93&enmi=Warhammer%20Fantasy%20Roleplay)

Fantasy Flight Games Announces Warhammer ® Fantasy Roleplay ™ 3rd Edition

FOR IMMEDIATE RELEASE
August 12th 2009.

Fantasy Flight Games (“FFG”) announced today they will release Warhammer Fantasy Roleplay 3rd Edition, a new version of the classic roleplaying game set in Games Workshop's Warhammer world. This version features an entirely new innovative approach to role-playing, one that FFG hopes will attract a whole new generation of gamers to the role-playing experience.

"We're proud to re-introduce the Warhammer world to role-playing with this revolutionary approach,” said Christian T. Petersen, CEO of FFG. “It is one that harnesses the flavor of prior WFRP editions, but brings about that experience in a more evocative, tactile, and visual way than the past," he continued. "We’ve worked long and hard to to publish a game that we hope will represent a positive paradigm shift in roleplaying game design, production, and play experience. This is not another re-tread of the traditional RPG approach, this is something new, something exciting. Something that existing RPG fans will want to test for themselves."

The massive Warhammer Fantasy Roleplay 3rd Edition box, which will retail for $99.95, contains everything a group of adventurers will need to play – four different rule-books, 36 custom dice, over 300 cards, counters, “character keeper” boxes, and much more.

"We're bringing something new to the table," added Jay Little, Senior RPG Developer for the Warhammer Fantasy Roleplay line. "This is a roleplaying system that captures the grim and gritty Warhammer world that fans have grown to love, wrapped up in an innovative design and shipped with the stunning production quality that FFG is known for."

Jay Little will be hosting seminars showcasing Warhammer Fantasy Roleplay 3rd Edition at the Gen Con games convention in Indianapolis, IN August 13-15, where a preview of the core set and its components will be on display in FFG’s booth. Preview articles will begin their publication on FFG's website – www.fantasyflightgames.com – in the weeks following the Gen Con convention and will continue leading up to the game's release this Fall.


Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Heretic am 13.08.2009 | 15:34
The massive Warhammer Fantasy Roleplay 3rd Edition box, which will retail for $99.95, contains everything a group of adventurers will need to play – four different rule-books, 36 custom dice, over 300 cards, counters, “character keeper” boxes, and much more.

*facepalm*

Ja, genau, ein(!) Regelwerk für 99,95$...
Die haben ja den Bezug verloren...
Hoffentlich fährts richtig richtig hart gegen die Wand.
Das System ist eh momentan völlig unspielbar, das kennt ja nicht einmal geplante SC-Generierung.
 
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 13.08.2009 | 15:45
Teuer. Aber mal abwarten...
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: The Private Eye am 13.08.2009 | 16:15
Wenn ich das richtig gelesen habe steht da aber was von 4 verschiedenen Regelbüchern und ner Menge Kleinkram den man für die 99,95$ bekommen soll... der Preis bezieht sich ja auch auf eine WHFRP 3rd Edition Box die alles enthalten soll was eine Abenteurer Gruppe zum spielen benötigt...
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 13.08.2009 | 16:18
Das System ist eh momentan völlig unspielbar, das kennt ja nicht einmal geplante SC-Generierung.
Du meinst also, dass ein Spieler seine Spielfigur durchplanen können muss, wie ein Romanschreiber seine Protagonisten!?
Dann viel Spaß mit GURPS und D&D3!




@ WFRP 3: Mir ist noch ziemlich rätselhaft, wen FFG als Zielgruppe ins Visier genommen haben.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 13.08.2009 | 17:01
Das System ist eh momentan völlig unspielbar, das kennt ja nicht einmal geplante SC-Generierung.
*facepalm*
Dafür, dass es so unspielbar ist, haben verdammt viele Leute verdammt viel Spaß damit. Ich habe zunächst gedacht, die zufallstgesteuerte Charaktergenerierung wäre ein Graus. Pustekuchen! Die Spieler sind sofort darauf angesprungen und der Versuch sie dazu zu bewegen, die Klasse auszuwählen, artete in entrüstetes "kommt gar nicht in Frage" aus.

Tja, Spaß ist, wenn man sich drauf einlässt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: K!aus am 13.08.2009 | 17:10
Kurz Off - Topic:
Bei mir war es ähnlich. Wir hatten Jahre DnD gespielt (2nd, 3rd und 4th) und die planbaren Charaktere haben dazu geführt, dass jeder seine Attribute da gemaxt hat, wo sie technisch am meisten Boni gegeben haben.
Als wir begannen WH zu spielen waren alle begeistert ihren Char auszuwürfeln und hatten viel Spaß zu schauen was ihr Wurf in der entsprechenden Tabelle bedeutete. Eine nette Abwechslung. :)
ABER ich glaube die Thematik wird schon woanders diskutiert von wegen: "Planbare Charaktere erschaffen Stereotypen!"
UND ein schönes Gegenbeispiel ist natürlich Gamers 2 ("who takes improved initiative...?"  ;D )

On Topic:

Hier noch ein Link (http://darkreign40k.com/forum/index.php?topic=2551.msg50394#msg50394), wo es ebenfalls diskutiert wird und ein Cover zu sehen ist!  8)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Boni am 13.08.2009 | 17:20
Das hört sich gar nicht so gut an...  :P

Mal abwarten, was letzlich draus wird.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Pyromancer am 17.08.2009 | 23:58
Interessant:
http://forum.rpg.net/showpost.php?p=10777364&postcount=1 (http://forum.rpg.net/showpost.php?p=10777364&postcount=1)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Scorpio am 18.08.2009 | 00:06
Zitat
It's the Chuck Norris of games

 ~;D

Naja, liest sich auch nicht viel anderes als die Ankündigung von FFG...
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Sashael am 18.08.2009 | 00:15
Interessant:
http://forum.rpg.net/showpost.php?p=10777364&postcount=1 (http://forum.rpg.net/showpost.php?p=10777364&postcount=1)
Interessant?

Albern trifft es wohl eher. ^^
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 18.08.2009 | 00:18
Zu teuer.
http://jamesmishler.blogspot.com/2009/07/doom-of-rpgs-rambling.html

Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Heretic am 18.08.2009 | 00:23
Du meinst also, dass ein Spieler seine Spielfigur durchplanen können muss, wie ein Romanschreiber seine Protagonisten!?
Dann viel Spaß mit GURPS und D&D3!
Nö, nichtmal das, aber kotzt schon an, wenn man einen bestimmten Archetypen bei WHFRP/WH40 spielen will, aber nicht darf, weil man die entsprechenden Attribut(e) nicht hat, weil diese gewürfelt werden, und man die nicht nach einem Punktekaufsystem planend generieren kann. Und ja, ich finde Punktekaufsysteme gut, und JA, ich spiele 3.5!
 
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 18.08.2009 | 07:58
Nö, nichtmal das, aber kotzt schon an, wenn man einen bestimmten Archetypen bei WHFRP/WH40 spielen will, aber nicht darf, weil man die entsprechenden Attribut(e) nicht hat, weil diese gewürfelt werden, und man die nicht nach einem Punktekaufsystem planend generieren kann. Und ja, ich finde Punktekaufsysteme gut, und JA, ich spiele 3.5!  

Bevor noch jemand glaubt, was du da sagst:
- die aktuelle WHFRP-Version ist WHFRP2
- in WHFRP2 gibt es keine Attributsvoraussetzungen für Karrieren.
- sollten die Werte all zu schlecht sein, kann ein Würfelergebnis durch eine 11 ersetzt werden.
- es gibt in WHFRP2 kein Punktekaufsystem. Dafür lassen sich alle Attribute automatisch bei der Fortentwicklung enorm steigern. Das geht so weit, dass eigentlich die Unterschiede beim Auswürfeln der Charaktere nicht mal entscheidend sind (Der Wurf macht maximal 7 Punkte Unterschied zum Durchschnitt bei einem Menschen, die Charakterentwicklung bringt bis zu 40). Von den Talenten, die z.B. einen Krieger viel mehr prägen, ganz zu schweigen.
- in WHFRP2 kann jeder mit der Karriere anfangen, mit der er anfangen will.
- in WHFRP2 kann jeder zu jeder Karriere kommen. Entweder durch Entwicklung entlang der Karriereleiter oder schneller durch Karriereabbruch und Umschulung auf eine passendere Grundkarriere

All diese Punkte sind ganz normale, teilweise optionale, Regeln aus dem Regelbuch.

Ich mag Punktesysteme auch und WHFRP ist auch nicht perfekt, aber in WHFRP2 kann jeder die (Grund-)Karriere spielen, die er spielen möchte.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Vash the stampede am 18.08.2009 | 10:57
Ich habe es endlich geschafft und mich auf der FFG Seite umgeschaut. Die 3. Edition sieht nach einem völlig anderem Spiel aus. Ob gut oder schlecht, ist schwer zu sagen. Was schwer wiegt ist schon mal der Preis. Aber man bekommt auch viel geboten. Nur ist das, was geboten wird, das was ich will? Ich kann es nicht sagen. Im Moment würde ich sagen: Nein, da bleibe ich lieber bei der 2. Edition.

Aber kommt Zeit, dreht Rad. Ich weiß nur eines, eine englische Version werde ich mir nicht kaufen. So oder so.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 18.08.2009 | 12:14
Das unterschreibe ich so.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Boni am 18.08.2009 | 12:45
Ich weiß nur eines, eine englische Version werde ich mir nicht kaufen. So oder so.

Wobei sich mir eh die Frage stellt: Wer soll das denn als übersetztes Set rausbringen, mit Karte, Würfeln und dem ganzen Kram? Wahrscheinlich wird das englische Set nach Kosten/Aufwand einer Übersetzung vergleichsweise günstig sein...  :P
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Scorpio am 18.08.2009 | 12:50
Die dt. Versionen der FFG-Brettspiele sind beim Heidelberger auch billiger als die Originale. ;)

Aber ich bezweifle mal, dass F&S da mitziehen wird... das Risiko ist enorm und der Verlag wird wohl noch lange an D&D4 zu knabbern haben. Schattenjäger und Warhammer Fantasy - Das Rollenspiel liefen als einzige noch gut. Wenn FFG ihnen nun eins der Standbeine mit so einer Neuauflage wegschießt... oder aber die Kooperation mit Heidelberger wird noch weiter ausgebaut.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Vash the stampede am 18.08.2009 | 12:51
Ich verstehe deine Frage nicht. Primärer Vertragspartner von FFG ist Heidelberger Spiele. Die haben Erfahrung mit solchen Spielen. Viel mehr stellt sich die Frage, welche Rolle spielt Feder&Schwert noch. ;)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 18.08.2009 | 20:09
Also ich würde da den Spieler selbst zahlen lassen, ehrlich gesagt. Ich kauf dem ja auch kein Spielerhandbuch, wenn wir D&D spielen. Und ich habe irgendwo gelesen/gehört, dass es wohl Spielerpakete zum "Nachrüsten" geben soll. Ah, gefunden:
Zitat
Adding more players is easy! You can find more careers, party sheets, action cards, and components in the the Adventurer’s Toolkit.

Dass der SL zwar das Nachsehen hat, weil er sich ja (vermute ich mal) die Grundbox auf jeden Fall kaufen muss, ist zwar blöd, aber noch irgendwie zu verschmerzen - und wenn du eine faire Gruppe hast, dann beteiligen sich alle an den Kosten und jeder Spieler bekommt seine Würfel und den Kram, den er braucht, und der SL behält die Gruppensachen und die Bücher. Naja, eh erstmal abwarten, wie die Boxen letztendlich aussehen werden.  :)

Und wenn du die englischen Sachen kaufst, sind sie auch nicht ganz so teuer, wie es jetzt gerade klingt.  ;)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 19.08.2009 | 15:16
"Adding more players is easy! You can find more careers, party sheets, action cards, and components in the the Adventurer’s Toolkit."

So auch für mich.

Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Das Grauen am 19.08.2009 | 16:26
Erinnert mich so ein bisschen an die Warhammer-Regelbücher und Updates des Tabletops! Da kommt auch alle Nase lang eine neue Edition. Ich denke, ich werde, wenn die dritte Edi rauskommt, endlich mal bei der zweiten zuschlagen, sofern diese dann günstiger wird!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 19.08.2009 | 18:29
Der Kauf ist für mich an diesem Punkt gestorben.

So auch für mich.

Och Kinners, so wird das aber nix mit den Innovationen auf dem Rollenspielmarkt.  ;)

Bei "Siedler von Catan" beschwert sich ja auch keiner, dass man für die 5-bis-6-Spieler-Erweiterung Geld bezahlen muss. Oder für Expansionen. Da wird die Kuh auch geschlachtet, bis keiner mehr Rind essen will. Also lasst den Leuten doch wenigstens die Chance, Rollenspiel wirtschaftlich angehen zu wollen. Wen die Kids heutzutage halt Gedöns brauchen und davon immer mehr haben wollen, dann sollen sie doch! Ich finde es auch nicht schlecht, mehr in der Hand zu haben als nur meinen Charakter-Wisch. Warten wir doch erstmal die neuen Regeln ab, dann könnt ihr FFG immer noch dafür verfluchen, dass sie eure heißgeliebte 2nd Edition abgeschossen haben.
Juhu, jetzt hat auch Warhammer seine 3dition War2! Dass ich das noch erleben darf! Hach!  >;D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 19.08.2009 | 19:37
Sind alle Karten auch drei Mal vorhanden, für den Fall, dass alle drei Spieler den gleichen Char spielen wollen? Wie ist es, wenn ich eine eigene Klasse erstellen möchte? Da müsste ich ja dann Karte usw. erstellen. Eventuell wieder eigene Würfel für bestimmte Waffen?

Ein paar der Ideen, die für WH3 genannt wurden, gefallen mir ganz gut. Allerdings scheint es mir nochmal schwerer zu werden, den Hintergrund fallen zu lassen und eigene Settings damit zu spielen. Das wäre für mich ein no-go, da ich (ich höre förmlich den Aufschrei) den Warhammer-Hintergrund teilweise ziemlich bescheuert finde.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Dammi am 19.08.2009 | 19:50
Huhu!

Alles was ich bislang gesehen habe, lässt sich wahrscheinlich auch mit normalen Charakterbögen und normalen Würfeln machen--schaut Euch die Actionkarten an, da kann man ja sehen was draufsteht und Schlüsse ziehen. Ich finde die Karten und Würfel gut, sind Gimmicks die das Spiel wahrscheinlich wahnsinnig beschleunigen. Die wegzulassen wird sicher auch möglich sein, wenn auch etwas umständlich (aber gut, wer das nicht will kann ja auch bei v1 oder v2 bleiben).


Gruß,

Dammi
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 19.08.2009 | 19:56
Bei "Siedler von Catan" beschwert sich ja auch keiner, dass man für die 5-bis-6-Spieler-Erweiterung Geld bezahlen muss. Oder für Expansionen.

Nein, ich beschwere mich nicht darüber, sondern ich lasse als zwanghafter Sammler und Allesdavondannhabenmüsser die Finger davon. Das sind Fässer ohne Boden.
:)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 19.08.2009 | 20:15
Ich finde man sollte dem Spiel grundsätzlich mal eine Chance geben. Derzeit ist 2nd ed. WFRP ziemlich tot. Spielt ja kaum noch wer. Die Zeit war reif für ne dritte edition, bevor das ganze ganz den Bach runterging. Innovation und Frischfleisch muß her. Und der Preis schockt mich eigentlich gar nicht. Wenns gut ist und mir und meiner Runde jahrelangen Spielspaß beschert sind 100 Tacken gar nix.

In diesem Sinne freu ich mich schon auf die ersten Previews und Demos. (die gibts bei FFG Games meist)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 19.08.2009 | 20:23
Spielt kaum noch wer? Hast du dafür harte Zahlen oder nur Blabla-Pi-mal-Daumen? In meinem nicht kleinen Spielerumfeld spielt jeder WFRS, und jede zweite Neuanmeldung bei Spielerzentrale für meine Region ebenso.
;)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Boni am 19.08.2009 | 20:42
Ich schließe mich der Meinung von JS an: Tot ist das Spiel auf keinen Fall. Ich kenne 'ne Menge Leute, die es spielen. Angeblich ist das Spiel in Frankreich sogar auf Platz 2 oder 3 der beliebtesten Rollenspiele (finde die Quelle gerade nicht). Also woran machst du das fest?  wtf?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 19.08.2009 | 23:03
Ich schließe mich der Meinung von JS an: Tot ist das Spiel auf keinen Fall. Ich kenne 'ne Menge Leute, die es spielen. Angeblich ist das Spiel in Frankreich sogar auf Platz 2 oder 3 der beliebtesten Rollenspiele (finde die Quelle gerade nicht). Also woran machst du das fest?  wtf?

Daran daß es im Gegensatz von vor ein paar Jahren kaum noch wichtige Sites und Foren für das Spiel gibt. Derzeit sind es nur mehr 2. Das strike-to-stun und das FFG Forum. Alle anderen haben im Laufe der letzten Jahre dichtgemacht. Ebenso haben die Fanzines, die es noch gab, aufgesteckt. Und zusätzlich in diesen Foren sind nicht sonderlich viele verschiedene Poster, die sich z.t. nat. auch noch überschneiden. Im Strike-to-Stun gibt es vielleicht 100 aktive Poster (das ist ne wasserdichte Zahl) und im FFG Forum ein paar hundert. (diese Zahl ist nicht wasserdicht, aber untermauert durch ne fundierten Schätzung seitens jemandem der sich hier auskennt) Dh man kommt weltweit vielleicht auf ein paar tausend spieler. Und auch nur wenn man freundlich schätzt.

Wenn bei euch jeder WH spielt, dann ist das schön für Euch, sagt aber nicht viel über den Allgemeinzustand des Spiels aus. Das anhaltende Schließen von Fansites, Zines und Foren jedoch schon.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 20.08.2009 | 00:35
Deine subjektiven Eindrücke allerdings auch nicht gerade, denn ein System kann viele Fans und Spieler haben, ohne daß diese sich stets und ständig der Welt mitteilen müssen/wollen. Nicht jede Fangemeinde muß sich überall so laut äußern wie jene der üblichen Verdächtigen. Und nicht jedes System, das mal für einen gewissen Zeitraum leiser daherkommt oder im Schrank der Fans verschwindet, muß ungespielt und dauerhaft im Schrank bleiben.

"diese Zahl ist nicht wasserdicht, aber untermauert durch ne fundierten Schätzung seitens jemandem der sich hier auskennt"
Eben, und "nicht wasserdicht" heißt, daß eine "fundierte Schätzung" schwer möglich und im besten Falle zweifelhaft ist. Auch bedeutet Forenschließen usw. nicht, daß WFRS plötzlich so gut wie tot sein soll und unbedingt einer neuen Edition bedarf.
;)

Allerdings ist es ohne konkrete Zahlen - die nun mal nicht vorhanden sind - müßig, weiter über dieses spezielle Thema und Warhammers Vitalfunktionen zu raisonnieren. Du hälst es für siechend, Boni und ich und andere für quietschfidel. Damit kann jeder leben.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 20.08.2009 | 08:46
Deine subjektiven Eindrücke allerdings auch nicht gerade, denn ein System kann viele Fans und Spieler haben, ohne daß diese sich stets und ständig der Welt mitteilen müssen/wollen.

Eher unwahrscheinlich. Seine eigene Genialität und Meinung den anderen mitteilen zu wollen, widerspricht der Seele des Rollenspielers. Wenn also immer mehr Foren und Zines schließen ist das ein fundierteres und bei weitem weniger subjektives Indiz für den Niedergang eines Systems als Dein "weil es meine Freunde Fritz und Franz auch spielen".



Auch bedeutet Forenschließen usw. nicht, daß WFRS plötzlich so gut wie tot sein soll und unbedingt einer neuen Edition bedarf.
;)

Es erscheint mir, Dein Post resultiert aus der Ansicht  heraus, daß WFRP keine neue Edition benötigt?

Allerdings ist es ohne konkrete Zahlen - die nun mal nicht vorhanden sind - müßig, weiter über dieses spezielle Thema und Warhammers Vitalfunktionen zu raisonnieren.

Im Prinzip ist das richtig.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 20.08.2009 | 09:05
"Eher unwahrscheinlich. Seine eigene Genialität und Meinung den anderen mitteilen zu wollen, widerspricht der Seele des Rollenspielers. Wenn also immer mehr Foren und Zines schließen ist das ein fundierteres und bei weitem weniger subjektives Indiz für den Niedergang eines Systems als Dein "weil es meine Freunde Fritz und Franz auch spielen"."

Hört, hört.
Wir schließen daraus: Du hast erstens die Seele DES Rollenspielers durchdrungen. Eine famose Leistung. Und zweitens gilt deine völlig subjektiv aus ein paar weniger Forenbeiträgen und Hörensagen gebildete Ansicht mehr als die subjektiv aus der Spiel- und Spielersuchpraxis gebildete Meinung anderer zu demselben Thema. Ich glaube, darüber werden meine Kumpels Fritz und Franz und auch ich beim nächsten Seelenforschertreffen ordentlich schmunzeln.

"Es erscheint mir, Dein Post resultiert aus der Ansicht  heraus, daß WFRP keine neue Edition benötigt?"

Wieder falsch geraten. Ich war noch nie der Meinung, ein System MÜSSE zwingend eine neue Edition bekommen, doch war ich neuen Editionen gegenüber stets aufgeschlossen und begegnete ihnen mit Neugier; wie es eben der Seele des Rollenspielers entspringt. Speziell bei WFRS hätte ich mich noch über sehr viel mehr Quellenmaterial gefreut und freue mich weniger über eine neue Edition, aber mit dem Pech lebe ich entspannt weiter.

"Im Prinzip ist das richtig."

Außerhalb des Prinzipes sogar auch.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 22.08.2009 | 12:49
Erste Videos über die 3rd edition

http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=750
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Scorpio am 22.08.2009 | 14:54
Mhm, da sind ja einige interessante Mechanismen drin, aber ich bin nach wie vor sehr skeptisch. Die Gruppendynamik habe ich nie als besonders hervorzuhebenden Charakter von WFRP gesehen. Das ganze wirkt doch sehr eingeschränkt in den Möglichkeiten, da man auf die divesen Karten beschränkt ist.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sie nur ein winziges Stück davor standen, die Charaktere, Würfel und Fähigkeiten sammelbar in Booster zu packen.

Die Würfelmechanik finde ich unnötig kompliziert. Ob man Charakter nun durch Glück oder Fähigkeit gesiegt oder verloren hat, kann ich auch ohne farbige Würfel beschreiben... und der Hinweis das die Starterbox 3 bis 3,5 kg wiegt hätte mich damals begeistert, schreckt mich inzwischen aber ab. Schließlich muss ich diese schwere (und teuere!) Box ja immer mit mir herumschleppen... plus weiterer Ergänzungsboxen. 
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Tantalos am 22.08.2009 | 15:01
Das bleibt abzuwarten, ob man das immer mit sich rumschleppen muss.
Die Fähigkeiten stehen ja auf den Karten und ich würde mal vermuten jeder Spieler hätte evtl. ein Set von Würfeln. Also braucht jeder Spieler eine irgendwie eine kleine Box für seinen Kram.

Dass man alle Bücher tragen muss glaube ich auch nicht, ich vermute, dass das Regelbuch reicht. Die Zauber und Religionsgedöns stehen zwar in anderen Büchern, aber mir kommt es so vor, als wäre davon relativ viel Setting.

Mal abwarten.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Blizzard am 22.08.2009 | 15:34
ich bin seeeehr skeptisch auf Grund dessen, was ich da so gelesen habe.  ::)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 22.08.2009 | 21:46
So, ich habe die 5 Videos gesehen und mir eine Meinung gebildet.

1. Brettspiel und Rollenspiel wachsen zusammen. Die Möglichkeiten, "Gadgets" zu benutzen, um den Spielspaß im Rollenspiel zu erhöhen wurde noch nie so konsequent umgesetzt.

2. Ich hätte tatsächlich Lust, das mal zu spielen. Das Artwork gefällt mir und viele Ideen wie z.B das Wunden-System machen Lust auf das Spiel.

3. Wenn ich die Wahl zwischen dem Black-Industries WHFRP2 und dem FFG WHFRP3 hätte, würde ich nicht lange zögern und WHFRP2 wählen.

4. Wer zum Henker hat so viel Platz auf dem Tisch, wenn Karten, Kartoffelchips und Softdrinks darauf stehen?

5. Ich mag Rollenspiel unter anderem, weil man mit ein paar Würfeln und ein wenig Papier alles hat, was man braucht. Darum mag ich auch Systeme nicht, die miniaturenlastig sind. Schon alleine darum würde ich WHFRP3 niemals zu dem System meiner Wahl machen.

6. Das Anpassen des Systems an eigene Bedürfnisse wurde quasi unmöglich gemacht. Für einen Spieler wie mich, der grundsätzlich keinen Hintergrund unverändert lässt, ist das verdammt doof.

7. Dass die Bücher wie schlechte Kopien der D&D3.x-Bücher aussehen hat mich schon abgestoßen.

Fazit: WHFRP3 ist für mich wie die Indy-Spiele: nette Ideen, gut gemeint, aber zumindest an meinen Bedürfnissen vorbei. Schlimmer als bei den Indies jedoch ist, dass wegen WHFRP3 die zweite Edition die Unterstützung verliert. Das macht aus einem unbequemenn ein unsympathisches System.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 24.08.2009 | 20:16
Derzeit ist 2nd ed. WFRP ziemlich tot. Spielt ja kaum noch wer. [...] Die Zeit war reif für ne dritte edition, bevor das ganze ganz den Bach runterging.
Das ist meiner Erfahrung nach völliger Blödsinn.

Die Zahl der wichtigen WFRP-Seiten hat sich kaum verändert.
Schmerzliche Verluste sind dennoch dabei, allen voran das BI-Forum, welches FFG
zu ersetzen nicht in der Lage war.

The Altdorf Correspondent, Winds of Chaos, Mad Alfred's WFRP Pages, The Unofficial Warhammer Network
sind noch genauso aktiv wie eh und je. Und auch das deutsche WFRP-Forum, Die Alte Welt, ist recht aktiv bei einer stetigen Zahl an Neuanmeldungen.



Ich finde man sollte dem Spiel grundsätzlich mal eine Chance geben.[...]
Innovation und Frischfleisch muß her.
Chance geben: Ja!
Aber: IST WFRP3 tatsächlich innovativ? Im Sinne einer revolutionären Idee?
Wie Runequest damals, oder Everway?



Grundsätzlich halte ich eine neue Edition von WFRP nicht für verwerflich. Ein bißchen freue ich mich sogar. ABER: Sie kommt ungefähr 2 Jahre zu früh. Und das passt zu meinem Eindruck von FFG in Bezug auf WFRP.
Career Compendium, anyone?
Dabei wäre noch Luft für sinnvolle Ergänzungsbände gewesen. Wie z.B. ein Städtequellenband,
was zu den Zwergen, ein kombiniertes Abenteuer- und Ergänzungsquellenband zu den Halblingen, ...
Alles Themen/Bücher, die sehr gute Chancen gehabt hätten von GW abgesegnet zu werden.


Nochmal zum Veröffentlichungszeitpunkt:
Ich sehe WFRP3 UNNÖTIG in Konkurrenz zum flexibleren Savage Worlds treten.

Wie auch immer:
Wenn F&S die dritte Edition von WFRP auf deutsch bringen, dann werde ich auf jeden Fall das Grundset erwerben.






Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 24.08.2009 | 21:00
Mhm, da sind ja einige interessante Mechanismen drin, aber ich bin nach wie vor sehr skeptisch. Die Gruppendynamik habe ich nie als besonders hervorzuhebenden Charakter von WFRP gesehen. Das ganze wirkt doch sehr eingeschränkt in den Möglichkeiten, da man auf die divesen Karten beschränkt ist.
Allein die Möglichkeit, bestimmte Dinge regelmechanisch über die Gruppe zu regeln, finde ich schon nett - welches Rollenspiel bietet (im Mainstream) sowas denn bisher? Sicherlich kann man sagen, dass die meisten Warhammer-SC-Runden keine besonders fest verbundene Gruppen darstellen, da gäbe es sicherlich andere Spiele, in denen Gruppenmechanismen sinnvoller wären. Aber irgendwer muss damit ja mal anfangen!

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sie nur ein winziges Stück davor standen, die Charaktere, Würfel und Fähigkeiten sammelbar in Booster zu packen.
Wie böse.  >;D Aber wohl richtig. Ich denke, man muss sich das eher wie die (mir nur namentlich bekannten) Living Card Games von FFG vorstellen: Man kauft die komplette Erweiterung in einem Booster (also hier dem Toolkit) und bringt dann in sein Spiel ein, was man gerne hätte. Ich bin gespannt, wie FFG das weiterführen will - Toolkits für bestimmte Karrierenrichtungen? Magie-Toolkits? Kommen Ergänzungsbände jetzt immer als Boxen mit den passenden Karten? Wird es ein Chaos-Toolkit geben, mit dem der Spielleiter die Chaoseinflüsse auf die Spieler darstellen kann?

Die Würfelmechanik finde ich unnötig kompliziert. Ob man Charakter nun durch Glück oder Fähigkeit gesiegt oder verloren hat, kann ich auch ohne farbige Würfel beschreiben...
Ja, das dachte ich allerdings auch - verschiedenfarbige Würfel sind ja okay, aber gleich fünf Sorten? Und dann auch noch unterschiedliche Farben? Andererseits müsste ich es mal ausprobieren, vielleicht ist es doch eingängiger, als man zunächst denkt.

1. Brettspiel und Rollenspiel wachsen zusammen. Die Möglichkeiten, "Gadgets" zu benutzen, um den Spielspaß im Rollenspiel zu erhöhen wurde noch nie so konsequent umgesetzt.
2. Ich hätte tatsächlich Lust, das mal zu spielen. Das Artwork gefällt mir und viele Ideen wie z.B das Wunden-System machen Lust auf das Spiel. (...)
4. Wer zum Henker hat so viel Platz auf dem Tisch, wenn Karten, Kartoffelchips und Softdrinks darauf stehen?
Meine Zustimmung zu diesen Punkten! Und ich fürcht ebenfalls, man wird einen großen Tisch brauchen - für FFG-Spiele allerdings nichts Neues, fürchte ich! ;)

5. Ich mag Rollenspiel unter anderem, weil man mit ein paar Würfeln und ein wenig Papier alles hat, was man braucht. Darum mag ich auch Systeme nicht, die miniaturenlastig sind. Schon alleine darum würde ich WHFRP3 niemals zu dem System meiner Wahl machen.
Naja, es ist ja nicht miniaturen-, sondern materiallastig. Aber ich verstehe, was du meinst: Bestimmte Dinge scheinen zunächst zwingend notwendig fürs Spiel zu sein, die es sonst nicht sind. Allerdings glaube ich, dass man letztlich manche Dinge in seiner Runde zuhause auch weglassen kann. Wer halt ohne die ganzen Karten spielen will, der soll es halt machen! Bestimmt kann man die meisten Sachen auch ohne das Material abbilden.

7. Dass die Bücher wie schlechte Kopien der D&D3.x-Bücher aussehen hat mich schon abgestoßen.
Findest du? Ich finde sie deutlich hübscher! Und auch wenn das Cover schon an die Machart der 3.X-Cover erinnert, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie im Innern deutlich ansprechender sein werden als 3.X oder gar 4.

Ah, und noch etwas:
Aber: IST WFRP3 tatsächlich innovativ? Im Sinne einer revolutionären Idee?
Wie Runequest damals, oder Everway?
S.o. Ich finde die Möglichkeit der Gruppenmechaniken interessant - keine Ahnung, wie die sich direkt auf das Spiel auswirken. Kennst du Spiele mit solchen Mechaniken? Ich bisher nicht. Dabei gibt es so einige Settings, in denen sowas sinnvoll wäre. Was war für dich denn das Revolutionäre an den beiden genannten Spielen?

Ich sehe WFRP3 UNNÖTIG in Konkurrenz zum flexibleren Savage Worlds treten.
Warum gerade Savage Worlds? Kann ich gerade nicht nachvollziehen, deshalb frage ich!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 24.08.2009 | 22:22
Nochmal zum Veröffentlichungszeitpunkt:
Ich sehe WFRP3 UNNÖTIG in Konkurrenz zum flexibleren Savage Worlds treten.

Endlich ist es passiert. Savage Worlds wurde genannt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Blizzard am 25.08.2009 | 10:34
Ich sehe das ähnlich wie KilledCat und mit grosser Besorgnis. Dass die 3rd Edition wieder einen recht deutlichen Schritt hin zum Brettspiel macht, halte ich für einen grossen Rückschritt. Da werden die Unterschiede zum WH TT noch kleiner, und das ist genau das, was ich NICHT haben möchte. Von daher: Ich werd es wohl mal probespielen, wenn es irgendwo angeboten wird. Aber nicht kaufen und bei der 2nd Edition bleiben.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 25.08.2009 | 13:06
Endlich ist es passiert. Savage Worlds wurde genannt.

Klar doch :)
SW ist das bessere Warhammer. Nach ein paar Testspielen kann ich sagen: meine nächste WH Kampagne wird mit SW umgesetzt. (Für jemanden der aus unnachvollziehbaren Gründen keine Minis mag, klingt das sicher komisch - geb ich zu)

3rd Ed. werd ich wenns rauskommt, testspielen, aber überzeugt haben mich die Videos nicht, da erstens keine Rede von Miniatureneinsatz war und ich zweitens kein Freund von tonnenweise non-Mini Spielmaterial bin. Diese bunten Würfelpools können sie sich auch irgendwo reinstecken, erinnert mich irgendwie an Heroquest.  :ctlu:
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 29.08.2009 | 01:12
SW ist das bessere Warhammer.
Interessant, dass man sich dermaßen auf SW stürzt ...

Ich persönlich sehe wenig Reiz darin Warhammer mit dem SW-Regelgerüst zu spielen.
Für Warhammer in "larger than life"/"born a hero" mag es ganz OK sein und wenn meine
Gruppe unbedingt sowas spielen wollte würde ich die Konversion auch sofort in Angriff nehmen.

Aber darum geht's mir gar nicht.
SW ist ein RSP, das den Spielenden das sog. "Miniaturenspiel" nahelegt. Es ist grundsätzlich
für das Spiel mit Pappkameraden und Zollstock entworfen worden. Es braucht viele Würfel, usw.
ABER: All das kann eine Spielgruppe locker wegrationalisieren, OHNE, dass das Rollenspiel
unspielbar wird. Ähnliches kann man für D&D < 4 feststellen.

Warhammer 3rd schaut nicht so aus, als könnte man es im Zug oder im Zeltlager spielen.
Oder: Siehe killedcats Liste die Punkte 1, 4, 5 und 6.
Und genau in diesen Punkten ist SW überlegen.

Wie auch immer: Meiner Meinung nach ist es (noch) nicht Zeit WFRP 3rd.
Die Konkurrenz ist mit D&D4, Savage Worlds, Labyrinth Lord (als Stellvertreter für die Retro-Systeme)
oder Spielen wie Talisman oder Doom (ja, die sind auch beide von FFG) sehr gut aufgestellt.
Ob WFRP 3rd dagegen anstinken kann? Wir werden sehen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 29.08.2009 | 10:13
Interessant, dass man sich dermaßen auf SW stürzt ...

Ich persönlich sehe wenig Reiz darin Warhammer mit dem SW-Regelgerüst zu spielen.
Für Warhammer in "larger than life"/"born a hero" mag es ganz OK sein und wenn meine
Gruppe unbedingt sowas spielen wollte würde ich die Konversion auch sofort in Angriff nehmen.

Die Lösung ist einfach. Uns gefällt SW sehr gut als Regelsystem. Da kommt das WH System einfach nicht ran. Wegen "larger than life usw." finde ich nicht daß das WH System hier den "grim-and-gritty" Aspekt des Settings besser hervorarbeitet als SW. Hier kommt es zu 80% auf die Beschreibung des Spielleiters an und weniger auf das Regelsystem. Soo "unbarmherzig böse" ist das WH System auch nicht. Es wird immer nur so getan. (z.b. im Vergleich zu RuneQuest ist WH mit seinen Fatepoints eine Kinderjause)
Kurzum SW ist schnell und knackig während der Kämpfe und das WH Regelsystem dagegen fad. Eigentlich erscheinen mir fast alle anderen Regelsysteme im Vergleich zu SW fad.

Aber darum geht's mir gar nicht.
SW ist ein RSP, das den Spielenden das sog. "Miniaturenspiel" nahelegt. Es ist grundsätzlich
für das Spiel mit Pappkameraden und Zollstock entworfen worden. Es braucht viele Würfel, usw.
ABER: All das kann eine Spielgruppe locker wegrationalisieren, OHNE, dass das Rollenspiel
unspielbar wird. Ähnliches kann man für D&D < 4 feststellen.

D´accord. Minispiel ist bei SW unabdinglich und man muß Figurenschieben mögen um mit SW Warhammer zu spielen. Der Rollenspielaspekt wird hier nur insofern beeinträchtigt, als daß sich Minaturenablehner weltanschaulich anpassen (umstellen) müssen wenn sie SW spielen. Einige schaffen das nicht, die spielen dann wieder was anderes. Das Warhammer Tabletop ist hier als Figurenlieferant Gold wert. (nicht nur als das, sondern auch die TT-Armybooks als geniale Setting-Informationsquellen)

Warhammer 3rd schaut nicht so aus, als könnte man es im Zug oder im Zeltlager spielen.
Oder: Siehe killedcats Liste die Punkte 1, 4, 5 und 6.
Und genau in diesen Punkten ist SW überlegen.

Hab nur selten Rollenspiele nicht in einer Wohnung gespielt und die wenigen Male waren eher meh. Verstehe auch nicht die Motivation dahinter ein Rollenspiel im öffentlichen Raum spielen zu wollen (vielleicht Exhibitionismus?) :)

Wie auch immer: Meiner Meinung nach ist es (noch) nicht Zeit WFRP 3rd.
Die Konkurrenz ist mit D&D4, Savage Worlds, Labyrinth Lord (als Stellvertreter für die Retro-Systeme)
oder Spielen wie Talisman oder Doom (ja, die sind auch beide von FFG) sehr gut aufgestellt.
Ob WFRP 3rd dagegen anstinken kann? Wir werden sehen.

Ich glaube es wird sich ganz gut verkaufen (anfänglich jedenfalls). Die Masse der FFG Jünger ist reif für ein Spiel mit vielen Böhnchen, Kärtchen und lustigen Wimpeln. Und genauso so wie man echtes Rollenspiel zur 3rd ed. problemlos hinzufügen kann, so kann man es auch weglassen und das ganze wie ein komplexeres Descent angehen. Was bedeutet, daß hier auch FFG Käuferschichten angesprochen werden, die normalerweise Rollenspiele nicht kaufen würden. Faktisch denke ich, daß FFG das Produkt ganz gezielt auf das FFG Stammklientel abzielt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 29.08.2009 | 10:26
Jep. SW ist Gott. Ich habe verstanden. Zurück zum Thema? Danke.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Andhur am 29.08.2009 | 12:33
Mit dem Grunderegelwerk-Box-Ungetüm kann man gerade mal 4 Völker spielen. Naja... aber was für Völker!!!!!!! Zwerg (ok), Mensch (NUR Reikländer!!!! Warum denn das???), Wald- und Hochelf (WTF??? Wer spielt denn einen Elfen, dann noch einen Hochelfen???).
Und der Halbling fällt weg!

Also die Völkerauswahl zumindest für das Grundspiel ist total beschi....!

Was passiert eigentlich wenn zwei Charaktere die selbe Karriere spielen wollen? Sind genug Karrierebögen in der Box? Das ganze Spiel wirkt sooooo statisch!

In tiefer Trauer
Saladin
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 29.08.2009 | 12:48
Das ganze Spiel wirkt sooooo statisch!
Und trotzdem wird es sich verkaufen wie geschnitten Brot.
Abwarten und Tee trinken, sage ich. Bisher weiß man einfach noch zu wenig Konkretes um sich ein passables Bild machen zu können. (IMHO jedenfalls.)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Argamae am 29.08.2009 | 15:39
WFRP 3rd Edition riecht nach der ultimativen Abzocke. Nicht, daß man es von GW nicht schon längst kennen würde. Aber in diesem Fall ist die Entwicklung zu einem Amalgam bzw. der Zusammengang von Brett- und Rollenspiel abzulehnen.

Irgendwer schrieb hier, man würde sich ja auch nicht bei einem Brettspiel beschweren, wenn es nur für 3 Spieler ausgelegt sei. Ja - bei einem Brettspiel! Aber nicht bei einem Rollenspiel. Ich erkenne ja an, daß FF hier ein "Rollenbrettspiel" anbietet, aber es in der Grundbox auf 3 Spieler auszulegen, ist kalkulierte Abzocke, da auch ihnen klar ist, daß die meisten Runden aus 4+ Spielern bestehen. So gesehen ist der Kauf des Adventurer's Toolkit für ernsthaft Interessierte Pflicht. Das in Verbindung mit der Beschränkung auf 30 Karrieren (von ursprünglichen 100) und dem unglaublichen Preis ist schon als dreist zu bezeichnen. Und selbst mit dem Toolkit kommen nur 10 neue Karrieren hinzu.

Nee, nee. Wie man es auch dreht und wendet - bei mir herrscht Melkverbot.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 29.08.2009 | 15:44
Die Masse der FFG Jünger ist reif für ein Spiel mit vielen Böhnchen, Kärtchen und lustigen Wimpeln. Und genauso so wie man echtes Rollenspiel zur 3rd ed. problemlos hinzufügen kann, so kann man es auch weglassen und das ganze wie ein komplexeres Descent angehen. Was bedeutet, daß hier auch FFG Käuferschichten angesprochen werden, die normalerweise Rollenspiele nicht kaufen würden. Faktisch denke ich, daß FFG das Produkt ganz gezielt auf das FFG Stammklientel abzielt.
Und genau deswegen hätte es mir deutlich besser gefallen, wenn FFG ein stark überarbeitetes Warhammer Quest auf den Markt gebracht hätte. Mit echtem Rollenspiel-Anspuch.

Dafür hätte das Party-Sheet auch deutlich mehr Sinn gemacht.


edit: Kommt noch dazu, was Argamae schreibt.
In der dargebotenen Form scheint mir ein "Rollenbrettspiel" wenig sinnvoll.




Jep. SW ist Gott. Ich habe verstanden. Zurück zum Thema? Danke.
Ja, aber nein, aber ja, aber nein, aber ja, aber nein ...
Ich kann nicht glauben, dass du dass eben gesagt hast!
Und übrigens ist Enpeze sowieso voll doof, weil der hat nämlich gesagt, dass die Freundin seiner Schwester - aber die ist eh nicht mehr mit diesem komischen Paul zusammen und ...  ~;D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Imiri am 29.08.2009 | 16:06
Ich sehe das ähnlich wie KilledCat und mit grosser Besorgnis. Dass die 3rd Edition wieder einen recht deutlichen Schritt hin zum Brettspiel macht, halte ich für einen grossen Rückschritt. Da werden die Unterschiede zum WH TT noch kleiner, und das ist genau das, was ich NICHT haben möchte.

So gesehen denke ich auch nicht das es die 2nd ablösen wird.. es ist eine andere Art des Spiels.. mehr anzusiedeln bei d&D4, das sich ja auch von 3.5 sehr verändert hat  und alles mehr Richtung Descent (vor allem mit Wege zum Ruhm/Road to Legend - Erweiterung die das Kampagnenspiel bietet) und Brettspielen dieser Art geht.
Scheinbar hab ich den Trend verpasst, aber da immer mehr 'Rollenspiele' den einschlagen scheint das der große Markt zu sein..... Wobei Spaß macht so was ja auch schon mal.. Also Aufbauen und Loslegen....

Und das FFG das raus bringt wundert dann auch nicht mehr ;-)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 30.08.2009 | 00:45
Und genau deswegen hätte es mir deutlich besser gefallen, wenn FFG ein stark überarbeitetes Warhammer Quest auf den Markt gebracht hätte. Mit echtem Rollenspiel-Anspuch.

Lassen wir uns überraschen. Wenn die Befürchtungen vieler richtig sind (meine nicht so sehr, aber allortens in Foren hört man es) dann ist ja nichts anderes als ein aufgepepptes Warhammer Quest.

edit: Kommt noch dazu, was Argamae schreibt.
In der dargebotenen Form scheint mir ein "Rollenbrettspiel" wenig sinnvoll.

Wieso. Rollenbrettspiel könnte doch das Rollenspiel der Zukunft sein. :) Der Gegenwart sowieso. Traditionelles Rollenspiel interessiert doch sowieso nur mehr eine laute Nerd-Randgruppe und stirbt langsam aus. Außerdem verdient man mit ner Mickymaus-5000er Auflage von Tilea nix.


Ja, aber nein, aber ja, aber nein, aber ja, aber nein ...
Ich kann nicht glauben, dass du dass eben gesagt hast!
Und übrigens ist Enpeze sowieso voll doof, weil der hat nämlich gesagt, dass die Freundin seiner Schwester - aber die ist eh nicht mehr mit diesem komischen Paul zusammen und ...  ~;D

Jaja der Paul der hat doch unlängst mit dem Hubert zusammen dieses ziemliche Dings gewurstelt oder?.  :ctlu:

Nur für Killed Cat! :)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 30.08.2009 | 16:01
Also:

ich denke, dass FFG ein solides System auf den markt bringen wird. Es wird, wie alle Rollenspielsysteme, positive und negative Eigenschaften haben. Es wird aber ganz sicher nicht für die Spieler sein, die (das System hinter) WHFRP2 mochten. Dazu ist es einfach zu "anders".

Ich möchte auch vermuten, dass beim Entwickeln des Systems nicht das alte Publikum im Mittelpunkt stand, sondern man eben eine neue Zielgruppe melken, pardon, bedienen möchte.

Und nur für Enpeze:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Scorpio am 30.08.2009 | 16:48
Oliver Hoffmann hat übrigens gestern auf dem Ratcon gesagt, dass er die dritte Edition von Warhammer auf deutsch bringen wird.

Weil: Er will Warhammer machen, aber die zweite darf er nicht mehr. Also wird es auch die dritte auf deutsch geben.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Vash the stampede am 30.08.2009 | 16:51
Gut, das ich nicht gewettet habe. Ich hätte nämlich gegen F&S und auf Heidelberger Spiele gesetzt. ;D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Drantos am 30.08.2009 | 16:52
Oliver Hoffmann hat übrigens gestern auf dem Ratcon gesagt, dass er die dritte Edition von Warhammer auf deutsch bringen wird.

Weil: Er will Warhammer machen, aber die zweite darf er nicht mehr. Also wird es auch die dritte auf deutsch geben.


Ausgezeichnet !



cu Drantos
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Andhur am 30.08.2009 | 17:03
...egal von wem es übersetzt oder rausgebracht wird: Hauptsache schnell! Möglichst morgen schon!

Man will ja schließlich als Kunde schnell gemolken... Pardon!.... bedient werden!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 30.08.2009 | 17:26
Also:

ich denke, dass FFG ein solides System auf den markt bringen wird. Es wird, wie alle Rollenspielsysteme, positive und negative Eigenschaften haben. Es wird aber ganz sicher nicht für die Spieler sein, die (das System hinter) WHFRP2 mochten. Dazu ist es einfach zu "anders".

Das eine schließt das andere ja nicht aus. Man kann auch beides mögen find ich. Z.B.ich kenn einige 2nd ed. fans aus meinem Bekanntenkreis die sich auch auf die 3rd freuen. Ob man diese nun als Nachfolger akzeptiert ist eher eine persönliche Einstellung.

Ich möchte auch vermuten, dass beim Entwickeln des Systems nicht das alte Publikum im Mittelpunkt stand, sondern man eben eine neue Zielgruppe melken, pardon, bedienen möchte.

Oberflächlich betrachtet sollte man das annehmen. Aber ich denke das ist nicht wirklich das Gedankenmuster der Verantwortlichen, da Ausschluß von potientiellen Zielgruppen nicht sehr marketingfreundlich ist.  Ich sehe daher eher offiziell eine Mehrfachstrategie. Man wird danach trachten sowohl die alten WH Fans als auch die alten FFG Fans zu bedienen. Ob dies aber nun erfolgreich ist? Das wird die Zeit und die Altfan-Verkaufszahlen zeigen.

Außerdem sucht man sicher auch zur Abwechslung zusätzlich ne ganz neue Gruppe von Frischlingen zu gewinnen nämlich die hunderttausenden WH-Tabletopspieler die bis jetzt von der althergebrachten WFRP-Philosophie "Würfel und Buch sind für ein Rollenspiel genug und den Rest mach Dir gefälligst selbst" abgeschreckt wurden und stattdessen den neuen vorgekauten und perfekt vorbereiteten Spielmodus mit seinen bunten Würfelchen und Kärtchen attraktiv finden sollen.

für killedcat
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Drantos am 30.08.2009 | 19:14
Ich weiss gar nicht, warum alle so rumheulen.Ist doch gut, wenn die 3. sich von der 2. deutlich unterscheidet. Ich hab doch keinen Bock für eine aufgebohrte 2nd Edt. 100 $ auszugeben.

Das hat sich bis jetzt nur bei ED Classic gelohnt. Wem die neuen Regeln nicht passen, der soll hat bei den alten bleiben. Die Fluff - Bücher kann man eh versionsübergreifend nutzen. Uns die 2nd Regeln sind doch recht brauchbar.


Ich freu mich, dass der Kram übersetzt wird und schau mir das System erst mal an. Dann kann ich immer noch 1st.oder 2nd Edt. oder gar SW zocken.



cu Drantos
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 30.08.2009 | 22:32
Ich weiss gar nicht, warum alle so rumheulen.Ist doch gut, wenn die 3. sich von der 2. deutlich unterscheidet. Ich hab doch keinen Bock für eine aufgebohrte 2nd Edt. 100 $ auszugeben.

Ich ärgere mich nicht über WHFRP3. Um Himmelswillen! Ich ärgere mich, weil wegen WHFRP3 WHFRP2 eingestellt wird. Würde beides parallel laufen wäre ich glücklich, aber FFG würde vermutlich nur wenig Geld sehen. Die machen das schon richtig, aber ich bekomme nicht mehr, was ich ohne WHFRP3 wohl bekommen hätte.

Das eine schließt das andere ja nicht aus. Man kann auch beides mögen find ich. Z.B.ich kenn einige 2nd ed. fans aus meinem Bekanntenkreis die sich auch auf die 3rd freuen. Ob man diese nun als Nachfolger akzeptiert ist eher eine persönliche Einstellung.
Darum habe ich ja auch vom System geschrieben, nicht vom Spiel. Den Hintergrund kann man auch mit anderen Systemen, z.B. WHFRP3 spielen. Wer aber in das System von Ed.2 verliebt war, der wird sich wohl schwerlich mit V3.0 anfreunden können. Möglich ist es, aber nicht wahrscheinlich.


Für Enpeze:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 30.08.2009 | 23:21
Ich ärgere mich nicht über WHFRP3. Um Himmelswillen! Ich ärgere mich, weil wegen WHFRP3 WHFRP2 eingestellt wird.

Du verdrehst da Ursache und Wirkung. Es gibt WFRP3 nur, weil WFRP2 eingestellt wird. Und WFRP2 wird eingestellt, weil es nicht genug Umsatz macht. Zumindest nicht genug um die Lizenzkosten zu rechtfertigen.

Mit WFRP3 kann FFG wenigstens versuchen ein kommerziell lohnenswertes Produkt auf den Markt zu bringen. (Ob ein 100$ Box da eine gute Idee war, wird sich zeigen.)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 30.08.2009 | 23:58
Und WFRP2 wird eingestellt, weil es nicht genug Umsatz macht. Zumindest nicht genug um die Lizenzkosten zu rechtfertigen.
Eher, da es nicht den Vorstellungen von FFG entspricht. FFG hält ein neues Warhammer Rollenspiel mit neuen Konzeptionen für kommerziell sinnvoller. Ob es das auch ist wird sich zeigen.

Übigens hat Chris Pramas, Entwickler von WFRP 2nd auf seinem Blog  (http://www.chrispramas.com/) auch was zu WFRP 3rd geschrieben.
(Ist durchaus lesenswert!)
Ich zitiere mal daraus:
 
Zitat
[...]seems bound to create the same sorts of tensions that are tearing up the D&D fanbase right now.
Wenn man denen, die sich über die Verkaufszahlen auf dem RPG-Markt in den USA auslassen, Glauben schenken darf, dann hat der von Pramas benannte Effekt dafür gesorgt, dass D&D 4 nicht der fulminante Erfolg ist, den sich WotC/Hasbro erhofft hatten. Möglicherweise wird auch WFRP 3 mittelfristig (sicher nicht kurzfristig) unter einem ähnlichen Effekt leiden.


[Den Rest mit mind. 75% Ersparnis: Hätten besser die 2nd anständig beworben, ein paar coole Abenteuer & QB herausgebracht und in 1-2 Jahren eine bessere (weil auch zu den Spielen von GW kompatible) 3rd veröffentlicht.]



Oliver Hoffmann hat übrigens gestern auf dem Ratcon gesagt, dass er die dritte Edition von Warhammer auf deutsch bringen wird.
Das sind tolle Neuigkeiten!!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 31.08.2009 | 00:59
Eher, da es nicht den Vorstellungen von FFG entspricht. FFG hält ein neues Warhammer Rollenspiel mit neuen Konzeptionen für kommerziell sinnvoller. Ob es das auch ist wird sich zeigen.

Das ist es. Ein Rollenspiel macht mit dem Grundregelwerk Geld und nicht mit dem endlosen Gedöns an Erweiterungsbänden. Deshalb gibt es auch sowas wie das PHB2 oder DMG2 bei D&D. Weil Grundregelwerke (oder solche die man dafür ausgibt) immer besser laufen als alles was danach kommt.

WFRP3 wird mit Sicherheit mehr Geld machen, als eine Weiterführung von WFRP2 es hätte schaffen können. Die Frage ist lediglich, ob sich die Reihe lange genug verkaufen wird um sich finanziell zu lohnen. Und darüber kann man jetzt noch nicht einmal sinnvoll spekulieren.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Stahlfaust am 31.08.2009 | 08:37
Ich finde es prinzipiell nicht schlecht, dass man versucht neue Wege zu beschreiten.
Meine Kritikpunkte sind, dass durch die teure Grundbox eine beträchtliche Einstiegshürde geschaffen wird. Man gibt eher mal 20-30€ aus, um ein neues Spiel zu testen, als 70 bis 80€. Zweitens finde ich diese "Spieler-Beschränkung" der Grundbox sehr dubios.
Aber ich bin da wohl auch etwas emotionsloser, weil ich die vorherigen Editionen nicht gespielt habe.

p.s. SW sucks donkey balls
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 31.08.2009 | 10:21
Zweitens finde ich diese "Spieler-Beschränkung" der Grundbox sehr dubios.

Diese "Spieler-Beschränkung" ist wieder so ein Beispiel für reine Internethysterie. Wie FFG schon auf dem FAQ auf ihrer Seite schreiben, lassen sich die Materialien in der Grundbox auch auf mehr Leute verteilen; solange diese gewillt sind ihre Würfel miteinander zu teilen und wichtige Informationen abzuschreiben, statt sie auf Karten oder Plättchen vor sich zu haben. Im Extremfall muss der eine oder andere halt auf eine eigene Charaktermappe für Charakterbogen, Würfelset, Stances u.ä. verzichten. Oder sich anderweitig arrangieren.

Was den Preis angeht, stimme ich dir jedoch zu. Da wird WFRP3 sehr viel Eindruck schinden müssen, bevor es mit irgendeiner Regelmäßigkeit über den Tisch gehen wird.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 31.08.2009 | 12:50
WFRP3 wird mit Sicherheit mehr Geld machen, als eine Weiterführung von WFRP2 es hätte schaffen können.
Zweifellos!
Nur kann man eine 3rd Edition genau einmal veröffentlichen.


Was mir an WFRP 3 nicht passt ist im Wesentlichen:
- Die Veröffentlichungsstrategie. (Siehe auch Umgang mit den Lizenznehmern oder die Nicht-Kommunikation mit den Fans).
- All those fancy stuff you need to play. (Für ein RPG WILL ich NICHT so viel Platz brauchen müssen wie für Space Hulk.
Und vor allem: Wie sieht's mit ERSATZTEILEN aus?)

- Die bunte, realistische PC-Spielewelt-Optik (sh. Assassins Creed II) - wo bleibt da Platz für britischen Humor?
- Das was SC allem Anschein nach zu tun in der Lage sein sollen (vgl. auch Assassins Creed II).
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 2.09.2009 | 00:34
Mehr Infos von FFG gibt es jetzt zur Charaktererschaffung (http://fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=764) und zur Funktion von Party Sheets (http://fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=768).
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Dammi am 2.09.2009 | 12:33
Cool. Ähnlichkeiten zu D&D4 sehe ich da allerdings nicht mehr.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 5.09.2009 | 20:45
Stimmt, ich auch nicht. Zu Brettspielen übrigens auch eher nicht.
Es gibt jetzt übrigens auch etwas über Würfel und Proben (http://fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=778). Obwohl sie leider nicht erklären, warum die Würfel unterschiedliche Flächenzahlen haben (müssen).
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Dammi am 6.09.2009 | 12:20
Nett. So geil ich das mit den Pools auch finde (das ist typisch FFG, echt mal)--das dauert doch bestimmt ewig jedesmal die  richtigen Würfel zusammenzusuchen und nach dem Wurf auszuwerten, oder? Bin mal gespannt wie sich das im Spiel darstellt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Dash Bannon am 6.09.2009 | 12:37
sehe das wie Dammi

das klingt irgendwie schon interessant, ich stelle es mir aber recht aufwendig vor.

Aber einen Blick ist das Spiel sicher mal wert (wenn man mal die Chance hat es zu testen), weil nur um es mal anzuspielen kauf ich es mir nicht (da ist der Preis dann doch etwas hoch)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Blizzard am 7.09.2009 | 11:41
Ich hab mir jetzt auch mal die neuesten Infos zu Gemüte geführt. Die Charaktererschaffung ist für mich ein Schritt nach vorn. Es ist zwar immernoch Zufall im Spiel, aber durch die Creation Points kann man da den Char noch ein bisschen individuell gestalten. Die Idee mit den PartySheets finde ich auch nett, somit ist eine Vernetzung der Charaktere untereinander schon von vorneherein gegeben.

Was mir nicht so recht gefallen will sind die Action Cards und die verschiedenen Würfel. Das erinnert mich zum einen sehr stark an Descent, zum anderen sehe ich keinen zwingenden Grund, das bisherige Würfelsystem von WHFRP zu verändern. Im Gegenteil: Durch die vielen Würfel und die ganzen Symbole wird und wirkt es nur schwerfälliger. 
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Dammi am 7.09.2009 | 12:19
Was mir nicht so recht gefallen will sind die Action Cards und die verschiedenen Würfel. Das erinnert mich zum einen sehr stark an Descent, zum anderen sehe ich keinen zwingenden Grund, das bisherige Würfelsystem von WHFRP zu verändern. Im Gegenteil: Durch die vielen Würfel und die ganzen Symbole wird und wirkt es nur schwerfälliger. 

Ja, mal sehen. Ich hatte das bei Doom/Descent auch erst gedacht, im Spiel wars dann aber recht flüssig und spannend. Allerdings sind das natürlich keine Rollenspiele.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 7.09.2009 | 12:27
Hm, je mehr ich hier lese, desto verwirrter frage ich mich, ob ich WFRS 3. Ed. nun eigentlich den Brettspielen mit Rollenspieleinschlag oder den Rollenspielen mit Brettspieleinschlag zurechnen soll. Daraus muß jetzt keine weitere Diskussion entstehen (ich könnte mit beidem gut leben), aber ich weiß nicht so recht, was ich von solchen Hybridformen halten soll, denn beim Rollenspielen lehnen wir Figurenschieben kategorisch ab.
:)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 7.09.2009 | 12:32
Ich kann mir vorstellen, dass in der Praxis viele Elemente des Würfelpools nur selten geändert werden. Die Stances wird man vermutlich nur ändern wollen, wenn es wirklich wichtig ist. Ansonsten wird das wohl recht gleich bleiben. Wer seinen Charaktere gern forsch und furchtlos spielt, wird halt immer mehr Würfel in dem Bereich haben.

Die Schwierigkeitsgrade, Probleme u.ä. schmeißt eh der SL rein. Von daher ist das einzige was Zeit frisst, die Frage ob man Erfahrungswüfel im jeweiligen Wurf benutzt oder nicht. Und das sollte auch nicht viel länger dauern, als zu schauen ob man bei WFRP2 den Skill hat oder nicht.

Interessant finde ich viel mehr, dass durch das Würfelpoolsystem die bei SLs beliebte Taktik des "Würfelt mal, ich will das jetzt nicht entscheiden" den Spielverlauf arg verlangsamt. Als SL muss man ziemlich bewusst Würfe verlangen, wenn es angebracht ist und nicht schon wenn man grad nicht entscheiden will, ob die Tür aufgetreten werden kann oder ob jemand mitbekommen hat, dass jemand dahinter steht und schnarcht.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kleiner 4. Mann am 7.09.2009 | 12:32
Hm, je mehr ich hier lese, desto verwirrter frage ich mich, ob ich WFRS 3. Ed. nun eigentlich den Brettspielen mit Rollenspieleinschlag oder den Rollenspielen mit Brettspieleinschlag zurechnen soll. Daraus muß jetzt keine weitere Diskussion entstehen (ich könnte mit beidem gut leben), aber ich weiß nicht so recht, was ich von solchen Hybridformen halten soll, denn beim Rollenspielen lehnen wir Figurenschieben kategorisch ab.
:)
Kann mich mal bitte jemand erleuchten: Wo kommt das Gerücht her, WHFRP 3rd würde mit Miniaturen oder einem Spielbrett gespielt?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 7.09.2009 | 12:35
Das Mock-Up auf dem Gen-Con hatte Pappfiguren, im Stile von Arkham Horror (also Plastikbasis mit Pappkärtchen drin).
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kleiner 4. Mann am 7.09.2009 | 12:36
Ahso, okay. Weil, ich habe bis jetzt überall nur Karten und Funky Dice, aber keine Figuren oder Bodenpläne gesehen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 7.09.2009 | 17:09
Das Mock-Up auf dem Gen-Con hatte Pappfiguren, im Stile von Arkham Horror (also Plastikbasis mit Pappkärtchen drin).
Ich vermute ja, dass das eher Pöppel für die diversen Skalen sein sollen - z.B. braucht's mindestens einen für die Party Tension. Dann braucht ja auch jeder diese Schiebeteile für die Stances etc. pp. Kann gut sein, dass man da noch Charakterpöppel braucht, um irgendwas zu markieren, das spricht nicht zwingend für Bodenpläne!

Was mir nicht so recht gefallen will sind die Action Cards und die verschiedenen Würfel. Das erinnert mich zum einen sehr stark an Descent, zum anderen sehe ich keinen zwingenden Grund, das bisherige Würfelsystem von WHFRP zu verändern. Im Gegenteil: Durch die vielen Würfel und die ganzen Symbole wird und wirkt es nur schwerfälliger. 
Ja und nein. Sicherlich weiß noch keiner, wie schwerfällig so eine Probe letztlich tatsächlich wird. Allerdings finde ich Würfelpools mit Erfolgen besser als Würfelsysteme, die mit verschiedenen Würfeln unterschiedliche Stellen mehrstelliger Zahlen wiedergeben - da kann ich mit dem Einerstellenwürfel noch so toll würfeln, wenn die Zehnerstelle versiebt ist, ist das doof und nicht zu ändern. Bei Poolsystemen hat wirklich jeder Würfel Einfluss auf das Ergebnis und nicht nur dann, wenn der "vorgeschaltete" Würfel keinen Mist erwürfelt hat.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: SeelenJägerTee am 7.09.2009 | 17:50
Du bist dir schon im klaren, dass es statistisch vollkommen egal ist ob du:

einen W100 wirfst
oder
zwei W10, einen für die Zehner- und einen für die Einerstelle.

Von dem her ist das:
Zitat
Allerdings finde ich Würfelpools mit Erfolgen besser als Würfelsysteme, die mit verschiedenen Würfeln unterschiedliche Stellen mehrstelliger Zahlen wiedergeben - da kann ich mit dem Einerstellenwürfel noch so toll würfeln, wenn die Zehnerstelle versiebt ist, ist das doof und nicht zu ändern. Bei Poolsystemen hat wirklich jeder Würfel Einfluss auf das Ergebnis und nicht nur dann, wenn der "vorgeschaltete" Würfel keinen Mist erwürfelt hat.
irgendwie ein pseudo Argument.

Es macht gar keinen Unterschied ob du mit 2W10 einen W100 simulierst oder einen W20 wie bei D20-Systemen Wirfst. Die Relevanz des Gesamtwurfes ist immer die gleiche.
Würfelpools unterscheiden sich dadurch, dass du i.d.R. mehrere Würfel wirfst und somit die Extreme unwahrscheinlicher werden. (Mit 10 W6 10 erfolge zu haben ist unwahrscheinlicher als 5 erfolge zu haben. - bei 50% Chance je Würfel. Mit einem W100 eine 91 zu erreichen ist genauso wahrscheinlich wie eine 19 zu erhalten.)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kermit am 7.09.2009 | 19:23
Also, die Verlage sind sich einig: Das neue System zielt auf eine andere Zielgruppe ab, die eher aus dem Computer-RPG-Bereich zu kommen scheint. Es gibt einige interessante Elemente, die auch eher actionlastige Spieler zu emotionalem Spiel reizen sollen, sich aber in der Praxis erst beweisen müssen. Ein Rollenspiel, wie wir es bisher kennen, wird es durch das Spielmaterial eher nicht mehr, denn sehr viele Anteile des Spiels sind hier dem Regelwerk überlassen: Die Stimmung des Charakters, der Streßlevel in der Gruppe und ähnliche Dinge sind klar geregelt. Das Material ist schön, aber für den erfahrenen Spieler eher hinderlich. Natürlich hat dieser aber die Wahl, Elemente, die er nicht mag, zu ignorieren. Daher kann theoretisch eine breit gefächerte Spielerschaft erreicht werden.
Alles ist sehr stark dem Einfluß von FFG unterworfen, die nunmal aus dem Brettspiel-Segment kommen. Diese Verquickung kann sich gewinnbringend auswirken oder auch nicht. Das wird sich beweisen müssen. Durch diese vielen Neuartigkeiten ist das System sehr experimentell und es ist nicht gut absehbar, wie der Markt darauf reagieren wird. Alte Hasen fühlen sich bis jetzt meist eher abgeschreckt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 7.09.2009 | 21:17
Es macht gar keinen Unterschied ob du mit 2W10 einen W100 simulierst oder einen W20 wie bei D20-Systemen Wirfst. Die Relevanz des Gesamtwurfes ist immer die gleiche.
Würfelpools unterscheiden sich dadurch, dass du i.d.R. mehrere Würfel wirfst und somit die Extreme unwahrscheinlicher werden. (Mit 10 W6 10 erfolge zu haben ist unwahrscheinlicher als 5 erfolge zu haben. - bei 50% Chance je Würfel. Mit einem W100 eine 91 zu erreichen ist genauso wahrscheinlich wie eine 19 zu erhalten.)
Das macht keinen Unterschied? Tatsächlich? Gut, muss ich dir glauben, Stochastik war nie meine Stärke - dann nennen wir es meinetwegen das "emotionale Problem", das ich mit dem W100 bestehend aus 2W10 habe: es fühlt sich willkürlicher an, zumindest für mich. :D
Sind denn Erfolgssysteme insgesamt berechenbarer, was die Ergebnisse angeht? Oder ist das auch nur eine Einbildung meiner Wenigkeit, der mit Wahrscheinlichkeitsrechnung (leider) wenig am Hut hat? Wirkt für mich nämlich so - wenn ich 6 Würfel werfe, ist es doch vermutlich wahrscheinlicher, dass mindestens einer davon einen Erfolg zeitigt als ein 2W10-W100, bei dem ich eigentlich auch erst einmal nur einen der W10 werfen könnte um zu sehen, ob ich den anderen überhaupt noch werfen muss... Verstehst du, was ich meine?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: SeelenJägerTee am 7.09.2009 | 21:48
Zitat
Das neue System zielt auf eine andere Zielgruppe ab, die eher aus dem Computer-RPG-Bereich zu kommen scheint. Es gibt einige interessante Elemente, die auch eher actionlastige Spieler zu emotionalem Spiel reizen sollen, sich aber in der Praxis erst beweisen müssen. Ein Rollenspiel, wie wir es bisher kennen, wird es durch das Spielmaterial eher nicht mehr, denn sehr viele Anteile des Spiels sind hier dem Regelwerk überlassen: Die Stimmung des Charakters, der Streßlevel in der Gruppe und ähnliche Dinge sind klar geregelt.
OK das war's, ich bin raus.

Warum habe ich denn mit dem Pen&Paper angefangen?
Weil die PC Dinger es nimmer so gebracht haben, wieso sollte ich mir dann so ein Spiel kaufen, das versucht sich dem PC-Spiel anzubiedern?

Ich werde mir wohl wenn das raus kommt, die Dinger von der 2nd Edition kaufen, die ich will (und die dann hoffentlich billiger sind).

—-

Zitat
Sind denn Erfolgssysteme insgesamt berechenbarer, was die Ergebnisse angeht? Oder ist das auch nur eine Einbildung meiner Wenigkeit, der mit Wahrscheinlichkeitsrechnung (leider) wenig am Hut hat? Wirkt für mich nämlich so - wenn ich 6 Würfel werfe, ist es doch vermutlich wahrscheinlicher, dass mindestens einer davon einen Erfolg zeitigt als ein 2W10-W100, bei dem ich eigentlich auch erst einmal nur einen der W10 werfen könnte um zu sehen, ob ich den anderen überhaupt noch werfen muss... Verstehst du, was ich meine?
Auch wenn du 4W6 wirfst und die Summe bildest ist das berechenbarer, als wenn du einen (theoretischen)W24 wirfst.
4W6 ergeben höchst wahrscheinlich 14 und Werte darum herum, je weiter du vom "Mittelwert" abweichst, desto unwahrscheinlicher wird dieses Ereigniss. (4 wird nur durch 4x1 erzeugt, 6 durch 3x1 und 1x3 oder durch 2x1 und 2x2).

Du kannst auch zwei W10 gleichzeitig werfen. Einen beschriftet mit 0-9 und einen mit 10-00.
Neben bei angemerkt, wird hierbei aber jede Zahl zwischen 1 und 100 nur durch ein Wurfergebnis produziert, daher ist die Werteverteilung gleichverteilt.
Klar ist die Einerstelle weniger "wichtig" aber der Gesamtwurf bestehend aus beiden Würfeln ist nicht weniger wichtig als wenn du nur EINEN W100 werfen würdest.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: K!aus am 7.09.2009 | 22:09
Ich miche mich mal ganz kurz an der Stelle Off-Topic ein:

Zitat von: SeelenJägerTee
Mit einem W100 eine 91 zu erreichen ist genauso wahrscheinlich wie eine 19 zu erhalten.

Prinzipiell stimme ich dir zu, aber:
Beim Rollenspiel kommt es selten (nie?!) darauf an genau einen Wert zu erreichen. D.h. wenn regeltechnisch dein Erfolg im Zuge von kleiner-gleich bestimmt wird, dann sind 91% eben 91% Erfolgswahrscheinlichkeit und 19% nur 19%.
Dass dabei beide Zahlen selbst gleichwahrscheinlich sind, ist dann nicht relevant.

Cheers,
Evil DM.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: SeelenJägerTee am 7.09.2009 | 22:15
Ja aber es ist doch auch egal, ob ich:

Unter 19 Würfeln muss mit einem W100 oder unter 91.
ODER
Ob ich für 4 Erfolge einen Pool von 4 oder von 10 Würfeln habe.

In beiden Fällen ist der Erste Fall viel unwahrscheinlicher, als der zweite.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kermit am 7.09.2009 | 22:25
OK das war's, ich bin raus.

Warum habe ich denn mit dem Pen&Paper angefangen?
Weil die PC Dinger es nimmer so gebracht haben, wieso sollte ich mir dann so ein Spiel kaufen, das versucht sich dem PC-Spiel anzubiedern?

Ich werde mir wohl wenn das raus kommt, die Dinger von der 2nd Edition kaufen, die ich will (und die dann hoffentlich billiger sind).
Ich bin auch selber nicht gerade begeistert. Leider sieht es aber so aus, dass die Regelwerke der 2nd Edition eher im Preis steigen, weil wir mit unserer Meinung sicher nicht allein dastehen.
Auch bei D&D 4 hat man diese Anbiederung an die Computerspiel- bzw. TradingCard-Generation versucht. Auch das hat mich nicht überzeugt. Ich werde mir aber Warhammer 3 erst einmal anschauen, bevor ich ein abschließendes Urteil fälle. Bisher bin ich mehr als skeptisch.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Blizzard am 7.09.2009 | 22:33
Ich hatte das bei Doom/Descent auch erst gedacht, im Spiel wars dann aber recht flüssig und spannend.
Nuja, bei Descent geht es ja noch einigermassen, weil es da nicht so viele Würfel &Symbole sind. ::)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kleiner 4. Mann am 8.09.2009 | 10:29
Ein Rollenspiel, wie wir es bisher kennen, wird es durch das Spielmaterial eher nicht mehr,
Das ist doch kein Rollenspiel mehr! Wie oft wurde das eigentlich seit 1974 schon gesagt?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kermit am 8.09.2009 | 10:41
Das ist doch kein Rollenspiel mehr! Wie oft wurde das eigentlich seit 1974 schon gesagt?
Deswegen der Zusatz: wie wir es bisher kennen!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 8.09.2009 | 11:58
Da das für diverse Indy-Rollenspiele auch schon mehrmals galt und darunter teilweise (trotzdem?) gute Sachen zu finden sind, ist das für mich weiterhin kein Grund, der Neuerung gegenüber über die Maßen skeptisch zu sein!  ;D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 8.09.2009 | 12:03
Altes - Gut!
Veränderung - Schlecht!

Damit können wir glaub ich den Thread schon fast zu machen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 8.09.2009 | 12:16
... und dabei habe ich mir extra einen Kommentar über den Konservatismus von Rollenspielern verkniffen...
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 8.09.2009 | 12:20
Warum denn? Wenn wir hier von Dingen reden würden, die irgendwie von Belang wären, dann wäre eine solche Zurückhaltung auf jeden Fall angebracht.

Aber wir reden hier davon, was für Würfel und Spielereien man benutzt, um einen Zwerg mit Kriegsaxt zu spielen. Da sollte man eine solche Einstellung schon mal mit dem angemessenen Mass Lächerlichkeit zusammenfassen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 8.09.2009 | 12:25
Mich spricht das, was ich bisher davon gehört habe, ziemlich an. Der Preis schreckt mich allerdings etwas ab.
Wenn Warhammer auf der Spiel angeboten wird, werde ich es mir auf alle Fälle anschauen. :d

Und ja, ich glaube, dass das Rollenspiel in die richtige Richtung geht. Ob Brettspiel oder Rollenspiel: Ich mag Spiele mit schönen Zeugs zum Anfassen. :D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Greifenklaue am 8.09.2009 | 12:26
Altes - Verwerflich.
Neues - Bringt Seelenheil, ist der einzig wahre Weg und der erwerb macht dich zum besseren Menschen.

Hey, das geht auch umgekehrt...  :D

Es gibt nunmal durchaus berechtigte Kritik, gerade weil die 3rd eine merklich andere Zielgruppe innerhalb des Rollenspielerspektrums hat. Jene, die nicht dazugehören, haben durchaus das Recht, dies zum Ausdruck zu bringen und müssen das neue nicht per se als etwas besseres akzeptieren.


Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 8.09.2009 | 12:39
Hey, das geht auch umgekehrt...  :D

Nee, leider nicht. Weil niemand WFRP3 toll findet, weil es neu ist und deswegen besser sein muss. WFRP2 hat gerockt (und rockt immer noch), aber deswegen muss eine andere Version von WFRP nicht zwingend schlechter sein. Sie mag anders sein, aber das sagt eben nichts über die Qualität aus.

Es gibt nunmal durchaus berechtigte Kritik, gerade weil die 3rd eine merklich andere Zielgruppe innerhalb des Rollenspielerspektrums hat. Jene, die nicht dazugehören, haben durchaus das Recht, dies zum Ausdruck zu bringen und müssen das neue nicht per se als etwas besseres akzeptieren.

Auch das ist leider nicht richtig. Es gibt bisher keine berechtigte Kritik (oder berechtigte Lobpreisung) ganz einfach weil NIEMAND DAS SPIEL BISHER GESPIELT HAT!

Was man kritisieren kann, ist der Preis. Alles andere ist Spekulation aus Langeweile und darum die ganze Aufregung schlicht und ergreifend nicht wert.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Greifenklaue am 8.09.2009 | 12:42
Ist doch aber so, dass - angenehmerweise - FFG viele Infos zur Verfügung stellt.

Du / FFG / man erwartet doch nicht ernsthaft, dass die unkommentiert gelassen werden.

Einige werden begeistert sein, einige werden interessiert sein und einige werden enttäuscht sein.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 8.09.2009 | 12:42
Du kannst die Qualität eines Produkts nicht aufgrund seiner Werbung kritisieren.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Blizzard am 8.09.2009 | 12:59
Altes - Gut!
Veränderung - Schlecht!

Damit können wir glaub ich den Thread schon fast zu machen.
Da machst du es dir aber zu leicht. Nicht jede Veränderung/Erneuerung muss zwangsläufig eine Verschlechterung bedeuten. Und zu guter Letzt wird es sicherlich auch Leute geben, denen diese Veränderungen an der 3rd Edition gefallen oder denen die 3rd Edition dadurch besser gefällt als die Vorgängerversionen. Aber zu denen gehöre ich eben nicht.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kermit am 8.09.2009 | 13:02
Aber Werbung kann eine positive oder negative Erwartungshaltung schaffen. Ich habe zum Beispiel gesagt, dass ich es mir erst anschauen muss. Dennoch schreckt mich das, was bisher bekannt gemacht wurde, eher ab. Also hat bei mir FFG eine negative Erwartungshaltung geweckt, was nichts mit Konservativismus zu tun hat. Mich stört das enge Korsett von Regeln, die das Spiel an sich zu sehr zu dominieren SCHEINEN!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Roland am 8.09.2009 | 13:26
Altes - Verwerflich.
Neues - Bringt Seelenheil, ist der einzig wahre Weg und der erwerb macht dich zum besseren Menschen.

Hey, das geht auch umgekehrt...  :D

Nur sagt das hier im Thread keiner. Im Gegenteil, Georgios hat ja schon mehr darauf hingewiesen, dass WHFRP2 ein ein sehr gutes Spiel ist und nicht schlechter wird, wenn die 3. Edition erscheint.

Also, die Verlage sind sich einig: Das neue System zielt auf eine andere Zielgruppe ab, die eher ...

... gegenüber Neuem aufgeschlossen sind?


Alles ist sehr stark dem Einfluß von FFG unterworfen, die nunmal ...

... seit Mitte der 90er Rollenspiele verlegen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 8.09.2009 | 13:26
Es gibt nunmal durchaus berechtigte Kritik, gerade weil die 3rd eine merklich andere Zielgruppe innerhalb des Rollenspielerspektrums hat. Jene, die nicht dazugehören, haben durchaus das Recht, dies zum Ausdruck zu bringen und müssen das neue nicht per se als etwas besseres akzeptieren.
Moment, heißt das, man macht FFG einen Vorwurf daraus, dass sie nicht nur den alten und kleinen Kreis der etablierten Rollenspieler ansprechen wollen, wie das viele andere immer wieder tun, sondern nach neuen Käuferschichten suchen?!
Außerdem sehe ich bisher nirgends explizit Dinge, die deutlich machen, dass FFG die bisherige Zielgruppe gar nicht mehr haben will! Wenn dem so wäre, hätten sie keine teure Warhammer-Lizenz für den Kram nehmen müssen.

Nein, diese "berechtigte Kritik" wird bisher immer nur von Leuten angebracht, die vor allem stört, dass ihre 2. Edition damit nicht mehr unterstützt wird. Mir kann niemand erzählen, dass der bisherige Output von Warhammer nicht für jahrzehntelanges Spielen ausreichen würde. Alles, was da eigentlich bejammert wird, ist, dass FFG Geld mit der Marke Warhammer verdienen will (und muss!). Dass Rollenspielprodukte keine Wohlfahrtsangebote sind, scheint dabei einigen völlig aus dem Blick zu geraten. Vielmehr kann ich mir vorstellen, dass sich FFG zu diesem Schritt entschieden hat, weil WHFRG in seiner jetzigen Form nicht mehr lange Bestand gehabt hätte, finanziell gesehen. Black Library wird die Sachen nicht ohne Grund abgestoßen haben.
Unter dem Gesichtspunkt sollte man froh sein, dass FFG das Setting weiter unterstützen will. Sie hätten es vermutlich auch einfach über kurz oder lang einstellen können.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Dammi am 8.09.2009 | 13:40
Nein, diese "berechtigte Kritik" wird bisher immer nur von Leuten angebracht, die vor allem stört, dass ihre 2. Edition damit nicht mehr unterstützt wird. Mir kann niemand erzählen, dass der bisherige Output von Warhammer nicht für jahrzehntelanges Spielen ausreichen würde. Alles, was da eigentlich bejammert wird, ist, dass FFG Geld mit der Marke Warhammer verdienen will (und muss!). Dass Rollenspielprodukte keine Wohlfahrtsangebote sind, scheint dabei einigen völlig aus dem Blick zu geraten. Vielmehr kann ich mir vorstellen, dass sich FFG zu diesem Schritt entschieden hat, weil WHFRG in seiner jetzigen Form nicht mehr lange Bestand gehabt hätte, finanziell gesehen. Black Library wird die Sachen nicht ohne Grund abgestoßen haben.
Unter dem Gesichtspunkt sollte man froh sein, dass FFG das Setting weiter unterstützen will. Sie hätten es vermutlich auch einfach über kurz oder lang einstellen können.

Den Eindruck habe ich auch. Ist ja bei jeder neuen Edition so. In diesem Fall nur noch schlimmer weil die dem Spiel Gimmicks beilegen was noch mehr Spekulationen hervorruft.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Tequila am 8.09.2009 | 13:52
Black Library wird die Sachen nicht ohne Grund abgestoßen haben.

Hmmmm, DAS habe ich dann aber doch ein wenig anders in Erinnerung...

Ich verstehe es nun gar nicht, wieso Feder und Schwert z.B. nicht die bereits übersetzen 2nd Edition Bände noch veröffentlichen durfte...

Nichtsdestotrotz werde ich mir die 3rd Edition wohlwollen ansehen, da ich eh sowas wie ein FFG-Fanboy bin
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 8.09.2009 | 14:21
Black Library wird die Sachen nicht ohne Grund abgestoßen haben.
Hmmmm, DAS habe ich dann aber doch ein wenig anders in Erinnerung...
Ich lass mich da gern aufklären! Ich meine mich eben zu erinnern, das Black Library in ein reines Roman-Label umgemünzt werden sollte, weil damit mehr Profit(!) zu holen war als mit weiterer Unterstützung der Rollenspiel-Sparte, aber wenn ich da irre, bitte ich um Erleuchtung!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Dammi am 8.09.2009 | 14:24
Ich lass mich da gern aufklären! Ich meine mich eben zu erinnern, das Black Library in ein reines Roman-Label umgemünzt werden sollte, weil damit mehr Profit(!) zu holen war als mit weiterer Unterstützung der Rollenspiel-Sparte, aber wenn ich da irre, bitte ich um Erleuchtung!

So hab ich das auch in Erinnerung. Und das die Meldung nur ein paar Tage kam nachdem Dark Heresy veröffentlicht und direkt ausverkauft war.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enrico Pallazzo am 8.09.2009 | 14:33
Klitzekleine Ergänzung: Black Industries, eine GW-Tochter wie Black Library die bisher die RSPs und (wenigen) Brettspielen herausbrachte, wurde komplett geschlossen. Die Black Library wurde als reines Roman/Merch-Label nicht angetastet.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Scorpio am 8.09.2009 | 14:48
Wen das Geschäftsgebahren wundert, der kann ja mal bei golem.de (http://www.golem.de/0908/69430.html) nachlesen, wie GW mit den Machern von Warhammer Online umgeht und Rückschlüsse ziehen...

Und wenn man mit F&S sowie Heidelberger redet, dann hört man auch nicht gerade positive Dinge zur Kooperation mit FFG.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 8.09.2009 | 15:12
Klitzekleine Ergänzung: Black Industries, eine GW-Tochter wie Black Library die bisher die RSPs und (wenigen) Brettspielen herausbrachte, wurde komplett geschlossen. Die Black Library wurde als reines Roman/Merch-Label nicht angetastet.
Library, Industries... Hauptsache Black!  ;) Danke für die Korrektur, auch wenn es an der Aussage leider nichts ändert: Brachte nicht genug Geld, also weg damit. Und vorher noch schnell die Lizenz verkloppt, damit wer anders den Ärger an der Backe hat.

Wen das Geschäftsgebahren wundert, der kann ja mal bei golem.de (http://www.golem.de/0908/69430.html) nachlesen, wie GW mit den Machern von Warhammer Online umgeht und Rückschlüsse ziehen...
Großes Kino. Hauptsache, GW bekommt das Geld aus dem Lizenzvertrag, da müsseen sie doch nicht noch ein Interesse daran entwickeln, dass das Zeug auch verkauft wird...  :P
Kann man denn eigentlich die Romane in den GW-Shops kriegen? Oder bekam man dort früher das Rollenspiel, als es noch hauseigen war?

Und wenn man mit F&S sowie Heidelberger redet, dann hört man auch nicht gerade positive Dinge zur Kooperation mit FFG.
Magst du das ein bisschen verdeutlichen? Geht das in die Richtung "umfangreiches Regelupdate bei Dark Heresy, ohne die Übersetzer darüber zu informieren, weswegen es in der deutschen Fassung nicht berücksichtigt werden konnte" oder darüber hinaus?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enrico Pallazzo am 8.09.2009 | 15:16

Kann man denn eigentlich die Romane in den GW-Shops kriegen? Oder bekam man dort früher das Rollenspiel, als es noch hauseigen war?


Ne, kriegt(e) man nicht...  (Man will doch die Spieler nicht überford und äh. vom kauf äh. spielen ablenken)  >;D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Tequila am 8.09.2009 | 15:19
Hmmmm, DAS habe ich dann aber doch ein wenig anders in Erinnerung...

Ich lass mich da gern aufklären! Ich meine mich eben zu erinnern, das Black Library in ein reines Roman-Label umgemünzt werden sollte, weil damit mehr Profit(!) zu holen war als mit weiterer Unterstützung der Rollenspiel-Sparte, aber wenn ich da irre, bitte ich um Erleuchtung!


Es wurde halt ALLES abgestossen, was kein Roman war, nicht nur die Rollenspielsparte...
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Scorpio am 8.09.2009 | 15:44
Im GW-Laden bekommst du keine "Peripherie-Produkte" wie Romane, Rollenspiele oder gar Nebenlinien... dazu hatte ich auch mal den GW-Pressesprecher Deutschland für DORP-TV (http://dorptv.wordpress.com/2007/11/08/spiel-2007-games-workshop/) befragt.

Das Problem mit FFG scheint sowohl bei F&S als auch beim Heidelberger die schlechte Informationspolitik zu sein. Oliver Hoffmann hat beispielsweise einen Tag vor dem Release der Ankündigung von WFRP3 die Infos vorab von FFG erhalten und damit zeitgleich überhaupt die Info, dass es die dritte Edition geben wird, wenn ich das aus dem Ratcon-Gespräch noch richtig im Kopf habe. Ähnlich läuft das bei Heidelberger, bei denen sie auch den FFGlern immer hinterherlaufen müssen, um überhaupt irgendwelche Infos von denen zu erhalten.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 8.09.2009 | 19:48
Danke für den Einblick!
Hmm, also wenn ich mir überlege, wie das anscheinend komplett anders läuft bei Paizo und Ulysses mit Pathfinder (und offensichtlich im Ausland auch, die französische Pathfinder-Version kommt auch gerade heraus)... dann tut mir F&S doch ein bisschen leid. Ganz abgesehen davon, dass sie von mir vermutlich kein Geld für die deutsche Version sehen werden, weil ich mir wahrscheinlich auch nur die englische 3. Edition hole; das wird irgendwas zwischen 70-80 € sein, den Preis wird F&S kaum schlagen können. Ehrlich gesagt weiß ich nicht einmal, in welchen Stückzahlen die das produzieren müssten, damit sie überhaupt einen Preis von 99€ halten können...  :-\ Weiß da jemand etwas genaueres aus dem F&S-Dunstkreis? Ich meine im Rollenspiel-Almanach gelesen zu haben, dass die es ja prinzipiell machen wollen, aber an mehr kann ich mich nicht erinnern...

Im GW-Laden bekommst du keine "Peripherie-Produkte" wie Romane, Rollenspiele oder gar Nebenlinien... dazu hatte ich auch mal den GW-Pressesprecher Deutschland für DORP-TV (http://dorptv.wordpress.com/2007/11/08/spiel-2007-games-workshop/) befragt.
Weiß denn jemand, ob die wenigstens im White Dwarf erwähnen, dass es da was gibt, was die GW-Spieler interessieren könnte? Oder passiert nicht einmal das?
Ich meine, wenn es sie schlau angestellt hätten und WHFRP tatsächlich in Richtung Tabletop hätte gehen sollen, hätten sie doch einen wunderbaren zweiten Absatzmarkt für ihre Minis generieren können. Nicht dass ich sowas gewollt hätte! Aber sie scheinen das ja nicht einmal als Möglichkeit in Betracht gezogen zu haben, wenn ihnen ihre Lizenznehmer so egal zu sein scheinen.
Andererseits hat das bei Rackham mit Cadwallon auch nicht geklappt - aber da spielen noch ganz andere Dinge mit hinein... GW hätte jedenfalls durch die Shops und ihr Hausmagazin (das man ja sogar im normalen Kiosk bekommen kann!) locker die Möglichkeit, Synergieeffekte zu erzeugen, wenn sie das wollen würden.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Greifenklaue am 8.09.2009 | 22:06
Nur sagt das hier im Thread keiner. Im Gegenteil, Georgios hat ja schon mehr darauf hingewiesen, dass WHFRP2 ein ein sehr gutes Spiel ist und nicht schlechter wird, wenn die 3. Edition erscheint.
Ich finde ja, das gegenteil sagt auch keiner... darauf wollte ich durch diese deutliche Übertreibung hinweisen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Greifenklaue am 8.09.2009 | 22:13
Moment, heißt das, man macht FFG einen Vorwurf daraus, dass sie nicht nur den alten und kleinen Kreis der etablierten Rollenspieler ansprechen wollen, wie das viele andere immer wieder tun, sondern nach neuen Käuferschichten suchen?!
Außerdem sehe ich bisher nirgends explizit Dinge, die deutlich machen, dass FFG die bisherige Zielgruppe gar nicht mehr haben will! Wenn dem so wäre, hätten sie keine teure Warhammer-Lizenz für den Kram nehmen müssen.
Du kannst doch die Vorwürfe hier im Thread selber nachlesen und bist vermutlich in der Lage zu analysieren, woher sie kommen.

Das man sich neue Käuferschichten sucht, ist ne gute Idee, die alte vor den Kopf zu stoßen nicht. Inwie weit dies nun der fall ist, vermag ich nicht zu urteilen, vermag aber schon Rückschlüße aus einigen Reaktionen hier zu ziehen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 8.09.2009 | 22:34
Das man sich neue Käuferschichten sucht, ist ne gute Idee, die alte vor den Kopf zu stoßen nicht. Inwie weit dies nun der fall ist, vermag ich nicht zu urteilen, vermag aber schon Rückschlüße aus einigen Reaktionen hier zu ziehen.

Ich finde ja, das gegenteil sagt auch keiner... darauf wollte ich durch diese deutliche Übertreibung hinweisen.

Das musst du mir mal erklären.

Du kannst sehen, dass Leute durch die Andersartigkeit von WFPR3 vor den Kopf gestoßen werden. Aber du kannst nicht sehen, dass Leute WFRP3 ablehnen, weil es anders ist als WFRP2?

Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Roland am 8.09.2009 | 23:11
Ich finde ja, das gegenteil sagt auch keiner... darauf wollte ich durch diese deutliche Übertreibung hinweisen.

Ich finde da gibt es schon deutliche Tendenzen. Das ist bei neuen, stark veränderten Editionen eigentlich immer so.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Greifenklaue am 8.09.2009 | 23:18
Das musst du mir mal erklären.

Du kannst sehen, dass Leute durch die Andersartigkeit von WFPR3 vor den Kopf gestoßen werden. Aber du kannst nicht sehen, dass Leute WFRP3 ablehnen, weil es anders ist als WFRP2?
Gerne. mein Gadankengang war der folgende:

Daher: ICH vermag nicht zu urteilen, ob man sich zu recht vor den Kopf gestoßen fühlt, aber ich merke, DASS sich einige vor den Kopf gestoßen fühlen.



Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Greifenklaue am 8.09.2009 | 23:20
Ich finde da gibt es schon deutliche Tendenzen. Das ist bei neuen, stark veränderten Editionen eigentlich immer so.
Ja, aber keiner ist hier in einer 100%-Position.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Scorpio am 9.09.2009 | 01:44
Weiß denn jemand, ob die wenigstens im White Dwarf erwähnen, dass es da was gibt, was die GW-Spieler interessieren könnte? Oder passiert nicht einmal das?

Wenn überhaupt, dann gab es eine halbe Seite vorne bei den News, nach 14 bis 20 Seiten neuer Miniaturen, mit dem Hinweis, dass es da jetzt was gibt (Talisman, Rollenspiel (nur allgemein, nicht neue Quellenbücher), etc.)

Dieses absolute und konsequente Verweigern von Synergieeffekten oder einer Stärkung der Marke ist mir auch völlig unverständlich.

Oliver Hoffmann werde ich jedenfalls auf der SPIEL im DORP-TV-Interview ordentlich zu WFRP3 löchern. :D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 9.09.2009 | 13:10
Wenn überhaupt, dann gab es eine halbe Seite vorne bei den News, nach 14 bis 20 Seiten neuer Miniaturen, mit dem Hinweis, dass es da jetzt was gibt (Talisman, Rollenspiel (nur allgemein, nicht neue Quellenbücher), etc.)

Dieses absolute und konsequente Verweigern von Synergieeffekten oder einer Stärkung der Marke ist mir auch völlig unverständlich.
Dann sind wir schon mindestens zu zweit.  :-\

Oliver Hoffmann werde ich jedenfalls auf der SPIEL im DORP-TV-Interview ordentlich zu WFRP3 löchern. :D
Ich bitte darum!  ;D

Im Übrigen gibt es jetzt neu: A Look at Experience Points and Advancement in WFRP (http://fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=783).
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 9.09.2009 | 13:15
Wenn überhaupt, dann gab es eine halbe Seite vorne bei den News, nach 14 bis 20 Seiten neuer Miniaturen, mit dem Hinweis, dass es da jetzt was gibt (Talisman, Rollenspiel (nur allgemein, nicht neue Quellenbücher), etc.)

Dieses absolute und konsequente Verweigern von Synergieeffekten oder einer Stärkung der Marke ist mir auch völlig unverständlich.

Das ist nicht unverständlich, sondern aus Sicht von GW geschäftlich vernünftig. Markenstärkung und Synergieeffekt wäre nur dann vorhanden wenn es genügend WFRP Spieler geben würde. Gibt es aber nicht. Rollenspieler sind von ihrer Anzahl her zu gering um für das GW Hauptgeschäft die von Dir aufgeführten sekundären synergetischen Bedeutungen zu haben.

Rollenspieler sollten sich daran gewöhnen, daß sie nur eine skurrile Randerscheinung in der heutigen Kulturszene darstellen. Und nicht nur das. Wie Heller, maßgeblicher Mitarbeiter von Pegasuspress es bereits treffend ausgeführt hat, sind wir Rollenspieler nicht nur mehr ein skurrile Randerscheinung sondern mittlerweile auch aussterbend.

WFRP setzt umfangreiche zusätzliche Fach- und Beratungskenntnisse beim Personal voraus, will man es in den GW Stores verkaufen. Dies rechnet sich aber wegen den paar Prozent Zusatzverkäufen nicht, daher auch kein Anbieten in den Stores.



Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 9.09.2009 | 13:50
WFRP setzt umfangreiche zusätzliche Fach- und Beratungskenntnisse beim Personal voraus, will man es in den GW Stores verkaufen. Dies rechnet sich aber wegen den paar Prozent Zusatzverkäufen nicht, daher auch kein Anbieten in den Stores.
Das mag vielleicht für WFRP stimmen, aber warum verweigert sich GW auch Warhammer Online (um das es ja bei dem Argument ursprünglich ging, s.o.)? Wie passt das ins Bild? Was braucht man für Fachwissen, um ein MMORPG zu verkaufen? Oder gar zu spielen?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kermit am 11.09.2009 | 09:17
Das ist nicht unverständlich, sondern aus Sicht von GW geschäftlich vernünftig. Markenstärkung und Synergieeffekt wäre nur dann vorhanden wenn es genügend WFRP Spieler geben würde. Gibt es aber nicht. Rollenspieler sind von ihrer Anzahl her zu gering um für das GW Hauptgeschäft die von Dir aufgeführten sekundären synergetischen Bedeutungen zu haben.

Rollenspieler sollten sich daran gewöhnen, daß sie nur eine skurrile Randerscheinung in der heutigen Kulturszene darstellen. Und nicht nur das. Wie Heller, maßgeblicher Mitarbeiter von Pegasuspress es bereits treffend ausgeführt hat, sind wir Rollenspieler nicht nur mehr ein skurrile Randerscheinung sondern mittlerweile auch aussterbend.

WFRP setzt umfangreiche zusätzliche Fach- und Beratungskenntnisse beim Personal voraus, will man es in den GW Stores verkaufen. Dies rechnet sich aber wegen den paar Prozent Zusatzverkäufen nicht, daher auch kein Anbieten in den Stores.




Ich glaube, da gehst du in deiner Feststellung etwas in die Irre. Ich weiß, dass sich die Warhammer-Romane bei den beiden grüßen Verlagen Heyne und Piper ziemlich gut verkaufen. Trotzdem wird auch hier von Seiten GW versucht, Synergien zu vermeiden. GW hat da eine Politik, die etwas fanatisch anmutet.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 13.09.2009 | 15:29
Ich glaube, da gehst du in deiner Feststellung etwas in die Irre. Ich weiß, dass sich die Warhammer-Romane bei den beiden grüßen Verlagen Heyne und Piper ziemlich gut verkaufen. Trotzdem wird auch hier von Seiten GW versucht, Synergien zu vermeiden. GW hat da eine Politik, die etwas fanatisch anmutet.

"Fanatismus" ist in diesem Zusammenhang wohl der falsche Begriff, "geschäftliches Unvermögen" wäre besser.

Die Frage ist dann ob GW zu fanatisch ist und den Geschäftswald vor lauter Bäumen nicht sehen (so wie Du denkst) ist, oder ob hier die vermeintlichen Synergieeffekte bei weitem nicht so hoch sind wie einige Fans hier es sich erhoffen und das zusätzliche Anbieten von Sekundärprodukten in Stores nur Ballast für GW darstellt. (so wie ich es sehe). Ich tippe aufs zweite, da ich vermessenerweiseweise annehme daß sich die GW Manager die geschäftlichen Kennzahlen (wie Umsätze etc.) ansehen.  :)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 13.09.2009 | 15:33
Zumal die englischen Romane(von Black Library) zeitweilig tatsächlich in den GW-Läden erhältlich waren - zumindest hier im Bremer Laden. Aber irgendwann wurden sie wieder aus dem Programm genommen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 13.09.2009 | 15:43
Das mag vielleicht für WFRP stimmen, aber warum verweigert sich GW auch Warhammer Online (um das es ja bei dem Argument ursprünglich ging, s.o.)? Wie passt das ins Bild? Was braucht man für Fachwissen, um ein MMORPG zu verkaufen? Oder gar zu spielen?

Stimmt warhammer Online ist auch nicht in den Stores. Allerdings kann das verschiedenste Gründe haben. Zum einen auch wieder die Beratungsschiene. (14jähriger zum genervten Berater: "hey alter, welche Power ist die beste gegen den 17. Level blauen Horror?" in welcher Instanz krieg ich mein Tier 4 Super-armschienen der Neromantie? "hey alter, ich kann mich nicht einloggen, TU WAS!"), zum anderen rechtliche Probleme. (z.B. Vertriebsrechte) Da GW sozusagen als Fachhandel gelten will, will es keine Produkte in seinen Regalen haben, die nicht vom Personal genau erklärt werden können, bzw. die einfach nur Regalplatz wegnehmen ohne zum Storeumsatz wesentlich beitragen (Rollenspiele, MMorPGs, Bücher, Comics....)

Außerdem schätze ich: GW will kein "wir führen alles...Mann" Hobbytrödler mit Comics, Software und Büchern sein, sondern für die Kunden einen klar definierten Kernbereich mit Figuren und zugehörige Mal und Modellbautechniken anbieten. Kennwort Produktidentität. Und falls Sekundärprodukte keinen merkbaren Umsatzzuschuß zum Hauptgeschäft darstellen ...und ich bin sicher das tun sie bis jetzt nicht! .... wird deren Verkauf auf andere Händler mit besser spezialisierten Vertriebsnetzen ausgelagert.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 14.09.2009 | 18:55
Außerdem schätze ich: GW will kein "wir führen alles...Mann" Hobbytrödler mit Comics, Software und Büchern sein, sondern für die Kunden einen klar definierten Kernbereich mit Figuren und zugehörige Mal und Modellbautechniken anbieten. Kennwort Produktidentität. Und falls Sekundärprodukte keinen merkbaren Umsatzzuschuß zum Hauptgeschäft darstellen ...und ich bin sicher das tun sie bis jetzt nicht! .... wird deren Verkauf auf andere Händler mit besser spezialisierten Vertriebsnetzen ausgelagert.
Ich hätte ja vermutet, dass ihnen das Vermarkten der Marke Warhammer schon so sehr am Herzen liegen würde, dass sie schon versuchen, die eigenen Fans zum Kauf zu animieren - es ist ja nun nicht so, dass sie ihr Programm mit der Konkurrenz verwässern, sondern ihre eigene Marke hochhalten sollen. Es geht ja auch vielleicht gar nicht so sehr um die Verlagerung auf "qualifiziertere Spezialisten", sondern darum, dass sie nicht einmal selbst Werbung dafür machen! Das ist es, was uns verwirrt. Zumindest mich. Und dass sie natürlich kein Umsatzplus bekommen, wenn sie ihre Systemjünger nicht auf die zusätzlichen Geldhinauswerfmöglichkeiten hinweisen, liegt irgendwie schon auf der Hand.

Zurück zum eigentlichen Thema!
Neben unverfänglicher, aber auch relativ nichtssagender Eigenwerbung für das Adventurer's Toolkit (http://fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=792) gibt es auch noch etwas Neues über Probenschwierigkeiten und Poolzusammensetzungen (http://fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=794).
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 16.09.2009 | 02:01
Doppelpost, aber aus aktuellem Anlass: FFG sagt uns mehr über manoeuvres, ranges, and engagements (http://fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=799) - inklusive Erklärung, wofür wir die Papp-Pöppel brauchen.

Ob Brettspiel oder Rollenspiel: Ich mag Spiele mit schönen Zeugs zum Anfassen. :D
Und anscheinend haben die Pöppel tatsächlich einen Sinn, denn sie stellen abstrakt die Entfernungsverhältnisse zwischen den einzelnen Teilnehmern eines Encounters dar. Interessante Idee, für meine Begriffe auch ausreichend - ich brauch nicht zwingend eine Battlemat und bin daher gespannt, wie ein derartiges Entfernungsmanagement im Spiel wohl Umsetzung finden wird! Inwieweit man die erwähnten Location Cards tatsächlich gebrauchen kann (oder ob sie nicht nur entweder sehr allgemein oder zu speziell sind), weiß ich natürlich noch nicht - allerdings vermute ich, dass man sich derartige Karten auch schnell selbst basteln könnte; allerdings ist die Idee dahinter auch wieder nicht doof: Anstatt das ich jetzt auf der Battlemat einen Sumpf einzeichne, lege ich die "Sumpf"-Karte einfach auf den Tisch und positioniere alle, die um Sumpf sind, direkt an der Karte - und habe damit auch noch gleichzeitig alle regelrelevanten Informationen auf dem Tisch liegen, ohne im Buch nachschauen zu müssen.
Und Entfernungstabellen braucht man für den Fernkampf auch nicht mehr; man kann schließlich sofort am Tisch sehen, ob ein Gegner in medium, long oder extreme range ist, einfach weil zwei, drei oder vier Entfernungsmarker dazwischen liegen.  :d

Ah, und noch etwas, was ich bemerkenswert finde: Als FFG die 3. Edition angekündigt hat, haben sich alle aufgeregt, obwohl keiner etwas genaueres wusste. Jetzt kommen immer mehr Infos, aber keiner sagt was dazu...  ::)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Tantalos am 16.09.2009 | 06:43
Ich hab mich nicht aufgeregt. Und ich verweise auf die paradoxen Worte: "Kommt Zeit, Dreht Rad".
Ich wart erstmal ab, und dann mal schauen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 16.09.2009 | 09:46
Doppelpost, aber aus aktuellem Anlass: FFG sagt uns mehr über manoeuvres, ranges, and engagements (http://fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=799) - inklusive Erklärung, wofür wir die Papp-Pöppel brauchen.
Und anscheinend haben die Pöppel tatsächlich einen Sinn, denn sie stellen abstrakt die Entfernungsverhältnisse zwischen den einzelnen Teilnehmern eines Encounters dar. Interessante Idee, für meine Begriffe auch ausreichend - ich brauch nicht zwingend eine Battlemat und bin daher gespannt, wie ein derartiges Entfernungsmanagement im Spiel wohl Umsetzung finden wird!

Kann ich Dir jetzt schon sagen welche Umsetzung das finden wird. Aus dem einfachen % System wird ein Pseudobrettspiel in dem alle Aktionen aufgeblasener und indirekter werden als bisher. Location Cards! Wenn ich das schon höre. Brettspiel pur.

Ah, und noch etwas, was ich bemerkenswert finde: Als FFG die 3. Edition angekündigt hat, haben sich alle aufgeregt, obwohl keiner etwas genaueres wusste. Jetzt kommen immer mehr Infos, aber keiner sagt was dazu...  ::)

Na ich reg mich doch auf. :) Am Anfang war ich der 3rd ed. neutral eingestellt (kann man schön in meinen frühreren Posts nachlesen) aber nach den Previews ist für mich das ganze total unattraktiv geworden. Würfelpools, Powercards, Recklessometers und Entfernungscounter! So ein Schrott.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 16.09.2009 | 10:45
Hmm. Diese Manöver find ich auf den ersten Blick etwas umständlich. Und ich finde nicht dass man eine Karte braucht, die anzeigt in was für einem Gebiet man sich gerade befindet.

Die Entfernungsmesser hingegen kann ich mir ganz praktisch vorstellen. Ich frage mich, ob WFRP3 vielleicht ein Regelbaukasten wird, bei dem die meisten Spielrunden nur eine Auswahl an Regeln und Elementen benutzen. Je mehr ich über WFRP3 lese, desto stärker wird der Eindruck, dass da jemand fehlte, um knallhart "Nein" zu sagen, wenn die Regeldesigner noch eine Idee hatten. Ein klein wenig entschlackter, hätte das Spiel schon sein können. So kommt es mir ein wenig klobig vor.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Blizzard am 16.09.2009 | 11:12
Kann ich Dir jetzt schon sagen welche Umsetzung das finden wird. Aus dem einfachen % System wird ein Pseudobrettspiel in dem alle Aktionen aufgeblasener und indirekter werden als bisher. Location Cards! Wenn ich das schon höre. Brettspiel pur.

 Am Anfang war ich der 3rd ed. neutral eingestellt (kann man schön in meinen frühreren Posts nachlesen) aber nach den Previews ist für mich das ganze total unattraktiv geworden. Würfelpools, Powercards, Recklessometers und Entfernungscounter! So ein Schrott.
das kann ich fast so unterschreiben. Das einzige, was mich systemtechnisch da noch einigermassen interessiert, ist die Würfelmechanik, und wie die dann in der Praxis aussieht.

Was mich aber viel mehr interessieren würde, ist die Frage nach dem WARUM. Warum dieser (Rück-)Schritt zum Brettspiel?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: SeelenJägerTee am 16.09.2009 | 12:27
Das ist wie mit Windows XP und Vista.
Wenn du ein Produkt hast was gut ist, du aber nachher noch mal was verkaufen willst, nachdem der Markt mit diesem Produkt gesättigt wurde, musst du irgendwelchen Schnickschanck rein machen (in das Neue) damit es ein fetziges Aussehen hat.
Ansonsten schreien nämlich alle: "Die verkaufen ja das gleiche nochmal nur Direkt X10 Kompatibilität für den Preis eines komplett neuen Produktes."
Bei Windows müsste man das neue Kaufen (zumindest wenn du Direkt X10 haben willst, weil du Schießmichtotneuengrafikwundershooter spielen willst) in so fern KÖNNTE Kleinweich sowas machen, aber wäre wohl schlecht fürs Ansehen.
Wenn man sowas bei einem Rollenspiel machen würde, da würde sich ja kaum jemand die neue Edition wegen EINER neuen Regel kaufen.
Das kann man zur Not verhausregeln.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: MarCazm am 16.09.2009 | 12:37
Was mich aber viel mehr interessieren würde, ist die Frage nach dem WARUM. Warum dieser (Rück-)Schritt zum Brettspiel?

Damit die Leute zu dem eh viel besseren Tabletop wechseln. Damit GW nur noch eine Sparte zu bedienen hat. ;D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: SeelenJägerTee am 16.09.2009 | 12:49
Ich habe gehört, dass die FFG Jünger zum größten Teil Brettspieler seien.
Dann macht das aus Sicht der Firma schon irgendwie Sinn das Rollenspiel zu verbretterigen.

Ich denke da wird eine eiskalte Kosten Nutzen Rechnung drinnen stecken:
Bei jedem Buch WHFRPG 2nd verdienen wir X.
Jede Packung WHFRPG 3rd ist zwar teurer in der Herstellung und die Gewinnmarge ist geringer
ABER der Markt ist mit WHFRPG 2nd zum größten Teil gesättigt.
Von der 3rd verkaufen wir also mehr Exemplare.
Dazu kommt noch, dass unser Kundenstamm zum größten Teil Brettspieler sind, die eher die 3rd als die 2nd kaufen werden,
also verkaufen wir noch mehr.

Nehmen wir mal an diese These würde stimmen, dann ist das die einzig richtige Entscheidung von FFG.
Sie müssen ja die Lizenz bezahlen, und nach Steuern und Gehältern noch schwarze Zahlen schreiben.

Allerdings werden sie das System höchst wahrscheinlich NICHT an MICH verkaufen, vor allem wenn ich da an das Kletterbeispiel mit dem Waldelfen denke.
Blaue Würfel, schwarzer Würfel, blauer Würfel zu grünem Würfel, pinke Würfel ...
Uuuuuuuuuuaargh ich bin in letzter Zeit dazu übergegangen die Würfelwürfe in meinen spielen zu REDUZIEREN um den Spielfluss zu verbessern - wieso sollte ich mir dann so was kaufen?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Scorpio am 16.09.2009 | 12:56
Ich finde die Mechaniken an sich nicht uninteressant, verstehe nur nicht, wieso sie so toll für Warhammer sein sollen.

Das Warhammer-Rollenspiel hat sich in mehr als zwanzig Jahren praktisch nicht verändert, da ist so eine neue Edition ein ziemlicher Schlag ins Gesicht für die bisherigen Spieler.

Wenn sie es Warhammer - Crossroads oder so statt Warhammer 3 genannt hätten, wären die Reaktionen wohl viel positiver ausgefallen. Da hätten wir alle schreiben können "Interessante Idee Brettspieler fürs Rollenspiel zu interessieren, aber doch ziemlich teuer". Aber alleine durch den Namen Warhammer 3 haben sie sich viel verscherzt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: MarCazm am 16.09.2009 | 12:57
Wenn die auf Brettspiele stehen, dann sollen die gefälligst ne verbesserte Neuauflage von Heroquest machen! ;)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: SeelenJägerTee am 16.09.2009 | 13:06
Weist du was, ich glaube ich habe in nem anderen Faden einen Sandkasten gesehen.
Troll dich doch da hin, ich da kannst du auch kleinen Kindern die Sandburgen kaputt machen.

---

Aber so ganz kann ich nicht nachvollziehen warum FFG nicht zweigleisig fährt.
Also die 2nd zumindest weiterhin auflegt und halt diesen Brettspielverschnit noch zusätzlich fährt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 16.09.2009 | 13:55
Gerade die Location Cards finde ich jetzt eine der schöneren Erneuerungen.

Ist doch Klasse wenn Optisch etwas auf dem Tisch liegt das die Atmosphäre unterstützt, zum einen, und zum anderen finde ich es äusserst praktisch wenn Spezialregeln für ein Terrain das man nicht ständig bereist offen für alle auslegen, die Spieler sind informiert, der Spielleiter muss es nicht auswendig wissen (gerade bei Sandbox Spielen doch ideal wo er eh nicht vorher sehen kann wo es hingeht), und die Chance das der SL die Regeln Willkürlich ändert werden auch geringer. Aber das aller beste finde ich, das ich die Regeln garnicht erwähnen muss, man kann direkt Ingame bleiben, erzählt einfach nur wie der Sumpf tiefer wird und legt, sobald die Bedingungen erfüllt sind die entsprechende Landschaft aus.
Ganz ehrlich ich halte das für eine Ideale Unterstützung für Storyspieler und hat so garnichts von Brettspiel.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 16.09.2009 | 14:08
Ah, und noch etwas, was ich bemerkenswert finde: Als FFG die 3. Edition angekündigt hat, haben sich alle aufgeregt, obwohl keiner etwas genaueres wusste. Jetzt kommen immer mehr Infos, aber keiner sagt was dazu...  ::)
Nicht obwohl, sondern WEIL. Die Informationspolitik von FFG im Vorfeld (auch und gerade F&S gegenüber) ist beschämend. Und ich weiß sehr genau, warum ich mir KEIN FFG-Spiel auf englisch kaufen werde!

Zu WFRP 3rd selbst:
Im Allgemeinen hat sich meine Einschätzung von 3E kaum verändert.
Ganz im Gegensatz zu meiner Meinung zu den Einzelbestandteilen (http://www.altewelt.net/viewtopic.php?f=7&t=191&start=150) (letzer Beitrag).
Heute würde die einzelnen Punkte anders auf die Bereiche "gut", "neutral", "schlecht" aufteilen.
Allerdings würde das nichts am Grundtenor der Liste ändern.



Ich finde die Mechaniken an sich nicht uninteressant, verstehe nur nicht, wieso sie so toll für Warhammer sein sollen.

[...]
 
Wenn sie es Warhammer - Crossroads oder so statt Warhammer 3 genannt hätten, wären die Reaktionen wohl viel positiver ausgefallen. Da hätten wir alle schreiben können "Interessante Idee Brettspieler fürs Rollenspiel zu interessieren, aber doch ziemlich teuer". Aber alleine durch den Namen Warhammer 3 haben sie sich viel verscherzt.
Das kann ich so unterschreiben. Trifft mM.


Gerade die Location Cards finde ich jetzt eine der schöneren Erneuerungen.

Ist doch Klasse wenn Optisch etwas auf dem Tisch liegt das die Atmosphäre unterstützt, zum einen, und zum anderen finde ich es äusserst praktisch wenn Spezialregeln für ein Terrain [...]
Ganz ehrlich ich halte das für eine Ideale Unterstützung für Storyspieler und hat so garnichts von Brettspiel.
Damit macht WFRP 3 genau das, was interessante KARTENspiele ausmacht.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 16.09.2009 | 14:34
Nicht obwohl, sondern WEIL. Die Informationspolitik von FFG im Vorfeld (auch und gerade F&S gegenüber) ist beschämend. Und ich weiß sehr genau, warum ich mir KEIN FFG-Spiel auf englisch kaufen werde!
Heißt das, du scherst die Kundenkommunikation mit der Lizenznehmerkommunikation über einen Kamm? Und was ist an der Kundenkommunikation denn bitte schlecht? Sie sagen doch immerhin, dass es eine neue Edition gibt und wie die funktioniert, dafür gibt es doch diese ganzen Meldungen! Oder hätte man deiner Meinung nach erstmal fragen sollen, ob es eine neue Edition geben soll? Dann frag ich mich, wann denn alle anderen Systeme, die sich neu erfunden haben, ihre Spieler gefragt haben, ob die das überhaupt wollen...

Im Allgemeinen hat sich meine Einschätzung von 3E kaum verändert.
Ganz im Gegensatz zu meiner Meinung zu den Einzelbestandteilen (http://www.altewelt.net/viewtopic.php?f=7&t=191&start=150) (letzer Beitrag).
Heute würde die einzelnen Punkte anders auf die Bereiche "gut", "neutral", "schlecht" aufteilen.
Allerdings würde das nichts am Grundtenor der Liste ändern.
Danke für den Link, auch wenn ich mit vielen deiner Aufteilungen nicht konform gehe (was z.B. soll denn bitte die Kompatibilität zu DH und RT?! Falls man mal Chaoswesen konvertieren will?!).


Kann ich Dir jetzt schon sagen welche Umsetzung das finden wird. Aus dem einfachen % System wird ein Pseudobrettspiel in dem alle Aktionen aufgeblasener und indirekter werden als bisher. Location Cards! Wenn ich das schon höre. Brettspiel pur.
(...) So ein Schrott.
Bist du nicht einer der "Figurenschubser"? Dann erklär mir mal, inwieweit ein nicht-taktisches Range Management, das zur Verdeutlichung Marker und Location Cards benutzt, das Rollenspiel mehr stört als ein "Ich hol mal die Battelmap raus, zeichne mal schnell die Landschaft drauf und dann machen wir jetzt den Kampf mit 30 Figuren" mit Bewegungsraten, Wirkungsschablonen und haufenweise Minis, die einzeln bewegt werden müssen - da habe ich bei ersterem mehr Imagination und weniger Meta-Ruling als bei letzterem. Aber wenn dann ersteres Brettspielen bedeutet, dann spiele ich vermutlich lieber Brettspiele als Rollenspiele...

Damit macht WFRP 3 genau das, was interessante KARTENspiele ausmacht.
Ich finde, dass z.B. auch schon 4E mit seinen Power Cards etwas gemacht hat, was schon lange überfällig war: Infos knapp und schell bereit zu präsentieren. Ich hab keinen Nerv, mir bei 20 Rollenspielen jede einzelne meiner Fähigkeiten merken zu müssen, und die wenigsten Charakterblätter, die ich kenne, bieten genug Platz, um die 3 Absätze aus dem Regelbuch neben jede Fähgkeit schreiben zu können! Und ich keine keine Runde, in der der Zauberer nicht mindestens einmal pro Abend ins Regelbuch schauen muss, weil er etwas bei seinen Zauber nicht weiß - wenn er jetzt seinen Kartenstapel hat, geht das deutlich schneller, will ich meinen.
Ebenso Location Cards: Da teile ich völlig Silberschattens Meinung! Das hat überhaupt nix mit Kartenspielen zu tun - das sind Spielhilfen!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: cyberfrog am 16.09.2009 | 14:47
Ein subjektiver Eindruck:

FFG scheint folgende Philosophie zu verfolgen:

„ Hey ihr fanatischen Teenager mit viel Taschengeld und alte Säcke mit hohem Einkommen!
Unser kommendes Produkt hat alle Ausstattungsmerkmale eines hochqualitativen Brettspiels – es hat allerdings kein Spielbrett und somit ist es ein Rollenspiel! Over and out!“

Cyberfrog, der trotzdem versucht, objektiv zu bleiben, obwohl das in der Praxis fast unmöglich ist
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: SeelenJägerTee am 16.09.2009 | 15:30
Die "Locationcards" und die Fähigkeitenkarten finde ich ja ganz gut.
Regeln prägnant zusammengefasst, n nettes Bildchen was die Immersion fördern kann (nicht muss - je nach Bild).


Ich finde eher
- dieses Gruppenstressniveau (Gruppendynamik verregeln zu wollen finde ich fragwürdig,)
- diese Würfelorgie
abstoßend.


3 Bücher, die Karten die Figurenpömpel, ...
das sind dann so was zwischen 25 und 30 $ pro Buch.
Je nach Dicke der Bücher ist das jetzt nicht so übertrieben finde ich. (Für 10 Seiten etwa einen Euro kann man so annehmen, wenn die Bücher jetzt alle so um die 250-300 Seiten haben wäre das OK.)
(Es KANN übertrieben teuer sein, es kann aber auch vernünftiger Preis der gehobenen Preisklasse oder gar einer der niederen sein.)
(Zum Vergleich Dark Heresy (englisch) 42€ für 395 Seiten; WHF Rollenspiel GRW (deutsch) 40€ für 280 Seiten)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 16.09.2009 | 15:54
Damit macht WFRP 3 genau das, was interessante KARTENspiele ausmacht.

Möglich, aber die Frage sollte doch nicht sein ob das Element schon mal anderswo Verwendung gefunden hat, sondern ob es Hilfreich ist.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 16.09.2009 | 16:11
Und was ist an der Kundenkommunikation denn bitte schlecht?
Dass die Lizenz ein halbes Jahr liegen gelassen wird und dann genau 1 Buch (das Career Compedium als offizeller Fanwork-Ersatz nicht mitgezählt) veröffentlicht wird. Ohne jeden Kommentar. Nochmal ein halbes Jahr später kommt dann: "Übrigens bringen wir jetzt eine 3rd Ed. die sieht so und so aus. Ist übrigens mit dem 2nd Ed. Material nicht kompatibel." Die ganze Zeit dazwischen: Funkstille.
Kommt dazu, dass an F&S alle möglichen Infos rausgehen, die keinen Bestand haben.
Und: Dass dem deutschen Verlag der Mund verboten wird.

Bei Rouge Trade war es FFG wohl möglich auf solche Allüren zu verzichten. Warum nicht bei WFRP?

Zitat
was z.B. soll denn bitte die Kompatibilität zu DH und RT?! Falls man mal Chaoswesen konvertieren will?!
Falls man Regelelemente (z.B. die Aufteilung SCHIP/Glückspunkte, Verderbnispunkte, ...) für WFRF nutzen will.


@ Kartenspiele:
Infos knapp und übersichtlich auf Karten zu präsentieren ist ein Prinzip von Kartenspielen.
Ich habe auch nix dagegen, wenn sich Rollenspiele den Kartenspielen annähern.
Schließlich habe ich daran gearbeitet "Es war einmal ..." in ein Rollenspiel zu verwandeln.
(Im Moment ist das Projekt aus Zeitgründen eingemottet.)

Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kermit am 17.09.2009 | 09:44
Die "Locationcards" und die Fähigkeitenkarten finde ich ja ganz gut.
Regeln prägnant zusammengefasst, n nettes Bildchen was die Immersion fördern kann (nicht muss - je nach Bild).


Ich finde eher
- dieses Gruppenstressniveau (Gruppendynamik verregeln zu wollen finde ich fragwürdig,)
- diese Würfelorgie
abstoßend.
Ich stimme dir hier völlig zu. Etwas Übersicht zu schaffen mit den Fähigkeitenkarten ist sicher nett. Locationcards finde ich dann schon wieder etwas einengend, ich erzähle lieber freier, aber die kann ich ja auch weglassen.
Aber diese Würfelei und vor allem der Versuch, emotionale Komponenten derartig in ein Regelkorsett schieben zu wollen, ist, wie du schon sagtest, abstoßend für den erfahrenen Spieler und Spielleiter. Für den Neuling, der aus einem anderen Genre herüberwechseln möchte (sei es nun Brettspiel, Computerspiel oder Tradingcards) sind solche Dinge vielleicht aber gerade hilfreich und "flashy". Die Zielgruppe scheint einfach eine andere zu sein als bisher. Ich bin Nachwuchsförderung in unserem Hobby gegenüber immer gerne aufgeschlossen. Ich finde es nur schwierig, wenn das so stark zu Lasten der alten Spielerschaft gehen soll. Ein notwendiger Wandel? Vielleicht, kann ich noch nicht sagen. D&D sieht es scheinbar ja ähnlich, denn auch hier wurde klar die Zielgruppe gewechselt. Leider bin ich nicht idealistisch genug, um zu glauben, FFG hätte hier das Wohl einer heranwachsenden neuen Spielerschaft im Auge. Tatsächlich ist aber eine Zielgruppe zwischen 14 und 21 Jahren besonders zahlungskräftig.  8]
Vielleicht ist es ja auch an der Zeit, eine Diskussion darüber zu starten, wohin sich die Szene in den nächsten zehn Jahren bewegen soll/wird. Aber dann bitte in einem anderen Thread.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 26.09.2009 | 09:47
Bist du nicht einer der "Figurenschubser"? Dann erklär mir mal, inwieweit ein nicht-taktisches Range Management, das zur Verdeutlichung Marker und Location Cards benutzt, das Rollenspiel mehr stört als ein "Ich hol mal die Battelmap raus, zeichne mal schnell die Landschaft drauf und dann machen wir jetzt den Kampf mit 30 Figuren" mit Bewegungsraten, Wirkungsschablonen und haufenweise Minis, die einzeln bewegt werden müssen - da habe ich bei ersterem mehr Imagination und weniger Meta-Ruling als bei letzterem. Aber wenn dann ersteres Brettspielen bedeutet, dann spiele ich vermutlich lieber Brettspiele als Rollenspiele...

Stimmt ich bin einer der figurenschubser. früher habe ich 20 Jahre lang Figuren, Battlemat und ordentliche Regeln dazu am Rollenspieltisch kathegorisch abgelehnt (pflegte also ein Rollenspiel so wie die meisten anderen Traditionalisten hier auch) aber seitdem ich vor 2 Jahren Savage Worlds "entdeckt" habe und die Vorzüge einer exakten Positionierung und der sich daraus automatisch ergebenden Veränderung von Kämpfen etc., kann ich mir ein Rollenspiel ohne Minis nur mehr schwer vorstellen. Nicht nur das, ich empfinde Kämpfe ohne Minis als im Vergleich dazu fade und zusätzlich der Willkür des Spielleiters unterworfen. Im Gegensatz zu Dir bin ich auch der Meinung: Minis unterstützen die Imagination und behindern sie nicht. Aber das ist ein anderes Kapitel als das hier diskutierte.
Im Gegensatz dazu behindern Karten, wenn sie den Tisch vollkleistern und ich schätze mal das ist bei 3rd Edition der Fall. FFG hat den Ruf eine Brettspielfirma zu sein und das können sie leidlich gut. (leidlich deshalb weil nicht alle Spielkonzepte von ihnen gut sind) Persönlich habe ich nur wenige sorgfältig ausgewählte FFG-Spiele weil ich die Unzahl an Countern die FFG normalerweise beifügt (z.B. Arkham Horror, pfui!) verabscheue. Ich bin in vielen Dingen Minimalist.
Dein Beispiel mit den 4e Powerkarten ist m.E. nicht richtig. Für unsere Runde sind Powerkarten und der dafür aufgewendete Platz vollkommener Blödsinn, da wir unsere Powers schön geordnet auf einem Blatt Papier stehen haben. Powerkarten sind nur für diejenigen interessant die aus einem PDF keinen Snapshot mit anschließendem Copypaste in ein neutrales Dokument durchführen können. Spielhilfen wie Powercards nehmen zuviel Platz weg, der besser mit Battlemap, Minis und Essen genützt wird, sind also (jedenfalls für unsere Runden) als Spieltools vollkommen sinnentleert.
so wie es aussieht, nimmt sich FFG mit der 3rd ed. die Freiheit eine ebenso große Menge an Spieltools einzuführen. Ich wage mal die Behauptung: Unnötig wie ein Kropf und am Thema: Rollenspiel vorbei.
(wer z.B. die Gruppenaggression mit einem Tensionmeter anzeigen will und damit den Spielern Mäßigung signalisiert, der braucht eher Nachhilfe als Spielleiter und kein Tool)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: cyberfrog am 26.09.2009 | 13:28
@Enpeze:
Frage: Bleibt  ein Minimalist auch dann noch ein Minimalist, wenn er maximale Tabletopressourcen für sein Rollenspiel einsetzt? ;D
Zustimmung: Tensionmeter und ähnliche Dinge sind ein mMn schwerer Eingriff in Gruppendynamik/soziale Kommunikation und somit in der Kern des Rollenspiels und seine Atmospäre.

@Kermit: Danke für dein Posting. Das trifft in etwa mein Gefühl.

Und zum Thema:
Warten wir mal ab, bis das Ding auf dem Markt ist. Bis jetzt ist doch alles graue Theorie, gepaart mit Mutmaßungen. Ich verspüre keine Lust, WFRP3 zu kaufen, bin aber trotzdem neugierig, wie sich ein "üppig ausgestattetes Brettspiel ohne  Spielbrett" im Niemandsland zwischen Rollenspiel und Brettspiel so macht - und spielt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 26.09.2009 | 17:17
Meet Gurni Thorgrimson - A Step-by-Step Example of the WFRP Character Creation Process (http://fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=820).
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Roland am 26.09.2009 | 18:47
Unnötig wie ein Kropf und am Thema: Rollenspiel vorbei.

Das hast Du 20 Jahre lang auch von Miniaturen behauptet, und bist jetzt ganz anderer Meinung.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 27.09.2009 | 10:56
Das hast Du 20 Jahre lang auch von Miniaturen behauptet, und bist jetzt ganz anderer Meinung.

Prinzipiell stimmt das, aber erst Savage Worlds hat mich zum Miniaturenspieler gemacht. (DnD 3x und Midgard schafften das nicht, obwohl ich die Systeme vorher kannte - und, jedenfalls Midgard, sogar mochte)

Bezüglich 3rd ed. hab ich allerdings nicht viel Hoffnung daß ich mich wieder irre.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 27.09.2009 | 11:25
@Enpeze:
Kurze Anmerkung zu den Powercards in D&D4. Die Powerkarten verbrauchen so wie wir sie nutzen weniger Platz als ein Charakterbogen und sind damit trotzdem übersichtlicher. Du musst nur in den wenigsten Fällen eine Powerkarte ausserhalb des Powerkartenstapels auf den Tisch legen.
Bei Warhammer könnte das durch z.B. die Locationkarten etwas anders sein. Allerdings benötigst Du dafür dann wiederum keinen Platz um die Figuren richtig zu positionieren. Da aber genau diese Positionierung in Savage Worlds ohne weiteres einen Platz eines kompletten großen Tisches erfordern kann, sehe ich da ehrlich gesagt Deine Kritik an den Karten nicht.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: SeelenJägerTee am 28.09.2009 | 15:23
Vor allem, wie GROSS sollen die Locationcards denn sein?
Nehmen wir mal an die seien Karteikartengroß.
Wie viele brauch ich denn.

Wäldchen           Burgruine                Friedhof

                         Sumpf

                         Wiese

Da kommen jetzt noch die Abstandsmarker zwischen.
Also irgendwie erschließt sich mir da jetzt nicht der ENORME Platzverbrauch der da resultieren sollte.
Und das wäre eine Fläche die etwa 300 Meter von Wiese bis Ruine und 200-500 Meter vom Waldrand bis zum (rechten) Friedhofsrand darstellt.
Tischgröße wären etwa 4 nebeneinander liegende DinA4 Blätter, könnte man aber noch komprimieren, wenn man die Karten dicht an dicht legt und die Abstandsmarker auf die Grenzfläche.
(Oder hab ich irgendwas übersehen.)

Und wenn man auf "interaktionsreichweite" kommt sind eh nur noch 2 - 3 von den Kärtchen relevant(ihr watet durch das Sumpfige gebiet (50m) neben euch der Wald und vor euch die Burg), also kommen die anderen Weg.

Wenn man jetzt in Nahkampfreichweite ist (und keiner nen Bogen hat und weiter weg steht) sind sogar noch maximal 2 Karten interessant.

Also von "Tisch zukleistern" kann ich da ehrlich gesagt wenig sehen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 22.10.2009 | 20:37
Auf der Spiel werden übrigens schon Demorunden des neuen Systems angeboten. Ich werde morgen bei einer Demo mitspielen. Danach kann ich dann erzählen, wie es sich spielt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 25.10.2009 | 10:12
Auf der Spiel werden übrigens schon Demorunden des neuen Systems angeboten. Ich werde morgen bei einer Demo mitspielen. Danach kann ich dann erzählen, wie es sich spielt.

und wie findest Du es?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Carabas am 25.10.2009 | 20:16
Kommt dazu, dass an F&S alle möglichen Infos rausgehen, die keinen Bestand haben.

Woran machst Du fest, dass F&S Fehlinformationen von FFG erhalten hat?

Und: Dass dem deutschen Verlag der Mund verboten wird.

Woran machst Du fest, dass F&S der Mund verboten wird? Das steht in Wiederspruch zu obigem Statement.

F&S ist wahrscheinlich schlichtweg nicht darüber informiert worden, dass es eine neue Edition gibt. Das haben mWn schon White Wolf und Wizards nicht gemacht. Die Jungs von F&S sind Lizenznehmer (Kellner), die haben doch nix mitzureden, wenn der Lizenzgeber (Koch) seine Spiellinie umgestaltet.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 25.10.2009 | 20:56
Die Jungs von F&S sind Lizenznehmer (Kellner), die haben doch nix mitzureden, wenn der Lizenzgeber (Koch) seine Spiellinie umgestaltet.
Nein, Lizenznehmer sind keine Kellner sondern Geschäftspartner. Und einem Geschäftspartner sagt man nicht auf der Spielemesse, dass die Linie fortgeführt wird um kurz darauf alles platzen zu lassen.

Klar können die Lizenzgeber mit ihrer Linie machen was sie wollen. Aber ihre Geschäftspartner ins offene Messer laufen zu lassen ist keine Art.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 25.10.2009 | 23:11
Woran machst Du fest, dass F&S Fehlinformationen von FFG erhalten hat?
Zum Beispiel an der Ankündigung (müsste erstes Halbjahr 2008 gewesen sein) vier weitere Bücher übersetzen zu dürfen, zusätzlich zu RdG. OHNE die Möglichkeit diese Info, als sie veraltet war, redigieren zu können.

Woran machst Du fest, dass F&S der Mund verboten wird? Das steht in Wiederspruch zu obigem Statement.
Laut Oliver Hoffmann war F&S darüber informiert worden, dass 3E kommt.
Über die Lizenz und wie es mit ihr weitergeht durften die F&S-Leutedann keine Ausküfte mehr erteilen.

Es gab seit der RPC 2008 also genau 2 Aussagen zu Warhammer von F&S: "Wir bringen noch 4 Bücher, danach stehen neue Lizenzverhandlungen mit FFG an". und "WFRP 2nd wird durch 3E abgelöst, wir dürfen auch zur 2nd nichts mehr bringen".

Widerspruch aufgelöst?



[...] Lizenznehmer sind keine Kellner sondern Geschäftspartner.
Das sehe ich auch so! FFG scheinbar aber nicht.


Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 26.10.2009 | 09:56
und wie findest Du es?
Ich finde das System sehr schön. Es ist trotz der ganzen Karten und des Brettspielzubehörs ein wirkliches Rollenspiel.
Das Würfelgesummse kommt vom Komplexitätsanteil dem Fertigkeitssystem von DSA verdammt nahe, da man immer durchzählen muss, wieviele und welche Würfel man denn jetzt nehmen muss. Aber dafür bekommt man gleich ein quantitatives und ein qualitatives Ergebnis, dass für den SL als Inspiration dienen kann.
Beim Probespiel war eine Mitspielerin dabei, die von den Brettspielen gekommen ist, kannte aber auch DSA. Sie war hellauf begeistert von dem System gewesen.
Es gibt übrigens keine Battlemap, da die Figuren immer in Relation zueinander gestellt werden. Die Weite geht über Counter. Das war ziemlich elegant.
Dafür brauchst Du viel Platz für die Karten, da Du nach jedem Benutzen der Spezialkarten Cooldown-Marker auf die Karten legen musst.

Insgesamt ist das Spiel ziemlich gut zum Anfixen von Brettspielern und trotzdem ein Rollenspiel. Leider schreckt mich der Preis doch noch etwas ab (99.95$), obwohl das Material den Preis rechtfertigt. Das Regelwerk sieht übrigens irgendwie wie eine typische FFG-Anleitung aus.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Blizzard am 26.10.2009 | 11:44
Das Würfelgesummse kommt vom Komplexitätsanteil dem Fertigkeitssystem von DSA verdammt nahe, da man immer durchzählen muss, wieviele und welche Würfel man denn jetzt nehmen muss.
Ach du grüne Neune! :o...damit ist wohl klar, dass ich bei der 2nd Edition bleiben werde.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Bad Horse am 26.10.2009 | 11:54
Ich hab auch zugeschaut, und ich fand das mit den Würfeln jetzt nicht so schlimm. Nach kurzer Anleitung war eigentlich klar, wie das funktioniert, und rechnen muss man dabei auch nicht, nur gucken. Mit dem DSA-Hier-drunter-da-drüber-lass-mal-rechnen hat das wenig zu tun.

Ich fand´s interessant, hat mich jedenfalls wesentlich mehr angemacht als z.B. D&D 4.0.  :D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Wawoozle am 26.10.2009 | 12:04
Ich fand´s interessant, hat mich jedenfalls wesentlich mehr angemacht als z.B. D&D 4.0.  :D

Wundert mich nicht.. du magst ja auch keine Brettspiele :)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 27.10.2009 | 20:17
Ich finde das System sehr schön. Es ist trotz der ganzen Karten und des Brettspielzubehörs ein wirkliches Rollenspiel.
Das Würfelgesummse kommt vom Komplexitätsanteil dem Fertigkeitssystem von DSA verdammt nahe, da man immer durchzählen muss, wieviele und welche Würfel man denn jetzt nehmen muss. Aber dafür bekommt man gleich ein quantitatives und ein qualitatives Ergebnis, dass für den SL als Inspiration dienen kann.
Beim Probespiel war eine Mitspielerin dabei, die von den Brettspielen gekommen ist, kannte aber auch DSA. Sie war hellauf begeistert von dem System gewesen.
Es gibt übrigens keine Battlemap, da die Figuren immer in Relation zueinander gestellt werden. Die Weite geht über Counter. Das war ziemlich elegant.
Dafür brauchst Du viel Platz für die Karten, da Du nach jedem Benutzen der Spezialkarten Cooldown-Marker auf die Karten legen musst.

Insgesamt ist das Spiel ziemlich gut zum Anfixen von Brettspielern und trotzdem ein Rollenspiel. Leider schreckt mich der Preis doch noch etwas ab (99.95$), obwohl das Material den Preis rechtfertigt. Das Regelwerk sieht übrigens irgendwie wie eine typische FFG-Anleitung aus.

Danke. Das bestätigt eigentlich voll und ganz meine Meinung, die ich bis dato anhand der Previews von 3rd hatte. Ohne Minis kommt das für mich sowieso nicht in Frage. Und selbst mit Minis wäre es nicht wirklich attraktiv, weil ich Dicepool umständlich finde und nicht ausstehen kann. Ich habe unlängst mal Descent gegambelt, welches auch ne Menge verschiedener Würfel verwendet und das war wegen des Dicepools trotz engagierter Mitspieler äußerst lähmend und fad. Tu ich mir kein zweites mal an. Das kommt die nächsten Tage auf Ebay.

Da ich der Corebox das gleich Schicksal ersparen will, leiste ich sie mir erst gleich gar nicht. Die 100 Euro wäre mir wurscht gewesen, aber sind definitiv zuviel wenn ich nur am Artwork und am Fluff interessiert bin und nicht am Regelwerk selbst. Ich hoffe wenigstens, daß sie ein paar nach Savage Worlds konvertierbare Module rausgeben und ein paar neue Source(boxes?) mit Hintergrundinfo. Das würd ich mir kaufen. Aber an einem Minilosen Dicepool-Regelsystem bin ich genausowenig interessiert als an einem umfallenden Reissack in (...beliebiges asiatisches Land einsetzen...)

Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 28.10.2009 | 09:14
PS:
Das Einstiegsabenteuer ist meiner Meinung nach an einer entscheidenden Stelle seltendämlich.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: SeelenJägerTee am 28.10.2009 | 11:39
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Asdrubael am 28.10.2009 | 11:47
Sehe ich genauso wie SJT.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 28.10.2009 | 11:54
@SJT:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: SeelenJägerTee am 28.10.2009 | 11:56
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 28.10.2009 | 12:01
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Carabas am 29.10.2009 | 00:23
Laut Oliver Hoffmann war F&S darüber informiert worden, dass 3E kommt.
Über die Lizenz und wie es mit ihr weitergeht durften die F&S-Leutedann keine Ausküfte mehr erteilen.

Wundert Dich das? Wenn FFG plant, bei WFRP etwas grundsätzlich zu ändern, wollen sie bestimmt nicht, dass das von einem Lizenznehmer verkündet wird. Noch dazu einem Lizenznehmer, den sich FFG nie selber rausgesucht hat, sondern von Black Library geerbt hat.

Es gab seit der RPC 2008 also genau 2 Aussagen zu Warhammer von F&S: "Wir bringen noch 4 Bücher, danach stehen neue Lizenzverhandlungen mit FFG an". und "WFRP 2nd wird durch 3E abgelöst, wir dürfen auch zur 2nd nichts mehr bringen".

Widerspruch aufgelöst?

Das ist ja eigentlich nicht schlecht. Die 4 Bücher hätten man mit etwas gutem Willen bestimmt auch abkündigen können. Natürlich hätte die damit verbundenen Andeutungen das Fandom evtl. etwas aufgescheucht (insbesondere mit Blick auf D&D und WoD). Aber möglich wäre es bestimmt gewesen.

Außerdem ist es besser, die 4 Bücher nicht mehr rauszubringen. Denn bei D&D 3.5 ist F&S ja letztendlich nach dem GenCon 2007 auf dem Büchern größtenteils sitzen geblieben.

Das sehe ich auch so! FFG scheinbar aber nicht.

Naja, der deutsche Markt ist jetzt nicht so groß, dass man auf einen Lizenznehmer dort Rücksicht nehmen muss (WotC und WW haben es ja vorexerziert). Und es ist auch nicht so, dass F&S der Lieblingslizenznehmer von FFG ist. Die haben F&S ja mehr oder minder von Black Library mit einem laufenden Vertrag geerbt. Im Gegensatz dazu ist der Heidelberger Spieleverlag bereits Geschäftspartner von FFG in Deutschland gewesen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Bad Horse am 29.10.2009 | 01:02
Ich habe heute übrigens festgestellt, dass ich das Würfelsystem nach einer Stunde Zugucken vor einer Woche immer noch erklären kann.

Das spricht dafür, dass es ziemlich intuitiv erlernbar und spielbar ist.  :)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 29.10.2009 | 08:55
Naja, es müßte auch schon ein warpangetriebenes, quantenphysikmechanisches Raum-Zeit-Kontinuum-Wüfelsystem sein, wenn man es NICHT nach einer Stunde aufmerksamen Zuschauens verstehen und kurze Zeit später auch noch wiedergeben könnte.
;) :D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kermit am 29.10.2009 | 09:12
So, auf der Spiel habe ich in das Ganze mal reinsehen können und mit Christoph Lipsky von Heidelberger bestimmt eine Stunde über dem Material verbracht. Meine Zweifel sind getilgt. Besonders für Leute, die mit Warhammer neu anfangen, lohnt sich diese Edition und die Spielhilfen lenken das ganze NICHT in Richtung Brettspiel. Über einen Nachteil war ich mir mit Christoph einig: Sobald zwei Spieler den gleichen Karrierepfad spielen wollen, entsteht ein Problem: Es sind keine Karten und keine Charakterblätter da! Christoph dazu: "Die Jungs von FFG sind ja nicht blöd, die werden das auch bemerkt haben. Da wird es wohl zu sehr kleinem Preis ein upgrade-Kit geben." Das überzeugt mich nicht und ist der kritische Punkt an der Sache. Aber ehrlich: Wer spielt schon in einer Runde mit 5 Trollslayern? Insgesamt finde ich schön, dass es keine druchradierten und völlig verkritzelten Charakterbögen mehr auf dem Tisch geben wird. Der Preis ist akzeptabel für den Inhalt. Eine schöne Sache, denke ich!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 29.10.2009 | 21:23
Insgesamt finde ich schön, dass es keine druchradierten und völlig verkritzelten Charakterbögen mehr auf dem Tisch geben wird.


toller Vorteil... als ob vollgekritzelte Bögen einen rollenspieler die letzten 30 Jahre jemals gestört hätten?  :ctlu:
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 29.10.2009 | 23:45
Ja. Mich.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 30.10.2009 | 00:56
Wieso seltsam?
"Als ob vollgekritzelte Bögen einen rollenspieler die letzten 30 Jahre jemals gestört hätten?"
Ja, MICH stör(t)en vollgekritzelte SC-Bögen die letzten 20 Jahre, weshalb ich meine Bögen vor dem Vollkritzeln bewahr(t)e und früher einen Begleitzettel hatte, heute eben eine Word-Datei. Ich kann verschmierte SC-Bögen einfach nicht leiden.
Was andere dagegen auf ihren Bögen herumkritzel(te)n, war und ist mir gleich, obwohl ich es als SL stets verdächtig fand, wenn die Bögen total versaut waren und das von manchen Spielern gerne genutzt wurde, um Geld/Heiltränke/Schätze auf wundersame Weise zu vermehren.
(Aber das muß hier nun bestimmt nicht groß diskutiert werden.)
;)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 30.10.2009 | 03:24
Es war richtig formuliert, da mich das eigenhändige und gruppenkonforme Vollkritzeln meiner SC-Bögen in grauer Vorzeit ja erst darauf aufmerksam machte, daß mich eben dieses Vollkritzeln ganz erheblich stört. Das ist nun eine logische Kausalkette, wie man so sagt.
Also genaustens: Ja, es hat mich vor 20 Jahren mal gestört (und stört mich als SL, wie beschrieben, immer noch von Zeit zu Zeit und je nach Spieler), weshalb ich Maßnahmen ergriff, damit es mich in den letzten 19,X Jahren nicht mehr stören konnte. Somit ist es eindeutig erwiesen, daß es in den letzten 30 Jahren einen Rollenspieler gab, den vollgeschmierte SC-Bögen störten.
Außerdem: Wenn ich weiß, daß mich etwas stört, obwohl ich tatkräftig vermeide, daß es mich stören kann, dann ist ja der Auslöser des Störens dadurch nicht aus der Welt, ihm wurde nur die Möglichkeit praktischer Entfaltung entzogen.
:D

Aber nun zurück zu Warhammer 3:
Ich werde es erst mal anschauen und dann urteilen. Vielleicht ist es ja ganz nett, und ich stehe sowieso seit längerem mehr auf Brett- denn auf Rollenspiele.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Blizzard am 30.10.2009 | 09:42
Ja, MICH stör(t)en vollgekritzelte SC-Bögen die letzten 20 Jahre, weshalb ich meine Bögen vor dem Vollkritzeln bewahr(t)e und früher einen Begleitzettel hatte, heute eben eine Word-Datei. Ich kann verschmierte SC-Bögen einfach nicht leiden.
Einerseits: Was genau stört dich denn an vollgekritzelten Charakterbögen?
Andererseits: Das ist schon ein bisschen Jammern auf hohem Niveau, findest du nicht?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 30.10.2009 | 09:56
Einerseits: Was genau stört dich denn an vollgekritzelten Charakterbögen?
MICH (ich bin nicht JS) stört dabei die Unübersichtlichkeit. Karten haben da einen enormen Vorteil gegenüber der Suche nach dem richtigen Eintrag.
Zitat
Andererseits: Das ist schon ein bisschen Jammern auf hohem Niveau, findest du nicht?
Naja. Hier im Thread wird eh auf beiden Seiten auf hohem Niveau gejammert. ;)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 30.10.2009 | 10:35
Naja, ehrlich gesagt gibt es keinen Grund über WHFRP3 zu jammern. Kann doch jeder das Spiel entwickeln, das er will, ich muss es ja nicht kaufen. Für mich ist es nix, aus ähnlichen Gründen, wie sie Bruder Validan aufgezählt hat. Ich jammere nicht, weil ein neues Spiel kommt, das an meinen Bedürfnissen vorbeientwickelt wurde. Ich jammere, weil in der Folge mein geliebtes WHFRP2 nicht weiter unterstützt wird und wegen der Art, wie FFG dabei vorgegangen ist - aber dafür kann ja WHFRP3 nix.

Abgesehen vom Jammern oder auch Nichtjammern halte ich WHFRP3 für ein Spiel, das der klassische Rollenspieler als Ersatz für ein anderes Rollenspiel wohl nicht mögen wird. Hierbei spielen praktische Erwägungen, Gewohnheit, Preis und Geschmack eine Rolle. Bei mir z.B. würde es u.a. am fehlenden Platz mangeln. Wir spielen z.B. ohne Tisch, mit Büchern auf dem Schoß als Schreibunterlage (kleiner Couchtisch zwar vorhanden, aber mit Chips und Cola voll).

Wenn der klassische Rollenspieler WHFRP3 nicht mag, muss das aber nicht schlecht sein. Andere Käufergruppen können angesprochen werden und werden vielleicht bei WHFTableTop ... ähh ... WHFTradingCardGame ... äh ... WHFRolePlay3 einsteigen. Mir ist das aber egal. Ich gehöre nicht zur anvisierten Käuferschicht. Hat man das erst eingesehen, sieht man die Sache viel entspannter.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 30.10.2009 | 11:08
@killedcat:
klassischer Rollenspieler: Sprich nur von Dir! Für mich als klassischer Rollenspieler sind Karten als Übersichtshilfe schon lange überfällig. In meinen Runden (in anderen Systemen) haben die sich schon bewährt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 30.10.2009 | 12:00
Einerseits: Was genau stört dich denn an vollgekritzelten Charakterbögen?
Andererseits: Das ist schon ein bisschen Jammern auf hohem Niveau, findest du nicht?

Eigentlich hat hier noch keiner einziger auch nur im entferntesten gejammert.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 30.10.2009 | 12:10
Eigentlich bemerkenswert, dass bisher alle, die WFRP3 tatsächlich auf der Spiel gesehen haben, der Sache recht positiv gegenüberstehen, aber kein einziger der "kritischen Geister" das getan hat oder gar Aussagen der Gesehenhaber nimmt und darauf seine Position zementiert...  ::)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 30.10.2009 | 12:28
Eigentlich bemerkenswert, dass bisher alle, die WFRP3 tatsächlich auf der Spiel gesehen haben, der Sache recht positiv gegenüberstehen, aber kein einziger der "kritischen Geister" das getan hat oder gar Aussagen der Gesehenhaber nimmt und darauf seine Position zementiert...  ::)


Das kann ich Dir gerne sagen.
Normalerweise genügt eine Geruchsprobe um zu erkennen ob das braune Ding vor mir Schokolade ist oder nicht. Und auf die Meinungen anderer im rpg Sektor geb ich normalerweise nicht viel. Es ist ja nicht so als ob rpg Spieler eine homogene Gruppe bilden würden, die alle mit dem gleichen Geschmack gesegnet sind. Ich habe meine eigenen Richtlinien was mir bei einem Rollenspiel gefällt und nur weil zehntausende Dicepoolsysteme mögen oder DnD4e als "echtes" Rollenspiel ansehen, teile ich deren Meinung nicht. Wenn also FFG ein System rausgibt welches keine Minis unterstützt und stattdessen der Tisch mit dutzenden Karten und Countern vollgepflastert ist, dann weiß ich daß es mich NICHT interessieren wird, egal was Leute die das Spiel bereits gesehen haben, hier meinen.

Was mich an 3rd ed. allerdings interessiert sind die Module, der Fluff und das Artwork. Das kann ich wenigstens für meine Savage Worlds Warhammerrunde ausschlachten.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 30.10.2009 | 12:41
Nerdrage lässt sich von sowas trivialem wie Fakten und Tatsachen nicht aufhalten.

Ein echter Rollenspieler kann am Aussehen schon erkennen, ob etwas ein Rollenspiel ist und mehr noch ob es überhaupt Spaß machen kann. Allen voran ihm selbst. Das ist wie bei verzogenen kleinen Kinder, die ihren Spinat nicht anrühren wollen. Die wissen das vorher auch immer schon besser.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 30.10.2009 | 12:57
Nerdrage lässt sich von sowas trivialem wie Fakten und Tatsachen nicht aufhalten.

Ein echter Rollenspieler kann am Aussehen schon erkennen, ob etwas ein Rollenspiel ist und mehr noch ob es überhaupt Spaß machen kann. Allen voran ihm selbst. Das ist wie bei verzogenen kleinen Kinder, die ihren Spinat nicht anrühren wollen. Die wissen das vorher auch immer schon besser.


Daß Du das in Deinem derangiertem Geisteszustand nicht erkennen kannst ist klar.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 30.10.2009 | 13:04
Ich hab's halt nur gespielt und habe es nicht mit Kot verwechselt. Vermutlich muss man da die hohen Geschmacksstandards und den kritischen Blick eines Enpeze haben, um das vom warmgehaltenen Sessel am PC aus zu erkennen.

Da kann ich in der Tat nur schwerlich mithalten.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Asdrubael am 30.10.2009 | 13:35
Kommt wieder runter.  Danke
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 30.10.2009 | 13:35
So. Und jetzt schalten wir alle mal einen Gang runter und holen tief Luft.

Das Spiel hat seine Eigenheiten. Ich persönlich kann verstehen, wenn jemanden die Neuerungen nicht gefallen. Allerdings finde ich selber das Spiel ziemlich gut. Ich muss nur noch etwas mit mir hadern, bevor ich den Preis "rechtfertigen" kann. ;)

Abgesehen davon sind glaube ich alle Gründe für und gegen das Spiel genannt worden.

EDIT: Asdru war schneller...
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 30.10.2009 | 13:44
Kommt wieder runter.  Danke

Ich weiss nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 30.10.2009 | 14:13
Ich persönlich kann verstehen, wenn jemanden die Neuerungen nicht gefallen.

Ich denke sowohl das leicht angehobene Powerniveau, wie auch die entschärften kritischen Treffer werden bei Puristen auf wenig Gegenliebe stossen. Ich selbst finde die Charaktererschaffung ist in v3 ein herber Schritt zurück in farblose Point-Buy-Zeiten. Die restlichen Hilfsmittel sind jedoch ungemein nützlich, geben dem Spiel eine nette Optik und anschauliche Dimension. 

Es ist ja nicht so, dass WFRP3 keine Unterschiede aufweist, die man fundiert kritisieren könnte. Aber die mit Fäkalsprache durchsetzten theatralischen Kommentare sind halt inhaltlich daneben und vom Tonfall störend. Hier wird ein Spiel schlecht geredet aus sehr suspekter Motivation und mit erschreckend viel Unmut und Aggression.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 30.10.2009 | 15:02
In welchem Maß ist das Spielmaterial optional.
Auf was kann (nur Not oder durch eine simple Hausregel) verzichtet werden?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 30.10.2009 | 15:16
Mein erster Eindruck war, dass man vieles sehr modular ein- oder ausblenden konnte. Je nachdem wie hilfreich die Dinge für die Gruppe sind.

Das Würfelsystem lässt sich denke ich nicht einfach ausheben. Die Fatigue/Stress-mechanik vermutlich schon, allerdings nimmt man dem Kampf dann auch viel seiner taktischen Ebene. Sich im Kampf richtig anzustrengen, um noch diese eine Aktion zu machen... ist dann halt nur Beschreibung und beeinflusst das Kampfverhalten halt nicht zwingend. Das Stance-meter liesse sich auch ausklammern, damit schränkt man jedoch den Einfluss, den die Spieler auf die Aktionen ihrer Charaktere haben schon ein wenig ein und nähert sich dann wieder v2, wo man völlig vom Würfelwurf abhängig war. Gerade wenn man das Stance-Meter als Rundenzähler, Initiativedisplay oder visuelle Darstellung einer komplexeren Aufgabe (und wie weit die Spieler vorwärts kommen) nutzt, will man das vielleicht nicht unbedingt wieder weglegen und auf "ich mach das alles mal im Kopf, ihr merkt euch das dann einfach" umschalten.

Wer die Battlemap vermisst, der kann sicherlich auch auf die Entfernungkategorien verzichten. Allerdings geht damit auch nicht wenig an Flexibilität im Kampf verloren. Statt der Wunden und kritische Treffer Mechanik mit den Karten, spricht auch nichts dagegen, wieder auf Lebenspunkte und Tabellen zu würfeln. Wobei man diese dann erst wieder auskramen müsste, oder halt nach alter Manier mit 1w100 drauf würfelt. Die Karten sind jedoch ungemein eleganter und anschaulicher um zu sehen, wie angeschlagen ein Charakter wirklich ist.

Man kann sehr viel weglassen. Ich wüsste nicht warum man das tun sollte, aber es geht.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Don Kamillo am 30.10.2009 | 16:12
http://cgi.ebay.de/WARHAMMER-FANTASY-ROLEPLAY-CORE-SET-FANTASY-FLIGHT_W0QQitemZ380168138541QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item5883c96f2d (http://cgi.ebay.de/WARHAMMER-FANTASY-ROLEPLAY-CORE-SET-FANTASY-FLIGHT_W0QQitemZ380168138541QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item5883c96f2d)

Was ich halt gerade krass finde:
Bei Ebay bietet jemand, s.o., wenn das Spiel erscheint, dieses für 62 $ an ( +20 $ Versand ), was aber immer noch Einiges unter den früher mal veranschlagten Kosten von 99,- $ liegt.

ansonsten bin ich mal gespannt, was das Spiel zu bieten haben wird! Ob und wann ich es mir hole... schaun mer mal..
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 30.10.2009 | 16:28
Genau, deshalb werden es auch viele kaufen - obwohl es aus allen Enden der Schachtel nach ganz üblen Marketingtricks riecht, die zum Ziel haben weniger Möglichkeiten zu bieten und mehr Geld aus den Geldbörsen zu ziehen.

Ich vermute das elitäre "Hört auf an etwas Spaß zu haben, was ich nicht komplex genug finde"-Argument hat schon bei Partyspielen, Brettspielen und Videospielen nicht gezogen und wird auch hier nicht ziehen.

Es ist ein Spiel. Es macht Spaß. Die Zahl der spielbaren Karrieren und Rassen hat recht wenig Einfluss darauf.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Heinzelgaenger am 30.10.2009 | 17:07
Tanelorn ist aber kein Forum unter dem Motto
"alle Spiele, die Spass machen", sonst gäbe es lauter Annoncen und Unterforen mit bunten Bildern...

Natürlich kann man feststellen, dass das Spiel an einem persönlich vorbeidesignt wurde - ohne es vorher zu spielen.
Ich muss nicht D&D4 selber ausprobieren, ich kriege bereits genügend Brechreiz von diversen Kritiken.
Das Gleiche hier.

WHF3 interessiert mich schon mal wegen dem "miniaturlosen Brett".
Lustigerweise, im Gegensatz zu Enpeze, weil GERADE DAS taktische Dimensionen eröffnen kann, die Miniaturenspiele nur schwer erreichen können- vorrausgesetzt es ist gut gemacht.

Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Enpeze am 30.10.2009 | 23:07
Es ist ja nicht so, dass WFRP3 keine Unterschiede aufweist, die man fundiert kritisieren könnte. Aber die mit Fäkalsprache durchsetzten theatralischen Kommentare sind halt inhaltlich daneben und vom Tonfall störend.

Hab ich Deinen Hund überfahren, oder was ist Dein Problem? Was sollen diese dauernden persönlichen Angriffe? Als "Nerd" kannst Du von mir aus irgendwelche Kumpels von Dir bezeichnen (falls Du soetwas überhaupt hast) aber nicht mich. Wenn Du hier nicht normal posten kannst dann lass es.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Blizzard am 1.11.2009 | 12:44
Eigentlich hat hier noch keiner einziger auch nur im entferntesten gejammert.
Naja. Wenn ich mich als SL über verkritzelte Charakterbögen aufrege(und sonst keine Probleme habe) ist das imho schon jammern auf hohem Niveau.

Zudem hast du meine Frage davor nicht beantwortet.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Oberkampf am 1.11.2009 | 14:11
Mal eine Interessensfrage an diejenigen, die schonmal in das System hereingeschnuppert haben: Bei mir liegen noch ungespielte 1st ed. und 2nd ed. Abenteuer herum (ich komme viel zu selten zum gepflegten Rollenspielen *seufz*), was glaubt ihr, wie schwer es wird, die zu konvertieren?

Außerdem eine Frage zur Magie: mir hat bei der 2nd ed. gefallen, dass Magie immer so ein kleines Risiko hat und außerdem die Warhammer-Magier was reißen können, aber nicht das Spiel dominieren (ok, das waren vor allem 1st. ed Erinnerungen). Wie sieht die Magie in der 3rd ed. aus?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kermit am 1.11.2009 | 14:15
Mal eine Interessensfrage an diejenigen, die schonmal in das System hereingeschnuppert haben: Bei mir liegen noch ungespielte 1st ed. und 2nd ed. Abenteuer herum (ich komme viel zu selten zum gepflegten Rollenspielen *seufz*), was glaubt ihr, wie schwer es wird, die zu konvertieren?

Außerdem eine Frage zur Magie: mir hat bei der 2nd ed. gefallen, dass Magie immer so ein kleines Risiko hat und außerdem die Warhammer-Magier was reißen können, aber nicht das Spiel dominieren (ok, das waren vor allem 1st. ed Erinnerungen). Wie sieht die Magie in der 3rd ed. aus?
Also, um in die Magie fundiert hinein zu schauen, war die Zeit zu kurz. Konvertierungen sollten ohne großen Zeitaufwand möglich sein, weil eben vieles beibehalten oder nur leicht umgewichtet wurde.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 1.11.2009 | 16:13
@killedcat:
klassischer Rollenspieler: Sprich nur von Dir! Für mich als klassischer Rollenspieler sind Karten als Übersichtshilfe schon lange überfällig. In meinen Runden (in anderen Systemen) haben die sich schon bewährt.

Erstens: ich habe nur von mir gesprochen:
Zitat
... halte ich WHFRP3 für ein Spiel, das der klassische Rollenspieler als Ersatz für ein anderes Rollenspiel wohl nicht mögen wird ...

Zweitens habe ich meine Aussage nicht auf den Einsatz von Karten bezogen, sondern auf das Gesamtpaket WHFRP3.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Greifenklaue am 1.11.2009 | 18:33
Am Ende des zweiten Videios von Dorp TV mit den Heidelbergern wird übrigens in die Box geschaut!

-> http://dorptv.wordpress.com/2009/11/01/spiel-2009-heidelberger-spieleverlag/
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 1.11.2009 | 21:26
Na ja, über die optische Aufmachung kann man echt nicht meckern.
Je mehr ich davon sehe, desto mehr tut mir mein Geldbeutel leid... >;D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 2.11.2009 | 09:37
Erstens: ich habe nur von mir gesprochen:
Und ich habe Deiner Meinung zum klassischen Rollenspieler mit meiner Meinung widersprochen. Wo ist das Problem?
Zitat
Zweitens habe ich meine Aussage nicht auf den Einsatz von Karten bezogen, sondern auf das Gesamtpaket WHFRP3.
Klar. Und ich habe am Beispiel der Karten zu erklären versucht, warum ich als klassischer Rollenspieler die Innovationen begrüße.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 8.11.2009 | 13:01
Außerdem eine Frage zur Magie: mir hat bei der 2nd ed. gefallen, dass Magie immer so ein kleines Risiko hat und außerdem die Warhammer-Magier was reißen können, aber nicht das Spiel dominieren (ok, das waren vor allem 1st. ed Erinnerungen). Wie sieht die Magie in der 3rd ed. aus?
Zauber laufen auch über doppelseitig bedruckte Karten, ähnlich wie die Fertigkeits-/Aktionskarten. Sprich: Je nachdem, ob du gerade eher konservativ/defensiv oder risikoreich/offensiv vorgehst, kann der Effekt mit mehr oder minder Nebeneffekten ablaufen, da du sowohl unterschiedliche Würfel wirfst als auch mit verschiedenen Ergebnissen unterschiedliche Effekte erzielst.

Als Beispiel dazu sieh dir mal die Action Card Analysis reference (PDF, 800k) (http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/wfrp/warhammer-fantasy-roleplay-action-cards/WFRP_ActionCardDiagram.pdf) an, da kann man sehen, dass die Seiten einer Karte unterschiedliche Nebeneffekte haben. Kritische Effekte sind offenbar eher oder nur möglich, wenn du bereit bist, Risiken einzugehen - eine rote Seite kann halt mehr Wumms machen, aber eben auch gegen dich, wenn die Würfel dementsprechend fallen.

Ansonsten gibt es mittlerweile auch Combat Training 103: Putting it all together - A step by step combat example for Warhammer Fantasy Roleplay (http://fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=899) (die Vorgänger Combat Training 101: Initiative, Rounds, and Player Turns in Warhammer Fantasy Roleplay (http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=841) und Combat Training 102: Anatomy of a Warhammer Fantasy Roleplay combat turn (http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=859) sind dafür vielleicht auch ganz interessant) sowie ein bisschen Video-Werbung (http://fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=904) für das Spiel.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 11.11.2009 | 00:37
Auch in Deutschland gibt es Möglichkeiten, sich den Pre-Release zu gönnen: Bei den Heidelbergern findet man eine Liste der Veranstalter (http://hds-fantasy.de/home/warhammer-pre-release-veranstalter/), bei denen man sich am kommenden Wochenende (oder auch später) das neue System ansehen und vermutlich auch bespielen kann.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 8t88 am 16.11.2009 | 16:18
Na ja, über die optische Aufmachung kann man echt nicht meckern.
Je mehr ich davon sehe, desto mehr tut mir mein Geldbeutel leid... >;D
Mal ehrlich:
62$... Ich glaub ne komplette D&D Basisbox (3 Bücher) unterscheidet sich da nich großartig.
Ich hab das Video auf der FFG Seite gesehen und bin gespannt auf die Abenteuersteuernden Regelmechaniken etc.

Und FFG hat mir Roguetrader auch ohne beigefügten Kram nen echt brauchbares Produkt hingelegt. Ich vertraue auf die Boys!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 21.11.2009 | 09:55
Mal ehrlich:
62$... Ich glaub ne komplette D&D Basisbox (3 Bücher) unterscheidet sich da nich großartig.
In gewisser Weise Zustimmung. D&D ist aber nicht das von WHFRP3 ersetzte System, sondern WHFRP2. Und das war imho für 39.99$ zu haben (merkwürdiger Weise etwa 35€) und wurde schon als zu teuer kritisiert. Es konnten aber auch mehrere Spieler den gleichen Charaktertyp spielen. Abgesehen davon, dass der Preis für viele Rollenspieler kein Hinderungsgrund ist, ist er dennoch eine hohe Hürde für Einsteiger. Zumal es im Bereich Orks-Zwergen-Elfen-Rollenspielen Konkurrenz für deutlich weniger große Finanzlöcher gibt.

All das sagt aber nichts über die Qualität des Spiels aus. Nur darüber, wie hoch die Hürde ist, es sich zu kaufen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 21.11.2009 | 11:11
Mal ehrlich:
62$...
Wo?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: killedcat am 21.11.2009 | 11:19
Wo?
Auf der Homepage sind es 99$. Aber bei Amazon ist es im Pre-Order für 62$ zu haben. Der offizielle Preis ist aber nach wie vor 99$.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Falcon am 21.11.2009 | 12:12
Karten begrüße ich sehr. Das war im RPG schon lange hinfällig, gibts ja schon länger aber konnte sich ja leider nicht durchsetzen
Ob WHFRP3 aber mit seinem komischen brettlosen Brettspiel den Stein der Weisen gefunden hat, wage ich zu bezweifeln. So lange nicht das Gegenteil bewiesen ist, glaube ich nicht, daß im Detailgrad irgendwas eine Battlemap oder Maßband (oder in Zukunft Hologramme :) ) ersetzen kann.

vorgefertige Charakterblätter und verschiebbare Steinchen finde ich aber überflüssig. Wie schon gesagt ist ein vorgefert.Charblatt äusserst unflexibel (kein Zwerg mehr da? och, schade) und verschieb/umlegbare Steinchen funktionieren nur bei glatter Oberfläche, die nicht immer vohanden ist, wenn man z.b. auf der Couch rumlungert, wobei wir die letzten Jahre immer am Tisch spielen.

letztere Aussage soll auch zeigen, daß es möglich ist Qualitäten von Spielmaterial zu erkennen, ohne sie selber zu nutzen. Damit scheinen einige hier ja Probleme zu haben, für die ein Spiel nur dann gut ist, wenn sie es selber gut finden.

Da meine Vorlieben zur Zeit aber komplett in die entgegengesetze Richtung (Back to the StoneAge) laufen, ist das knallig bunte Spielzeugsystem aber wohl erstmal nichts für mich. Ausserdem finde ich, füllt D&D4 die Lücke bereits sehr gut.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 8t88 am 21.11.2009 | 12:24
Also ich denke , nach dem Video, dass Warhammer 3 weniger Brettspielig ist als D&D4
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Falcon am 21.11.2009 | 12:42
klar, es hat ja auch kein Spielbrett. Aber die Grundzüge finde ich alle schon sehr ähnlich. Überhaupt auch was die Aufmachung und die Vermarktung, also der Umgang mit einem RPG als Produkt, betrifft.

ob da nun Powerslots oder Spielsteine umverlegt werden, ist für mich kein großer spielerischer Unterschied. Zumindest im Vergleich zu klassischen RPGs.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 8t88 am 21.11.2009 | 13:11
Ist aber auch kein Unterschied zum normalen Rollenspiel: Du hast Im kampf, in vielen Systemen ja auch die möglichkeit verschiedene Combatstances einzunehnen. "Rücksichtloser Angriff gibts in Scion, Savage Worlds, nWoD, D&D3.x, etc.
Was ich mir durch WH3 erhoffe habe ich ja bereits geschrieben. Der einzige Unterschied ist, dass viele der Sachen visualisiert werden, und bestimtme Grundkonzepte verankert sind, wie zB die art der Gruppe. Was erst wie eine Einschränkung aussieht. Aber jeder Spielabend wo man sagt "wir machen fantasy" ist eine einschränkung. Nimmt nämlich Sci-Fi, Modernen Horror und Ponyhof aus.
Und da liegt der Trick den viele Leute nicht erkennen: kleine Einschränkungen leiten das Spiel in bestimmte Kreative Bahnen, die im normalfall den Effekt (Fantasyspielrunde ohne Spacecowboys wirkt halt "runder" als mit) haben das am Ende ein gutes Spielerlebnis rauskommt.
Und es gibt genug D&D 4 Runden di Ihre Zaubersprüche und Powers ausdrucken und auf karten Schreiben.
Das kann man auch getrost für DSA4 oder SW machen.
Dieses Spiel nimmt Dir die Arbeit ab, und macht eben noch mehr mit sachen die man "in die Hand nehmen" kann.

Das halte ich eben für gut.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Falcon am 21.11.2009 | 13:42
Zitat von: 8t schrieb
Und es gibt genug D&D 4 Runden di Ihre Zaubersprüche und Powers ausdrucken und auf karten Schreiben.
Das kann man auch getrost für DSA4 oder SW machen.
Eben: Das war im RPG schon lange hinfällig, gibts ja schon länger aber konnte sich ja leider nicht durchsetzen

Die Einschränkung Fantasy zu spielen würde ich aber nicht damit vergleichen einem Spieler zu verbieten den Char, zu spielen, den er gerne hätte. Nischen gibts zwar in vielen Rollenspielen aber das ist kein Grund von vornherein Konstellationen zu verbieten, wenn eine Runde in D&D4 eine Zwergenklerikertrupp spielen will, sollen sie das bitte tun, die Kampagne kann man entsprechend anpassen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 8t88 am 21.11.2009 | 13:55
Das hat jetzt nichts mit verbieten zu tun. Ich rede ja von kleinen einschränkungen... Sagen wir mal wneiger einschränkung als denn "Richtlinie"
Wenn Du in Warhammer3 eine Runde spielst die die Gruppenkarte: "Diebesbande" hat, dann haben die in gewisses Soziales Standing, ein paar Gruppenvorteile und einige andere Optionen talente und sonstige Effekte "auf die Gruppenkarte" zu legen.
Das schränkt Dich in deiner Charakterwahl kaum ein. Nicht mehr als wenn sonst die Spielgruppe sagt: "Wir spielen eine Diebesbande". Dass da kein gesetzesfanatiker reinpasst ist von sich aus klar.

Was ich so toll daran finde ist eben, dass alles was immer in allen Foren gepredigt wird: "Sprecht euch ab etc." von diesem Spiel ein bisschen vorgegriffen wird.
Dem klassischen "Buch zu Spieltisch" Paradoxon, wird hier vorweggegriffen, weil hier aktiv das "Spielgefühl" Durch ein paar Regeln berührungspunkte mit dem System und sogar der Spielwelt hat.
Ich habe lange darüber nachgedacht so etwas selber hinzubekommen (siehe [url)http://tanelorn.net/index.php/topic,51123.0.html]zB Hier[/url]), aber hab das nicht ganz greifen können.

So betrachtet ist der Ansatz von WarhammerFantasy3 in folgender Gleichung zu Finden:

Pendragon-Ansatz (schon in den 80ern) = Gedanke der "anderen Spiele aka Indie RPG" = Warhammer 3 RPG

Pendragon geht grundsätzlich davon aus dass man einen Ritter mit schwert und Schild Spielt. Hast Du ne Axt machst Du mehr Schaden, hast Du nen Dolch hast Du Weniger Schaden. Die Nulllinie liegt aber bei: "Ritter in Rüstung mit Schwert und Schild".
Ein Abenteuer dauert immer genau ein Jahr, XP werden in der Winterpause verteilt. Man spielt immer über 3 Generationen. Fertig.

Indies: Eine Westerncityspielsession ist immer ein tag in Westerncity, genau ein Tag! Breaking th eIce sind 3 Dates, mehr nicht. Dread macht Horror und "schränkt das spiel ein" indem es alle Spielwerte vom Tisch verbannt, was den Horroraspekt aber nach vorne bringt, weil eben nichts davon ablenkt.

Warhammer 3 macht einige Vorgaben wie man die Stellung der Gruppe, und den Plotprogress, und die Gruppenkonstellation und Kampfmanöver darzustellen hat wenn man by the Book spielt, und gibt damit Neulingen ein klasse Werkzeug in die Hand, und erfahrene Spieler haben diese Konzepte so sicherlich auch noch nicht gesehen. Und alle Kampfoptionen "in der Hand zu haben" kann IMHO nicht so scheisse sein.

Vielleicht verstehst Du jetzt besser was ich meine? :)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Falcon am 21.11.2009 | 19:34
ich denke mir war das schon klar.
Ich hatte auch explizit den Punkt herausgegriffen, der dazu führt, daß Spieler in der Wahl ihres Fantasycharakters mehr eingeschränkt werden, als es für das Genre typisch ist (eben sowas wie: "Wir haben nur 1Elfendatenblatt, wer will?" )
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 21.11.2009 | 19:59
Dann setzt man die 2 Elfen halt nebeneinander, damit jeder das Datenblatt griffbereit hat.
Wozu hat man Schmierpapier etc.?
Klar, das geht dann ein wenig am vom Designer geplanten Ziel vorbei, aber machbar ists allemal.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 21.11.2009 | 22:05
"Wir spielen eine Diebesbande".
Das ist eine Absprache, die mMn nicht so recht zu Warhammer passt.
Mir erscheint es als künstliche Einschränkung. Bei Dark Heresy oder Shadowrun dagegen würde ich ein Gruppenidentität, wie es 3E oktroyiert, gutheißen.
Ein Abschließende Meinung darüber kann ich mir allerdings erst dann bilden, wenn ich weiß, wie leicht man ein einmal gewähltes Gruppenkonzept durch Entwicklungen im Spiel wieder los wird.

Was ich so toll daran finde ist eben, dass alles was immer in allen Foren gepredigt wird: "Sprecht euch ab etc." von diesem Spiel ein bisschen vorgegriffen wird.
Solches boten schon die Vorgängerversionen von WFRP in Ansätzen durch regionale Fokussierung. Auch 3E geht da, unabhängig vom Gruppenkonzept, noch einen Schritt weiter. In der Grundbox bietet es einen Fokus auf das Reikland. Waldelfen, die von Athel Loren gen Osten ausschwärmen, Zwerge aus dem Grauen Gebirge, Reikländer, Hochelfen aus Altdorf.



Die Regelbasis für WFRP 3 scheint mir tatsächlich gelungen zu sein. Allerdings bin ich mit der Wahl des Settings eher unglücklich.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Tequila am 21.11.2009 | 23:16
Mal ne Frage an die, die das "System" schon in den Händen hatten: Hier wird ja mokiert, das man nur einen Zwerg, eine Elfe etc. pp. spielen kann, weil jedes Blatt nur einmal vorhanden ist.

Was sriocht dagegen, sich das Zwergenblatt zu kopieren und so zweimal zur Verfügung zu haben? Ob ich mir einen Blankocharbogen kopiere oder einen Zwergencharbogen...wo ist der Unterschied?

Oder übersehe ich da was wichtiges?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 22.11.2009 | 17:58
Nein, tust du nicht. Ich glaube auch, dass die Kritik an diesem "man kann eins ja nur einmal spielen" an dem vorbeigeht, wie ich es in Erinnerung habe. Es gibt nämlich Karrierekarten, auf denen die "Einstellungen" für eine einzelne Karriere vermerkt sind. Die gibt es jeweils nur einmal. Das wäre ungefähr so, als würde man sich bei DSA darüber beschweren, dass man nicht zwei Rondrageweihte in einer Gruppe haben könnte, weil der Bogen nur einmal da ist. Ich mein, wer will denn das schon? Solange es also nicht nur "einen Zwergenbogen" gibt, sondern jeden Zwergenberuf einmal, sollte das eigentlich kein Problem sein. Und wenn doch, kopiert man halt oder kauft das Ausbauset, wenn man meint, man braucht es grad dringend in Vollfarbe.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Bad Horse am 22.11.2009 | 18:08
Einscannen, ausdrucken. Geht auch in bunt und mit Farbe.  :)

Und ich wette, es gibt auch mindestens eine Catch-all-Gruppe ("Abenteurer", "Söldner", o.ä.), in die man alle möglichen Charaktertypen zusammenplacken kann.
Nur haben die Gruppen, die einen Fokus haben, dann auch tatsächlich Stärken in ihrem Gebiet. Ist doch schön.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Windjammer am 22.11.2009 | 20:57
Als Beispiel dazu sieh dir mal die Action Card Analysis reference (PDF, 800k) (http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/wfrp/warhammer-fantasy-roleplay-action-cards/WFRP_ActionCardDiagram.pdf) an, da kann man sehen, dass die Seiten einer Karte unterschiedliche Nebeneffekte haben.

Ich würd eher sagen: schau mal genau hin, wieviel zusätzliche Information auf der Rückseite steht, im Gegensatz zu identer Information. Man hätte den einen Satz locker auf die Vorseite dazu abdrucken können. Wollte man nicht. Wieso?

Schau Dir mal die Beschreibungen der magischen Gegenstände in der Rubrik "Tomes" in den D&D 4E-Werken an, und Du wirst sehen, dass man dieselbe Information immer und immer wieder abdruckt, oft sogar 2-3 mal auf derselben Buchseite. So dass wir einen Fließtext mit 200 Wörtern haben, für den der Verlag pro Buch viermal abkassiert, obwohl sich pro Wiederabdruck maximal 4 Variablen ändern (Keyword "cold" statt "fire" etwa).

Bevor man jetzt "Abzocke!" ruft, sollte man sich über potenzielle Hintergründe Gedanken machen. Es gibt einfach eine gesunde Mitte zwischen Informationsübersichtlichkeit und Informationsredundanz. Diese Mitte liegt ja bei jedem Menschen woanders, abhängig davon wieviel Information er sich im Kopf behalten kann bevor er sie nachschlägt (engl. "retention", bin mir unsicher ob man das im dt. auch so bezeichnet). Die Einordnung des typischen Rollenspielers von Verlagsseite hinsichtlich solcher Standards hat in den letzten Jahren eine Verschiebung erfahren (http://greifenklaue.wordpress.com/2009/04/14/dnd4-wolfgang-baur-zerlegt-das-phb2/). Erfrischende Ausnahmen, gerade bei FFGs hauseigenen WH40K Systemen, bestätigen die Regel.

Tatsache ist, dass man in der Warhammer 3E Box erstaunlich wenig Material erhält, was die thematische Vielfalt betrifft, und das neben offensichtlichen Auslassungen, die generös in den Erweiterungsboxen nachgereicht werden, auch eine hohe Menge an Redundanz vorherrscht, die mehr Inhalt suggeriert als faktisch vorhanden ist.
Eigentlich wollte ich mir die Box für ca. 50 Euro im deutschen Onlandversand holen, aber beim Dorp-Video sieht man ja schön, wie leer die Schachtel ist.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 22.11.2009 | 21:58
Ich würd eher sagen: schau mal genau hin, wieviel zusätzliche Information auf der Rückseite steht, im Gegensatz zu identer Information. Man hätte den einen Satz locker auf die Vorseite dazu abdrucken können. Wollte man nicht. Wieso?
Ich will hier nichts schönreden oder so, aber es sind immerhin 2 Sätze. Der letzte Satz taucht nur auf der Rückseite auf, und der Satz darüber ist zwar weitestgehend mit der Vorderseite identisch, aber beinhaltet zusätzlich noch einen Abschnitt der mit "critical" endet.

Eigentlich wollte ich mir die Box für ca. 50 Euro im deutschen Onlandversand holen...
Wo hast du die Box denn zu dem Preis gefunden? Im Gegensatz zu dir würde ich da gerne zuschlagen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Windjammer am 22.11.2009 | 22:36
Ich will hier nichts schönreden oder so, aber es sind immerhin 2 Sätze. Der letzte Satz taucht nur auf der Rückseite auf, und der Satz darüber ist zwar weitestgehend mit der Vorderseite identisch, aber beinhaltet zusätzlich noch einen Abschnitt der mit "critical" endet.

Das ändert natürlich alles. Ebenfalls sollte man nicht unterschlagen, dass auf der einen Seite der Balken grün, und auf der anderen rot ist.

Wo hast du die Box denn zu dem Preis gefunden? Im Gegensatz zu dir würde ich da gerne zuschlagen.

Bist Du verrückt? Ich warte doch nur, dass der Verlag auf seinen Boxen sitzen bleibt, nachdem nur die härtesten Fanboys zum Vollpreis zugeschlagen haben. Damit ich dann auf der Reste-Rampe (tm) ein Exemplar zu einem angemessenen Preis abgreifen kann - sagen wir mal, 30 Euro, um mal Arkham Horror als Vergleichswert zu nehmen, was allein schon deshalb stimmt, weil 70% der Komponenten fabriksgleich sind (Charakter-Standups; Elder One = Party Tension Meter; Stance track = AH char sheet usw usf).

Und da soll ich jetzt im Vorfeld den Markt ankurbeln?   :muharhar:
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 22.11.2009 | 22:47
@Windjammer: Ja, schön, dass du so klar offenlegst, warum die Karten Beschiss sind. Warum drucken die denn nicht alles auf eine Seite?
Ja, warum nur? Vielleicht, weil es auch Karten gibt, die sich deutlicher in der Ausprägung unterscheiden als nur durch ein Wort? Vielleicht passt da einfach nicht alles auf eine Seite?! Schlaumeier. Und auf gleichen Karten steht auch noch das gleiche! Betrug! Skandal! Wie können sie nur?! Und dann ändern sie noch nichtmal das Key Word!

Und oh nein! Die Boxen sind ja fast leer! Da war ja in den DSA-Boxen für 50 Mark mehr drin mit ihren 2 Heften und einer Karte und vielleicht noch einem Würfel!

Und sie verkaufen die SPieler für dumm damit! Genau! Wer hat schon Schwierigkeiten, sich bei den 12 Systemen, die man halbwegs regelmäßig spielt, auch die kleinsten Sonderregeln zu merken? Vor allem, wenn man überall andere Charakterklassen spielt, sollte es doch einem kaum schwer fallen, hier die Sonderregeln eines Wuchtschlags und dort die Regeln eines Feuerballs zu kennen. Wer das nicht kann, ist wohl auch noch so dumm und muss Regeln in Büchern nachschlagen. Was sollen wir denn mit Karten, die uns in dem Moment sagen, was wir wissen müssen? Das nimmt doch total die selbständige Sucharbeit ab! Wie können sie nur!

Und ich hab gehört, D&D hat auch in jedem Player's Handbook neue Klassen - teilweise sogar altbekannte wie den Barden ausgegliedert! Sowas aber auch! Da hat Warhammer ja auch wieder abgekupfert!

Also echt.  :P
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 22.11.2009 | 22:51
Bist Du verrückt?
Ja, bin ich.




Und sagst du's mir jetzt?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Gawain am 23.11.2009 | 14:11
Ist eigentlich gewiss, dass die Symbole die den Sätzen auf der roten und der grünen Seite der Karte vorausgehen identisch sind?
Auf der Karte im Dokument kann man das nicht erkennen.

Ansonsten: Was carthinius gesagt hat.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Windjammer am 23.11.2009 | 14:21
-snip

Ach jetzt komm. Dir tritt einfach der Wolf Baur Link oben ein bisschen zu nahe. ;) Und in den DSA 2 Boxen war keine Luft drin - das waren Atmo-Püpse!

Edit. Übrigens, das ganze ist ein altes Thema (http://www.therpgsite.com/showpost.php?p=335510&postcount=39). Nur das Beispiel wurde damals nachvollziehbarer gewählt. Soviel zu c.'s "Vielleicht".
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 23.11.2009 | 16:42
Ach jetzt komm. Dir tritt einfach der Wolf Baur Link oben ein bisschen zu nahe. ;)
Wenn dem so wäre, müsste ich den Link überhaupt erstmal gelesen haben. Hab ich aber nicht. Warum auch? Wenn mir mein Browser sagt, dass unter dem Link Wolfgang Baur das D&D4-PHB2 zerreißt, dann interessiert mich das einen feuchten Kehricht, weil ich nicht einmal D&D4 spiele und es hier immer noch um Warhammer geht. Wer ist überhaupt diese Baur, dass er etwas so unsagbar Schlaues zu sagen hat bzw. seine Meinung bei D&D auf einmal stellvertretend für andere Systeme gilt?!

Edit. Übrigens, das ganze ist ein altes Thema (http://www.therpgsite.com/showpost.php?p=335510&postcount=39). Nur das Beispiel wurde damals nachvollziehbarer gewählt. Soviel zu c.'s "Vielleicht".
Heißt also, du findest es blöd, dass sie beide Seiten einer Karte sinnvoll nutzen und nicht nur ein schickes Logo auf die andere Seite pappen, damit sie doppelt so viele Karten reinpacken können?! Im Gegenteil: Du kaufst nicht weniger Inhalt, sondern mehr, weil beide Seiten genutzt werden, ohne dass du doppelt so viele Karten brauchst. Ansonsten wärst du der erste, der sich darüber beschwert, dass jemand den Platz effektiv ausnutzt.
Und außerdem ist deine Beispielkarte schon ziemlich voll auf jeder Seite - klar könnte man da bestimmt noch einen Satz wie den von dir vorgeschlagenen irgendwo einfügen (vielmehr reinquetschen), aber das ist EINE EINZIGE KARTE! Ich finde es bemerkenswert, wie du anhand einer einzigen Karte beschließen können willst, dass das komplette Verschwendung und dumm ist. Was wäre denn bei einer Karte, die ähnlich voll ist, aber deutlich mehr Änderungen aufweist? Machst du da dann zwei draus? Druckst du da dann was auf die Rückseite, aber bei den anderen nicht?

Bisher wirkt es eher so, als versuchst du unbedingt ein Haar in der Suppe zu finden - und wenn du es selbst reinwerfen musst.

Im Übrigen hast du einen dritten Unterschied übersehen, mal sehen, ob du ihn noch findest.

Ist eigentlich gewiss, dass die Symbole die den Sätzen auf der roten und der grünen Seite der Karte vorausgehen identisch sind?
Auf der Karte im Dokument kann man das nicht erkennen.
Wie man bei Windjammers letztem Link sehen kann, gibt es da schon Unterschiede - die Zustände machen sich also schon bemerkbar.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Gawain am 23.11.2009 | 17:21
hm, die Antwort bringt mich nicht weiter.
Beim verlinkten PDF wird der grundsätzliche Aufbau der Karten erklärt. Man kann auch, für diese eine Karte, erschließen wie groß die Textunterschiede sind.

Was mich interessieren würde, ist, ob die Bedingungen für diese Effekte auf den beiden Seiten diesselben sind: z.B. 3 Erfolgsymbole, 1 Bane-Symbol etc. pp.

Vielleicht gibts ja irgendwo noch eine Karte beidseitig und vollständig sichtbar abgedruckt sind.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Windjammer am 23.11.2009 | 17:44
@Gawain - schau Dir den Link in meinem vorigen Posting an. Da wird eine Karte beidseits abgebildet, und Du kannst Dir in Ruhe die Unterschiede ansehen. Direktlink auf die Grafik (http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/wfrp/warhammer-fantasy-roleplay-character-generation/Gurni_SteelyGaze.png)

Im Gegenteil: Du kaufst nicht weniger Inhalt, sondern mehr, weil beide Seiten genutzt werden, ohne dass du doppelt so viele Karten brauchst.

Folge ich Deiner Logik, sollte ich froh sein, dass Adventurer's Vault 2 soviele Redundanzen enthält, denn sonst müsste ich für dasselbe Buch trotz halber Seitenzahl immer noch 24 Euro zahlen.

aber das ist EINE EINZIGE KARTE!

Jetzt mal unabhängig davon, dass das gar nicht stimmt. Jemand, der selber kein einziges Gegenbeispiel verlinkt hat, wirft mir induktive Fehlschlüsse vor?  ;D

Im Übrigen hast du einen dritten Unterschied übersehen, mal sehen, ob du ihn noch findest.

Den habe ich beim Wiederlesen meines alten Postings vorhin wiederentdeckt. Es ist ein Totenkopf-Symbol weniger. Das sprengt meinen Einzeiler locker. Und vergiss nicht: DER BALKEN AUF DER RÜCKSEITE IST ROT!!! 11!!!

Bisher wirkt es eher so, als versuchst du unbedingt ein Haar in der Suppe zu finden - und wenn du es selbst reinwerfen musst.

Dieser Satz erinnert mich, wieso ich so wenig aktiv im Tanelorn bin.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Gawain am 23.11.2009 | 17:55
Huch, hatte nur das PDF angeklickt, den Link zur Rpgsite aber ignoriert.

Das ist wirklich ein Beispiel, wo die Kartenseiten recht ähnlich sind. Dennoch finde ich die Karten sinnvoll.
Ich habe gerade nochmal das Vorstellungsvideo auf der Fantasyflight-HP angesehen. Da werden noch andere Karten beidseitig gezeigt. Die Unterschiede sind bei denen schon markanten. Sowohl die Effekte sind unterschiedlich, als auch die benötigten Wurfergebnisse um die Effekte auszulösen.
Die verlinkte Karte ist eventuell ein ziemlich schlechtes Beispiel...
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 23.11.2009 | 18:57
@Windjammer:
Versteh ich das richtig, dass Du Dich darüber ärgerst, dass die beiden Modi einer Fähigkeit nicht auf eine Seite einer Karte sondern (passend zum aktiven Modus) auf 2 Seiten einer Karte gedruckt wurden?? wtf?

Nur am Rande: Je nach aktuellem Modus gilt immer nur eine Seite einer Karte.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 23.11.2009 | 19:15
Folge ich Deiner Logik, sollte ich froh sein, dass Adventurer's Vault 2 soviele Redundanzen enthält, denn sonst müsste ich für dasselbe Buch trotz halber Seitenzahl immer noch 24 Euro zahlen.
Nein, du willst mich missverstehen. Und auf meine Frage gehst du auch nicht ein, weswegen ich glaube, dass du einfach nur stänkern willst. Aber für dich gern noch einmal ganz langsam: Ich sage überhaupt nichts über das Adventurer's Vault. Gut möglich, dass da die Redundanzen so groß sind, dass ein einfaches "hier Keyword ersetzen, ansonsten so belassen" sinnvoller gewesen wäre. Aber aus dem kompletten Buch bei Wizards(!) und dem einen Beispiel für zwei Kartenseiten bei FFG (also einer ganz anderen Firma!) abzuleiten, dass es genauso sein soll, ist einfach daneben!
Eine Karte hat zwei Seiten, also nutzen sie sie auch beide. Demnach bleibt die eine Seite nicht ungenutzt oder nur mit einem Logo versehen, wie es ja bei Karten- oder Brettspielen oft üblich ist. Würden sie es so machen (wollen), hätten sie wohl doppelt so viele Karten reingepackt und es damit auch vermutlich teurer gemacht. Aber praktikabel wär es dadurch auch nicht, weil man jedesmal im anderen Kartenstapel nach der passenden Karte suchen müsste, wenn man die Einstellung ändern will.

Und wenn du nun meine Aussage unbedingt auf das Vault beziehen willst: Am passendsten wäre wohl, wenn man dir bei dem Buch nur einen gehefteten Blattstapel anbieten würde und nicht beidseitig bedruckte Seiten und dafür einen höheren Preis haben will, weil es ja mehr Blatt sind. Inhaltlich kann ich daraus aber keine Rückschlüsse auf den Gehalt der Seiten ziehen. Verstehst du es jetzt?

Jetzt mal unabhängig davon, dass das gar nicht stimmt. Jemand, der selber kein einziges Gegenbeispiel verlinkt hat, wirft mir induktive Fehlschlüsse vor?  ;D
Jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt. Und ja, du kannst keine Empirie mit einem einzigen Fall machen, das geht in die repräsentative Hose.
Ansonsten verweise ich gern auf den Kommentar von Gawain, dass man im Video offenbar mehrere Karten sieht, bei denen das nicht der Fall ist.

Den habe ich beim Wiederlesen meines alten Postings vorhin wiederentdeckt. Es ist ein Totenkopf-Symbol weniger. Das sprengt meinen Einzeiler locker. Und vergiss nicht: DER BALKEN AUF DER RÜCKSEITE IST ROT!!! 11!!!
Ja, stell dir vor. Ist das nicht schrecklich? Jeder Farbenblinde wird dieses Spiel nicht spielen können!!! Da haben die Designer aber einen ganz üblen Fehler gemacht.

Dieser Satz erinnert mich, wieso ich so wenig aktiv im Tanelorn bin.
Wenn du dich dafür lieber beim Pundit rumtreibst, mein Beileid. Dann spiel halt weiter mit den Trollen.

@Windjammer:
Versteh ich das richtig, dass Du Dich darüber ärgerst, dass die beiden Modi einer Fähigkeit nicht auf eine Seite einer Karte sondern (passend zum aktiven Modus) auf 2 Seiten einer Karte gedruckt wurden?? wtf?
Ich fürchte ja. Ein mächtiger Kritikpunkt, der alles andere wegwischt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Windjammer am 23.11.2009 | 22:43
/ignore

Das Demo-Abenteuer ist jetzt online verfügbar, nämlich hier (http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=954). Die FFG-Server scheinen allerdings derzeit überlastet.

Direktlink aufs Abenteuer hier (http://www.fantasyflightgames.com/ffg_content/wfrp/WFRP-download-promo/wfrp_day_late_shilling_short.pdf).
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Gawain am 23.11.2009 | 22:49
Danke für den Hinweis!

Die Karten finde ich nach wie vor sinnvoll.
Ich frage mich allerdings mittlerweile, ob der Inhalt der Box den Preis wirklich wert ist. Besonders in Anbetracht der eingeschränkten Aufstiegsmöglichkeiten, die das Grundspiel enthält. Ich denke da sollte man sich genau fragen, ob einem das Material und die eventuellen Folgekosten den Preis wert sind. Ich werde es mir auf jeden Fall genauer ansehen, hadere aber gerade etwas mit dem Kauf.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 23.11.2009 | 23:07
Ich frage mich allerdings mittlerweile, ob der Inhalt der Box den Preis wirklich wert ist. Besonders in Anbetracht der eingeschränkten Aufstiegsmöglichkeiten, die das Grundspiel enthält. Ich denke da sollte man sich genau fragen, ob einem das Material und die eventuellen Folgekosten den Preis wert sind. Ich werde es mir auf jeden Fall genauer ansehen, hadere aber gerade etwas mit dem Kauf.
Was meinst du mit "eingeschränkten Aufstiegsmöglichkeiten"? Dass es nur eine Menge x an Karrieren gibt? Erläutere bitte mal!  :)

Ansonsten stimmte ich dir zu: Ob der Preis die Sache wert ist, bleibt abzuwarten. Ich spiele daher mittlerweile wirklich mit dem Gedanken, zur englischen Version greifen, denn wenn die deutsche tatsächlich 99€ kosten soll, ist mir das definitiv zu viel, wenn man das gleiche Material für ca. 20€ weniger bekommen kann (solange man mit der Fremdsprache leben kann).

@Windjammer: Danke für den Link! Wollen doch mal sehen, wie sie das neue System tatsächlich umsetzen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Windjammer am 23.11.2009 | 23:15
Ich würd das Abenteuer ja gerne mit meiner Runde probespielen, aber es sind keine Regeln enthalten.

Das ganze sollte ja streckenweise mit 2e-Wissen machbar sein (so kann ich mir zur Not auch die Gegner zusammenschustern), aber wie dieser "social encounter" zum Schluß funktioniert - weiß das einer von Euch?

Noch ein Tipp: http://www.gmtools.excelocms.com/ erspart den Würfelkauf im Demostadium, zumindest theoretisch.

Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Gawain am 23.11.2009 | 23:26
Das ganze sollte ja streckenweise mit 2e-Wissen machbar sein (so kann ich mir zur Not auch die Gegner zusammenschustern), aber wie dieser "social encounter" zum Schluß funktioniert - weiß das einer von Euch?

Noch ein Tipp: http://www.gmtools.excelocms.com/ erspart den Würfelkauf im Demostadium, zumindest theoretisch.
Danke für den nächsten Link ;)
Habe das Abenteuer eben nur überflogen. Vielleicht schaffe ich morgen mir das genauer anzusehen.


Was meinst du mit "eingeschränkten Aufstiegsmöglichkeiten"? Dass es nur eine Menge x an Karrieren gibt? Erläutere bitte mal!  :)


Ich habe in einigen Threads, zum Beispiel auf rpg.net gelesen, dass nur eine kleine Menge "advanced careers" in der Grundbox enthalten sein soll. Leider finde ich gerade keine präzise Quelle dazu.
Es hängt dann eben davon ab, wie viel man mit den Basiskarrieren anfangen kann und wann man die fortgeschrittenen bräuchte. Ist ohne das System wirklich zu kennen alles sehr ins Unreine gesprochen, könnte aber ein Zeichen sein, dass man wirklich recht bald Zusatzmaterial kaufen müsste.


Edit: "Low number of advanced careers compared with second edition amount.  WFRP 3 core set have got only 5 advanced careers instead of 47 [in WFRP 2]."

aus dem Fantasy Flight Games Forum:
http://www.fantasyflightgames.com/edge_foros_discusion.asp?efpag=1&efid=149&efcid=3&efidt=239198 (http://www.fantasyflightgames.com/edge_foros_discusion.asp?efpag=1&efid=149&efcid=3&efidt=239198)

Wie gesagt, was das fürs spielen überhaupt bedeutet, ist ohne die Regeln nicht abzuschätzen.


Edit 2:
Hier findet sich etwas mehr dazu, einschließlich einer Liste der enthaltenen Karrieren:
http://www.fantasyflightgames.com/edge_foros_discusion.asp?efid=149&efcid=3&efidt=232603 (http://www.fantasyflightgames.com/edge_foros_discusion.asp?efid=149&efcid=3&efidt=232603)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 23.11.2009 | 23:46
Noch ein Tipp: http://www.gmtools.excelocms.com/ erspart den Würfelkauf im Demostadium, zumindest theoretisch.
Das ist ja mal ein geiles Tool! Automatische Auswertung der Ergebnisse inklusive (und ausschaltbar bei Bedarf)! Krass! Danke für den Link!

Das ganze sollte ja streckenweise mit 2e-Wissen machbar sein (so kann ich mir zur Not auch die Gegner zusammenschustern), aber wie dieser "social encounter" zum Schluß funktioniert - weiß das einer von Euch?
Leider noch nicht reingeschaut, mal sehen, vielleicht kann ich dazu morgen was sagen.

Ich habe in einigen Threads, zum Beispiel auf rpg.net gelesen, dass nur eine kleine Menge "advanced careers" in der Grundbox enthalten sein soll. Leider finde ich gerade keine präzise Quelle dazu.
Es hängt dann eben davon ab, wie viel man mit den Basiskarrieren anfangen kann und wann man die fortgeschrittenen bräuchte. Ist ohne das System wirklich zu kennen alles sehr ins Unreine gesprochen, könnte aber ein Zeichen sein, dass man wirklich recht bald Zusatzmaterial kaufen müsste.
Ah, okay, danke für die Erläuterung. Leider weiß ich auch nicht, wie notwendig diese "advanced carriers" sind - ich meine, dass in dem einen Beispiel auf der FFG-Seite der Karrierewechsel mit zwei "normalen" Karrieren erklärt wurde. Ich denke, da werden wir abwarten müssen, was konkret für die Erweiterungen angekündigt wird und wie sich die vorhandenen Karrieren nutzen lassen. 5 zu 47 klingt natürlich erstmal krass, aber bei D&D habe ich auch nie Prestigeklassen gebraucht. Keine Ahnung, ob das vergleichbar ist.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 24.11.2009 | 17:04
5 zu 47 klingt natürlich erstmal krass, aber bei D&D habe ich auch nie Prestigeklassen gebraucht. Keine Ahnung, ob das vergleichbar ist.
Sicher nicht. Prestige-Klassen sind völlig optional.
(Ausbau-) Karrieren werden weiterhin der Wahlpflicht unterliegen*.

Im Moment bekomme ich immer mehr den Eindruck als würde FFG dem Beispiel von Mongoose und WotC folgen:
Aufsplittung der Inhalte/Materialien auf möglichst viele Produkte.



edit:  * Georgios/Joe Dizzy hat Recht. Mit den Grundkarrieren von 3E ist mehr möglich als mit den WFRP-2nd-Äquivalenten. Ob die neuen Ausbaukarrieren wirklich mit Prestigeklassen vergleichbar sind, kann ich derzeit nicht ausmachen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: JS am 24.11.2009 | 18:30
Die Ahnung beschlich mich auch beim Verfolgen der Neuigkeiten zu WFRS 3. Und in eine solche Geldfalle möchte ich als "willenloser Sammler" nicht unbedingt tappen. Ich warte somit erst mal ab, wie sich WFRS 3 und die Produktveröffentlichungen gestalten und entwickeln.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 24.11.2009 | 19:23
Sicher nicht. Prestige-Klassen sind völlig optional.
(Ausbau-) Karrieren werden weiterhin der Wahlpflicht unterliegen.

Wie kommst du darauf? Die Karrieren sind doch vor allem über ihre Eigenschaften markiert, dachte ich und nicht über ihre Exits, oder?

Der Vergleich mit den Prestige-Klassen ist recht treffend. Zumindest nach allem was man als nicht-Demo-mensch von den Regeln bisher weiß. Der Umstieg auf "parallele" Karrieren statt auf "aufbauende" Karrieren wurde zumindest andernorts als WFRP3-typisch bezeichnet.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 24.11.2009 | 19:58
Wie kommst du darauf? Die Karrieren sind doch vor allem über ihre Eigenschaften markiert, dachte ich und nicht über ihre Exits, oder?

Der Vergleich mit den Prestige-Klassen ist recht treffend. Zumindest nach allem was man als nicht-Demo-mensch von den Regeln bisher weiß. Der Umstieg auf "parallele" Karrieren statt auf "aufbauende" Karrieren wurde zumindest andernorts als WFRP3-typisch bezeichnet.

Zum Nachlesen auf der FFG-Seite: hier (http://fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=783) wird der Wechsel zwischen zwei Karrieren beschrieben - offensichtlich entscheidet die Anzahl der unterschiedlichen Traits über die Kosten, die ein Karrierewchsel hat. Ich seh da nichts mit Folgekarrieren oder ähnlichem. Okay, man kann jetzt sagen, auf den Blättern steht beide Male "Basic Career", anhand des Beispiels kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das großartig anders verläuft bei anderen Karrieretypen.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Joe Dizzy am 24.11.2009 | 20:42
Danke. So hatte ich das nämlich auch in Erinnerung gehabt. Die Unterscheidung zwischen Basic und Advanced Careers scheint eine andere zu sein als bei v2.

Da muss man auch die 5 Advanced Careers vielleicht in einem etwas anderen Licht sehen als den Batzen aus der Vorgängerfassung.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Gawain am 24.11.2009 | 21:02
Danke für den Link. 
Den Text kannte ich noch nicht. Entkräftet die Befürchtung, dass die Basisbox nur sehr limitierte Möglichkeiten bietet, ziemlich.  :d
Bin gespannt, wie es dann tatsächlich aussehen wird!

Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Roland am 8.12.2009 | 10:11
Der empfohlene Verkaufpreis der WHFRP3 Box wurde auf 80 Euro gesenkt. Das ist doch mal 'ne gute Nachricht.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Tantalos am 8.12.2009 | 10:32
Das ist eine ganz hervorragende Nachricht!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Blizzard am 8.12.2009 | 11:54
Hat es denn jetzt jemand schon mal ausführlicher gespielt? Wie spielt es sich im Vgl. zu 2nd Edition?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Roland am 9.12.2009 | 14:12
Es gibt wohl bisher kaum ausführliche Spielerlebnisse, da WHFRP3 noch nicht großflächig an den Handel und die Verbraucher ausgeliefert wurde. Die meisten Spieler in meinem Bekanntenkreis, die Gelegenheit zu einem Probespiel hatten, haben einen positiven Eindruck gewonnen.

Georgios beschreibt sein Testspielerlebnis in seinem Blog (http://georgiosp.blogspot.com/2009/10/wfrp3-die-halbnackte-wahrheit.html).
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kermit am 10.12.2009 | 09:50
Kann ich bestätigen. Ich habe bisher nur gesagt bekommen, dass es sich sehr geschmeidig und geradlinig spielt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Windjammer am 10.12.2009 | 11:15
Hat es denn jetzt jemand schon mal ausführlicher gespielt? Wie spielt es sich im Vgl. zu 2nd Edition?

Die Münchner Demorunde hat eine Handvoll Eindrücke gepostet, nämlich hier (http://www.doder.org/showthread.php?t=2793&page=3) (siehe Einträge ab Dezember).
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: isyahadin am 11.12.2009 | 13:16
Hier (http://www.rpg.net/reviews/archive/14/14616.phtml) gibt's ne komplette Rezension.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Drantos am 16.12.2009 | 20:51
Das englische Regelwerk ist jetzt als pdf erhältlich:

http://www.fantasyflightgames.com/edge_foros_discusion.asp?efid=149&efcid=3&efidt=253453


Scheint aber nur als Nachschlagewerk brauchbar zu sein, da die ganzen Gimmicks und somit viele Informationen fehlen. Ich find es trotzdem gut, dass sie die Sachen auch als pdf rausbringen.


cu Drantos
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Oberkampf am 23.12.2009 | 15:38
Seit gestern (22. 12. 2009) bin ich stolzer Besitzer der 3. Edition. Zwar werde ich über die Feiertage nochmal nach der 2. Edition spielen, aber vom Lesen her hat die 3. Edition durchaus ihre Punkte. Wenn ausreichend Karten für 5 Spieler beigefügt wären, würde ich sie sofort ausprobieren wollen... hoffentlich liefert FFG bald einen kleinen Erweiterungskasten, denn mich reizt es nicht so sehr, die Karten zu scannen, auszudrucken und zu laminieren...  :q (<-- zählt unten nicht mit)

Ansonsten hier mal in unsystematischer Reihenfolge ein paar vorläufige Eindrücke (Eindrücke, keine Rezension!):

1. Abenteuer: Im SL-Heft ist ein Einstiegsabenteuer abgedruckt, dass vollkommen dem "normalen" (bzw. nach meiner Meinung "überdurchschnittlichen" Standard der warhammer-Kaufabenteuer entspricht. Es ist ein Mystery- bzw. Detektivabenteuer mit Actioneinlagen, in dem die Spieler relativ frei agieren und ermitteln können, ohne dass Kämpfe zu kurz kommen.  :d  :d  :d
Für ungeübte SL und Rollenspielneulinge gibt es in dem Abenteuer zwar ein paar Tipps, aber in einem Grundkasten, der sich gerade auch an Neueinsteiger richtet, finde ich ein geradlinigeres Abenteuer im Sinne des (sehr geradlinigen) Abenteuers im 2nd edition-Regelwerk vielleicht besser geeignet.  :q

Insofern insgesamt nur zwei  :d  :d

2. Kampfregeln: Habe zwar noch keine Probekämpfe gemacht (wofür man zwischen den Tagen nicht alles Zeit hat...), aber vom ersten Eindruck her scheinen die Kampfregeln den Spielern mehr Entscheidungsmöglichkeiten (durch "kewl powerz") zu geben, und die Mechanik das Würfeln zu reduzieren, was einen Zeitgewinn in der Runde bringt. Wer grundsätzlich "Kewl powerz" nur bei Zauberklassen mag, ist natürlich davon nicht so begeistert, aber ich finde mehr Wahlmöglichkeiten für alle Klassen gut. Der rollenspielerische "narrative" Aspekt wird über die Zufallswürfel gut eingebaut, man ist als SL (endlich mal?) ausdrücklich durch die Spielmechanik ermutigt, coole Ideen und Beschreibungen der Spieler während des Kampfes zu belohnen. (Ja ich weiss, sowas gibts auch in einigen anderen Systemen irgendwie, aber mir ist es bisher noch nicht so untergekommen...). Angeblich sollen nicht nur die einzelnen Runden beschleunigt werden, sondern die Kämpfe als Ganze auch deutlich kürzer (und tödlicher) sein. Geschwindigkeit und Gestaltungsfreiheit im Kampf - dafür zwei  :d  :d
Das Wundsystem  erscheint mir vom Lesen her im Vergleich zu meinen Warhammererinnerungen ziemlich mild zu sein, und mit den Regeln zum Entwickeln von Wahnsinn kann ich mich auch vom Lesen her noch nicht so anfreunden. Die Belastungsregeln scheinen mir in erster Linie belastend für den Spielfluss zu sein (pardon the pun), aber darüber kann ich momentan nur spekulieren. Zusammen sind diese drei negativen Eindrücke mir ein  :q wert.

Insgesamt damit ein  :d

3. Fertigkeitensystem: Mal gleich gesagt, ich liebe Systeme mit starker Betonung der Fertigkeiten. Bisher war Warhammer (im Gegensatz zu z.B. D&D) für mich immer ein System dieses Typs, die 2nd edition hat 48 einsetzbare (!) Fertigkeiten (wobei einige wie "Beruf" eigentlich mehrfach gezählt werden müssten). Die 3rd edition hat gerade mal 27 Fertigkeiten, also bisschen mehr als die Hälfte. Einige Fähigkeiten wurden eingedampft: Klettern, Schwimmen, Springen ist jetzt zusammengefasst in Athletics. Aber andere wurden ausgebreitet, Magier und Priester haben jetzt z.B. je zwei eigene Fähigkeiten zum Zaubern. Nach dem ersten Blick für mich enttäuschend  :q
Viele der Talente der 2nd edition wurden (sehr vergröbert) in "Spezialisierungen" umgebaut, die einen Bonuswürfel auf bestimmte Fertigkeitsanwendungen geben (wie in der 2nd ed. die + 5% oder + 10% auf den Skillcheck). Zusätzlich gibts jetzt eine neue Einrichtung, die den Namen Talente hat, über Karten funktioniert und zu weiten Teilen ebenfalls Bonuswürfel in bestimmten Situationen ermöglicht - wenn man das Talent "geladen" hat. Erscheint mir nur zusätzliche Bürokratie zu sein und ist mir keine "Daumen hoch!" wert.

Das Fertigkeitensystem profitiert grundsätzlich wie das Kampfsystem von dem neuen würfelsystem, aber dafür noch Extrabewertungen zu verteilen erscheint mir ungerecht. Insofern bleibt das Fertigkeitensystem insgesamt bei einem schwachen  :q

4. Zauberei: Ich habe das 1st edition Zaubersystem nicht gemocht, aber ich habe das 2nd edition Zaubersystem geliebt. Das neue Zaubersystem funktioniert wie Nah- und fernkampf über Actionkarten, deren Durchschlagskraft ich im Vergleich zu den Nah- bzw. Fernkampfangriffen noch nicht abschätzen kann. Arkane Magier sind eher Angreifer, Priester eher Verstärker (Buff-Verteiler), aber es kommt natürlich auf die Schule bzw. Gottheit an. War in 2nd edition ja ähnlich.
Nachteile für exzessive Zaubereianwendung gibts genau wie in 2nd ed., diesmal wird das über den Chaosstern auf den Würfeln abgehandelt. Außerdem gibt es eine Beschränkung, wieviel magische Energie (bzw. göttliche Gunst) ein Charakter "speichern" kann, durch die die Zauber "angetrieben" werden. Inwieweit Zauberei alltäglich anwendbar wird (*schauder*) oder ein echtes Risiko bleibt, kann ich noch nicht abschätzen. Bis ich ein paar Kämpfe überstanden habe, enthalte ich mich mal eines Urteils in diesem Bereich.
Für Rituale scheint kein Bedarf mehr zu bestehen, was ich schade finde. Klarer Fall von  :q Außerdem kann man jetzt von Anfang an Magier und Priester spielen (anstelle von Zauberlehrlingen, die grad so zaubern können, und Laienpriestern ohne Wunder), was mir sauer aufgestoßen ist.  :q

Insofern vorläufige zwei  :q  :q, die sich aber verbessern können, wenn die Zauberklassen im Kampf interessante Möglichkeiten bieten, die in die/meine Alte Welt passen.

5. Das Würfelsystem allgemein: Vom ersten Eindruck her spitze! Eingängig, Narration fördernd, vielseitig. Insofern bin ich zu drei  :d  :d  :d geneigt.
Leider sehe ich auch hier kleinere Schatten. Mir missfällt zum einen, dass im SL-Buch eine Wischi-Waschi-Beschreibung über Misserfolge bei Würfelproben besteht. Anscheinend konnten sich die Autoren nicht entschließen, ob sie zur Würfeldreher- oder zur Würfelakzeptierer-Fraktion gehören. Ist aber nicht so gravierend, dass ich einen "Daumen nach unten!" vergeben will, schließlich hab ich mich damit abgefunden, dass es auch die andere Fraktion gibt....   :( Außerdem finde ich ein paar sichere Angaben, wie man mit häufig auftretenden allgemeinen Ereignissen (z.B. Fallschaden o.ä.) umgehen soll, im Regelbuch nicht verkehrt. Sowas hat mir leider gefehlt, also ein  :q
Insgesamt also zwei  :d  :d

6. Charaktererschaffung und Steigerung:
Ein weiteres Point-Buy-System... also wieder ein Spiel, bei dem man den ersten Spieltag mit Charaktererschaffung und Auswahl der Powers verbringt. Die mMn unötigste Rasse in der Warhammer FRSP-Welt wurde verdoppelt, während die Halblinge (!!!) herausgeflogen sind - wer will denn hier Mittelerde spielen? Die Anzahl der Karrieren ist auch geschrumpft, und ob das Adventureres Tool Kit dies beheben kann, steht noch in den Sternen. Kleiner Witz am Rande: es gibt also Wald- und vor allem Hochelfen - aber keine Zaubererkarriere für Elfen. Zusätzlich gibt es - wie oben gesagt - nur Material für 3 Spieler. Alles in allem drei  :q  :q  :q
Das Steigern der Charaktere schein mir dagegen ein Lichtblick zu sein. Das EP-System ist insgesamt nicht schlechter als andere [und für Storyspieler (nicht zu verwechseln mit Storytelleropfern) besser als ein EP-System, das für Monsterschnetzeln Punkte verteilt]. was mich bei der Charaktererschaffung stört - nämlich das Auswählen der Powerz und das viele Hin- und Herentscheiden - gefällt mir beim Steigern ganz gut. Zumindest einen  :d ist das wert.

Insgesamt zwei  :q  :q

7. Zeitmanagement: Ich führe das mal als Unterpunkt an, weil da auch im SL-Handbuch ausführlich drauf eingegangen wird. Die Unterscheidung zwischen Story und Encounter finde ich gut. Reduziert vielleicht "Extremhartwursting" :d
Aber die innere Differenzierung der Encounter(?) (Chapter, Episodes, Acts) ist für meine Verständnisse zu schlecht erklärt. Der Rally Step ist mir völlig unklar geblieben. Der Einsatz des Erfolgsmeters leuchtet mir auch nicht ein - ist das jetzt ein Tool zum Railroading? (Und wenn ja, wer braucht sowas  wtf? ) Oder ist das ein Tool, um Wettkämpfe/Wettrennen/Wettbewerbe zwischen NSCs und SCs übersichtlicher zu machen (und wenn ja, warum gibts keine klare Ansage, was passiert, wenn SCs den Wettkampf verlieren???) Kurzum, entweder hab ich das Kapitel garnicht geblickt, oder es ist ein völlig undurchdachtes Kapitel. Von mir zwei  :q  :q

Das macht insgeasamt ein  :q

8. Die Welt und ihre Präsentation: Die Qualität der Warhammerwelt brauche ich hier wohl nicht zu erörtern, wer eine "grim world of perilous adventure" mag, der ist hier gut aufgehoben. Die Frage ist, wie diese Welt in der 3rd ed. vorgestellt wird. Die Welt wird (für ein Einsteigerset) ausführlich präsentiert, vor allem im Priester- und Magierbuch gibt es einige nette Erklärungen. Nichts Neues nach meiner Meinung, aber für Einsteiger und Neulinge eine "hübsche" Skizzierung der Alten Welt (die nunmal garnicht hübsch ist). Rein intuitiv würde ich aber behaupten, dass die 2nd. edition hier einen besseren Einblick gegeben hat (zu der ich aber auch mehr Material habe, darum bin ich gern zum Relativieren meiner Meinung bereit). Die Befürchtung, dass die Alte Welt jetzt zum Earthdawn/D&D High Fantasy Setting mutiert, scheint sich in diesem Aspekt nicht zu bestätigen. Darum zwei  :d  :d

Hinsichtlich der Präsentation also zwei  :d  :d

Wenn ich mich nicht verzählt habe, insgesamt alle Punkte aufgerechnet: ein  :d für die neue edition vom Ersteindruck her. Ich hoffe, diesen Ersteindruck durch Spielen bald überprüfen zu können.

Edit: paar Rechtschreibfehler gefunden (und wahrscheinlich genug übersehen), falsches Zitat, kleine stilistische Überarbeitung
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Humpty Dumpty am 23.12.2009 | 17:34
Tag Tümelritter, Deine Eindrücke teile ich weitgehend, aber meine Bewertung würde VIIIIIIIIEEEEEEEEEELLLLL positiver ausfallen. Habe das Teil aber auch erst seit gestern und werds mir über die Feiertage in ruhigen Minuten sehr gerne intensiver reinziehen.

Nur kurz: Das Abenteuer habe ich noch nicht gelesen. Die Kampfregeln klingen cool, Deine Kritikpunkte fallen bei mir nicht so negativ ins Gewicht. Die Reduktion des Fertigkeitensystems wurde aus meiner Sicht höchste Zeit. Und so weiter.

Was ich eigentlich sagen wollte: ich finde das Würfelsystem tierisch innovativ. Für mich klingt das extrem spannend und ich brenne darauf, es auszuprobieren. Gespannt bin ich allerdings auf die Reaktionen der eingefleischteren, konservativeren WH-Spieler. Du beurteilst die Lage ja recht nüchtern, aber ich könnte mir vorstellen, dass ähnlich wie bei D&D4 die konservativen Knochen beim Anblick von WH3 vor Wut Gift und Galle spucken. Hoffentlich gefährdet die zu erwartende Negativstimmung nicht den Erfolg, denn da entsteht schnell eine unangenehme Sogwirkung der schlechten Laune. Ich finde den Ansatz nämlich extrem geil und würde gern mehr in der Richtung sehen!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Oberkampf am 23.12.2009 | 20:26

Was ich eigentlich sagen wollte: ich finde das Würfelsystem tierisch innovativ. Für mich klingt das extrem spannend und ich brenne darauf, es auszuprobieren. Gespannt bin ich allerdings auf die Reaktionen der eingefleischteren, konservativeren WH-Spieler. Du beurteilst die Lage ja recht nüchtern, aber ich könnte mir vorstellen, dass ähnlich wie bei D&D4 die konservativen Knochen beim Anblick von WH3 vor Wut Gift und Galle spucken. Hoffentlich gefährdet die zu erwartende Negativstimmung nicht den Erfolg, denn da entsteht schnell eine unangenehme Sogwirkung der schlechten Laune. Ich finde den Ansatz nämlich extrem geil und würde gern mehr in der Richtung sehen!

Absolute Zustimmung, das Würfelsystem ist (in Kombination mit dem Kampfsystem) für mich einer der riiiiieesigen  Pluspunkte des neuen Warhammer. Ich hab mir überlegt, ob ich Würfelsystem doppelt gewichten sollte, denn das ist ja Kerninhalt (im Gegensatz zu Zeitmanagement und Einführungsabenteuer). Aber dann müsste ich auch Kampfsystem, Zaubersystem und Fertigkeitensystem doppelt gewichten (alles Kerninhalte für mich), und heraus käme ein Null auf Null  ;)

Ich teile übrigens die Befürchtung, dass die Möglichkeit besteht, dass einige alte Fans das neue System kaputtreden könnten - was äußerst schade wäre, denn aus diesem system kann man noch viel machen. In meiner Kritik habe ich ja dargelegt, dass mich eigentlich am meisten stört, dass gewisse Möglichkeiten (Elfenzauberer, 5 Spieler, Halblinge) noch nicht vorhanden sind. Der Ansatz des Systems ist super, und wenn sie die fehlenden Aspekte zügig (und vielleicht auch einigermaßen günstig) nachreichen, wird die 3E eine runde Sache.

Auf jeden Fall freue ich mich wie ein kleines Kind auf das "Adventurers Kit" und vor allem die angekündigte Kampagne.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Metamind am 25.12.2009 | 16:11
Hi Leute,
könnt ihr kurz erklären inwiefern das Würfelsystem "innovativ" und "neuartig" ist? Oder gibt es irgendwo einen kurzen Überblick. Hört sich nämlich interessant an.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 25.12.2009 | 16:19
Hier findest du den Eintrag zum Würfelsystem bei FFG: Rising to the Challenge (http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=794). In Aktion (also als Beispiel) gibt es die Würfel im Combat Training 103: Putting it all together (http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=899). Hilft das schon ein wenig?
Weitere Fragen kann ich leider nicht dazu beantworten, weil ich es noch nicht ausprobiert habe.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Metamind am 25.12.2009 | 17:58
Danke dir. Das erhellt das Ganze schon sehr gut!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Taurendil am 26.12.2009 | 23:10
So, ich hab`s mir jetzt auch mal geholt.
Auf den ersten Blick sieht`s schon ein bißchen wie ein Gimmick- und Kinderrollenspiel aus, aber dieser trügt ja bekanntlich relativ oft.
Die ganze Box erinnert mich so`n bißchen an die Spielerköfferchen aus AD&D 2nd Zeiten.

Ich kann natürlich als alter Veteran die Leute, die mit der 2nd Ed zufrieden waren, schon ein bißchen verstehen, aber diese scheint sich offensichtlich auch aus mir unerfindlichen Gründen nicht gut genug verkauft zu haben, denn ansonsten wäre sie ja wohl weiter produziert worden; die Amis sind da deutlich weniger romantisch veranlagt wie wir Deutschen, was alte Systeme oder Editionen angeht.
Wenn sich was nicht (mehr) verkauft, wird`s halt geaxt.
Ich spiele zwar nicht auf der Old World, aber ich hatte schon einige schöne Sessions mit WFRP 2 auf meinem eigenen Setting, mehr oder weniger als Drittsystem.

Andererseits finde ich es immer gut, wenn jemand versucht, unser allseits geliebtes Hobby voranzubringen und mal etwas Neues probiert.

Ich werd`s jetzt einfach mal mit meiner Hauptrunde testen und hier dann berichten.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Sashael am 27.12.2009 | 09:03
In Aktion (also als Beispiel) gibt es die Würfel im Combat Training 103: Putting it all together (http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=899). Hilft das schon ein wenig?
DAS ist innovativ und soll den Kampf beschleunigen?  :o

Das muss ich am Spieltisch erleben, denn das was ich da lese erinnert mich an die Auszählorgien von Descent und da sind um einiges weniger Symbole und Würfel am Start.  :o

Da frag ich mich echt, wieso man D&D4 vorwirft, RPGs zu einem Brettspiel zu degradieren.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 27.12.2009 | 12:17
Da frag ich mich echt, wieso man D&D4 vorwirft, RPGs zu einem Brettspiel zu degradieren.

Weil es im Gegensatz zu WFRP3 ein Spielbrett hat?!
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 27.12.2009 | 21:15
Ansonsten hier mal in unsystematischer Reihenfolge ein paar vorläufige Eindrücke.
Vielen Dank für's Teilen!  :d
Meine Einschätzung bzgl. WFRP 3 deckt sich an etlichen Stellen mit deinen Eindrücken.
Der auffälligste Unterschied ist, dass ich in der Endauswertung auf ein  :-\ komme.
Oder: 3rd E. hat für mich gegenüber der 2nd viele Vorteile aber auch viele Nachteile.

WFRP 3 ist bei mir für Sommer 2010 auf der Einkaufsliste.
Auch als Dankeschön an F&S für die gute Arbeit bzgl. WFRP 2nd.


ich finde das Würfelsystem tierisch innovativ.
Die Meinung teile ich nicht.
Ansatzweise innovativ, JA!
Mehr allerdings auch nicht. Zumindest in meinen Augen.
[...] ich könnte mir vorstellen, dass ähnlich wie bei D&D4 die konservativen Knochen beim Anblick von WH3 vor Wut Gift und Galle spucken.
Eher nicht.
Nach kurzzeitiger, heftiger allergischer Reaktion läuft das eher unter Kontaktabbruch/Desinteresse.
Die Chance auf einen Kreuzzug gegen 3E halte ich für gering.
Ob das gut oder schlecht für WFRP 3 ist, wird sich zeigen.

Ich finde den Ansatz [...] extrem geil und würde gern mehr in der Richtung sehen!
Ich find den Ansatz ganz nett. Mehr als das, was bisher für 3E angekündigt ist brauche ich für
DIESES Spielsmtystem nicht. Für Warhammer insgesamt hätte ich dagegen noch gern ein paar Quellenbücher.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Sashael am 27.12.2009 | 21:25
Weil es im Gegensatz zu WFRP3 ein Spielbrett hat?!
Genau dasselbe "Spielbrett" gab es schon in der 3E, ohne dass sich jemand darüber aufgeregt hätte. Aber dieses halbe Dutzend bunte Würfel mit lauter lustigen Bildchen drauf finde ich derzeit weder innovativ (weil in einfacherer Form schon bei anderen FFG Spielen vorhanden) noch intuitiv. Dann noch die Cooldowns und Tokens ...  :-\

Naja, vielleicht finde ich mal Gelegenheit, das System anzutesten.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: carthoz am 28.12.2009 | 11:49
Genau dasselbe "Spielbrett" gab es schon in der 3E, ohne dass sich jemand darüber aufgeregt hätte.
Genau, das zeigt IHMO recht gut, was von diesem Vorwurf zu halten ist...  ;)

Zitat
Aber dieses halbe Dutzend bunte Würfel mit lauter lustigen Bildchen drauf finde ich derzeit weder innovativ (weil in einfacherer Form schon bei anderen FFG Spielen vorhanden) noch intuitiv. Dann noch die Cooldowns und Tokens ...  :-\
Sicherlich ist das Geschmackssache. Interessanterweise regt sich aber auch kein Rollenspieler mehr darüber auf, dass er für fast jedes Rollenspiel so seltsame Sonderwürfel haben muss, die vorher keine Sau kannte (ja, ich meine alles, was kein W6 ist). Dass ein Rollenspiel also "eigene" Würfel hat, ist in gewisser Weise konsequenter als das x-te Spiel mit einer lustigen Mischung aus normalen W6-, W8- und W10-Pools.  ;D

Zitat
Naja, vielleicht finde ich mal Gelegenheit, das System anzutesten.
Ja, das hoffe ich auch, ich möchte es auch unbedingt mal testspielen, um die ganzen Mechanismen selbst einmal in Aktion zu erleben.  :)
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Oberkampf am 31.12.2009 | 16:25
Guten Rutsch ins neue Jahr für alle, die heut noch lesen,

ich komme jetzt von einer halben Woche bei meinen Eltern heim, wo ich Gelegenheit hatte, zwischen den Jahren die alte Gang wieder zu sehen und ein paar Mal zu zocken. Entgegen meines ursprünglichen Vorhabens habe ich die zwei anberaumten RSP-treffen doch nicht für Warhammer 2nd genutzt, sondern mich auf der Fahrt in die Pfalz spontan entschlossen, die vorher grob abgesprochenen Charaktere in 3E zu konvertieren.

Über die eigentlichen Spieltreffen schreibe ich evtl. in der Diary of Sessions noch was in den kommenden Tagen, aber hier wollte ich mal meine neuen Eindrücke nach den ersten Spielerfahrungen posten. (Die Eindrücke sind wieder völlig unsystematisch.)

Das Würfelsystem: Es ist tatsächlich eingängig, wenn auch nicht so simpel wie d20 ohne Bonusberechnen. Die Hauptschwierigkeit ist bisher, dass nicht jeder Spieler seinen eigenen Satz Würfel hat (wer erinnert sich noch an die 80er, wo man wochenlang nur einen W20 für die ganze Gruppe hatte?). Die Boons (Adler), der Chaosstern und die Banes (Totenschädel) wurden tatsächlich von mir gelegentlich genutzt, um spontane (im Fall des Chaossterns und der Schädel "nachteilige") Nebenhandlungen auszulösen. Nebeneffekte werden so unabhängig vom eigentlichen Ziel einer Handlung/eines Würfelwurfes. Gefällt mir besser als die >klassische< Variante vieler Rollenspiele, die Nachteile an den Misserfolg der Handlung bindet ("kritischer Fehlschlag"). Regt auch außerdem zum Weiterentwickeln der Handlung an, und wenn einem nichts einfällt, kann man immer noch den Standardnachteil (1 Stress oder Fatigue) nehmen. Insofern hat sich das Würfelsystem für mich bewährt. (Mag sein, dass das nicht mehr die innovativste Idee ist, aber da ich meistens "alte" Rollenspiele spiele, war das für mich eine angenehme Neuerung.)

Der Kampf: Da bin ich etwas ernüchtert worden. Wir haben an einem Treffen 3 mal gekämpft und sind nach anfänglichen Schwierigkeiten schnell in die Kampfregeln hneingekommen. Die Kartenverwaltung war für die drei "Magic"-erprobten Spieler kein Problem, und ich als D&D4E Spieler konnte mit den Monsterpowers auch einigermaßen umgehen. Das Kampfsystem ist nicht mehr so zufallsabhängig wie in der 2nd edition, da Ulrics Wut wegfällt und der Schaden keine astronomischen Höhen mehr annehmen kann. Die Kämpfe verliefen im ersten Abenteuer (ich habe die Reise durch den Drakenwald konvertiert) sehr schnell und waren gefährlich - was allerdings auch daran lag, dass die Charaktere eben Anfängerausrüstung trugen (alle Charaktere begannen "poor", da gabs nur Brigandine Armour und `nen kleinen Schild). Im zweiten Abentuer (Kapitel 1 von "Aus der Asche Middenheims") haben die Charaktere schon Mailshirts getragen (und der Priester einen besseren Schild), wodurch der Kampf mit den Klansratten recht einfach wurde.

Generell befürchte ich, dass sich die Kämpfe zwischen gut ausgerüsteten Charakteren und Monstern am Ende wieder sehr in die Länge ziehen werden, da Schadensspitzen fast unmöglich sind. Ein Charakter mit Damage Reduction 10 ist z.B. von vielen Monstern so gut wie garnicht mehr zu verwunden, außer eben durch die eine Mindestwunde. Das bringt mich zum nächsten Punkt,

Die Gegner/NSCs: Hier haben die Entwickler anscheinend mitten in der Spielentwicklung aufgehört. Das ganze System schreit diesbezüglich geradezu nach Hausregeln. Die Verwaltung von A/C/E (Agression/Cunning/Expertise) ist umständlicher und unnötiger Kram. Da hätte man den NSCs lieber ein paar feste weiße oder gelbe Würfel zuschreiben können (und daran erinnern sollen, dass auch NSCs parieren, ausweichen und blocken können). Dass NSCs/Monster keine Stress- bzw. Fatiguepunkte bekommen, erleichtert dann zwar die Buchhaltung für den SL, macht aber einige Powerkarten der Charaktere witzlos und schwächt zusätzlich die Monster zu stark (für jedes Manöver nach dem ersten eine Wunde? HAllo? Dann brauchen die Chars sich ja immer nur ein paar Schritte zurück zu bewegen...). Außerdem sind die Regeln unklar, ab wann viele Monster kritische Treffer verursachen (Hausregel: ab 3 Boons, wie wenn sie Standardwaffen tragen würden) - und völlig unsinnig scheint es mir für die Chars zu sein, ihren Gegnern kritische Wunden zu verursachen... denn das zahlt sich einfach nicht aus.

Hier scheint mir dringender Überarbeitungsbedarf zu bestehen.

Das Skillsystem: Nach anfänglichen Bedenken (siehe meine alte Eindrucksliste) finde ich es nach dem Test sehr erfreulich. Skills wurden enorm aufgewertet. Viele Skills haben einen gewaltigen Nutzen, vor allem Disciline, Resilience und First Aid sowie die Waffenfertigkeiten. Der gelbe Trainings-Würfel erleichtert Proben gewaltig, wodurch es sich lohnt, die sauer verdienten Vorteile in Skills zu investieren. Das relativiert die Bedeutung der Karten. Es wird sich wohl nicht so entwickeln, dass jeder Spieler seinen Charakter nur mit Actionkarten zuschaufelt.

Heilung: Wie bei Kampf und Skillsystem schon angedeutet, hat der Skill Resilience (wahrscheinlich falsch geschrieben, sorry) eine enorme Bedeutung, denn durch einen morgendlichen Resilience Check wird entschieden, ob über Nacht kritische Wunden geheilt werden konnten. Glücklich ist also jeder, der eine Karriere mit diesem Skill als Grundfertigkeit hat. First Aid ist außerdem sehr stark, und die Heilzauber bringen auch einiges. Nach meinem Eindruck vielleicht sogar ein Bisschen viel, denn Wunden gehen sehr rasch weg (bis eben auf kritische Wunden). Ohne die kritischen Wunden, so mein Eindruck, hat man fast eine D&D-Situation, wo nach einer Nacht erquickenden Schlafes alle Verwundungen weg sind. Nicht unbedingt das, was ich in der Alten Welt spielen möchte. (Die Heilmagie der Priester kommt mir auch zu stark vor, allerdings sind meine persönlichen Heilerfahrungen bei Warhammer sehr relativ, weil wir während der heftigsten Warhammersessions keinen magischen Heiler dabei hatten und alles über Chirurgie lösten.)

Zeitmanagement und Erfolgsmeter: Nach mehrmaligem Lesen habe ich das Zeitmanagement jetzt doch noch einigermaßen auf Reihe bekommen, ich sehe auch teilweise den Sinn hinter dem Rally Step (auch wenn ich die Anwendungsmöglichkeit von First Aid viel zu krass finde, da will ich hausregeln... :-[). Das Erfolgsmeter habe ich nach dem Vorbild der Skillchallenges aus D&D4 genutzt, und dann kam es mir nicht mehr so unnütz vor. Hilfreich gerade bei tendenziellen Erzählspielern, die eine soziale Situation ausspielen wollen, um trotzdem einen letzten Rest an Spannung zu erzeugen und das Würfeln zu rechtfertigen. So können social encounters mal wieder Spaß machen.

Zaubern: Ich konnte leider nur die Priesterklasse testen, aber die Grundidee der Mechanik gefällt mir - oder würde mir für ein anderes System gefallen. Leider besteht bei Sigmarpriestern fast keine Chance auf Chaoseffekte, Göttlicher Zorn oder Wahnsinn, wodurch es nicht mehr so ein Abwägen ist, ob man zaubert oder lieber auf seine Waffen/Fertigkeiten vertraut. Heilzauber werden so natürlich verlockend, denn was soll einem schon passieren, wenn man exzessiv betet/segnet? Die Ideen sind nicht schlecht, aber es reicht nicht an 2nd ed. heran.

Konvertieren: Erschien mir bislang nicht schwer, aber ich habe ja nur bis Kapitel 1 Path of the Damned konvertieren müssen (und ja, ich bin mir einiger schwächen dieser Kampagne bewusst, werde mich aber nochmal genauer damit beschäftigen müssen). Da es keine Ritualmagie mehr gibt, habe ich das Ritual im Drakenwald ohne Regelgrundlage gespielt und einfach den Erfolgsmeter benutzt, um zu signalisieren, wie weit die Oma mit ihrem Zauber ist.
Ich hadere noch damit, dass es keine Regelungen für Mutationen gibt (was ja sehr wichtig werden kann). Die Insanity-Regeln habe ich auch noch nicht getestet, so dass ich noch nicht weiß, wie man den schleichenden Verfall der geistigen Gesundheit auf 3E darstellen kann. Wenn sich das neue System nicht bewährt, bleibe ich vielleicht bei einem Discipline Test nach 6 Wahnsinnspunkten, evtl. erschwert um die Stärke der gezogenen Geisteskrankheit.

Fazit: Mein Eindruck ist mittlerweile auch eher  :-\
Potential ist auf jeden Fall vorhanden. Das Kampfsystem steht und fällt für mich mit der Frage, ob man es auch mit schwer gerüsteten SCs in der 3. Karriere spielen kann, ohne einen ganzen Abend für einen einzigen Kampf zu brauchen. Bei den Monstern und NSCs werde ich wohl einige "Bosse" nach den Regeln für PCs erschaffen (und auch sonst an einigem `rumbasteln). Außerdem lase ich mich überraschen, wie die groß angekündigte "Sturm des Chaos"-Kampagne aussehen wird.

Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Uebelator am 10.03.2010 | 09:48
Moin zusammen!

Mal eine Frage an diejenigen, die sich schonmal etwas intensiver mit dem neuen Warhammer beschäftigt haben:

Wie darf ich die Karrieren verstehen? Und wie ist deren Zusammenhang mit Advances und Ranks?

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann erhält jeder Spieler am Ende jeder Session 1 XP und damit 1 Advance. Ich brauche 10 XP, um Rank 2 zu erreichen (was vermutlich irgendwie Einfluss auf bestimmte Actionkarten hat).

Soweit so gut.

Die Advances kann ich ausgeben, um bestimmte Punkte meines Helden zu verbessern. Und wenn ich 10 Advances in die 10 karrierespezifischen Verbesserungen investiert habe, dann habe ich die Karriere "durchgespielt" und kriege nochmal den einen oder anderen Bonus? Heisst das dann, dass ich theoretisch schon mit Rank2 die erste Karriere durchgepielt haben kann? Kommt mir gefühlt etwas flott vor...
Und was mache ich mit einer durchgespielten Karriere? Kann ich die auch weiterspielen, oder muss ich mich für irgendwas anderes entscheiden? Das würde ja bedeuten, dass die Helden in Warhammer relativ fix zu Alleskönnern und Multitalenten werden.  

Oder hab ich das irgendwie grundlegend falsch verstanden?
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Nathanael am 26.04.2010 | 23:35
Ich habe das Geschehen um WFRP 3 Ed. in letzter Zeit ünerhaupt nicht mitverfolgt und es würde mich interessieren ob es überhaupt auf deutsch erscheint? Ich finde irgendwie nichts dazu und auf der Seite vom Heidelberger Spiele Verlag ist nur die englische Fassung aufgeführt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: 6 am 26.04.2010 | 23:41
Das wird von Feder & Schwert angeboten. Ich glaube aber, dass es noch nicht draussen ist.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kermit am 27.04.2010 | 07:33
Es erscheint im August auf deutsch. Heidelberger ist Herausgeber, Feder und Schwert macht "nur" die Übersetzung.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Scorpio am 28.04.2010 | 11:58
Naja, wobei der Erscheinungstermin irgendwo zwischen "Ende Juli" und "hoffentlich bis zur Spiel" schwankt.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Asdrubael am 28.04.2010 | 12:09
Wobei die Angabe "hoffentlich bis zur Spiel" wohlweißlich keine Jahreszahl enthält >;D
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Ikarus am 3.06.2010 | 15:04
Hallo,

mal eine kurze Frage gibt es zur neuen Version irgendwie sowas wie die Basisregeln zum runterladen. Ich schau schon die ganze Zeit, aber bis auf das Demoabenteuer habe ich noch nichts gefunden. Mich interessiert vorallem die grundsätzliche Mechanik hinter dem Spiel...


Gruß und schonmal Entschuldigung im voraus falls die Antwort schon im Forum gegeben wurde.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: D. M_Athair am 3.06.2010 | 15:41
Bis auf die Vorstellung des Spiels und die Erklärung/Beschreibung der einzelnen Spielmechanismen auf der FFG-Homepage (http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?etyn=1&epn=5&ecan=62&earmn=&earyn=&esen=) ist mir nichts bekannt. Wenn du die News der Reihe nach durchsiehst solltest du aber einen guten Eindruck davon, was WFRP 3 ist und was es nicht ist bekommen können.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Kermit am 3.06.2010 | 19:55
Einen erleuchtenden kleinen Videoklipp findet man ebenfalls auf o. g. Website von Fantasy Flight Games oder unter deren Podcast bei iTunes.
Titel: Re: [WHFRP3] Informationen zum neuen System
Beitrag von: Drantos am 4.06.2010 | 16:20
Bei Drivethru kannst du die Regelwerke als PDF runterladen. Kostet natürlich.


cu Drantos