Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Crujach am 28.07.2009 | 07:10

Titel: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 28.07.2009 | 07:10
Guten Morgen,

ich werd mir in kürze einen neuen Rechner kaufen, den ich hauptsächlich zum spielen nutzen werde:
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

Board - ASUS M4A79-T Deluxe / 790FX / AM3 /
CPU - AMD PhenomII X4 940 4x 3.0GHz Box
CPU-Fan - Xigmatek HDT-S963 Heatpipe Cooler
RAM: - 4096MB DDR3-1333 MushkinKIT EM-10666
DVD-Laufwerk - LG 22x+/- RW schwarz SATA
Festplatte - 500GB Samsung HD502HI SATA II
Grafikkarte: - 896MB XFX GeForce GTX 275-240 55nm
Gehäuse - Coolermaster HAF 932 Black Tower
Netzteil: - be quiet! Sys-Power 700W 80Plus
OS: - MS Windows VISTA Home Premium 64+Inst+Win7-Upgrade
- PC Montage

Summe: 1,122.35 €

den Rechner will ich mir bei CombatReady ( http://www.combatready.de/ ) zusammenbauen lassen - hatda einer von euch schon gute/schlechte/... Erfahrungen mit gemacht? Mir kommt der Laden sehr sympathisch vor und vor allem die Garantieleistungen halte ich für ziemlich gut.

Ich freu mich über Antworten :-)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: JS am 28.07.2009 | 12:44
Moin.
Ich würde folgendes ändern:
- Als CPU-Kühler nähme ich nicht den Xigmatek, weil der mir persönlich viel zu laut wäre, obwohl die Kühlleistung bei der CPU direkt nicht schlecht ist. (Dein System wird wegen der vielen Gehäuselüfter schon kein Flüsterer sein.) Außerdem bläst der Xigmatek nicht auf das Board drauf und kühlt daher auch nicht die Boardumgebung, die dadurch 5-10°C heißer wird als bei einem Draufbläser und dementsprechend nicht so lange leben wird. (Als Spieler dürften deine Komponenten ja durchaus des öfteren ins Schwitzen kommen...) Ein Silverstone Nitrogon SST-NT06-E mit einem leisen 120 mm PWM-Lüfter (z.B. von Arctic Cooling oder Scythe) dürfte diesbezüglich bessere Dienste leisten; oder ein ASUS Triton 85. Allerdings erreichen die besten CPU-Kühlleistungen derzeit die Towerkühler, die seitlich wegblasen, u.a. Alpenfön, Noctua usw. Es ist also eine Entscheidung je nach Priorität. (Viele Tests dazu gibt es im Netz.)
- Samsung-Festplatten sind schnell, aber viele Serien auch nicht sehr laufruhig. Sollte das Coolermaster-Gehäuse das nicht auffangen, kann es dich mit Schwingungen zu Tode nerven. (Ich habe meine Samsungs schließlich in einen Externrahmen hinter meinen Rechner gebaut, weil sie nicht kühl und gleichzeitig leise werden wollten.) Entweder verbaust du sie gleich mit einem Sharkoon Vibe Fixer in einen 5,25´´ Schacht oder hoffst, daß das teure und gute Coolermaster die Platte schon zähmen wird.
- Eine GeForce würde ich momentan nur von Zotac nehmen, die derzeit verblüffend leise Lüfter verbauen. Mit XFX war ich überhaupt nicht zufrieden in dieser Hinsicht.
- Das Netzteil würde ich von Enermax kaufen, da die mir bekannten Modelle die Spannungsspitzen besser abfangen als BeQuiet und qualitativ etwas besser sind - und trotzdem leise. Natürlich ein 80+. (BeQuiet ist aber auch solide, ich habe selbst eines in meinem alten Rechner und hatte noch nie Streß damit.)

Insgesamt ist die Auswahl bei Combatready aber wirklich ziemlich mau; schau dir auch mal andere PC-Bauer mit Versand an, z.B. K&M (mit denen ich seit Jahren nur gute Erfahrungen gemacht habe).
http://www.kmelektronik.de/shop/

PS: Das sind Anmerkungen, wie ich für mich persönlich den Rechner umgestalten würde; sie sagen NICHT aus, daß die von Crujach gewählten Komponenten schlecht sind.
;)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 28.07.2009 | 15:56
Ja - du hast Recht, die Auswahl bei CombatReady ist nicht groß, was die Hersteller usw. angeht.

z.b. CPU-Kühler gibt es da noch Zalmann als alternative - der sieht mir aber schon ziemlich groß und schwer aus ::) - hast Du Erfahrungen mit Zalmann?
In meinem aktuellen PC hab ich auch ein Netzteil von BeQuiet! verbaut und bin da super zufrieden mit, kann also nicht klagen.

Ich habe nicht vor, den Rechner dauerhaft im extemen Lastberich zu fahren (sondern nur die aktuelleren Spiele spielen will und das mit guter Qualität) und auch nicht jedes Jahr nen neuen Rechner kaufen will, hab ich mich halt für das System so entschieden - wenn das System die Lüfter lastabhängig regelt kann ich damit leben, dass es beim spielen etwas lauter wird.

(Spielen wollt ich Dawn of War 2, Fallout 3, Blood Bowl, seltener mal Egoshooter)

Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: JS am 28.07.2009 | 16:18
Zalman landet bei allen Tests selten mal auf den bemerkenswerten Plätzen. Ich sah immer von Zalmann als CPU-Kühler ab. Das Gewicht selbst spielt nur eine Rolle, wenn du den Rechner häufiger transportieren möchtest. Ich verbaute neulich einen mächtigen Noctua, der mehr wog als ein Kleinwagen. Kein Problem.
Was mich an deiner Konfig am meisten stören würde, wäre die XFX. Alles andere kann ganz gut geregelt werden, selbst der CPU-Lüfter (man kann ihn ja notfalls austauschen), aber XFX ist bisher immer nervig laut gewesen - selbst ohne Last.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 28.07.2009 | 17:45
hmmm... ich hatte grad die Idee, die Grafikkarte wegzulassen bei Combatready, aber dann kann ich die Konfiguration nicht absenden, weil das Motherboard keine OnBoard-grafikkarte hat.
alternativ nehm ich die günstigste Grafikkarte und spare die Differenz von 230 € - und kaufe eine Grafikkarte woanders (hier: http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=26273&agid=554 für 200 €)


achja - CPU-Kühler: so einen? Silverstone Nitrogon SST-NT06-E
Edit: hast du ja oben schon geschrieben ::)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Ranor am 28.07.2009 | 17:53
Combatready? Das ist der Laden, der in der Gamestar immer mit nackten Frauen und dem dicken Besitzer geworben hat...

Wie dem auch sei: Ich erinnere mich, dass ich an ein paar Stellen im Netz einige ziemlich negative Berichte über den Shop gelesen habe. Leider finde ich die nicht mehr...
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: JS am 28.07.2009 | 18:06
Ich würde mir dasselbe System mal bei K&M zusammenstellen und schauen, wieviel es dort kostet. Das kostet ja außer etwas Zeit nichts und bietet viel mehr Möglichkeiten; und K&M ist meiner Erfahrung nach ein zuverlässiges Unternehmen mit gutem Service.

Die Zotac 275 verbaute ich vor kurzem bei einem Freund und war überrascht, wie leise und gleichzeitig leistungsfähig die Karte im Verhältnis zu Pendants ist.

Knackpunkt bleibt der Kühler, denn die meisten Towers kühlen zwar gut, aber die empfindlichen Spannungswandler bekommen weniger Luft ab. Der ASUS Triton 85 ist zwar ein Horizontalkühler, aber der mitgelieferte Lüfter ist ein Schlappie, der einen Core i7 unter Vollast auf erbärmliche 90° bringen kann (es sollten eigentlich max. 74° sein). Dafür haben die Spannungswandler nur 55°. Man sollte also einen anderen Lüfter verbauen, z.B. von Arctic Cooling. Ein Kompromiß wäre der Scythe Katana 3, der schräge Lamellen besitzt und auch die Wandler etwas bepustet. Laut Test kommt der i7 auf 74° unter Vollast, die Wandler auf 65 und die Lautstärke auf maximal (sehr gute) 1,3 Sone (und im Leerlauf unhörbar). Der OCZ Gladiator Max ist noch leiser, doch als großer Tower kühlt er die Wandler nur auf problematische 71°.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 28.07.2009 | 21:51
ich hab das ganze so gut wie möglich mal bei K&M zusammengestellt:

 4096MB Corsair PC3-10666 CL9 KIT
AMD PhenomII X4 945 4x3.00GHz BOX
500GB SATAII 7200U/min 16 MB Cache
× Sharkoon Rebel 12 Economy schwarz ohne Netzteil (war das teuerste Gehäuse)
NVIDIA GTX275 896MB 2xDVI/TV
Kühler & Lüfter
1 × 80mm Gehäuselüfter silent 18dB
1 × 120mm Gehäuselüfter silent 18dB
1 × Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM
 ASUS M4A79T Deluxe AMD 790FX
 700W be quiet! Silent 80+ Netzteil
Betriebssysteme 1 × MS Windows VISTA Home Premium 64bit inkl. Windows 7 Upgradegutschein!

Preis des Systems: 1191,– €

also geschätzt im selben Preislichen Rahmen
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: JS am 29.07.2009 | 01:07
das sharkoon rebel ist gut und schön luftig, dämmt aber nur wenig lärm, weil es vorn komplett offen ist. das coolermaster haben sie aber auch bei k&m. ich habe die sharkoon ganz gerne genommen, weil sie 5.25´´ an der ganzen front haben und gleich den einbau der platte mit vibe fixer erlauben. 80er lüfter kannst du dir sparen, das ist nicht nötig. vorne und hinten sind, glaube ich, je 140 mm für lüfter. nimm lüfter, die auch bei 7v und weniger noch anlaufen, z.b. die noiseblocker. die bequiet bringen ja alles nötige dafür mit. bin aber gerade nicht mehr auf dem allerneusten stand und müßte erst wieder die details checken. (den letzten zockrechner baute ich vor etwa 6 monaten: core 2 duo mit zotac und rebel 9 gehäuse... sehr leise und kühl. war verblüfft.)
ein lüfter hinten oben, der andere vorne direkt vor der festplatte. das netzteil wird im sharkoon unten verbaut. ich glaube, der arctic cooling dürfte bei einem phenom II x4 etwas schwächeln, ist aber ein guter pwm-lüfter. weitere details gern morgen oder per pm.
ist denn ein k&m bei dir in der nähe? oder ein anderer guter laden? baust du selbst oder läßt du bauen?
:)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 29.07.2009 | 09:31
Ich würd mir den Rechner gerne zusammengebaut liefern lassen mit installiertem System. (Auch wenn ich mir den zusammenbau selber zutraue - ich mach das so gut wie nie)

K&M hat eine Filliale in Düsseldorf, CombatReady (bzw. die Firma Greycomputer, die dahintersteht) sind in Köln --> Ich wohne in Wuppertal, was ähnlich weit weg von beiden ist.
Hier hab ich noch einen Atelco und Compare (http://www.compare.de) (sozusagen der örtliche gute IT-Laden).

Ich hab ja keine Eile bei der Bestellung und warte also auch noch gerne auf weitere Tipps. :)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: JS am 29.07.2009 | 10:49
Der Atelco in meiner Stadt ist zuverlässig und solide, nur ist die Auswahl vor Ort nicht so toll; und ich kann zum Service nicht soviel sagen, weil ich ihn noch nie in Anspruch nehmen mußte.
Ich mache mal eine Liste mit deinen Komponenten fertig, die ich dir dann zur Diskussion schicken werde. Muß noch ein paar Beurteilungen und Vergleiche und Details checken.
:)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Bluerps am 29.07.2009 | 11:06
Könntest du das hier im Thread machen, oder mir auch schicken? Weil, ich will mir seit geraumer Zeit eine neue Zockermaschine kaufen, allerdings steh ich bei moderner Hardware wie das Rindvieh vorm Gebirgsmassiv - und du scheinst da viel Ahnung zu haben, bis hin zu solchen Details wie, welche Kombination von Hardware am leisesten ist. Bis ich das selber raus habe vergehen viele spaßlose Stunden, daher wär ich dir sehr dankbar. :)


Bluerps
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: JS am 29.07.2009 | 12:17
ja, sicher. gern. schick mir mal eine pm mit deinen vorstellungen.
crujach: post da.
:)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 29.07.2009 | 13:58
ich bastel noch ein bisschen rum, da ich in Düsseldorf arbeite wäre es vielleicht ne gute Idee mal zu K&M vorbeizufahren und mich da beraten zu lassen... hier noch eine Idee

Arbeitsspeicher 1 × 4096MB Corsair PC3-10666 CL9 KIT 
Prozessor 1 × AMD PhenomII X4 955 4x3.20GHz BOX Black Edition 
Festplatte 1 × 500GB SATAII 7200U/min 16 MB Cache 
Gehäuse 1 × Sharkoon Rebel 12 Economy schwarz ohne Netzteil 
Grafikkarte 1 × NVIDIA GTX275 896MB 2xDVI/TV 
Kühler & Lüfter 1 × 80mm Gehäuselüfter silent 18dB 
Mainboard 1 × ASUS M4A79T Deluxe AMD 790FX 
Netzteile 1 × 700W be quiet! Silent 80+ Netzteil 
1 × MS Windows VISTA Home Premium 64bit inkl. Windows 7 Upgradegutschein!
Preis des Systems: 1148,– €
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: JS am 29.07.2009 | 14:14
ich habe dir ja meinen ähnlichen vorschlag per pm geschickt inkl. artikelnummern.
80er lüfter benötigst du eigentlich nicht für ein rebel 12.
;)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 29.07.2009 | 17:15
irgendwelche Lüfter brauch ich bei dem Teil ja schon
"Das Gehäuse ist als Value- (mit 250 mm und 140 mm Lüfter vorinstalliert) und Economy-Edition (ohne Lüfter) erhältlich."
ich finde nur den Konfigurator auf der K&M-Webseite etwas eingeschränkt weil ich nicht wirklich sehen kann welche Details hinter den einzelnen Positionen stehen, die Info, dass das Gehäuse ohne Lüftzer geliefert wird hab ich jetzt in der Rubrik Hardware\Gehäuse\Sharkoon gefunden ::) und dass der CPU-Lüfter bei den anderen Lüftern aufgeführt und bestellt werden muss find ich 'doof'.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: JS am 29.07.2009 | 17:27
Hm, verstehe ich gerade nicht. Eco ist ohne Lüfter und Netzteil, Value mit. Aber Lüfter und Netzteil kaufst du doch ohnehin gesondert. Du brauchst keine 80er, weil das Rebel 12 jeweils Bohrungen für 140er hat. Einer vorne unten, einer hinten oben... fertig. Und die meisten CPU-Kühler werden doch auch mit Lüftern ausgeliefert?!? Die Lüfter vieler CPU sind ja dieselben wie jene, die man anderswo verbaut, z.B. im Gehäuse, daher sind sie auch in der Rubrik Lüfter zusammengefaßt...
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 29.07.2009 | 21:15
ahja - jetzt versteh ich dich - du sagtest ich brauche keine 80er Lüfter - ich hatte verstanden, dass ich keine zusätzlichen Lüfter brauche - dass das Gehäuse keine 80er braucht, war mir nicht klar, weil das der Konfigurator von K&M nicht ausspuckt sondern nur die Sche der Einzelnen Komponenten in der Hardwaresektion :q

ah - wenn ich mir die Kundenmeinungen ansehen, dann schneidet Sharkoon Rebel 12 deutlich schlechter ab als der Coolermaster HAF 932 ::) (und das Gehäuse gefällt mir besser)
Ich versuch mal ne übersicht zu bekommen was mein lokaler Hardwareshop im Angebot hat und wie teuer der einkauf dort wird (Support your local dealer)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: JS am 29.07.2009 | 21:39
Jepp, mach das. Bei Kundenmeinungen ist natürlich wichtig, wer was schreibt und mit welchem Anspruch. Ich persönlich würde es dem Coolermaster auf jeden Fall vorziehen, weil mir das Coolermaster zu wuchtig ist, mir mißliebige Lüfter mitbringt und unten keine 5.25´´ Schächte hat. Aber es ist schon ein sehr solides und sehr gut durchdachtes Gehäuse...
Vielleicht kannst du dir ja beide Gehäuse mal im Laden anschauen und dann entscheiden.
:)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 30.07.2009 | 15:28
so, der lokale Schrauberladen hat die meisten Komponenten garnicht, weil die so wenige "high-end-User" haben, dass die diese Komponenten i.d.R. nicht Vorrätig haben - würden aber generell "alles" bestellen ::)

man, man, man... immer diese Entscheidungen... lästig sowas.

Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 30.07.2009 | 15:50
Noch ein Wort zur Zusamemnstellung: An sich geht's ja nur noch um Feinheiten und verschiedene Geschmäcker, aber ein Punkt ließe sich noch rational verbessern:

700W be quiet! Silent 80+ Netzteil

Das NT ist klar überdimensioniert. Selbst wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass alle (aber auch wirklich alle) Komponenten Deines Systems gleichzeitig auf Vollast laufen, benötigt Deine Konfiguration aufgerundet 410 Watt. Rechne noch ein ordentlich Sicherheit für etwaige zusätzliche Festplatten und Lüfter ein, und Du landest bei einem Netzteil mit 500 Watt.

700 Watt sind übrigens nicht nur zuviel, sondern auch ineffizient. 80-Plus-Netzteile garantieren bei einer Auslastung von 20, 50 und 100 Prozent einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent. Dein System verfehlt jedoch bei einem 700-Watt-NT sowohl im Idle als auch unter Last diese Auslastungen mit traumwandlerischer Sicherheit. Auch aus diesem Grund wären 500 Watt optimal. 550 Watt, wenn Du übertakten willst.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Samael am 30.07.2009 | 15:55
Schon krass, dass die 700-1000W Netzteile verkaufen. Ich meine, das ist fast 1 verdammtes KILOWATT. Da kostet die durchzockte Nacht n paar Mark.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 30.07.2009 | 16:20
hmm... da ich keine Ahnung habe, wie ich ein Netzteil dimensionieren muss glaub ich dir das einfach - muss aber sagen, dass ich  von den Leuten bei Combatready gehört habe, dass die GTX275 sehr stromhungrig ist und 700W quasi "Pflicht" sei.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Samael am 30.07.2009 | 16:27
Wenn dus genau wissen willst:

http://www.tomshardware.com/de/Nvidia-Geforce-GTX-275,testberichte-240299-14.html

bis zu 260 W
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: JS am 30.07.2009 | 19:45
Ich stimme Yerho zu... 525-550 Watt 80+ müßten wirklich reichen. Ich bleibe beim genaueren Durchrechnen auch darunter.

Samael: Eben. Ich habe bei einem Kumpel mal durchgemessen und ihm verdeutlicht, daß ihm seine Angewohnheit "6 Stunden pro Tag nebenbei Rechner an wegen mal Mails checken und so" pro Jahr ca. 80-100 Euronen kostet - wenn der Rechner keine Last hat. (Ist aber auch ein älteres Opteron-System, das ordentlich Strom frißt...)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 31.07.2009 | 07:47
ich hab mir mal den Netzteilrechner von BeQuiet! angeschaut und dieser empfiehlt ein 700 W Netzteil (allerdings nur, wenn ich eine zweite festplatte einbaue)
ich hab noch nen anderen Netzteilrechner gesehen (von Corsair?) und der sagt 600 W ::)


ah nochmal was anderes: wenn mein Rechner "leise" sein soll, mein ich eigentlich "leiser als mein alter Rechner" was einfach sein dürfte, da dort ein AMD-Boxed-CPU-Lüfter dauerhaft mit 3000 U/min läuft (ja, 4-pol PWM-Lüfter kannte ich damals nicht) seh ich das falsch?

ahja... Atelco hat nen neues Angebot - Intel Core i7 und ne ATI 4890 PCIe 1024 MB DDR5 HDCP für 999€
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?ano=57GI9A&s
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 31.07.2009 | 10:54
ich hab mir mal den Netzteilrechner von BeQuiet! angeschaut und dieser empfiehlt ein 700 W Netzteil (allerdings nur, wenn ich eine zweite festplatte einbaue)
ich hab noch nen anderen Netzteilrechner gesehen (von Corsair?) und der sagt 600 W ::)

Wobei Bedarfsrechner von Netzteilherstellern naturgemäß nicht den Anspruch von Neutralität erfüllen. Aber auch abgesehen von böser Absicht geben diese bestenfalls eine Empfehlung für ein Produkt aufgrund sehr grober Ausgangsdaten.

Wenn Du es ganz genau haben willst: http://www.meisterkuehler.de/content/energierechner-fuer-computer-79.html. Für nicht aufgeführte Komponenten kann man dort die maximale Leistungsaufnahme auch per Hand eingeben.
Das Ergebnis, welches man dort bekommt, ist bereits ausreichend für die Wahl eines passenden Netzteils, denn Markennetzteile liefern auch die Leistung, die draufsteht. Bei Billig-Teilen sollte man 30 Prozent draufschlagen, um die benötigte NT-Dimension zu erhalten, wobei man aber immer zu Markengeräten greifen sollte (nicht nur der puren Leistung wegen). Zur Sicherheit kann man auch bei letzteren einfach das nächstgrößere NT wählen, und schon hat man maximale Zukunfts- und Aufrüstsicherheit.

Immer bedenken: Auch der beste Bedarfsrechner geht nach dem maximalen Leistungshunger aller verbauten Komponenten. Darüber, wie unwahrscheinlich es ist, dass alle Komponenten gleichzeitig auf Volllast laufen, müssen wir wohl nicht diskutieren. Trotzdem ist es ratsam, sich daran zu orientieren, da bei Start des Rechners kurzzeitig genau dieser Bedarf auftreten kann und das Netzteil dies abfedern muss.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Bluerps am 31.07.2009 | 12:44
Auf dem Weg zu mir befindet sich folgendes Gerät:

1x  Noctua NH-U12P Universal CPU Kühler zu 63.99 Euro = 63.99 Euro
1x  4096MB Corsair PC3-10666 CL9 KIT XMS zu 68.99 Euro = 68.99 Euro
1x  Zotac (Retail) GTX285 AMP! 1024MB 2xDVI/TV zu 340.99 Euro = 340.99 Euro
1x  3.5" Hitachi 1000GB HDT721010SLA360 7200/m 16MB zu 62.99 Euro = 62.99 Euro
1x  3.5" Hitachi 500GB HDP725050GLA360 7200U/m 16MB zu 44.99 Euro = 44.99 Euro
1x  LG Electronics (Bulk) GSA-H22NP schwarz zu 27.99 Euro = 27.99 Euro
1x  Sharkoon Rebel 12 Economy schwarz o.NT. zu 86.99 Euro = 86.99 Euro
1x  625W Enermax Pro 82+ zu 124.99 Euro = 124.99 Euro
2x  Cooltek LED Case Fan 140x25 11dBA Blau zu 10.99 Euro = 21.98 Euro
2x  Gummistecker Slics zur Lüfterentkopplung 4er Set zu 3.99 Euro = 7.98 Euro
1x  OCZ Freeze Wärmeleitpaste zu 2.89 Euro = 2.89 Euro
2x  Sharkoon HDD Vibe Fixer zu 19.99 Euro = 39.98 Euro
1x  Intel Core i7 920 4x2.67GHz BOX zu 248.99 Euro = 248.99 Euro
1x  ASUS P6T Deluxe V2 X58 zu 260.99 Euro = 260.99 Euro

1x  24" Samsung SyncMaster T240 1920x1200 HDMI a/d zu 288.99 Euro = 288.99 Euro

---------
= 1693.72 Euro
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 1.08.2009 | 18:28
ahjo... ich hab es diese woche noch nicht zu einem K&M-Laden geschafft, gestern ist mir ein anderes Gehäuse ins Auge gefallen, dass sein I/O-Panel statt an der Front oben hat - und entweder oben oder front-oben hätt ich das die USB+Audioausgänge gerne - und wenn möglichst keine Klappen.

Thermaltake ArmorJr black VC3000BWS
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 1.08.2009 | 19:41
gut, ich hab noch den Netzteiltest von meisterkuehler.de ausgefüllt und komme auf rund 490 Watt - d.h. 500 W wäre sehr knapp kalkuliert, wieviel Spielraum würdet Ihr nach oben lassen? 10% ? (dann würd ja das 550W NT reichen)

die rechnung wurde btw. mit 2x SATA-HDD und 2x DVD-Brenner gemacht)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 1.08.2009 | 23:23
gut, ich hab noch den Netzteiltest von meisterkuehler.de ausgefüllt und komme auf rund 490 Watt - d.h. 500 W wäre sehr knapp kalkuliert, wieviel Spielraum würdet Ihr nach oben lassen? 10% ? (dann würd ja das 550W NT reichen) die rechnung wurde btw. mit 2x SATA-HDD und 2x DVD-Brenner gemacht)

Und wie hoch bemisst Du die Wahrscheinlichkeit, dass beide Brenner mit Volldampf brennen und beide Platten mit Volldampf Daten schaufeln, während der Prozessor auf allen Kernen bei 100% Last ist und die Grafikkarte ebenso? ;)

Wie gesagt, Marken-Netzteile liefern in der Regel auch das, was draufsteht. Also würde in Deiner Situation selbst für den (im Grunde nicht möglichen Ernstfall) ein NT mit 500 Watt genügen. Aber vermutlich wirst Du Dich mit einem 550-Watt-NT sicherer fühlen, und so groß sind die Preisunterschiede da nicht. Zu bedenken wäre auch, dass man schnell an den Punkt kommt, wo eine oder zwei weitere Festplatten und diverse PCI-Geräte etc. dazukommen, die auch gefüttert werden wollen, und/oder man sich entschließt, auch den eigentlich schon sehr schnellen Prozessor zusätzlich zu übertakten. Dann können's ruhig ein paar Watt mehr sein.

Nimm ein 550-Watt-NT und Du bist und fühlst Dich gut versorgt. :)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 5.08.2009 | 22:43
soo... der lokale PC-Laden hat sich zu einem Angebot hinreissen lassen, was mir recht gut gefällt, klar - irgendwas wird immer anders:

AMD Phenom II x4 940 (ich werd nochmal fragen, das ist eine AM2+ CPU, ich hätt lieber AM§)
Gigabyte GTX 275 896 MB Grafik
Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P
4 GB RAM (2x 2048MB) 1600 Mhz Corsair
Gehäuse Coolermaster RC-590-KKN1-GP (hat das I/O-Panel oben und entspricht so meinen Wünschen
650 W beQuiet! Netzteil (ja, der Händler war der Meinung, dass 550W eine sehr knappe Rechnung seien und eine Nummer größer eine sinnvolle investiton für dieZukunft wäre)
500 GP SATA2 Platte von WesternDigital
DVD-Brenner von Samsung (ich glaub ich ändere das noch auf ein LG-Lafwerk)
Windows Vista Ultimate 64bit + Win 7 + Zusammenbau

was noch nicht drin ist, ist der CPU-Lüfter und die oben genannten kleineren Änderungen, die Ich noch gerne hhätte.
Summe 1100€
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 6.08.2009 | 11:22
AMD Phenom II x4 940 (ich werd nochmal fragen, das ist eine AM2+ CPU, ich hätt lieber AM§)

Das ist für die Praxis irrelevant, denn so alle sind sich einig, dass AM3-Plattformen bis dato keine spürbaren (und kaum messbare) Leistungsschübe bringen. Wenn Du irgendwann einen neueren AM3-Prozessor verwenden willst, kein Problem, der passt ohne Einschränkungen auch auf dieses (gute) Mainboard.

Bedenke, dass die jetzigen Boards mit AM2+ ausgereifter sind als die neuen mit AM3. Ein heute gekauftes AM3-Board tauscht man genauso früh oder spät gegen ein neues AM3-Board aus.

Zitat
4 GB RAM (2x 2048MB) 1600 Mhz Corsair

Das Board unterstützt zwar auch DDR3, aber nur mit einer AM3-CPU (und deren integriertem Speichercontroller) erhältst Du die maximal 5% Leistungszuwachs gegenüber schnellem DDR2. Die Frage ist, ob maximal 5% Leistungsgewinn den höheren Preis rechtfertigen.
In der vorgeschlagenen Kombination macht die Speicherausstattung jedenfalls gar keinen Sinn.

Zitat
650 W beQuiet! Netzteil (ja, der Händler war der Meinung, dass 550W eine sehr knappe Rechnung seien und eine Nummer größer eine sinnvolle investiton für dieZukunft wäre)

In seine Zukunft als Verkäufer. ;)
Dass ein Händler das sagt, ist klar. Der dreht Dir ja auch eiskalt DDR3 in einer Kombination mit einer AM2-CPU an. Wobei 650 Watt jetzt auch nicht so überdimensioniert sind, wie man das sonst bei solchen Angeboten kennt ...

Zum Vergleich: Mein PC hat eine CPU mit einer TDP von 65 Watt (allerdings übertaktet, also rund 85 Watt), Geforce 9800GT, vier Festplatten, DVD-Brenner und zwei PCI-Geräten. Problemlos gefüttert von einem 380Watt-Markennetzteil bei einer gemessen Leistungsaufnahme von 283 Watt unter künstlich erzeugter Volllast.
Schlag' da mal den maximalen Mehrbedarf von 40 Watt mehr für Deine CPU und die 110 Watt für Deine Grafikkarte drauf, dann landest Du bei unter 550 Watt, wie zuvor berechnet. :)

Zitat
500 GP SATA2 Platte von WesternDigital

Welche genau? Da gibt es Unterschiede ... Manche eignen sich eher als Stauraum.

Tipp: Eine meinetwegen kleine, aber hochperformante Festplatte für das Betriebssystem und installierte Software, und eine oder mehrere große Platten, die dann auch gerne langsamer sein können, zum Verstauen von Daten.

Zitat
DVD-Brenner von Samsung (ich glaub ich ändere das noch auf ein LG-Lafwerk)

Das wäre wiederum Wurscht. In dem Segment nehmen die sich technisch nichts.

Zitat
was noch nicht drin ist, ist der CPU-Lüfter und die oben genannten kleineren Änderungen, die Ich noch gerne hhätte.
Summe 1100€

Dieses Angebot inklusive Zusammenbau kannst Du Dir zum Beispiel bei hardwareversand.de rund 20% günstiger zusammenstellen. :)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: JS am 6.08.2009 | 11:52
Dieses Hochwatt-Netzteil möchte ich auch anzweifeln. Ein Core i7 mit Radeon 4670 und allem Drum und Dran kommt sogar mit 385 W 80+ hin; ein vergleichbares System brachte ich vor kurzem künstlich auf CPU-Vollast und maß 240 W ohne nennenswerte Grafiklast, die noch draufzurechnen wäre. Um 500-550 W sollten für dein System reichen, aber wenn Du deswegen richtig sorgenvoll bist, dann eben 650 W. (Nur: Wie oft hat man wirklich alle Komponenten im Rechner auf Höchstlast?)
DDR3 brauchst du in der Tat nur nur mit AM3-Plattform/CPU. DDR3 ist zwar nicht mehr sooo viel teurer, aber warum Geld aus dem Fenster werfen?
Zu Festplatten kannst du ja mal hier einen groben Überblick gewinnen:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SATA-Festplatten--index/index/id/262/
 :)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Bluerps am 6.08.2009 | 12:02
Wenn ich mir das hier so durchlese: Warum zweifelt eigentlich niemand mein 625W Netzteil an? Frisst meine Hardware soviel mehr Saft als Crujachs Auswahl? :)


Bluerps
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Suro am 6.08.2009 | 12:05
Na, mit 2 Festplatten und ner übertakteten 285er frisst das schon n bisschen mehr - und dein NT ist ja leitungsmäßig unter dem von Crujach,
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Bluerps am 6.08.2009 | 12:11
Istn Punkt. :)


Bluerps
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 6.08.2009 | 13:08
Istn Punkt. :)

Noch'n Punkt: An bereits vorliegender Hardware herumzumäkeln ist unproduktiv. ;)

Bei Deiner Kiste hätte ich aber ebenfalls von Haus aus runde 600 Watt vorgeschlagen.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Bluerps am 6.08.2009 | 13:14
Noch'n Punkt: An bereits vorliegender Hardware herumzumäkeln ist unproduktiv. ;)
Stimmt, aber du könntest mir ja sagen, was ich, deiner Meinung nach, möglichst schnell austauschen sollte. ;D

Zitat
Bei Deiner Kiste hätte ich aber ebenfalls von Haus aus runde 600 Watt vorgeschlagen.
Die 25W treiben mich jetzt auch nicht in den Ruin, behaupte ich. :)


Bluerps
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Suro am 6.08.2009 | 13:39
Du hast Samsung in der Konfiguration (wenn auch nur der Bildschirm) das gleicht alles andere aus ;)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Bluerps am 6.08.2009 | 14:02
Du hast Samsung in der Konfiguration (wenn auch nur der Bildschirm) das gleicht alles andere aus ;)
Gleicht was aus?


Bluerps
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Suro am 6.08.2009 | 14:11
Das war nur meine obligatorische Samsungwerbung, bis darauf dass ich mir lieber im Abstand von nem Jahr 2 Pcs für 800 als einen für 1600 kaufen würde, ist das alles sehr schick (soweit ich sehe, Details z.B. zum MB hab ich jetzt auch nicht im Kopf.)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Bluerps am 6.08.2009 | 14:19
Achso. :)
Ja, das der schick ist glaub ich auch. Ist zwar nicht mein Verdienst, weil mir der JS den netterweise zusammengestellt hat (die wesentlichste Entscheidung, die ich getroffen habe, war ob ich lieber den Q9650 oder den kleinsten i7 haben will), aber zufrieden werd ich damit trotzdem sein, denke ich. ;D

Was die Kauffrequenz angeht: Das ist mein erster neuer Rechner seit knapp sieben Jahren. Der muss was können! :D


Bluerps
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 6.08.2009 | 14:25
okay, den Punkt mit AM2+ CPU und DDR3-Ram war mir garnicht aufgefallen. also richtig sinnvoll wird es erst, wenn ich irgendwann auf ne AM3 CPU wechsel. sehe ich ein. (oder nen AM2+ Board +DDR2-RAM wo ich noch Geld bei spare - klingt besser)

Die Festplatte ist eine SATA2 500 GB WD5000AAKS 7.200 U/min 16 MB von Western Digital

Ich werd den Händler dazu bringen mir nen 600 W NT zu geben, dann ist es die goldene Mitte ;) (ja, ich verschwende damit Geld und Strom und Leistung ::) )

@Bluerps: ich kaufe meinen PC alle 3 Jahre und ggf. zwischendurch kleinere Upgrades, da müssen 1k€ +/- reichen
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Suro am 6.08.2009 | 14:31
Finde ich auch sinnvoller - Preisverfall der neuesten Hardware ist mir einfach zu hoch, vor allem da man bei Erscheinen eh nicht mehr damit anfangen kann, als mit älterer Hardware (wenn man nicht gerade irgendetwas sehr merkwürdiges vorhat ;))
(Wobei man natürlich sagen muss, das Luxus nunmal auch an sich seinen Spaßfaktor hat ;))
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Bluerps am 6.08.2009 | 14:55
Wobei ich meinen Rechner jetzt auch nicht als totale Luxusmaschine sehe. Dazu hätte ich den dicksten i7, statt den kleinsten, einbauen müssen und eine GTX 295 statt einer GTX 285. Allerdings find ich sowas ebenfalls schwachsinnig, weil man halt mehrere hundert € rausbläst, für einen kleinen Geschwindigkeitsvorteil der nicht lange vorhält.


Bluerps
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: JS am 6.08.2009 | 15:02
Und auf einen dickeren i7 kannst du immer noch problemlos aufrüsten, wenn er billiger geworden ist und dir deine Systemleistung nicht mehr ausreichen sollte.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Bluerps am 6.08.2009 | 15:12
Genau, daher i7 statt q9650. Aber das hatten wir ja schon. :)


Bluerps
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 6.08.2009 | 15:13
ich geh mir dann mal meinen Rechner kaufen :) ja, ich weiss, dass ich Iim Internet alles billiger bekommen kann, aber ich unterstütze lieber meinen Händler vor Ort.

edit: so, ich hab die "günstigere" Variante genommen und noch 100 € gespart:

AMD Phenom II x4 940 (AM2+)
Gigabyte GTX 275 896 MB Grafik
Am2+-Board: ASUS M4A78 PRO (Chipsatz ist AMD 780G / AMD SB700)
4 GB RAM (2x 2048MB) 1066 Mhz Kingston CL5 KHX8500D2T1K2/4G
Gehäuse Coolermaster RC-590-KKN1-GP (hat das I/O-Panel oben und entspricht so meinen Wünschen)
550 W beQuiet! Netzteil (ja!!!!)
500 GP SATA2 Platte von WesternDigital
DVD-Brenner von LG
Windows Vista Ultimate 64bit + Win 7 + Zusammenbau
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: 8t88 am 9.08.2009 | 13:54
Ich hätte dir eher zu 750Watt geraten :-\
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Samael am 9.08.2009 | 14:15
Haben wir nicht weiter oben durchexerziert, dass das total überdimensioniert wäre?
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: 8t88 am 9.08.2009 | 14:26
Ich weiss nicht wie das mit den BeQuiet 550W ist. Aber ich persönlich finde das aus erfahrung zu wenig. Allerdings waren das auch LC Power 550 Watt.
Aber: Wenn  mal aufgerüstet wird, lohnt sich das "doppelte" bezahlen der Spanne die das 550W an Geld in einem 750W einnehmen würde nicht.
Wenn die kiste so nicht laufen würde, dann hätte die schmiede die so wohl nicht verkauft. Aber ich denke halt immer ein bisschen mit an die aufrüstung.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 9.08.2009 | 20:52
Allerdings waren das auch LC Power 550 Watt.

Das kann man gar nicht vergleichen. So ein Chinaböller mit nominellen 550 Watt liefert eine reale, konstante Leistung von bestenfalls 380 Watt. Und das gar nicht oder nur passiv geregelt.

Mit einem 550 W beQuiet! hat man schlimmstenfalls mindestens 440 Watt konstante Leistung. Das reicht bei Crujachs Konfiguration problemlos für fünf zusätzliche Festplatten, vier weitere PCI-Geräte und dazu noch etliche Lüfter und Leuchtmittel wenn nötig/gewünscht.

Der Watt-Wahn ist zwar real existent, man muss sich ihm aber nicht anschließen. ;D
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Crujach am 10.08.2009 | 10:48
also mein System läuft und ist schön - sogar so leise, dass es mir reicht. :)
Das NT ist unten eingebaut, was mir irgendwie auch gut gefällt, die 120er Gehäuselüfter laufen zwar ungeregelt (weil 3-Pin) sind aber "17 db" und ich höre Sie nicht.
hab schon ne zweite Festplatte eingebaut bin glücklich. (ok, so glücklich, wie man mit Vista werden kann).

aufgerüstet wird eh erst, wenn ich nen Spiel spielen will, dass mein System nicht mehr verkraftet.

...nur meine Webcam wird von Vista nicht unterstützt ;(
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Bluerps am 10.08.2009 | 10:57
Und ich warte immer noch. Offenbar hat K&M den bestellten Monitor und die Grafikkarte nicht vorrätig. *grumpf*


Bluerps
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 11.08.2009 | 11:30
die 120er Gehäuselüfter laufen zwar ungeregelt (weil 3-Pin) sind aber "17 db" und ich höre Sie nicht.

Hm, wenn sie ihren Strom über das Mainboard beziehen sind, müssten sie eigentlich zumindest über die Spannung geregelt werden. Was sagt Dein Bios dazu?

Wenn sie auch so nicht stören, ist das aber nicht so wichtig. Außer natürlich, man möchte noch ein paar Watt sparen.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 16.10.2009 | 00:36
crujach scheint den Thread ja nicht mehr zu brauchen.


habe mich die letzte Woche versucht auf den neuesn Stand zu bringen um mir Ersatzteile für einen SpielePC zu kaufen und folgendes ist heraus gekommen.

wäre wirklich nett, wenn jemand kommentieren könnte ob irgendetwas nicht zusammen passt oder zu über/unter dimensioniert ist oder gar veraltet/fehlende Funktionen hat.

Gigabyte - GA-MA770T-UD3P - Mainboard - ATX   72,79
AMD - Phenom II X4 910 / 2.6 GHz - Socket AM3 - L3 6 MB  120,74
A-Data - Memory AD3U1333B2G9-R - 2 GB - DIMM 240-PIN 37,58
WD - Caviar Blue WD6400AAKS - Festplatte - 640 GB  47,31
PowerColor - Radeon HD 4890 PCIe DDR5 - Grafikkarte 150,69


Dies kommt alles in meinen alten Blue Star Midi Tower
http://www.pc-gehaeuse.com/?action=detail&itemno=257&index.html
mit einem Xilence 480W Netzteil.
(noch) keine Zusatzlüfter

auffällig scheint mir, daß ich diesesmal fast das Doppelte für den neuen Prozessor bezahlt habe (aber 50Euro weniger für die Graka).
"Nur" 2GB Ram rühren daher, daß ich noch WinXP SP2 benutzen werde (das meines Wissens nicht mehr unterstützt) und ich die nächsten Jahre kein neues kaufen werde.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 16.10.2009 | 21:40
Gigabyte - GA-MA770T-UD3P - Mainboard - ATX   72,79

Exzellente Wahl. Gibt's allerdings vielerorts preiswerter.

Zitat
AMD - Phenom II X4 910 / 2.6 GHz - Socket AM3 - L3 6 MB  120,74

Für eine Spielekiste nicht Fisch und nicht Fleisch. Wenn Du diesen Preisrahmen nicht überschreiten willst, nimm' lieber einen höher getakteten Dreikerner oder sogar für deutlich weniger Geld einen höher getakteten Zweikerner aus der K10-Reihe.

Zitat
PowerColor - Radeon HD 4890 PCIe DDR5 - Grafikkarte 150,69

Die lohnt sich nur, wenn Du einen richtig großen Monitor hast. Ansonsten kann es auch einen Level niedriger sein. Bei Deiner Wahl des Prozessors langweilt sich diese Grafikkarte jedenfalls.

Zitat
Dies kommt alles in meinen alten Blue Star Midi Tower
http://www.pc-gehaeuse.com/?action=detail&itemno=257&index.html
mit einem Xilence 480W Netzteil.
(noch) keine Zusatzlüfter

Bei diesem Gehäuse solltest Du unbedingt mindestens zwei Gehäuselüfter einbauen. Entweder zwei 80er, die hinten saugen, oder einen hinten saugend und vorne (unten) pustend, damit die warme Luft abgeführt wird. Ansonsten bekommst Du definitiv Probleme.

Zitat
"Nur" 2GB Ram rühren daher, daß ich noch WinXP SP2 benutzen werde (das meines Wissens nicht mehr unterstützt) und ich die nächsten Jahre kein neues kaufen werde.

Win XP 32bit unterstützt 3MB RAM. Bei den heutigen Preisen für Arbeitsspeicher könntest Du ruhigen Gewissens 2 x 2MB einsetzen. Oder, falls Du nichts brachliegen lassen willst, belege die zwei freien Slots des Mainboards zusätzlich mit 2 x 512MB. Du wirst es positiv spüren!
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 17.10.2009 | 01:00
super danke. Ich kann die Leistung vieler Geräte (primär CPU und Grakas) heutzutage nicht mehr einschätzen.

Daher orientiere ich mich bei der Graka meistens am Preis und 150-200 habe ich fast immer bezahlt. Die Sache ist, daß die nächst schlechteren Karten nicht wirklich viel günstiger sind. Warum ist die größe des Monitors wichtig, die hat doch auch andere Qualitäten als nur hohe Auflösung?
Bei Prozessoren stehe ich wie Ox vorm Berg, aber an einen guten DuoCore habe ich auch schon gedacht (vor allem, da ich nur WinXP habe). Insgesamt scheinen sich die Leute immer noch schwer zu tun mit QuadCores, weil mir immer wieder davon abgeraten wird (keine Software dafür, nicht ausgereift usw.)
ich kaufe mir immer nur Mittelklasserechner, benutze die dann aber auch 5-7Jahre lang und ich will nicht, daß ein Duo in ein paar Jahren als Krüppel gilt.

@Lüfter: alles klar, das hat mir definitiv am meisten Sorgen gemacht, dummerweise sind die ja gar nicht so günstig. Zumindest mit den Lüfterfirmen kenne ich mich gar nicht aus (Scythe, Silverstone,Xilence, ArcticCooling... keine Peilung).

@Ram: stimmt 3,3 irgendwas GB. Für einen überschüssigen GB (2x2) war ich zu geizig aber wenn ich bei Prozessor oder Graka spare, mach ichs vielleicht doch noch. Ich habe allerdings gelesen, daß man unterschiedlich große Rambausteine nicht miteinander mischen sollte.

@Kaufen: Ich kaufe bei Norskit.de. Die haben normalerweise sehr günstige Preise. Wenn ich bei einer Sache mehr bezhahl kriegtman das woanders i.d.R. wieder heraus. Will meine Bestellung jedenfalls nicht auf viele Läden verteilen.


ich versuche meien Liste mal etwas umzustellen.
Als Ersatzprozessor könnte ich mir dann diesen vorstellen:

AMD Phenom II X2 545 / 3 GHz - Socket AM3 - L3 6 MB -74Euro
und würde hoffen in ein paar Jahren noch etwas mit DuoCores anfangen zu können.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 17.10.2009 | 20:44
Warum ist die größe des Monitors wichtig, die hat doch auch andere Qualitäten als nur hohe Auflösung?

Natürlich, nur wirken sich diese bei einem kleineren Monitor nicht aus. Bei relativ geringen Auflösungen kann sich die Leistung einer überdimensionierten Grafikkarte selbst bei voll aufgedrehten Qualitätsmerkmalen (Anti-Aliasing, Filtering etc.) nur noch in mehr frames per second (fps) niederschlagen - das aber auch nur, wenn der Prozessor mitspielt. Und wenn er das tut, dann hat man statt 50fps meinetwegen 90fps und für einen Unterschied bezahlt, den nur eine Stubenfliege optisch wahrnehmen kann.

Natürlich könnte man sich ein wenig Spielraum lassen, falls man sich zeitnah einen größeren Monitor zulegt. Ansonsten ist das Quastsch, weil man eher die Grafikkarte als den Monitor austauscht.

Zitat
Bei Prozessoren stehe ich wie Ox vorm Berg, aber an einen guten DuoCore habe ich auch schon gedacht (vor allem, da ich nur WinXP habe). Insgesamt scheinen sich die Leute immer noch schwer zu tun mit QuadCores, weil mir immer wieder davon abgeraten wird (keine Software dafür, nicht ausgereift usw.)

Die Faustregel ist ganz einfach: Wenn Du hauptsächlich mit Datenbanken oder Videobearbeitung zu tun hast, bist Du mit einem - auch mit einem geringer getakteten - Vierkerner derzeit besser bedient. Für Spiele sind derzeit mindestens zwei Kerne Pflicht, die möglichst hoch getaktet sein sollten. Mehr Kerne mit hoher Taktung schaden natürlich auch bei Spielen nicht, aber das ist dann wieder eine Frage des Preises, des Energieverbrauchs und der bereits vorhandenen udn weiterhin genutzten Hardware, mit der das Ganze noch harmonisieren soll.

Zitat
ich kaufe mir immer nur Mittelklasserechner, benutze die dann aber auch 5-7Jahre lang und ich will nicht, daß ein Duo in ein paar Jahren als Krüppel gilt.

Geht es Dir um Geltung (= dei Meinung anderer) oder darum, dass er für Deine Zwecke ausreicht? Wenn Du überwiegend spielst, bist Du mit einem hoch getakteten K10-Dualcore noch für zwei, drei Jahre ausreichend, mit einem hoch getakteten Drei- oder Vierkerner bestens versorgt. Fünf oder gar sieben Jahre bleibt spätestens seit Pentium4/Athlon-Tagen keine Hardware mehr aktuell - der Zug ist abgefahren.

Aber zum Vergleich, ich bin bis heute in Sachen Spiele mit einem Athlon X2 5000+ BE (übertaktet @ 3Ghz) bestens versorgt. Es gibt bisher kein Spiel, das diesen Prozessor komplett auslastet. Enthusiasten und Hardware-Schwanzvergleichern entlockt das alte Teil natürlich nur ein müdes Lächeln, was mich aber nicht interessieren muss. Der einzige Grund, warum er jetzt durch einen ein von Natur aus höher getakteten und mit mehr L2/L3-Cache gesegneten Vierkerner ersetzt wird ist der, dass ich am selben Rechner nicht nur spiele, sondern auch andere rechenintensive Aufgaben erledige.

Zitat
@Lüfter: alles klar, das hat mir definitiv am meisten Sorgen gemacht, dummerweise sind die ja gar nicht so günstig. Zumindest mit den Lüfterfirmen kenne ich mich gar nicht aus (Scythe, Silverstone,Xilence, ArcticCooling... keine Peilung).

Wenn Du nicht gerade den billigsten nimmst, kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Und selbst wenn Du den billigsten nimmst, kannst Du Glück haben. In meinem Rechner verrichtet ein 10-Euro-Prozessorkühler/-lüfter von Arctic Cooling zuverlässig, leistungsstark und leise seinen Dienst.

Zitat
@Ram: stimmt 3,3 irgendwas GB. Für einen überschüssigen GB (2x2) war ich zu geizig aber wenn ich bei Prozessor oder Graka spare, mach ichs vielleicht doch noch. Ich habe allerdings gelesen, daß man unterschiedlich große Rambausteine nicht miteinander mischen sollte.

Nicht im Dualchannel, das ist richtig. Dein Board hat aber zwei (farblich markierte) Doppelbänke, die jeweils separat arbeiten. Du musst nur darauf achten, dass in jedem Dualchannel-Paar immer baugleiche Riegel verwendet werden. Möglich ist 2x2GB oder 4x1GB oder 2x1GB + 2x512MB oder sogar 3x1GB, wobei Du dann aber auf einer Doppelbank auf die Vorteile des Dualchannels verzichtest - was aber auch nicht sooo viel ausmacht.

Zitat
@Kaufen: Ich kaufe bei Norskit.de. Die haben normalerweise sehr günstige Preise. Wenn ich bei einer Sache mehr bezhahl kriegtman das woanders i.d.R. wieder heraus. Will meine Bestellung jedenfalls nicht auf viele Läden verteilen.

Norskit.de hat weder den besten Ruf noch die besten Preise - sogar Amazon.de ist da teilweise preiswerter. Ich rate eher zu:
Zitat
AMD Phenom II X2 545 / 3 GHz - Socket AM3 - L3 6 MB -74Euro
und würde hoffen in ein paar Jahren noch etwas mit DuoCores anfangen zu können.

Meiner Meinung nach wird das noch bis zu drei Jahre der Fall sein, sofern Deine Hauptaugenmerk bei Spielen liegt.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 17.10.2009 | 21:24
Mein 17" Monitor hat schon ein paar Jahre weg, gut möglich, daß ich mir mal einen neuen zulege.

@aktuelle Hardware: Ich habe nichts von aktuell gesagt, nach 5Jahren soll die neue Software zumindest noch laufen, das genügt (und das ist mit meinem AMD1800+ nicht mehr gegeben). Das hat überhaupt nichts mit Geltung zu tun, denn ich hatte noch nie einen Rechner, bei dem ich bei aktuellen Spielen alles aufdrehen konnte. Und nach 3 Jahren noch alles voll aufdrehen, da mache ich mir keine Illusionen, aber 5Jahre lang konnte ich immer alles spielen, was so raus kam (aber ich war mir auch nie für 1024 und matschige Texturen zu schade ;) ).

auf jeden Fall sehr hilfreich. Mit Norskit hatte ich komischerweise nie Probleme, hatte zwar schon eine defekte Graka (nach ca. 1Jahr) aber die wurde anstandslos ausgetauscht. Lustigerweise "kam" ich gerade von Mindfactory zurück ins Tanelorn und habe mir jetzt folgendes zusammen gestellt (habe aber keine Erfahrung mit dem Laden).

Habe einen ganz anderen CPU, 2 Lüfter, doppelt 2GB Ram und ca.40Euro weniger im Preis
1024MB PowerColor Radeon HD4890 GDDR5 PCIe 145,34 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p615329_VGA-1024MB-PowerColor-Radeon-HD4890-GDDR5-PCIe.html)
GIGABYTE MA770T-UD3P AM3 ATX 67,53 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/pid/geizhals/info/p606946)
2x2048MB Kit G.Skill PC3-10600 1333MHz CL9 83,23 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p620542_DDR3-2x2048MB-Kit-G-Skill-PC3-10600-1333MHz-CL9.html)
640GB Western Digital WD6400AAKS 16MB 7200 U/min SATA 44,57 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p420553_HDSA--640GB-Western-Digital-WD6400AAKS-16MB-7200-U-min-SATA.html)
AMD Phenom II X2 550 3.10GHz AM3 7MB 80W BLACK EDITION BOX 80,32 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p608998_CPU-AMD-Phenom-II-X2-550-3-10GHz-AM3-7MB-80W-BLACK-EDITION-BOX.html)
zwei 80x80x25 Arctic Cooling AF8025 9, 5-21dB(A) schwarz - 9,90 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p418753_80x80x25-Arctic-Cooling-AF8025-9--5-21dB-A--schwarz.html)

——————-
440,38 Euro

Es kommt mir immer noch relativ teuer vor, vom Gesamtpreis her.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 17.10.2009 | 23:56
Habe einen ganz anderen CPU, 2 Lüfter, doppelt 2GB Ram und ca.40Euro weniger im Preis
1024MB PowerColor Radeon HD4890 GDDR5 PCIe 145,34 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p615329_VGA-1024MB-PowerColor-Radeon-HD4890-GDDR5-PCIe.html)
GIGABYTE MA770T-UD3P AM3 ATX 67,53 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/pid/geizhals/info/p606946)
2x2048MB Kit G.Skill PC3-10600 1333MHz CL9 83,23 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p620542_DDR3-2x2048MB-Kit-G-Skill-PC3-10600-1333MHz-CL9.html)
640GB Western Digital WD6400AAKS 16MB 7200 U/min SATA 44,57 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p420553_HDSA--640GB-Western-Digital-WD6400AAKS-16MB-7200-U-min-SATA.html)
AMD Phenom II X2 550 3.10GHz AM3 7MB 80W BLACK EDITION BOX 80,32 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p608998_CPU-AMD-Phenom-II-X2-550-3-10GHz-AM3-7MB-80W-BLACK-EDITION-BOX.html)
zwei 80x80x25 Arctic Cooling AF8025 9, 5-21dB(A) schwarz - 9,90 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p418753_80x80x25-Arctic-Cooling-AF8025-9--5-21dB-A--schwarz.html)

——————-
440,38 Euro

Es kommt mir immer noch relativ teuer vor, vom Gesamtpreis her.

*g* Das liegt daran, dass Du immer noch die überdimensionierte Grafikkarte an Bord hast. Eine Radeon HD 4850 mit 512 MB Speicher würde dicke genügen (Auch wenn Du Dir 'nen größeren Monitor zulegst ...) und schon hättest Du rund 70 Euro eingespart.

Weiterhin hast Du DDR3-RAM in der Liste, welches auf Deinem Mainboard übrigens gar nicht verwendbar und natürlich teurer ist. Mit dem korrekten DDR2-800 (PC-6400) sind es auch noch mal wenigstens 20 Euro weniger.

Dann wärst Du - je nach Händler - bei bis zu 350 Euro, was sich doch schon ganz anders liest, nicht wahr? :)
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 18.10.2009 | 15:39
mmh,aber ich habe immer 130-200 Euro für eine Graka ausgegeben, die Daumenregel war dann immer, bei unter 100Euro konnte man auch gleich bei der alten bleiben. Scheinbar sind die dann ja günstiger geworden. Selbst meine letzte (glaube ATI1600...oder 2600? zu faul zum nachschauen) hatte schon 512MB Ram für 170Euro.

werde mir wohl die 4870 von Powercolor für 115 Euro kaufen. Der Unterschied zur 4850 sind dann 30Euro Aufpreis (wobei ich gerade sehe, daß die Preise seit gestern Abend um 2Euro gestiegen sind!). Was mich ärgert ist, daß die 4000er angeblich viel zu viel Strom verbrauchen (150W oder so).

Ich habe mich grob nach der Erscheinung gerichtet. Habe immer ca. 1/2 bis 1Jahr alte Hardware gekauft. Wenn ich jetzt 2Jahre alte Hardware kaufe kommts mir vor als schmeisse ich das Geld aus dem Fenster, da ich ja erst in ca.5Jahren erst wieder einen kaufen werde.


@Mainboard/Ram: ähh, das ist ein interessanter Hinweis, genau nach solchen Fehlern hatte ich ja gefragt. Ich blicke da gar nicht mehr durch, die Mainboardangabe lautete:
Unterstützte RAM-Technologie:    DDR3 SDRAM
Unterstützte RAM-Integritätsprüfung:    ECC
Installierter RAM (Max.):    0 MB / 16 GB (Max)
Unterstützte RAM-Geschwindigkeit:    PC3-8500, PC3-10666
RAM-Features:    Zwei DDR-Kanäle


also ging ich natürlich davon aus, daß DDR3 PC3-10666 auch darauf läuft. Was bedeuten denn diese Angaben?
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 18.10.2009 | 21:41
mmh,aber ich habe immer 130-200 Euro für eine Graka ausgegeben, die Daumenregel war dann immer, bei unter 100Euro konnte man auch gleich bei der alten bleiben. Scheinbar sind die dann ja günstiger geworden. Selbst meine letzte (glaube ATI1600...oder 2600? zu faul zum nachschauen) hatte schon 512MB Ram für 170Euro.

Nun, mit "soviel habe ich vor ein paar Jahren immer ausgegeben" darf man halt nicht arbeiten. Aber wenn's schon eine Faustregel sein soll: Heute kostet eine gute Mittelklasse-Grafikkarte, die vor ein paar Jahren rund 150 Euro gekostet hätte, zwischen 100 und 150 Euro - wenn sie ganz neu herausgekommen ist. Im Mittelklasse-Segment ist aber inzwischen der Preisverfall stärker als im LowBudget- oder HighEnd-Bereich, deshalb bekommt man eine solche GraKa schon zwei bis drei Monate nach dem Release für um die 100 Euro. In dem Bereich kannst Du Dich orientieren.

Zitat
werde mir wohl die 4870 von Powercolor für 115 Euro kaufen. Der Unterschied zur 4850 sind dann 30Euro Aufpreis (wobei ich gerade sehe, daß die Preise seit gestern Abend um 2Euro gestiegen sind!). Was mich ärgert ist, daß die 4000er angeblich viel zu viel Strom verbrauchen (150W oder so).

So viel verbrauchen alle Grafikkarten in diesem Segment, wobei die 150 Watt für den gesamten Rechner und im Idle gemessen sind - unter Last kommt das Gesamtsystem mit einer HD 4870 auch gerne mal auf 250 Watt Leistungsaufnahme.

Zitat
@Mainboard/Ram: ähh, das ist ein interessanter Hinweis, genau nach solchen Fehlern hatte ich ja gefragt. Ich blicke da gar nicht mehr durch, die Mainboardangabe lautete:
Unterstützte RAM-Technologie:    DDR3 SDRAM
Unterstützte RAM-Integritätsprüfung:    ECC
Installierter RAM (Max.):    0 MB / 16 GB (Max)
Unterstützte RAM-Geschwindigkeit:    PC3-8500, PC3-10666
RAM-Features:    Zwei DDR-Kanäle


also ging ich natürlich davon aus, daß DDR3 PC3-10666 auch darauf läuft. Was bedeuten denn diese Angaben?

Ah, ich sehe gerade, ich habe mich verguckt, was das von Dir gewählte Mainboard-Modell angeht. Aber keine Sorge, diese Wahl ist auch gut, und wenn nicht massiv übertakten willst (Wovon ich Dir bei Deinem Gehäuse abraten würde ...), genügt Dir in diesem Fall PC3-8500.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 18.10.2009 | 22:07
@Ram: ah, danke, hab mich schon erschreckt.
Übertaken und solche Späßchen mache ich normalerweise nicht.

Es ist ja nicht so als könnte man sich Tower, größere Netzteil usw. nicht später nachkaufen. Aber wenns erstmal läuft reicht mir das.
mmh, ich war mir ziemlich sicher in irgendeiner Aufaddierung die Grakas seperat mit ~90-150W Leistung gesehen zu haben.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 19.10.2009 | 12:25
mmh, ich war mir ziemlich sicher in irgendeiner Aufaddierung die Grakas seperat mit ~90-150W Leistung gesehen zu haben.

Dass sie unter Last ordentlich Saft zieht, ist erklärlich - irgendwo muss die Grafikleistung ja herkommen, und da unterscheiden sich die Grafikkarten in diesem Segment kaum. Für Leistung raus muss erst mal Leistung rein. ;)

Das Problem ist ja eigentlich nur die hohe Leistungsaufnahme, selbst wenn die Grafikkarte gar nicht belastet wird. Der Hunger im Idle hat aber weniger mit der Hardware zu tun als damit, dass es ATI immer noch nicht geschafft hat, die Stromsparfunktionen der Treiber entsprechend zu modifizieren. Aber ATI gehört zu AMD, also könnte man schon sagen, dass es eine Lösung aus dem Hause gibt:

--> http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=513410

Mit dem Tool kannst Du die Leistungsaufnahme praktisch halbieren. 40 Watt im Idle wären zwar für einen Rechner, der konkret auf Stromsparen ausgelegt sein soll, immer noch happig, aber für einen Mittelklasse-Gamer-PC ist das in Ordnung.

Wobei ich nach wie vor der Ansicht bin, dass die HD 4850 mit 512 MB für Deinen Bedarf vollauf genügen würde, viel besser mit dem restlichen System harmoniert, günstiger ist und weniger Saft zieht. Um die Leistung einer HD 4870 mit 1024 MB wirklich auszureizen, bräuchtest Du die Auflösungen eines 24"-Monitors und einen schnelleren Prozessor (ab AMD Phenom X4 9950 bzw. Intel Core2 Quad Q9450) ... In der jetzigen Konfiguration langweilt sich die ausgewählte HD 4870 und frisst Strom und Geld für einen Mehrwert, den Du gar nicht nutzen kannst.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 19.10.2009 | 13:07
wieviel Geld ich für die Graka raushaue überlege ich mir noch. Ich kann die Leistungen auch schlecht einschätzen. Eine Graka, die sich bei jedem Programm totackert kann ich ja auch nicht gebrauchen. Was das Stromsparen angeht. Ich habe zumindest gelesen, daß diese Funktionen (Cooldown und Blablub) für WinXP per Treiber nicht genutzt werden können (Da nur für Vista entwickelt).
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 19.10.2009 | 21:28
wieviel Geld ich für die Graka raushaue überlege ich mir noch. Ich kann die Leistungen auch schlecht einschätzen. Eine Graka, die sich bei jedem Programm totackert kann ich ja auch nicht gebrauchen.

Fragen wir mal so: Welche maximale Auflösung möchtest Du für Spiele in den kommenden zwei bis drei Jahren fahren und wie viel Anti-Aliasing und anisotropes Filtern empfindest Du subjektiv als stimmig?

Zitat
Was das Stromsparen angeht. Ich habe zumindest gelesen, daß diese Funktionen (Cooldown und Blablub) für WinXP per Treiber nicht genutzt werden können (Da nur für Vista entwickelt).

Dann kannst Du immer noch auf den RivaTuner verwenden. Aber soweit ich weiß, unterstützt das AMD Clock Tool seit der Version 0.4 bereits das Modifizieren der Taktraten unter Windows XP.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 19.10.2009 | 22:02
über 1200*x mit AA4 und tril.Filter werde ich wohl nicht gehen. Ich kanns ja hochschrauben, da geht ja sicher wesentlich mehr. Bin aber auch nur 1024 mit 2x und ohne Filter gewöhnt ;)  
Du hattest mich aber eh schon überzeugt. Zumindest halb, werde wohl die 4850 1GB PCS+ nehmen. Bin auch nicht bereit, nur um 10Euro zu sparen 515MB zu nehmen. Und übertatket scheint sie ja auch zu sein.

statt einem AMD550 3,1GHz, wirds dann auch ein 545 3GHz (sonst sind die ja scheinbar baugleich) und dann komme ich auf 380Euro. Damit kann ich leben. Der 4GB Ram haut mit 83 Euro rein aber für 42Euro pro Dimm ist das eigentlich ok.

kann man sagen der Rechner hängt maximal 1 Jahr zurück? oder mehr?
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 20.10.2009 | 00:08
über 1200*x mit AA4 und tril.Filter werde ich wohl nicht gehen. Ich kanns ja hochschrauben, da geht ja sicher wesentlich mehr. Bin aber auch nur 1024 mit 2x und ohne Filter gewöhnt ;)

Du hattest mich aber eh schon überzeugt. Zumindest halb, werde wohl die 4850 1GB PCS+ nehmen. Bin auch nicht bereit, nur um 10Euro zu sparen 515MB zu nehmen. Und übertatket scheint sie ja auch zu sein.

Wenn Du diese Auflösungen fährst, werden größere Texturen und damit die Größe des Grafikspeichers wichtig - dann bist Du mit der 1GB-Version doch besser bedient, und wegen 10 Euro sollte man sich wirklich nicht später ärgern müssen. Ansonsten reicht bei 2xAA und bis zu 4xAF die HD 4850 locker. Bei höheren Auflösungen verlieren AA und AF sowieso zunehmend an Bedeutung, weil man auch ungeglättete Pixel immer weniger als solche wahrnimmt.

Zitat
statt einem AMD550 3,1GHz, wirds dann auch ein 545 3GHz (sonst sind die ja scheinbar baugleich) und dann komme ich auf 380Euro.

Korrekt. 100 Mhz mehr oder weniger haben praktisch keine Auswirkung.

Zitat
Damit kann ich leben. Der 4GB Ram haut mit 83 Euro rein aber für 42Euro pro Dimm ist das eigentlich ok.

Zumal Du das DDR3-RAM voraussichtlich die Komponente sein wird, die Du deutlich länger als alle anderen weiterverwenden kannst.

Zitat
kann man sagen der Rechner hängt maximal 1 Jahr zurück? oder mehr?

Eher weniger. Im Mittel ein knappes halbes Jahr, was aber wohl vergleichbar mit "ein Jahr zurück" bei Deiner letzten Aufrüstung ist. Die Entwicklung beschleunigt sich nun einmal.

Ich schätze mal, in spätestens zwei Jahren tauscht Du die Grafikkarte gegen ein dann aktuelles Mittelklasse-Modell aus, was Dir aber nicht weh tun wird, weil Du das Geld, was Du dann ausgibst, im Grunde schon heute dadurch einparen konntest, dass Du Dir keine überdimensionierte GraKa gekauft hast. Statt sich teuer dicke Klopper zu kaufen, um vermeintliche Zukunftssicherheit zu erreichen, die sich spätestens mit der nächsten Generation in Luft auflöst, sollte man lieber in einem gesunden Rhythmus mit genau bemessener, aktueller Hardware gehen.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 20.10.2009 | 00:32
ich hatte immer mehr den Eindruck, daß die Entwicklung in immer schnelleren, kleineren Schritten vonstatten geht aber ansonsten eher abflacht.
Da kommen in einem halben Jahr 6 Nachfolgegrakas raus, die aber alle nicht wirklich viel besser sind usw.

dicke Klopper kaufe ich mir eigentlich nie. Wenn ich in 2Jahren eine neue kaufe, wird das vorraussichtlich ein Verlustgeschäft, da ich ja allenfalls die hälfte einspare. Aber eine aktuelle 200Euro Grafikkarte hinkt in 2 Jahren sicher auch zurück.
War aber auf jeden Fall alles hilfreich hier. Vermutlich nutze ich noch die Mitternachtsbestellung bei Mindfactory.

EDIT: ich fasse es nicht, die bieten "mein" Mainboard nicht mehr an. Komplett aus dem Programm genommen, als wenn es nie angeboten worden wäre. Könnte kotzen. Jetzt muss ich erstmal einen neuen Laden suchen.
EDIT EDIT: mmh, verstehe, man erreicht das Produkt nur, wenn man über Geizhals geht, sonst ist es nicht sichbar. btw. Die Nachtbestellung ist ein ziemlicher Beschiss, quasi mit dem zwölften Glockenschlag sind diverse Produkte im Preis gestiegen, meine Grafikkarte z.b. um 9Euro auf 104,XX. Alles sehr dubios und wenig vertrauenswürdig.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 29.10.2009 | 20:09
So, mein Rechner läuft jetzt seit 4 oder 5 Tagen einwandfrei. Danke an Alle für die Hilfe!

das Mainboardprogramm Easy Tune scheint ein wenig zu spinnen, weil es die Temperaturen und Lüfterdrehungen imho nicht aktualisiert (nur bei Programmstart :P )
PC bleibt nach 2h Belastung bei ca.
System ~39°
CPU ~45°
GPU 39-48°
sieht doch ganz ok aus (wird im Sommer aber bestimmt lustig :P )

habe Hardwareversand.de genutzt und die haben keine 30Stunden für die Lieferung bei Vorkasse benötigt und habe 375Euro bezahlt.
(Indirekte links über Geizhals.de sind fast immer günstiger [5+Euro!!!]als die Direktauswahl desselben Produkts im Shop der Firmen!)

Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 31.10.2009 | 16:18
Die Werte sind sogar recht gut, sofern wir unter "2h Belastung" das Selbe verstehen ... Wenn es nur zwei Stunden Betrieb mit ein wenig Surfen oder Textverarbeitung waren, sind sie allerdings zu hoch. Vergewissere Dich mal, dass unter "Systemsteuerung -> Energieoptionen" das Energieschema "Minimaler Energieverbrauch" aktiviert ist - ansonsten greift nämlich Cool&Quiet nicht und deine CPU läuft ständig auf höchster Taktung/Spannung. Und natürlich solltest Du den aktuellsten Prozessor- und Chipsatztreiber installiert haben.

Und Easy Tune vergisst Du am besten sofort wieder. Die Software bringt Dir nichts und ist für Konfusionen berüchtigt.

Hingegen ist K10Stat Dein Freund, weil Du damit die P-States modifizieren kannst, zwischen denen C&Q nach Bedarf hin und her schaltet. Da kannst Du beispielsweise für jeden P-State die Spannung noch unter die Standardwerte senken und damit Energie sparen, die Betriebstemperatur senken und damit die Lebensdauer erhöhen.

Zum Vergleich: Seit letztem Wochenende werkelt bei mir ein Phenom II X3 720, und der läuft im höchsten P-State mit 3,2Ghz (normal 2,8Ghz) und gleichzeitig auf 1,275V herabgesetzter Spannung. Mit anderen Worten: Mehr Leistung bei weniger Verbrauch als von Werk aus.
Im Idle dösen alle Kerne bei 800Mhz und lediglich 0.8V (statt 1,025V), was ebenfalls eine ordentliche Einsparung bringt.
Die Temperaturen liegen zwischen 28°C im Idle und maximal 55°C unter Volllast. Und das alles mit dem mickrigen Boxed-Kühler.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 31.10.2009 | 21:41
@Belastung: vermutlich verstehen wir nicht dasselbe:
komplexe Profi und Videoprogramme habe ich hier nicht, daher nur Spiele.
Divinity2 oder Supreme Commander auf Maximum Details bei 1024 Aufl. 2,5Stunden gespielt. Ich sollte aber dazu sagen, daß meine Bude ungefähr 15° Raumtemperatur hat.

@Energieverbrauch: das ist interessant zu wissen. Die Einstellungen stelle ich immer manuell ein, denn unter "minimalem Verbrauch" stellt er nämlich z.b. nie die Festplatte aus (und da verstehe ich etwas anderes unter "weniger" Verbrauch).
Ich las allerdings, daß Cool'n Quiet unter WinXPSP2 sowieso nicht angesprochen wird.

K10Stat probiere ich mal aus, sofern das überhaupt ein Freewareprogramm ist. Übertakten werde ich aber eh nicht.
Manuell an den Spannungen wollte ich eigentlich nicht herumfummeln, dazu lese ich mich lieber etwas ein. Bin auch froh, das Bios-Autoerkennungen mittlerweile einwandfrei funktionieren.

hat das K10Stat jetzt irgendeinen Anteil daran, daß dein System trotzdem noch läuft, oder sind die von Werk einfach nur verschwenderisch eingestellt und er würde so oder so mit nur 1,025V laufen?


Eine Anmerkung habe ich noch zur grundsätzlichen Hardwarequalität der CPUs: Die ist ja wirklich in den Keller gegangen, mein alter Athlon1800+ war mit den Befestigungen betonfest auf dem Motherboard montiert, da hätte man sich dran hängen können und nichts hat sich gerührt. Der jetzige (also PhenomII445), hat zwei klappernde dünne Metallklammern die den Lüfter da halt etwas festspangen, man kann ihn aber immer noch leicht drehen, da der MB CPU Rahmen zu groß ist oder nach links/rechts verschieben wenn man WOLLTE (was ich nur leicht angefühlt habe), wirklich billigster Scheiss.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 31.10.2009 | 23:06
@Belastung: vermutlich verstehen wir nicht dasselbe:
komplexe Profi und Videoprogramme habe ich hier nicht, daher nur Spiele.

Wenn's nicht gerade Solitair ist, taugen die bestens als Belastungstest. "Supreme Commander" ist beispielsweise sehr CPU-lastig, und nach 2,5 Stunden sind Deine Werte absolut in Ordnung.
Im Sommer musst Du Dir keine Sorgen machen, da wird Dein PC vermutlich nicht heißer, sondern nur etwas lauter, weil die Lüfter stärker arbeiten müssen.

Zitat
@Energieverbrauch: das ist interessant zu wissen. Die Einstellungen stelle ich immer manuell ein, denn unter "minimalem Verbrauch" stellt er nämlich z.b. nie die Festplatte aus (und da verstehe ich etwas anderes unter "weniger" Verbrauch).

Die 4 bis 5 Watt, die Deine Festplatte durch Herunterfahren spart, sind gar nichts gegen den Unterschied zwischen einem bei voller maximaler Spannung und maximalen Takt laufenden CPU und einer, die sich heruntertaktet, wenn gerade nicht soviel Leistung benötigt wird. Und wenn Du nur eine Festplatte hast, lohnt sich das ohnehin nicht, da die Systemfestplatte sowieso laufen muss, auch wenn Du nur ein bißchen im Internet surfst - Deine CPU hingen braucht zu Surfen keine 3Ghz laufen. :)

Natürlich kannst Du unabhängig davon zusätzlich einstellen, wann sich welche Geräte abschalten sollen.

Zitat
Ich las allerdings, daß Cool'n Quiet unter WinXPSP2 sowieso nicht angesprochen wird.

Keine Ahnung, wo Du das gelesen hast, aber es ist falsch. Die C&Q-Funktion hängt nur vom Mainboard, der CPU und den entsprechenden Treibern ab. Klappt unter XP auf jeden Fall, aber eben nur, wenn es auch seitens des Betriebssystems aktiviert wird.

Zitat
K10Stat probiere ich mal aus, sofern das überhaupt ein Freewareprogramm ist. Übertakten werde ich aber eh nicht.

Freeware ist es. Und übertakten muss man auch nicht, aber untervolten lohnt sich bei den neueren AMD-Prozessoren fast immer.

Zitat
hat das K10Stat jetzt irgendeinen Anteil daran, daß dein System trotzdem noch läuft, oder sind die von Werk einfach nur verschwenderisch eingestellt und er würde so oder so mit nur 1,025V laufen?

Exakt. Die Werkeinstellungen der CPUs gehen von denkbar schlechtesten Umfeld aus, aber auf einem guten Mainboard mit einem stabilen Netzteil ist da nach unten viel Spielraum. Kaputt gehen kann beim untervolten nichts, aber einlesen sollte man sich natürlich trotzdem, bevor man es versucht.

Zitat
Eine Anmerkung habe ich noch zur grundsätzlichen Hardwarequalität der CPUs: Die ist ja wirklich in den Keller gegangen, mein alter Athlon1800+ war mit den Befestigungen betonfest auf dem Motherboard montiert, da hätte man sich dran hängen können und nichts hat sich gerührt. Der jetzige (also PhenomII445), hat zwei klappernde dünne Metallklammern die den Lüfter da halt etwas festspangen, man kann ihn aber immer noch leicht drehen, da der MB CPU Rahmen zu groß ist oder nach links/rechts verschieben wenn man WOLLTE (was ich nur leicht angefühlt habe), wirklich billigster Scheiss.

Also, meine beiden AM2- bzw. AM3-CPUs sitzen fest auf dem Sockel und der der Kühler wird von den Halteklammern bombenfest gehalten. Wenn er das nicht ist, ist was nicht in Ordnung ... Und dass kann brenzlig werden, denn wenn der Kühlkörper nicht dicht auf der CPU liegt, ist natürlich die Kühlung beeinträchtigt.

Prüfe mal, ob es nur der Lüfter über dem Kühlkörper ist, der sich bewegen lässt. Das wäre in Ordnung und ist bei guten CPU-Kühler/Lüftern deshalb so, weil dieser entkoppelt ist, damit sich die Schwingungen des Lüfters nicht auf den Kühlkörper, auf den Sockel, auf da Mainboard, kurz, auf den ganzen Rechner übertragen.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 1.11.2009 | 00:41
@Bewegung: Die CPU sitzt schon fest. Ich meine nur die Box mit dem Lüfter, die schwimmt sozusagen etwas auf dem Kühlgel herum wenn man etwas mehr Druck ausübt (sprich, von alleine bewegt sich da nix). Ich kannte es nur so, daß auch der Lüfter eben nur Narrensicher genau auf die CPU passt, oder eben gar nicht anstatt, daß man sich jetzt eine Positione pi mal Daumen aussuchen muss, denn genau die Mitte trifft man ja nie beim Aufsetzen.

dieses K10Stat ist mir irgendwie zu kryptisch, wobei ich ein brauchbares Tutorial gefunden habe, allerdings zeigts mir weder an wie warm die GPU ist, noch wie die Lüfter gerade laufen.
Hast du evt. noch andere Empfehlungen?
hier (http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/59472-cpu-ram-overclocking-software-downloadlinks.html) wird eine lange Liste angeboten.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 1.11.2009 | 19:01
@Bewegung: Die CPU sitzt schon fest. Ich meine nur die Box mit dem Lüfter, die schwimmt sozusagen etwas auf dem Kühlgel herum wenn man etwas mehr Druck ausübt (sprich, von alleine bewegt sich da nix). Ich kannte es nur so, daß auch der Lüfter eben nur Narrensicher genau auf die CPU passt, oder eben gar nicht anstatt, daß man sich jetzt eine Positione pi mal Daumen aussuchen muss, denn genau die Mitte trifft man ja nie beim Aufsetzen.

Ach so ... Hm, so wie Du das beschreibst, hast Du fast ein wenig zu viel Wärmeleitpaste auf der CPU, sonst würde da nichts "schwimmen". Um die Zentrierung musst Du Dir aber keine Sorgen machen, denn die Halteklammern des Kühlers lassen - sofern sie nicht verbogen sind - nur eine Position zu, nämlich die mittige.

Zitat
dieses K10Stat ist mir irgendwie zu kryptisch, wobei ich ein brauchbares Tutorial gefunden habe, allerdings zeigts mir weder an wie warm die GPU ist, noch wie die Lüfter gerade laufen.

Wie die Lüfter laufen, kann Dir völlig wurscht sein, Du läufst ja nicht mit. Entscheidend ist, ob Du sie (störend) hören kannst. ;)

Wenn Du immer im Tray der Taskleiste sehen willst, wie viel Grad die CPU gerade hat, würde ich Dir "Core Temp" ans Herz legen.

Ansonsten brauchst Du eigentlich nichts, da Du ja nicht übertakten willst. Fürs Untervolten solltest Du Dir noch "Prime95" besorgen, damit kannst Du Deine geänderten Einstellungen unter Belastung testen. Und klar, ein bißchen Einarbeitung ist immer nötig, wenn man mehr aus seiner Hardware herausholen will.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 1.11.2009 | 19:13
Zitat von: yerho
denn die Halteklammern des Kühlers lassen - sofern sie nicht verbogen sind - nur eine Position zu, nämlich die mittige.
nein, das ist so nicht ganz richtig, genaugenommen geht der Querbalken der Klammer durch die Rippen des Lüfters. Und genau im Abstand dieser Rippen lasst er sich eben hin und her bewegen, wenn du verstehst:
        i   
<- I I i I I ->
    I I i I I
        i

die Lüftergeschwindigkeit brauchte ich, weil ich daran immer kontrolliert habe, ob der Motor sich abnutzt.
Ich gucke mir die anderen Toolvorschläge mal an.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 1.11.2009 | 20:04
nein, das ist so nicht ganz richtig, genaugenommen geht der Querbalken der Klammer durch die Rippen des Lüfters. Und genau im Abstand dieser Rippen lasst er sich eben hin und her bewegen

Okay, klarer Fall: Du brauchst einen besseren CPU-Kühler. Was Du da im Moment hast, scheint der reinste Murks (oder defekt) zu sein und ist im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich.

Zitat
Die Lüftergeschwindigkeit brauchte ich, weil ich daran immer kontrolliert habe, ob der Motor sich abnutzt.

Lüfter - selbst billige - haben eine minimale Lebenserwartung von 30.000 Stunden, also rund dreieinhalb Jahre wenn Dein Rechner sieben Tage die Woche und 24 Stunden am Tag laufen sollte. Aber gut, wer keine echten Sorgen hat, der sucht sich eben welche ... ;)

Die Lüftergeschwindigkeit kannst Du mit SpeedFan kontrollieren und ggf. steuern.
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 1.11.2009 | 20:09
mmh, der Lüfter ist original von AMD. Ist für dich als Ferndiagnose natürlich auch schlecht zu beurteilen.
Ich weiss gar nicht wie weit sich die Paste verteilt, wenn die erstmal weich wird, müsste aber wesentlich größer als die CPU sein, und ist ja nicht so, als würde die CPU irgendwo rausluken :D
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Yerho am 2.11.2009 | 10:48
mmh, der Lüfter ist original von AMD. Ist für dich als Ferndiagnose natürlich auch schlecht zu beurteilen.

Das stimmt natürlich, aber eines ist klar: Wenn der Kühlkörper richtig eingehakt ist, darf er nicht mehr wackeln. Tut er es doch, ist er entweder nicht richtig eingehakt, oder die Halterung ist defekt, oder der Lüfter ist von vornherein Murks.
Nun sind die von AMD mitgelieferten Lüfter nicht gerade erste Wahl in Sachen Kühlleistung und Betriebsruhe, aber ansonsten in aller Regel sehr zuverlässig - da hängt schließlich die verlängerte Herstellergarantie dran. Ich tippe daher stark auf Transportschaden oder fehlerhafte Befestigung.

Zitat
Ich weiss gar nicht wie weit sich die Paste verteilt, wenn die erstmal weich wird, müsste aber wesentlich größer als die CPU sein, und ist ja nicht so, als würde die CPU irgendwo rausluken :D

Am Boxed-Lüfter von AMD ist doch normalerweise ein quadratisches Kühlpad bereits aufgetragen, und dieses ist sehr genau dosiert.
Hitze entsteht in der Mitte der oberen Metallfläche des CPU, und dort muss ein Kühler sie abnehmen. Die Wärmeleitpaste dient nur dazu, produktionsbedingte Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche der CPU und der Unterseite des Kühlers auszugleichen - also mikroskopische Unebenheiten, für die nur sehr wenig "Füllmaterial", sprich Paste, benötigt wird. Ist zu viel davon drauf, kehrt sich der Effekt um und die Wärmeabgabe an den Kühlkörper verschlechtert sich.

Sag' mir jetzt bitte nicht, Du hast zusätzlich zum bereits angebrachten Pad noch Paste aufgetragen ... :-\
Titel: Re: Crujach kauft 'ne Spielekiste
Beitrag von: Falcon am 2.11.2009 | 14:49
@paste: nein, natürlich habe ich keine aufgebracht. Ich denke aber schon, daß die vorhandene sich etwas verteilt und natürlich dünner wird (so daß man quasi gar nicht daneben treffen kann.
Du hast vermutlich auch immer noch eine falsche Vorstellung von "locker". Ich schrieb ja, daß ich schon Druck ausüben muss um den Lüfter in den Grenzen zu bewegen (also 3-4mm nach links oder rechts, wenn man wollte). Wackeln tut da gar nichts und von alleine schon gar nicht.