Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Gast am 18.04.2003 | 01:46

Titel: Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Gast am 18.04.2003 | 01:46
Moin alle miteinander

Ich bin relativ neu bei Rollenspielen dabei und kenn mich deswegen da noch nicht so wirklich aus. Ich weiß zwar, was es ist, aber mir sind kaum Systeme bekannt
Deshalb würd ich euch doch mal bitten, hier alles vorzustellen, was ihr so kennt, eventuell mit ein paar Links, wo man mehr erfahren kann.
Mir gehts dabei weniger um die Regeln als um die Welt, den Hintergrund und allgemein das Flair der Systeme, da die Regeln ja doch irgendwie umgangen werden können.

Danke schon mal im vorraus für alle Beiträge,

Lechloan.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Dash Bannon am 18.04.2003 | 02:42
wie wäre es mit Rolemaster/MERS, beides für Mittlerde geeignet, was du ja aus dem HdR-Film oder dem Buch kennen könntest.
als Link vielleicht die Seite der Macher...

http://www.ironcrown.com/


schaus dir mal an, aber den Mittelerde Hintergrund im Rahmen des Forums zu beschreiben ist nicht möglich, da dieser zu Umfangreich ist
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Alrik aus Beilunk am 18.04.2003 | 11:21
Das schwarze Auge ?

Die meisten dürften damit angefangen haben. Erschienen ist es 1984 bei Schmidt Spiele, wurde aber eigentlich von FanPro entwickelt.
Dank Schmidt bekam man DSA Material in jedem Kaufhaus und Spielwarenladen.
Nach der Pleite von Schmidt 1997 übernahm FanPro den Vertreib.
Viele ärgeliche Regeln der 3. Editon sind in der 2002 erschienen 4 Regeledition beseitigt.

Die Hauptwelt von DSA ist Aventurien, ein relativ kleiner Kontinent auf dem recht viele verschiede Kulturen existieren.
Dadurch sind recht viele Abenteuer möglich egal im welchen Stil ( Ritter, Winkinger, Mantel und Degen, 1001 Nacht, altes Rusland, altes Rom ).
Magie:
Gildemagie sind Wissenschaftler die an Akademien ausgebildet werden und sehr angesehen sind.
Hexen und Druiden sind nicht so angesehen, und werden ehr gefürchtet als respektiert.
Magische Artefakte sind selten und können nicht gekauft werden- entweder man findet sie, oder lässt sie sich bei einem Artefaktmagier für seeehr viiiiel Geld herstellen.
An fantastische Kreaturen wie Drachen, Einhörner, Feen glaubt zwar jeder, aber nur sehr wenige begegnen ihnen auch.
Das die Helden zu Drachentötern werden ist eher selten.

Einzig und allein die Orks gibt es häufiger, meistens in Form kleiner Räuberbanden. Gefürchtet sind allerdings die Orkenstürme, große Kriegszüge der Orkland Orks.
Davon gab es aber nur 3 in den letzten 3000 Jahren.

Also:
An historisch irdische Vorbilder angeleget Kulturen, wenig Artefakte und Monster keine übermenschlichen Helden ( in der 4 Edition ).

DSA Spielmaterial: http://www.die3sphaere.de/material/material.php
DSA4 Fan Regelforum: http://www.dsa4.de/
FanPros Forum: http://www.fanpro.com/forum/index.php?c=3
DSA Geschichte: http://www.alveran.org
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Hakon am 18.04.2003 | 11:45
Vielleicht sagst Du uns erst mal, welches Genre Dich interessiert?
Fantasy, SF, Ulk/Satire, Horror, historisches, Steampunk, Mystery/Verschwörung, ...

Gruß,
Matthias
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Lord Verminaard am 18.04.2003 | 12:46
Auch immer wieder gern genommen, um mehr über einzelne Systeme zu erfahren: DRoSI (http://www.drosi.de). Dort findest u.a. auch einen "Einsteiger-Berater" (http://drosi.tuts.nu/dr_finder.htm)
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: 1of3 am 18.04.2003 | 14:17
Uuuh. Das Ding beschreibt DSA zwar als Spiel für "Charakter-Rollenspieler", aber sonst....

Thema zum: Es gibt eine riesige Anzahl an Rollenspielen für jeden Bereich. Der Drosi ist eine recht gute Adresse. Wenn du da was gefunden hast, was dich interessiert, gibts hier mit großer Wahrscheinlichkeit Leute, die dir dann noch weiter helfen können (es sei denn du kommst mit absoluten Exoten).
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Der Nârr am 18.04.2003 | 14:40
Cthulhu ist ein sehr ambientiges Horror-Rollenspiel, das der Literatur vom H.P. Lovecraft nachempfunden ist. Üblicherweise spielt man es in Neuengland in den 1920er Jahren, aber man kann es auch 1890, in der Gegenwart, mit Katzen, im Mittelalter, in Deutschland, im wilden Westen oder bei den Piraten spielen *g*
Informationen und alles, was man zum Spielen braucht, gibt es auf www.pegasus.de - dort kannst du ein PDF herunter laden, in dem die Regeln und ein kurzes Abenteuer enthalten sind.

Earthdawn ist eine sehr schöne und etwas andere Fantasy-Welt. Kernpunkt des Hintergrundes (der sich auf der Erde abspielt) ist, dass in regelmäßigen Intervallen die Magie auftaucht und wieder verschwindet, nur um wieder aufzutauchen usw. Solch ein Zustand hält jeweils mehrere Tausend Jahre an. Earthdawn spielt nun in der letzten Magie-Periode, die stattgefunden hat - viele Tausend Jahre vor unserer Zeit.
Als die Magie ihren Höhepunkt erlangte, kamen bösartige Kreaturen - Dämonen - auf unsere Dimension und bedrohten das weitere Überleben der Menschheit. So verkrochen sich die Menschen (und andere Rassen) unter der Erde in sog. "Kaers", eine Art Bunker, und lebten dort etwa 400 Jahre. Danach kamen sie wieder raus, die Welt war recht Dämonenfrei - viele sind noch zurück geblieben.
Man spielt nun weitere 100 Jahre später sog. "Adepten". Die Welt ist immer noch hoch magisch, alle Charaktere sind daher solche Adepten, die einer bestimmten magischen Disziplin folgen und ihnen besondere Kräfte verleihen. Zum Beispiel kann ein Tiermeister Tiere mental kontrollieren, ein Elementarist kann die Kräfte der Elemente nutzen, ein Dieb setzt Illusionsmagie ein, um sich besser verbergen zu können etc. pp.
Schön sind auch die verschiedenen spielbaren Rassen: Neben Elfen und Zwergen (die beide nicht voll den Klischees entsprechen, Zwerge sind z.B. viel mehr Händler und Politiker als Krieger) gibt es auch noch Trolle, Orks, Windlinge (kleine Elfchen mit Flügeln), T'Skrang (Echsenähnliche Humanoide) und Obsidianer (Steinkreaturen) als Spielerrassen.
Der Hintergrund ist wirklich dicht und sehr atmosphärisch, alles auch nur anzureißen oder zu erwähnen würde den Umfang dieses Beitrags sprengen.
Informationen gibt es http://www.games-in-vlg.de (http://www.games-in-vlg.de), http://www.earthdawn.de (http://www.earthdawn.de) und http://www.travar.de/koops/edportal (http://www.travar.de/koops/edportal)


So, das wären meine 2 Standard-Tipps. Wenn es aber eher ein normales Fantasy-Spiel sein soll, empfehle ich Das Schwarze Auge (http://www.fanpro.de (http://www.fanpro.de)).
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Gast am 18.04.2003 | 20:08
Kleiner Tipp: Nimm nicht DSA! ;)
Cthulhu ist ein wenig ungeeignet für Einsteiger, kann mich noch an anfängliche Schwächen meinerseits in diesem Spiel entsinnen... MERS ist ein sehr gutes System um anzufangen.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Teclador am 19.04.2003 | 04:10
Kleiner Tipp: Nimm DSA. Und hör dabei ja nicht auf die leute die sagen es würde nicht für "Charakter-Spieler" taugen ;)
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Der Nârr am 19.04.2003 | 08:36
MERS halte ich für den Einstieg nicht so sehr geeignet, da die Materialien kaum noch in den Läden zu finden sind. Da sollte man sich eher überlegen, ob man nicht lieber zum Herrn der Ringe (http://www.pegasus.de) - Rollenspiel greift, das jetzt auch in deutsch erhältlich ist.
Die Regeln sind ja ausdrücklich egal, und der Hintergrund ist derselbe...
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Gast am 19.04.2003 | 11:02
Danke erstmal für die Tips, Leute.
DSA kenne ich natürlich, aber das hat mir so von der Welt her nicht wirklich gefallen, ich mag eher etwas düstere Sachen.
Diese WoD hat sich sehr interressant angehört.
Kann mir da einer mehr zu sagen?
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Der Nârr am 19.04.2003 | 11:23
Der Kernhintergrund der WoD ist, dass man in der "realen" Welt spielt, allerdings verborgen von den Normalos eine Menge passiert.

Es gibt Werwölfe, unterteilt in verschiedene Gruppierungen, die mehr oder weniger für die gute Sache kämpfen. Es gibt hier natürlich auch Ausnahmen...

Vampire stammen von Kain ab. Für Werwölfe sind sie böse, vor den Menschen müssen sie sich verbergen. Es gibt verschiedene Gruppierungen von Vampiren, manche sind eher "gut", manche eher "böse".

Dann gibt es dasselbe noch mal mit Magiern (gute Gruppen, böse Gruppen), und dazu gibt es auch noch Hintergründe für Mumien, Geister, Jäger etc.

Teilweise gibt es auch Hintergründe für das Spielen in vergangenen Zeiten, z.B. Vampire im Mittelalter.


Düster... naja... Meine Erlebnisse mit der WoD waren eher weniger düster, sondern vielmehr äußerst abschreckend. Ich empfehle das Spiel grundsätzlich nicht, weder den Hintergrund noch die Regeln mag ich. Mit den Spielern kam ich irgendwie auch nicht zurecht, und Leute, mit denen ich vorher zurecht kam, und die dann anfingen, Vampire oder Werwolf zu spielen... Mit denen habe ich nun auch nichts mehr zu tun.

Düster finde ich Settings wie Harnmaster, Hyperborea oder stellenweise Earthdawn. Auch Shadowrun (bzw. generell Cyberpunk) und Transhuman Space finde ich sehr düster. Die WoD finde ich vor allem "möchtegern-cool". Erinnert mich in der Beziehung stark an Endland. Ich finde beide Hintergründe (WoD und Endland) stark polarisierend: Entweder man liebt sie, oder man hasst sie.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Gast am 19.04.2003 | 11:46
Kleiner Tipp: Nimm DSA. Und hör dabei ja nicht auf die leute die sagen es würde nicht für "Charakter-Spieler" taugen ;)

Natürlich taugt es für Charakterspieler. Wie jedes andere Pen & Paper RPG auch, die Regeln sind bei einem RPG IMMER zweitrangig, das Spiel wichtiger. Aber DSA ist so was von beschränkt geschrieben, ideal für Leute ohne Phantasie. (Das heisst noch lange nicht, dass jeder, der DSA zockt, keine Phantasie hat!!!). Jeder Schröt ist bis ins kleinste Detail dokumentiert, so dass man das schon gewaltsam abändern muss. Ich habe das Spiel mal mit einigen Leuten aus meiner Klasse gespielt, die nur DSA kannten. Herrgott, war das ein Schock! Der SL hat lauter Schröt gebaut (Ich sage ja nicht, dass ich ein guter SL bin, aber den grundsätzlichen Gedanken hab' ich glaub schon verstanden), sich die ganze Zeit mit dummen Regeldummheiten gerechtfertigt, meine total rationalen Vorschläge zu vernichten. Dass sein Abenteuer eine Katastrophe war, liegt aber glaub nicht an DSA ;)
Das neue HdR Rollenspiel ist schon gut zum Anfangen. Noch nicht zu komplex, ein herrlich gestaltetes Buch (!) und natürlich einer der besten Hintergründe. Was die Kompetenz der Regeln angeht, kann ich noch nicht viel sagen, da ich sie erst oberflächlich gesehen habe. Aber wie ich sehe, hast du ja selber schon diesen sehr gesunden Anti-DSA Instinkt entwickelt ;)

Gruss
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Der Nârr am 19.04.2003 | 12:07
Aber DSA ist so was von beschränkt geschrieben, ideal für Leute ohne Phantasie. (Das heisst noch lange nicht, dass jeder, der DSA zockt, keine Phantasie hat!!!). Jeder Schröt ist bis ins kleinste Detail dokumentiert, so dass man das schon gewaltsam abändern muss.
DSA hat einen sehr ausgefeilten Hintergrund. Wenn du etwas machen möchtest, was sich mit dem Hintergrund nicht verträgt, ist es klar, dass du etwas abändern musst. ::) Das ist übrigens bei jedem Rollenspiel so, es sei denn, du nimmst nur ein Regelset und baust ansonsten alles komplett selbst.


Zitat
Ich habe das Spiel mal mit einigen Leuten aus meiner Klasse gespielt, die nur DSA kannten. Herrgott, war das ein Schock!
Ich habe mal mit Leuten gespielt, die nur D&D kannten. Herrgott, war das ein Schock! ;-)
Ich glaube solch eine Erfahrung kannst du bei Spielern ALLER Rollenspiele machen.

Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: 8t88 am 19.04.2003 | 12:33
Es ist immer so:
Wenn irgendwer etwas kennt, und nichts anderes.
Das ist kein DSA-Spezifisches Problem!

Wer ein Problem mit Festgelegten Welten hat, dessen hintergund länger als 2 Seiten beschrieben ist, der kann doch überall, ohne Probleme was ändern! Wo ist da das Problem ???

Und wer meint, wirklich alles selbst zu machen, kann ich wärmstens Sttinglose Systeme empfehlen, oder das System das man mag komplett vom Setting zu entkoppeln.
Beispiele:
D20, GURPS, FUDGE, FUZION, HeroSystem, Unisystem, LIQUID.
Viel Spaß damit! :D
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Alrik aus Beilunk am 19.04.2003 | 12:39
Hm, gerade bei einem Mittelerde Rollenspiel ist man sehr eingeschränkt, man kann nicht einfach so mal eine neue Großstadt erfinden oder eine neue Rasse.
Zudem ist ja durch Tolkien schon alles festgelegt.

Und die WoD ist düster wenn man es düster spielt...
Vampire im ewigen Kampf gegen ihren Blutdurst, gezwungen unendeckt zu bleiben...
Werwölfe die versuchen die natürliche Weltordnung wiederherzustellen...
Feen, die in einer Welt ohne Phantasie überlebenwollen...
Magier, welche die Realität verformen, gegen den Widerstand des kollektiven Unterbewustseins der Weltbevölkerung...
Jäger, die Monster jagen...
Mumie, die Osiris wiederauferstehung erwarten...

DSA kann übrigens auch verdammt düster sein, himmel, sogar Power Plüsch und Plunder kann düster gespielt werden ;)
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Gast am 19.04.2003 | 12:58
Wer ein Problem mit Festgelegten Welten hat, dessen hintergund länger als 2 Seiten beschrieben ist, der kann doch überall, ohne Probleme was ändern! Wo ist da das Problem ???

Bei den Entwicklern, die zuerst 10'000 Seiten schreiben und nachher nicht schreiben "wenn euch etwas nicht passt, lasst es weg". Ist ja verständlich, dass sie ihre Welt gespielt werden sehen wollen, auch wenns vielleicht mal Schwächen gibt. Diese Leute jetzt (die aus meiner Klasse z.b) nehmen alles, was im Regelwerk steht, für bare Münze und blocken jeden Vorschlag meinerseits ab. Bsp: Ich wollte irgendein Schwert haben, weiss nicht mehr, welches. Und dann, anstatt dass der SL gesagt hätte, "hm, gibts diese Schwerter in dieser Region, hm, bist du stark genug dafür, hm, kannst du dir das leisten" hat er laut gesagt "Hm, mal schauen ob du das darfst!!! Also so was ist doch echt krank! Und ich glaube, dieses oberstrikte Sich-ans-Regelwerk-wie-an-eine-Bibel-halten ist bei DSA schon sehr ausgeprägt. Denn wirklich dumm wäre dieser SL schon nicht (nur ein wenig ;))
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Alrik aus Beilunk am 19.04.2003 | 13:13
Tja, schlechter SL.
Aber in Bree kommt man auch schlecht an eine anderhalbhändig geführte Morgul Blade ;)

Aber in der neuen DSA4 Basisbox steht extra drin:"wenn euch etwas nicht passt, lasst es weg".
Es steht aber auch drin das man dann Problem haben kann wenn man die vorgegebene Welt zuweit ändert. Wenn man Gareth zerstört gibt es halt ein kleines Problem wenn man später ein FanPro Abenteuer spielen will das in Gareth angesiedelt ist.

Andereseits gabe s in der ersten DSA Edition ( wie auch der ersten D&D Edition ) ein Waffenverbot für bestimmte Klassen. So gesehen haben regeln doch eine Auswirkung aufs Spiel ;)
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Der Nârr am 19.04.2003 | 13:19
Bei den Entwicklern, die zuerst 10'000 Seiten schreiben und nachher nicht schreiben "wenn euch etwas nicht passt, lasst es weg".
Oh, das stimmt, da ist DSA wirklich von betroffen. Die haben das nämlich an den Anfang und nicht ans Ende geschrieben - wie dämlich von denen.

Zitat
Diese Leute jetzt (die aus meiner Klasse z.b) nehmen alles, was im Regelwerk steht, für bare Münze und blocken jeden Vorschlag meinerseits ab. Bsp: Ich wollte irgendein Schwert haben, weiss nicht mehr, welches. Und dann, anstatt dass der SL gesagt hätte, "hm, gibts diese Schwerter in dieser Region, hm, bist du stark genug dafür, hm, kannst du dir das leisten" hat er laut gesagt "Hm, mal schauen ob du das darfst!!! Also so was ist doch echt krank!
Nein, das ist Hintergrund. Wenn es die Schwerter nicht in der Region gibt - wie willst du da dran kommen? Wenn du es dir nicht leisten kannst - wie willst du da dran kommen?
Vergleiche doch mal ein historisches Rollenspiel, das im westeuropäischen Mittelalter spielt. Wenn da jemand ein Samurai-Schwert haben möchte, erlaube ich das ohne weiteres auch nicht. Warum sollte ich dann bei einem Fantasy-Hintergrund etwas unsinniges erlauben?
Natürlich steht es der Runde frei, Änderungen am Hintergrund vorzunehmen. Aber für jeden Spieler, der nichts dagegen hat, dass es Barbarenschwerter bei den Mohas gibt, gibt es halt jemanden, der das als störend und Spielspaß-mindernd wahrnimmt, weil es einfach nichts mehr mit dem Hintergrund zu tun hat, den er so lieb gewonnen hat.
Wie fändest du denn Laserschwerter bei Star Trek oder Klingonen bei Star Wars?
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: 8t88 am 19.04.2003 | 13:58
Ich muss Hamf da auf jeden fall beipflichten!
Es ust das Setting!
Und wenn dass so starr gehandhabt wird, dann liegt das an den Spielern, und dem SL, aber nicht an den Machern!
Die können einen Ja nicht zwingen dass so und so zu spielen! (der Kommentar aus DSA4 ist ja shcon bereits Zitiert)

Und wer sich trotzdem einschränken lässt, hat IMO, da irgendwetwas missverstanden! ::)
 ;)
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Gast am 19.04.2003 | 21:38
Also an sich wollte ich jetzt nicht wieder ne Diskussion lostreten, ob das komplett ausgearbeitete Aventurien einem gefällt oder nicht.
Um Anfänger-Systeme gings mir, ehrlich gesagt, auch weniger, da man die Regeln meistens doch nach ner weile kapiert oder man das ganze auf eins der Settinglosen Systeme übertragen kann.
Ich hatte eigentlich mehr auf eine Liste der systeme, die ihr kennt und/oder spielt plus kurze Beschreibung gehofft, damit man wenigsten halbwegs einen Überblick hat.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Gast am 19.04.2003 | 21:51
Was man noch erwaehnen sollte ist Shadowrun.
Spielt im Jahr 2063(je nach edition), die Welt ist ,,erwacht" was heisst, dass Elfen Zwerge und Orks in den Strassen rumrennen, es Magie gibt...
Und natuerlich auch reichlich Cyberware. (Wem die Magie und Spitzohren nicht zusagt, fuer den gibts Cyberpunk).
Was mir sehr gut an dem System gefaellt ist, dass das Grundregelwerk im grunde alle Regeln enthaellt. Was mir nicht gefaellt, ist die Art von vielen Spielern (Powergaming...) derren Charakterbau sich auf die auswahl der Waffen beschraenkt....

ABER PRINZIBIELL GILT: ROLLENSPIEL IST WAS IHR DRAUS MACHT.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Der Nârr am 19.04.2003 | 23:42
Also ich spiele aktiv und halbwegs regelmäßig:

- Das Schwarze Auge
- Earthdawn
- Shadowrun
(in dieser Reihenfolge)

Erst heute habe ich GURPS Traveller gespiel(leite)t. Ein sehr schönes Science-Fiction-Rollenspiel - hat mir eine Menge Spaß gemacht, die Spieler wollen mehr, und das, obwohl wir kaum eine Ahnung von den Regeln hatten und die Spieler kaum eine Ahnung vom Hintergrund ;D

Kürzlich mal wieder Cthulhu gespielt, hat auch mal wieder eine Menge Spaß gemacht (ich war SL, für die Spieler war das natürlich der absolute Horror).

WoD kenne ich, mag ich nicht.

AD&D habe ich mehrfach gespielt, mag ich nicht.

Die Spiele, die ich spiele, also DSA, Earthdawn, Cthulhu, Shadowrun und neuerdings auch Traveller kann ich bedenkenlos empfehlen.

DSA: Fantasy
Earthdawn: Düstere High-Fantasy
Cthulhu: Horror, historisch
Shadowrun: Cyberpunk mit Magie
Traveller: Far Future

Die Empfehlungen spreche ich unabhängig von ihrer Eignung als Einsteigersystem aus, sondern einfach die Systeme an sich betrachtet...

Ansonsten empfehle ich, mal ein paar Rezensionen zu lesen und das wählen, was am besten gefällt und was die Spieler spielen wollen.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Gast am 20.04.2003 | 00:23
Sorry, muss nochmal schnell das alte Thema aufgreifen, ausserdem habe ich ja meine Favoriten genannt.

@Hamf: Natürlich, es nach diesen Kriterien zu bestimmen, wäre eine Rechtfertigung. Das hat er aber ausdrücklich - nicht - so gemacht. Und soviel ich weiss war es ein ganz normales Schwert und ich ein Krieger ;)

Ok, dann steht es halt. Wäre sonst ja schon fast kriminell. Dennoch denke ich, dass gerade Einsteiger mit Änderungen etwas vorsichtig umgehen, weil sie vielleicht Angst haben, eine Dummheit einzubauen. Wenn sie nun alles komplett serviert bekommen ist das auch nicht nötig. Und wieso sollten sie denn irgendwann in ihrem weiteren Leben noch etwas abändern, nur weils dumm ist? (ein wenig übertrieben, zugegeben.) Ich bin der Meinung, dass gerade Anfänger lieber mit Systemen anfangen sollen, die einige Fragen offen lassen, so beginnen sie zu denken und die Lücken an ihre Wünsche angepasst zu stopfen. Das ist sehr wichtig, finde ich.

Gruss Luca
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Der Nârr am 20.04.2003 | 10:27
Dann empfehle ich GURPS und das Basteln einer eigenen Welt!
Aber selbst wenn man einen Weltenband wie z.B. Traveller kauft, bleiben da noch so viele Fragen offen, dass man einfach gewzungen wird, selber aktiv zu werden.

Ich glaube GURPS wurde in diesem Thread noch nicht erklärt, daher mal ganz schnell: Es handelt sich um ein universelles Regelwerk, das heißt, das Grundregelwerk enthält keine Weltbeschreibung oder ähnliches. Dafür gibt es Regeln für Fertigkeiten, Magie und Psi-Kräfte, in Ergänzungsbänden gibt es viele weitere Regeln z.B. zu Raumschiffkampf etc.
Die Quellenbände sind thematisch gebunden, also z.B. Gurps Space, wo dann alles mögliche über Kampagnen in der fernen Zukunft drin steht und wie man diese aufziehen kann, mit Regeln zu Raumschiffbau und -kampf. Es gibt dann auch Bände wie GURPS Ultra-Tech mit lauter Technik der Zukunft etc. Weitere Bände sind Vikings, Atlantis, Alternate Earth, Imperial Rome, Horror, Cyberpunk etc.
Manche sind auch Weltenbücher, das heißt sie bieten nicht nur Anregungen zum Erstellen einer eigenen Spielwelt, sondern enthalten schon fertigen Hintergrund. Dafür wäre Traveller ein Beispiel.

Wenn man in Gurps einsteigt, muss man sich erst einmal das Grundregelwerk kaufen (Basic Rules 3rd Ed. Revised ist die aktuelle Auflage auf englisch), u.U. reichen aber auch die Kurzregeln, die es auf www.pegasus.de gibt. Damit kann man schon loslegen, es schadet aber sicher nicht, sich ein oder zwei zur Kampagne passende Bände zu kaufen.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Gast am 20.04.2003 | 16:49
Ich spiele mit einigen Freunden einen selbstgesalteten Hintergrund (Leute mit Psi-Kräften in der ganz normalen Welt von heute) und habe dazu auch GURPS vorgeschlagen, das ich schon hatte, aber sie haben mich überstimmt und so spielen wir jetzt mit dem universellen System von Fuzion.

Gruss
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Barbara [n/a] am 20.04.2003 | 23:41
Die bekannten Systeme sind ja fast alle gefallen. drum nenn ich einfach mal ein paar schoene Exoten, die ich schon gespielt hab und gut finde:
Castle Falkenstein:
Spielt in Deutschland zu zeiten der Musketen und Duelle. Beyern ist von einem Elfen druch einen verpatzen zauber unter Wasser gesetzt worden.
Das schoene am System ist, es wird mit Spielkarten statt mit Wuerfeln gespielt. Geht ein wenig in Richtung Detektivgeschichten.
Agone:
Spielt in einer Phantasywelt. es gibt 2 Arten von Magie: Bardenmagie und durch Imps freigesetzte. Ausserdem gibt es interessante Rassen (z.b. Satyre, Medusen)
Unknown Armies:
(das kann CP am besten beschreiben .)
Ich habs bisher nur einmal gespielt, aber es hat definitiv Spuren hinterlassen. Leonie und ich haben noch Tage danach Plaene geschmiedet. Ausserdem wissen wir nur dadurch, wie lebensgefaehrlich es ist, 15 Minuten allein an einer Underground-Station zu sein :)
Ist vom Genre Horror. Spielt in unserer Welt. Die Charaktaere sind anfangs ganz normale Leute und enden irgendwann als Freaks.

*Parodien:
Power, Pluesch & Plunder (PP&P):
Spielt meist in der "eralen" Welt und man spielt erwachte Plueschtiere.
Dort ist ein Korkenzieher eine grausame Waffe ::)
Paranoia:
Spielt in der Zukunft. Nach einem Krieg, in dem sich die Befoelkerung in einen riesigen unterirdischen Bunker in Sicherheit gebracht hat, verselbststaendigt sich der Computer, der das ganze verwaltet und laesst keinen mehr raus.
Jeder ist ein Verraeter und der Computer dein bester Freund.


Und dann hab ich noch eines, das ich bisher noch nicht spielen konnte, aber noch unbesdingt will:
Continuum:
Spielt in der realen Welt. Man reist dauernd wild in der Zeit herum, und muss darauf aufpassen, die zeitlichen Causalitaeten nicht durcheinander zu werfen ...
Muss fuer Spieler wie SL anstrengend sein, weil man auf alle moeglichen Details in allen Situationen achten muss. Man weiss ja nie, ob man die Situation nicht nochmal nachspielen muss :)

ML  8)
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: blut_und_glas am 21.04.2003 | 12:54
Um mich den "Aussenseiter-Empfehlungen" anzuschließen:

SLA Industries: Futuristischer urbaner Horror. (Mein persönlicher Favorit in Sachen Rollenspiele)

Blue Planet (v2): Wenn schon Cyberpunk, dann: Sonne, Sand und Cyberpunk. 8)

Alles aus Hogsheads alter New Style Reihe: Rollenspiele: Klein, billig und erfrischend anders.

mfG
jdw
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: 6 am 22.04.2003 | 08:36
Kleine Zusätze zu Mozzarella-Lady:

Castle Falkenstein wird auf DRoSI sogar als Einsteigerollenspiel ausgewiesen.  :o

Zu Unknown Armies: Das ist ein Horror-Rollenspiel, dass in der normalen Welt spielt, aber eine Menge Esotherik und Mystik mit einfliessen lässt. Das Bösartige an dem Setting ist, dass eigentlich der Mensch vollständig im Mittelpunkt steht... im Gegensatz zu z.B. Call of Cthulhu
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Selganor [n/a] am 22.04.2003 | 09:10
Ich hatte eigentlich mehr auf eine Liste der systeme, die ihr kennt und/oder spielt plus kurze Beschreibung gehofft, damit man wenigsten halbwegs einen Überblick hat.
Auf Drosi wurde ja schon verwiesen.

Schau' doch mal im "Systemspezifisches" rein, da sind einige Systeme schon "besprochen".
Ich kann dir auch anbieten bei entsprechenden Anfragen im "Systemspezifisches" naeheres zu ausgewaehlten Systemen aus der Liste meiner Systeme (http://www.selganor.de/rpg.txt) zu sagen.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Bad Horse am 22.04.2003 | 15:55
Eine Liste der Systeme hängt nicht nur von deinem persönlichen Geschmack ab (wenn auch hauptsächlich), sondern auch von deiner Kaufkraft und der Zeit, die du investieren willst. Es gibt Systeme, da brauchst du nur das Grundregelwerk (Earthdawn z.B., oder Ars Magica, genauso wie alle nicht-Welt-spezifischen Systeme) und eine Menge Zeit, um deinen eigenen Hintergrund zu bauen, und dann gibt´s Systeme, da kannst du unendlich viel Kohle investieren, mußt dir aber selber nicht viel Arbeit machen (außer lesen  ;)), so wie DSA.

Was ich empfehlen könnte, wäre dann noch Exalted - man kann es nur mit dem Grundregelwerk spielen, aber es gibt auch genug Ausbaubände (wenn auch nicht so viele Abenteuer). Exalted spielt in einer eher düsteren Fantasy-Welt, die Spielercharaktere sind sozusagen Superhelden (allerdings eher Manga-Superhelden als US-Comic-Superhelden  ;)). Ist aber vielleicht für einen unerfahrenen SL schwierig zu leiten...
Das Problem mit der WoD für Einsteiger sehe ich darin, daß die ganzen Infos über 77 (oder mehr) Bücher verteilt sind. Klar, du kannst auch nur mit dem Grundregelwerk spielen - solange deine Gruppe den Rest nicht kennt...  ;) Viele vorgefertigte Abenteuer gibt es nicht, und die, die es gibt sind nicht so richtig toll...  :P

Shadowrun ist für Einsteiger nicht sooo schlecht geeignet - man kann mit dem Grundregelwerk spielen, und es gibt eine ganze Menge Abenteuer - auch für Einsteiger. Es ist eigentlich einigermaßen düster, neigt aber dazu, auf Dauer in einen Rüstungswettbewerb zu entarten (Wer hat die dickeren Wummen?).
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Arkam am 3.05.2003 | 19:01
Hallo Lechloan,

für ein düsteres Fantasysetting empfehle ich das Warhammer RPG.
Die Welt ist grob an die heutige Welt angelegt. Neben einer menge interner Zwistigkeiten wird die Welt der Menschen vom Chaos bedroht.
Die vier Hauptmächte des Chaos fordern die Menschheit nicht nur auf dem Schlachtfeld heraus sondern unterwandern auch die Städte der Menschheit.
Das system, gerade auch in der englischen Fassung, ist sehr vollständig und umfaßt neben den eigentlichen Regeln auch den Hintergrund und ein Einführungsabenteuer.

Gruß Jochen
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Der Nârr am 6.05.2003 | 06:25
Wer gerne den Kampf von Chaos gegen Ordnung spielt, dem empfehle ich das Sturmbringer-Rollenspiel. Neben den Rollenspielmaterialien (man kann problemlos alte Elric-Materialien verwenden) kann man in den Romanen von Moorcock einiges über die Hintergründe erfahren.
Im englischen Grundregelwerk sind neben einem Hintergrundteil auch mehrere Abenteuer enthalten, die prima für den Einstieg einer neuen Runde geeignet sind. Klasse Hintergrund, super Regelsystem, was will man mehr?
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Lady of Darkness am 6.05.2003 | 08:27
Okay, dann hab ich auch noch eines, die Regelbücher sind allerdings alle in englisch. Das Palladium System, da gibt es die Rifts-Welt in der fernen Zukunft, mit Robotern, Ausserirdischen und so. Und es gibt Palladium Fantasy mit Elfen, Zwergen und so. Das sind die beiden die ich selber kenne und auch spiele, aber es gibt noch mehrere verschiedene Sachen aus der Palladium Reihe.

Earthdawn finde ich persönlich eher langweilig, aber das liegt wohl an unserem SL.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Gast am 6.05.2003 | 09:14
Wenn du Wert auf gute Unterstützung mit Kaufabenteuern legst aber was anderes als Fantasy spielen willst ist Cthulhu erste Wahl. Die Regeln sind einfach und man braucht eigentlich nur das Grundregelwerk, wobei der Support der deutschen Linie momentan erste Sahne ist. Da es ein Horror Rollenspiel ist (also viel Wert auf die Atmosphäre gelegt wird) sollte der SL allerdings schon etwas erfahrener, zumindest aber Leistungsbereit sein.Es gibt da glaub ich aber auch nen Abenteuerband ("In Labyrinthen") der sich speziell an Einsteiger richtet und so ne Art Atmosphäre Workshop beinhaltet. Der kostenlose Starterkit auf www.pegasus.de wurde ja schon erwähnt, einfach mal anschaun.

Ansonsten ist "Engel" noch sehr zu empfehlen, IMHO das beste Rollenspiel der letzten Jahre. Engel spielt im Europa des 27 Jahrhundert, das sich in eine Art Neo Mittelalter entwicklet hat. Die (neue) Kirche ist absolut tonangebend, es gab Technikpogromme, Überschwemmungen und einen drastischen Klimaanstieg, wodurch Europa sich deutlich gewandelt hat. Die Spielercharaktere sind kindliche Engel im Dienste der Kirche, die gegen die Traumsaat (riesige Insektoide die auf der "anderen" Seite stehen), Ketzer und weltliche Herrscher (sogenannte Schrottbarone), aber auch gegen Korruption innerhalb der Kirche zu kämpfen haben. Der Hintergrund ist absolut Top.
    Dazu gibt es noch ein duales Regelsystem, einmal (nicht so gute) normale Regeln mit Würfeln, dann aber noch ein sehr gutes würfelloses System das auf der Interpretation von einer Art Tarotkarten basiert.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Bitpicker am 6.05.2003 | 11:02
@Lechloan:

Düstere Spiele sind genau mein Ding. Mein absoluter Favorit ist KULT, verschiedene RPG-Shops dürften noch das eine oder andere Buch dazu rumliegen haben. Düsterer als Kult geht nicht. Das Spiel basiert auf der Annahme, dass die Menschen ehemals göttlich waren, aber von einer anderen Gottheit in der Realität, die wir kennen (und die nur eine Illusion ist), als machtlose Sterbliche eingeschlossen wurden. Diese Gottheit hat sich aber nun davongemacht, und das Gefüge der Illusion bricht nach und nach zusammen.

Ich empfehle auch die World of Darkness, obwohl ich mit der Richtung, die sie seit dem Aufkommen von Meta-Plot und den Regelwerken für Mummy und Hunter genommen hat, nichts mehr anfangen kann. Ich spiele dabei Crossover durch alle Basis-Systeme, zwar nicht für die Spieler, aber für den Hintergrund. Es macht nichts, dass die Charaktere selbst 'Monster' sind, es gibt immer noch jemand Schlimmeres...

Dann wäre da natürlich noch Call of Cthulhu. Im Fantasy-Bereich kann man auch Sturmbringer noch als relativ düster einstufen, auch Gemini wäre zu nennen. Der Empfehlung von Engel kann ich mich unter Vorbehalt anschließen, ich habe es noch nicht ganz gelesen und noch nicht gespielt.  Im Bereich Science Fiction schließe ich mich noch der Empfehlung von SLA Industries an.

Weitere düstere Spiele sind Obsidian (SF-KULT, die Hölle hat die Erde verschlungen, die letzten Menschen leben in einem 'Würfel', einer Art geschlossener Stadt, und erwehren sich der Dämonen...) und Little Fears (die Spieler übernehmen die Rolle von Kindern, die sich den imaginären und realen Schrecken der Kindheit gegenübersehen).

Unknown Armies ist zwar klasse, aber ich sehe es nicht unbedingt als Horror-Spiel an.

Ein bisschen was an zusätzlichen Informationen kannst du vielleicht meiner Webseite entnehmen (http://www.one-world.de/nyboria/), aber hier handelt es sich um zusätzliches (nicht einführendes) Material für einige dieser Spiele, und alles ist in Englisch.

Natürlich beantworte ich gerne Fragen zu den Spielen. Eine relativ vollständige Liste der Spiele, die ich spiele oder wenigstens kenne, enthält mein Profil im Who-Is-Who-Bereich.

Robin
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: blut_und_glas am 8.05.2003 | 02:26
Mein absoluter Favorit ist KULT, verschiedene RPG-Shops dürften noch das eine oder andere Buch dazu rumliegen haben

...beziehungsweise, auf Grund der Neuauflage, wieder rumliegen haben. ;)

Zitat
Düsterer als Kult geht nicht.

Ich bin der letzte der an KULT kratzen möchte... ...aber: Es geht zumindest genauso düster.

mfG
jdw
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Bitpicker am 8.05.2003 | 09:30
Genauso düster? Wo? Was? :) Fakten, Fakten, Fakten.

Jedenfalls warne ich vor der Neuauflage, die noch immer unspielbar ist, weil sie schwachsinnigerweise in Spieler- und Spielleiter-Handbuch zerteilt ist und letzteres noch immer aussteht.

Robin
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: blut_und_glas am 8.05.2003 | 09:59
Genauso düster? Wo? Was?

SLA, Last Exodus (unter der Vorraussetzung, dass man sich vom Kitsch löst, und sich auf den Horror konzentriert), Little Fears und auch Serials (mehr auf Grund ihrer jeweiligen Thematik als unbedingt durch die Umsetzung, mit Kindern trifft man (meiner Erfahrung nach) bei der absoluten Mehrzahl der Rollenspieler einen sehr empfindlichen Nerv, während psychische Störungen, über das Niveau des typischen Malkavianers hinausgehoben, ebenfalls für viele absoult erschreckend sind).

Zitat
Jedenfalls warne ich vor der Neuauflage,

Ich freue mich eher über sie. ;)
(Obwohl mich die Aufmachung nicht so sehr überzeugt, wie die der Zweitauflage)

mfG
jdw
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Bitpicker am 8.05.2003 | 13:03
SLA Industries wurde seinerzeit tatsächlich von FanPro (als Vertrieb) als 'so düster wie Kult' beworben, weshalb ich es gekauft habe. Was war ich enttäuscht. Blutig und metzelig ist nicht dasselbe wie düster und hoffnungslos. Obwohl ich SLA mittlerweile auch mag. :) (Kennst du übrigens den unsäglichen Meta-Plot?)

Nochein nicht ganz zu Recht mit Kult in Verbindung gebrachtes Spiel ist Gemini. Nett, aber immer noch viel zu hell...

Little Fears ist ganz nett, und wenn man den echten Horror betont, ziemlich eklig. Aber kann es gegen die Hoffnungslosigkeit der Kult-Welt anstinken? Meiner Meinung nach nicht.

Serials war ja sooooooooooo scheiße.... Habe noch eine Kopie zu verkaufen!

Last Exodus kenne ich nicht. Aber eine weitere Möglichkeit (habe ich, hab's aber noch nicht gelesen) ist Obsidian.

Dennoch konnte ich bisher mit keinem Horror-RPG so fiese Sachen machen wie mit Kult. In Kult sind selbst Zeit und Raum veränderbar, alles ist schrecklich, alles feindlich, es gibt nichts an Realität, auf das man sich zurückbesinnen kann und wo die Welt noch in Ordnung ist. Bei CoC ist der Mensch zwar auch am unteren Ende der Nahrungskette, aber er kann sich eine Gnadenfrist erkaufen. In Kult kann er lediglich herausfinden, dass er eigentlich an der Spitze der Nahrungskette sein sollte, der Weg dahin ist aber fast unmöglich zu gehen und ein Zurück in die Gnade der Unwissenheit gibt es nicht...

Zur aktuellen Neuauflage von Kult: hoffen wir mal, dass es keine Totgeburt ist und der Firma nicht die Luft ausgeht, bevor sie was sinnvolles rausgebracht haben. Als Beispiel für Marketing-Unfähigkeit hat sich 7th Circle jedenfalls schon einen Namen gemacht. Klug wäre es gewesen, das Hauptregelwerk nicht zu teilen und es zusammen mit einem bisher unveröffentlichten Buch herauszubringen, so dass man alte und neue Fans gleichermaßen anspricht. Alte Fans brauchen die Neuauflage nicht, neue können mit einem halben Spiel auch nichts anfangen (ist eigentlich die zweite Hälfte mittlerweile mal wirklich raus?). Es fing wirklich vielversprechend an (gute Kontake zur Spieler-Szene im Internet), ließ dann aber mit der ersten konkreten Veröffentlichung so nach, dass heute keine Kommunikation mehr stattfindet.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: blut_und_glas am 8.05.2003 | 13:20
Blutig und metzelig ist nicht dasselbe wie düster und hoffnungslos.

Ach, man muss SLA nicht nur blutig und metzelig spielen, das ist nur eine der Möglichkeiten. Gerade Hoffnungs- und Trostlosigkeit, Indifferenz, Beklemmung, Wahnsinn: Alles inklusive. Und mehr.

Zitat
(Kennst du übrigens den unsäglichen Meta-Plot?)

Welche Version? ;) ...aber: Ja.

Zitat
Serials war ja sooooooooooo scheiße....

Das Buch selbst? Oder das was man damit anstellen kann, wenn man durch die Tür geht, die das anschneiden der Thematik geöffnet hat?

Zitat
Last Exodus kenne ich nicht.

Muss man auch nicht. Ich selbst finde es sehr gut, aber da gehen die Meinungen stark auseinander (aber so weit ich informiert bin eher in die negative Richtung). Was mich an dem Spiel begeistert, ist vor allem seine Direktheit (von der es in der Überstzung leider enorm viel verloren hat, ich rate daher (wenn überhaupt) zum englischen Original), es redet nicht um den berühmten heissen Brei herum, sondern es spukt ihn dir direkt ins Gesicht, und scheut sich dabei auch nicht davor die gesamte Bandbreite realen menschlichen Elends und seelischer Abgründe zu thematisieren, ob nun Genozid, religiöser Wahn oder Kindesmissbrauch.

Zitat
Aber eine weitere Möglichkeit (habe ich, hab's aber noch nicht gelesen) ist Obsidian.

Hm, Obsidian wiederum konnte mich nicht wirklich begeistern. Aber ich habe mich bisher auch nur oberflächlich damit beschäftigt.

mfG
jdw
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Jestocost am 8.05.2003 | 13:35
Aber mich würde der unsägliche SLA Metaplot interessieren...
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: blut_und_glas am 8.05.2003 | 13:37
Aber mich würde der unsägliche SLA Metaplot interessieren...

Sorry. Zwar keine echte NDA, aber doch die Bitte der Designer nichts weiterzugeben.

mfG
jdw
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Meister Analion am 8.05.2003 | 13:39
Und wie wollen sie dann was verkaufen, wenn keiner weiß um was es überhaupt geht ?!?
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: blut_und_glas am 8.05.2003 | 13:44
Und wie wollen sie dann was verkaufen, wenn keiner weiß um was es überhaupt geht ?!?

Ganz einfach: Es geht gar nich darum.
Metaplot ist vielleicht auch der falsche Ausdruck (zumindest wenn bitpicker und ich von der selben Sache geredet haben), es sind Writer's Guidelines.

Abgesehen davon beweisen Spiele wie Deadlands ja durchaus, dass man auch ohne vollständig veröffentlichten Metaplot Produkte heraus und an den Mann bringen kann.

mfG
jdw
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: 6 am 8.05.2003 | 14:26
Abgesehen davon ist der Hintergrund von SLA Industries auch ohne den Metaplot hart genug. ;)
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Bitpicker am 8.05.2003 | 14:28
@ Analion: Zu dem 'Metaplot' nur so viel: es gibt Writer's Guidelines, die potentiellen Autoren für SLA Industries vorgelegt wurden und dem Spiel eine weltanschauliche Grundlage geben, die das Spiel im Grunde zu etwas macht, das man nicht mehr als SF bezeichnen kann. Stell dir vor, jemand würde erklären, dass Aventurien in Wirklichkeit die ganze Zeit eine Cyberspace-Simulation war, die die Geschicke einer hochtechnisierten Welt gesteuert hat. Das kommt dem nahe. :P

@ jdw: SLA machte beim ersten Lesen damals nicht den Eindruck, für was anderes als Gewaltorgien gut zu sein. Mittlerweile habe ich die meisten Supplements und weiß es besser; aber ich würde es trotzdem noch zur Erholung zwischen die Kult-Kampagnen setzen.

Serials war so überflüssig wie ein Kropf. Man nehme Kult-Schakale, gebe ihnen genug Hirn für Treffen und Organisation nach der Art der Serial (Cereal) Convention aus Sandman (die ja die Hauptinspiration für Serials war) und ist fertig. Mehr hat Serials nicht gebracht, und bei Kult ist das bloß die Oberfläche.

Last Exodus klingt halbwegs interessant. Da werde ich mich mal mehr informieren.

Robin
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Meister Analion am 8.05.2003 | 14:30
Was ihr für abgefahrene Systeme spielt, ech erstaunlich. Und ich dachte immer, mein GURPS, MERS, Rolemaster und Warhammer wären nur obskure Randgruppen..
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: 6 am 8.05.2003 | 14:30
Hat eigentlich einer von Euch mal das Metarollenspiel "Killer" ausprobiert? Ich könnte mir vorstellen, dass das auch recht gut schockiert. ;)
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Bitpicker am 8.05.2003 | 14:31
Ha, ha, ha :)

Randgruppen. Die kann man ja schon mit seinen Eltern spielen.

Robin
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Bitpicker am 8.05.2003 | 14:33
Killer? Nö, nie gehört. Wat isn dat?

Robin
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: 6 am 8.05.2003 | 14:35
ARGL "Power Kill" nicht "Killer". Sorry!  :-[
http://www.johntynes.com/rl_powerkill.html (http://www.johntynes.com/rl_powerkill.html)
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Meister Analion am 8.05.2003 | 14:35
Zitat
Ha, ha, ha

Randgruppen. Die kann man ja schon mit seinen Eltern spielen.

Robin

Schon, aber hast du mal auf einem Con versucht, Spielleiter dafür zu finden?   >:(
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Bitpicker am 8.05.2003 | 14:41
@ Analion: bin nie auf Cons... :)

@ The Preuss: Power Kill - na ja, der Name Tynes sagt schon alles, werde ich mal nach rpg.net-Kritiken schauen.

@ jdw: Habe Kritiken von Last Exodus auf rpg.net gelesen und es auf meine Wunschliste gesetzt...

Robin
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Jestocost am 8.05.2003 | 14:43
@Robin

Der Link von CP ist das Spiel...

Noch wegen SLA:

Von dem Metaplot hatte ich irgendwo auf RPGnet gehört - und für einen schlechten Scherz gehalten...

Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: 6 am 8.05.2003 | 14:44
@bitpicker: Es würde mich wundern, wenn Du zu "Power Kill" eine Rezi auf RPG.NET finden solltest. ;)
Hinter dem Link befindet sich übrigens das komplette System.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Bitpicker am 8.05.2003 | 14:47
Power Kill: Jaaa, lustich, ist zwar mehr ne Parodie als etwas wirklich spielbares, aber man könnte es versuchen. Das wär was für meine Nobilis-Kampagne... :)

Robin
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Bitpicker am 8.05.2003 | 14:48
@bitpicker: Es würde mich wundern, wenn Du zu "Power Kill" eine Rezi auf RPG.NET finden solltest. ;)
Hinter dem Link befindet sich übrigens das komplette System.


Na dann viel Spaß beim Wundern, es gibt sogar drei!

Robin
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Bitpicker am 8.05.2003 | 14:59
@Jestocost: Ist kein Scherz. Ich hab die Guidelines mal aus dem Archiv der SLA Mailingliste gefischt. Teile der Guidelines sind sogar sehr hilfreich, aber der weltanschauliche Überbau ist völliger Mist. Stell dir vor, Power Kill wie eben erwähnt wäre der angenommene Meta-Plot deines Lieblingsrollenspiels.

Robin
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: 6 am 8.05.2003 | 15:57
Na dann viel Spaß beim Wundern, es gibt sogar drei!

Robin
Dann sieh mal einer Guck!  :o
Die rezensieren auch wirklich alles!  ;D
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: blut_und_glas am 9.05.2003 | 01:49
Mehr hat Serials nicht gebracht, und bei Kult ist das bloß die Oberfläche.

Muss es denn immer mehr geben als diese "Oberfläche". Die menschliche Psyche kann auch ganz ohne die Vorstellung einer riesigen metaphysischen Verschwörung ein überaus beängstigender Ort sein. Wie sagte Jeffrey Dahmer noch einmal bei seiner Verhandlung? "Ich kann nicht glauben, das ein Mensch das tun kann, was ich getan habe."

Das Buch selbst ist mäßig, wenn man die Zeit und den Eigenverlag bedenkt. Die Idee, so simpel sie sein mag, ist gut. Toastbrot ist auch simpel aber genial. ;)

mfG
jdw
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Bitpicker am 9.05.2003 | 09:58
@jdw: es muss nicht immer mehr geben, aber die Frage war 'was ist düsterer'. Wenn Kult ganz Serials enthält und zudem noch schlimmeres, dann ist es für mich düsterer.

Im Spiel ist es außerdem so, dass man bei Serials einen Serienmörder spielt - der Horror ist also darin, dass man jemand fieses ist - der WoD-Effekt. Das ist in Kult auch möglich, aber der eigentliche Horror ist, dass man entweder ein Nichts ist (MB von 0, keine Einsichten in die Realität, gutes Zuchtvieh, Mustergefangener) oder jemand, dessen Realität zunehmend vollständig aus den Fugen gerät, ohne wesentliche Hoffnung darauf, daran etwas zu ändern. Kult gelingt es, die völlige Hoffnungslosigkeit trotzdem noch spielbar und spielenswert zu machen.

Oder in Kürze: stirbt ein Serial, ist es für ihn vorbei. Meine derzeitige Kult-Kampagne hat mit dem Tod der Charaktere erst angefangen, obwohl die Spieler das bisher gar nicht wissen...

Robin
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: blut_und_glas am 9.05.2003 | 13:22
es muss nicht immer mehr geben, aber die Frage war 'was ist düsterer'. Wenn Kult ganz Serials enthält und zudem noch schlimmeres, dann ist es für mich düsterer.

Düsterer ist KULT in jedem Fall, die Vorzüge des Systems in dieser Hinsicht sindmir zur Genüge bekannt, Serials kann allerdings, wie ich eingangs sagte, meiner Meinung nach auf Grund seiner Thematik ähnlich düster (wenn auch vielleicht auf andere Art und Weise) sein.

mfG
jdw
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Gast am 9.05.2003 | 14:03
Serials ist kein Rollenspiel, sondern eine pseudo-psychologische Selbststudie, die mit viel Tamtam als Rollenspiel angeboten wurde.  Allerdings ohne grossen Erfolg.
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: Dahark am 9.05.2003 | 14:05

Erinnert mich an WOD: Psychokillers.

Aber das war noch zu FIDO Zeiten...
Titel: Re:Die große weite Welt der RPGs
Beitrag von: blut_und_glas am 9.05.2003 | 14:13
Serials ist kein Rollenspiel, sondern eine pseudo-psychologische Selbststudie, die mit viel Tamtam als Rollenspiel angeboten wurde.  Allerdings ohne grossen Erfolg.

Zumindest letzteres lässt sich schwerlich leugnen.

mfG
jdw