Tanelorn.net
Das Tanelorn spielt => Spieltisch - Archiv => Forenrollenspiele => Dawn of Worlds => Thema gestartet von: Imago am 31.08.2009 | 01:22
-
Wer hätte denn Lust darauf Dawn of Worlds online zu spielen? Als Programm dafür würde ich gerne den Hexmapper verwenden.
http://www.mentalwasteland.net/HexMapper/
Die Punktekosten müssten evtl ein wenig überarbeitet werden, die Punkte pro Runde an sich ein bisschen erhöht.
Ansonsten alles wie gehabt.
Ich würde sagen so ab 4 Beteiligten könnte man starten. Andere können sich ja in jeder neuen Runde anschließen. Ich wäre für eine Runde pro Woche, und das man halt am Anfang dieser Woche einen Termin angibt an dem man gerne seinen Zug machen würde. Wenn man das nicht kann spart man die Punkte halt auf.
Mitspieler:
- Imago
- Woodman
- Rondariel
- Epic Evi
- Imion
Terminübersicht:
MO
DI (Abend, Imion)
MI
DO (Nachmittag - Abends, Imago)
FR
SA
SO (Morgens, Rondariel)
Hausregeln:
Im ersten Zeitalter kostet Shape Land 2 und Shape Climate einen Punkt.
-
Die Punktekosten müssten evtl ein wenig überarbeitet werden, die Punkte pro Runde an sich ein bisschen erhöht.
Das haben der Madman, Deagol, Blackris und ich mal getestet mit 2W10 statt 2W6, dadurch wird es schon ziemlich leicht mal eben nen Avatar zu erschaffen oder einfach auch gleich ein Volk, ehrlich gesagt ich würds wieder runterregeln, weil dadurch zu früh viele Lebewesen ins Spiel kommen, speziell wenn man es als Forenspiel laufen lässt und nicht an einem Spielabend etwas schaffen will.
-
Mmmh, meinst du nicht das es in dem Fall einfach besser wäre den Avatar zu verteuern? Also in der ersten Phase jetzt?
-
Nicht wirklich, auch eine Rasse für 22 punkte wäre nicht wirklich ein Problem gewesen, ich würd eher Landschaft und Klima günstiger machen und wieder W6 nehmen
Change Climate 1 Punkt
Shape Land 2 Punkte
-
k, das wäre natürlich auc heine Möglichkeit. ^^
Edit: Hättest du denn Lust das übers Forum mitzuspielen?
-
Joah ein post die Woche werd ich schon hinkriegen
-
Mmmh, obwohl ich gerade nochmal mit dem Hexmapper rumgespielt hab und der mir arge Probleme macht.
Evtl. dann doch Inkscape? Obwohl die "Subhexes" - Möglichkeit ja an sich schon recht genial ist.
-
Ich hab den noch nie wirklich benutzt, bisher hatte ich für so minimalistische Hexkarten keine Verwendung.
-
Ich wäre wie schon gesagt dabei^^
-
Dann bräuchten wir noch einen, und dann können wir wegen mir gerne mit der Schöpfung beginnen. ^^
-
Also mitmachen würd ich auch gerne ^^
muss mich dann halt sobald zum prog was genaues steht mich erstmal damit auseinandersetzen ^^
EVI
-
Mmh, dann könnten wir eigentlich ab jetzt anfangen. ist halt die Frage wie wirs machen.
Für Inkscape bräuchten wir eine Vorlage (und Tilesets für die Landschaft, Berge, Hügel usw, ich hätte da ja Lust auf was asiatisches, so im Style von Avatar: last Airbender) und jeder müsste mit dem Programm arbeiten können.
Für Hexmapper bräuchten wir zwar keine Vorlage, aber dafür scheint zumindest bei mir das Programm ein wenig bug behaftet zu sein.
Manche Hexe lassen sich zB nicht in Subhexes aufteilen.
Inkscape braucht Zeit, mit Hexmapper könnten wir direkt loslegen.
Mmmh, ich guck mir den Mapper nochmal an, dann schaun wir mal.
Wir können ja schonmal Termine festlegen:
Ich hätte prinzipiell jeden Tag Abends Zeit meinen Zug zu machen, mir wäre etwas über die Woche aber glaube ich am Liebsten.
Edit: Prinzipiell könnte ich die Tiles für Inkscape ja auc hnach und nach bauen. Und ich glaube Woodman hatte da auch scon ein bisschen was erstellt. Für den Anfang braucht es ja erstmal Land und Wasser.
-
Falls noch ein Plätzchen vorhanden wäre, würde ich auch gerne mitmachen.
Erfahrungen mit DoW hab ich noch keine, könnte mich bis heute Abend aber einlesen.
-
Ich glaub prinzipiell gibt es da jede Menge Platz. Wir müssen halt nur mal schauen wie wir mit den Terminen hinkommen. Evtl wärs also sinnvoll auf 7 Mitspieler (einer pro Wochentag) zu beschränken.
Edit: Inkscape läuft doch. Hatte die falsche Version. Ich gucke jetzt mal das ich mich da ein bisschen eingearbeitet bekomme.
-
Edit: Prinzipiell könnte ich die Tiles für Inkscape ja auc hnach und nach bauen. Und ich glaube Woodman hatte da auch scon ein bisschen was erstellt. Für den Anfang braucht es ja erstmal Land und Wasser.
Wenn du damit auf die karte vom ST anspielst, die hab ich mit Auto Realm (http://autorealm.sourceforge.net/) gebastelt, aber ich arbeite ansich gerne mit Inkscape und ich hab auch irgendwo nen Link zu Kartensymbolen für Inkscape, den müsste ich nur mal raussuchen.
-
Mmmh, als blöder Mac User ist Autorealm für mich leider auch keine Alternative. :/
Mit Inkscape komme ich aber klar, ich mus mir nochmal ein bisschen was zum Thema Objekte drehen und Konturlinien anschauen, aber das sollte ja an sich kein Ding sein. Ist ein wenig umständlich, aber übersichtlich und leicht zu lernen.
Und kompatibel mit Illustrator, also kann ich da auch einzelne Objekte erstellen und übernehmen.
Edit:
Wollen wir A3 als Format? Das sollte noch jeder in irgendnem Copyshop ausgedruckt bekommen wenn er will.
Oder leiebr A2 und die Enversion dann halt halbieren? Man sollte nicht unterschätzen wieviel Platz man brauchen könnte.
-
Zu Terminen: Die Woche noch hab ich Ferien, danach dann könnte ich vermutlich fast jeden Wochentag abends meinen Zug machen oder am Wochenende. Für mich wären wöchentliche Züge am besten.
Ich wäre für A2 Format.
-
Mmmh, als blöder Mac User ist Autorealm für mich leider auch keine Alternative. :/
Warum, nach meiner Erfahrung läuft Windows unter Parallels besser als auf nem normalen PC ;D Und AutoRealm ist nach etwas Einarbeitung ein wirklich tolles Programm :d
So und nu zurück zu Inkscape, hier gibts schonmal nen Haufen Symbole nicu's Rpg Mapsymbols (http://clipart.nicubunu.ro/?gallery=rpg_map) und bei Autorealm könnte man auch noch symbole klauen, da muss ich nur nochmal gucken wie man die aus dem Containerformat wieder rauskriegt und ansonsten auf http://www.openclipart.org/ suchen.
Edit
Ich hab noch ein Kartographieforum gefunden, da gibts auch jede Menge Links zu Symbolen Cartographers' Guild (http://forum.cartographersguild.com/forumdisplay.php?s=a7d63344e2b4ab02f2a63722a2fe9fac&f=49)
-
Cool. Ich guck mich mal die Tage da um, bzw bau was eigenes. Der Kartenstil von Avatar hats mir gerade wirklich angetan, hättet ihr denn Lust auf sowas ein bisschen asiatisch angehauchtes? Könnte man ja auch mit der Welt machen... oder lieber so Herr der Ringe Fäntelalter?
-
Avatar ist auch eine unheimlich geniale Serie
-
ist das jetzt ein ja oder ein nein? :D
Also zum Asiatisch angehauchten Setting vs dem Stanni-Fantasy europäisches Mittelalter Ding.
-
Von mir aus gerne.
Würden wir dann auch eher in Richtung fernöstlich gehen, was den 'Spielstil' angeht?
Hat sich mit Imagos Edit beantwortet ;).
-
Wie genau meinst du das? Von den erschaffenen Völkern und Kreaturen her?
Mmmh ... evtl könnte man auch ein bisschen an den Aligenments herumdrehen, so Balance zwischen Elementen, zwischen Ying und Yang oder was dergleichen. Fände ich eigentlich ganz ok, weil dann hat man dieses banale "Gut vs Böse" raus.
-
ist das jetzt ein ja oder ein nein?
Eigentlich weder noch, es war nur eine Bekundung meiner Begeisterung für die Serie
-
Wie genau meinst du das? Von den erschaffenen Völkern und Kreaturen her?
(...)
Auch und nicht unbedingt ;).
In erster Linie bezog ich mich auf das, was du in deinem Edit 'Setting' genannt hast (Einen nicht zu übersehenden fernöstlichen Bezug eben. Sei es jetzt in der Auswahl der Rassen/Kulturen, oder der Motivation der Handelnden Kräfte, oder, oder...). Momentan sitze ich nicht vor meinem heimischen Rechner, habe mir DoW also noch nicht durchgelesen, aber der Begriff 'Setting' schien mir in meinem vorghergehenden Post irgendwie unpassend, deshalb 'Spielstil'.
-
Eigentlich weder noch, es war nur eine Bekundung meiner Begeisterung für die Serie
:) Die wird bisher (Folge 7) uneingeschränkt geteilt. ^^
Was hältst du denn von dem Vorschlag?
Ich hab da momentan große Lust drauf, muss aber auch nicht sein. Wenn jemand da garkeine Lust drauf hat können wir auch gerne EDO mit nördlichen Mischwäldern machen. ^^
Der asiatisch angehauchte Teil kann natürlich auch nur eine Sparte der Welt sein, am Ende.
-
Das kann sich ja bei DoW locker entwickeln, ich glaub zu enge Vorgaben sind da eher hinderlich, und im 1. Zeitalter gehts ja hauptsächlich um Geografie, da sind die Kulturen die da später leben ja zweitrangig. Aber als großer Animefan hab ich überhauptnix gegen asienlastige Settings.
Die wird bisher (Folge 7) uneingeschränkt geteilt. ^^
Oh das is ja noch ganz am Anfang, das wird noch richtig groß, und von meinen Lieblingscharakteren dürftest du bisher nur Onkel Iro kennen, und natürlich Appa.
-
Und davon die Alignments anzupassen? Daraus Elemente zu machen fände ich nicht verkehrt.
Also zB die japanische Version:
Erde, Feuer, Wasser, Wind, Leere
Oder die chinesische:
Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser
Dann könnte man ja Punkte sammeln udn evtl auch kombinieren. Wir könnten zB sagen es gibt maximal immer 5 Punkte und je mehr desto größer der Einfluss des spezifischen Elements und der damit verbunden Philosophie.
Wenn ma nnoch einen Schritt weiter wil, könnte man es sogar bei 5 Spielern belassen und jeder verkörpert ein Element. Mmmh.
-
http://rapidshare.com/files/275607347/dawnofworlds.svg.html
Hab mal ne Basismap gemacht und ein bisschen Landfläche eingezeichnet. Wer mag kann ja weitermachen und noch mehr Land dazu packen, und dann können wir ja Anfang nächster Woche evtl anfangen zu begrünen.
Am Besten hier reinposten wenn man die Datei gerade bearbeitet, damit nicht doppelt gearbeitet wird. Und dann halt hochladen und die Datei für den nächsten freigeben.
Allerdings frage ich mich gerade wie wir das machen wollen... an sich ist Differenzierung von Landschaften mit Farbe schwer. Wir könnten also eher mit Symbolen (Eiskristalle, Steppengrad, Bäume usw) was machen.
Bzgl. Aussehen ist das überhaupt garnicht so einfach wie ich dachte. Ich hab zB nen tollen Meereshintergrund gemacht, aber Inkscape importiert Bilder anscheinend nicht richtig in die Datei sondern verlinkt sie nur. Ich müsste also den ganzen Hintergrund aus Faden bauen, und dafür ist er zu krass. Oder halt das Bild mitschicken.
Oder weiß jemand wie man in Inkscape jpegs einbaut und nicht nur verlinkt?
-
Das SVG bei den Inkscape dateien steht für "Scalable Vector Graphics" (http://de.wikipedia.org/wiki/Svg), Bitmaps werden in den Dateien nur verlinkt, dafür kann man die Bilddatei mit nem Texteditor lesen und sogar bearbeiten wenn man sehr viel Vorstellungsvermögen hat (Ich kanns nich).
Etweiige Bitmaps müsste man also mit zu der Datei packen damit die anderen das auch sehen können, von daher eher Füllmuster und Farben nehmen, die kann jeder sehen.
-
Oder
Effeke > Bilder > Alle Bilder einbetten
-
Ah ok, dann mach ich das mal wenn die Landmasse fertig ist. ^^
Hat die schon jemand gezogen?
Was haltet ihr von Elemente statt Alignments? Bzw Personifizierung eines Elements durch einen Spieler?
Man könnte da auch noch andere Sachen dazupacken wenn man mehr Spieler möchte ... Knochen (aka Fauna), Licht, Dunkelheit würden mir da noch einfallen.
-
Hab schonmal ein paar Berge gemacht.
http://rapidshare.com/files/275693277/mountains.svg.html
-
Wie hast du denn die Umrisslinien gemacht, bei meinen Versuchen waren die für meinen Geschmack immer irgendwie zu gleichmäßig.
-
Von der Karte? Ich hab die mit dem Stift-Tool gezogen. Geht einfacher als sie Punkt für Punkt zu ziehen.
Wenn das Ding mit den Elementen für die versammelten Mitspieler ok ist, würde ich mal etwas dahingehendes ausarbeiten.
Andererseits könnte natürlich auch jeder sein eigenes Element ausgestalten... müssten halt nur im Widerspruch zueinander stehen, sonst wirds langweilig.
Ich wäre momentan ja für die japanische Variante mit eventuellen Zusätzen.
-
hmm bei mir wurde das mit dem Stifttool irgendwie zu "weich", liegt vielleicht an irgendwelchen Einstellungen oder an der Maus, ich werds mal mit dem Grafiktablett versuchen.
-
Das heisst du sitzt grad an ner Landmasse?
-
nö das heist ich hab mal probiert und hab festgestellt das es nicht so funktioniert wie ich wollte und suche jetzt nach der richtigen Technik.
-
Grafiktablett müsste auf jeden Fall helfen. Ansonsten ranzoomen und die Einzelheiten von Hand machen, das dauert halt dann ein bisschen länger.
-
Scheint so zu sein als müssten wir erst Termien festlegen damit es hier läuft. Ich denke die Vertrautheit mit dme Prog kommt mit der Zeit, kann man ja auch Fragen stellen hier.
Ich hätte gerne Donnerstag Nachmittag - Abend als Timeslot zum basteln.
-
Hm... Donnerstag werd ich erst ab 7 oder so Zeit haben aber egal.
Wie werden die Züge denn jetzt genau ablaufen?
-
Wie werden die Züge denn jetzt genau ablaufen?
Ach so. Daran könnte es natürlich auch liegen. Ich dachte prinzipiell jeder sucht sich einen Tag raus an dem er Zeit hat. An sich bin ich mit der Landmasse ja schon in die erste Runde (Land verteilen, ohne Punkte) eingestiegen, ich dachte das wird jetzt locker aufgegriffen.
Von daher, wenn du Lust hast Landmassen zu verteilen...nur zu. ;)
In dem Sinne war "ich hätte gerne Donnerstag" auch nicht so gemeint, dass alle an dem Tag zusammen basteln, sondern das ich in der Zeit gerne meinen wöchentlichen Zug machen würde. Was sie halt off-limits für andere machen würde.
Alle Zeiten die dann noch offen sind, haben wir ja dann als Ausweichzeiten wenn jemand zu spät dran ist, oder so.
Ich editier mal eine Terminübersicht in den Startpost.
-
Oh... falsch verstanden ;)
Ich hätte dann wahrscheinlich gerne Sonntag morgens. Aber das könnte sich auch noch ändern. Meine Zeitplanung ist sehr ...ähh... dynamisch ;D
-
Hab es jetzt trotzdem mal eingetragen. ^^
Jezt schnapp sich doch mal wer die Karte. :D
Ich hab allmählich echt Lust ins eigentliche Spiel einzusteigen.
-
Ich hab mir denn mal die Freiheit genommen eine Landmasse einzufügen.
[gelöscht durch Administrator]
-
Sehr cool. Ihr könnt übrigens den Kram von mir auch gerne verändern oder verschieben wenn ihr wollt. Hab da doch schon ein wenig viel Platz beantsprucht. Sind die Felder eigentlich so ok? Noch könnte man ja kleinere machen wenn euch danach ist...
-
Als Termin nehme ich mal Dienstag Abend ins Visier.
-
Mann wenn ich versuche meine Landmassen weiß zu färben dann lässt das Programm immer Ränder ohne mein schönes weiß??
-
Mann wenn ich versuche meine Landmassen weiß zu färben dann lässt das Programm immer Ränder ohne mein schönes weiß??
Wie meinst du das?
Wenn du die Farbe der Umrisse meinst, dann müsstest du, wenn du alle weiss haben wolltest, diese ebenfalls in Weiss ziehen. Ist aber eigentlich unerheblich. Wenn du auf die schon bestehenden Landmassen zoomst siehst du, dass auch hier einen schwarze Linie die Grenze zwischen Land und Wasser markiert.
-
Nee zwischen Umriss und Füllung bleibt immer ein Rand
EDIT: OK Problem gelöst... ich bin dumm (http://www.derische-sphaeren.de/forum/Smileys/default/doof.gif)
-
OK. Wie füllst du den Umriss? Normalerweise reicht es, nachdem du den Umriss gezeichnet hast, auf die Farbpalette zu klicken.
-
Jup das ist mir gerade auch aufgefallen ::)
-
So ich hab mal ein paar größere Inseln dazugepackt
Sagt mal ob es gefällt oder nicht :)
[gelöscht durch Administrator]
-
Schick. ^^
Scheint irgendwie sehr ... inselig zu werden diesmal. Joho, Piratenninjas? :D
Zumindest wenn sich niemand mehr dazu entscheidet unsere ganzen Inseln irgendwie miteinander zu verbinden.
-
Fallen transkontinentale Regenbogenbrücken unter Shape Land?
-
Mmmh, oder Shape Climate, je nachdem?
Create Avatar oder Advance City (besser zwei) könnt ich mir ja auch noch vorstellen. ^^
Mmmh ... nein, ich baue besser keine My little Pony - Walküren ein. ;D
-
Also ich hab mir heut abend mal das Prog runtergeladen und mir mal angeschaut was ihr da schon getrieben habt ^^
bin gerade dabei mich ein bisschen an das Prog zu gewöhnen werde aber warscheinlich erst morgen meinen Teil dazu beitragn ^^
EVI
-
Mmmh ... nein, ich baue besser keine My little Pony - Walküren ein
Also auch keine patellfarbenen Zwergpegasi?
Und jetzt ernsthaft, wir sollten nachdem wir die Landmassen fertig haben dran denken für die weiteren Sachen auch neue Ebenen einzufügen, dann ist das bearbeiten deutlich leichter.
-
Hatte ich aber doch gemacht. OO
Meer und Gitter liegen auf Extraebenen, die Landmasse auch.
Und dann gibt es noch ein paar leere Ebenen die gerne ergänzt werden dürfen.
Edit: Nach nem Blick in Rondariels Datei, die sind auch noch vorhanden. Halt momentan gesperrt, damit man sie nicht ausversehen wechselt.
-
Ich hab garnicht in der Datei nach geguckt, es ist mir nur eingefallen, das wir drauf achten sollten.
-
So ich hab jetzt auch noch etwas Landmasse eingefügt
[gelöscht durch Administrator]
-
Ich hab mich dann auch mal Künstlerisch betätigt ^^
EVI
[gelöscht durch Administrator]
-
Dann könnten wir ja an sich in die erste Runde einsteigen?
Was bis dahin noch fehlt:
Woodman und Evi brauchen halt noch nen Termin für ihren Zug, ansonsten müssen sie halt gucken wann sies machen.
Feste Reihenfolge kann ja auch eher hinderlich sein.
Wollen wir mit ner nachprüfbaren Würfelbox würfeln oder vertrauen wir uns da gegenseitig einfach?
Welche Würfel nehmen wir? Bzw machen wir shape land und so Sachen jetzt billiger?
Wie steht es mit der Alignment zu Elementen Sache? Bzw. pro Spieler Personifikation eines Elements.
Ich fände das gut, muss aber auch nicht unbedingt.
Ich würde gerne noch ein paar geringfügige Änderungen an der Karte machen bzgl. Küstenlinien und so. Kann ich aber auch nachher per shape land machen wenn wir das jetzt nicht wollt. ;)
-
Also ich hätte nichts dagegen wenn du das Land vor dem Spiel noch ein wenig begradigst
was meinen Tag anbelangt ist das schwierig zu sagen da ich abends immer so gegen 20Uhr erst zuhause bin und an flexibelen Tagen in der Woche frei habe (diese Woche z.b. gar nicht -.- )
Zu den Alligment, shape Land , etc... würd ich überall zustimmen ^^
zum einen kann man mehr mit dem Land anstellen in den Frühphasen ^^
aber kann mir jemand noch sagen wo ich mich vllt. in Avatar reinlesen bzw. reinschaun kann ^^
EVI
-
Mmmh, also es gibt ein Wiki. http://avatar.wikia.com/wiki/Main_Page
Aber evtl spoilerst du dich da zu sehr.
Edit: Und das hier
http://www.nick.com/shows/avatar/index.jhtml
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Avatar_–_Der_Herr_der_Elemente (http://de.wikipedia.org/wiki/Avatar_–_Der_Herr_der_Elemente)
Da steht schonmal ne Menge, die Idee mit den Elementen ist da aber ganz klassisch bei denen mit Feuer, Wasser, Erde und Luft, gibt für jedes Elemente eine Nation mit einem darauf abgestimmten Kampfstil, blos das Styling ist halt auf Asien gemacht.
Ansonsten bin ich für gesenkte Kosten erstmal für Shape Land und Change Climate, und dann mal sehen wie es sich entwickelt
-
Wir haben mit den vielen Inseln ja auch eher wenig Platz.
Von daher kan nic hmir gut vorstellen, dass die Welt sehr viel schneller dichter wird.
Edit:
Ich editier mal nen Hausregelteil ein. Hier noch mal die von uns gefundenen "Bugs".
- Avatar + Race im ersten Zeitalter ist evtl. doch etwas billig (obwohl es je nachdem billiger bleiben sollte?)
* Da das alignment einer city regelhaft geändert werden kann: Welches alignment hat eine city? Das des Volkes / ein neues / gilt +-1 / passt es sich an / ...(Regellücke)
* Darf nur der erschaffende Spieler einen avatar kommandieren, oder auch andere? Die Intention ist meiner Meinung nach, dass nur der Erschaffende das darf, aber eine klare Aussage fehlt. (Regellücke)
* Purify/corrupt kann laut Regeln auch auf landmarks angewandt werden. Allerdings fehlt die entsprechende Zeile in der Tabelle - was also kostet es? (Regellücke)
* Im Regelwerk ist mal von "sect", mal von "order" die Rede. Einem Muttersprachler mag klar sein, dass in dem Fall das selbe gemeint ist, aber hier wäre eine einheitlichere Formulierung besser. (Sprache)
Woodman hatte irgendwo veränderte Punktekosten vorgeschlagen, ich hab mal jetzt einfach genommen was ich für gut hielt.
Außerdem müssen wir halt noch irgendwie festlegen wie sich das mit dem Alignment/den Elementen von Landstrichen, Städten usw auswirkt.
Ich würde ja vorschlagen da generell die Kosten von Purify zu nehmen, und das halt jeder der ne Civ oder ne Stadt erschafft am Anfang Elemente festlegt. zB Eisdrachen (Wasser: 2, Wind: 2, Leere:1 oder so).
Welche Elemente sollens denn jetzt sein?
-
Sollen wir die entsprechenden Sachen erstmal so lassen und dann nach und nach ändern?
Ich hab Lust anzufangen. ^^
-
Ich würde die Regellücken später entscheiden, die sind in der ersten Phase des Spiels sowieso noch nicht wichtig.
Das mit der Sprache ist durch die erwähnung oben ja eigentlich geklärt.
Elemente...
Du meintest ja mal die japanische Version also
Wasser, Erde, Feuer, Wind, Leere
oder so ähnlich
-
IIRC stellte Imago die japanische und die chinesische Interpretation zur Wahl.
Wäre allerdings auch für die jap. Elemente.
EDIT: Von mir aus könnten wir starten.
-
Ich hatte auch vorgeschlagen bei Bedarf neue Elemente dazuzunehmen. Holz oder Fleisch zB würde sich auch bei dne Japanern noch gut einfügen. ^^
-
@Imion:
Ich wäre momentan ja für die japanische Variante mit eventuellen Zusätzen.
Ich hab immer recht ;D o:)
Wir haben ja 5 Spieler, wenn da jeder eines übernimmt dann passt es auch so schon mit der japanischen Version der Elemente.
Obwohl sich Holz und Fleisch tatsächlich noch gut einfügen würden.
Also von mir aus könnten wir auch starten :)
-
Ich stimme dann auch mal zu ^^
Also lasst uns loslegen ^^
EVI
-
Ja von mir aus kanns auch losgehen, ich such mir dann schon irgendwann immer nen slot
-
Sehr cool. ^^
Dooferweise hab ich keinen Plan ob ich ausgerechnet heute Abend meinen Zug machen kann. Kann also gerne jemand anderes heute schon loslegen. Bzw. ich poste es dann hier rein wenn ich doch was machen können sollte.
Bzgl. Elemente hab ich gerade gewürfelt und es kam witzigerweise in folgender Reihenfolge:
Feuer
Wasser
Erde
Ist mir aber prinzipiell egal welches ich nehme, die sind alle toll. ^^
-
(...)
Kommentar:
Weiß jemand wie man aus einem Inkscape-Fenster in ein anderes kopiert?
Einfach Copy and Paste. Vorher die Ebene 'entsperren'.
-
Dachte ich auch. Hat aber irgendwie nicht funktioniert. :/
-
Du musst das andere Bild aus der selben Instanz von Inkscape öffnen. (Also Datei/Öffnen). Dann klapps auch.
-
Ah, k. Danke.
Ich hätte noch eine andere Frage. Wie schaffe ich es Konturlinienstile bzw Transparenzen von Objekt zu Objekt zu übernehmen? Die Pipette übernimmt ja nicht die Transparenz sondern ihre Farbe auf 100%.
Ansonsten werde ich wohl auch erst wieder nächsten Donnerstag dazu kommen was zu machen, werde bis dahin wohl unterwegs sein.
Ich bin ja schonmal gespannt auf die ganzen Elemente.^^
-
Original-Objekt kopieren (Ctrl-C)
Neues Objekt markieren
Bearbeiten/Stil anwenden
Voila
;)
-
BTW:
Arbeiten wir jetzt mit festen Zuweisungen, was die Elemente angeht? ('Personifizierungen'?)
Falls ja würde ich mich (falls keiner was dagegan hat) für Wasser einschreiben.
EDIT: Haben wir eine feste Zugabfolge, oder first come, first serve? Mich würds nämlich schon in den Fingern jucken ;).
-
Mmmh, mach doch. ^^
Je schneller ne Runde vorbei ist desto schneller kann man wieder loslegen. Wir können ja auch festlegen das der jeweilige Termin der letztmögliche Termin des Spielers ist. Bzw. einfach sagen das die Runde von Montag bis Sonntag dauert und danach die nächste dran ist (mit gesparten Punkten im Falle von Verpassen)...
Zugabfolge brauche ich jetzt nicht unbedingt. Habe ja auch ehrlich gesagt einfach mal angenommen das ich am selbstgewälten Termin ziehen kann. "First come, first serve" also?
Aber halt ankündigen das man gerade bearbeitet sonst macht sich evtl jemand doppelt Arbeit.
Sollen wir mal nach nem eigenen Channel fragen?
Edit:
Bzgl. Element dachte ich jetzt an Personifizierungen ... das hat letztes Mal auch großen Spass gemacht (Gott des Waldes, Gott der Temperatur usw). Dann würde ich aber auch sagen das man auf Wunsch neue Elemente definieren kann, weil wenn jetzt zB nur noch Leere über wäre und niemand das haben mag, wär auch doof.
-
Ich mach Luft ^^
Und morgen abend meinen Zug hab nämlich früher frei ^^
EVI
-
Der Wald wird bei mir nicht angezeigt, ist anscheinend eine verknüpfte Datei.
Hast du Lust noch kurz was zu Wasser zu schreiben, damit wir da einen Gegensatz aufbauen können, bzw damit man weiß was es bedeutet wenn eine Stadt jetzt Alignment Wasser hat?
Ich kann Feuer wie gesagt auch gerne nochmal abändern, wenn es jemandem so nicht passt.
Ich editier oben noch mal kurz was zu meinem Shape Climate in den Fluff.
Falls sich Kosten ändern denke ich wird das hier diskutiert werden. ^^
Und alle Hausregeln werden ja in den Startpost geschrieben.
-
Mist, hats mir doch den tree als png und nicht als svg gespeichert. So gehts nun wirklich nicht ;).
Behoben.
Werde im Laufe des Tages noch was zu Wasser schreiben. Kein Problem.
-
Läuft hier noch was?
Und lohnt es sich Dawn of Worlds ONLINE zu spielen?
-
Also prinzipiell ließe sich das nochmal anstoßen. Aber ich glaube das Spiel ist besser am Spieltisch aufgehoben wenn es nicht durch ein entsprechendes Programm gestützt wird. Wöchentliche Züge haben sich schonmal nicht bewährt, und ein DoW-Onlineabend würde wohl am SVG Gefriemel pro Zug scheitern...
-
und ein DoW-Onlineabend würde wohl am SVG Gefriemel pro Zug scheitern...
Ich glaube das wäre lösbar, eine Symbolsammlung könnte man ja vorbereiten, und dann eine Inscape2go Version die von nem USB Stick laufen würde verteilen, damit da alle diegleiche haben. Dann brauchen die Spieler aber immer noch etwas Erfahrung damit sie ihre Züge zeitig hinbekommen.
Oder nur eine Instanz der Software aber alle loggen sich per VNC ein und dürfen dann der Reihe nach krickeln.
-
vnc?
..........
kann mir wer sagen was ich genutzt habt zum spielen? bzw gibt es ne ONLINE Karte die man aktualisieren kann ohne das die immer wieder jeder hochlädt?
-
VNC = Virtual Network Computing
Damit kann man einen Computer via Netzwerk fernbedienen, der Host würde dann neben den Grafikprogramm noch den VNC Server starten und die Mitspieler könnten dann mit Hilfe eines VNC Clients auf dem Rechner des Hosts an dem Bild arbeiten.
Wir haben hier aber einfach immer die Datei weitergeschickt und jeder hat zu hause daran gearbeitet und die veränderte Datei wieder irgendwo hochgeladen. Wenn du die Datei haben willst kannst du die Links im Spielzugthread finden.
-
Es gibt ja auch lustige Dinge im 'Net um gemeinsam zu malen, wie zum Beispiel FlockDraw ;)
Könnte dann z.B. so (http://flockdraw.com/DawnofWorlds) aussehen, wobei man einen Anbieter bräuchte, wo man sich anmelden kann, damit man keine Spacken drin hat ;)
[EDIT]
Wobei der Anbieter nicht ganz so lange es mit dem Speichern hat, merk ich gerade ;)
-
Damit das ordentlich klappt braucht man schon etwas mehr Funktionen seitens des Zeichenprogramms, und sowas aufwändiges hab ich bisher browserbasiert noch nich gefunden.
-
Das hängt natürlich auch irgendwie mit den eigenen Ansprüchen zusammen ^^
-
Es gibt Paintchats die relativ gut sind. Da hatte ich aber bisher das Problem das die nie zu allen kompatibel waren.
Problem dabei wäre für mich eher abspeichern bzw nach einer Pause dran weitermachen. Oder was für DoW wichtig wäre, Gitternetze unterlegen. Flockdraw zB mit einer Zoomfunktion und Gitternetz wäre doch mit Teamspeak nebenher jetzt aber auch nicht schlechter als ne Flipmat mit 4 verschiedenfarbigen Eddings...
-
Ja das klingt ja ganz gut.
Und das eigentliche DoW geht ja davona us das man einfach drauf los malt. Schlisslich haben die ja auch ZOLL angegeben. Aber ich finde die Gitternetzlinien ganz gut. Kein egesuche wieviel jetzt 1" nach da und nach da sind.