Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: 8t88 am 10.09.2009 | 09:04

Titel: Houses of the Blooded
Beitrag von: 8t88 am 10.09.2009 | 09:04
Kurt Wiegel berichtet von Houses of the Blooded. (http://www.youtube.com/watch?v=fpnP8jcfCKQ&feature=channel_page)

Ich glaube (auf den ersten Blick) dass man es nicht braucht wenn man Reign hat.

Meinungen?

http://www.housesoftheblooded.net
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Fëanor am 19.09.2009 | 23:13
Obwohl ich weder für Reign noch für HotB wirklich ein Experte bin (hab beide Games angelesen) würde ich meinen, dass diese Aussage eher ungünstig ist. Wieso? Weil HotB und Reign zwei total unterschiedliche Games sind die mit ganz andere Ansätzen Arbeiten.

Reign ist ein ziemlich klassisches RPG wohingegen HotB mMn gut in die Sparte Indie passt...es hat sich auch zb bei Fate bedient (Aspects und so). Zudem würfelt man in HotB nicht für Erfolg oder Misserfolg (wie in klassischen RPGs, also auch in Reign) sondern für das Erzählrecht.
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Skele-Surtur am 11.10.2009 | 11:49
Hab beide gespielt und sie fühlen sich komplett unterschiedlich an. Kann natürlich auch am Setting liegen, aber ich hätte die beiden Systeme jetzt nie in Verbindung gebracht, sie sind mMn grundverschieden.
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.10.2009 | 14:52
Klingt mal wieder nach einer extrem gut recherchierten Rezi ;D
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Scorpio am 12.10.2009 | 15:15
Joah, Kurt Wiegels Rezis halt.

Der Mann blättert die Bücher durch und erklärt anderen dann, wieso die toll sind oder nicht.

Ich halte die Rezeption seiner Videos für Zeitverschwendung.
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Samael am 12.10.2009 | 15:52

Der Mann blättert die Bücher durch und erklärt anderen dann, wieso die toll sind oder nicht.


Meist ersteres. Und "wieso" erklärt er auch selten.
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Fëanor am 12.10.2009 | 16:15
Wobei Kurt nie behauptet hat, dass wenn man Reign hat, HotB überflüssig sei oder umgekehrt.

Aber zugegeben, die Rezi von HotB war ziemlich schwach.
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: 8t88 am 16.11.2009 | 16:30
Ich hab das Video jetzt nich mehr im Kopf, und ich weiss auch nicht ob ich das dazu gedichtet habe.
Aber ok, ich bekomme demnächst wohl ein Rezi-Exemplar, Reign steht noch ungelesen im Schrank. Aber wenn ich das so höre scheints ja danders zu sein und nicht rednundant. Ich bin gespannt!
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Haukrinn am 17.11.2009 | 10:53
Ich bin übrigens auch sehr gespannt. Die Website des Spiels hat mich angefixt...  8]
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Nin am 17.11.2009 | 11:49
Für diejenigen, die auch mit einer PDF leben können, gibt es HotB für schlappe 2 Euro 67 bei DriveThru (http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=61061).
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Nin am 26.11.2009 | 21:09
Die YouTube Beiträge und das Preview (http://www.housesoftheblooded.net/downloads/HotB-Preview.pdf) finde ich sehr ansprechend. Hat denn jemand von euch schon mal das komplette Buch gelesen und kann dazu was schreiben?
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Nin am 5.12.2009 | 18:47
HotB hat mich nicht so angetan...

@1o3: Wieso? Was ist deine Kritik?
Ich habe bislang nur das Preview und die ersten -na ich schätze mal - 50 Seiten der PDF gelesen. Bislang finde ich das sehr ansprechend. Da interessiert es mich natürlich umso mehr warum es dir (ich schätze deine Meinung sehr) nicht so zusagt.
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Carabas am 10.12.2009 | 00:03
Also ich habe Houses of the Blooded ca. ein halbes Jahr geleitet, bevor ich frustriert aufgegeben habe.

Die Spielrunde selber hat sehr viel Spass gemacht, die SpielerInnen hatten tolle Ideen und gemeinsam haben wir eine coole Kampagne gestaltet. Aber:

- Das Regelwerk ist wirr und undurchsichtig. Regeln wiedersprechen sich an verschiedenen Stellen und manchmal werden wichtige Dinge nur an einer Stelle erwähnt. Das trifft den fiktiven Stil der Ven sicherlich gut. Heißt aber auch, das Regel objektiv schlampig geschrieben sind.
- Der Autor bringt mich zur Weißglut. Die Regel, die er in den Previews und in den Foren der Houses of the Blooded Seite beschreibt, sind oft nicht die Regeln, die im Buch stehen. Das lässt zwei Schlüsse zu: entweder der Autor hat nicht die Regeln ins Buch geschrieben nach denen er spielt, oder er hat die Regeln abgeändert nachdem das Spiel fertig war. Jedenfalls ist das sehr ärgerlich.
- Die Subsysteme im Buch (Romanzen, Domänen, Duelle, Gifte etc.) sind für den Grundmechanismus des Spiels viel zu detailverliebt. Insbesondere der Teil zur Verwaltung der eigenen Ländereien ist eher ein "Siedler von Shanri" als ein rollenspieltaugliches Abstraktum. Im Prinzip spielt sich Houses mit dem Preview besser als mit dem fertigen Produkt.

Irgendwann hat mir das einfach gereicht und ich habe das Spiel in den Schrank gestellt.

REIGN und Houses haben übrigens nichts gemeinsam, außer das es einen Mechanismus gibt mit dem man Organisationen bzw. Domänen verwalten kann. Der von REIGN ist spieltauglich, der von Houses nicht. Houses ist sehr Indie bei den Spielmechanismen, REIGN ist eher crunchy. Aber genauso kann man dann Game of Thrones oder AD&D Birthright mit Houses vergleichen.
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Nin am 10.12.2009 | 00:11
(...) Der Autor bringt mich zur Weißglut. Die Regel, die er in den Previews und in den Foren der Houses of the Blooded Seite beschreibt, sind oft nicht die Regeln, die im Buch stehen. Das lässt zwei Schlüsse zu: entweder der Autor hat nicht die Regeln ins Buch geschrieben nach denen er spielt, oder er hat die Regeln abgeändert nachdem das Spiel fertig war. Jedenfalls ist das sehr ärgerlich. (...)
Das klingt wirklich nicht gut.
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Skele-Surtur am 10.12.2009 | 00:30
Ich hege ja immer noch den starken Verdacht, dass Rüstungen in dem System (Houses) nicht aus Stilgründen weggelassen wurden, sondern weil der Autor keinen Bock mehr hatte... aber das ist nur böser Populismus meinerseits.  >;D
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Jiba am 17.12.2009 | 12:47
Ich hab es noch nicht gespielt - aber für mich liest sich das, was ich so bezüglich des Systems auf der Homepage lese am ehesten so:

Vodacce - Das Rollenspiel (passt ja auch zum Autor)

Kann jemand was genaueres zu den Mechanismen sagen? Die würden mich interessieren...
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Haukrinn am 7.01.2010 | 10:47
Vodacce The RPG ist schonmal nicht völlig verkehrt, nur mit Japanospartanern...  :)

Ich kann mich jetzt nach ausführlicherer Lektüre den Kritikpunkten von Carabas anschließen. Die Schreibe ist eine mittlere Katastrophe und dass er das Setting als Ausrede dafür heran zieht (ja, die Ven schreiben ja auch so...) ist eine Frechheit. Man sucht sich in dem Buch wirklich zu Tode. Das Provinzverwaltungszeug passt so gar nicht zum Rest des Spiels, da wäre etwas abstrakteres wie in Reign sinniger gewesen. Oft merkt man auch dem Setting überdeutlich an, dass Wick es nachträglich angepasst hat, weil er keinen Bock hatte sich zu überlegen, wie er gewisse Dinge regeltechnisch abdecken kann.

Der Kernmechanismus ähnelt FATE, verzichtet aber auf Skills zugunsten von "Tugenden" (Bear's Strength, Fox' Beauty,...) auf die gewürfelt wird (Jedem Charakter fehlt übrigens genau eine Tugend - das ist dann seine Schwäche. Eine schöne Idee).

Ähnlich wie in Wicks anderen Spielen werden auch hier Würfelpools benutzt und die Ergebnisse addiert. Wer 10 erreicht, schafft seine Probe und bekommt das Erzählrecht. Aspekte wie in FATE können aktiviert/getaggt werden, um Bonuswürfel zu bekommen. Es gibt einen Bietmechanismus und Du kannst diese Würfel zurück halten, um bei gelungener Probe zusätzliche Spielweltfakten schaffen zu dürfen. Insgesamt ist das nicht unelegant (gefällt mir sogar etwas besser als FATE, aber ich mag FATE auch nicht) und solide.

Großer Schwachpunkt des Ganzen: Man würfelt alleinig um das Erzählrecht. Was erst einmal okay wäre, aber das tut man auf Basis von (relativ) klassischen Charakterwerten. Und irgendwie bekomme ich diese Diskrepanz "Ich würfle auf das Können meines Charakters, aber nicht um zu schauen ob er sein Ziel erreicht, sondern um erzählen zu dürfen" im Kopf nicht auseinander. Das ist einfach nicht zuende gedacht.

Kurzum: Eine sehr nette Inspirationsquelle, aber wirklich besonders gut spielbar ist das Ding nicht. Und das ist sehr sehr schade.
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Lord Verminaard am 7.01.2010 | 10:52
Vielen Dank für die aufschlussreichen Ausführungen, Carabas! :)

Damit ich eine Rezension ernst nehme, sollte der Rezensent das Spiel nicht nur mindestens einmal komplett gelesen haben, sondern es auch mindestens eine volle Spielsitzung angespielt haben.
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Nin am 3.04.2011 | 22:28
Kickstarter macht's (eventuell) möglich: HotB - Coronets but Never Crowns
http://www.kickstarter.com/projects/viciouscrucible/coronets-but-never-crowns-houses-of-the-blooded (http://www.kickstarter.com/projects/viciouscrucible/coronets-but-never-crowns-houses-of-the-blooded)
Titel: Re: Houses of the Blooded
Beitrag von: Roland am 3.04.2011 | 23:17
Das ging schnell.