Immersion ist ein Bewusstseinszustand, bei dem der Betroffene auf Grund einer fesselnden und anspruchsvollen (künstlichen) Umgebung eine Verminderung der Wahrnehmung seiner eigenen Person erlebt. Damit beschreibt der Begriff "Immersion" - ähnlich der filmischen Immersion - im Kontext der virtuellen Realität das Eintauchen in eine künstliche Welt.
Im Unterschied zu der passiven, filmischen Immersion erreicht die Immersion in der Virtuellen Realität durch die Interaktion mit der virtuellen Umgebung eine wesentlich höhere Intensität.
Aus wikipediaAlso Dein kopierter Text drückt meine Meinung auf professionelle Art und Weise aus.
Hier kann man virtuelle Realität einfach durch Rollenspielrundenrealität ersetzen.
Wenn mich eine Rollenspielrunde wirklich fesselt (und ich auch abseits der Runde darüber nachdenke) spreche ich davon (auch wenn ich diesen pseudointellektuellen Ausdruck ;) nie verwenden würde).
Also Dein kopierter Text drückt meine Meinung auf professionelle Art und Weise aus.
Meine Immersion ist, wenn ich beim Spielen die Zeit vergesse und überrascht bin, wie lange wir schon gespielt haben.I second that.
Meine Immersion ist, wenn ich beim Spielen die Zeit vergesse und überrascht bin, wie lange wir schon gespielt haben.
Aufgehen in der Rolle. Gefesselte, gebannte Aufmerksamkeit auf das Geschehen hin. Mitfühlen, mitleiden, mittriumphieren.
Wenn du dich hinterher ein bißchen taumelig und noch nicht ganz wieder "da" fühlst - wie nach einem guten Film oder einem guten Buch, der / das dich völlig in seinen Bann geschlagen hat - dann warst du in der Fiktion "drin".
Immersion ist der Orgasmus des Rollenspiels :D
... immersiert er.
Ein Begriff der in der Psychologie häufiger ist Flow (http://de.wikipedia.org/wiki/Flow_(Psychologie)). Immersion bedetet wohl schlicht Flow oder vielleicht eine spezifische Unterart des Flow-Zustands.Interessante Vermutung. Darauf war ich noch gar nicht gekommen. Vielleicht kann man das tatsächlich so sehen. Clever. Lasse das mal sacken. Danke für den Hinweis.
Ein Begriff der in der Psychologie häufiger ist Flow (http://de.wikipedia.org/wiki/Flow_(Psychologie)). Immersion bedetet wohl schlicht Flow oder vielleicht eine spezifische Unterart des Flow-Zustands.
Sanguaire (http://tanelorn.net/index.php/topic,50155.msg976925.html#msg976925) und Bad Horse (http://tanelorn.net/index.php/topic,50155.msg976964.html#msg976964) haben eingangs meine Ansicht über die Bedeutung des Begriffs Immersion gut und verständlich dargelegt.
Dazu muss man nichts ergänzen.
Hauptproblem: Alle meinen das selbe, sagen es aber anders.Das Problem ist, dass er das selbe sagt, aber was Anderes meint. Ich kann es schwer mit anderen Worten erklären. Besser ist es ein anderes Beispiel zu nehmen:
These: Selbst, wenn ein ARSianer meint, er spiele, um Abenteuer zu erleben, immersiert er.
Diese Immersion hat aber eine komplett andere Basis.
Immersion ist ein Bewusstseinszustand, bei dem der Betroffene auf Grund einer fesselnden und anspruchsvollen (künstlichen) Umgebung eine Verminderung der Wahrnehmung seiner eigenen Person erlebt.
Einen anderen Stance?Unter Anderem.
Wissenschaft fängt nicht erst bei Fremdwörtern an. ::)
In dieser Hinsicht wäre es vielleicht sinnvoller den Begriff Immersion zum Sterben ins Altersheim zu schicken und durch einen präziser definierten, besser erforschten und umfassenderen Begriff ohne Vorbelastung zu ersetzen.
Wenn man einfach nur spielt und keiner Spaß hat, aber man keine Begriffe hat, um die Gründe für die Spaßschmälerung zu kommunizieren, kommt am Ende nur ein "weiß nicht, hat halt keinen Spaß gemacht" heraus. Wenn das wiederholt vorkommt, dann wird meistens vom Spielleiter angefangen wild herum zu experimentieren, anstatt das Problem, das ja unbekannt ist, gezielt anzugehen.
Wenn Du ein gutes Brettspiel mit einer coolen Gruppe spielst, dann tauchst Du vollständig in "die Welt" dieses Brettspiels ein. Du immersierst (oder wie das auch immer heisst). Diese Immersion hat aber eine komplett andere Basis.Kannst du den Unterschied erklären?
Vielleicht führt ihr die "Wofür Theorie?" - Debatte in einem dafür vorgesehen Thread weiter?
Kannst du den Unterschied erklären?
Ich kann Dir ein Beispiel nennen:Wenn Du ein gutes Brettspiel mit einer coolen Gruppe spielst, dann tauchst Du vollständig in "die Welt" dieses Brettspiels ein. Du immersierst (oder wie das auch immer heisst). Diese Immersion hat aber eine komplett andere Basis.
Kannst du den Unterschied erklären?
Vielleicht übersehe ich etwas, aber die Immersion-Darstellungen von Rollenspiel-Runden klingen doch genauso?Genau das ist das Problem: Sie klingen genauso. Die Worte bedeuten aber beim Brettspiel etwas anderes. Im Brettspiel wird ein Wettbewerb(fiktive Realität) simuliert. Du hast ganz genau definierte Zielbedingungen, die Du mit klar definierten Aktionsmöglichkeiten erreichen musst (ähnlich wie beim Fussball). Diese Zielbedingungen erzeugen dann die Spannung und damit die Immersion.
Christian, wie sieht denn deine Immersion im Rollenspiel aus? Was ist daran anders, als an Bobas Beispiel?Verschieden.
Vielleicht übersehe ich etwas, aber die Immersion-Darstellungen von Rollenspiel-Runden klingen doch genauso?
@Christian: Wenn ich deine Beschreibung von Unterschied lese, habe ich den Eindruck, dass du nicht die Immersion sondern den Weg dahin beschreibst. Das also die Mittel und wege zu Immersion unterschiedlich sind bei Brett- und Rollenspiel. Damit muss die Immersion aber nicht unterschiedlich sein.
Das Problem ist, dass er das selbe sagt, aber was Anderes meint. Ich kann es schwer mit anderen Worten erklären. Besser ist es ein anderes Beispiel zu nehmen:
Wenn Du ein gutes Brettspiel mit einer coolen Gruppe spielst, dann tauchst Du vollständig in "die Welt" dieses Brettspiels ein. Du immersierst (oder wie das auch immer heisst). Diese Immersion hat aber eine komplett andere Basis.
Von daher finde ich, dass der Begriff "Immersion" ähnlich aussagekräftig ist, wie der Begriff "Spass".
@Großkomtur:
Wo ist dann für Dich der Unterschied zum Rollenspiel?
Außerdem kann man feststellen daß es kein objektiv "Immersionsstörendes(tm)" ...Zeuch gibt, weil jeder potentiell anders immergiert/immersiert und unter Umständen gar "woandershin" immergiert/immersiert?
b) läuft es auf das alte Lied hinaus: Alle Beteiligten sollten sich in dem, was sie voneinander und vom Spiel erwarten, einig sein.Ich glaube, das Lied können wir nicht oft genug singen. Nur bringt das Lied uns auch nicht weiter. Schön zu erkennen, dass wir in unseren Zielen und Erwartungen übereinstimmen sollten. Was aber sind unsere Ziele und Erwartungen?