Habs jetzt durchgelesen.
Ein sehr gutes Jugend/Kinderbuch, ordentlicher Sprachwitz drin(vor allem im ersten Drittel)
wobei ich beim Zweig, den Tonfall und die Stimme von Jörg Teichgräber im Geiste abgespielt habe, das hat den Dialog nochmal ordentlich aufgewertet
Die Story hat Hand und Fuß und die Charaktere sind sehr sympathisch, allerdings würde mich interessieren wie Mythologisch unwissende(sprich der Großteil der heutigen Jugend) es gefällt, da die angespielten Mythen bei mir schon altbekannt waren(und ich gestehe zu 80% durch Neil Gaimans Sandman & American Gods).
Die Zeitschrift Geo hat übrigens eine schöne Sonderausgabe("Die Germanen") die einen guten Artikel über die Varusniederlage enthält.(was aber bisher fast nichts mit dem Roman zu tun hat, aber da sie erwähnt wurde, dachte ich mir ich erwähne die Geo mal).
Also wie gesagt:
Sehr schönes Buch, erste Teil hat viel Witz, der sich dann zu einer spannenden Geschichte verändert.
Empfehlenswert, egal wers geschrieben hat :d
@logi
mein Bestechungsgeld, dann bitte ans übliche Konto überweisen
Achja, wie weit ist der zweite Band fortgeschritten?
Heute früh bei meiner Buchhändlerin.
Ich: Ja, das hat schon einen guten Ruf. Deswegen hab ich mirs auch bestellt.
Sie: Ja, davon hab ich schon gehört, soll echt gut sein.
Ich: :)
Leider hatte ich keine Zeit zum quatschen, weil ich noch auf Arbeit musste. Jetzt bin ich endlich zuhause und bin schon bei Kapitel 5. Sehr geil! :d
Wenn ich durch bin, schreib ich mal ein Feedback. Übrigens hab ich schon einen Fehler gefunden!
Seite 20, Absatz 5, Zeile 5. Da fehlt das Gänsefüßchen, das anzeigt, dass die wörtliche Rede vorbei ist. Zumindest nehm ich an, dass es dahingehört :) Das ist aber auch alles. Ich hab schon 40 Seiten weitergelesen und mehr Fehler find ich einfach nicht *schnüff*
Edit: Ja, Leseprobe hätte ein Fehler sein können, wenn du Mist geschrieben hättest. Wer erinnert sich hier noch an Charly Stone? ::) Aber da du einen guten Schreibstil hast, war das sicher kein Fehler ;)
Gestern gegen 17:30 Uhr ist mein Buch endlich gekommen! :)
...so ein böses Buch! Ich habe gestern abend irgendwann gegen Mitternacht angefangen zu lesen, und um 04:37 war ich dann auch fertig. Dabei wollte ich gar nicht so spät ins Bett...
Offensichtlich hat es mir also gefallen. "Mara" ist witzig, spannend, voller skurriler Situationen und hat sehr sympathische Charaktere. Die trockene Art, mit der Mara die unglaublichen Dinge, die da passieren, unwillkürlich kommentiert, hat mir besonders gut gefallen. Ich musste beim Lesen häufig lachen, selbst in Situationen, in denen ich richtig mitgefiebert habe.
Der lockere Schreibstil des ersten Kapitels bleibt erhalten, und die spannenden und fesselnden Ereignisse werden immer wieder von Humor durchbrochen - das funktioniert in diesem Buch auch sehr gut, es bleibt lustig, ohne albern oder zu einer Parodie zu werden.
Man folgt in diesem Buch den Charakteren und rätselt mit ihnen über die seltsamen Dinge, die da so vor sich gehen. Es gibt sogar einen richtig coolen Twist, als ein Zusammenhang zwischen dem magischen Reim, der Loge verstärkt, und der fluffigen Hexengruppe hergestellt wird
, der wirklich neugierig auf die Fortsetzung macht.
Alles in allem werde ich jetzt gehen und dieses Buch jedem, der es nicht wissen will, empfehlen. :d
leserunde? wie muss man sich das in einem forum vorstellen?
und wieso sollten wir was dagegen haben das du bleibst? solange du nicht mit freigeld anfängst, sagt hier keiner was.
.oOausserdem erwarten wir (also zumindest ich) dann bei der nächsten challenge ein bernd das brot rpg/setting von dir ...
Um mal auf das Buch zurückzukommen: Am Samstag wie geplant in einem Rutsch durchgelesen und für sehr, sehr klasse befunden.
Ich kann gar nicht sagen, was ich erwartet hatte, wie sich Maras Fähigkeiten, so sie denn einmal erwacht waren, auswirken würden, aber das Herumspringen zwischen den unterschiedlichen Ebenen war dann genau richtig für meinen Geschmack, ebenso wie die Balance zwischen Humor und Spannung, die Tatsache, dass der "große Überplot" deutlich noch nicht vorüber ist - zu oft bestehen solche Trilogien ja aus mehreren eher unabhängigen Handlungssträngen und die sympathischen Charaktere.
Und es war sehr amüsant, bei Lektüre der PC-Spielezeitschrift meines Vertrauens am Samstag abend oder Sonntag in der Rubrik "zuletzt gelesen" bei einem der Redakteure "Mara" zu finden.
Eine "Leserunde" hier im Forum für Teil 2 klingt interessant. Wäre ich gerne dabei.
@Jahleesu
Dann nimm halt BOL (http://www.bol.de/shop/buecher/suchartikel/mara_und_der_feuerbringer_01/tommy_krappweis/ISBN3-505-12646-2/ID17517357.html?jumpId=2417921)
@Topic
Auch Dank eines 12 Monate alten Kindes und "nur mal zwischen Bett gehen und total Müde einschlafen" lesens bin ich erst bei der Stelle an der Mara
Loki endlich wieder vor den giftigen Speichel schützt
Kann also noch ein wenig dauern bis Feedback von mir kommt.
Bisher finde ich es gut und flüssig zu lesen und schmunzeln musste ich auch schon häufig. Bisher hatte ich aber die ganze Zeit so ein Gefühl... "Ich hab nicht die geringste Ahnung auf was das Buch herauslaufen soll". Ich war also eher verwirrt und wartete auf eine Eindeutige Stelle.
Ich hoffe mal das die Stelle mit Loki nun endlich mehr Licht in das ganze bringt...
Ich bin durch und Maras Talent hat mich ein wenig überascht.
Wird mMn schwer da einen zweiten Band zu schreiben... vielleicht mit anderen Mythenwelten, auf die sie keinen Zugriff hat?
Das Buch ließt sich schnell und leicht und ist erfrischend mädchenhaft, was an der erstaunlich mädchenhaften Hauptperson liegt.
Das hätte ich nie so hinbekommen. ;D
Es ist gut, aber so richtig meinen Geschmack hats nicht getroffen.
Ich hoffe, Du versuchst in den nächsten Teilen nicht das Talent zu "erklären". Den Fehler machen so viele Autoren. Das ist dann auch imme der Grund, warum so geniale Bücher wie Princes of Amber mit den letzten Teilen so stark nachlassen.
Mit der Leihgabe Lokis hat man ja eine schöne Erklärung für das hohe Kraftniveau und kann das dann ein wenig anpassen. Lustig fände ich auch eine "Shakespearsche" Verwechslungsgeschichte, bei der Mara durch ein paar doofe Zufälle verschiedene Mythenpärchen zu nem Kreuzwechsel der Partner mit allerlei Chaos im Nachzug verleitet und das alles wieder aufribbeln muss.
und Loki dankt zuviel. ;D
da ich nicht Loki bin:
Vielen Dank für die schönen Stunden, Tommy!
Edith korrigiert ein zwei Typos.
Das Xing-Profil und die persönliche Webseite der Dame sind ... interessant. Sehr interessant. Vor allem so überaus vielsagend.
Aber ich denke auch, Logi, dass Du da drüber stehst. Sie macht sich selbst nur lächerlich mit ihrem kleingeistigen Gepienze.
Falls sie selbst jemals veröffentlicht werden sollte, kannst Du ja... Nein. Pfui. Böse Timber. Böser Werwolf. AUS!
So, ich hab's jetzt auch gelesen.
Und wie ich das so gerne mache, das Fazit vorweg: Hat mich unterhalten aber nicht begeistert - solides Mittelmaß, 3 von 5 Punkten.
Um das ein bischen zu erläutern:
Mir gefiel der trockene an Zynismus grenzende Humor, mit dem die Protagonistin an die Dinge herangeht - da war ich die meiste Zeit am Schmunzeln. Schick finde ich auch die Grundidee germanische Mythologie zu verwursten (hat Originalitätsfaktor und war auch sauber eingebunden) und Maras Gabe ist auch irgendwie abgefahren.
Negativ stieß mir vor allem die Entwicklung eben dieser Kraft auf. Im einen Augenblick hat sie gerade mal Null Kontrolle darüber und stolpert von einer Vision zur anderen, im nächsten Augenblick transportiert sie die halbe Nibelungenbelegschaft quer durch alle Welten - da war irgendwie kein Lernprozess erkennbar.
Entwicklung ist auch so ein Thema - die Entwicklung der Handlung folgte keinem Aufbauschema, das ich hätte erkennen können, sondern war gefühlt eine Aneinanderreihung von Szenen.
Daß ich keine echte Identifikationsfigur hatte, hat mich weniger gestört - sowas brauch ich nicht zwingend, um ein Buch zu mögen ;)
Vielleicht hab ich mir das auch nur eingebildet, aber an den Holprigkeiten hat man schon gemerkt, daß es ein Ertlingswerk ist.
Alles in allem keine verschwendete Zeit, aber auch kein Überkracher. Einen zweiten Band würde ich lesen, wenn ich ihn mir ausleihen kann, aber kaufen würde ich ihn mir ehrlich gesagt nicht.
Holprigkeiten?! Soeben hat sich die Kiste Augustiner halbiert! 8]
Zu Maras Fähigkeiten:
Eigentlich kann sie nur sich selbst in eine Vision verfrachten. Wenn sie aber "aufgeladen" wird, ihr also z.B. Loki Kraft überträgt, ist sie temporär zu großen Dingen fähig - bis die Kraft eben aufgebraucht ist. Mara hat so gut wie keine Kontrolle über die Dosierung ihrer Kräfte - das folgt erst im Laufe von Band 2. Bis jetzt kann sie sozusagen nur "An" und "Aus". Der Lernprozess den Du in ihren Kräften vermisst, liegt in ihrer Entwicklung als Person. Am Ende ist sie so weit, dass sie sich selbst als das akzeptiert was sie ist und endlich Selbstbewusstsein entwickelt. Mit ihren Kräften zu haushalten ist für mich definitiv der zweite Schritt und das hätte ich auch niemals anders gemacht, wenn ich Deine Kritik vorher gelesen hätte. Sie muss erstmal mit sich selbst klarkommen und dann gehts weiter mit den anderen Dingen.
Ach ja, insgesamt ist Loki nicht der Einzige, der ihr etwas Götterkraft übertragen hat, aber auch das ist etwas, das sie erst später erfahren wird, bzw. darf - denn das hat mit ihrem Auftraggeber zu tun.
Grundsätzlich bist Du mit der Kritik nicht völlig alleine aber einsam genug um mich nicht zu destabilisieren ;) Es gibt im Fantasy-Forum.net noch einen Kollegen, der eine ähnliche Kritik hatte - zumindest geht es in die gleiche Richtung. Er wollte in Band 1 einfach viel mehr Antworten haben, und legte das Fehlen dieser Antworten als Konzeptlosigkeit meinerseits aus. Isses aber nicht.
"Holprigkeiten"... Boah. Nee, ich trink jetzt auch die andere Hälfte von dem Kasten lieber selbst. >;D
Ich hatte nicht so einen Automaten, irgendwann später gab es allerdings einen Kiosk. Getränke hab ich da nie gekauft, aber die Ei-Brötchen waren der Hit! :)
Mara hab ich inzwischen gelesen. War okay, hat mich jetzt nicht vom Hocker gerissen (wie anscheinend manch andere hier), war eventuell davon zu sehr beeinflusst. Ich mag immernoch, dass es ein Hardcover ist und auch die netten kleinen Bildchen fand ich schick. Macht für mich viel aus, ist aber auch sehr äußerlich.
Was mich besonders genervt hat: Die Polizistin halte ich für unglaubwürdig. Eine so unsympatisch-böse Person, die anscheinend noch nichtmal besonders helle zu sein scheint der Mara und ihrem Professor und damit eigentlich der gesamten Mythologie entgegen zu stellen, fand ich eher plump. Die Bösen sollen ja unsympatisch sein, aber hier konnte ich mit der nichts anfangen. Das Misstrauen gegenüber Mara ist einfach zu groß und zu offensichtlich.
Ich mag Bücher, bei denen man auf nette Art klüger wird - ist hier der Fall. Daher: Danke.
Die Polizistin fand ich jetzt gar nicht böse. Die macht halt ihren Job und ist misstrauisch, weil die Geschichten die Mara ihr erzählt nicht so wirklich glaubwürdig sind, Professor hin oder her.
Bluerps
Gern geschehen :-)
Ja, ich merke schon - so langsam holt mich hier der Fluch des "viel drüber redens" ein, denn eine Monster-Thread-lange Erwartung kann kaum ein Buch erfüllen. Mist.
Holla, die Polizistin hatte ich gar nicht in die Reihe der Bösewichte eingeordnet! Klar ist sie mißtrauisch, aber BÖSE? Klar ist sie eine Art Bedrohung in der realen Welt, weil Maras Cover auffliegen könnte usw... Trotzdem ist sie vorrangig eine Figur mit der ich in Zukunft eigentlich eher schadenfreudigen Spaß haben will. Die Bösewichte sind andere - die zugegeben als MAcht nebulös bleiben (müssen) aber am Ende bekommt man ja einen ziemlich deutlichen Hinweis
Danke fürs Lesen wie auch immer!
T.
@Logi - Hab das Buch ja geschenkt bekommen, NACH der Magisterarbeit. Hab ich in letzter Zeit einfach ganz andere Sachen gelesen.
Stimmt, der Dialekt war Klasse!!
Ähm... ich meinte "böse" aber nicht wie evil-böse, da habt ihr, glaub ich, etwas falsch verstanden. Sondern eher böse wie "gegen Mara"-böse. Wie gesagt, ich empfinde das Misstrauen als zu sehr aufgesetzt. Wenn ihr das mögt - ist doch super! Ich sehe mich nämlich ganz und gar nicht als Standardleser, von daher ;)
Nach Schadenfreude steht mir im Moment der Sinn so gar nicht, wie schon gesagt, die Gute macht ja nur ihren Job. Aber ist auch wieder nur meine Meinung. Und irgendwo müssen die Nebenhandlungen in einem Buch ja auch her, ne? Ich finde mit dem Nachbarn kann man viel bessere Sachen anstellen - und hier würde ich dann auch gern schadenfreudige Dingelinge passieren lassen :) DA (!) seh ich viel mehr Potential, vor allem, wo der doch eh schon lauscht.
Och, der arme Nachbar. Der hat mir leid getan.
Kein Leben ausser einem Sessel an der Wand und dann wird er auch noch von einer Hexe paralysiert...
Bluerps
So, ich bin jetzt auch fertig (und deswegen heute müde durch den Tag gestapft).
Offensichtlich hat es mir also gefallen, sonst hätte ich nicht so lang gelesen. Vor allem die beiden Hauptcharaktere sind toll gelungen, die wirken sehr echt (gerade den kleinen Ausraster vom Professor fand ich toll!).
Und ja, es hat mehr Tempo als das letzte Buch - allerdings fand ich es ein bißchen zu hektisch. Müllersbursche taucht auf, Müllersbursche küsst, Müllersbursche weg; und Mara und Ricki stolpern von einer Krise in die nächste. Ein paar Atempausen zwischendrin hätten mir besser gefallen.
Die Wiccas waren nun wieder toll, vor allem Walburga! :D Und der Showdown war schon sehr... episch. Fand ich cool, erklär die kaputte Statue bitte nicht weg!
Wobei ich das Nordlicht ein bißchen "Deus Ex Machina" fand (und den Effekt hatte ich ein paar Mal... Hui, sie hat doch den richtigen Stab gefunden, oh, der Delfin ist genau da, wo sie hingehen - das erschien mir hin und wieder ein bißchen "einfach", wenn du verstehst, was ich meine). Erhöht natürlich das Tempo, wenn man solche Schwierigkeiten wegwedelt, aber Mara und der Prof sollten öfter mal was schaffen, ohne dass ihnen ein Zufall zu Hilfe kommt.
Das Genörgel beiseite, dein Schreibstil ist einfach großartig! Ich mag deinen Humor sehr gern, und auch die Stellen, an denen die Charaktere ernsthaft werden, sind glaubwürdig und interessant. Ich bin sehr, sehr gespannt auf den dritten Teil.
Ist das dann der letzte, oder wird Mara eine längere Serie? Ich freu mich über beides (du bist ja noch nicht so alt, dass ich Angst haben müsste, dass du vor dem fünften Band wegstirbst... ;))! :)
Heyhey, vielen Dank für diese schöne Rezi!!!
Ich sehe dasm it dem Tempo ebenso ambivalent wie Du. Leiderleider musste ich aufgrund der Preisgestaltung des Buches (darf nicht länger werden sonst teurer) 60 Seiten rauskürzen. Und zwar zu einem großen Teil natürlich die Stellen, die keine wichtige Info beinhalten und doch so wichtig wären, damit die Mara und der Prof mal zwischendurch durchatmen können. Ok, natürlich ist es dadurch temporeich zu lesen - aber wie Du schon sagst, es fehlt das Innehalten. Mein Mantra dazu ist: Besser als Langeweile Besser als Langeweile Besser als... und damit komme ich inzwischen besser klar mit den Kürzungen. Ich liebäugle ja mit einer "Extended Edition" denn natürlich habe ich die ungekürzte Fassung noch hier... Wenn das bei DVDs geht, warum nicht bei Büchern?!
Die kaputte Statue wird definitiv NICHT weg erklärt!!! Und die von Dir angemerkten "Zufälle" sind ehrlich gesagt keine, denn ich hasse nichts mehr als Dinge wie "Der Planet der unglaublichen Zufälle" wo man Spock trifft, wenn man von einem Monster durch den Schnee gejagt wird. Natürlich ist manche Erklärung in diesem Band noch nicht immer klar ersichtlich, aber gegen Ende wird ja offenbart dass die (Reste der) alten Götter hier ihre Hände im Spiel haben. Sie versorgen Mara mit Kraft wie es auch Loki und Njördr schon getan haben, schicken Hinweise, Raben, Beten... tun eben alles, um Mara zu unterstützen. Natürlich ist das Nordlicht nicht zufällig sondern es ist eine Art "Verausgaben der letzten Reserven" der alten Götter. Und was den Stab angeht, hätte Mara jedes Stück Holz zu einem Stab machen können. Es erschien mir aber nicht sinnvoll, das jetzt schon aufzulösen weil es sein kann, dass das effektvoller in Band III genützt werden könnte. Nach dem Nordlicht werden die Götter erstmal wieder länger ihre Akkus auftanken müssen und somit wird Mara in Band III nicht allzu schnell mit deren Unterstützung rechnen können.
Solltest Du Dich bemüßigt fühlen wollen, eine Rezi auf Amazon u.a. zu stellen wäre mir das wirklich eine sehr große Hilfe. Wenn das nicht so Dein Ding ist, fühl Dich nicht gedrängt und lass es.
Band III kommt September 2011 und die Storyline steht natürlich schon. Ich muss nur hie und da noch mehr einfügen, weil das nämlich viel Spaß macht!
Dachte ich´s mir doch! Fiesigkeit! :D
@Zufälle: Nee, ich meinte nicht mal so unbedingt, dass die Zufälle ohne Erklärung kämen (die ist schon da, und leuchtet mir auch ein); aber das Buch heißt doch "Mara" und nicht "Odin, der Mara unterstützt"... ;) Ich bin halt einfach nur kein so großer Fan von Dei Ex Machinae (plural.. latein... lala...), und das Nordlicht ist schon einer. Ich hätte es in der Situation irgendwie lustiger gefunden, wenn z.B. Mara und der Prof versucht hätten, ihren Showdown mit Loge während eines großen Fußballspiels oder der Hochzeit von Prinzessin Güldengürk von Cucumbrien zu timen, wo halb Deutschland vor der Glotze hängt - die sind halt manchmal schon ganz schön der Spielball der Mächte, die ein Interesse an der Sache haben. Verständlich ausgedrückt?
In der Hinsicht fand ich es übrigens schön, dass der Plan mit Njördrrrr geklappt hat, trotz der Bedenken, die Mara hatte. Du hast es ja häufig, dass Pläne, die die Hauptfigur nicht so toll findet, nicht klappen oder katastrophal enden.
Außerdem hätte das Buch mehr
gebraucht, das stimmt schon! :D Davon kann es nie genug geben.
@Amazon: Ich seh mal zu, ob ich am WE dazu komme.
Ja, das mit dem stimmt wirklich. Vor allem wenn es so ein ist. Im übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden sollte
, ach nee da bin ich jetzt im Regal verrutscht...
Also das mit den ist schon sehr richtig, wenn man es aber genau nimmt, dann sind die Götter ja schon die ganze Zeit in Mara am Wirken und hier nun eben ein weiteres Mal. Auch die Wut, die sie manchmal spürt ist natürlich der Hammerschwinger mit seinem Temperament und auch die anderen Momente lassen sich auf einen bestimmten oder alle Götter gemeinsam zurückführen. Naja, zugegeben: Die Aurora Borealis ist schon die Kavallerie aus dem Western... Dafür spare ich mir Maras und Professors tatsächlichen grenzgenialischen Einfall frür den Endkampf im Finale von Band III auf :-)
Sooo, die Timber hat Teil 2 nun auch endlich durch. Danke dafür, Logi, hat wieder mal viel Spaß gemacht.
Mir persönlich war das Tempo, wie oben von anderen auch schon angeklungen ist, zum Teil ein wenig zu gehetzt, aber das hat dem generellen Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Und irgendwie - nagel' mich jetzt bitte nicht darauf fest, ich kann dir gar nicht sagen, woran es genau hängt - kam mir Maras Jugendsprache in diesem Band an einigen Stellen nicht ganz so natürlich vor wie in Teil 1 bzw. im Rest des Buches, sondern ein wenig "aufgesetzt". Aber wie gesagt, das hat mich nicht daran gehindert, sehr viel Spaß beim Lesen zu haben.
Vor allem mit
dem Eichhörnchen. :) Wo ich Eichhörnchen doch normalerweise sehr mag und die doch sooooo niedlich sind.
Ja, wir standen dann ja auch nebeneinander, wobei ich die Bücher natürlich schon bei Releasedatum(bzw. kurz davor) hatte, aber da meine beiden gerade woanders waren, hab ich mir auch nix signieren lassen, bin aber auch sowieso nicht so hart dahinter her.
Die Lesung war super und man merkte, dass Logi vom Film/Fernsehen kommt, Lautstärke stimmte und die Betonung der Worte haute auch hin.
(außerdem muss ich jetzt Echo sprechen lernen, damit ich betrunkene Kunden verwirren kann ;) )
Leider hab ich schon wieder ein paar Sprüche vom Anfang vergessen, aber
Die benutzten die Hasen als Muff, "ich hab ihn auf linksgekehrt aber er rammelt immer noch"
blieb im Kopf hängen.
Jetzt muss ich nur noch Norman nach dem Text vom Lied vom lustigen Heringssalat fragen. >;D
So durch, war cool. Habs in einem Tag geschafft, auch wenn ich dafür gestern früh etwas spät auf Arbeit ankam und heute etwas spät ins Bett gehe. Ich musste so lachen, als der Thurisaz Loki als Rollenspieler und Fantasyfreak beleidigt und dieser ihm schliesslich die Augenzahl zeigt. Blutig, aber lustig.
Aber auch sonst sehr unterhaltsam. :)
@Feuersänger: Ich hab auf Seite 21 etwas ähnliches über den Deus Ex Machina geschrieben. Glücklicherweise wiederholt sich das in Band 3 nicht, sondern wird besser. :) Also kannst du beruhigt weiterlesen.
Außer, du hast Angst vor
Eichhörnchen. Dann lies lieber nicht weiter. ;)
Edit: exchanged quote-thingies with spoiler-thingies. :)