Lösung
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die beschädigte Datei aus iTunes zu entfernen:
1.Navigieren Sie auf Ihrem Computer zum Ordner "Downloads" von iTunes. Standardmäßig befindet sich dieser Ordner an den folgenden Speicherorten:
■Mac: /Benutzer/Benutzername/Musik/iTunes/iTunes Music/Downloads
■Windows Vista: \Benutzer\Benutzername\Musik\iTunes\iTunes Music\Downloads\
■Windows XP und 2000: \Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Eigene Dateien\Eigene Musik\iTunes\iTunes Music\Downloads\
2.Suchen Sie nach dem Ordner, der das teilweise heruntergeladene gekaufte Video enthält.
■Mac OS X und Windows Vista: Der Ordner wird nach dem gekauften Video benannt und die Dateiendung lautet .tmp (Beispiel: The Dundies.tmp).
■Windows XP und Windows 2000: Der Ordner ist nach dem gekauften Video benannt und die Dateierweiterung lautet .m4v.tmp (Beispiel: The Dundies.m4v.tmp).
3.Verschieben Sie den .tmp-Ordner des jeweiligen gekauften Videos in den Papierkorb.
4.Öffnen Sie iTunes.
5.Wählen Sie Store > Nach verfügbaren Downloads suchen.
6.Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie dann auf die Taste "Überprüfen".
Wenn Sie beim Versuch, das Video zu laden, weiterhin den Fehler 8008 erhalten, wenden Sie sich an den iTunes Store Kundendienst.
Alles bereits gemacht und es bringt trotzdem nichts. Der Kundendienst ist auch keine große Hilfe, die wollen das ich mir einen neuen Account zulege und ALLES dort reinziehe. Das kanns doch auch nicht sein, oder?Wieso? Hat das etwa nicht geklappt?
Hast Du überhaupt jemals einen iPd besessen? wtf?
Etwas OT: Bei dem Betreff verlese ich mich jedesmal und sehe da
iTunes: Error 8t88.
Wenn ein Allerweltsprodukt wie ein portabler Player nicht wie gewünscht funktioniert, wird es ausgetauscht, sofern es Alternativen gibt.
1. Welchen Player hast Du besessen? (will nur wissen, welchen Funktionsausmaß Dein player besaß).
2. Welchen Player siehst Du, verglichen zB mit dem iPod Touch 32 GB als "besser" an?
(inkl. Sekundärfunktionen [wlan, Email, Webbrowsen, Terminkalender, Adressbuch, etc. pp.])
3. Wieso ist der Player auszutauschen, wenn die PC Software nicht funktioniert?
Klar ist die iTunes Software direkt mit dem iPod in Verbindung zu setzen, aber dem Händler wird man beim Umtausch kaum erklären können, dass man einen intakten MP3 Player zurückgeben möchte, weil eine Download Funktion eines PC Programmes streikt - Gewährleistungspflicht gibt es nur bei Nichtfunktion - und zwar auf das nicht funktionierende Gerät.
Ich habe derzeit allerdings einen Philips GoGear, mit dem ich zwar auch nicht 100%ig zufrieden bin
Berücksichtigt, dass ein Player für Musik mit 32 GB absolut überdimensioniert ist, ...
Warum? Ich habe mir extra einen iPod classic mit 80 Gb zugelegt, weil er diese die einzigen Geräte waren, die meine gesamte Sammlung speichern konnten. Ich hasse es meinen Player immer wieder neu beladen zu müssen.
@Yerho
Ich hab noch lange nicht alle meine CDs auf Digital übertragen, komme aber auf knapp 60GB - ohne ein einzigen Song davon irgendwo heruntergeladen zu haben. Deine Aussage/Bedenken bezüglich der Legalität der Sammlung von Bombshell lässt den Schluß zu das es sich eher bei deiner Musikauswahl um größtenteils Illegal erworbener Titel handelt. Ich würde eine solche Vermutung nicht anstellen.
Hätte Dein Player eine Statistik-Funktion, könntest Du sehen, dass wenigstens zwei Drittel Deiner "Sammlung" (Ich für meinen Teil höre Musik und sammle sie nicht ...) im Grunde nur digitaler Ballast sind, bestehend aus Titeln, die Du schon seit Jahr und Tag nicht mehr abgespielt hast.
Woher ich das weiß? Reine Deduktion. Selbst wenn Du den Player 24/7 in Gebrauch hast (Unwahrscheinlich ...) und keinen Titel doppelt hörst, bräuchtest Du knapp zwei Wochen, um bei 80GB alles abzuspielen.
Abgesehen davon habe ich Bedenken wegen der Legalität Deiner "Sammlung".
Aber vermulich irre ich mich da, und Du hast einfach nur einen sehr umfangreichen Fundus an käuflich erworbenen CDs und Dir die Mühe gemacht, das alles (in hohen Bitraten) zu digitalisieren.
Des weiteren lässt Du sicher auch viel Geld in Online-Music-Stores und verwendest viel Zeit darauf, Open-Source-Musik en masse durchzuhören und zu archivieren ... ;)