Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Timberwere am 12.11.2009 | 11:24

Titel: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Timberwere am 12.11.2009 | 11:24
Plotonium. Wer kennt es nicht, des geneigten Filme- und Seriensehers liebstes Hassmaterial. Plotonium ist der Stoff, der nur um der Story willen Mögliches unmöglich und Unmögliches möglich macht.


Habt ihr auch nette Beispiele für den Einsatz von Plotonium?

Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Medizinmann am 12.11.2009 | 11:44
Ich kenne "The Speed of Plot"
Die macher von Babylon 5 wurden mal gefragt,wie schnell deren Raumschiffe sind und sie antworteten: "They're travelling with the Speed of Plot"

mit Plottanz
Medizinmann
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.11.2009 | 11:45
Also haben sie einen "Plotonium-Antrieb" ;)
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Timo am 12.11.2009 | 12:51
Die Schiffe in StarWars fliegen auch mit Speed of Plot.
Außerdem gibts da nat. noch viel mehr Plotonium.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Tourist am 12.11.2009 | 13:00
Im Remake des Manchurin Kandidat fiel dem Hauptdarsteller ein Funkchip der beweisst dass er nicht verrückt ist in die Spühle, was macht er, erzweifelt schabt er mit seinem messer im Abgussschacht herum. Anstatt in die Knie zu gehen, den Siphon aufzuschrauben und den Funkchip herauszuangeln.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Gasbow am 12.11.2009 | 13:04
Im ziemlich schlechten Katastrophefilm "the core" besteht das komische Borschiff tatsächlich aus "Unobtainium" eine gewisse selbstironie besaßen die also immerhin.
Das Material ignoriert furchtbare hitze und furchtbaren druck und verletzt aktiv die gesetze der Thermodynamik.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Falcon am 12.11.2009 | 13:05
@Topic:
ähm... Star Trek? Alles!
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.11.2009 | 13:07
Im Remake des Manchurin Kandidat fiel dem Hauptdarsteller ein Funkchip der beweisst dass er nicht verrückt ist in die Spühle, was macht er, erzweifelt schabt er mit seinem messer im Abgussschacht herum. Anstatt in die Knie zu gehen, den Siphon aufzuschrauben und den Funkchip herauszuangeln.

Und wo ist da das Plotonium?

BTW: Reine "X ist voller unlogischer Sachen" zaehlt nicht.
Es muss schon ein Einsatz von "Plotonium" gut zu sehen sein.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Karl Lauer am 12.11.2009 | 13:08
Sorry OT, aber @Gasbow dazu dann immer wieder gern gesehen:

http://www.youtube.com/v/vWxZm8WjlI8&hl=de_DE&fs=1&

Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Medizinmann am 12.11.2009 | 13:23
Sind die Transformers (gerade die aus den beiden Filmen) aus Plotonium ?

mit ?-Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Timberwere am 12.11.2009 | 14:18
Sind die Transformers (gerade die aus den beiden Filmen) aus Plotonium ?

Würde ich schon sagen, ja. ;)
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Försterkreide am 12.11.2009 | 14:24
Der Allspark ist aus Plotonium.
Und der obenerwähnte Siphon ist aus unaufschraubbarem Plotonium, sonst liesse er sich natürlich aufschrauben. Unaufschraubium.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Medizinmann am 12.11.2009 | 14:31
Ich hab noch was,das eindeutig aus Plotonium sein muss  :d
Im GI Joe Film ist die Basis der Bösen unter dem Eis des Nordpols. Also wird das Eis gesprengt,damit die Brocken auf die Basis knallen.Demnach muss Plotonium im Eis sein,denn wieso sollte es sonst wie ein Stein versinken ?

mit Tanz im Eis
Medizinmann
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: First Orko am 12.11.2009 | 14:41
@Topic:
ähm... Star Trek? Alles!

Beispiele?

Tatsächlich kenne ich abgesehen von Star Trek (bei allem Schlechten, was man der Serien nachsagen kann/will/pawlowisch muss) keine SF-Serie die so viele tatsächliche technische Errungenschaften vorweggenommen hat.
Es sei gennant: Tablet-PCs, Handys, Endoskopie (gewissermaßen, in "Raumschiff Enterprise" gibts zwar diesen Tisch, wodurch man sieht, was im Körper los ist, aber heutzutage brauchen wir auch nur noch einen winzigen Einstich), Fusionsenergie (ok, DAS ist noch Zukunftsmusik, aber theorisch zumindest möglich).

Selbst die "großen Übel" Warpantrieb, Beamen und Holodeck sind soweit durchdacht, dass meist nur ein bestimmter Baustein noch entwickelt/entdeckt werden müsste, damit das funktionieren würde.
Die größte Schranke bei allen drei ist eigentlich die Menge an benötigter Energie. Also das würd ich dann grad noch als Plotonium durchgehen lassen.

Vom Holodeck sind wir auch nicht mehr soooo weit entfernt, ich möchte mal auf experimentelle 3D-Holoprojektoren hinweisen, auch "augmented reality" ist ein Stichwort hierzu. Allein mit Anfassen wirds schwierig, da wird in ST aber auch explizit auf Beamtechnologie verwiesen, die zum Betrieb eines "echten" Holodecks unumgänglich wäre.

Bin aber auch für Gegenbeispiele offen....
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Pesttanz am 12.11.2009 | 14:49
Die Raumschiffe in Star Trek müssen aus Antiplotonium sein. Sie explodieren nach einem Treffer, obwohl dies im All nicht möglich ist.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Waldviech am 12.11.2009 | 14:50
Zitat
Allein mit Anfassen wirds schwierig,
Naja, zumindest die Illusion einer Berührung kann bereits erzeugt werden:

http://www.newgadgets.de/3881/beruhrbares-hologramm-vorgestellt/

Das ist natürlich kein Star-Trek-Holodeck-Niveau, aber immerhin ein möglicher Ansatz. Und es funktioniert sogar ganz ohne Beamen ! ;) Ob man über diese Technologie allerdings auch verschiedene Oberflächentexturen simulieren könnte, weiß ich nicht und richtig "anfassen" kann man die Hologramme vermutlich auch nicht. Sie bestehen ja nach wie vor nur aus Licht und sind immateriell. So könnte man bei einer holographischen Steinmauer immer noch ohne Kraftaufwand hindurchfassen, obwohl man bei sachter Berührung das Gefühl hat, eine Mauer zu berühren.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: MadMalik am 12.11.2009 | 14:52
90% der Autotüren in fast allen modernen Actionfilmen.
Wobei, vieleicht werden die in den USA ja auch Kevlar
mit Keramikeinlagen gebaut. *schulterzuck*

Sci-Fi sollte man vieleicht ganz rauslassen, weil das geht
immer davon aus das dann etwas geht das jetzt noch nicht
so funktioniert bzw uns dazu was fehlt.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: 6 am 12.11.2009 | 14:55
Die Raumschiffe in Star Trek müssen aus Antiplotonium sein. Sie explodieren nach einem Treffer, obwohl dies im All nicht möglich ist.
Klar ist das möglich. Für eine Explosion brauchst Du nur eine stark exotherme Reaktion. Abgesehen davon hast Du im Raumschiff eh genug Sauerstoff...

Aber das führt glaube ich vom Thema weg.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Pesttanz am 12.11.2009 | 14:58
Klar ist das möglich. Für eine Explosion brauchst Du nur eine stark exotherme Reaktion. Abgesehen davon hast Du im Raumschiff eh genug Sauerstoff...

Aber das führt glaube ich vom Thema weg.

eben der Sauerstoff fehlt bzw zu niedrig konzentriert. Habe letztens noch eine Doku gesehen. Es dürfte lediglich eine Druckwelle geben. Könnten ein thema aufmachen: Star Trek Science vs Fiction oder so.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Don Kamillo am 12.11.2009 | 14:59
Das Loch in der Brücke von "Speed" besteht aus Plotonium! Das Abheben und den Sprung würde ich ansonsten gerne mal sehen...
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: 6 am 12.11.2009 | 15:05
eben der Sauerstoff fehlt bzw zu niedrig konzentriert. Habe letztens noch eine Doku gesehen. Es dürfte lediglich eine Druckwelle geben. Könnten ein thema aufmachen: Star Trek Science vs Fiction oder so.
Ich glaube Du verwechselst Brände mit Explosionen. Die Druckwelle ist die Wirkung einer Explosion. ;)

Zum Thema:
Das Material der Galactica in der alten BSG-Serie. Die Brände an Bord können erst durch das Aufbrechen der Hülle mittels des Vakuums gelöscht werden. Die offenen Hangars funktionieren dafür nicht.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Meister Analion am 12.11.2009 | 16:11
Bei Star Trek kommt andauernd Plotonium vor. Meistens behindert es die Sensoren und/oder das beamen  ;D
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: First Orko am 12.11.2009 | 16:13
Star Wars: Mediclorianer.
Wobei das ja nicht mal plotrelevant war, sondern einfach nur lächerlich mMn....

Noch was: Der Eine Ring in HdR  ;D Also wenn der nicht, dann gar nix...

Und tatsächlich ist mir selbst noch was aus Star Trek eingefallen: Die ominösen "Trägheitsdämpfer", die zwar per Kraftfelder dafür sorgen, dass bei Beschleunigung auf Warp keiner zerquetscht wird, aber nicht in der Lage sind irgendwelche Explosionen zu kompensieren....
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Preacher am 12.11.2009 | 16:22
Es dürfte lediglich eine Druckwelle geben.
Die sich in welchem Medium fortpflanzen soll?
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: MadMalik am 12.11.2009 | 16:36
Durch die Struktur und Atmosphäre des Schiffes.
Die beschleunigten Teilstücke und Gase machen
sich dann ungehindert ins All.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: pharyon am 12.11.2009 | 16:43
Die Enterprise selbst besteht zu 99% aus Plotonium, so häufig wie sie schon "das einzige Schiff in der Nähe" war.

p^^
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: MadMalik am 12.11.2009 | 16:45
Jop, andere Leute lassen ihre Flagschiffe nicht ohne riesen Geleitschutz die eigene
Küste runterfahren, da gibt man es einem Käptn der scheinbar bei der hälfte der
Vorgesetzten angeeckt ist und der damit immer irgendwo allein am Arsch der
Galaxie rumgurckt.  :d
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Yerho am 12.11.2009 | 23:07
Plotonium wird magisch von Geländern und Maschendraht angezogen. Deshalb kann man daraus Projektile machen, die auch bei Dauerfeuer den/die Helden nicht treffen, sofern diese hinter einem Zaun oder einem Geländer entlang spurten - die Geschosse werden immer nur das Gitter treffen.

Plotonium ist unter bestimmten Bedingungen explosiv, beispielsweise wenn man es in die Form einer vorderen Stoßstange gießt. Das dazugehörige Fahrzeug explodiert dann spektakulär, sofern es gegen ein Hindernis fährt oder einen Abhang runter geht.

Plotonium findet auch Anwendung in der Medizin. In Pillenform oral eingenommen heilt es jede Vergiftung, Verseuchung und Infektion binnen Sekunden.

EDIT: Fehler korrigiert.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: ChristophDolge am 13.11.2009 | 10:16
Die "letzte Kugel" jedes Magazins besteht aus Plotonium. Die Magazine der Bösewichter haben nur eine vorletzte Kugel.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Feuersänger am 13.11.2009 | 11:10
Ganz wichtig sind bei Star Trek vor allem die Felder aus Plotoniumenergie, die leider leider gerade hier und heute das Beamen unmöglich machen... oder eine beliebige andere Technologie stören, die in Star Trek eigentlich zum Alltag gehört, aber den Plot der aktuellen Folge binnen 5 Sekunden sprengen würde.

Die Sorte Plotonium, die Mögliches unmöglich macht, kommt denn auch in erster Linie in Serien vor. Denn wer einen eigenständigen Film macht, baut da normalerweise keine Technologie ein, die ihm den Plot zerschießt und deswegen auf Umwegen über Plotonium wieder ausgeschaltet werden muss.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Medizinmann am 13.11.2009 | 11:33
In den Sarah Connor Chronicles muss der Kopf des ersten Terminators aus Plotonium gewesen sein,denn er konnte ohne fleischliche Hülle mit durch die Zeit reisen

Hough!
Medizinmann
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Feuersänger am 13.11.2009 | 11:37
Wobei ja schon die Zeitmaschine an sich aus Plotonium sein musste, weil sie ausschließlich Zeug in fleischlicher Hülle transportieren konnte.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Galatea am 10.07.2013 | 19:32
KITT besteht zu 80% aus Plotonium. Vor allem die ganzen Erweiterungen, die immer nur in einer einzige Folge nützlich sind (z.B. die Beschichtung gegen Hochenergiespeziallaser).
Die restlichen 20% besteht KITT aus Uncerton, dazu zählen u.a. die Konsole die sich ständig verändert oder das eingebaute Satellitentelefon, das mal vorhanden ist und mal nicht (teilweise ruft Michael von einer Telefonzelle aus in der Zentrale an, obwohl er 5 Minuten vorher über KITTs eingebaute Sprechananlage mit dieser kommuniziert hat).
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Talasha am 10.07.2013 | 20:01
Achwas, KITT hat halt einfach ein Prepaid-Gerät und die Karte war leer telefoniert.  Hach was bin ich heute wieder komisch.  
Die Adler-Raumschiffe aus Mondbasis Alpha, immerhin scheinen die Dinger sich irgendwie zu vermehren, und natürlich der Atommüll der dort gelagert wurde.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Abdul Alhazred am 15.07.2013 | 15:59
Was ich ja auch gerne hätte sind diese kleinen Plotonium Taschenbücher, die, in der Brusttasche getragen,
diverse (natürlich immer genau aufs Herz gezielte) Geschosse abfangen.  :d
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Talasha am 15.07.2013 | 16:48
Was ich ja auch gerne hätte sind diese kleinen Plotonium Taschenbücher, die, in der Brusttasche getragen,
diverse (natürlich immer genau aufs Herz gezielte) Geschosse abfangen.  :d

Aus diesem speziellen Plotonium kann man auch Schmuck machen, vorzugsweise Amulette oder Sheriffsterne.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Sashael am 15.07.2013 | 17:36
Aus diesem speziellen Plotonium kann man auch Schmuck machen, vorzugsweise Amulette oder Sheriffsterne.
Es gab sogar schon eine Getränkedose aus diesem Plotonium. :D
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Feuersänger am 15.07.2013 | 17:38
Umso witziger, wenn man weiß, aus was für einem seidenpapierdünnen Blech amerikanische Getränkedosen so für gewöhnlich hergestellt sind.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Erdgeist am 16.07.2013 | 09:12
Es gab sogar schon eine Getränkedose aus diesem Plotonium. :D
Also da hätte ich doch auch gleich noch die Quelle davon gewusst. Wo kam die vor? :D
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Sashael am 16.07.2013 | 10:16
Also da hätte ich doch auch gleich noch die Quelle davon gewusst. Wo kam die vor? :D
Neues vom Wixxer. Inspector Very Long überlebte dadurch einen Anschlag. B-)
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Agent_Orange am 16.07.2013 | 23:43
Der Anzug von Superman in "Man of Steel"; und der Anzug von General Zod. Was die nicht alles eingesteckt haben, ohne wenigstens 'ne Laufmasche zu bekommen, wow ... Plotonium2
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Talasha am 17.07.2013 | 15:49
Neues vom Wixxer. Inspector Very Long überlebte dadurch einen Anschlag. B-)

Es ist keine Getränkedose sondern eine Dose mit Tomatensaft, jeder Agent von Scotland Yard muss übrigens so eine in der Brusttasche bei sich tragen.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Waldviech am 17.07.2013 | 15:58
Naja, da Tomatensaft nun aber auch ein Getränk ist, dürfte der Terminus "Getränkedose" doch nicht so falsch sein, oder?  ;)
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: ErikErikson am 17.07.2013 | 16:18
In einem zivilisierten Land ist Tomatensaft kein getränk.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Waldviech am 17.07.2013 | 16:21
Aha.  ~;D. Merke: Zivilisierte Leute essen ihren Tomatensaft. Keinesfalls trinken sie ihn.....OK.  :P
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: ErikErikson am 17.07.2013 | 16:29
Barbar.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Taschenschieber am 17.07.2013 | 16:34
Der Wixxer zählt dann aber eigentlich nicht, weil hier ganz klar parodiert wird. :P
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Talasha am 17.07.2013 | 17:35
Der Anzug von Superman in "Man of Steel"; und der Anzug von General Zod. Was die nicht alles eingesteckt haben, ohne wenigstens 'ne Laufmasche zu bekommen, wow ... Plotonium2

Ach, in der Serie mit Dean Cain und Terry HAtcher sagt Superman das sein Kostüm von einer unzerstörbaren Aura geschützt wird die sein Körper produziert.


Hulks Hose.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Abdul Alhazred am 19.07.2013 | 14:45
á propos Hulks Hose:
Generell scheint ja Filmunterwäsche aus Plotonium zu bestehen.
Alles sitzt immer wie festgeklebt, man kann sich ohne drüber nachzudenken
nur in Boxershorts im Schneiderzitz aufs Sofa setzen ohne, dass der kleine  :ctlu: aus
dem Hosenbein schaut etc.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Dark_Tigger am 19.07.2013 | 14:51
Vll einfach weniger gut bestückt?


Oder Kunstvoll zwei mal um den Oberschenkel drapiert?
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Yerho am 19.07.2013 | 17:41
Vll einfach weniger gut bestückt?

Oder Kunstvoll zwei mal um den Oberschenkel drapiert?

Das hat mit überlegener Willenskraft zu tun, nicht mit Plotonium. :korvin:
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: El God am 19.07.2013 | 20:13
á propos Hulks Hose:
Generell scheint ja Filmunterwäsche aus Plotonium zu bestehen.
Alles sitzt immer wie festgeklebt, man kann sich ohne drüber nachzudenken
nur in Boxershorts im Schneiderzitz aufs Sofa setzen ohne, dass der kleine  :ctlu: aus
dem Hosenbein schaut etc.

Der kleine :ctlu: .... ist das jetzt eine Frage der *Anzahl* ???
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Agent_Orange am 19.07.2013 | 21:17
Eines ist mal klar:

Der "kleine :ctlu:" muss erst Recht aus Plotonoium sein - und zwar der 'negativ geladenen Form', die andere Materie zwar durchdringt, aber nicht beschädigt. Man denke nur mal an die vielen Sexualakte in Film und Fernsehen, die mit getragener Unterwäsche (oder noch mehr Kleidung!) stattfinden ... Das geht nur, wenn der "kleine :ctlu:" aus negativ geladenem Plotonium besteht ...

AO
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: ErikErikson am 19.07.2013 | 21:59
Bleibt bei dieser Funktionsweise denn der ursprünglich angedachte Effekt weiter möglich?
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Talasha am 19.07.2013 | 22:08
Bleibt bei dieser Funktionsweise denn der ursprünglich angedachte Effekt weiter möglich?

Nur wenn die Frau Plotonium-Eizellen auf Lager hat.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Abdul Alhazred am 19.07.2013 | 22:20
Filmbabies/-schwangerschaften sind auf jeden Fall auch aus Plotonium.
Da muss man dann nach der ersten Wehe ganz schnell ins Krankenhaus, damit das
Kind nicht schon im Auto zur Welt kommt.
Zitat Wikipedia:
"Die Dauer der Geburt ist sehr unterschiedlich. Man rechnet durchschnittlich 13 Stunden für Erstgebärende"
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Timberwere am 20.07.2013 | 23:58
Generell scheint ja Filmunterwäsche aus Plotonium zu bestehen.
Alles sitzt immer wie festgeklebt...

Vor allem Badetücher sind aus Plotonium. Aus der Dusche gestiegen, Handtuch umgewickelt (auch und gerade Damen die Variante in Duschtuch-Größe), und dann kann die Action beginnen, Türklingeln, Karatetritte, das Tuch hält!
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Abdul Alhazred am 22.07.2013 | 17:48
Aus ziemlich minderwertigem Plotonium scheinen sämtliche Bomben in Filmen gebaut zu sein. Denn egal wie böse/verrückt ein
Bösewicht ein ist, es scheint ihm nie zu gelingen, eine Bombe zu konstruieren, die man nicht mittels
Zerschneidens des roten Drahtes deaktivieren kann  :P
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Feuersänger am 22.07.2013 | 17:59
Jemand könnte verletzt werden!
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Yerho am 22.07.2013 | 20:40
Aus ziemlich minderwertigem Plotonium scheinen sämtliche Bomben in Filmen gebaut zu sein. Denn egal wie böse/verrückt ein Bösewicht ein ist, es scheint ihm nie zu gelingen, eine Bombe zu konstruieren, die man nicht mittels
Zerschneidens des roten Drahtes deaktivieren kann  :P

Das liegt einfach daran, dass Plotonium die willkommene Eigenschaft besitzt, bei Bedarf seine Farbe zu wechseln. Wenn also der Held den richtigen Draht durchschneidet, wird dieser immer rot, um die Bedeutung des Augenblicks zu unterstreichen. Plotonium sorgt außerdem dafür, dass es immer der richtige Draht ist, bevor es sich verfärbt.

It's not a failure, it's a feature!
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Agent_Orange am 22.07.2013 | 21:01
Was ist eigentlich mit diesen ganzen Magazinen von Gewehren, Pistolen, sonstigen Waffen, die NIE leer werden - egal, wie viel man schießt oder ballert?
Oder Munitionsgürtel, die scheinbar unbegrenzte Magazin-Reserven bereithalten?

Sind die nicht auch aus Plotonium?

Und Frisuren ... Nicht die Frisuren zu vergessen, die trotz allem besser als mit 3-Wetter-Taft halten ...
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Erdgeist am 22.07.2013 | 21:45
Und Frisuren ... Nicht die Frisuren zu vergessen, die trotz allem besser als mit 3-Wetter-Taft halten ...
Oder nach überstandener Nässe sich wieder aufrichten und von selbst getrocknet und gestylt haben.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Dark_Tigger am 23.07.2013 | 11:42
Und Frisuren ... Nicht die Frisuren zu vergessen, die trotz allem besser als mit 3-Wetter-Taft halten ...
Schminke, Schminke sitzt IMMER!
Selbst nach 2 Jahren im Zombieland, sitzt unter 2-3 Dreckspritzern immer noch makellos die Schminke.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Agent_Orange am 23.07.2013 | 12:12
Und wie ist das mit KITT? Der Wagen ist doch quasi unzerstörbar, wenn er nicht gerade mit 'nem merkwürdigen Anti-Plotonium-Zeug vollgedieselt wird ... Oder ist das schon so ein Fall, indem Plotonium außen draufstehen mag, es aber an den nötigen inneren Werten dafür fehlt?

AO
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Trichter am 23.07.2013 | 14:50
Wo wir bei Kultserien sind. ;)
Alles was McGyver berührt wird automatisch zu Plotonium.
Titel: Re: Der "Plotonium"-Thread
Beitrag von: Talasha am 19.09.2013 | 18:30
Sämtliche Funkverbindungen, wie sonst sollte es möglich sein dem Signal zum Empfänger zu folgen oder diesen an zu peilen?