Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Yvo am 15.11.2009 | 23:20

Titel: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Yvo am 15.11.2009 | 23:20
Moin Moin,

Ich persönlich bin mit etwa 14 Jahren über Freunde zum Rollenspiel gekommen, spiele also schon mein halbes Leben mehr oder weniger regelmäßig. Nun habe ich jedoch in einen Spiegel-Artikel (http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,658725,00.html) über DSA gelesen, dass die Rollenspielszene langsam immer älter wird und kaum junge Spieler nachrücken.
Das Gefühl habe ich auch irgendwie... ...auch hier im Forum sind mehr Menschen über 25 als unter 25.
Woran liegt das?
Stirbt P&P-Rollenspiel irgendwann aus?

Bye,
Yvo

Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Beral am 16.11.2009 | 00:14
Das Gefühl einer Vergreisung habe ich auch, glaube jedoch nicht, dass es die Realität wiederspiegelt. Tanelorn dürfte in keiner Weise repräsentativ für die Rollenspielszene sein. Als Anlaufort für junge Rollenspieler würde ich dieses Forum jedenfalls nicht betrachten. Allein dieses Faktum kann zu einer verzerrten Wahrnehmung führen, wenn die Außenkontakte ins Rollenspiel hauptsächlich über Tanelorn laufen.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Spencer am 16.11.2009 | 01:17
Kenne sogar eine ganze Reihe Rollos unter 18 Jahren.

Aussterben wird es auf keinen Fall, dafür gibt es einfach zuviele Leute für die Rollenspiel das Größte aller Hobbys ist.
Ich denke die Rollenspielszene wird langfristig etwa so groß bleiben wie sie jetzt ist.
Außer es passiert etwas Spektakuläres in die eine oder andere Richtung.

Das ist leider natürlich viel kleiner als in den 80ern oder 90ern, aber die Umstände haben sich seitdem gegen das Rollenspiel entwickelt (Computerspiele, schnelllebigere Gesellschaft, ...).

Gibt übrigens schon seit ca. 2 Jahren einen Haufen dieser "Rollenspiel stirbt!!" Threads. Also bei Interesse an dem Thema gibts ne Menge Lesestoff, hier oder bei  Blutschwerter.de
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Tsu am 16.11.2009 | 06:23
keine Angst, auch Rollenspieler bekommen Kinder :)  ... und die bekommen diese Kultur schon in die Wiege gelegt.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: 8t88 am 16.11.2009 | 08:35
Ich hätte ja fast gefragt obs schon "Sommerlochzeit" ist. ;)
Irgendwo auf den ersten Seiten schwirrt hier noch so ein Thread herum, oder 2 oder 3.
Von daher: Ja, das Thema kommt vielen leuten so vor.

Ich denke aber das ist ein allgemeiner Fakt, dass viele Leute mit 20 einfach keine 14 Jährigen "Freunde" haben.
Leute wie Cariad, die eine Jugendgruppe betreuen, haben da die Option. Oh, stimmt! Cariad Leitet ja auch (ein oder 2) Runden für Menschen von, ich glaube 12 bis 17 Jahren.

Wenn ich mehr Freizeit hätte würde ich das auch tun. Ich werde bald mal gucken ob ich meinen 16 Jährigen Cousin noch mal Aktiviert bekomme. Und dann schauen ob ich das bei denen in die Köpfe bekomme. Ich schenke Ihm ein Regelwerk.

Also ich denke es bringt das ganze lamentieren nichts: Wenn Ihr wollt dass sich was ändert müsst Ihr etwas tun. Ich glaube aber auch dass der ansatz von FantasyFlightGames kein schlechter ist, und bin somit gespannt auf die neue Warhammer Fantasy Edition! :D
Was ich damit meine sieht man hier in diesem Video. (http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=904)
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Red White Dragon am 16.11.2009 | 11:51
keine Angst, auch Rollenspieler bekommen Kinder :)  ... und die bekommen diese Kultur schon in die Wiege gelegt.

Haben wir eigentlich Spieler der 2ten Generation hier? Oder jemand, der so jemanden kennt?
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: 8t88 am 16.11.2009 | 12:07
Haben wir eigentlich Spieler der 2ten Generation hier? Oder jemand, der so jemanden kennt?
Wir haben hier einige Eltern im Tanelorn, ja! :)
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Pyromancer am 16.11.2009 | 12:29
Haben wir eigentlich Spieler der 2ten Generation hier? Oder jemand, der so jemanden kennt?

Ich habe schon mehrere Spieler und Spielleiter der zweiten Generation erlebt, die gibt es.
Und klar wird das Hobby insgesamt älter, das liegt aber daran, dass es heute mehr alte Rollenspieler als früher gibt, nicht daran, dass es heute weniger junge Rollenspieler gibt.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: 8t88 am 16.11.2009 | 12:56
Und klar wird das Hobby insgesamt älter, das liegt aber daran, dass es heute mehr alte Rollenspieler als früher gibt, nicht daran, dass es heute weniger junge Rollenspieler gibt.
Das meine ich. Ich denke es liegt vor allem daran dass die Verbindungspunkte der Generationen ein wenig fehlen.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: ErikErikson am 16.11.2009 | 12:57
Beeindruckend, das ihr euch darüber Gedanken macht. Ich würd da sagen, nach mir die Sintflut.  ;)
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Bad Horse am 16.11.2009 | 14:39
Haben wir eigentlich Spieler der 2ten Generation hier? Oder jemand, der so jemanden kennt?

Ja, fünfzehnjährige Tochter einer Freundin, die regelmäßig mit auf den Con kommt und dort spielt.  :)
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Crimson King am 16.11.2009 | 14:44
Das ist wohl eher die dritte Generation, es sei denn Generation ist hier im ursprünglichen Wortsinn gemeint.

Auf der KaRoTa, einer Con, die halbjährlich in Kaiserslautern statt findet, liegt der Altersschwerpunkt im Bereich von 20 - 25 Jahren. Die Con ist allerdings auch mit der Uni KL verbandelt, was zu einer extrem hohen Studentenquote führt.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Bad Horse am 16.11.2009 | 14:46
Das ist wohl eher die dritte Generation. ;)

Häh? Raffsch net. Die Großmutter hat kein Rollenspiel gespielt, und die Tochter hat noch keine Kinder, die Rollenspiel betreiben.  wtf?
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Crimson King am 16.11.2009 | 14:48
Habs editiert, womit klarer werden sollte, an was ich bei "zweite Generation" gedacht habe.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Bad Horse am 16.11.2009 | 15:05
Ich habe das schon im Wortsinn gemeint, weil die Frage ja gerade aufkam, als davon die Rede war, dass Rollenspieler ja auch Kinder kriegen.  ;)
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Crimson King am 16.11.2009 | 15:22
Ich habe das schon im Wortsinn gemeint, weil die Frage ja gerade aufkam, als davon die Rede war, dass Rollenspieler ja auch Kinder kriegen.  ;)

Es war vermutlich auch so gemeint.

Ich denke, dass die Generation, die in den 80ern mit dem Hobby in Berührung kam, den Vorteil hat, dass man damals versuchte, P&P zu einem Massenprodukt zu machen. Den Versuch hat man irgendwann für gescheitert erklärt. Seitdem führt P&P ein Dasein als Nischenprodukt. Einen gewissen Stamm wird es aber auch weiterhin geben. Die scheinbare Vergreisung ist eher darauf zurückzuführen, dass unsere Generation eben stärker vertreten ist.

Bzw. in den 80ern, als ich angefangen habe, gab es so gut wie keine 40jährigen Rollenspieler. Aber das wurde auch schon geschrieben.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Dr.Boomslang am 16.11.2009 | 15:32
Man könnte mal den Rollenspielstatistiker (http://rollenspielstatistiker.wordpress.com/) nach den genauen Angaben zum Alter fragen die die ca. 2200 Teilnehmer der Umfrage gemacht haben. Der Median-Rollenspieler ist aber demnach im Jahr 1981 geboren, der Durchschnitt liegt bei ca. 1980.

Wenn das Durchschnittsalter also heute um die 29 liegt, mag das nach meinem persönlichen Eindruck schon älter sein als vor 10 Jahren. Das liegt aber einfach daran dass wir gerade erst die zweite bis dritte Generation von Rollenspielern überhaupt haben. Die Szene wird also eher erwachsen, von einer Vergreisung würde ich nicht sprechen. Um das festzustellen bräuchte man wirklich zahlen zum Nachwuchs. Das könnte man eventuell auch aus den Daten der Umfrage entnehmen, nach der Spieler durchschnittlich 1995 das erste mal mit Rollenspiel in Kontakt kamen, also mit 14-15. Man müsste nachsehen ob es in den letzten Jahren tatsächlich weniger Anfänger gibt als vorher und ob sich deren Alter ändert.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Glgnfz am 16.11.2009 | 18:56
Meine Tochter auch eine zeitlang als sie 9 war - jetzt ist sie 15 und RPG hat keine Chance gegen Pferde...
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Bad Horse am 16.11.2009 | 19:27
Meine Tochter auch eine zeitlang als sie 9 war - jetzt ist sie 15 und RPG hat keine Chance gegen Pferde...

Und da kommt wieder das Ponyhof-RPG ins Spiel...  ;)
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Edwin am 16.11.2009 | 19:59
Ich denke das ist kein "Problem" das nur die Rollos haben, sondern generell in ehemaligen "Jugend"szenen zu finden ist: Die Alten weigern sich schlicht weg, nach der 25 die Szenen zu verlassen und sich
der reinen Spießbürgerlichkiet hinzugeben.
Egal ob Metal, Gothic oder Punk, die Geheimratsecke wird zur Trendfrisur und auf Konzerten mischt sich in den Geruch von Patchouli oder abgestandenem Dosenbier das feine Arome der fortschreitenden Inkontinenz.

Vll trägt die immer längere Ausbildung als Lebensphase, die sich an die eigentliche Jugend anschließt, mit dazu bei.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Blizzard am 16.11.2009 | 20:02
Die meisten Rollenspieler, die ich bislang kennengelernt habe sind irgendwo zwischen 20 und 40 Jahre alt. Wobei ich auch schon vereinzelt ein paar getroffen habe, die jünger als 20 waren. Ich würde trotzdem nicht von einer Vergreisung der Szene sprechen, ich denke einfach dass der Kern der Szene sich in diesem Altersspektrum bewegt-und das auch so bleiben wird. Wenn man noch keine 18 ist, hat man es eben z.T. recht schwer, mal auf ne Messe oder nen Con zu gehen bzw. zu fahren.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Yvo am 17.11.2009 | 11:04
Moin Moin,

Generell hat mich gewundert, das von der ersten DSA-Version über 100.000, von der vierten grademal 20.000 verkauft wurden (ohne jetzt in "DSA 4 ist ja auch kacke!"-Diskussionen ausufern zu wollen... ...ich denke ähnlich ist das auch bei anderen Rollenspielen.)
Die Spiele stehen auch nicht mehr bei Karstadt und Spielwarengeschäften, sondern in kleinen, mehr oder minder versteckten Rollenspielläden. Werbung gibt es kaum, und wenn dann wirbt man eher von anderen Rollenspielen ab als neue Rollenspieler an...

Man hat kaum eine Möglichkeit, Rollenspieler zu werden, wenn man nicht über Freunde oder Bekannte da rankommt. (Meine 10 Jahre jüngere Schwester habe ich zumindest auch aktiviert bekommen...)

Deshalb frage ich mich, ob es wirklich an den Produkten, bzw. der Produktentwicklung liegt, ob Rollenspieler nicht in den Rahmen wie früher "nachwachsen"...

Also ich denke es bringt das ganze lamentieren nichts: Wenn Ihr wollt dass sich was ändert müsst Ihr etwas tun. Ich glaube aber auch dass der ansatz von FantasyFlightGames kein schlechter ist, und bin somit gespannt auf die neue Warhammer Fantasy Edition! :D
Was ich damit meine sieht man hier in diesem Video. (http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=904)

Oooookay...
Mit der Aufmachung (Karten, Puzzleteile, maßangefertigte Würfel, 4 Regelbücher, viele bunte Bilder...) die sich wahrscheinlich auch nur eine "Marke" wie Warhammer leisten kann, ist das scheinbar in der Tat einigermaßen was neues...
...aber ist das wirklich was für junge Neulinge?

Bye,
Yvo
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Crimson King am 17.11.2009 | 11:12
Es würde sicherlich helfen, Spiele als Spiele zu verkaufen und nicht als Bücher.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: 8t88 am 17.11.2009 | 11:13
Wenn Sie zumindest Spiele mögen die auf dem ersten Blick komplex wirken.
Warum ich das Produkt für etwas gutes Halte ist nicht unbedingt der Wust der damit zu kommen scheint sondern:
-Brettspielliebhaber werden durch darauf aufmerksam

-Es bietet einem Neulings SL mit seinen Mechaniken (wie ich Sie verstehe) gute Optionen um einen Plot zu stricken, ohne sich mit der Thematik slebst auseinander zu setzten (ich liebe implizite Regeleffekte!).
Und auch komplette Gruppenkonstellation und deren Entscheidungen etc, wirken sich ja auch irgendwie Alignmentmäßig aus, was man "sehen" kann. Das visualisiert und machts echt einfach für den SL und die Gruppe.

-Es bietet für den Spieler mit diesen Actioncards so eine art Tradingcard Element, oder so etwas ähnliches wie von anderen Dungeon Brettspielen (Descent etc). Das machts einfacher und übersichtlichler als sich durch eine D&D 3.5 Zauberliste zu arbeiten = niedrigere Hemmschwelle. Und seiner fanzen Truppe ein Talent zur verfügung zu stellen (beispielsweise: Der Ritter der Gruppe gibt "allen" leuten "Charge". Dann kan die ganze Gruppe geschlossen agieren, das macht Spaß. Genauso wie die verschiedenen gruppenkonzepte durch diese Karten hervogekehrt werden und für alle Greifbar sind und klar ist "was denn nun gespielt wird".

Gleichzeitig halte ich den Ansatz auch für Erfahrene Rollenpspieler interessant.
Sonst würde ich mir nicht überlegen es mal Probezuspielen :)
Edit: Fehler und Formatierung
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Spectre am 17.11.2009 | 11:57
Tja, was soll man dazu sagen?

Ich kenne selbst etliche "Rollos" über den 25 Lenzen, bin ja selbst so einer. Ich kam im zarten Alter von 10 Jahren zum Rollenspiel und seitdem...

Manchmal glaube ich auch, daß wir "Rollos" aussterben, aber dann wieder gibt es eine Con, wo dann ein Haufen Leutchen rumspringen, die gerade so dem Kartenalter entwachsen ihre ersten tapsigen Spielleit- oder Spielversuche unternehmen und sich dabei ziemlich gut schlagen. Oder zumindest besser als ich damals... ;D

Was mich ein bißchen irritiert ist die Tatsache, daß es Cons gibt, die eigentlich richtig gut sind, aber trotzdem kaum frequentiert werden. Und natürlich die MART, die einige von uns mit tränenumwölkten Blick zu Grabe trugen.

Ich bin nun wahrlich kein Politiker, aber es gibt einen Zeitpunkt, ab dem man dieses Phänomen festmachen kann. Es gab kein MMPORG wie WoW, das die Leute so mitgerissen hat. Mich selbst nicht, weil mich sowas einfach nicht reizt, aber ich kenne genügend Leute, die anstelle eines netten RPG-Abends einfach vor dem Rechner sitzen. Gut, jeder nach seiner Facon, aber vielleicht ist dadurch der Eindruck entstanden, daß wir aussterben.

Tatsache ist: Es gibt uns noch!

Oder um es mit einem höchst bekannten Lied, wenn auch abgewandelt, zu sagen: WE WILL SURVIIIIIVE!!
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Lyris am 17.11.2009 | 12:02
Mein Sohn hat schon Rollenspiel gespielt.
Unserer ebenso.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Crimson King am 17.11.2009 | 13:10
Ach Ivo, als DSA1 verkauft wurde gab es auch nur eine Hand voll Konkurrenzprodukte, heute gibt es zweihundert.

Von denen 180 inhaltlich irrelevant sind.

Das drölfzigste System, das auch nur genau den Bereich abdeckt, der von den drölfzig - 1 Systemen vorher abgedeckt wurde (siehe z.B. RHS-Systeme. Da hätte eins im Grunde gereicht), braucht halt kein Mensch.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Pyromancer am 17.11.2009 | 13:17
Von denen 180 inhaltlich irrelevant sind.

Das drölfzigste System, das auch nur genau den Bereich abdeckt, der von den drölfzig - 1 Systemen vorher abgedeckt wurde (siehe z.B. RHS-Systeme. Da hätte eins im Grunde gereicht), braucht halt kein Mensch.

Folgende hypothetische Situation:
Früher gab es nur DSA, und 100.000 Leute haben es gekauft.
Heute gibt es DSA, ASD, DAS, ADS und SDA, die inhaltlich alle genau das gleiche machen und von insgesamt 100.000 Leuten gekauft werden.
Da wundert es doch kein bisschen, dass die Verkaufszahlen von DSA sich auf ein Fünftel reduzieren, oder?

Die Verkaufszahlen von schwarzen Autos gingen auch massiv zurück, als auf einmal andere Farben auch lieferbar waren.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Crimson King am 17.11.2009 | 13:20
So war's eigentlich auch gemeint.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Yvo am 17.11.2009 | 17:31
Oder zumindest besser als ich damals... ;D

Achja... ...als ich begonnen habe, waren am Computer grade Grafikadventures wie Indiana Jones oder Maniac Manson in, in denen alles, was man mitnehmen konnte, eine wichtige Funktion hatte. So hatte mein erster Krieger Namir irgendwann eine komplette DIN A4 Seite an Ausrüstung, inklusive Asche, Staub, Gardinen, Silberbesteck, Moos, ausgeschlagene Zähne... ...hätte man ja alles irgendwann gebrauchen können... ...naja.

Schluss mit Offtopic...

Gehen wir mal davon aus, die DSA 1 Leute sind zu 80% auf DnD, Shadowrun, Vampire und so weiter umgeschwenkt (wobei es ja durchaus heute so ist, dass die meisten Rollenspieler mehr als ein Rollenspiel besitzen). Dann wären die 20.000 Menschen, die sich DSA 4 geholt haben, auch bei denen dabei, die DSA 1 holten und sind dem treu geblieben. Das würde allerdings bedeuten, dass es seit DSA 1 in 25 Jahren keinen neuen DSA-Spieler gegeben hätte.
Natürlich ist das Blödsinn, aber ein wenig Wahrheit ist drin...
Ich glaube schon, dass ein Großteil der DSA 4-Käufer zuvor schon DSA 3 oder 2 besaß... ...sagen wir 15.000?

Dann hätte DSA 1   100.000 "neue Rollenspieler" hervorgebracht, DSA 4 lediglich 5.000...
...und Shadowrun, Vampire, DnD 3.5 u.s.w. ebenfalls kaum welche, weil diese sich ja zu einem großen Teil aus den 80.000 Ex-DSAlern rekrutieren.

Verkaufszahlen zu Rollenspielen wären interessant und wurden uns auch in der Diskussion weiterbringen. Außerdem wäre es interessant, die mit den Verkaufszahlen zu Gesellschaftsspielen zu vergleichen...
(Wo ich auch manchmal das Gefühl habe, die hätten sich von der Zielgruppe "Kinder" zu "Erwachsene" orientiert...)

Wie wird man heutzutage als Außenstehender eigentlich auf Rollenspiel aufmerksam?

Gibt es einen Thread, wo, wann und wie und mit welchem System die Forennutzer auf Rollenspiel aufmerksam wurden???


@Turning Wheel:
Wenn ihr dran seid... ...auf welche Designmerkmale legt ihr denn wert, dass es besonders für Neulinge/junge Spieler interessant ist?

Bye,
Yvo

Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Bad Horse am 17.11.2009 | 17:34
Gibt es einen Thread, wo, wann und wie und mit welchem System die Forennutzer auf Rollenspiel aufmerksam wurden???

Ja.  (http://tanelorn.net/index.php/topic,35355.0.html)  :)
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Beral am 17.11.2009 | 19:41
Dann hätte DSA 1   100.000 "neue Rollenspieler" hervorgebracht, DSA 4 lediglich 5.000...
War es nicht so, dass DSA1 damals offensiv vermarktet und in Spielläden zu haben war?
Ist es nicht so, dass heutige Rollenspiele praktisch nur in Fachgeschäften zu haben sind?

Wenn das stimmt, dann hat DSA1 keine 100.000 Rollenspieler rekrutiert, sondern sich so viel mal verkauft. Zu einem Großteil an Leute, die vorher nicht wussten, was Rollenspiel ist und das ausprobieren wollten. Dass ein Großteil davon langfristig am Rollenspiel drangeblieben ist, ist zu bezweifeln. Wie viele dabei geblieben sind, kann man an Verkaufszahlen von DSA4 abschätzen.  ;D
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Yvo am 17.11.2009 | 22:07
Es soll sogar Fernsehwerbung zu DSA gegeben haben...
(Würde ich ja gerne mal sehen...)

Wieviele Rollenspieler gibt es eigentlich schätzungsweise in diesem Land?
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Callisto am 17.11.2009 | 22:09
Wieviele Rollenspieler gibt es eigentlich schätzungsweise in diesem Land?

Kommt auf die Definition an. Wahre Rollenspieler TM gibt es immer exakt nur einen: DICH! (Oder anders gesagt, immer nur ICH)
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Caralywhynn am 17.11.2009 | 22:47
Kommt auf die Definition an. Wahre Rollenspieler TM gibt es immer exakt nur einen: DICH! (Oder anders gesagt, immer nur ICH)
:d ;D Genau!
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Bad Horse am 18.11.2009 | 04:49
Meine Greisengruppe...  :D

Ich, 38 f
S1, 39 f
S2, 33 (?) m
S3, 28 (?) m
S4, 26 (?) m

Wir hatten heute eine schöne oberaffengeile Diskussion über die 80er im Rahmen der Vorplanung von Funky Colts... ach ja, Nostalgie. (Und irgendwann will ich diese "A-Team in der DDR"-Geschichte doch noch mal spielen."Nu ham wer geene Munitziön mehr..." "Isch habb ooch geene. B.A., gibb ma dem Drabbi Gas...")
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Glgnfz am 18.11.2009 | 06:51
Wir sind 35, 35, 20, 20, 20, 15
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Red White Dragon am 18.11.2009 | 09:26
War es nicht so, dass DSA1 damals offensiv vermarktet und in Spielläden zu haben war?
Ist es nicht so, dass heutige Rollenspiele praktisch nur in Fachgeschäften zu haben sind?

Wenn das stimmt, dann hat DSA1 keine 100.000 Rollenspieler rekrutiert, sondern sich so viel mal verkauft. Zu einem Großteil an Leute, die vorher nicht wussten, was Rollenspiel ist und das ausprobieren wollten. Dass ein Großteil davon langfristig am Rollenspiel drangeblieben ist, ist zu bezweifeln. Wie viele dabei geblieben sind, kann man an Verkaufszahlen von DSA4 abschätzen.  ;D
Ne, kannst du nicht. Denn die spielen immer noch DSA1. Alles danach kannst ja nicht verwenden  ~;D
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Teylen am 18.11.2009 | 14:03
Zum Glueck vergreist die Rollenspielszene etwas. Wuerde sich ja nur vermeiden lassen wenn Rollenspieler frueher sterben oder aufhoeren. ^^;

Ich denke nicht das die P&P Runden aussterben, hoechstens das sich interessen hinsichtlich Systemen aendern.
Das heisst wo frueher ein X-belgiebiges Fantasy System reichte mag man heute halt passend was zum Zeitgeist haben, also Harry Potter oder Herr der Ringe. Wo man frueher damit zufrieden war das V:tM und Anne Rice harmonierten will man heute Buffy, True Blood, Twilight und Konsorten.

Die Herrausforderung ist da nur den Buffy & Co. Fans ein RPG zu verkaufen das sie wollen und kapieren. Ansonsten spielen die naemlich einfach in freien Foren / Blog / LJ Runden.

In Bezug auf Foren bilden sich gern halbwegs homogene Gruppen.
Das heisst so 14 jaehrige DSA spieler moegen lieber mit gleichaltrigen reden bzw. die Kommunikation laeuft da einfacher (und umgekehrt).
Einfach weil da ja auch ein Generationen Gap ist.
Ich mein man haette zwar gerne viele 12-16 jaehrige Spieler aber nicht unbedingt jeder kommt dann noch mit den 'Kindern' zurecht -(was jetzt nicht so fies / abwertend gemeint ist wie es ggf. klingt.)
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Dr.Boomslang am 18.11.2009 | 15:29
Dann wären die 20.000 Menschen, die sich DSA 4 geholt haben, auch bei denen dabei, die DSA 1 holten und sind dem treu geblieben. Das würde allerdings bedeuten, dass es seit DSA 1 in 25 Jahren keinen neuen DSA-Spieler gegeben hätte.
Das würde nur bedeuten dass genauso viele weg gegangen sind wie dazu kamen. Das zeigt nur dass Rollenspiel schnell sein Wachstumspotential ausgeschöpft hat.

Dann hätte DSA 1   100.000 "neue Rollenspieler" hervorgebracht, DSA 4 lediglich 5.000...
Auch das wäre doch nichts Besonderes. Der Beginn einer Produkt-Serie bringt zwangsläufig mehr neue Kunden als eine Fortsetzung. Ähnliches gilt für Trends und Hobbys im Allgemeinen. Daraus kann man wenig schließen.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Funktionalist am 18.11.2009 | 15:35
Kommt auf die Definition an. Wahre Rollenspieler TM gibt es immer exakt nur einen: DICH! (Oder anders gesagt, immer nur ICH)
Fängt das schon wieder an? ;D

Meine Runde ist relativ homogen: 20 - 26

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, ob und wie ich mit 15jährigen klar käme...obwohl meine aktuelle Sabbatrunde (26-28) irgendwie alte Zeiten aufleben lässt, nur dass jetzt statt Oberstufenfeiern und Tankstellen, Opernaufführungen und der Petrotrakt des Chemiewerks Marl-Nord dran glauben mussten (Vom gesprengten Wehr am Baldeneysee mal abgesehen...)

Ich bin mal echt neugierig, wie eine junge Runde läuft und hätte große Lust da mal mitzuspielen, wobei die "Sie"-Hürde immer stärker zu werden scheint...
Naja, vielleicht ist es auch ganz gut, dass es da empfundene Lagergrenzen gibt. Sonst würde ich mich noch älter fühlen. ;D

btw:
man ist nur so alt, wie man sich anfühlt. ;D
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Zornhau am 19.11.2009 | 00:41
Zum Graue-Bärte-Längen-Vergleich:

Unsere "Alte Säcke (tm)"-Rundenmitglieder sind:  45, 46, 46, 49, 50. (Ja. In dieser Runde bin ICH der JÜNGSTE.)

In Vereinsrunden in beiden Vereinen, in denen ich Mitglied bin, sind die Rundenbesetzungen öfter wechselnd und liegen altersmäßig bei unter 18 beginnend bis über 40 mit Schwerpunkt bei Ende 20/ Anfang 30.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Skele-Surtur am 19.11.2009 | 00:48
Ja, die Szene vergreist und jetzt SCHLUß damit! Ich hab es satt, ständig daran erinnert zu werden, wie alt ich bin.  |:((
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Red White Dragon am 19.11.2009 | 19:28
Ja, die Szene vergreist und jetzt SCHLUß damit! Ich hab es satt, ständig daran erinnert zu werden, wie alt ich bin.  |:((
Wat?Du und alt?Komm du mal in mei Ater, bevor du dich beschwerst. ich sach euch, die Jugend von heute ...:nene:
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Bad Horse am 19.11.2009 | 19:41
Also, ich vergreis net. Ich bleib so kindisch, wie ich bin.  :D

Aber wenn ihr jetzt schon vergreisen wollte, bitte schön. Dann habt ihr das immerhin schon hinter euch, wenn ihr so alt seid wie ich.  ;)
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Ein am 19.11.2009 | 19:45
Das Alter unterstützt das doch nur. Kennt man doch: Je oller, je doller.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Arbo am 19.11.2009 | 23:25
Um den Bogen zu einem komplett anderen Thema zu schlagen: Siezen sich die Rollos eigentlich mit zunehmenden Alter? ;)

Arbo
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Bad Horse am 19.11.2009 | 23:33
Nicht, dass es mir aufgefallen wäre. Ich würde auch ziemlich seltsam gucken, wenn jemand bei einer Runde versucht, mich zu siezen (in-character mal ausgenommen).

Ab und an werde ich in Rollenspielläden gesiezt, was sich aber durch penetrantes duzen schnell abstellen lässt.  :)
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Zornhau am 20.11.2009 | 04:54
Um den Bogen zu einem komplett anderen Thema zu schlagen: Siezen sich die Rollos eigentlich mit zunehmenden Alter? ;)
Ja. Seit dem Übergang vom schulischen Rollenspielen unter Jugendlichen zum universitären Bildungseliten-Rollenspiel ist das höfliche "Sie" ein MUSS. Die plumpe Vertraulichkeit der ungewaschenen Sozialkassenbelaster ist ein Greuel.

Als Senior-Rollenspieler weiß man einen respektvollen mitmenschlichen Umgang einfach mehr zu schätzen - zumal man mit den Jahren schließlich die ausreichende Urteilskraft kultiviert hat, welche die Vorzüge der respektvollen Distanz bei gleichzeitiger Unterstreichung der Gleichgesinntheit der miteinander Spielenden klar erkennen läßt.

Bei einer gegenseitigen, formellen Anrede ist zudem als weiterer positiver, wenn auch nur Neben-Effekt festzustellen, daß die Bereitschaft zur Regeltreue, zur Akzeptanz formeller Regelungen des gemeinsamen Spiels mit der allgemeinen Umgangshöhe wächst.

Für diejenigen, denen nicht der Vorzug einer entsprechenden Alterserfahrung zuteil wurde, oder die zu den stets zurecht lamentierten prekären Rollenspielern gehören, hier die Kurzform dieser Erkenntnis:

Wer sich beim Rollenspielen "siezt", der BESCHEISST sich NICHT!

Das Gegenteil ist natürlich auch wahr.

Vom plump-vertraulichen, offensiv-lästigen "Du", über das Anfassen der Würfel eines Mitspielers, bis zum Würfeldrehen eines Spielleiters oder zum Zinken von Würfeln durch Spieler, also bis hin zum offenen BESCHISS ist es nur ein kleiner Schritt.

Ein gepflegter Senior-Rollenspieler sinkt nie in solche Tiefen der sich um rollenspielerische Brotkrumen im Unrat raufenden Du-Sager. - Mit dem Überschreiten der Vertraulichkeitsgrenze, die ein unwillkommenes und uneingeladenes Du darstellt, offenbart sich ja die beklagenswerte, jedoch kaum mehr kurierbare Charakterlosigkeit des betreffenden Spielers. Und wie will man Charaktere IM SPIEL darstellen, wenn einem SELBST der Charakter fehlt?

Genau das ist das Problem mit dem schmerzlichen Rückgang der Zahl der Rollenspieler, deren Erziehung und Menschensrespekt noch Qualitätsrollenspiel erlaubt. Nachwachsend ist leider nicht der gerade, gesunde Stamm, sondern der kränkliche, formlose Pilzteppich plumper Sofort-Vertraulichkeit gepaart mit Regelakzeptanzunwilligkeit - ja geradezu Regelakzeptanz-UNFÄHIGKEIT, welche in bedauernswerten Qualrunden mündet, die mit einer gepflegten Runde Qualitätsrollenspiel keinerlei Gemeinsamkeiten aufweisen.

Das "Sie" ist weniger ein Muss, denn eine SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT.

Das respektvolle "Sie" scheidet die spielwertebewußten Qualitätsrollenspieler von den wertelosen, ja geradezu bewußtlosen Minderrollenspielern.

Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: slyver am 20.11.2009 | 07:32
*am Boden kugel vor Lachen*
direkt vergleichbar eines Settembrini, in sich koherent und einfach genial =)

dank diesem Post kann ich mit einem Grinsen durch diesen Tag gehen, danke dir/Ihnen! ;-)

ciao
slyver

ps: ich bin sicher, in einem Faden mit dem Ziel die Richtigkeit/Falschheit dessen zu belegen wäre es nicht nur höchst anekdotisch, sondern auch generell wunderbar unterhaltsam. Fehlt bloß noch in Sozpäd oderso, der daraus ne Studie oder These für seine Bachelor/Master/Doktorarbeit macht ^_^
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: 8t88 am 20.11.2009 | 08:38
Sehr geehrter Herr Zornhau,
Ich bedanke mich für Ihren Beitrag, und bewundere Ihr fähigkeit zur ernsthaften Formulierung.
Die Kurve Ihrer verbalen Ausgelassenheit überschreitet nur kurz die Grenze zur Überspitzung und lässt mich dieses seriöse Stückchen Text mit einem Schmunzeln rezipieren.

Es würde mich sehr freuen mit Ihnen in Zukunft einmal eine Magic-Karten und Rollenspielbuch Auktion zu besuchen.

Mit Freundlichen Grüßen
8t88

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: DasTaschentuch am 24.11.2009 | 13:04
Typisches Beispiel aus unseren Runden:

Meister:
 Sehr geehrter Herr Zwerg,ich möchte sie darüber in Kenntnis setzen,daß sie gerade von einem roten Drachen angegriffen werden. Hätten sie die Güte und könnten Initiative würfeln?

Zwerg:
 Oh,aber hoch geschätzter Herr Spielleiter! Sie haben doch nicht die tatsache vergessen,daß mein Charakter immer noch unter dem Einfluß eines Unsichtbarkeitszaubers steht?

Meister:
 Es tut mir ausserordentlich leid sie entäuschen zu müssen,werter Mitspieler,aber dieser Drache verfügt über die wunderbare Gabe unsichtbares zu erkennen.

Zwerg:
Verzeihen sie bitte,ich werde umgehend meinen Initiativewurf nachholen.


Alles andere wäre grob unhöflich! Das ist ja so als ob man während dem Spiel Fast Food konsumieren würde. Tstst...
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: bandit am 24.11.2009 | 14:18
Vergreisen?
Ihr kriegt gleich meinen Krückstock zu spüren, ihe jungen Hüpfer!
 :korvin:
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Hotzenplot am 24.11.2009 | 14:26
Die (N)SC werden jedenfalls nicht jünger.

Oma hat immer gesagt: "Entweder du wirst älter, oder du stirbst!". Insofern soll sie doch vergreisen, die Szene. Die HipHop-Szene vergreist auch und bei der Love-Parade stehen nur deshalb soviele Krankenwagen zur Verfügung, weil man befürchtet, dass die Techno-Freunde altersbedingte Schwächeanfälle bekommen. Also, wir sind in bester Gesellschaft.

Streng genommen vergreist sogar die Baby-Nahrungsszene (ich meine nicht den ollen Hipp) :D
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Lord Verminaard am 24.11.2009 | 15:50
Ich freu mich schon auf die Rente, dann wird wieder dreimal die Woche gezockt! ;D
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 24.11.2009 | 16:01
Ich freu mich schon auf die Rente, dann wird wieder dreimal die Woche gezockt! ;D
Und das tollste ist: als SL muss man nur ein einziges Abenteuer vorbereiten, weil die Spieler es bis zur nächsten Woche eh wieder vergessen haben. :D
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Woodman am 24.11.2009 | 16:12
Und das tollste ist: als SL muss man nur ein einziges Abenteuer vorbereiten, weil die Spieler es bis zur nächsten Woche eh wieder vergessen haben. :D
Das Problem ist, man selber hat es auch vergessen und fängt jede Woche bei 0 an  >;D
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Tequila am 24.11.2009 | 16:26
...HipHop-Szene...Techno-Freunde ...bester Gesellschaft...



Ähem, wo ist da der Zusammenhang? Ich will nicht mit denen in Gesellschaft sein, im Gegenteil.....
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Boba Fett am 24.11.2009 | 16:30
Ich freu mich schon auf die Rente, dann wird wieder dreimal die Woche gezockt! ;D

Hmmm findet man dann in den Hamburger Ärzte-Wartezimmern Pinwände mit "Rentner such Rollenspielrunde" - Gesuchen?

Mir ist das ja heute schon mit den "Ach, damals..." Weinereien ein Greuel. Wie wird das erst im Alter?

Typischer Monolog eines älteren, alleinstehenden Mannes in einem Bus in Norddeutschland:

"Ach, damals... Wir hatten ja nichts! Nichts! Nichts hatten wir!
Die Würfel haben wir aus gepressen Sägespänen gebastelt und die Charakterdokumente auf Birkenholzrinde geschrieben.
Mit KOHLESTÜCKEN mussten wir schreiben. Stifte gab es ja nicht.
Ihr jungen Biester heutzutage mit 55 Jahren. Ihbuckrieda und so einen technischen schnickschnack...
Bei uns gab es nicht einmal Fotokopierer. Und hör mir auf mit Bättelmäpp!
Wir haben unsere Skizzen noch mit angespitzen Zweigen in den Sand gezeichnet.
Ja, so ist damals dann auch das Sandboxing Spiel entstanden.
Ach damals, ich weiss es noch wie heute...

Ihr heute, mit diesem schnelllebigen Kram.
Spielleitern ohne Vorbereitungszeit. Pah!
Wir haben damals wochenlang nur für die Eigenschaften wochenlang gerechnet.
Wir hatten ja auch keinen Computer oder sowas.

Und Online-Rollenspielläden gabs auch nicht.
Um mein erstes Traveller-Regelwerk zu kaufen musste ich bis nach der Ernte warten.
Erst dann konnte ich mir Pferd und Wagen leihen, um die drei Tage nach Bremen zu fahren.
Und was haben wir unsere Bücher gepflegt.
Dabei waren sie nur shwarz weiss und die Bindung hielt auch meistens nur, bis die Kartonverpackung offen war.

Illustrationen waren Luxus! LUXUS!
Deswegen mussten wir auch noch Beschreiben. Da konnte man nicht einfach eine Zeichnung auspacken und zeigen,
wie das Monster ausgesehen hatte. Aber wir hatten wenigstens noch Fantasie.
Und Spaß hatten wir.

Was haben wir gelacht damals...
Als dem Basti sein Charakter von ein paar Romulaner-Noobs erschossen wurde.
Mann, war der stinkig. Dabei haben wir es ihm ja gleich gesagt, dass er den Spielleiter besser bestechen sollte.
Aber nein, er musste sein Bier ja alleine trinken.

Spielleiter haben die sowieso nicht gehiessen.
Das waren Meister! Und das war auch gut so!
Naja, heute ist ja sowieo alles anders.
Ich glaub ich muss raus, meine Haltestelle kommt da drüben.
Ausserdem ist mein Katheder voll.

Bis morgen denn!"

;D
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Woodman am 24.11.2009 | 16:55
Solange wir das GROSSE noch nicht verlegen müssen weil wir mit den Rollatoren die Treppen auf Hessenstein nich mehr hochkommen ist noch alles in ordnung.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Heddaclin am 24.11.2009 | 21:52
Machen wir doch Jugendförderung

Führen wir eine Rollenspieljugend ein.

z.b. hier einen U20 Bereich, einen U15 Bereich und einen U25 Bereich.

Für den Anfang kann man natürlich auch nur einen Jugend-Bereich nehmen...  :P ;D

Und wenn auch nur um zu sehen, wieviele da zusammen kommen.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Skele-Surtur am 25.11.2009 | 10:58
Ich vermute man müsste etwas niedrigschwelliger anfangen. Das Problem ist ja mehr, dass die Kids nichtmal in ein Forum kommen, weil sie in den Rollenspielläden schon vorher von den Bierbäuchigen, langhaarigen, schlecht rasierten Geeks mit ihrem snobistischen Expertengetue (und sehr geringer Modellatraktivität) vergrault werden.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: DasTaschentuch am 25.11.2009 | 11:16
Ach, Rollenspieler müssen nur mehr (oder überhaupt mal) Kinder bekommen  ;D
Meinem Patenkind hab ich jedenfalls schon die ersten Plüschwürfel geschenkt.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Falcon am 25.11.2009 | 11:28
@Boba: *lol* ich lach' mich scheckig. :D
Wenn wir noch mehr settembriniwürdige, grenzgeniale Wortakrobaten bekommen darf das Forum vielleicht bald seinen Namen tragen *schwärm* :P


könnte es nicht das Problem sein, daß sich die Anfänger (meist jung) einfach nicht mehr selber organisieren können (was braucht man heute schon ausser einer Konsole und einem Fernseher und Amazon für das Rundumsorglospaket)? Was gabs "früher"? Cons und Comicläden. Das wurde dann in die Schule getragen und von da aus in die Welt. Und heute gibts fur die Con und Comicläden besuchenden Schüler von früher z.b. das Internet mit Foren und Spielerzentralen.

Comic- und Fantasyläden gibts natürlich nicht mehr und wenn, dann ist da nix los. Also kann es auch nicht in die Schule kommen. Also kann auch niemand von Cons erfahren. Was bleibt ist bei "älteren" in "die Lehre" zu gehen. Mit meinem Neffen habe ich auch Großes vor ;D
Jetzt kenne ich zufällig eine ganze Stange an jungen Spielern (~20j), die einfach nicht fähig oder faul oder beides sind, um ein öffentliches Forum (oder mehrere) zu nutzen um sich zu orientieren, geschweige denn eine Internetrecherche machen können/wollen. Macht ja schliesslich keinen Spass und man muss mind. 15min Text lesen können. Dadurch können sie natürlich auch nicht von neuen RPGs erfahren, geschweige denn Spieler finden. Also die Leute, die mit der neuen Technik aufgewachsen sind, benutzen sie SELBER nicht, weil es zu viel Aufwand ist, während die "alten Knacker" sich einfach umorientiert haben.

Was gibt es denn noch an modernen Mitteln? Vielleicht sind Foren und Spielerzentralen ja schon wieder Alteisen?
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Ein am 25.11.2009 | 11:31
Das wichtigste Verbreitungsmittel war und ist im Jugendsegment Peer-to-Peer-Marketing. Wenn ein Jugendlicher es cool findet, steckt er automatisch seine Freunde an.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Falcon am 25.11.2009 | 11:33
Ja, so hats immer funktioniert (Laden->Schule->Welt). Wenn aber niemand davon erfährt, kann es auch niemand cool finden.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Zwart am 25.11.2009 | 11:33
Gestern wurde mir wiedermal bewiesen das die Szene nicht vergreist.
Ich habe mich gestern bei der Spielerzentrale.de nach neuen Mitspielern umgesehen, dabei stieß ich auf eine 19 Jährige aus meiner Heimatstadt. Sie wäre zwar inzwischen umgezogen, wolle sich aber mal bei den Schülern der jetzigen Abi-Jahrgänge umhören.
Innerhalb von 24 Stunden hatte ich mein Mail-Postfach voll mit 15 Anfragen und ich wohne in einer Kleinstadt mit 22.000 Einwohnern. :) Es ist alles in Butter, wir wissen es nur nicht.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Ein am 25.11.2009 | 11:38
@Falcon
Bei mir war es Computerspielezeitung->ich->Freunde. Also nix Comicladen. Der nächste war von mir 40km entfernt.

@Zwart
So sehe ich das auch. Alles i.O. Manche Leute werden hier nur langsam alt.
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Medizinmann am 25.11.2009 | 11:43
"Ach, damals... Wir hatten ja nichts! Nichts! Nichts hatten wir!
Die Würfel haben wir aus gepressen Sägespänen gebastelt und die Charakterdokumente auf Birkenholzrinde geschrieben.
 Bis morgen denn!"

;D

Du hattest wenigstens Würfel. In meiner ersten RPG Box waren gar keine Würfel drin,sondern Zahlen auf Pappe (1-4,1-6 etc) zum Ausstanzen,in eine Schale legen und auslosen !
Und dann ,der erste Würfel den Ich habe, hatte noch nichtmals Zahlen ,die mussten wir selber reinmalen !
(und Leute,das war jetzt kein Scherz,war echt so !)
@Zornhau
Ich sieze Mich selber,denn Ich will ja höflich zu mir sein !

mit höflischem,antiquierten Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Blizzard am 25.11.2009 | 13:53
meine Spieler bzw. deren Charaktere sehen zwar öfters alt aus, aber dennoch vergreisen wir (noch) nicht. ;D
Titel: Re: Vergreist die Rollenspielszene?
Beitrag von: Skele-Surtur am 25.11.2009 | 13:57
Meine Charaktere waren zu Anfang so alt wie ich. Jetzt sind sie im Regelfall viel älter. Aber da ja die deutsche Bevölkerung vergreist, vergreist auch zwangsläufig die Rollenspielszene, zumal Rollenspiel ein Hobby ist, das vornehmlich in der gebildeteren Bevölkerungsschicht vorzufinden ist, welche sich aber unterdurchschnittlich reproduziert.