Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Table Top => Thema gestartet von: Noshrok Grimskull am 6.12.2009 | 23:03
-
Hat hier jemand eine Ahnung wo ich (abgesehen von Whitewash City) Gebäude im Wild West Look als Geländestücke für dieses Tabletopspiel herkriege?
Ist auch gleich doppelt interessant für mich, da man die Minis und das Gelände auch gleich für Deadlands weiterverwerten kann...
-
Fat Dragon Games hat ja mit Rio Draco eine gute Menge (etwas einfacher zu bauender) Western-Gebäude im Angebot:
http://www.rpgnow.com/product_info.php?products_id=65324 (http://www.rpgnow.com/product_info.php?products_id=65324)
Zusammenbau ist unproblematisch, aber - wie gesagt - nicht so viele Details, wie bei Whitewash City.
Was ich mir noch nicht zugelegt habe, aber vermutlich bald mal ausprobieren werde, ist: Paperbeams Western Sets (Paperbeam.com als Seite ist geschlossen, daher die Links auf ECardmodels):
http://ecardmodels.com/shop/product_info.php?cPath=46&products_id=316 (http://ecardmodels.com/shop/product_info.php?cPath=46&products_id=316)
http://ecardmodels.com/shop/product_info.php?cPath=46&products_id=317 (http://ecardmodels.com/shop/product_info.php?cPath=46&products_id=317)
-
Die Fat Dragon Gebäude finde ich optisch nicht so ansprechend, aber die Paperbeam Gebäude sehen toll aus.
Habe ich mir dann auch spontan gekauft - der kleine Preis ist da sehr entgegenkommend.
Danke für den Tipp.
Edit: Dummerweise sind die Paperbeam Gebäude im Maßstab N und Z, aber nicht im 28mm Tabletop Maßstab... Hochskalieren könnte klappen, aber obs dann noch aussieht ist eine andere Frage. Muss ich mal testen.
-
Berichte bitte, ob das mit dem Hochskalieren geklappt hat.
Kleinerer Maßstab wäre für mich aktuell sehr interessant, nachdem ich einige The Great Railwars Szenarien auf Deadlands Classic umgestellt habe und in meine DL Classic Kampagne einbauen werde. Mit kleinerem Maßstab (auch bei den Faltfiguren) bekomme ich einfach MEHR auf den Tisch bzw. Wohnzimmerfußboden.
-
Die Häuser (von Fat Dragon) sind echt toll. Sie waren bei dem Gamers help for Haiti Bundle von drivethrurpg dabei. :d
Mit welchen TT Systemen "bespielt" ihr denn den Wilden Westen? Könnt ihr was empfehlen?
-
Mit welchen TT Systemen "bespielt" ihr denn den Wilden Westen? Könnt ihr was empfehlen?
Normalerweise mit "The Great Railwars" - aber das ist dann der Weird West und nicht ganz so historisch angehaucht, sondern mit mehr Steampunk, Monstern und Zauberei.
-
Das muss ja nicht schlecht sein.
Handelt es sich dabei nicht zufällig um die Deadlands Showdown Regeln?
-
Das muss ja nicht schlecht sein.
Handelt es sich dabei nicht zufällig um die Deadlands Showdown Regeln?
Nein. Es handelt sich dabei um den VORGÄNGER von Savage Worlds. Savage Worlds, aus dem ja der Miniaturen-Regelteil separat als Showdown herunterzuladen ist, entstand aus dem Deadlands Classic Rollenspielregelsystem und dem The Great Railwars Tabletop-Wargaming-Regelsystem - etwa anteilig 1:2, also schwerpunktmäßig mehr auf Seiten der TGRW-Regeln.
Das TGRW-Tabletop verwendet Pokerkarten, Pokerchips, jede Menge Würfel von W4 bis W20 und hat einen ziemlich "rollenspieligen" Ansatz, was die Tabletop-Kampagnen/-Szenarien anbetrifft. Man SPÜRT das Weird-West-Setting aus den Regeln und den Konflikten richtig gut heraus. Sehr stimmungsvoll, wie ich finde.
-
Sagt mal, welche Miniaturen könnt ihr empfehlen und woher bezieht ihr sie?
Gruß Com
-
Ich hätte da nochmal ne Frage zu den Gebäuden:
Bei der Gamers help for Haiti Aktion waren ja diese Rio Draco Häuser von Fat Dragon dabei. Drivethru bietet allerdings auch die Whitewash City Häuser an. Ich habe jetzt aus beiden Reihen jeweils das erste Gebäude(set) gebastelt, um mal nen direkten Vergleich zu haben und irgendwie werde ich den Eindruck los, dass beide Reihen nicht den selben Maßstab haben. Rio Draco wirkt um einiges größer als Whitewash City. Ich wollte eigentlich ne Westernkulisse für unsere Deadlands Runde aufbauen und dafür die Minis von Black Scorpion benutzen, bin jetzt aber sehr verunsichert wegen dem Maßstab.
Hat evtl jemand von euch Erfahrung mit den beiden Gebäudesets und kann meinen Eindruck bestätigen oder wiederlegen, bzw mir Tipps zum umskalieren geben, sodass die Gebäude zu den Black Scorpion Tombstone Figuren passen?
Danke
Gruß Com
-
Zum Skalieren kann ich leider KEINE Tipps geben, da ich diese Miniaturenreihen nicht kenne.
Aber der Eindruck trügt NICHT: Rio Draco IST größer als Whitewash City. - Mir sind die Whitewash-City-Gebäude schon immer etwas zu klein für 28mm-Figuren vorgekommen. Gerade, wenn man sie auch innen bespielen will (es sind ja die Innenräume MIT Inneneinrichtung teil des Whitewash-City-Modellbogens, was ich ganz praktisch finde).
-
Wenn es nicht unbedingt Papierhäuser sein müssen, kann ich die Modelle von Rusus (http://rusus.de.vu/) sehr empfehlen...
(http://217.172.172.50/shop_cfg/Rusus/s400.jpg)
-
Hatte Matakishi nicht auch mal was Westernmässiges gemacht?