Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Multimedia => Windows => Thema gestartet von: Alrik am 8.12.2009 | 15:56
-
Hallo.
Ich glaub, dass ich ein großes Problem habe. Heute Mittag kam von AntiVir zwei Virenwarnungen. Ich hab auf "in Quarantäne verschieben" geklickt. Problem gelöst, dachte ich. Dann etwa 10 Minuten später fährt plötzlich Windows runter bzw. will neustarten.
Ich hab noch parallel Linux Ubuntu installiert, also komme ich zunächst in den Grub Boot Manager. Wenn ich da dann das Windows Betriebssystem auswähle, kommt ein schwarzer Bildschirm mit der Schrift "starting..." und es passiert gar nix mehr. Hab schon ewig gewartet... aber nix.
Gut, dann bin ich über Linux rein und hab die Daten gesichert, die noch auf C: rumlagen, um dann zu formatieren und Windows neu zu installieren. Aber auch eine Neuinstallation ändert nix...
Ich bin total verzweifelt. Habe zwar noch Linux, aber brauche aus diversen Gründen Windows (und arbeite eigentlich auch nur unter Windows).
Kann mir jemand helfen? Was ist da los?
-
Meine Theorie: Virus befällt Systemdateien -> Antivir verschiebt Systemdateien in Quarantäne -> Windows braucht Dateien, findet sie nicht, fährt herunter -> kann nicht wieder hochfahren -> Du machst Windows platt und installierst neu -> Neuinstallation zerschießt/irritiert Bootloader -> nix geht mehr.
Falls es an dem sein sollte, könntest Du versuchen, auch Ubuntu noch einmal neu zu installieren, zumal dann Grub neu eingerichtet wird. Man kann Grub zwar auch manuell nachjustieren, aber das ist ggf. umständlicher.
Schlimmstenfalls hilft nur noch, von einer Startdiskette/-CD mit Partitionssoftware aus die Platte komplett zu säubern, d.h. sämtliche Partitionen zu löschen und das Ganze komplett neu aufzusetzen.
Allerschlimmstens hat die Antivir-Geschichte gar nichts mit dem Problem zu tun und die Platte hat einen Knacks weg. :-\
-
Bei Virenwarnungen muss man heutzutage immer erst mal recherchieren, ob das Fehlalarme sein können, sonst richtet man schnell größeren Schaden an, als es eine etwaige Schadsoftware tut.
Hat die Neuinstallation Grub nicht zerschossen? Unter diesen Umständen war es eine komische Neuinstallation...
Robin
-
Ohne Neuinstallation haettest du ueber einen File Manager schauen koennen was AntiVir getan hat und es eventuell rueckgaengig machen.
Ansonsten, koennte es vielleicht ein Hardware Defekt an der Festplatte sein der Windows am starten / neuinstalliert werden hindert? Korrupte Segmente und so,..
-
Danke für eure Hilfe! Kurioserweise hat sich das Problem heute allerdings von selbst gelöst. Ich starte den PC, GRUB lädt per default Windows aus (ich hab vergessen umzuschalten) und plötzlich funktionier Windows wieder... Argh. Ok, irgendwas hat die Partitionierung in 10 kleine Partitiönchen zerschossen.
Aber zumindest läuft es jetzt wieder, warum auch immer... ::) Mensch, Windows macht mich fertig...
-
"Ok, irgendwas hat die Partitionierung in 10 kleine Partitiönchen zerschossen."
Wie soll das denn gehen? Klingt nach einem technologischen Wunder...
Robin
-
"Ok, irgendwas hat die Partitionierung in 10 kleine Partitiönchen zerschossen."
Wie soll das denn gehen? Klingt nach einem technologischen Wunder...
Nein, das ist die Installations-CD von Windows XP. Selbst die jüngstmögliche für Desktops kann mit der Partitionierung, die Ubuntu (oder die meisten anderen Desktop-Linuxe) anlegt, nicht ernsthaft etwas anfangen; allein die Swap-Partition wird beispielsweise zumeist gar nicht erkannt. Wenn man nun versucht, unter Beibehaltung der Linux-Installation XP wieder zu installieren, geschieht genau das hier. Die genau zehn "Partitiönchen" hängen entweder mit Retries seitens der Installationsroutine oder mit Sortierversuchen von Alrik während der Neuinstallation zusammen.
-
Interessant, danke - das wusste ich nicht. Ich nehme an, dass diese Neuinstallation das Linux dann aber zerschießt, oder?
Robin
-
Interessant, danke - das wusste ich nicht. Ich nehme an, dass diese Neuinstallation das Linux dann aber zerschießt, oder?
Kommt immer darauf an. Theoretisch kann man Windows auf eine primäre Partition (Nach-) Installieren, ohne dass Linux auf einer anderen Partition beeinflusst wird. Nur wird in der Regel der von Linux mitgebrachte Bootloader zerschossen. Das geschieht wiederum nicht, wenn der Bootloader in einem Bereich steckt, der für das Installationsprogramm von XP nicht zu "sehen" oder einer anderen Partition logisch zugeordnet ist. Der Bootloader funktioniert dann noch, findet aber natürlich nicht das neu- oder nachinstallierte XP. Wie sollte er auch? Das klappt höchstens durch Zufall oder bei einem intelligenten Bootloader, der irgendwann checkt, dass da plötzlich (oder eben jetzt an physikalisch/logisch anderer Stelle) doch noch ein bootfähiges OS existiert und dieses natürlich pflichtschuldigst als Option anbietet.
Kann sein, dass Grub in Alriks Fall eine Weile (bzw. mehrere Neustarts) gebraucht hat, um in dem Partitionsverhau die Installation von XP (wieder) zu finden. Mit dem Funktionsumfang der jüngeren Grub-Versionen bin ich nicht vertraut.