Ich hab gestern meine Runde das Regelwerk vor die Nase gehalten und ihnen "Wir spielen Traveller" eröffnet.
Das kam dabei heraus. (http://tanelorn.net/index.php/topic,63134.msg1220877.html#msg1220877)
Ich freu mich wie ein Schnitzel! :d
Was meint ihr, passt das zusammen? Traveller und Nanobots?
Das tolle an Traveller ist, dass es halt so schön altmodisch und trocken ist.
Wie man sich Science Fiction halt früher eher vorgestellt hat, bevor das bunte, schnelle Space Opera Zeugs (oder gar Cyber- und Steampunk und sowas) aufkam.
So ein 60er/70er-SciFi-Romanheftchen-Feeling, dass ja heutzutage fast ausgestorben ist.
Ausserdem, wenn man es geliebt hat, Elite auf seinem ollen C64 zu spielen mitte der 80er, der hat sich in Traveller gleich sehr sehr wohl gefühlt.
Das Setting, bzw das Settinggefühl ist toll, aber die Regeln waren auch damals schon kurz vorm Hirn-Exitus.
Mich wundert ja das es noch niemand gepostet hat:
Marc Miller's Traveller5 auf Kickstarter (http://www.kickstarter.com/projects/traveller5/traveller-5th-edition)
...und gerade bei Alien Module: Solomani fiel mir auf: keinerlei Erwähnung von Psi. Warum?
.... Dafür ist es einen Tacken teurer, aber wenn Geld keine Rolle spielt...Einen guten Tacken teurer.
Einen guten Tacken teurer.
Ich habe mittlerweile vom Verlag gehört, das es Ende des Jahres einen Nachdruck des GRW geben soll.
Nachdruck, hmmm... eine erratierte Neuauflage wär natürlich schicker.
Lt. Info aus dem 13Mann Forum kommt das GRW als erratierte Neuauflage wohl nur als PDF für um die 10 EUR.
Travellertreffen
Jaja, hier nen eigenen channel eröffnen aber nicht zum Travellertreffen kommen... >;D
Wie ? Was ? Travellertreffen ?
Hat von euch mal jemand Magieregeln für Traveller gesehen? Also wenn ich z.B. Dämonenbeschwörer oder Kleriker in meinem Traveller-Setting möchte.
einen Dämonenbeschwörer aber sicher nicht!
A holographic projector is a toastersized box that, when activated, creates a three-dimensional image in the space around it or nearby – the range is approximately three metres in all directions. The image can be given pre-programmed animations within a limited range and the projector includes speakers for making sound. The projected holograms are obviously not real so this device is mostly used for communication. The TL 12 version can produce holograms real enough to fool anyone who fails an Intelligence check (made upon fi rst seeing the hologram) and the TL 13 version can produce holograms that are true-to-life images.Und kostet 10.000 CR :)
... When he gains another level in the skill, he may increase that specialty to level 2, or take a different specialty.
Aber... wie kann ich denn mal Ingenieur 3 werden? Es wäre ja blöd, wenn ich Stufen in allen Spezialisierungen hätte, aber die Grundfertigkeit nach wie vor nur auf 0 (Basiswissen) hätte.
13Mann hat die Roadmap für 2013 veröffentlicht. Am meisten bin ich gespannt auf das Solomani Werk und ob das auch wirklich alles kommt.Wir sind ja in Quartal 2, oder? Hat schon jemand eine VÖ gesehen????? Irgendwie kommt da wohl nichts mehr...
Q1:
Stolperfalle
Traveller-Handels-&Scout-Karte (eigenes Produkt)
Hephaistos (eigenes Abenteuer)
Macht & Ruhm
Q2:
Die Schmuggler von Delebuan (eigenes Abenteuer)
Handelsfürsten
Q3:
Campaign Guide
Solomani
Fighting Ships
Q4:
Sword Worlds
Agenten
Starports
Iss klar.
Endlich mal was im Anflug
http://www.13mann.com/index.php/de/newsall-de/13-neuigkeiten/traveller/269-vorbestellungen-fuer-traveller-maps-und-hepheistos-nur-bis-freitag (http://www.13mann.com/index.php/de/newsall-de/13-neuigkeiten/traveller/269-vorbestellungen-fuer-traveller-maps-und-hepheistos-nur-bis-freitag)
Original-TravellerWie gut kann man mit den drei Büchern (Book, Charts & Adventures) ein Solo spielen?
Wie gut kann man mit den drei Büchern (Book, Charts & Adventures) ein Solo spielen?
Danke für den Link. Das ist wirklich das legendäre Original Traveller in dem man während der Charaktererschaffung sterben kann? Geil!!! ;DOb da wirklich jemand seinen Character schon bei der Geburt hat sterben lassen kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Ob da wirklich jemand seinen Character schon bei der Geburt hat sterben lassen kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Sehr gut. Es ist alles enthalten, was man braucht!Oha... sie haben jedenfalls einen eigenen Charme wenn man reinschaut ;)
Survival Optional Rule (1981): If the referee or player so indicates prior to cha-racter generation, then a failure of the survival roll can be converted to injury. The character is not dead, but instead is injured, and leaves the service (after recovery) having served only two years of the four year term.
Nicht bei der Geburt, sondern irgendwann zwischen dem 18. und 46. Lebensjahr. Und es war in der Regel immer sehr spassig.Ich hätte vielleicht besser schreiben sollen "..bei der Charaktererschaffung.."
In der Antrittsrede des neuen Geschäftsführers bei 13Mann, fallen auch einige interessante Worte zu Traveller bei dem Verlag.
http://www.13mann.com/index.php/de/newsall-de/8-neuigkeiten/13mann/273-antrittsrede-wegen-geschaeftsfuehrerwechsel (http://www.13mann.com/index.php/de/newsall-de/8-neuigkeiten/13mann/273-antrittsrede-wegen-geschaeftsfuehrerwechsel)
Ich habe bisher die meisten deutschen Versionen gern gekauft (abgesehen von den fürchterlich verhunzten Spinwärts Marken), aber ich bereue es auch schon wieder, weil ich wohl erneut eine Produktlinie sprachlich mischen muß. Das mag ich nicht. Die Geduld, alle Übersetzungen abzuwarten, ist vorhanden, aber die Hoffnung darauf schwand mit dem offenen GF-Brief.
Er hat eines schon richtig erkannt-deutsche Regelwerke sind für viele nicht mehr notwendig und bei langsamer Übersetzung ggf. ein Nachteil da ein Sprachmix ggf. zu Problemen führt.das hatte ich in derem Forum spez Betreffs pdfs mehrfach gesagt.
und Invasion 2071. Vielleicht fragt 13Mann ja mal beim Kunden nach, was er denn gerne hätte.Ich für meinen Teil hätte Invasion 2071 tatsächlich recht gerne gesehen. Die Ideen dahinter scheinen nicht übel zu sein. Die Thematik "doppelt" sich zwar mit dem schnuckeligen Contact, aber das muss nix heißen.
MgT Core für $4,80 bei DriveThru! http://rpg.drivethrustuff.com/product/56586/Traveller-Main-Rulebook Wenn das mal kein Schnapp ist!
Ich habe gerade eine Vorschau auf den SectorMaker hochgeladen. Der ist zwar für T5, aber so sehr unterscheiden sich die Regeln diesbezüglich nicht von älteren Versionen. Deswegen mag der auch etwas für euch sein: http://heldenhaufen.de/T5/SectorMaker
Frage:
Kann man Traveller mit dem Core-GRW spielen ?
Und welche Regelbücher würdet ihr wenn man nicht im 3. Imperium spielen will als für am empfehlenswertesten halten ?
Kann man Traveller mit dem Core-GRW spielen ?
Und welche Regelbücher würdet ihr wenn man nicht im 3. Imperium spielen will als für am empfehlenswertesten halten ?
Wenn wird es eine zeitlich begrenzte kurze Kampagne, daher wohl mit einem gewissen roten Faden und Fokus und kein Sandboxing.
Ich hab recht viel von dem 13Mann-Traveller-Zeug, aber ich benutze nichts außer dem Grundregelwerk und fünf Seiten aus "Raumflotte", wo es für den Entwurf eigener Raumschiffe ein paar nützliche Zusatzoptionen gibt.Ebendas, plus dem Ausrüstungskatalog, der jede Menge Magic Items für NSC enthält. :)
Ich vermute eher das jetzt alle auf T5 umsteigen wollen ... ist ja neu und glänzt so schön ...
Ich vermute eher das jetzt alle auf T5 umsteigen wollen ... ist ja neu und glänzt so schön ...
Ach ja, Antwort wird wie immer sein, dass es ja alles Leute sind, die es neben Ihrem Job machen. Wie langweilig....
Traveller auf Deutsch, RIP....
Also wer mit Trav5 sein MongTrav ersetzen will, ist selbst schuld :D+1
Nach wie vor ist offen: Kurze Regelfrage:
In der deutschen Ausgabe von MG Traveller steht übertragen "In jeder Kampfphase kann ein Schiff manövrieren, seine Waffen abfeuern oder gegnerische Raumschiffe entern."
Kann ein Schiff also nur 1 Aktion pro Kampfphase einer Raumkampfrunde machen?
Der Kanonier kann eine beliebige Anzahl von Geschütze in seinem Turm oder seiner Buchtwaffe abfeuern, aber jeder Geschützturm oder jede Buchtwaffe kann nur einmal pro Runde feuern.(GRW LE, S. 240)
A gigantic star ship has stranded nearby a gas giant of a populated system, sending out an automated distress signal. The type of vessel is unknown, so is the language used in the distress signal. However, the ship appears to be very advanced, maybe even beyond Imperial maximum.
All communications with the ship have failed so far and suddenly a race for the apparently abbandoned ship begins. Imperials, Pirates and Travellers make strange bedfellows. Who will be the first to claim its treasures..and survive?
Meine Regelzusammenfassung von MG Traveller auf Basis der deutschen LE ist fast fertig. Sie ist rein für den Privatgebrauch gedacht und umfaßt alle Kernregeln, aber nicht zahlreiche Tabellen (z.B. für die SC-Erschaffung) und Spezialkapitel (Weltendesign, Raumschiffbau usw.) oder Regeln aus Quellenbüchern.
Falls einer der 13 Männer hier mitliest: Darf ich sie der Fangemeinde nach ihrer Fertigstellung zur Verfügung stellen oder nicht?
::)
Ich habe munkeln hören, Mongoose hätte irgendwelche Lizenzprobleme und sei in Schwierigkeiten.
Kann das jemand bestätigen oder verwerfen?
Traveller auf Deutsch, RIP....
Davon hab ich bis dato nichts gehört.
<snip>
Und wenn 13Mann schon an T5 sitzt, was ist dann von der deutschen MG-Produktlinie noch zu erwarten?
Naja, seitdem Comstar/Avenger abgesprungen sind, insbesondere Hanrahan, tut sich nichts mehr im Traveller-Bereich und der Erscheinungszyklus ist so ziemlich gestoppt.
Wenn man gerade jetzt auf die Realease Schedule von Mongoose schaut, wird man feststellen: Traveller wurde entfernt.
Ist Traveller eigentlich modular aufgebaut ?
Kann ich mit dem GRW anfangen und die weiteren Module einfach anbauen ?
Ist Traveller eigentlich modular aufgebaut ?
Kann ich mit dem GRW anfangen und die weiteren Module einfach anbauen ?
und Traveller Maps natürlich. =)
Mal ne Frage,
was ist eigentlich mit dem Pocket Guide ? Ist der ausverkauft, kommt der noch, wird er nie kommen ?
Ja genau
Hier im Laden bekommen sie es nicht, und bei Roland ist es auch nicht lieferbar, da wunderte ich mich etwas drüber.
Ich nicht. Wenn du mal auf die 13Mann Homepage gehst, wirst du sehen: Die sind im Urlaub, weswegen kein Versand stattfindet.
Naja, bei dem Prdukt steht direkt: Nicht lieferbar, im Gegensatz zu anderen aktuellen Produkten, wo inner halb von 2 Tagen lieferbar steht.Ich meinte auch das Angebot bei 13Mann.
Das ist ein deutlicher Unterschied.
Ich habe jetzt bei 13Mann direkt bestellt.
Ich meinte auch das Angebot bei 13Mann.
Moin!
Wir sind noch neu beim aktiven Spiel von MG Traveller und haben heute erst einmal Beispielcharaktere gemacht (sehr schön) und dann einen Beispielkampf ausgefochten. Dieser war jedoch erstaunlich tödlich, denn nach zwei soliden Treffern mit einer Laserpistole fiel der eine SC mit Panzerung 5 schon aus den Puschen und ging ins Himmelreich ein.
Ist das die normale MG Traveller Erfahrung? (Ein solch "realistisches" System wäre ja recht erfreulich, aber wir würden uns dann anders darauf einstellen...)
Wird der TL einer Waffe eigentlich mit der TL der Rüstung irgendwie verrechnet oder wird das rein über Schaden gegen Rüstschutz gemessen?
Ich las dazu nichts im Regelwerk, möchte aber trotzdem noch mal nachfragen.
Ähm... Band of Brothers? In dieser (eigentlich ganz erfreulichen) Serie unterliegen aber mehr die armen Deutschen dem MGT-System, nicht die amerikanischen Heroenkrieger.
Die TL lese ich im Ausrüstungsbuch noch einmal intensiver nach.
Ne, von Anpassungen halte ich mich erst einmal fern, solange ich das System nicht besser durchdrungen und getestet habe. Traveller ist ja nicht gerade so übersichtlich und einfach, daß man nach Belieben daran herumpfuschen sollte.
Kryptische News auf der 13Mann Webseite: Großes tut sich bei Traveller (http://www.13mann.com/index.php/de/newsall-de/13-neuigkeiten/traveller/294-grosses-tut-sich-bei-traveller)
Kein Wort davon, was sich tut, nur das es Großes sei.
Vermutlich Traveller 5 oder?
Vermutlich Traveller 5 oder?Das wäre schon groß. Also im Sinne von umfangreich. Hoffentlich ist es nicht Traveller 5.
Oah, nee. Ich mag zwar SaWo aber das muss wirklich nicht sein. :q
Vielleicht Savage Traveller? ~;D
Gerüchte über T5 bei 13Mann gibt es ja schon lange. Und eine deutsche Version wäre klasse, wenn da die ganzen Errata eingearbeitet wären, und jemand das ganze Werk in diesem Zug neu organisieren, redigieren und lektorieren würde.
Nein, kein T5. Dazu ist das noch viel zu buggy … :-)
Im GRW steht, dass Fertigkeiten mit Zeit und Geld gesteigert werden könneb. Ich meine mich zu erinnern, dass es sich da um zwei Wochenintervalle handlelt. Das ist aber nicht ganz unproblematisch. Wie handhabt ihr das?
Wie startet und landet ein typisches Traveller Schiff von einem Planeten mit Erdgravitation (1G). Mit seinen Düsen oder geht das auch mit dem Gravgenerator?
Wie startet und landet ein typisches Traveller Schiff von einem Planeten mit Erdgravitation (1G). Mit seinen Düsen oder geht das auch mit dem Gravgenerator?Typische Traveller-Raumschiffe haben gar keine Düsen, sondern einen reaktionslosen Manöverantrieb.
Mit "Düsen" meinte ich irgendeine Art von Auspuff. :) Meine Frage geht dahin, ob Traveller Raumschiffe (z.B. der Freetrader oder der Fat Trader) gräusch- und abgaslos vom Downport landen/starten oder nicht.
Und so ein Start ist ziemlich leise, wenn man es darauf anlegt. Fahrtwind und evtl. Überschall-Knall gibt es aber.
Es stellt sich auch immer die Frage ob das jeweilige Raumschiff überhaupt selbstständig landen kann, ob es dabei Hilfe benötigt (etwa ein Tug) oder ob es die Ausrüstung hat in Downports unter/über einem bestimmten Grad überhaupt zu landen.
Interessanter dürfte hier die Frage des wieder Startens sein: ein Schiff mit max. 1G Beschleunigung dürfte die Schwerkraft eines 1+G Planeten nur schwer verlassen können ... :) Muss ich mal nachlesen, was ich dazu finde.
Das Forschungsschiff (S137) kann sicher nicht auf einem Planeten laden, ebenso nicht das schwere Frachtschiff (141).
Interessanter dürfte hier die Frage des wieder Startens sein: ein Schiff mit max. 1G Beschleunigung dürfte die Schwerkraft eines 1+G Planeten nur schwer verlassen können ... :)
Zumal GT betrachtet beide als getrennte Systeme.
Mal ne andere Frage:
Weiß jemand wie es um Traveller Prime Directive steht?
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass das langsam aber stetig weitergemacht wird und irgendwann in absehbarer Zukunft fertig sein soll. Ist aber auch schon wieder ein paar Monate her.
BTW bei DTRPG gibts das Traveller Core als PDF für 10$ http://rpg.drivethrustuff.com/product/56586/Traveller-Main-Rulebook?affiliate_id=231528&src=MongoosePublishing (http://rpg.drivethrustuff.com/product/56586/Traveller-Main-Rulebook?affiliate_id=231528&src=MongoosePublishing)
… und bei uns auf deutsch schon seit dem Erscheinen des portabel für 10 Euronen.
http://www.13mann.com/index.php/de/webshop-de/traveller/product/view/4/56
Ja, das ist sie :) Genaueres wird der entspr. Kollege über sein Projekt sicher noch verlauten lassen.
Der löst anscheinend keine Atmospheres oder Governments über 9 auf.Hmm, Beim Autoren beschweren? Ist ja ein Blog mit Comment-Section. ;)
Ich hab da mal eine kurze Frage: Ich lese gerade das Pocket Rulebook von Mongoose und stolpere bei den Kampfregeln über das Thema Cover. Was ist denn der regeltechnische Unterschied zwischen Soft Cover und Hard Cover? Irgendwie finde ich nur, das es da einen Unterschied gibt, aber nicht, worin er besteht. wtf?
Der Gedanke kam mir schon, ebenso für Mass Effect, aber alles in allem sah ich noch keine Notwendigkeit für detaillierte Konvertierungsarbeiten.
:)
Hm, reichen denn die Regeln aus dem GRW und Raumflotte nicht?
Ok, so gut kenne ich EVE dann nicht, aber für Mass Effect dürften die vorhandenen Regeln ja ausreichen.
Raumschiff steuern und gleichzeitig Geschütz abfeuern ist doch ohnehin ein schlechtes Beispiel, oder? Aus meiner Sicht geht das raw (wenn man die Regeln zum Raumkampf benutzt) selbst mit Mehrfachaktionen nicht, da der Pilot seine Position erst nach der Kampfphase wechseln darf.
Was ist mit einem Jäger-Piloten, der seine Bordwaffe abfeuern will? Der muss sein Raumschiff ja weiterhin fliegen, während er feuert.
An sonsten ist diese Regel aber glaube ich hauptsächlich für Aktionen außerhalb des Kampfes gedacht, schließlich steht sie auch im Fertigkeiten-Kapitel und nicht im Kampf-Kapitel.
wie genau heißt den das Edition s mäßig am höchste Traveller Grundregelweg (deutsch) und von welchen Verlag ist es? (damit ich es bestellen kann)http://www.13mann.com/index.php/de/webshop-de/traveller
und ist AGENT schon erschienen?Das wird wohl als nächstes rauskommen, steht momentan bei 70%:
13 Mann? was ist das den für ein Blöder Name für einen Verlag?
13 Mann? was ist das den für ein Blöder Name für einen Verlag?
so unabhängig vom Namen des Verlages ist es nun bestellt. ~;D :d :d :gasmaskerly: :ctlu: :T: :headbang: :cthulhu_smiley:
Viel Spaß mit dem besten Rollenspiel der Welt!
Was hast du denn damit vor?
lesen.
lesen.
Aber manche ... finden es toll statt des Geplanten "Marines der Blut auf 25 Welten vergossen hat" einen "Penner der auf 25 Welten Containert hat" spielen zu müssen.
Genauso ist es - ich mag es durchaus, mal weniger Kontrolle über einen Charakter zu haben. Ein harter Typ kann der Containerschubser auch sein, das Leben hat es vielleicht nicht so gut mit ihm gemeint wie mit einem Gloryboy, aber deswegen kann auch er ein Held sein :.)
PS: Ich habe aber trotzedem einen Marine erschaffen können, der sogar eine Auszeichnung hat. Er hat es beim ersten Mal nicht geschafft, ins Corps zu kommen und kam statt dessen zur Handelsmarine, aber danach hat er sich seinen Traum dennoch wahrgemacht (ich hab es nach dem Rausflug aus der Handelsmarine einfach weiter versucht, als Marine genommen zu werden).
Und das fand ich viel schöner, als einfach am Anfang zu sagen "Joh, er is halt ein Hardcoremarine und schon mit 17 dabei und total megacool." Nee, er hat trotz Schicksalsschlägen nicht aufgegeben und dran geblieben. 'Urrrrra!
Mein Beileid zum erwerb des zweitschlechtesten Traveller-Regelsatzes (nur ClunkyTraveller von 1977 ist noch schlechter). Aber manche stehen auf "Diktat der Plastikklumpen" als Charaktergenerierung und finden es toll statt des Geplanten "Marines der Blut auf 25 Welten vergossen hat" einen "Penner der auf 25 Welten Containert hat" spielen zu müssen.
Das einzige, was mich ein wenig bei den klassischeren Traveller-Varianten stört, ist die langsame bis mitunter nicht vorhandene Charakterentwicklung (wertetechnisch).
Huh? Den Punkt musst du mir erklären. Das Verbesserungssystem in MongTRav finde ich eigentlich sehr gut und umgesetzt, wobei ich es da ja mag dass man irgendwann an Grenzen stößt und sich nicht mehr weiterentwickeln kann ...
Das Problem für manche (ich hatte auch schon solche Spieler) ist nicht, dass die Charaktere irgendwie zu schlechte Werte hätten oder nichts könnten. Das Problem ist, dass die Werte mit der Zeit nicht BESSER werden.
Huh? Den Punkt musst du mir erklären. Das Verbesserungssystem in MongTRav finde ich eigentlich sehr gut und umgesetzt, wobei ich es da ja mag dass man irgendwann an Grenzen stößt und sich nicht mehr weiterentwickeln kann ...
Also MongTrav hat ja ein paar Alternativen zum reinen Auswürfeln in den Grundregeln... als deutsche Übersetzung sollte die 13Mann Version das doch auch haben. Das einzige, was mich ein wenig bei den klassischeren Traveller-Varianten stört, ist die langsame bis mitunter nicht vorhandene Charakterentwicklung (wertetechnisch).
Don't feed the Troll.
Mir persönlich gefällt das Charakterbausystem sehr gut, wenn ich einen Charakter nach meinem Gusto bauen will, kann ich eines der 100 anderen Systeme in meinen Regalen nehmen.
Mit Traveller habe ich Charaktere in meinen Gruppen erlebt, die sonst NIE auf einen Charakterbogen gekommen wären. Top bisher: Ex-Navy Admiral, Ende 50, hochdekoriert aus dem Grenzkrieg, hochadelig, Beziehungen und Fertigkeiten wie Sau, auf Reise im Schiff der Charaktere unterwegs um die Welt mal "so" kennen zu lernen.
Hat ein bisschen was vom echten Leben, man plant, nicht alles klappt, manchmal läuft es super, manchmal scheisse.
Nö, ist man nicht. Man hat die erste Wahl im Griff und bei einem erzwungenen Exit/Wechsel kann man auch wählen wo das hingehen soll. Ob es klappt ist eine andere Sache, aber die Wahl hat man immer.
Dazu kommt, wenn man die Regeln dazu anwendet, der Crew-Skill mit dem man seine Kompetenz trotz allem nochmals etwas schärfen kann.
Komm, geh woanders trollen. =)
Edit: Ja, Mongoose hat wirklich einiges ziemlich doof gemacht. Aber wenn man sich auf das Grundbuch beschränkt, eignet es sich zumindest als Einstieg für die älteren, doch recht trocken verfassten Systeme.
Ich finde das ganze Aufstiegsgehumse bei Traveller (und gerade bei Mongoose) zum Beispiel ziemlich überflüssig. Ich kann Geld und Macht bekommen, der Rest ist dann Verhandlungssache.
Gut, einen Administrator mit Verwaltung-1 zu spielen ist wohl jedermanns Sache nicht. Aber man kann in dem Falle ja mit der SL reden?
Don't feed the Troll.
Mir persönlich gefällt das Charakterbausystem sehr gut, wenn ich einen Charakter nach meinem Gusto bauen will, kann ich eines der 100 anderen Systeme in meinen Regalen nehmen.
Mit Traveller habe ich Charaktere in meinen Gruppen erlebt, die sonst NIE auf einen Charakterbogen gekommen wären. Top bisher: Ex-Navy Admiral, Ende 50, hochdekoriert aus dem Grenzkrieg, hochadelig, Beziehungen und Fertigkeiten wie Sau, auf Reise im Schiff der Charaktere unterwegs um die Welt mal "so" kennen zu lernen.
Hat ein bisschen was vom echten Leben, man plant, nicht alles klappt, manchmal läuft es super, manchmal scheisse.
Wahl bedeutet für mich nicht "Klappt vieleicht wenn die Sterne gut stehen, der SL einige Nachwürfe erlaubt und die Plastikklumpen mir gesonnen sind". Wahl bedeutet ICH ENTSCHEIDE. Wenn bei Clunky/Clunky Reloadad der Einstiegswurf nicht klappt heist es "Draft" und da kann dann Penner (Drifter) zuschlagen. Auch der Lifepath nervt da oft zu viele "Killereinträge" die Nachteilig sind. Nanny Systeme die meinen die Hintergrund-Geschichte gleich mit vorzugeben brauchte ich schon in den 80ern nicht. Wenn ich einen einbeinigen Scout aus der Logistik-Abteilung spielen will der mit nem Chirper auf der Schulter rumläuft und dubiose Gestalten als Crew anheuert dann schreibe ich mir das selber in die Story.
Hmmm, ich nehme an, du postest jetzt hier deinen Standpunkt so lange, bis wir alle dir recht geben, gell? ;D
Mit Warnschild "MungoT Charaktere werden erschossen"
Hmmm, ich nehme an, du postest jetzt hier deinen Standpunkt so lange, bis wir alle dir recht geben, gell? ;D
Ja.
Ja. Und wenn ich Traveller anbiete dann:
NIE MungoT
Immer mit Hinweis wie schlecht MungoT ist
Mit Warnschild "MungoT Charaktere werden erschossen"
Mir persönlich gefällt das Charakterbausystem sehr gut, wenn ich einen Charakter nach meinem Gusto bauen will, kann ich eines der 100 anderen Systeme in meinen Regalen nehmen.
Mit Traveller habe ich Charaktere in meinen Gruppen erlebt, die sonst NIE auf einen Charakterbogen gekommen wären. Top bisher: Ex-Navy Admiral, Ende 50, hochdekoriert aus dem Grenzkrieg, hochadelig, Beziehungen und Fertigkeiten wie Sau, auf Reise im Schiff der Charaktere unterwegs um die Welt mal "so" kennen zu lernen.
Hat ein bisschen was vom echten Leben, man plant, nicht alles klappt, manchmal läuft es super, manchmal scheisse.
-*snip* weil immer das gleiche
Aber so ist es halt: Bei Traveller haben manche bei der Charaktererschaffung schon mehr Spaß als andere Runden während des gesamten regulären Spiels. ;)
Genau so sieht es aus. Da kann auch ein Willy nix dran machen. ;D
Ausserdem ist die Lynchmob Reaktion der Clunky Fans immer wieder schön anzusehen wenn jemand es wagt ihrem prähistorischen Plastikklumpen-Verehrungs System ans Bein zu pinkeln.
DEATH TO MONGOOSE TRAVELLER!
Ruhig, Brauner.
Alles wird gut.
Plastikklumpen-Verehrungs SystemWas soll das sein? wtf?
Was soll das sein? wtf?
Was soll das sein? wtf?
Hm, ja. Deswegen ist MGT Trav noch existent und verkauft sich anscheinend ganz gut, wohingegen der Rest untergegangen ist.Ich bin auch nicht gerade ein Fan von MGT. Ich halte die Kernelemente von CT/MT sowohl im Setting als auch in den Regeln nach wie vor für besser. Und ich halte viele der MGT-Produkte für zweitklassige Schnellschüsse (andere wieder für ganz gut, weswegen ich auch ein paar MGT-Sachen besitze.)
Ich bin auch nicht gerade ein Fan von MGT. Ich halte die Kernelemente von CT/MT sowohl im Setting als auch in den Regeln nach wie vor für besser. Und ich halte viele der MGT-Produkte für zweitklassige Schnellschüsse (andere wieder für ganz gut, weswegen ich auch ein paar MGT-Sachen besitze.)
Aber dass MGT a) einen beeindruckenden Ausstoß an aktuellem Material aufweisen kann und b) einfach zugänglicher ist als ältere Versionen, lässt sich nun mal nicht abstreiten. Dass T5 als einzige andere "aktuelle" Version ein ziemliches Disaster ist, leider auch nicht.
Daß eine im Kern vielleicht mittelmäßige, aber gut betreute und leicht erschließbare Produktlinie sich besser verkauft als eine im Kern vielleicht brilliante, aber seit Jahrzehnten nicht mehr weiter verfolgte und ihrer Zeit entsprechend wenig nutzerfreundliche Produktlinie, ist eigentlich klar.
Tja, für den Mattenwilly sind wir alle doofe willenlose Mongoose/CT-Zombies, die seine in allerbester Absicht verkündigte objektive Weisheit nicht einsehen wollen, dabei bringt er ja so sachlich vorgetragene Argumente.
~;D
Man kann ja auch einfach kombinieren. Lifepath nach System X, Charbau-Umsetzung dann aber als mehr bis minder enge Konversion und Customization nach System Y.:d
Und als SL sind solche Chargens auch nur beschissen. Entweder zwinge ich die Spieler mehrere Chars neu zu bauen bis es halbwegs passt oder ich darf massiv am geplanten Scenario rumbasteln damit Baron-Admiral Inbreed of MarriedMyCousin a) auf den Frachter passt und b) nicht durch Rang/Status alles zerballert. Sorry aber SLs sind nicht zum Flöhe hüten da sondern dürfen durchaus auch Vorgaben machen welche Chars erlaubt sind.Achso, na das ist bezeichnend. Du willst von vornherein den Rahmen vorgeben können. Nein, dann ist das mit dem Zufall nix für Dich.
Achso, na das ist bezeichnend. Du willst von vornherein den Rahmen vorgeben können. Nein, dann ist das mit dem Zufall nix für Dich.
Schau, das ist so: Durch das Gewürfel bei Charaktererstellung und im Spiel wird ganz im Gegensatz zu Deiner verqueren Auffassung die Vorstellung angeregt, denn Spieler und SL sind aufgefordert, daraus etwas zu machen. Ganz klassisches Rollenspiel.
Was Du zu brauchen scheinst, ist dass eine im Vorfeld entstandene Vorstellung manifestiert werden kann. Superhelden-Problemlösungscoupon-Kindergarten-Machtfantasienspiel nenne ich das mal. Das sind zwei so grundlegend verschiedene Ansätze, dass ich es mit der Diskrepanz zwischen sagenwirmal LotFP und D&D4 vergleiche.
In diesem Sinne, ein Hoch auf die Würfel.
Ich weiß nicht welche schrecklichen Erfahrungen du mit Life Path Systemen gemacht hast und du kannst deine Meinung darüber auch gerne behalten, die will ich gar nicht :D
Ich verwende die Mongoose Variante weil sie die eingängigste Travellerinkarnation ist. Quellenmaterial hole ich mir aber auch aus Gurps Traveller, MgT und CT. Das ist ja gerade das schöne, dass soviel Zeug dafür zur Verfügung steht.
Hallo zusammen,
Traveller ist prima als Sandbox oder gar Solospiel. Alles lässt sich auswürfeln und so wird der Spielleiter eben zum Würfler oder entfällt eben ganz. Kommerzielle Abenteuer sind da eher spezielle ausgearbeitete Szenarien für den Fall das die Charaktere daran Interesse zeigen und weniger Szenarien die man gezielt anspielen soll.
Falls man doch so spielen will würde ich die Regeln für den Bau von Charakteren, ja die gibt es, empfehlen. Hier kann man dann gezielt einen Charakter erschaffen.
Gruß Jochen
Lifepath-Gewürfel geht vielleicht manchmal (zumindest zu Anfang) mehr in Richtung "Theatersport auf Zuruf" und verlangt eine gewisse Metagame-Haltung - man muss bereit sein, die Ergebnisse erst mal so hinzunehmen und dann innerhalb der Rollenspielwelt eine schlüssige Erklärung für sie zu suchen.Guck mal, Rollenspiel mit
Aber um beim Bullshit-Bingo zu bleiben: Lifepath und Würfeldiktart sind Idenlos-Vollkasko-Bespassmich-KontrolliermichtSonstBauIchNurMonster Systeme. Wer es brauicht
Alles doof, was die Doofen gemacht haben, mattenwilly will, dass die das richtig machen, so wie er das mag. :mimimi:
Wer seine Charaktere so spielt wie mattenwilly, weil er beleidigt ist, dass er einen Fertigkeitspunkt weniger erhalten hat als sein Sitznachbar, der kommt genau einmal in eine meiner Runden. So was kindisches ist mir wirklich lange nicht mehr untergekommen. Kindergarten.
:smash:
Guck mal, Rollenspiel mitZufallstabellenWürfeln. ;)
kann schon wer etwas zum Inhalt des Agenten Buches sagen?
das zu 70 Prozent fertiger Agent en Buch von Traveller.70%, Stand 26.08.2012?!
Aber um beim Bullshit-Bingo zu bleiben: Lifepath und Würfeldiktart sind Idenlos-Vollkasko-Bespassmich-KontrolliermichtSonstBauIchNurMonster Systeme. Wer es brauichtHerzlichen Glückwunsch. Du hast soeben Improtheaterspieler als Ideenlos-Vollkasko-Bespassmich-KontrolliermichSonstBauIchNurMonster-Spieler bezeichnet. ;)
Hurra, endlich ein knackiger Spielerbegriff für Leute wie mich. Da können die ollen Forge-Theoretiker einpacken :d
So ähnlich war es bei uns auch, und es war faszinierend, wie sehr sich der Spieler darin vertiefen und verlieren konnte und wie unfaßbar schnell er am Taschenrechner war; das ist bis heute legendärer Rekord.Das setzt halt voraus, dass immer alles glatt geht und der Plan der SCs immer funktioniert. Wenn das im echten Leben so wäre, dann würde auch nie ein Betrieb Pleite gehen. ;)
Es kam dafür auch SATT Geld in die Tasche, aber wenn man dann in Spielzeit nur noch herumfliegt, Geld macht, Raten zahlt und sich danach mit mehreren Millionen pro SC zur Ruhe setzen kann/könnte, ist das als abenteuerliches Rollenspiel nun auch nicht so dolle.
Die meisten originalen Abenteuer schienen uns diese Probleme (Reisezeiten und -kosten, fehlende ÜL-Kommunikation) auch gar nicht ausreichend zu berücksichtigen und eher auf typisch klassisches Scifi-Abenteurern zu setzen, was natürlich nicht funktionierte.Da gibt es solche und solche. Z.B. das originale "The Traveller Adventure" (entgegen des Namens kein einzelnes Abenteuer, sondern eine Kampagne aus einem Dutzend Abenteuern und etlichen Abenteuer-Haken) berücksichtigt diesen Aspekt sehr stark und bietet auch schöne Ansätze, die Gewinnmaximierung abenteuertechnisch auszugestalten. Legendär ist z.B. "Zilean Wine", worin die SCs für einen unglaublich lukrativen Deal die Ausfuhrgenehmigung für besagten Wein beschaffen und sich deswegen mit der Bürokratie des Planeten herumschlagen müssen (inklusive Optionen, die verantwortlichen Bürokraten zu bestechen oder zu erpressen).
Naja, wir haben genau nach Regeln gespielt. Wenn also etwas weniger glatt hätte laufen sollen, dann hätte der SL das handwedeln müssen, und das bekommt ja schnell ein Geschmäckle. Durch kontinuierliches Handwedeln höherer Mächte gehen ja auch eher selten Firmen pleite.
So ähnlich war es bei uns auch, und es war faszinierend, wie sehr sich der Spieler darin vertiefen und verlieren konnte und wie unfaßbar schnell er am Taschenrechner war; das ist bis heute legendärer Rekord.
Es kam dafür auch SATT Geld in die Tasche, aber wenn man dann in Spielzeit nur noch herumfliegt, Geld macht, Raten zahlt und sich danach mit mehreren Millionen pro SC zur Ruhe setzen kann/könnte, ist das als abenteuerliches Rollenspiel nun auch nicht so dolle.
Jetzt hab ich richtig Bock, auch so ne Großverdiener Kampagne zu spielen... ~;D
die SC mutwillig und willkürlich inhaftieren zu lassen, um das Abenteuer spielen zu können.Ich hatte nicht vor, die Charaktere extra dafür willkürlich inhaftieren zu lassen. Mir geht es eher darum: Sollte es im Falle der Kampagne irgendwann zu einer Inhaftierung kommen, lohnt es sich dann das Abenteuer zu spielen und wieviel Zeit würde es ungefähr in Anspruch nehmen?
Ich hatte nicht vor, die Charaktere extra dafür willkürlich inhaftieren zu lassen.
Papillon? Also ich verbinde das Abenteuer eher mit Riddick und der Tasse.
Das Traveller-Universum ist bekanntlich in Rollenspielerkreisen alt-ehrwürdig, riesig und vielfältig.
Verlöre es an Wert und Spielspaß, wenn es einen Hyperraumflug und Überlichtkommunikation wie z.B. bei Star Wars oder Star Trek gäbe?
Das war nun ein reines Geschmacksargument.
Was zögen denn diese beiden Veränderungen konkret nach sich?
(Würden sie z.B. viele Fertigabenteuer sprengen oder die Strukturen des Imperiums kippen oder manche historischen Entwicklungen verhindern usw.?)
Ihr habt in jedem System auf die Raumschiff-Begegnungstabelle gewürfelt und den Reaktionswurf gemacht?Ich war SL in der Runde... und nein, haben wir nicht.
Mit schneller FTL-Kommunikation ist das komplette 3I hinfällig, die geschichtliche Entwicklung des Hintergrundes funktioniert nur mit der Prämisse, dass keine Nachricht schneller ist als das schnellste Schiff, und das selbst das schnellste Schiff vergleichsweise langsam ist, verglichen mit der Größe des Imperiums.
Allerdings sind viele Traveller-Fertig-Abenteuer nicht sonderlich eng mit dem offiziellen Traveller-Hintergrund verzahnt, planetengebunden, und würden auch in einem Universum mit Instant-FTL-Funk funktionieren.
Hintergrund: Die SC haben auf Darrian einen Auftrag bekommen, der sie mehr als 20 Sprünge weit weg nach Farreach führen sollte. Da ich die in den offiziellen deutschen Abenteuern vorgesehenen Örtlichkeiten nicht nach Belieben umplatzieren wollte - das führt ja dazu, daß man innerhalb kürzester Zeit nicht mehr das offizielle Universum nutzt/ nutzen kann - habe ich mich daran gehalten, was vorgegeben war.Aber den Handel habt ihr ausgewürfelt? Da fehlt doch irgendwo die Konsequenz. Persönlich hätte ich da - wenn ich es nicht ausspielen wollte - einfach gesagt: Ihr kommt da hin, ohne Verlust zu machen. Fertig.
Diese Reise sollte nur Mittel zum Zweck sein und nicht den Hauptbestandteil der nächsten 2 - 3 Sitzungen ausmachen. Wiederholtes Würfeln auf Astronavigation und Zufallsbegegnungen sowie lustiges Hex-Zählen, damit man mit einem Sprung-2-Schiff auch immer überall hinkommt usw. wäre nicht sonderlich spaßig gewesen.
Hinzu kommt, daß die Zufallsbegegnungen für Schiffe meistenteils keine oder keine negativen Auswirkungen haben und teilweise auch unpassende Begegnungen bringen (wenn die SC z.B. keinen Bergbau machen wollen oder den Frachtraum schon bis unter die Decke voll haben).Da lauern halt oft die Piraten. 8)
Also habe ich die Reise ereignislos gemacht und wenn es mal an der Sprungzahl haperte, dann war da ein Gasriese zum Auftanken.
Das größere Problem ist meiner Meinung nach das Wirtschaftssystem selbst.Das Problem ist da in meinen Augen nicht das Handelssystem, sondern dass man das Handelssystem so wie ihr als reine Zahlenschieberei losgelöst vom Rollenspiel betreibt.
Die Gewinne, die mit normalem Handel (ohne Schwarzmarkt) problemlos möglich sind, passen nicht im Geringsten zu den Geldern von Auftraggebern. Wie auch soll ein normaler Auftraggeber ein paar Millionen locker machen für einen mehrwöchigen Auftrag? Und wenn die SC schon sehr weit reisen müssen, ist es doch nur logisch, daß sie jede Gelegenheit nutzen, mittels Transporten (Waren, Personen, Post) zumindest die Kosten zu reduzieren. Wenn man dann aber einen Spieler dabei hat, der viel Spaß daraus zieht, die Gewinne zu maximieren, dann kippt das Wirtschaftssystem sehr schnell.
Von den Logiklücken in den deutschen Abenteuern will ich gar nicht erst anfangen ;)Magst du darüber mehr erzählen?
Ich war SL in der Runde... und nein, haben wir nicht.
Hintergrund: Die SC haben auf Darrian einen Auftrag bekommen, der sie mehr als 20 Sprünge weit weg nach Farreach führen sollte. Da ich die in den offiziellen deutschen Abenteuern vorgesehenen Örtlichkeiten nicht nach Belieben umplatzieren wollte - das führt ja dazu, daß man innerhalb kürzester Zeit nicht mehr das offizielle Universum nutzt/ nutzen kann - habe ich mich daran gehalten, was vorgegeben war.
Diese Reise sollte nur Mittel zum Zweck sein und nicht den Hauptbestandteil der nächsten 2 - 3 Sitzungen ausmachen. Wiederholtes Würfeln auf Astronavigation und Zufallsbegegnungen sowie lustiges Hex-Zählen, damit man mit einem Sprung-2-Schiff auch immer überall hinkommt usw. wäre nicht sonderlich spaßig gewesen.
Hinzu kommt, daß die Zufallsbegegnungen für Schiffe meistenteils keine oder keine negativen Auswirkungen haben und teilweise auch unpassende Begegnungen bringen (wenn die SC z.B. keinen Bergbau machen wollen oder den Frachtraum schon bis unter die Decke voll haben).
Also habe ich die Reise ereignislos gemacht und wenn es mal an der Sprungzahl haperte, dann war da ein Gasriese zum Auftanken.
Das größere Problem ist meiner Meinung nach das Wirtschaftssystem selbst.
Die Gewinne, die mit normalem Handel (ohne Schwarzmarkt) problemlos möglich sind, passen nicht im Geringsten zu den Geldern von Auftraggebern. Wie auch soll ein normaler Auftraggeber ein paar Millionen locker machen für einen mehrwöchigen Auftrag? Und wenn die SC schon sehr weit reisen müssen, ist es doch nur logisch, daß sie jede Gelegenheit nutzen, mittels Transporten (Waren, Personen, Post) zumindest die Kosten zu reduzieren. Wenn man dann aber einen Spieler dabei hat, der viel Spaß daraus zieht, die Gewinne zu maximieren, dann kippt das Wirtschaftssystem sehr schnell.
Aber den Handel habt ihr ausgewürfelt? Da fehlt doch irgendwo die Konsequenz. Persönlich hätte ich da - wenn ich es nicht ausspielen wollte - einfach gesagt: Ihr kommt da hin, ohne Verlust zu machen.Das war insofern konsequent, als das Handeln zwischen den Sitzungen abgehandelt wurde und daher nicht in die Spielzeit fiel.
Da lauern halt oft die Piraten. 8)Genau das (und dergleichen) war der Grund für die Abkürzung der (langen) Reise: Piraten... schon wieder! Ein Freihändler... schon wieder! Ein Asteroid (mit oder ohne Erze)... schon wieder! ;)
Aber die Entlohnung der Auftraggeber ist in vielen Abenteuern tatsächlich ein Witz bzw. auf eine Gruppe ohne eigenes Raumschiff ausgelegt. Hat die Gruppe ein eigenes Schiff, muss der Auftraggeber mindestens so viel bezahlen, wie das Chartern des Schiffes alleine Kosten würde (Daumenwert: (Laufende Kosten+Standard-Entlohnung der Crew) mal 2), sonst macht die Gruppe am Ende Verlust, wenn sie den Auftrag annimmt.Mein Eindruck der 13Mann-Abenteuer-Auswahl: Sehr beschränkt und sehr speziell. Ich tat mich sehr schwer damit, die vorhanden Abenteuer miteinander zu verbinden.
Magst du darüber mehr erzählen?Da muß ich wohl zurückrudern. Ich lese jetzt nicht nochmal alle Abenteuer, nur um mit einer undifferenzierten Aussage Recht zu behalten oder irgendwas zu konstruieren ;)
Skasi: Ich dachte als nur "SC-Halbbeteiligter", wir hätten das Handeln komplett nach Regeln gespielt.Der Handel lief ja auch komplett nach Regeln.
Wir können uns ja beim nächsten Treffen noch mal darüber unterhalten; das dürfte dann auch hilfreich für die neue Kampagne werden.
Die Zufallstabellen verstehe ich mehr als Beispiele, die dann zu eigenen Tabellen umgebaut/konkretisiert werden können, wenn man eine Reise länger ausspielen und nicht überspringen willOkay. Das hilft einem Traveller-Anfänger-SL natürlich nicht... Ich sehe das ähnlich wie beim Kochen: Ich kann natürlich ein Rezept lesen und beim ersten Kochen direkt Änderungen vornehmen. Oder ich kann es erstmal einige Male ausprobieren, um zu verstehen, was derjenige sich dabei gedacht hat ;)
Beim Thema Handel lohnen sich imho die Zusatzregeln aus Merchant Prince.Ja, das kann gut sein. Ich habe es aber leider nicht und die Regeln sollten ja auch ohne Zusätze erstmal funktionieren.
Der Handel lief ja auch komplett nach Regeln.
Anscheinend ist das Wirtschaftssystem nur dann "broken", wenn es dem SL nicht gelingt, den SC das erscheffelte Geld wieder aus der Tasche zu ziehen, ohne daß die Spieler sich gegängelt fühlen ;)
Okay. Das hilft einem Traveller-Anfänger-SL natürlich nicht... Ich sehe das ähnlich wie beim Kochen: Ich kann natürlich ein Rezept lesen und beim ersten Kochen direkt Änderungen vornehmen. Oder ich kann es erstmal einige Male ausprobieren, um zu verstehen, was derjenige sich dabei gedacht hat ;)
Das Ganze erinnert mich an den Computerspieleklassiker Elite, wo man so lange Handel trieb, bis man nicht mehr wußte wohin mit dem Geld....Wohl eher umgekehrt.
Im Webshop von 13Mann taucht es als Buch und Pdf auf.
Zuerst wüsste ich gerne was Abfindungswürfe / Benefit Throws sind (finde da gerade keine Übersetzung). Ich würde das als Vorteile, welche man durch eine Beförderung erhalten hat, ansehen.
Wenn man runiert wird, bezieht sich dass wohl nur auf die Materiellen Vorteile. Bildung etc. würde ich davon ausschließen. Ansonsten besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass der Charakter direkt in die Tonne wandert....
Die Vorteile nach Rang gibt es schon - das sind meistens Skills, aber die sind hier sicher nicht gemeint, wenn von benefit throws die Rede ist. Ich würde auch sagen, dass das die ganz normalen Abfindungswürfe am Ende einer Karriere bezeichnet. D.h. je mehr erfolgreiche Dienstperioden als Händler(in) man schon hinter sich hat, desto fieser wird dieses Unglück. Andererseits finde ich es auch eine coole Motivation, wenn die erfahrene Händlerin zu Spielbeginn komplett ruiniert einsteigt und sich natürlich erstmal rächen bzw. ihre Kohle zurückhaben will.
Rentenzahlung
Ein Charakter, der seinen Dienst nach fünf oder mehr Dienstperioden verlässt (ausgenommen Scout, Schurke oder Herumtreiber), wird als Pensionär betrachtet und erhält eine Rentenzahlung. Diese Rente wird zu Beginn jedes Jahres ausgezahlt, ab dem Zeitpunkt des Dienstendes, und kann an jedem Klasse A- oder B-Raumhafen abgeholt werden.
Hier sind schon fünf Perioden in einer Karriere gemeint, oder?
Beispiel: drei Perioden als Wissenschaftler, zwei als Händler und eine als Unterhalter.
Man könnte es ja auch so sehen, dass der Dienst als Unterhalter nach insgesamt sechs Dienstperioden verlassen wird und entsprechende Rentenzahlungen möglich sind. (Ist die Frage, wie das Rentensystem im 3. Imperium geregelt ist ;D )
Wie habt bzw. wie würdet ihr das handhaben?
In einer Karriere. Wie das mit dem Imperium aussieht, keine Ahnung, aber einige Karrieren können ja auch in Anstellung bei einem Konzern oder einer planetaren Regierung verlaufen. Wenn man dann plötzlich zu einem anderen Job auf einer anderen Welt wechselt, wäre das mit der übergreifenden Pension arg komisch.
War auch mein erster Gedanke. Wobei die Pension bei beliebigen Raumstationen abgeholt werden kann, vielleicht gibt es eine zentrale Rentenkasse, in die alle Arbeitgeber einzahlen ;)
Das könnte genauso gut eine private Rentenversicherung sein, die der Charakter da abgeschlossen hat. Das passt für mich besser ins Bild des 3I.
Kommt eigentlich noch was von 13 Mann?Ich hab selbst keinen aktuellen Kentnisstand...
Das Line up in der Werkstatt für das System ist ja irgendwie nirgends mehr zu finden.
Wenn ein Schiff standardmäßig über 40 Jahre finanziert wird und der durchschnittliche Traveller-Charakter so mit 30 - 40 sein "Abenteuerleben" beginnt, dann ist das Abbezahlen ja eine Lebensaufgabe. Ist es nicht vorgesehen, dass die Spieler auch mal ein besseres / anderes Schiff haben möchten? Ist es nicht auch etwas unbefriedigend, zu wissen, dass der Charakter das Schiff wahrscheinlich nie abbezahlt?Man braucht ja nur DEN EINEN Coup, und ist dann auf einen Schlag reich und kann mit einer Sonderzahlung sein Schiff aus den Fängen der Bank befreien.
Und sollte das Schiff zerstört werden, ist das nicht das Aus für jeden rechtschaffenen Charakter? Die Bank wird ja wohl kaum dann das nächste Schiff mit ner Laufzeit von 40 Jahren zur Verfügung stellen...Das Schiff war versichert...
Wie handhabt ihr das und was sind so eure Erfahrungen damit?Wie gesagt: Die klassische Freihändler-Kampagne hab ich nie gespielt. In meiner längsten Kampagne waren die SCs Diplomaten des Imperiums, und das Schiff wurde gestellt. In einer anderen Kampagne waren die SCs Mitarbeiter/Anteilseigner einer interstellaren Spedition (spezialisiert auf gefährliche Spezialaufträge) und haben im Verlauf des Spiels den Fuhrpark immer weiter aufgefüllt.
Was haltet ihr eigentlich so von Pirates of Drinax? Die Neuauflage ist ja jetzt raus (Hardcover kommt im November) und es gibt schon zusätzliche Erweiterungen!
Aber der deutsche Spieler an sich geht da ja richtig drin auf... ;D ;)
Danke für die Antworten. Gut, dann sollten mögliche Coups einfach genug abwerfen, dass man nicht die Sorge haben muss, dass man die Raten nicht mehr bezahlen kann oder man schafft anderweitig Möglichkeiten, an ein Schiff zu kommen. (Wrackbergung und anschließendes Reparieren, Organisieren von Ersatzteilen (z.B. Ersatzreaktor etc.), ... Da kann man sogar schon ne nette Story aufbauen.)Man sollte immer eines bedenken: Ein abbezahltes, intaktes Handelsschiff ist eine Gelddruckmaschine. Selbst wenn man nur Fracht und Passagiere kutschiert (also nicht selber handelt), kann man mit einem Freihändler Cr 134000 pro Sprung einsacken. Selbst wenn Du alle Kosten abziehst und noch ein bißchen Leerlauf einkalkulierst, hast Du im Monat leicht MCr 0,2 übrig.
Mal ne blöde Frage: Was genau stellt ein Schiffsanteil dar und wie verwendet man ihn im Spiel?
In welchem Buch ist denn die abstrakte Raumkampfkarte mit den kreisförmig angeordneten Segmenten?
Ich bin mir sicher, ich habe die irgendwo, finde sie aber in keinem meiner Bücher :verschwoer:
Die Kampagne war und ist nicht schlecht, aber ich warte eher auf die Wiederauflage des Traveller Adventures für die 2E. Gleiche Prämisse aber um einiges knackiger und ich mag die Marches einfach lieber als die Reaches.
was sollte es den sonnst sein wenn nicht Hard SF ?
wo ist den dazwischen und zwischen Space Opera der unterschied ?
Weil es woanders wieder mal anklingt:
Wo kommt eigentlich der Eindruck her, Traveller wäre (zwingend) Hard-SF - doch nur von der trockenen Präsentation, oder?
Wo muss ich denn hin, wenn ich mal eine kurze Zusammenfassung von Traveller haben möchte?
Ist da was neues in Sicht? Lohnt sich das deutsche Edition und um was geht es da überhaupt?
Also ist Mongoose englisch die Aktuellste?
Die 2nd Edition ist etwas schicker und ein paar Feinheiten bei der Ausrüstung sind da mMn besser gelungen.Welche Sachen sind es denn? Ich habe bisher immer nur Ergänzung gesehen, keine Sachen die weg gefallen sind
Rein regeltechnisch nehmen sich die beiden Editionen aber nicht viel - ideal fände ich leider mal wieder einen Hybriden bzw. ein paar Dinge aus der 1st Ed. sind weggefallen, die ich eigentlich ganz gerne hatte. Kann man aber unproblematisch wieder ankleben :)
Und wer hat nun die Lizens? Und es zeichnet sich noch nichts neues ab? Also weder deutsch noch Mongoose 3.Edtion?
Ich mag fertige Settings, taugt das 3. Imperium was?Ich mag das 3I. Es ist aber ein Setting, dass quasi jeder Spielleiter (leicht oder krass) unterschiedlich interpretiert bzw. auch interpretieren muss, und dadurch ist es nicht gerade zugänglich.
Frei würde ich die Regeln wohl für ein Cyberpunk-Setting nutzen.Es gibt zwar rudimentäre Regeln für Cyberware, aber meine erste Wahl für ein Cyberpunk-Setting wäre Traveller wahrscheinlich nicht.
Da gibt es bis auf GURPS Traveller und den Mongoose-Sachen alles als gute Scans.
Im Moment überlege ich, das Star Wars d6 (beziehungsweise das Open d6 Space) System zu nehmen und damit Traveller zu spielen. Also, ich habe Jehova gesagt. Ist Weibsvolk anwesend?
Hat schon jemand einen Blick in "Traveller Companion" geworfen und kann was dazu sagen?
[...] auch sonst einfacheres/schnelleres Vollautomatikfeuer (mache ich aber mittlerweile auch anders als die 2nd)[...]
NEINneinNeIN!!!Dann laß mich an den Gedanken partizipieren...
D6 Space ... interessante Idee. Das habe ich nämlich auch. Und in Bezug auf die Traveller-Regeln ein änliches Problem: Setting - Si! Regeln - nun ja ...
Aber deswegen würde ich nun gerne wissen, was du denn an den Regeln für das Vollautomatikfeuer geändert hast und aus welchem Grund?
Es gibt jetzt noch 14 Tage Traveller4 bei Humble Bundle (https://bundleofholding.com/presents/Traveller4).
Hat diese Version was mit dem Little Black Book zu tun?
Gibt es Lifepath-Erschaffung mit Zufallselement?
Ich bin ja eher Fan von regelleichtem Old School und habe keine Ahnung ob T4 jetzt eher wie T1 ist oder wie MegaTraveller oder irgendwas dazwischen. 1996 als Jahrgang scheint ja für sich alleine betrachtet eher problematisch.
Freue mich über eure Einschätzung!
Ich meine, T4 wäre die Version gewesen, die regeltechnisch ganz anders läuft als die meisten anderen Traveller-Versionen, also nicht das 2W6-System hat.Ja, das ist richtig. Läuft nach dem sogenannten Task-System. Ist aber auch eine andere Zeit in der es spielt. Ganz spannend, aber nicht wirklich erfolgreich. Teilweise schöne Ideen. Lohnt sich auf jeden Fall.
Ja, das ist richtig. Läuft nach dem sogenannten Task-System. Ist aber auch eine andere Zeit in der es spielt. Ganz spannend, aber nicht wirklich erfolgreich. Teilweise schöne Ideen. Lohnt sich auf jeden Fall.
PenaltiesMongoose Traveller 2nd Edition Core Rulebook, p. 71
Fast Moving Target: -1 for every full 10 metres of target movement relative to the attacker
Traveller on ENWorld (https://www.enworld.org/threads/explore-far-distant-worlds-in-the-traveller-core-rulebook.669637/)
Ich hätte gerne mehr von 2300AD gesehen, aber das haben die ja an den Nagel gehängt (Die Neuauflage des Grundwerks war ja leider auch nicht der Knaller).
Ich stimme dir zu, dass 2300AD immer schon ein bisschen wie das ungeliebte Stiefkind auf mich wirkte.Im Mongoose Forum habe ich gelesen, daß die Lizenz schon 2016 nicht erneuert wurde, was für mich auch erklärt, warum dass ewig angekündigte "Bayern" nicht auf die Reihe kommt.
Aber dass es komplett an den Nagel gehängt wurde, ist mir neu; m. W. wird die Neuauflage für Mongoose Traveller 2e gerade fertiggestellt. Oder hast du da andere Informationen?
Im Mongoose Forum habe ich gelesen, daß die Lizenz schon 2016 nicht erneuert wurde, was für mich auch erklärt, warum dass ewig angekündigte "Bayern" nicht auf die Reihe kommt.
Im letzten State of the Mongoose wurde aber doch noch das neue 2300AD angekündigt... Also die Anpassung auf MgT 2. Es wurde auch eine Kampagne angekündigt. Quelle: http://forum.mongoosepublishing.com/viewtopic.php?f=2&t=122445
Das ist auch meine letzte Informatin zu 2300AD. In der Facebook-Gruppe zum Spiel habe ich ebenfalls nichts anderes als (sinngemäß) "die Arbeiten gehen voran, Veröffentlichungstermin ist unbekannt" gehört.
In welcher Traveller-Edition steht dieses legendäre Life-Path-System?Ich meine, es wäre in allen "echten" Traveller-Systemen drin. KEINE Lifepath-Systeme gibt es in GURPS Traveller, HERO Traveller und Traveller D20. DEFINITIV haben es Classic und die neuen Mongoose-Versionen. Die deutschen Versionen (die alte Fanpro und die neue 13Mann) haben auch Lifepath-Systeme.
Und ist dieses halbwegs problemlos auch auf Fantasy-Settings übertragbar?Das PRINZIP ist problemlos übertragbar. Man muss sich halt nochmal die ganze Arbeit machen, die Karrieren auszuarbeiten.
Und wie sehr muss man daran rumschrauben, um es auf ein anderes System abzubilden?Das PRINZIP kannst du auf jedes fertigkeitsbasierte System übertragen. Die Arbeit steckt auch hier im Detail.
Und ist dieses halbwegs problemlos auch auf Fantasy-Settings übertragbar? Und wie sehr muss man daran rumschrauben, um es auf ein anderes System abzubilden?Wenn du gute Lebensereignisse für Fantasy haben willst schnapp dir Xanathars Ratgeber von D&D5.
Hat jemand eine Idee, welche Folgen eine Reduktion des Intellect auf 0 hat?
Ich spiele Mongoose New Traveller, mich interessieren aber auch die Herangehensweisen anderer Traveller-Versionen. Im Mongoose Traveller habe ich keine Regeln für diesen Fall gefunden, obwohl es Situationen gibt, in denen man Intellect verliert (z. B. Neurotoxin).
14. Pg 76. Neurotoxin attacks INT. What happens when a mental stat reaches 0?http://forum.mongoosepublishing.com/viewtopic.php?t=120907#p924948 (http://forum.mongoosepublishing.com/viewtopic.php?t=120907#p924948)
* Make the player roleplay it.
** The Traveller will be all but brain dead.
Ich meine, es wäre in allen "echten" Traveller-Systemen drin. KEINE Lifepath-Systeme gibt es in GURPS Traveller, HERO Traveller und Traveller D20. DEFINITIV haben es Classic und die neuen Mongoose-Versionen. Die deutschen Versionen (die alte Fanpro und die neue 13Mann) haben auch Lifepath-Systeme.I’m T20 gibt es ein Lifepath-System - Kapitel 7 im Characterbuch.
Das PRINZIP ist problemlos übertragbar. Man muss sich halt nochmal die ganze Arbeit machen, die Karrieren auszuarbeiten.
Das PRINZIP kannst du auf jedes fertigkeitsbasierte System übertragen. Die Arbeit steckt auch hier im Detail.
Ich leite momentan wieder die "Piraten von Drinax", mit einem stark verhausregelten MgT1e/2e-Mischmasch. Region ist der Trojan Reach zwischen 3I und Aslan, die Bande treibt sich hauptsächlich im Drinax-Subsektor (aus unerfindlichen Gründen steht auf den Karten der Großen da "Tlaiowaha", sehr komisch) und Borderland herum.Das hängt vielleicht damit zusammen, dass der Größte teil des Subsektors von den Aslan kontrolliert wird.
Das hängt vielleicht damit zusammen, dass der Größte teil des Subsektors von den Aslan kontrolliert wird.
"Ähäm. Bitte. Ein Großteil des Subsektors steht leider momentan vorübergehenderweise nicht unter direkter Kontrolle seiner Majestät König Olebs XVI., Herrscher des Sternendrachenimperiums von Sindal (im Exil auf Drinax). Nachdem sich jetzt aber immerhin ein Teil der sindalischen Gralsritter von Byrni auf die Seite von Drinax geschlagen haben wird sich das sehr bald ändern. Oh ja!"Dem kann ich nur zu 100% zustimmen!
"Ähäm. Bitte. Ein Großteil des Subsektors steht leider momentan vorübergehenderweise nicht unter direkter Kontrolle seiner Majestät König Olebs XVI., Herrscher des Sternendrachenimperiums von Sindal (im Exil auf Drinax). Nachdem sich jetzt aber immerhin ein Teil der sindalischen Gralsritter von Byrni auf die Seite von Drinax geschlagen haben wird sich das sehr bald ändern. Oh ja!"Euch ist doch bewusst, dass das Königreich von Drinax 885 von den Aslan zerstört wurde und seitdem Drinax eine leblose Welt mit nur noch einer einzigen Siedlung, dem königlichen Palast, ist? Einen Subsektor zurück zu erobern, in dem seit Jahrhunderten die Aslan die Bevölkerungsmehrheit stellen, ist ziemlich illusorisch! Außerdem weis ich , dass die Aslan vorhaben sich noch weiter kernwärts auszubreiten! Westentaschenkönigreiche können sie nicht aufhalten! Nur eine vereinte Menscheit unter dem Banner des
Verlage
https://www.farfuture.net/ (https://www.farfuture.net/)
Far Future Enterprises: Marc Millers Firma, Eigentümer von Traveller, Herausgeber von Traveller5
https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/4/Game-Designers039-Workshop-GDW (https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/4/Game-Designers039-Workshop-GDW)
DriveThru-Seite von Far Future
https://www.mongoosepublishing.com/ (https://www.mongoosepublishing.com/)
Mongoose Publishing, Aktueller Hauptlizenznehmer von Traveller, Herausgeber von New Traveller (aktuelle Edition)
https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/45/Mongoose (https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/45/Mongoose)
DriveThru-Seite von Mongoose Publishing
http://www.warehouse23.com/ (http://www.warehouse23.com/)
Onlineshop von Steve Jackson Games, Bezugsquelle für GURPS Traveller PDFs
https://ulisses-spiele.de/ (https://ulisses-spiele.de/)
https://www.f-shop.de/ (https://www.f-shop.de/)
Ulisses Spiele, Herausgeber des deutschen Nachdrucks von Classic Traveller
Wiki
https://wiki.travellerrpg.com/Main_Page (https://wiki.travellerrpg.com/Main_Page)
Offizielles Traveller-Wiki
Karten
https://travellermap.com/ (https://travellermap.com/)
Interaktive Karte des „Dritten Imperium“-Settings
http://members.ozemail.com.au/~jonoreita/TravellerWorlds/ (http://members.ozemail.com.au/~jonoreita/TravellerWorlds/)
Webseite zur automatischen Generierung von Planetenkarten (Traveller5-Regeln)
https://www.profantasy.com/products/cos3.asp (https://www.profantasy.com/products/cos3.asp)
Kartographiesoftware mit offizieller Travellerunterstützung
SRD (Mongoose Traveller 1st Edition)
https://www.traveller-srd.com/ (https://www.traveller-srd.com/)
Englische SRD
https://www.13mann.de/media/pdf/d5/7f/ab/Traveller_SRD_054.pdf (https://www.13mann.de/media/pdf/d5/7f/ab/Traveller_SRD_054.pdf)
Deutsche SRD
Foren, etc.
http://www.travellerrpg.com/CotI/Discuss/ (http://www.travellerrpg.com/CotI/Discuss/)
Citizens of the Imperium, offizielles Travellerforum
http://forum.mongoosepublishing.com/ (http://forum.mongoosepublishing.com/)
Offizielles Forum von Mongoose Publishing
https://discord.gg/RfpP6Ru (https://discord.gg/RfpP6Ru)
Traveller-Discord
https://www.reddit.com/r/traveller/ (https://www.reddit.com/r/traveller/)
Traveller-Reddit
Fanseiten, Blogs, etc.
http://www.freelancetraveller.com/ (http://www.freelancetraveller.com/)
Freelance Traveller, Online Fanzine mit über 100 Ausgaben
https://zhodani.space/ (https://zhodani.space/)
The Zhodani Space, Fanseite mit diversem Material, hat auch eine gute weiterführende Linkliste
https://travellerrpgblog.blogspot.com/ (https://travellerrpgblog.blogspot.com/)
Blog von Robert Pearce, Tolle Starship Geomorphs!
https://talestoastound.wordpress.com/tag/traveller/ (https://talestoastound.wordpress.com/tag/traveller/)
Blog mit vielen interessanten Beiträgen zu Classic Traveller
https://stellarreaches.wordpress.com/ (https://stellarreaches.wordpress.com/)
Stellar Reaches Fanzine
https://www.13mann.de/downloads (https://www.13mann.de/downloads)
13Mann Verlag: Ehemaliger deutscher Lizenznehmer, ein paar interessante Downloads gibt es noch
Cepheus Engine
https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/3066/Samardan-Press (https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/3066/Samardan-Press)
Samardan Press: Cepheus SRD
https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/5791/Moon-Toad-Publishing (https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/5791/Moon-Toad-Publishing)
Moon Toad Publishing: Cepheus Engine RPG
https://www.stellagamapublishing.com/ (https://www.stellagamapublishing.com/)
https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/9571/Stellagama-Publishing (https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/9571/Stellagama-Publishing)
Stellagama Publishing: Cepheus Light, The Sword of Cepheus, These Stars are Ours, Near Space
https://www.drivethrurpg.com/browse.php?filters=0_0_45550_0_0_0&term=ceph (https://www.drivethrurpg.com/browse.php?filters=0_0_45550_0_0_0&term=ceph)
Cepheus Engine-Kategorie auf DriveThru, Produkte vieler verschiedener Herausgeber
https://cepheusjournal.com/ (https://cepheusjournal.com/)
Cepheus-Fanzine
Der gepinnte Traveller-Links Thread ist uralt und voll mit toten Links. Ich würde vorschlagen, den einfach mal zu entfernen.
Als Ersatz habe ich meine Traveller-Lesezeichensammlung ein bisschen kommentiert:
Der Kickstarter für die Mercenary-Box, die Mongoose letztes Jahr angekündigt hatte, läuft übrigends jetzt.
Ich freue mich schon auf die vollständig erratierten Traveller-Bände von Ulisses. Und dies ist erst der Anfang, denn Ulisses hat die Lizenz, alles auf Deutsch zu veröffentlichen, was jemals für das Original-Traveller veröffentlicht wurde. ich weis jetzt nur nicht, ob sich dies nur auf das GDW-Material bezieht oder ob da auch das Material von FASA, JG etc. enthalten ist.Da die "Erlaubnis" von Marc Miller kommt, wird es sich wahrscheinlich (zunächst) um nichts handeln, was nicht in dessen geistigen Eigentum befindet.
Ich freue mich schon auf die vollständig erratierten Traveller-Bände von Ulisses. Und dies ist erst der Anfang, denn Ulisses hat die Lizenz, alles auf Deutsch zu veröffentlichen, was jemals für das Original-Traveller veröffentlicht wurde.Für mich ist die ganze Situation irgendwie als würde alle Welt D&D5 spielen und am deutschen Markt stattdessen die "tolle erratierte Neuauflage" von AD&D kommen. Da will sich bei mir keine Begeisterung einstellen.
Da die "Erlaubnis" von Marc Miller kommt, wird es sich wahrscheinlich (zunächst) um nichts handeln, was nicht in dessen geistigen Eigentum befindet.Könnte evtl. der Grund sein, warum "Murder on Arcturus Station" nicht auf der Liste im Abenteuersammelband ist. Ist ja doch eines der bekanntesten Traveller-Abenteuer und ich hab mich gewundert, warum es nicht drin ist.
... Retro-Traveller? Nein Danke.
Ich bin da natürlich etwas konditioniert, aber eigentlich werte ich Traveller als ein ziemlich zeitloses Rollenspiel.Wirst du mit den OT-Regeln spielen?
Für mich ist die ganze Situation irgendwie als würde alle Welt D&D5 spielen und am deutschen Markt stattdessen die "tolle erratierte Neuauflage" von AD&D kommen. (...)Ehrlich gesagt: ich fände das toll. ~;D
Ehrlich gesagt: ich fände das toll. ~;DIch auch! ;D
Wirst du mit den OT-Regeln spielen?
Ich freue mich schon auf die vollständig erratierten Traveller-Bände von Ulisses. Und dies ist erst der Anfang, denn Ulisses hat die Lizenz, alles auf Deutsch zu veröffentlichen, was jemals für das Original-Traveller veröffentlicht wurde. ich weis jetzt nur nicht, ob sich dies nur auf das GDW-Material bezieht oder ob da auch das Material von FASA, JG etc. enthalten ist.
Für mich ist die ganze Situation irgendwie als würde alle Welt D&D5 spielen und am deutschen Markt stattdessen die "tolle erratierte Neuauflage" von AD&D kommen. Da will sich bei mir keine Begeisterung einstellen.
Die "Alten Männer" den alten Kram vorführen zu lassen ist ja spaßig, aber wird wirklich jemand mit den OTraveller-Regeln eine Kampagne spielen oder wird das nur wegen dem Retro-Sammler-Charme gekauft und dann im Regal verstauben gelassen?
Ich hol mir evtl. den Abenteuer-Band einzeln und mach dann was mit MT2 oder Coriolis draus, aber Retro-Traveller? Nein Danke.
Könnte evtl. der Grund sein, warum "Murder on Arcturus Station" nicht auf der Liste im Abenteuersammelband ist. Ist ja doch eines der bekanntesten Traveller-Abenteuer und ich hab mich gewundert, warum es nicht drin ist.
Dafür ist "Gefängniswelt" wohl in der ersten Version drin, dass es schon sehr lange und immer noch in der erweiterten Version auf Deutsch gibt.
Stimmt D&D5 hat sich nämlich an den Stärken von AD&D bedient und diese verbessert. Traveller lebt bestenfalls von nostalgischer Verklärung. Wenn man es sich vornimmt kann man es mögen und wohl was draus machen. Out of the Box ist es kein wirklich zusammenhängendes Setting, sondern Versatzstücke.
Stimmt D&D5 hat sich nämlich an den Stärken von AD&D bedient und diese verbessert. Traveller lebt bestenfalls von nostalgischer Verklärung. Wenn man es sich vornimmt kann man es mögen und wohl was draus machen. Out of the Box ist es kein wirklich zusammenhängendes Setting, sondern Versatzstücke.
Traveller ist wirklich kein Convenience Food. Das kann man als Stärke oder als Schwäche bewerten.
Ja, es hat etliche Settings. Schau dir die Traveller Quellenwerke an, die haben fast keinen Zusammenhang. Jedes für sich interessant bis unnutzbar, aber wirken oft als habe jemand eine tolle Idee gehabt, die er machen wollte aber, das hat nichts mit einem Überbau zu tun.
Für mich ist das Universum ein sehr toter Ort.
Ich würde es toll finden, wenn Megatraveller in deutsch kommen würde. Das wäre mein persönlicher Hit.
Warum gerade Megatraveller?
Dann fällt mir für diese Welt einfach nichts Interessantes ein.Ich kann verstehen, wenn man Traveller heute als Buch aufschlägt und es wenig inspirierend findet.
Sozusagen Convienience Food aus dem Traveller Universum.
Die Traveller-Blogbeiträge von Mr. Kubasik finde ich auch recht erhellend, ....LINK pls!
Weil Megatraveller in vielen Kreisen sehr gut bewertet wird.
[...]
Wodurch unterscheidet sich MegaTraveller eigentlich von Traveller? Wirklich anders sind doch nur die Raumschiffkonstruktionsregeln und das Kampfsystem.;D
In einem Interview von Orkenspalter TV mit Werner Fuchs konnte man im Hintergrund das Megatraveller Regelwerk in deutsch im Regal sehen.
(Link hab ich leider nicht und ehrlich gesagt derzeit auch nicht die Muße dafür alle Orkenspalter Fuchs Streams durchzusehen)
Wodurch unterscheidet sich MegaTraveller eigentlich von Traveller? Wirklich anders sind doch nur die Raumschiffkonstruktionsregeln und das Kampfsystem.
Gibt es etwas zu beachten, wenn ich Vargr in meiner Runde einbauen möchte? :D
...
Gibt's da Sachen, die der "Natur der Vargr"(TM) komplett widerstreben? Oder hat jemand spontan eine gute Idee für ein Zusammentreffen? Bin da für Vorschläge offen. :)
Eigentlich ist das offizielle Setzung sowieso nur eine Option. Nimm den Traveller-Baukasten und bau dir dein eigenes Universum, das ist ganz im Sinne des Erfinders.
Ich mache das auch so.
:)
Du kannst auch schnell den Eintrag dazu überfliegen.Danke! Da hatte ich in der Vergangenheit auch schon mal reingeschaut, das lese ich mir mal durch.
https://wiki.travellerrpg.com/Vargr
Wenn du es "offiziell" halten möchtest, gilt, dass Vargr wenig von institutioneller Authorität halten und stattdessen individueller Ausstrahlung und Führungskompetenz den Vorzug geben. Darüber hinaus sind die Vargr kulturell ähnlich vielseitig wie die Menschen.
Ansonsten halt, was ghoul sagt. Traveller ist dazu da, deine SciFi-Träume zu erfüllen. Das ist das einzige Rollenspiel zu dem ich (sinngemäß) den Spruch gehört habe: "Natürlich spiele ich im offiziellen Setting. Ich habe es sogar selbst ausgewürfelt"
Wer selbst mal auf die Reise gehen möchte: In der Suchmaske der TravellerMap (https://travellermap.com) kann man u. a. auch nach TG suchen.Danke, dass habe ich lange gesucht. Travellermap ist somit unglaublich gut.
Um z. B. Welten mit TG G zu finden, muss man dort uwp:*-g eingeben. Weitere Suchparameter finden sich hier (https://travellermap.com/doc/about#tips-and-tricks).
Der höchste TG einer Welt im TU ist dort N, allerdings nur bei einer "unofficial" Welt: Carrion (Katoonah 2437)
In den TGs darunter finden sich:
TG J: 1 Unofficial
TG H: 1 Official (Sabmiqys), 1 Unofficial, 1 Apocryphal
TG G: 4 Official (Darrian, Gannvair, Passus, Vincennes), 35 Unofficial, 3 Apocryphal , 1 In Review
Eine Definition von Techgrad, die ich irgendwo gelesen habe, fand ich sehr interessant. Dort wurde Techgrad nicht als die Entwicklungsstufe der vorherrschenden Technologie definiert, sondern die höchste Technologie, die man auf dem Planeten herstellen kann. Demnach könnten auf einer Techgrad 0-Welt Techgrad-15-Gegenstände alltäglich sein, aber niemand kann so dort herstellen und auch niemand reaparieren.
Diese Solomani-Hypothese sagt aber wohl, dass die "Ancients" die Menschheit vor Urzeiten im Weltraum verteilt haben. Das ist nochmal ein anderes "Verteilungsszenario", oder?Jo, so meinte ich das eigentlich auch :) Das Pikante der Hypothese ist ja, dass letzten Endes alle Menschen von Terra stammen sollen. Das gefällt natürlich den anderen Menschenvölkern wie Vilani oder Zhodani nicht besonders.
Hier (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,113369.msg134992098.html#msg134992098) ein kleines Gedankenspiel zu meinen Fragen nach rückständigen Planeten bei Traveller.
Ja, das PDF kann man für 40£ kaufen (https://www.mongoosepublishing.com/2300adnew.html). Die Seiten sind beige und bebildert, sonst hat sich IMHO nicht so viel geändert.
Ich habe gerade gesehen, dass die "Deepnight Revelation"-Kampagne erschienen ist, und die drückt bei mir als altem Exploration-Fan doch so einige Knöpfe. Ist aber auch sauteuer - richtig, richtig sauteuer. Trotzdem schwebt mein Finger gerade über dem "Kaufen"-Button. Mag mir das jemand ausreden (oder mir zureden)?
Jedenfalls: Mit einer langfristigen Gruppe, die bei einer "20 Jahre ins Unbekannte"-Tour dabei wäre, würde ich mir das sofort zulegen. So kann ich mich gerade noch beherrschen.
MgT2 ist doch eigentlich ganz brauchbar. Was ist denn da so abschreckend?
Mongoose Traveller 1 war ein zusammengestrichenes classic Traveller.Ist es wirklich so? Ich sehe nicht ganz so einen harten Schnitt in MGT2. Es sind einige Schrauben korrigiert und ein großes Ding mit dem Vor- bzw. Nachteilswürfel. Und die Abenteuer kann man problemlos übernehmen. Wo siehst Du denn die so großen Änderungen?
Mongoose Traveller 2 geht klar den Erzählonkel - Weg. Das ist klar eine Abkehr von der simulationistischen Art, die das classic Traveller hat(te).
Da sehr viele Traveller Grognards (count me in, Traveller Fanboy since 1985) aber genau das (Simulation, Wert auf Plausibilität) lieben, könnte man MgT2 böswillig als die Larifari Hipster Edition bezeichnen.
Da haben die Hippies eben das Ruder übernommen.
[Wertungen sind nicht ganz ernst gemeint, insofern: no offense gegen Hippies und Hipsters (and andere 'alt cults')]
Classic Traveller ist eben nach wie vor der jtb Klassiker.
Was ich nicht verstehe, sind die Preise. Beim Kickstarter hat scheinbar das gesamte Paket (Basisbox + 6 Hardcover-Expansions) die geradezu lächerliche Summe von 70 Pfund (83 Euro) gekostet. Beim Sphärenmeister kostet es jetzt (Achtung, festhalten) 350 Euro. Ich frage mich, ob ich da irgendwas falsch verstanden habe...Du hast richtig geschaut, im KS war der normale Backer mit 70 GBP für Print und PDF dabei. PDF alleine nur 45 GBP
Ist es wirklich so? Ich sehe nicht ganz so einen harten Schnitt in MGT2. Es sind einige Schrauben korrigiert und ein großes Ding mit dem Vor- bzw. Nachteilswürfel. Und die Abenteuer kann man problemlos übernehmen. Wo siehst Du denn die so großen Änderungen?
Erfahrungspunkte ebenso wenig...Erfahrungspunkte wurden aber spätestens mit MegaTraveller eingeführt, weil man erkannt hat, dass es ohne nicht funktioniert. MegaTraveller gilt bei vielen als die beste Traveller-Version.
die Box hat ja schon über 300 Seiten, und dann gibt es noch 6 oder 8 Expansions mit jeweils 100 Seiten, und für mich klingen die Texte dazu fast so, als stecke die Box eigentlich nur den Rahmen ab und das eigentliche Fleisch auf den Knochen sind die Expansions ... aber so genau blicke ich da auch nicht durch.
Erfahrungspunkte wurden ... eingeführt, weil man erkannt hat, dass es ohne nicht funktioniert.
Sei es drum, wir sprachen ja von subjektiven Einstellungen zu MgT2.
Wir haben seinerzeit von 1985 gut 10 Jahre classic Traveller ohne EPs gespielt und das hat sehr gut funktioniert. ;)
Ich denke, dass mit MegaTraveller die EPs eingeführt wurden, weil das Kunden-Feedback kam, dass die Spielenden EPs haben wollten - eben weil es bei anderen Rollenspiel-Systemen es auch eine Charakterprogression gab. Allerdings beschäftigt sich Traveller in der Regel eben nicht mit der klassischen Heldenreise, in der ein Jüngling von seinem Kaff aufbricht und sich entwickelt. Bei Traveller spielt man ja Veteranen (um nicht "Rentner" zu sagen... ;) )
Ich bin inzwischen längst davon überzeugt, dass eine Menge dessen, was im Rollenspiel schief laufen kann, durch Charakterprogression entsteht.
Und je steiler der Macht- und Kompetenz-Zuwachs ist, desto mehr kann schief gehen.
Insofern: gegen EPs und Progressionsraten in der Charakterentwicklung
Volle Zustimmung meinerseits! :d
Sei es drum, wir sprachen ja von subjektiven Einstellungen zu MgT2.Das kann aber nur passieren, wenn dies schlecht verregelt wurde. Viele Spieler sind dafür bekannt, jede Regellücke auszunutzen, um ihre Charaktere übermäßig mächtig zu machen. Und gerade modernere Systeme neigen zu einer rasanten Charakterentwicklung, wo man ingame innerhalb eines Jahres vom blutugen Anfänger zum Superhelden werden kann.
Wir haben seinerzeit von 1985 gut 10 Jahre classic Traveller ohne EPs gespielt und das hat sehr gut funktioniert. ;)
Ich denke, dass mit MegaTraveller die EPs eingeführt wurden, weil das Kunden-Feedback kam, dass die Spielenden EPs haben wollten - eben weil es bei anderen Rollenspiel-Systemen es auch eine Charakterprogression gab. Allerdings beschäftigt sich Traveller in der Regel eben nicht mit der klassischen Heldenreise, in der ein Jüngling von seinem Kaff aufbricht und sich entwickelt. Bei Traveller spielt man ja Veteranen (um nicht "Rentner" zu sagen... ;) )
Ich bin inzwischen längst davon überzeugt, dass eine Menge dessen, was im Rollenspiel schief laufen kann, durch Charakterprogression entsteht.
Und je steiler der Macht- und Kompetenz-Zuwachs ist, desto mehr kann schief gehen.
Insofern: gegen EPs und Progressionsraten in der Charakterentwicklung
Insofern: gegen EPs und Progressionsraten in der CharakterentwicklungDa scheiden sich halt wirklich die Geister. Viele Spieler wollen einfach regelmäßigen Machtzuwachs und neue Möglichkeiten, das gehört für sie zum Rollenspiel dazu. Insofern finde ich es gut, dass z.B. mit dem Mongoose-Traveller 2 Companion die Option (!) von schnellerem Lernen durch "Erfahrungspunkte" dazu gekommen ist.
Da scheiden sich halt wirklich die Geister. Viele Spieler wollen einfach regelmäßigen Machtzuwachs und neue Möglichkeiten, das gehört für sie zum Rollenspiel dazu. Insofern finde ich es gut, dass z.B. mit dem Mongoose-Traveller 2 Companion die Option (!) von schnellerem Lernen durch "Erfahrungspunkte" dazu gekommen ist.
Wobei ich ja eigentlich ein Fan von Aufstiegen an Meilensteinen bin, ohne Micromanagement von EP.
Traveller, das stimmt, zeigt diesen "Machtzuwachs" nicht in Form von höheren Fertigkeitswerten oder Attributen sondern innerhalb der Kampagne: politische und finanzielle Macht, Zugang zu fortschrittlicher Technologie etc. Persönlich hätte ich auch lieber nen neues Raumschiff als einen Punkt mehr Stärke.Was aber auch erheblich besser zum Genre passt als Charakterprogression alá D&D. Der einzige Teilbereich, bei dem ich mir ein "ich sammele mit wachsener Erfahrung neue Kräfte und werde dadurch mächtiger" bei Traveller so richtig sinnvoll vorstellen könnte, wäre eine Kampagne innerhalb der Zhodani-Oberschicht, bei der Macht und Einfluss zu einem gewissen Teil von der Weiterentwicklung der eigenen PSI-Kräfte und dem Abschneiden bei "Duellen" und "Spielen" abhängen.
Was aber auch erheblich besser zum Genre passt als Charakterprogression alá D&D. Der einzige Teilbereich, bei dem ich mir ein "ich sammele mit wachsener Erfahrung neue Kräfte und werde dadurch mächtiger" bei Traveller so richtig sinnvoll vorstellen könnte, wäre eine Kampagne innerhalb der Zhodani-Oberschicht, bei der Macht und Einfluss zu einem gewissen Teil von der Weiterentwicklung der eigenen PSI-Kräfte und dem Abschneiden bei "Duellen" und "Spielen" abhängen.
Ich finde, mehr Systeme sollten vollständig auf eine Charakterprogression verzichten.Offenbar ist Charakterprogression beliebt, sonst wäre sie nicht so verbreitet. Spieler zu einem Spielverhalten zu zwingen, indem man etwas (von diesen Spielern) nicht gewolltes einbaut oder etwas gemochtes weglässt, führt meist nur dazu, dass sie was anderes spielen, nicht, dass sie ihre Vorlieben ändern.
Dann müssten sich die Spieler mehr Gedanken um ihre Spielziele machen.
Was aber auch erheblich besser zum Genre passt als Charakterprogression alá D&D.Ich würde das nicht als Sache des Genres (Space Opera) sondern des Spielstils sehen.
Offenbar ist Charakterprogression beliebt, sonst wäre sie nicht so verbreitet. Spieler zu einem Spielverhalten zu zwingen, indem man etwas (von diesen Spielern) nicht gewolltes einbaut oder etwas gemochtes weglässt, führt meist nur dazu, dass sie was anderes spielen, nicht, dass sie ihre Vorlieben ändern.
Niemand zwingt euch dazu D&D-Stil zu spielen, es ist schön, dass es für praktisch jeden Geschmack ein Rollenspiel gibt. Aber es hat schon seinen Grund, warum D&D die Szene mit großem Abstand dominiert. Die Nachfrage definiert den Markt.
Ich würde das nicht als Sache des Genres (Space Opera) sondern des Spielstils sehen.
Was denkst du denn, wie schwer die Figurenprogression wiegt, um die Frage zu beantworten, warum mehr Leute D&D als Traveller spielen? :)Der Hauptpunkt ist sicher, dass Fantasy beliebter ist als SciFi. Aber ich würde die Progression nicht unterschätzen. Alle D&D-Spieler, die ich erlebt habe, haben die Stufenaufstiege sehr freudig zelebriert.
Ich habe gerade gesehen, dass die "Deepnight Revelation"-Kampagne erschienen ist, und die drückt bei mir als altem Exploration-Fan doch so einige Knöpfe. Ist aber auch sauteuer - richtig, richtig sauteuer. Trotzdem schwebt mein Finger gerade über dem "Kaufen"-Button. Mag mir das jemand ausreden (oder mir zureden)?
Das Problem bei Classic Traveller war, dass es extrem schwierig war, später etwas neues zu lernen oder eine Fertigkeit zu verbessern. Man benötige RAW zwei Jahre, um eine Fertigkeit permanent um einen Punkt zu verbessern.
Da scheiden sich halt wirklich die Geister.
Viele Spieler wollen einfach regelmäßigen Machtzuwachs und neue Möglichkeiten, das gehört für sie zum Rollenspiel dazu.
Dazu hat mir die zentrale Prämisse nicht gefallen:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Genau das ist doch das traurige. Wenn es Stufen gibt, spielen die Spieler für die Stufen. Das Spielziel ist etwas abstraktes statt etwas spielweltliches.Ich hab ehrlich gesagt ein ziemliches Problem mit solchen Aussagen. Ich dachte, über die Diskussion über die "Einzig wahre Art des Rollenspiels (TM)" sind wir seit den 90ern hinaus.
Natürlich. Oder besser: der überwiegende Mainstream ist pro Charakterprogression.Und ich akzeptiere deine "Exotenmeinung" ;). Ich argumentiere eben nur gegen den Ansatz "Die Mainstreamer weiß es einfach nicht besser und wäre viel glücklicher, wenn man sie mit mehr passenden Systemen zum progressionsfreien Spiel bringen würde". Die Spieler:innen spielen einfach das, was ihnen Spaß macht und aus. Da spielt sicher auch Gewöhnung rein, aber deutlich mehr einfach persönliche Vorlieben. Ich habe mehr als 10 Jahre lang DSA gespielt, bevor ich auf andere Systeme aufmerksam geworden bin. Als ich gemerkt habe, dass mir die anderen Systeme besser gefallen, habe ich DSA gerne den Rücken gekehrt. Ausschlaggebend war, womit ich mich wohl gefühlt habe, nicht womit ich "sozialisiert" worden bin.
Ich hab da eine Exotenmeinung. Ist mir bewusst. Ist mir aber auch egal.
was wäre, wenn die ersten Rollenspiele da wie Traveller gewesen wären und keine Progreassion gehabt hätten?Traveller gibt es beinahe so lange wie D&D (1977 vs 1974 von D&D). Zu dem Zeitpunkt war D&D noch genauso ein ziemliches Nischenhobby. Die Annahme, dass Traveller einfach zu spät kam und alle Rollenspieler schon D&D-sozialisiert waren, ist also falsch. Es war eine Parallelentwicklung und der D&D-Ansatz hat einfach mehr Anklang gefunden.
Ich hab ehrlich gesagt ein ziemliches Problem mit solchen Aussagen. Ich dachte, über die Diskussion über die "Einzig wahre Art des Rollenspiels (TM)" sind wir seit den 90ern hinaus.Was soll das? Warum diese Mikroaggression?
Und ich akzeptiere deine "Exotenmeinung" ;).
Ich argumentiere eben nur gegen den Ansatz "Die Mainstreamer weiß es einfach nicht besser und wäre viel glücklicher, wenn man sie mit mehr passenden Systemen zum progressionsfreien Spiel bringen würde".
Was soll das? Warum diese Mikroaggression?Das Wort kannte ich noch gar nicht ;D Ich hab dir gegenüber nicht mal Nanoaggression. Nur ein schon etwas reflexhaftes Verlangen danach, dass verschiedene Spielstile im Rollenspiel auch als gleichwertig und in ihrer Wertigkeit subjektiv anerkannt werden :)
Meine These ist eigentlich "System matters!"Definitiv, da stimme ich dir 100% zu. Das ist unter anderem ein Grund, warum ich viele verschiedene Systeme spiele/leite. Weil sie alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben und auf ihre Art Spaß machen. Ich wehre mich nur gegen Aussagen, die irgendeinen Spielstil als objektiv überlegen hinstellen wollen. Egal welchen.
Will sagen: Das System beeinflusst, wie gespielt wird. Die Progression durch XP und Verbesserung beeinflußt eben auch.
Meine zweite These ist nur, dass die negativen Auswirkungen eher überwiegen.Und da widerspreche ich. Ob positive oder negative Auswirkungen überwiegen und welche Auswirkungen überhaupt positiv oder negativ gesehen werden, liegt eben an den persönlichen Vorlieben.
Das ist vielleicht ein wenig so, wie mit dem Tempolimit auf Autobahnen. Ja, es kann auch so jeder freiwillig 130 fahren. Und wenn wir uns mal sachlich reflektieren würden, wäre das auch besser.Als Österreicher kann ich über diese Diskussion nur lächeln. Bei uns gilt Limit 130 schon so lange ich denken kann und meiner Meinung nach reicht es absolut aus. Gibt aber auch genügend Österreicher, die es nur als Richtlinie sehen...
Ach wie toll, GDW hat die 81er LBBs mit eingearbeiteter Errata als Classic Traveller Facsimile Edition (https://www.drivethrurpg.com/product/355200/Classic-Traveller-Facsimile-Edition) für etwas über 10€ auf drivethru veröffentlicht.10€ für die Druckversion, die PDF-Version ist wesentlich billiger.
Wenn Du schon reingeschaut hast, unterscheidet sich die Errata im Appendix von der Consolidated CT Errata (https://talestoastound.files.wordpress.com/2017/04/consolidatedcterrata.pdf)?Das habe ich leider noch nicht verglichen.
Muss man so was ganz erklärungsfrei voraussetzen?
Wäre zwar eine interessante Frage, aber auf S. 19 ist es unter "Commission" erklärt.
Schade, dass nie wer Traveller spielen will, das ist wirklich so ein RSP, wo ich mir gerne irgendwann einfach einmal eine der zahllosen Kampagnen greifen würde und sie durchspielen - bisher habe ich ja keine Edition von Traveller je über die Charaktererschaffung hinaus gespielt ...
Sag Bescheid wenn es soweit ist, ich wollte schon immer mal Traveller spielen! ;D
Was ist denn gerade die aktuelle Version und wo bekommt man sie derzeit her?
Hat das 2022 Update wirklich keine Regeländerung? Ich bin davon ausgegangen. Ich suche immer noch nach einem guten Grund, mir die MgT2 Regelwerke zuzulegen...
Hat das 2022 Update wirklich keine Regeländerung?Zumindest laut Produktbeschreibung "contains many tweaks and rules updates". Welche das sind, muss ich aber auch erst recherchieren.
Hat das 2022 Update wirklich keine Regeländerung? Ich bin davon ausgegangen. Ich suche immer noch nach einem guten Grund, mir die MgT2 Regelwerke zuzulegen...Es sind nur Klarstellung und minimale Anpassungen. Ich habe es mir als Fanboy geleistet. Aber sicherlich ein guter Einstieg. Traveller ist auch als MgT2 Traveller geblieben. Das sollte man schon bedenken. Ich mag das reichhaltige Universum und die Masse an nutzbarem Material. Man kann immer "altes" Material umschreiben und weiter nutzen. Ich versthe aber auch die "Gegner", die es als altmodisch und zu militärisch ansehen. Am Ende bleibt aber die gute Rollenspiel-Weisheit: Man kann daraus als Spielleiter machen, was man will und braucht um seine Gruppe zu unterhalten.
Ich würde mich gerne mal mit Traveller beschäftigen, doch jedes mal, wenn ich mir eine Version zulegen möchte ist entweder ist das Regelwerk nicht komplett lieferbar oder es wechselte gerade den Verlag.
Was ist denn gerade die aktuelle Version und wo bekommt man sie derzeit her?
Classic Traveller ist immer aktuell! ~;DGenau!!! :d
Classic Traveller ist immer aktuell! ~;D
Ich würde mich gerne mal mit Traveller beschäftigen, doch jedes mal, wenn ich mir eine Version zulegen möchte ist entweder ist das Regelwerk nicht komplett lieferbar oder es wechselte gerade den Verlag.
Was ist denn gerade die aktuelle Version und wo bekommt man sie derzeit her?
Die Frage, welches Traveller man spielen sollte ist eigentlich sehr einfach zu beantworten:
Stehst du auf OSR und klassisches Simulations- und Herausforderungsspiel, dann nimm Classic.
-> Der aktuelle Nachdruck von Ulisses enthält alles, was davon auf Deutsch erschienen ist.
-> Das Original gibt es günstig digital bei Far Future Enterprises.
Stehst du auf den aktuellen Mainstream, dann nimm Mongoose (Update 2022 ist die brandaktuelle Version)
-> Das ist nicht auf Deutsch erhältlich
-> Die zentralen Regelergänzungen sind: Companion (Optionalregeln querbeet), High Guard (Raumschiffe, Raumschiffbau), Central Supply Catalogue (Ausrüstung), Vehicles Handbook (Fahr- und Flugzeuge). Welche davon am nützlichsten sind, hängt vom geplanten Spiel ab.
-> Great Rift ist eine Settingbox (und meiner Meinung nach sehr gelungen). Alternativen sind Behind the Claw und ganz frisch Solomani Front. Wenn du im Dritten Imperium spielen möchtest, empfiehlt es sich, eines dieser drei Bücher anzuschaffen.
Wieso der smiley? Das sag ich seit 1985...
Reiner Selbstschutz! Wenn ich drüben im OSR-Channel schriebe, dass AD&D zeitlos ist, da ginge die Post ab.Überflüssig! Wo man recht hat, hat man eben recht. Ein Klon kann das Original einfach nicht ersetzen! ;)
Reiner Selbstschutz! Wenn ich drüben im OSR-Channel schriebe, dass AD&D zeitlos ist, da ginge die Post ab.Das kommt davon, wenn man bei der Charaktererschaffung nicht sterben kann. 8] Da werden dann nur komische Anspruchshaltungen geweckt. >;D
Den Einstieg in Classic Traveller finde ich schon anspruchsvoll. Nicht dass es schwer oder zu komplex wäre. Es ist eher die Art und Weise wie diese Regeln für den Leser aufbereitet wurden. Aber ich werde mich schon durchfuchsen.Ja, da hätte ich mir mehr von der Neuauflage erhofft. Stattdessen haben Ulisses einfach die alten Hefte hintereinandergetackert.
Das kommt davon, wenn man bei der Charaktererschaffung nicht sterben kann. 8] Da werden dann nur komische Anspruchshaltungen geweckt. >;DZum Glück gibt es ja Hausregeln, die genau so etwas verhindern.
Ja, da hätte ich mir mehr von der Neuauflage erhofft. Stattdessen haben Ulisses einfach die alten Hefte hintereinandergetackert.Das waren ja auch "nur" Sammelbände. Da kann man nicht erwarten, dass man die Bücher so stark überarbeitet, dass ihre innere Aufteilung nicht mehr der des Originals entspricht.
Zum Glück gibt es ja Hausregeln, die genau so etwas verhindern.
Die neue Version ist ja für Mongoose Traveller 2 angepasst und ist vor allem grafisch deutlich aufgehübscht und hat jetzt viele tolle Bilder zur Ausrüstung, Fahrzeugen usw. Mir macht das viel Freude.
ganz netten Battletech-VibeAlso riesengroße Kampfroboter gibt es glücklicherweise keine… aber klobige gerüstete Exoskelette für Soldaten.
Schlechtes Deutsch ist relativ, bin ja auch eingefleischter Warhammer-Fan ;DIch sag nur "Astrnomischen-Rechen Institut at Heidelburg"
Also riesengroße Kampfroboter gibt es glücklicherweise keine… aber klobige gerüstete Exoskelette für Soldaten.
Aber immer noch besser als das "Vogelperspektive" Survey Ship
Das klingt schon mal gut und wäre wohl am ehesten die konkretisierte Richtung meiner oben noch sehr offenen Frage:
Wie ist das Artwork, Layout und Editing und vor allem: "lohnt" sich die Box in dem Sinne, dass man da ein hinreichend verschiedenes Settingpaket bekommt? Gerade dann, wenn man eine niedrige Hemmschwelle hat, viel selbst zu machen.
Ich sag nur "Astrnomischen-Rechen Institut at Heidelburg"Das heißt in der neuen Ausgabe richtiger "Astronomischen Rechen-Institut at the University of Heidelberg". Die deutschen Ausdrücke sind immer noch drin, aber viel weniger und meist richtiger.
Also gibt es - wie beim "normalen" Traveller - optional XP, die man aber auch komplett weglassen kann, weil die Charaktere von Haus aus auf sehr langsame Progression ausgerichtet sind?Soweit mir bekannt ist, hatte classic Traveller keine XP. Nach der Charaktererschaffung war "Schluss" mit Fortentwicklung...
Soweit mir bekannt ist, hatte classic Traveller keine XP. Nach der Charaktererschaffung war "Schluss" mit Fortentwicklung...
Auch das Mongoose Traveller 1 hatte keine. Da konnte man Fertigkeiten über "Zeit" dazulernen. Die Menge an notwendiger Zeit hing von der Menge der bereits erlernten Fertigkeiten ab.
Eigentlich sind die XP bei Sword of Cepheus keine optionalen Regeln, sondern normale Regeln.
Der wichtige Teil bei der ganzen Betrachtung ist ja das Kompetenzlevel frisch erstellter Charaktere. Wenn das ausreichend ist, kann man die Progressionsregeln weglassen.Das wollte ich mit meiner beispielhaften Charaktererschaffung demonstrieren. Es kann ein kompetenter Charakter dabei rauskommen, vielleicht sogar in dem Bereich, den man wünschte, muss aber nicht. Du kannst auch das Pech haben, dass du nach dem ersten Segment rausfliegst und dann quasi gar nix kannst – außer als Kanonenflutter zu dienen, bis dann der nächste Charakter hoffentlich besser ist.
Der wichtige Teil bei der ganzen Betrachtung ist ja das Kompetenzlevel frisch erstellter Charaktere. Wenn das ausreichend ist, kann man die Progressionsregeln weglassen.Gibt halt auch Spieler:innen, für die Progression zu einer RP-Kampagne einfach dazu gehört. Aber dann ist Traveller wahrscheinlich eh nicht die optimale Wahl als Regelbasis (MgT2 bietet aber, wie du eh sagst, da Möglichkeiten im Companion).
Klassisches Traveller erlaubte einem über 4 Jahre! einen Fertigkeitsrang dazu zu lernen. Da war es aber dann. Wenn man davon absieht, ist also nur das klassische Traveller ein System, wo man die Charaktere nicht weiterentwickeln kann.
Klassisches Traveller erlaubte einem über 4 Jahre! einen Fertigkeitsrang dazu zu lernen. Da war es aber dann. Wenn man davon absieht, ist also nur das klassische Traveller ein System, wo man die Charaktere nicht weiterentwickeln kann.Danke für die Erinnerung! Das ist eine Charakterprogression, wenn auch eine sehr langsame. Die hatte ich vorhin nicht auf dem Schirm.
Ich hab die deutsche SRD aus der Linkliste entfernt, da die alte 13mann-Seite inzwischen weg ist. Weiß jemand, ob die deutsche SRD noch irgendwo anders verfügbar ist? Dann füge ich sie wieder ein.Schon mal bei webarchive.org (http://www.webarchive.org) nachgeschaut?
Ah okay, ja ich hab gedacht es gibt um die 5 Versionen *kopfkratz*.
Wenn ich die aktuellste Version von Traveller spielen wollen würde, welche wäre die?
Eventuell mit einem Link gleich auf DrivethruRPG?
Welche Version wird von den Fans am meisten gemocht?
Was ist der Unterschied zur neuesten?
Ich hab von 13Mann die drei Grundbücher und fand das System immer interessant. Versauert in einem Retro-Karton ;) Deshalb würd ichs gerne wissen, ob mir eine allfällige neue Version besser gefallen würde. Sonst kommen die wieder ins Regal... auch wenn da irgendwie nie vollständig was draus wird.
Ah okay, ja ich hab gedacht es gibt um die 5 Versionen *kopfkratz*.
Danke für die Links, ich schau mir die und ulisses classic traveller mal an... da hat man ja quasi das komplettpaket der 1e, so wie ich das verstehe.
Mongoose 2: Finger weg! Ist für mich kein richtiges Traveller. Hier sehen das aber viele anders als ich.
Jetzt bin ich aber neugierig. Vorab, ich kenne nichts was nach 1999 erschienen ist. Was macht Mongoose 2 um dieses Urteil zu bekommen?
Was macht Mongoose 2 um dieses Urteil zu bekommen?
Mongoose 2: Finger weg! Ist für mich kein richtiges Traveller. Hier sehen das aber viele anders als ich.Selbst wenn es kein" richtiges Traveller" wäre (wer definiert das und wie?): Na und? Wichtig ist, ob es ein Rollenspiel ist, das Spaß macht und einem gefällt. Mir gefällt MT2 besser als CT, weil es eher meinen persönlichen Spielvorlieben entspricht. Das ist halt wie die Diskussion zwischen D&D5 und OSR/Basic D&D. Ja, es spielt sich anders. Und beide Spielstile haben ihre Anhänger.
Dass man zwischen Classic Traveller und Mongoose eine Trennlinie zieht, kann ich noch halbwegs nachvollziehen, aber die Unterschiede zwischen den beiden Mongoose-Editionen sind verschwindend gering.Sehe ich (abseits des MO2 Companion) auch so.
Na ich definiere das. Ich schrieb ja "für mich". ;)Das ist ja dein gutes Recht. Aber "Finger weg!" ist schon eine sehr allgemeine und harte Nicht-Empfehlung, der ich in dem Fall eben widersprechen muss ;)
Worin unterscheiden sich denn die beiden Mongoose-Traveller-Editionen denn genau?Ist schon eine zeitlang her, dass ich das verglichen habe, aber das wichtigste waren für mich (vor dem Companion) Vorteils/Nachteilswürfel (ähnlich wie bei D&D5) bei MO2 und ein paar Anpassungen beim Raumkampf. Und die deutlich hübschere Aufmachung ;D
Worin unterscheiden sich denn die beiden Mongoose-Traveller-Editionen denn genau?
Worin unterscheiden sich denn die beiden Mongoose-Traveller-Editionen denn genau?
Naja, "frei verteilen"... du kannst bei jedem Treffer wählen, ob der Schaden auf Strength oder Dexterity gehen soll, der komplette Schaden MUSS aber von einem Attribut abgezogen werden, das kann nicht gestückelt werden. Von daher ist es gar nicht so einfach, das so genau abzuzirkeln.
Wobei es nach der Bewußtlosigkeit meist irgendwie weitergeht, heldenhafte Flucht oder sowas... beim Tod muss man nach einer Option suchen, wie der neue Charakter integriert werden kann, was nicht unbedingt immer so einfach passt. Trotzdem ist die Entscheidung natürlich beim Spieler... wenn er öfter sterben will... er muss dann halt mit den Konsequenzen der Entscheidung leben.
Also Hexfelder sind für mich eher praktisches Hilfsmittel zum Zweck. So ästhetisch, dass ich sie mir an die Wohnzimmerwand hänge, finde ich das jetzt nicht.An die wand dübeln würde ich mir das auch nicht. Das Maß an Traveller Hardcore Fanboy sein hab ich Mitte der 90er hinter mir gelassen... ;)
Aber Sechsecke zu drucken sollte ja nicht das große Problem sein. Wenn du allerdings die Sternensysteme sehr detailreich haben möchtest, wäre es vielleicht eine Idee, sie nicht auf Plastikclips zu kleben, sondern auf sechseckigen Karton zu drucken und dann diesen in dein Gitter zu packen (Vielleicht Bilderrahmenartig von hinten einlegen?). Stelle ich mir einfacher vor.
Welche ist jetzt eigentlich die neueste Edition? Ich hab da echt keine Aktien in dem Spiel…
Und Classic Traveller (also das ursprüngliche Spiel) wird, wie oben erwähnt, weiterhin angeboten.Alle Editionen sind auf DriveThruRPG noch erhältlich.
Ich will nicht die Büchse der Pandora öffnen, aber welche ist besser?
Vielleicht aus dem Betrachtungswinkel weniger ist mehr.
Ich will nicht die Büchse der Pandora öffnen, aber welche ist besser?
Vielleicht aus dem Betrachtungswinkel weniger ist mehr.
Wenn man bei Classic Traveller nur eine Dienstperiode schafft und der Charakter mit der einzigen Fertigkeit Steward-1 dasteht - musikalisch verarbeitet: https://mystics-of-yllia.bandcamp.com/track/term-1-steward
Wenn man bei Classic Traveller nur eine Dienstperiode schafft und der Charakter mit der einzigen Fertigkeit Steward-1 dasteht... dann hat man das komplett, definitiv und einhundertprozentig selber zu verantworten, weil jeder Charakter in der ersten Dienstperiod zwei Fertigkeiten bekommt und die Entscheidung, auf einer der Tabellen zu würfeln, wo man Charakteristikumserhöhungen statt einer Fertigkeit bekommen kann, eine völlig freiwillige ist. (Durch die man durchaus auch ganz ohne Fertigkeiten dastehen kann, selbst nach mehr als einer Dienstperiode).
Ich würde gerne mal einen Traveller-One-Shot zum Antesten leiten.
Aber ich habe den Eindruck als würden alle immer nur von Kampagnen schwärmen und wäre das Spiel darauf ausgelegt.
Irgendwelche Abenteuer-Tipps um den Spielern (und mir) in 3 Stunden die Vorzüge und die Einzigartigkeit von Traveller nahezubringen?
Ich habe gerne Schatten/Shadows (https://wiki.travellerrpg.com/Shadows/Annic_Nova) genutzt.Schatten ist ein Klassiker. Ein Dungeon-Crawl, in dem die Charakter unter Zeitdruck ein Lasergeschütz in einer ruine finden und ausschalten müssen, damit sie den Planeten verlassen können. Wenn man das nicht will, kann ich mit Mission auf Mithril ein Hex-Crawl vorschlagen. Hier sollen die Charaktere bestimmte Anomalien auf dem Planeten untersuchen. Beide Abenteuer sind im Original-Traveller-Regelbuch zu finden.
3 Stunden One-Shot?Bei vielen der alten Abenteuer werden Spielercharaktere mit geliefert.
Das ist bei Traveller sozusagen die Charaktererschaffung. In der Gruppe hat das meistens die erste Session gefüllt. Im Gegensatz zu anderen Systemen kommt es bereits da zu möglichen Interaktionen zwischen den SC.
Schatten ist ein Klassiker. Ein Dungeon-Crawl, in dem die Charakter unter Zeitdruck ein Lasergeschütz in einer ruine finden und ausschalten müssen, damit sie den Planeten verlassen können. Wenn man das nicht will, kann ich mit Mission auf Mithril ein Hex-Crawl vorschlagen. Hier sollen die Charaktere bestimmte Anomalien auf dem Planeten untersuchen. Beide Abenteuer sind im Original-Traveller-Regelbuch zu finden.
Sind im Travelleruniversum eigentlich Sprungverfolgungsjagden möglich?Esgibt keine Regeln,weil man sie eigentlich nicht benötigt. Eigentlich, denn in einigen Fällen kann man sich sehr sicher sein, wo der Sprung des anderen hingeht. Kleiner Sprungantrieb und nur genug Treibstoff für einen Sprung, reduziert häufig die Anzahl möglicher Zielsysteme auf ein oder zwei. Wenn man will, das so etwas möglich ist, dann könnte man mittels Navigationsproben möglich Sprungziele anhand des letzten Kurses des Verfolgten berechnen lassen, denn der Kurs eines SPrungschiffes ist immer gerade und wird von massereichen Objekten gestört. Aber RAW ist eine solche Sprungverfolgung eigentlich nicht möglich.
Wenn ein Schiff springt, kann ein potentieller Verfolger feststellen wohin das Schiff gesprungen ist (Zum Beispiel mittels Energiesignaturen oder so etwas)?
Sind im Travelleruniversum eigentlich Sprungverfolgungsjagden möglich?
Wenn ein Schiff springt, kann ein potentieller Verfolger feststellen wohin das Schiff gesprungen ist (Zum Beispiel mittels Energiesignaturen oder so etwas)?
Mongoose Traveller 2, Zitat aus dem Starship Operators Manual, MGP 40120, 2024, S. 89:Es sollte nicht unerwähnt bleiben (und es wurde IIRC sogar schon in diesem Thread erwähnt), dass diese Regelung, wenn man sie logisch durchdenkt, große Probleme birgt. Selbst, wenn man die relativen Geschwindigkeiten von Sternen(Differenzen von zig Kilometern pro Sekunde sind normal) außer Acht lässt: Allein, beispielsweise von einem Planeten in einem Jupiterorbit zu einem Planeten im Venusorbit zu springen, bringt offensichtlich massive Verschiebungen des Referenzrahmens mit sich.
The ship emerges at minimum 100-diameters from any large mass but retains the realspace vector it had when it entered the jump.
Das ist die eine Quelle, die ich auf die Schnelle gefunden habe, aber sie geht d'accord mit dem, was ich im Kopf hatte: Der Impulsvektor des M-drive (manoeuvre drive, reaktionsmassenloser Antrieb für den Normalraum) ist unabhängig vom Sprungvektor des J-drive (jump drive). Ein Raumschiff kann sich also im Normalraum beispielsweise corewards, also Richtung Zentrum der Galaxie bewegen, der berechnete und ausgelöste Sprung aber entgegengesetzt rimwards, also in Richtung Galaxierand führen. Beim Austreten aus dem Sprungraum würde das Raumschiff immer noch mit demselben Vektor in Richtung Zentrum fliegen (was man ggf. aus völlig anderen Gründen vermeiden möchte).
Aber denk immer an IMTU ("in my Traveller universe"). Im Zweifel kann man immer hausregeln oder handwedeln, wie man es gerade braucht, wenn alle damit einverstanden sind.Zum Glück brauche ich es so, wie es sich von dir Zitiert darstellt ; )
Es sollte nicht unerwähnt bleiben (und es wurde IIRC sogar schon in diesem Thread erwähnt), dass diese Regelung, wenn man sie logisch durchdenkt, große Probleme birgt.Ja, wie weit man es halt treiben will. Denke das hatten wir im Zeitschuldthread schon, dass der Ganze Sprungvorgang wenn man ihn genauer Betrachtet etwas knirscht und nicht unbedingt hard SciFi ist...
Wie groß sind denn die Relativgeschwindigkeiten näher Sternensysteme zueinander?Normalerweise einige zig km/s. Bestimmte Sterntypen können auch schneller sein (~100 km/s).
Ein Sprung geht ja nicht durch die halbe Galaxie, sondern "nur" ein paar Parsec weit.
Selbst mit nur 1G Manöverdrive könnte man so pro Stunde etwa 35 km/s Relativgeschwindigkeit ausgleichen.
Wie bei allen Updates sind Layout und Artwork anders (aber mMn im Falle des Companion tatsächlich nur anders und nicht besser).Danke :)
Komplett neu ist der vektorbasierte Raumkampf; da musst du selbst wissen, ob das was für dich wäre.
Hier (https://youtu.be/hgaCp5pjKe0) gibts einen Einblick in das ganze Ding.
Ich habe mich letztlich gegen die Anschaffung entschieden.