Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Thema gestartet von: Pyromancer am 8.01.2010 | 15:56

Titel: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Pyromancer am 8.01.2010 | 15:56
Ich spiele momentan mit dem Gedanken, SW auf 15mm-Figuren und Zentimeter statt Zoll umzustellen, damit ich auch größere Szenen auf meinen Wohnzimmertisch bekomme. Das sollte doch ohne Probleme machbar sein, oder?
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Boni am 8.01.2010 | 16:03
Ich denke mal, das anders als beim Tabletop die Relation Maßstab zu Figurengröße bei SW nicht so wild ist. Besonders, da solche Dinge wie Basegrößen als Messpunkte ja eigentlich keine Rolle spielen.
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Zornhau am 8.01.2010 | 16:03
KEIN Problem. - Nur nicht vergessen die Schablonen entsprechend anzupassen (obwohl: Wenn ALLE, d.h. SCs und NSCs dieselben Schablonen verwenden, dann ist das ja fair genug, und dann dürfte es außer, daß man viel MEHR Gegner damit erwischen kann, kein Problem mit dem kleineren Maßstab geben).

Ich habe selbst schon für Massenkloppereien nach normalem Kampfsystem 3D-Papier-Szenerie einfach auf 50% verkleinert gebastelt und dazu passende Faltfiguren, Schablonen, Fahrzeuge usw. angefertigt. (Irgendwann, wenn einem der Platz selbst auf dem fast schon freigeräumten Wohnzimmerboden nicht mehr für 28mm-Figuren ausreicht, kommt das Verlangen auf, einen kleineren Maßstab zu verwenden.)

Es gibt z.B. aus dem Eisenbahn"bedarf" auch nette Western-Gebäude in 15mm, die man z.B. für The Great Railwars Massenschießereien bestens verwenden kann.

15mm-Miniaturen verwenden so einige Savages weltweit schon seit Jahren.

Somit: KEIN Problem zu erwarten. Mach einfach - und laß mal ein paar Bilder von Deinen Schlachten sehen!
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Famulant am 10.01.2010 | 19:52
Meine Runde ist inzwischen bei 1,5 cm als Maßeinheit gelandet. Zoll macht Tische schnell zu klein und Zentimeter waren uns im PRaxistest dann zu winzig, weil man wirklich alles abmessen muss. Den Counter einer angeschlagenen Einheit umzudrehen, wenn sie umzingelt ist, wird dann zum Mikadospiel. Die eineinhalb Zentimeter waren demnach der Kompromiß in unserer Runde, der mit dem nötigen Equipment (d.h. gebastelte Meßlatten) gut funktioniert.



Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Spencer am 10.01.2010 | 20:17
statt Figuren benutzen wir Würfel. Extras meistens nur mit W6, Wild Cards oder besondere haben auch andere Würfelformen oder -farben.

Für die unsere Helden haben wir spezielle Würfel etabliert (der Kämpfer Conan hat nen roten W4, der Magier Merlin nen blauen W6, usw.).

Angeschlagene Extras drehen wir auf die 1.

Als Maßstab benutzen wir 1'' = 2 cm = 2 m
Das geht schnell zum umrechnen und passt eigentlich perfekt auf die "Würfelminiaturen".
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Pyromancer am 16.02.2010 | 19:31
Noch feucht...

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Jazznow am 16.02.2010 | 19:36
die sind ja putzig :)
Für welches Setting benutzt du die?
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Darkling am 16.02.2010 | 19:38
Ich rate mal: Carnwennan (http://tanelorn.net/index.php/topic,52786.0.html)Duh!
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Pyromancer am 16.02.2010 | 19:39
Richtig geraten!  ;D
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Falcon am 16.02.2010 | 20:16
Ist 15mm gleichzusetzen mit 1:72 "Plastiksoldaten"? Ich glaube nicht, ist noch kleiner, oder? Für eine ruhige Hand sehe ich da aber keine Probleme. Ich benutze besagte Plastiksoldaten und das klappt wunderbar. Es gibt auch keine Basen, die die Figuren stören direkt nebeneinander zu stehen. Die haben nach dem Maßstab 1"=2m fast genau die richtige Größe.
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Pyromancer am 16.02.2010 | 20:24
Ist 15mm gleichzusetzen mit 1:72 "Plastiksoldaten"?

Keine Ahnung, da mir zum Vergleich ein Plastiksoldat fehlt. Die "15mm"-Miniaturen sind aber ohne Basis etwa 17mm hoch, mit Basis etwa 18,5mm.
Nur die kleinen Grauen, die sind wirklich 15mm.
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Heretic am 16.02.2010 | 20:56
Also ich benutz knallhart Zentimeter-Maßstab, OHNE die Schablonen anzupassen. Zumindest noch...
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 17.02.2010 | 17:02
Ist 15mm gleichzusetzen mit 1:72 "Plastiksoldaten"? Ich glaube nicht, ist noch kleiner, oder? Für eine ruhige Hand sehe ich da aber keine Probleme. Ich benutze besagte Plastiksoldaten und das klappt wunderbar. Es gibt auch keine Basen, die die Figuren stören direkt nebeneinander zu stehen. Die haben nach dem Maßstab 1"=2m fast genau die richtige Größe.

Nope. 15mm ist ~1:100.

Und ja, 15mm ist eine gute Lösung für größere Gefechte. Ich plane schon für eine Weird War II Kampagne mit Flames of War Minis...
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Falcon am 17.02.2010 | 17:44
danke für die Info. Konnte im Netz irgendwie keinen Vergleich finden.
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 17.02.2010 | 19:43
Da nicht für.

Und für zukünftige Referenzmöglichkeiten: Modellmaßstäbe (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_scale_model_sizes)
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Nin am 17.02.2010 | 19:45
Ist 15mm gleichzusetzen mit 1:72 "Plastiksoldaten"?

1:72 Plastiksoldaten sind 24 mm groß.
Und da es reichlich 1:72 (Plastik-) Material für verdammt wenig Geld gibt, ist es genau das, auf was ich zurück greife.

(http://www.miniknight.com/images/gallery/G114/ndnd6.jpg)

Dieses und andere Bilder gibt's auf http://www.miniknight.com/gallery.htm
Titel: Re: Savage Worlds mit 15mm-Miniaturen
Beitrag von: Falcon am 17.02.2010 | 20:00
Jap, ich hab auch so meine Händler um an genug heranzukommen.

ich denke, 1:72 ist das günstigste, womit man sich eindecken kann.