Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Blutschrei am 24.01.2010 | 01:24

Titel: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Blutschrei am 24.01.2010 | 01:24
Aloha!
Obwohl meine Rollenspeilgruppe soeben recht lustig war, hat mir doch ein wenig die Ruhe und Konzentration gefehlt, während ich als SL etwas erklärt habe wurde unentwegt nebenbei IRGENDETWAS anderes gemacht. Von extrem ausufernden Witzen über rumgefuchtel mit beliebigen Objekten und natürlich dem geliebten rumspielen mit Kerzen war alles vorhanden.

Im nachhinein finde ich es schade, dass ich an einigen Stellen keine Atmospähre rüberbringen konnte, da mir entweder niemand zugehört hatte, oder alle mit irgendetwas anderem beschäftigt waren. Der Plot jedoch war meines Ermessens nach gut, auch die Spieler waren, zumindest sobald es an Problemlösungen ging mit vielen kreativen Ideen dabei, und langweile kam soweit ich es erfassen konnte nie auf.

Also die eigentliche Frage: Wie geht ihr mit soetwas um, wie bekomme ich diese Spieler ruhig, vielleicht liegt es daran, dass keiner dieser Spieler schoneinmal gemeistert hat?
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Spencer am 24.01.2010 | 01:32
Zeig ihnen diesen Thread.  ;)

Poche auf ihre Vernunft, erkläre wie groß du das Problem empfindest und bitte sie sich zu bessern.
Sage ihnen, dass du Stunden deiner Freizeit für die Spieltage investierst und sie das alles in Sekundenschnelle kaputt machen durch ihre Blödeleien.

Falls sie dann zustimmen sich zu ändern und im Spiel in alte Verhaltensmuster zurückfallen solltest du dann kurz das Spiel unterbrechen und sie darauf hinweisen.
Wenn sie im Gespräch ablehnen ihr Verhalten zu ändern oder es in der Praxis auch nach mehreren Hinweisen nicht ändern, dann würde ich den Meisterposten für ne Zeit niederlegen und jemand anderes spielleiten lassen.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Blutschrei am 24.01.2010 | 01:36
Ich habe es auch während der Runde heute 2 mal angesprochen, habe da üblicherweise kein Problem damit, den Leuten das mit Nachdruck zu sagen, aber ich wills während der Runde nicht übertreiben, denn es gibt nix nervigeres als schmollende Spieler.

Wenn ich nicht meister, meistert eh niemand -.-
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Spencer am 24.01.2010 | 01:41
Zitat
Wenn ich nicht meister, meistert eh niemand -.-
okay, verstehe ich.

Vielleicht sind sie von dem Typ dem man mit XP-Abzug drohen kann   ;D
Also immer wenn einer rumspackt, dann auf ner Liste nen Strich hinter seinen Namen setzen. Wenn es dann an die Erfahrungspunkte geht, kriegt man pro Strich z.B. 10xp weniger als regulär. Ja, die Methode is irgendwie kindisch, aber deine Spieler anscheinend auch ;)
Wir haben so das gleiche Problem erfolgreich (!) in den Griff bekommen als wir so 15-17 Jahre alt waren.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Drulak am 24.01.2010 | 01:42
Manchmal kann eine Rollenspielpause aber auch befreiend sein.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Greifenklaue am 24.01.2010 | 01:51
Also, ich spielleite ab und an auch eine Gruppe, bei der ich auch spiele - die dort sehr unruhig ist.

Insofern hab ich auch gegrübelt, vom Phrasenschwein bis zur Quatschphase, vorzugsweise am Anfang oder Ende.

Aber es hat sich zu meiner Zufriedenheit selbst gelegt, weil ich die Spieler eigentlich immer beschäftige und auch mal spule / schneide, wenn es nix zu entscheiden gibt. Dazu machen wir eine Essenzpause, wo nicht gespielt, aber gequatscht wird. Die wenigen Male, wo tatsächlich gequatscht wird, pausiere ich kurz und strafe es mit Ignoranz. Das klappte erstaunlich gut.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Zornhau am 24.01.2010 | 02:00
... natürlich dem geliebten rumspielen mit Kerzen war alles vorhanden.

Im nachhinein finde ich es schade, dass ich an einigen Stellen keine Atmospähre rüberbringen konnte,...
Sehr hilfreicher Tipp, wenn Dir an Atmosphäre beim Spielen gelegen ist:
KEINE Kerzen
KEINE Musik
KEINEN "Atmo"-Scheiß anderer Art.

Atmosphäre kommt durch die Sprache und die Vorstellungskraft.

Kerzen laden zum Rumspielen ein und lassen einen nichts mehr klar erkennen (außer man schmeißt Unmengen Kerzen ins Zimmer, was den Sauerstoffgehalt merklich reduziert). - Musik lenkt ab und fördert das Diskutieren über Musik, statt über die Spielinhalte.

Wenn Du Deine Spielumgebung zur "Erlebniswelt für alle Sinne" machst, dann darfst Du Dich NICHT wundern, wenn Dir keiner mehr ZUHÖRT, weil sie mit allen anderen Sinnen bereits vollauf ausgelastet sind.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Sequenzer am 24.01.2010 | 02:06
Zornhau - du bist auch so einer wo am liebsten in Neonröhren auf unbequeme Stühle in einen trostlosen Raum spielt  ::)

@Topic: Ich hab da eigentlich kein Problem mit so rumgespiele an den Kerzen etc... Aber das Kerzen rumgespiele kann man durch ne Öllampe vermeiden^^
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Zornhau am 24.01.2010 | 02:07
Wenn ich nicht meister, meistert eh niemand -.-
Dann ist das ja KEIN Problem. - Nimm Dir ein gutes Buch mit. Fang einfach gemütlich an einen Roman oder einen Comic zu lesen, mit Deinen Kumpels im Zimmer abzuhängen, und NICHT irgendwas zum aktuellen Szenario zu beschreiben oder zu sagen.

Wenn Deine Mitspieler mehr Lust auf was Anderes als mitzuspielen haben, dann darfst AUCH DU was anderes machen. - Viel Spaß dabei!

MEINE Zeit zum Spielen ist mir inzwischen zu WERTVOLL (weil sehr knapp bemessen), daß ich mir endloses Zeitverbraten für irgendwelchen spielfremden Scheiß nicht mehr geben muß. - Ich habe in solchen Situationen auch schon nicht nur Spielsitzungen abgebrochen, sondern die gesamte Runde beendet. Da suche ich mir lieber gleich eine Gruppe anderer Zusammensetzung, die zumindest soviel Wertschätzung für meine Vorbereitungs-ARBEIT aufbringt, daß sie konzentriert (im Idealfalle sogar mit VOLLER POWER) mitspielt.

Wenn Du der EINZIGE Spielleiter Deiner Gruppe an Rollenspielern bist, dann sitzt Du am längeren Hebel, FALLS sie denn wirklich Rollenspiele spielen wollen. - Wenn es ihnen prinzipiell egal ist, aus welchem Grund sie bei Kerzenschein, guter Musik und gutem Wein miteinander abhängen können, dann ist Dein "Hebel" leider nicht existent. Dann WOLLEN sie nicht Rollenspiele spielen, sondern es "stört sie nur nicht", "sie haben nichts dagegen". Und das ist als Motivation konzentrierter zu Spielen leider nicht genug.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Zornhau am 24.01.2010 | 02:10
Zornhau - du bist auch so einer wo am liebsten in Neonröhren auf unbequeme Stühle in einen trostlosen Raum spielt  ::)
Ja. Ordentlich starkes Licht von allen Seiten, damit man gut dabei die Bleiwüsten der Rollenspielunterlagen entziffern kann.

Und der Raum idealerweise gekachelt und durch einfaches Absprühen mit einem Gartenschlauch zu reinigen. Ein Ausguß am Boden mit engem Gitter (alternativ abdeckbar) ist wünschenswert, damit nicht Würfel oder Figuren verloren gehen, falls es mal rund geht.

Stabiles und dennoch bequemes Stuhlwerk. Großzügige Tischflächen, sauber "im Wasser".


DAS ist stimmungsförderlich.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Sequenzer am 24.01.2010 | 02:14
ZH - danke mehr wollt ich gar nicht Wissen ^^
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Bad Horse am 24.01.2010 | 02:54
Zornhau - du bist auch so einer wo am liebsten in Neonröhren auf unbequeme Stühle in einen trostlosen Raum spielt  ::)

Neonröhren sorgen dafür, dass man etwas sieht, was meistens förderlich ist. Außerdem kann man sie alle auf einmal ausmachen, um die Spieler zu erschrecken, wenn man auf solche Mätzchen steht.

Unbequeme Stühle sind großartig. Auf bequemen Stühlen schlafen die Spieler ein, oder fläzen sich herum.

Trostlos muss der Raum nun nicht gerade sein, aber wenig Ablenkung vom Spielgeschehen ist definitiv ein Vorteil.

Insofern muss ich sagen: Lieber der trostlose Neonraum als eine gemütliche Sofaecke im Kerzenschein mit lauter Ü-Ei-Figuren, Filmpostern und Plüschtieren.

...zumal ich von Kerzenschein dank Sauerstoffmangel Kopfweh bekomme.

@Problem: Wenn´s zuviel wird, mach eine Pause. Oder frag ganz deutlich, ob die Leute wirklich spielen oder lieber labern wollen. Es gibt einfach Tage, da sind alle unkonzentriert und es hat keinen Sinn, sie zu zwingen. Wenn sie spielen wollen, dann nagel sie darauf fest, sobald sie wieder anfangen, rumzualbern.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Horatio am 24.01.2010 | 03:03
Versuch die Phasen, in denen die Spieler nicht handeln sondern nur zuhören können kurz zu halten. Selbst wenn es nur darum geht, dass sie Infos vom Auftraggeber reingepresst bekommen, versuch etwas Interaktion drin zu haben und zu nachfragen motivieren. Sobald die Spieler nur Zuschauer sind, geht schnell die Konzentration flöten.

Wenn die Konzentration dennoch flöten geht, lass was passieren, bzw. schraub das Spieltempo hoch. Klar geht dann wirklich alles an Atmosphäre flöten und möglicherweise wird auch eine ansonsten schöne Szene oder interessanter NSC damit schneller abgehandelt als er es verdient hätte, aber erstens ist Atmosphäre mehr ein Nebenprodukt und nicht die Hauptsache und zweitens, sobald sie gecheckt haben, dass sie wieder aufpassen und agieren müssen, kannst du wieder das normale etwas relextere Tempo fahren.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Edorian am 24.01.2010 | 03:03
Zitat
Obwohl meine Rollenspeilgruppe soeben recht lustig war, hat mir doch ein wenig die Ruhe und Konzentration gefehlt, während ich als SL etwas erklärt habe wurde unentwegt nebenbei IRGENDETWAS anderes gemacht. Von extrem ausufernden Witzen über rumgefuchtel mit beliebigen Objekten und natürlich dem geliebten rumspielen mit Kerzen war alles vorhanden.
Tja, dann liegt der Fehler auch zu einem nicht unerheblichen Teil bei deinen Spielern. Denn ohne eine gemeinsame Linie kann de Sl sich ein Bein oder wegen meiner auch zwei ausreißen und es verkommt trotzdem zu einer schlechten Sammlung von Spontanscherzen.

Zitat
Atmosphäre kommt durch die Sprache und die Vorstellungskraft.

Kerzen laden zum Rumspielen ein und lassen einen nichts mehr klar erkennen (außer man schmeißt Unmengen Kerzen ins Zimmer, was den Sauerstoffgehalt merklich reduziert). - Musik lenkt ab und fördert das Diskutieren über Musik, statt über die Spielinhalte.

Wenn Du Deine Spielumgebung zur "Erlebniswelt für alle Sinne" machst, dann darfst Du Dich NICHT wundern, wenn Dir keiner mehr ZUHÖRT, weil sie mit allen anderen Sinnen bereits vollauf ausgelastet sind.
In minimaler Form abgeschwächt stimme ich dem Zitierten zu. Lieber weniger Einflüsse als dass ich es überlade. Gerade Musik ist ein guter Ansatz, die Konzentration sausen zu lassen. Manchmal kann es sehr helfen, eine bestimmte Atmosphäre anzuheizen, aber das braucht auch die richtige Gruppenkonstellation.

Zitat
Zornhau - du bist auch so einer wo am liebsten in Neonröhren auf unbequeme Stühle in einen trostlosen Raum spielt  
Einfach, weil es mir in kürzerer Zeit aufgefallen ist: erst lesen, dann verinnerlichen, dass DAS lediglich als Betonung zu verstehen ist und dann erneut lesen. Ich kann Zornhau nur zustimmen, wenn er sagt: "Überlaste einfach die Sinne deiner Spieler nicht!" Darauf läuft es nämlich imo hinaus.

Zur Verdeutlichung:
Zitat
Dann ist das ja KEIN Problem. - Nimm Dir ein gutes Buch mit. Fang einfach gemütlich an einen Roman oder einen Comic zu lesen, mit Deinen Kumpels im Zimmer abzuhängen, und NICHT irgendwas zum aktuellen Szenario zu beschreiben oder zu sagen.

Wenn Deine Mitspieler mehr Lust auf was Anderes als mitzuspielen haben, dann darfst AUCH DU was anderes machen. - Viel Spaß dabei!

MEINE Zeit zum Spielen ist mir inzwischen zu WERTVOLL (weil sehr knapp bemessen), daß ich mir endloses Zeitverbraten für irgendwelchen spielfremden Scheiß nicht mehr geben muß. - Ich habe in solchen Situationen auch schon nicht nur Spielsitzungen abgebrochen, sondern die gesamte Runde beendet. Da suche ich mir lieber gleich eine Gruppe anderer Zusammensetzung, die zumindest soviel Wertschätzung für meine Vorbereitungs-ARBEIT aufbringt, daß sie konzentriert (im Idealfalle sogar mit VOLLER POWER) mitspielt.

Wenn Du der EINZIGE Spielleiter Deiner Gruppe an Rollenspielern bist, dann sitzt Du am längeren Hebel, FALLS sie denn wirklich Rollenspiele spielen wollen. - Wenn es ihnen prinzipiell egal ist, aus welchem Grund sie bei Kerzenschein, guter Musik und gutem Wein miteinander abhängen können, dann ist Dein "Hebel" leider nicht existent. Dann WOLLEN sie nicht Rollenspiele spielen, sondern es "stört sie nur nicht", "sie haben nichts dagegen". Und das ist als Motivation konzentrierter zu Spielen leider nicht genug.
Meine volle Zustimmung zu dieser Aussage! Wenn der Rest keinen Bock hat, sollte er wenigstens so fair sein, das auch zuzugeben. Dann verbrate ich wenigstens nicht unnötig meine Zeit damit, Leute zu motivieren, die das garnicht wollen.
So gesehen ist es sogar die Pflicht(!) der Spieler, mir als SL zu sagen, wenn sie keine Lust haben. Wenn es gute Freunde sind, habe ich weniger Probleme damit und bei weniger guten Freunden kann ich beim nächsten Mal klare Vorgaben geben, so dass niemand überrascht ist, wenn sein Rumgelabere schlecht ankommt. Denn merke: es ist immer noch eine Gruppenbetätigung!
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Zornhau am 24.01.2010 | 03:31
"Überlaste einfach die Sinne deiner Spieler nicht!" Darauf läuft es nämlich imo hinaus.
Ich möchte jedoch zur Stimmungs- und Atmosphärevermittlung die Sinne meiner Spieler BELASTEN.

Und zwar mit SPIELRELEVANTEN Sinneseindrücken.

Die meisten kommen nur sprachlich durch Beschreibungen, Sprechweisen, auch mal Körpersprache. - Dann (je nach verwendetem Rollenspiel) durch passende Spielmaterialien wie Spielfiguen/Miniaturen/Marker, Battlemaps/3D-Szenerie, und spezifischen Spielmaterialien (Pokerkarten mit passenden Motiven, Bennies passend zum Setting, usw.).

Mit diesen Spielmaterialien können die Spieler auch gerne "herumspielen", denn dann sind sie immer noch bei der Sache.

Manche Rollenspiele bieten eben von sich aus Stimmungsträger "zum Anfassen" oder mindestens "zum Anschauen" (z.B. Spielleiterschirme) an. - Andere wiederum nicht.

Der wichtigste Stimmungsträger zum Anfassen und zum "Bearbeiten" ist für mich der CHARAKTERBOGEN. - Er MUSS funktional sein, und er SOLL atmosphäreschaffend gestaltet sein. Beides! - Reine "Bilderbögen", in die man nichts richtig eintragen kann, und die unpraktisch und nutzlos sind, braucht NIEMAND. Aber ein funktionstüchtiger UND stimmungsvoller Charakterbogen mit praktischen Einrichtungen, die einem die Buchhaltung während des Spiels erleichtern, ist einfach eine solide Spielunterstützung. (SEHR GUTES Beispiel: Der Deadlands Classic Charakterbogen mit der optischen Gestaltung, dem "Notieren" mittels verschiedenfarbiger Büroklammern und den "Schiebereglern" für Spielwerte und Munition. Einfach gut durchdacht, praktisch und stimmungsvoll. - Ein GUTES Beispiel, bei dem Funktionalität eher sekundär war, aber immer noch ausreichend, bei welchem jedoch die Stimmung, die das Spiel zu schaffen angetreten ist, bestens eingefangen wird, ist der Unknown-Armies-Charakterbogen von Daniel Schrader.)

Was ich NICHT gebrauchen kann, ist der Versuch aus einem schwerpunktsmäßig VERBALEN Spiel (plus Papier - siehe: Pen&Paper RPG) eine Art "Multimedia Show" zu machen. DAS können Computerspiele wirklich besser und überzeugender (und auch die Musikuntermalung ist da treffender und zeitlich punktgenauer!).

Was ich auch NICHT gebrauchen kann, ist eine "LARP-artige Wohnungs-Verkleidung". Ich will schon noch Pen&Paper spielen. In normalen Klamotten. Und dabei was Essen und Trinken. - Und Spielleiter, die meinen die ganze Zeit über "ausschließlich in-character in-time" Labern zu müssen, andere Äußerungen untersagen zu wollen, weil diese die "Immersion stören" würden, sollen SCHEISSEN gehen.

Wer nicht schon bei ein paar Worten des Spielleiters "immergieren" kann, der kann sowieso nicht Rollenspielen. Da helfen auch keine "Opiumhöhlen" oder Ölfunzeln und anderes "brandgefährliches" Zeug im Spielraum.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Narsiph am 24.01.2010 | 03:48
Immergieren? Hat das was mit... äh... egal. Worterklärung büdde.


@Topic:
Ich stimme meinen Vorpostern mehr oder minder zu und dennoch kann ich dir einen Tipp geben:

Man trifft sich zwar um ein Rollenspiel zu spielen aber absolut primär ist der Spaß den man hat. Mache es dir doch einfach: Leite nichts wozu du dich ellenlang vorbereitet hast sondern einfaches free-play. Lass sie machen, lass sie scherzen... Irgendwann suchen deine Spieler die Plots und dann werden Sie meistens auch ziemlich ruhig und sind die meiste Zeit über IN-Charakter.

Ich spiele in einem Verein meine P&P-Spiele und da is ständig irgendwas Out-of-Charakter (ooc). Es würde keinem spaß machen ständig nur in-character zu sein. Wenns aber überhand nimmt reicht eigentlich schon ein "Bleibt mal bitte bei der Sache!" und schon gehts wieder :)

Stimmung & Rollenspiel. Ich Meistere nur dann Abenteuer wenn die Gruppe auch wirklich will und auch dann drücke ich ganz ganz viele Augen zu *grins* Wenn die Spieler mir nach dem Abenteuer dann noch sagen das es ihnen gefallen hat, hat sich meine mühe gelohnt und ich weiß das Sie dann auch zugehöhrt haben.


In dem Sinne:
Spaßscreee! Narsiph.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 24.01.2010 | 05:13
Sehr hilfreicher Tipp, wenn Dir an Atmosphäre beim Spielen gelegen ist:
KEINE Kerzen
KEINE Musik
KEINEN "Atmo"-Scheiß anderer Art.

Atmosphäre kommt durch die Sprache und die Vorstellungskraft.

Kerzen laden zum Rumspielen ein und lassen einen nichts mehr klar erkennen (außer man schmeißt Unmengen Kerzen ins Zimmer, was den Sauerstoffgehalt merklich reduziert). - Musik lenkt ab und fördert das Diskutieren über Musik, statt über die Spielinhalte.

Wenn Du Deine Spielumgebung zur "Erlebniswelt für alle Sinne" machst, dann darfst Du Dich NICHT wundern, wenn Dir keiner mehr ZUHÖRT, weil sie mit allen anderen Sinnen bereits vollauf ausgelastet sind.


Kann ich nicht bestätigen. Ohne das ganze Drumrum fehlt was. Ohne Musik wollen die meisten meiner Spieler (ausser die Kiddies) eh nicht spielen. Kerzen und Stimmungslicht (so man nicht grad viel Licht braucht wegen den Karten) und Räucherzeugs gehören auch dazu. Abgelenkt wurde deswegen noch niemand. Albern sind wir eher, wenn davon nix da ist (z.B. im Sommer draussen).
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Zornhau am 24.01.2010 | 05:25
Immergieren? Hat das was mit... äh... egal. Worterklärung büdde.
im|mer|gie|ren  ‹aus lat. immergere "versenken" zu →in... (1) u. mergere "eintauchen"›

Wenn man immergiert ist, dann hat man seine Immersion (lat. immersio „Eintauchen“, „Einbetten“) erfolgreich erreicht - ist man noch mittendrin diese herzustellen, dann ist man am Immergieren.

Über den "Immersions"-Begriff haben sich Rollo-Theorie-Wortführer ja schon die Finger kurz und knubbelig getippt - ich setze mal voraus, daß GERADE in DIESEM Forum dieser Begriff zum Grundwortschatz gehört.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 24.01.2010 | 05:27
Aloha!
Obwohl meine Rollenspeilgruppe soeben recht lustig war, hat mir doch ein wenig die Ruhe und Konzentration gefehlt, während ich als SL etwas erklärt habe wurde unentwegt nebenbei IRGENDETWAS anderes gemacht. Von extrem ausufernden Witzen über rumgefuchtel mit beliebigen Objekten und natürlich dem geliebten rumspielen mit Kerzen war alles vorhanden.

Im nachhinein finde ich es schade, dass ich an einigen Stellen keine Atmospähre rüberbringen konnte, da mir entweder niemand zugehört hatte, oder alle mit irgendetwas anderem beschäftigt waren. Der Plot jedoch war meines Ermessens nach gut, auch die Spieler waren, zumindest sobald es an Problemlösungen ging mit vielen kreativen Ideen dabei, und langweile kam soweit ich es erfassen konnte nie auf.

Also die eigentliche Frage: Wie geht ihr mit soetwas um, wie bekomme ich diese Spieler ruhig, vielleicht liegt es daran, dass keiner dieser Spieler schoneinmal gemeistert hat?

Solche Tage haben wir auch, wenn auch selten. Meist lag es dann daran, dass ich schlicht weg zuviel erzählt habe, oder jemand auf der Arbeit/in der Schule Stress hatte und den irgendwie rauslassen musste. Ich mach dann entweder die Alberei mit (Schwachsinn darf auch mal sein) oder geh raus, bis sie merken, dass wer fehlt. Dauert meist so 5 Minuten, dann ist wieder Ruhe. Oder wir essen zwischendrin.

Bei uns gibt es übrigens aus Sicherheitsgründen ganz klare Regeln für Stimmungszubehör. Nur die SLs (meistens ich oder mein Männe) gehen da dran, egal, was es ist. Kerzen stehen sowieso so, dass da ausser uns gar niemand dran kommt. Einzige Ausnahme ist, wenn unsere Schizo mitspielt, die darf dann die Musik regeln, damit die Stimmen, die sie trotz der Medikamente noch hört, immer übertönt werden.

Vielleicht kannst du ja mal ausserhalb des Spiels mit ihnen Reden, woran es gelegen hat.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Trollork McMunchkin am 24.01.2010 | 08:04
Bei uns hat es sich bewährt, sich ne gute Stunde vor Spielbeginn zu treffen, dabei Regelfragen,, Einkäufe, Kleinkramm, Filmzitate und Blödelei abzuhandeln und dann erst "richtig" anzufangen.

Wenn man dann auch nocht darauf verzichtet, Atmosphäre "erzwingen" zu wollen, dann kommt sie, ambitionierte Spieler vorrausgesetzt, von ganz alleine.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 24.01.2010 | 08:24
Was der Trollork sagt. Mit dem Zusatz, dass es ein äußert effektives Mittel ist, als SL einfach in Schweigen zu verfallen, wenn einem die Spieler nicht zuhören oder zuviel outtime labern.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Greifenklaue am 24.01.2010 | 11:25
Was man nebenbei nicht vergessen darf, man kann nicht 3, 5 oder 8 Stunden konzentriert oder aufmerksam zuhören. Ab und an abzuschalten ist ganz normal  ;)
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 24.01.2010 | 11:31
Ja nach Ursache und Ausprägung empfehlen sich folgende Sedierungen:

    * Benzodiazepine wie Diazepam, Midazolam, Temazepam, Nitrazepam, Flunitrazepam
    * Narkotika wie Propofol. Barbiturate wie Phenobarbital dienen heute vielmehr als Antiepileptika
    * Neuroleptika wie Promethazin
    * Opioide wie Fentanyl, Morphin und Sufentanil
    * Heute werden vermehrt Alpha-2-Adrenozeptor-Agonisten eingesetzt, etwa Clonidin

 :Ironie:
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Ein am 24.01.2010 | 11:34
Zitat
du bist auch so einer wo am liebsten in Neonröhren auf unbequeme Stühle in einen trostlosen Raum spielt
Hach, das erinnert mich an meine alte CP2020-Runde.

@Alice
Du hast Klebeband vergessen.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 24.01.2010 | 11:35
@Alice
Du hast Klebeband vergessen.


Zwar keine Sedierung, aber auch sehr effektiv  ;D

Vorher eine Runde um den Block rennen ist sicher auch nicht ungesund.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Ein am 24.01.2010 | 11:37
Kommt auf die Kondition der Spieler an. Nach so nem 1200m Lauf bin ich erst so richtig auf Touren. ;)
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Funktionalist am 24.01.2010 | 11:39
Ja nach Ursache und Ausprägung empfehlen sich folgende Sedierungen:

    * Benzodiazepine wie Diazepam, Midazolam, Temazepam, Nitrazepam, Flunitrazepam
    * Narkotika wie Propofol. Barbiturate wie Phenobarbital dienen heute vielmehr als Antiepileptika
    * Neuroleptika wie Promethazin
    * Opioide wie Fentanyl, Morphin und Sufentanil
    * Heute werden vermehrt Alpha-2-Adrenozeptor-Agonisten eingesetzt, etwa Clonidin

Ich glaube Du bist als SL eine echte Erfahrung. ;D

@Zornhaus Leerer-Raum-Postulat ;)

manchmal kann das Spielfördernd sein, aber ich fühle mich in ablenkungsfreien Räumen unwohl und  habe deshalb weniger Spaß dort.

Etwas Musik im Hintergrund(!!), etwas getönte Beleuchtung und vielleicht ne Lavalampe, oder nen Laserpod und ich fühle mich wesentlich wohler.
Gerade, wenn man als SL das immerwährende einbinden aller Spieler nicht so drauf hat (wie ich) hilft es den anderen Spielern ein wenig, wenn es ein kleines bisschen Ablenkung gibt.

Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 24.01.2010 | 11:52
Was man nebenbei nicht vergessen darf, man kann nicht 3, 5 oder 8 Stunden konzentriert oder aufmerksam zuhören. Ab und an abzuschalten ist ganz normal  ;)

Wir haben angefangen nach ca. 3h (wenns halt gerade passt, also nicht streng nach Uhr) ca. ne halbe Stunde wirklich Pause zu machen. Will heisen Privates bequatschen, die Raucher an die Frische Luft schicken, evtl. Essenspause damit verbinden

Klappt sehr gut und bringt sehr viel für die Aufmerksamkeit.

EDIT: Auch wenn Zornhaus Vorschlag ein "wenig" übertrieben ist: so unrecht hat er nicht. Lieber schlicht, hell und Sitzgelegenheiten die nicht zum wegpennen einladen.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Der Nârr am 24.01.2010 | 12:22
Vielleicht liegt den Spielern auch der Spielstil nicht. Folge: Sie langweilen sich und beschäftigen sich mit anderen Dingen. Lösung: Spieler fragen, ob sie sich das Spiel anders vorstellen. Wahrscheinlich kommt dann nicht viel. Jedoch liegt es meiner Erfahrung nach entweder an zu viel Führung oder an zu wenig Führung durch den SL oder an Inhalten, die die Spieler nicht die Bohne interessieren.

Vielleicht liegt das Problem auch am Termin. Manch einer ist z.B. Freitag Abends nach einer anstrengenden Woche einfach nicht sonderlich aufnahmefähig und beschäftigt sich dann eben mit anderen Dingen. Lösung: Anderen Termin suchen oder bewusst vor dem Spiel eine Entspannungsphase einhalten. Die Spieler müssen ausgeruht und aufnahmefähig sein! Rollenspiel verlangt schließlich einiges an Konzentration ab. (Viele Dozenten und Lehrer wären glücklich, wenn ihre Schüler/Studenten über einen nur halb so langen Zeitraum konzentriert bei der Sache sein könnten, wie viele Spieler es beim Rollenspiel leisten!)
Alternativ: Die Spieldauer kürzen, wenn es zum Ende hin immer kürzer wird. Wenn die Konzentrationsfähigkeit der Spieler schon nach 3-4 Stunden rapide nachlässt, ist es unproduktiv, das Spiel noch weitere 3 Stunden vor sich hinplätschern zu lassen.

Zu guter Letzt: Was gibt es denn zu trinken und zu knabbern? Vielleicht einfach weniger Zucker und Koffeein am Spieltisch, wenn die Spieler davon hibbelig, zappelig, nervös werden. Also statt Cola mal ne verdünnte Apfelschorle, Mineralwasser statt Eistee und bloß keinen Kaffee. Statt Bonbons, Weingummi usw. lieber Knabberkram mit weniger Zucker. Vielleicht sogar was Gesundes - geschnittene Paprika mit einem leckeren Dip, Karotten oder ein Obstkorb statt Chips-Haufen.

Was Multimedia und Sitzgelegenheiten betrifft: Deine Spieler sind ja anscheinend eher desinteressiert, als zu müde. Daher dürften bequeme Sitzgelegenheiten schon ok sein. Mich jedenfalls lenkt ein unbequemer Stuhl auch sehr ab - aber zur Not gibt es ja noch den Boden. Musik würde ich aber auch weglassen, insbesondere, wenn sie als Hintergrundgedudel dauerpräsent ist.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: YY am 24.01.2010 | 15:37
In einer meiner verflossenen Runden empfanden das einzelne Spieler auch als recht problematisch.

Insgesamt waren es 6 Leute, davon zwei Pärchen, die sich (abgesehen von den Pärchen  :P) auch nur zur Sitzung gesehen haben.

Dementsprechend gab es auch immer vorher mindestens eine halbe Stunde Laberphase und häufiger zwischendurch mal ein paar Minuten, wo gar nichts mehr ging - da wären Raucherpausen angebracht gewesen, also komplett mit Rausgehen und Beine vertreten. Da aber sowieso die ganze Zeit gequarzt wurde, wurde das irgendwie nicht so angenommen  ;)

Mir als SL hat das nie viel ausgemacht, weil ich nie mit dem Gedanken in die Sitzung gegangen bin "Das und das will ich heute auf jeden Fall durchkriegen".
Ich habe manchmal auch selbst "Blödelphasen" eingeleitet, weil irgendeine Steilvorlage viel zu gut war, um sie ungenutzt zu lassen.


In meiner aktuellen "Kernrunde" habe ich genau 2 Spieler, da gibt es das Problem einfach nicht.
Erstens sehen die sich zwar auch nur zu den Sitzungen, aber die haben beide kein Leben und müssen sich deswegen auch nichts erzählen  ~;D

Und Zweitens bilden sich bei 3 Leuten am Tisch eben einfach keine Untergruppen.
Diejenigen, die mit Blödeleien anfangen, sind ja die, die sich gerade vom SL nicht angesprochen fühlen und mit den anderen nicht Angesprochenen quatschen.
Das hat man bei 2 Mann zwingend nicht - wenn da wirklich mal einer komplett außen vor ist (was sehr selten vorkommt), hat er immer noch keinen freien Gesprächspartner  ;D

Meine Spieler sind da mittlerweile auch voll drauf eingeschossen - von Gastspielern oder in anderen Runden kommen da manchmal Bemerkungen, wie konzentriert die bei der Sache sind und wie aktiv sie spielen (weil sie eben einfach keine langen Leerlaufphasen mehr gewöhnt sind).

Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Drantos am 24.01.2010 | 16:04
In meiner aktuellen "Kernrunde" habe ich genau 2 Spieler, da gibt es das Problem einfach nicht.
Erstens sehen die sich zwar auch nur zu den Sitzungen, aber die haben beide kein Leben und müssen sich deswegen auch nichts erzählen  ~;D


Hört sich nach Farador-Typen an  ;D


cu Drantos
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: YY am 24.01.2010 | 16:30
 ;D

Der eine studiert den lieben langen Tag Mathematik und erzählt nichts davon, weil es der andere eh nicht verstehen würde, und die wesentliche Freizeitbeschäftigung des anderen besteht darin, irgendwelche bunte MMO-Scheiße zu spielen, wobei er glücklicherweise erkannt hat, dass niemand, der nicht gerade genau das Selbe spielt, irgendwas davon hören will :)

Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 24.01.2010 | 22:56
Zieh Dein Ding durch, wenn es Dir ansonsten kein Spaß macht. Such Dir möglicherweise neue Spieler, wenn Gespräche nichts bringen. Aber fang bitte nicht an zu glauben, Du müsstest Dich wegen Deiner Spieler verbiegen und auf eine Weise spielen, die Dir nicht gefällt. Jeder am Tisch sollte im Hinterkopf behalten, daß alle Spaß haben wollen.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: kirilow am 24.01.2010 | 23:34
Das lasse ich meinen Sohn machen, wenn er sich nicht auf die Hausaufgaben konzentrieren kann. Hilft!
Wem?
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Darkling am 24.01.2010 | 23:45
Nicht bei den Hausaufgaben (es sei denn, für Sport), aber bei der Kondition..  ~;D
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Chaosdada am 25.01.2010 | 01:05
Nicht bei den Hausaufgaben (es sei denn, für Sport), aber bei der Kondition..  ~;D
Doch, danach kann man sich besser konzentrieren.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Urias am 25.01.2010 | 01:30
Sehr hilfreicher Tipp, wenn Dir an Atmosphäre beim Spielen gelegen ist:
KEINE Kerzen
KEINE Musik
KEINEN "Atmo"-Scheiß anderer Art

Bullshit! Hab ich erst gestern wieder gemerkt. Nach ner elendig langen Charaktererschaffung haben wir gestern endlich gestartet. Davor haben wir (während der Erschaffung) viel rumgeblödelt und machen das auch sonst gern während der Spielrunde. Als jedoch alles erledigt war zündete unser SL ein Duftlämpchen an, schaltete aufs grüne gedämpfte Licht (Setting ist ein Waldplanet) und gab eine Schale Zimtmandeln auf den Tisch (wie hieß es so schön im Buch? "Hast du schon einmal Spice probiert?" - "Es schmeckt wie Zimt") und begann mit dem Spiel. Wir alle waren ausnahmslos verstummt und hörten dem "Intro" (einer Abwandlung des Anfangs-Dialogs des Films) zu und auch weiter war der erste Abend sehr Stimmungsvoll, mehr als ich sonst bei der Gruppe gewohnt bin (und ich hab schon viel mit denen gespielt)
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Horatio am 25.01.2010 | 01:49
Das hat nichts mit der Stimmung zu tun, damit wurde nur ein klarer Schnitt gefasst und alle wussten, jetzt gehts los.

Bei Polaris wird, um das zu erreichen, eine Kerze in die Mitte gestellt und entzündet und Dom schlägt in seinem Spielleiten noch vor, dass ein Spieler die Ereignisse des letzten Abends zusammen fassen soll.

Es geht nur darum, dass alle wirklich wahrnehmen, dass nun das Spiel beginnt und es auch gleich was zu schauen / hören / tun gibt :).

Das mit dem Zusammenfassen hatte sich bei uns auch irgendwann mal eingebürgert und diesen Zweck immer gut erfüllt^^.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Urias am 25.01.2010 | 01:54
Das stimmt allerdings, jedoch heißt das bei der Truppe nicht da einige von uns (mich nicht ausgeschlossen) teils auch zu unpassenden Momenten blöd reinmaulen. Das war hier nicht so. Und da geb ich dem drumherum die Schuld dafür
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Blizzard am 25.01.2010 | 02:22
Fehlende Ernsthaftigkeit hat nichts mit irgendwelchen Deko-Gegenständen zu tun, die sich im Raum befinden oder nicht. Das ist alles eine Sache der Einstellung seitens der Spieler. Ne Pause machen, und die Spieler Frischtluft schnappen lassen, hat bei uns diesbzgl. eigentlich immer ganz gut funktioniert.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Zornhau am 25.01.2010 | 05:49
... zündete unser SL ein Duftlämpchen an, schaltete aufs grüne gedämpfte Licht (Setting ist ein Waldplanet) und gab eine Schale Zimtmandeln auf den Tisch (wie hieß es so schön im Buch? "Hast du schon einmal Spice probiert?" - "Es schmeckt wie Zimt") und begann mit dem Spiel. Wir alle waren ausnahmslos verstummt und hörten dem "Intro" (einer Abwandlung des Anfangs-Dialogs des Films) zu und auch weiter war der erste Abend sehr Stimmungsvoll, mehr als ich sonst bei der Gruppe gewohnt bin (und ich hab schon viel mit denen gespielt)
Naja, für eine VORLESESTUNDE eines ALLEINUNTERHALTER-Spielleiters mag ja ein Herrichten der Bühne samt Lichteffekten usw. ideal sein.

Mir geht es aber eher um die Räumlichkeit für das ROLLENSPIELEN, nicht für das andächtige Zuhören (wo Orgelmusik, Chor, Weihrauch, und ein RIESIGER Raum mit bunten Fenstern und Gold und Farben über und über eh nicht zu schlagen ist).
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Xemides am 25.01.2010 | 06:57
Also, ich musste auch schon häufiger Spieler um Ruhe bitten, das klappt aber immer besser.

Und ich arbeite auch mit Kerzenlicht, gemütlichen Essstühlen und Musik. Die Musik ist aber nur instrumental, dann lenkt sie nicht zu sehr ab, und ich vermeide zu bekannte Stücke.

Rollenspiel ist ein Hobby und dabei will ich es gemütlich haben, und da gehört das für mich hinzu.

Herumspielen an den Kerzen stört mich aber auch nicht.

Und regelmäßige Pausen helfen auch sehr.

Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Urias am 25.01.2010 | 12:22
Naja, für eine VORLESESTUNDE eines ALLEINUNTERHALTER-Spielleiters mag ja ein Herrichten der Bühne samt Lichteffekten usw. ideal sein.

Mir geht es aber eher um die Räumlichkeit für das ROLLENSPIELEN, nicht für das andächtige Zuhören (wo Orgelmusik, Chor, Weihrauch, und ein RIESIGER Raum mit bunten Fenstern und Gold und Farben über und über eh nicht zu schlagen ist).

Ja stimmt, fünf Minuten einführungstext. Railroading! Faschismus! Echt jetzt, du drehst dirs gern wies dir reinpasst oder?
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Teylen am 25.01.2010 | 12:41
Verabreiche ihnen Ritalin und setze sie solange auf die Stille Treppe bis sie sich beruhigt haben.
 :Ironie:

[..] über rumgefuchtel mit beliebigen Objekten und natürlich dem geliebten rumspielen mit Kerzen war alles vorhanden.
Nimm die Kerzen und die Objekte weg.
Ansonsten, sprich mit ihnen mal drueber?
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 25.01.2010 | 13:26
Ja stimmt, fünf Minuten einführungstext. Railroading! Faschismus! Echt jetzt, du drehst dirs gern wies dir reinpasst oder?

Ihr IMMERGIERT und habt ATMO! Das KANN nur SCHLECHT sein, und unter diesen Bedingungen müssen Spieler zwangsweise VERSTUMMEN, also ist doch BEWIESEN, daß es eine reine VORLESESTUNDE war. Solltest Du es ANDERS empfunden haben, bedeutet das, daß Dein VORLESENDER Spielleiter euch auch noch GEHIRNGEWASCHEN hat.

Wahrscheinlich mit der DUFTLAMPE.

 :Ironie:

Ernst nun aber sagt: Laß sie an Kerzen spielen und erlaube alles, was nicht akustisch stört, manche Spieler   b r a u c h e n   etwas zu tun, wenn sie sechs und mehr Stunden konzentriert sitzen (bei mir schnitzt eine). Du mußt dagegen eine gewisse Toleranz aufbauen, eine solide Lehrerlaufbahn soll da helfen.

Schluß ist allerdings bei Geräusch, da verstumme ich dann sofort und warte, bis es vorüber ist. Dauert einige Sitzungen, dann ist das Problem i.d.R. im Griff. Stimmungsvolle Umgebung (bei uns z.B. das Kaminzimmer mit Blendwerk und dezenten Punktstrahlern), Musik und anderes sind im Gegenteil zu einigen Behauptungen hier konzentrationsfördernd.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: oliof am 25.01.2010 | 13:42
In der Runde in der ich am Wochenende mitgespielt habe, haben sich die Spieler, deren Charaktere grad nicht dabei waren, auch miteinander beschäftigt. Mich hat das nicht gestört, die anderen Spieler und den SL auch nicht.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Urias am 25.01.2010 | 14:19
Ihr IMMERGIERT und habt ATMO! Das KANN nur SCHLECHT sein, und unter diesen Bedingungen müssen Spieler zwangsweise VERSTUMMEN, also ist doch BEWIESEN, daß es eine reine VORLESESTUNDE war. Solltest Du es ANDERS empfunden haben, bedeutet das, daß Dein VORLESENDER Spielleiter euch auch noch GEHIRNGEWASCHEN hat.

Wahrscheinlich mit der DUFTLAMPE.

 :Ironie:

Ja es war schon arg. Und ich sag dir eins: Wir hatten sogar Spaß ohne Battlemap oder Miniaturen... Da kann was nicht richtig gelaufen sein. Wer weiß was unser Teufel von einem Spielleiter da verbrannt hat...
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Boba Fett am 25.01.2010 | 14:24
Valium soll auch helfen... ;D

Ich bin kein Rollenspieler, der unglaublich Wert auf Atmo legt, vor allem, weil ich glaube, dass die meistens einfach im Spiel entsteht und nicht künstlich erzeugt werden kann.
Sicherlich mag es Hilfsmittel geben, aber das muss nicht Musik oder Kerzen sein. Und was dem einen hilft, stört den anderen.
Allheilmitteln gibts da nicht.

Was ich machen würde...
Klärt erstmal, ob ihr wirklich "intensiv" spielen wollt, oder ob die anderen nicht vielleicht wirklich eher die "Popkorn-Kino" Variante des Rollenspiels wünschen.
Wenn Ihr Euch einig seit, dann:
- Verabredet eine Vorlaufzeit, die zum Smalltalk genutzt werden kann. Wenn man sich nicht oft sieht, braucht es das einfach, um sich mal upzudaten. Ggf. kann man diese Smalltalkzeit mit dem Essen verbinden.
- Findet einen klaren Start, von wo aus das Spiel beginnt und wo der Smalltalk zu enden hat.
- Vermeidet Ablenkungen - beseitigt Quellen der Ablenkung (Handys aus, ggf. Musik leise, kein TV, keine interessanten medien, die rumliegen, etc.)
- spielt...

Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Zornhau am 25.01.2010 | 14:33
Und ich sag dir eins: Wir hatten sogar Spaß ohne Battlemap oder Miniaturen... Da kann was nicht richtig gelaufen sein.
Stimmt. - Ihr GLAUBTET nur, ihr hätte "Spaß" gehabt, nachdem Eure Sinne durch psychotrope Substanzen in der Aerosol verbreitenden "Begasungslampe" getrübt waren.

Auch der STUNDENLANGE monotone Singsang des "Spielleiters", der Euch nach seiner Suggestion nur wie "5 Minuten Intro-Text" vorkam, trug dazu bei, daß Eure Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse dieses Abends nur mehr lückenhaft ist.

Die menschliche Seele ist ein so komplexes Ding, das sich allerlei einfallen läßt, um mit SCHLIMMEN DINGEN aller Art durch Verdrängung zum eigenen Schutz zu verfahren. - Würdet ihr all dieses miniaturenlose Herumsitzen und den stundenlangen Sermonen des Alleinunterhalters Lauschen nochmals und diesmal bei KLAREM Verstand durchmachen müssen, dann würde Eure Seele einen nie mehr heilbaren Schaden davon tragen. Sie würde zerbrechen an dem GRAUEN!
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Achamanian am 25.01.2010 | 14:38
Also, abgesehen davon, dass Zornhau ein William Shatner ist, hat er Recht.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 25.01.2010 | 14:40
Zornhau schreibt doch sehr gut...

...
Mir geht es aber eher um die Räumlichkeit für das ROLLENSPIELEN, nicht für das andächtige Zuhören (wo Orgelmusik, Chor, Weihrauch, und ein RIESIGER Raum mit bunten Fenstern und Gold und Farben über und über eh nicht zu schlagen ist).

Es ist seine Meinung die er hier darlegt und die kann er ja auch haben.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Medizinmann am 25.01.2010 | 14:46
Also, abgesehen davon, dass Zornhau ein William Shatner ist, hat er Recht.

er will alle Alien Frauen besteigen ??  wtf? ??
Oder will er mit naktem Oberkörper Echsenwesen wrestlen ??  wtf? ??

mit leicht verwundertem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Bathora am 25.01.2010 | 14:48
Wer möchte das nicht tun?
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Achamanian am 25.01.2010 | 14:52
er will alle Alien Frauen besteigen ??  wtf? ??
Oder will er mit naktem Oberkörper Echsenwesen wrestlen ??  wtf? ??

Nee, ich meine "Willaim Shatner" als Fachbegriff für jemanden, der sich in seiner Show und in Interviews wie ein Riesenarsch aufführt, dabei immer ganz klammheimlich doch noch was Schlaues zu sagen hat und das laut gutinformierten Quellen eigentlich alles gar nicht böse meint und privat sehr nett ist.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Zornhau am 25.01.2010 | 15:01
er will alle Alien Frauen besteigen ??  wtf? ??
Nur die, bei denen ich SICHER bin, daß es gewisse biologische "Kompatibilitäten" gibt. (Im Star-Trek-Universum, wo ein Alien ja nur ein Mensch mit "irgendwas um die Nase rum" ist, stellt das KEIN Problem dar.)

Oder will er mit naktem Oberkörper Echsenwesen wrestlen ??  wtf? ??
Ich kann nichts dafür! - Diese Nicky-Pullover halten NICHTS aus und ribbeln sich sofort von meinen Muskelpaketen, und Echsenwesen sind eh immer so rauh, daß das Aufribbeln noch schneller geht.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Zornhau am 25.01.2010 | 15:05
.. jemanden, der sich in seiner Show und in Interviews wie ein Riesenarsch aufführt,
Du hast eine meiner SHOWS gesehen? - Ich dachte, die sollten nicht ausgestrahlt werden, weil sie bei Testaufführungen zu SCHOCKIEREND für 96% der Zuschauer waren.

Und seit den letzten Vorfällen mit unbotmäßigen Interviewern werde ich eh nicht mehr interviewt (dabei hat die Medizin inzwischen tolle Fortschritte gemacht und kann solch ein Mikro sogar beinahe "mikroinvasiv" - hahaha - entschuldigt das kleine Wortspiel, aber es lag ja so NAHE - wieder entfernen).
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Achamanian am 25.01.2010 | 15:14
Du hast eine meiner SHOWS gesehen? - Ich dachte, die sollten nicht ausgestrahlt werden, weil sie bei Testaufführungen zu SCHOCKIEREND für 96% der Zuschauer waren.


Das war eine Dingsbums ... Metaffer.
Aber wenn es sie zu sehen gäbe, würde ich sofort zuschlagen!
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Skyrock am 25.01.2010 | 15:34
Und einmal mehr gewinnt Zornhau den Thread.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Teylen am 25.01.2010 | 15:36
Wie kommst du darauf?
Nur weil er keinen Storyteller Anteil im RPG haben mag?  wtf?
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Achamanian am 25.01.2010 | 15:43
Eigentlich habe ich den Thread für OT-Geblödel zweckentfremdet, Entschuldigung!

Ansonsten spricht glaube ich gar nichts dagegen, die Diskussion fürtzuführen.

Ich muss auch noch mal richtigstellend einräumen, dass ich in einer meiner Runden ebenfalls Kerzen und Musik verwende und das ganz nett für die Grundatmosphäre ist, dass ich diese Mittel aber niemals als Lösung für irgendwelche "Stimmungsprobleme" nahelegen würde. Nach meiner Erfahrung führen so Ritualisierungen ("Oh! jetzt kommt die Mystimusik! Ah! Die Duftkerze!") eher zu Verkrampfungen und pflichtschuldigem Mitmachen. Stimmung erzwingen wollen scheint (zumindest mir) immer zu missglücken. Ich bin immer eher dafür, eine Stimmung, die sich am Spieltisch andeutet, aufzunehmen und dann zu verstärken als so was vorzuplanen.

Ich glaube, für Spieler, die abschweifen, ist es sehr sinnvoll, die Fühler auszustrecken und genau dann einzuhaken, wenn sie in irgendeine Stimmung geraten. Und das zu forcieren. Und die Situationen, wo die Spieler abschweifen, würde ich möglichst beschleunigen, denn ganz ehrlich: Offenbar finden sie die einfach nicht besonders interessant, und daran wird keine Duftkerze der Welt was ändern.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 25.01.2010 | 15:55
dass ich diese Mittel aber niemals als Lösung für irgendwelche "Stimmungsprobleme" nahelegen würde. Nach meiner Erfahrung führen so Ritualisierungen ("Oh! jetzt kommt die Mystimusik! Ah! Die Duftkerze!") eher zu Verkrampfungen und pflichtschuldigem Mitmachen. Stimmung erzwingen wollen scheint (zumindest mir) immer zu missglücken. (....) Und die Situationen, wo die Spieler abschweifen, würde ich möglichst beschleunigen, denn ganz ehrlich: Offenbar finden sie die einfach nicht besonders interessant, und daran wird keine Duftkerze der Welt was ändern.

Darum gings auch nicht.

Es ging darum, daß Zornhau der Meinung war, alles an Atmo sei schädlich, verwerflich, ja vielleicht gar widernatürlich wie Lendengelüste nach der dreibeinigen Ziege der Nachbarin.  Er glaubt vielleicht, man könne die Spieler nur am Einschlafen hindern, wenn man ihnen konstant die Verhörlampen in die Fresse hält.

Ich bin hingegen der Meinung, er sollte seine Ziele einfach etwas höher stecken. Dann muß er auch nicht mehr in Schlachthäusern und gut ausgeleuchteten öffentlichen Großraumtoiletten spielen...  >;D
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Achamanian am 25.01.2010 | 16:01

Es ging darum, daß Zornhau der Meinung war, alles an Atmo sei schädlich, verwerflich, ja vielleicht gar widernatürlich wie Lendengelüste nach der dreibeinigen Ziege der Nachbarin.  Er glaubt vielleicht, man könne die Spieler nur am Einschlafen hindern, wenn man ihnen konstant die Verhörlampen in die Fresse hält.


Okay, ich gebe zu, ich habe das etwas freier ausgelegt, um nochmal den Shatner unterzubringen ...
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Ludovico am 25.01.2010 | 16:03
Aloha!
Obwohl meine Rollenspeilgruppe soeben recht lustig war, hat mir doch ein wenig die Ruhe und Konzentration gefehlt, während ich als SL etwas erklärt habe wurde unentwegt nebenbei IRGENDETWAS anderes gemacht. Von extrem ausufernden Witzen über rumgefuchtel mit beliebigen Objekten und natürlich dem geliebten rumspielen mit Kerzen war alles vorhanden.

Im nachhinein finde ich es schade, dass ich an einigen Stellen keine Atmospähre rüberbringen konnte, da mir entweder niemand zugehört hatte, oder alle mit irgendetwas anderem beschäftigt waren. Der Plot jedoch war meines Ermessens nach gut, auch die Spieler waren, zumindest sobald es an Problemlösungen ging mit vielen kreativen Ideen dabei, und langweile kam soweit ich es erfassen konnte nie auf.

Also die eigentliche Frage: Wie geht ihr mit soetwas um, wie bekomme ich diese Spieler ruhig, vielleicht liegt es daran, dass keiner dieser Spieler schoneinmal gemeistert hat?

Moin moin Blutschrei!

Mittlerweile ist der Thread ja schon etwas laenger, aber ich will trotzdem nochmal was dazu schreiben:
Ich bin jemand, der auch das Grausen kriegt, wenn er zum Beispiel in einem zweckentfremdeten Klassenzimmer auf unbequemen Stuehlen bei Neon-Licht hocken darf. Das Leben ist einfach zu kurz, um es auf einem unbequemen Stuhl zu verbringen, vor allem mehrere Stunden am Stueck.

Atmosphaere ist mir auch wichtig. Musik im Hintergrund (also leises Gedudel, dass mehr ein Hintergrundgeraeusch ist), gedaempftes Licht (was nicht soweit gedaempft ist, dass die Augen einen Schaden kriegen) und vor allem gemuetliche Sitzgelegenheiten mag ich nicht missen.

Also, zum Thema:
Spieler unruhig und was machen?
Meine erste Diagnose: Die einzelnen Spieler haben Leerlauf.
Hat ein Spieler Leerlauf, dann nimmt er sich ein Buch, schnackt mit dem Nebenmann... das volle Programm.

Das ist doof, aber leider oftmals unausweichlich, denn Gruppen gehen hie und da mal kurzfristig auseinander. Das passiert halt. Dann ist der SL gezwungen, seine Aufmerksamkeit zu teilen und somit wird dann ein Teil der Spieler bedient und der andere nicht. Dieser langweilt sich und faengt an zu stoeren.

Eine Moeglichkeit waere, auf den Tisch zu klopfen und Ruhe zu verlangen, den Leuten die Buecher, die sie sich gerade gegriffen haben, aus der Hand zu reissen,... aber im Endeffekt bekaempfst Du damit nur das Symptom (den Laerm), aber nicht die Krankheit (die Langeweile).

Mein Vorschlag also, der mir auch mal hier im Forum gegeben wurde und mir stark half:
Spieler, die nix zu tun haben, uebernehmen NSCs.

Du hast weniger zu tun und die Leute spielen wieder zusammen und niemand hat Leerlauf.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Pyromancer am 25.01.2010 | 16:09
Also, zum Thema:
Spieler unruhig und was machen?
Meine erste Diagnose: Die einzelnen Spieler haben Leerlauf.
Hat ein Spieler Leerlauf, dann nimmt er sich ein Buch, schnackt mit dem Nebenmann... das volle Programm.

Das ist doof, aber leider oftmals unausweichlich, denn Gruppen gehen hie und da mal kurzfristig auseinander. Das passiert halt. Dann ist der SL gezwungen, seine Aufmerksamkeit zu teilen und somit wird dann ein Teil der Spieler bedient und der andere nicht. Dieser langweilt sich und faengt an zu stoeren.

Das passiert nicht, wenn das, was passiert, so spannend ist, dass auch die Spieler ohne anwesenden SC gebannt ihre Aufmerksamkeit auf das Geschehen richten. Wenn sie mitfiebern, kommentieren, Zustimmung oder Ablehnung äußern, johlen, sich an den Kopf fassen, anfeuern, ... So wird Rollenspiel zum Gruppenerlebnis!
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Ludovico am 25.01.2010 | 16:15
Das passiert nicht, wenn das, was passiert, so spannend ist, dass auch die Spieler ohne anwesenden SC gebannt ihre Aufmerksamkeit auf das Geschehen richten. Wenn sie mitfiebern, kommentieren, Zustimmung oder Ablehnung äußern, johlen, sich an den Kopf fassen, anfeuern, ... So wird Rollenspiel zum Gruppenerlebnis!

Ich muss hier zu meiner Schande gestehen:
In gefuehlten 90% der Faelle, wo der SL seine Aufmerksamkeit voll und ganz auf die anderen Charaktere gerichtet hat, wurde mir meist sehr schnell langweilig... es sei denn, dieser eine SC hat gerade etwas gemacht, was ueberaus wichtig fuer die gesamte Gruppe war. Aber das war eher selten.

Nicht selten dagegen durfte ich auch Einkaufstouren erleben, oder SC rannte seiner Hintergrundgeschichte nach... Ganz besonders schlimm war es fuer mich, wenn diese Hintergrundgeschichte irgendwie geheim war, der SL also mit dem Spieler rausgegangen ist und dann am Besten noch verlangte, ich soll meinen Charakter so lange spielen und mich IT mit den anderen unterhalten.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Blizzard am 25.01.2010 | 16:15
Du hast eine meiner SHOWS gesehen? - Ich dachte, die sollten nicht ausgestrahlt werden, weil sie bei Testaufführungen zu SCHOCKIEREND für 96% der Zuschauer waren.
stimmt,die restlichen 4% haben nicht überlebt... >;D
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Pyromancer am 25.01.2010 | 16:21
Nicht selten dagegen durfte ich auch Einkaufstouren erleben, oder SC rannte seiner Hintergrundgeschichte nach... Ganz besonders schlimm war es fuer mich, wenn diese Hintergrundgeschichte irgendwie geheim war, der SL also mit dem Spieler rausgegangen ist und dann am Besten noch verlangte, ich soll meinen Charakter so lange spielen und mich IT mit den anderen unterhalten.

Dagegen gibt es zwei ganz einfache Mittel:

1) "LAAANGWEILIG!"

2) Wenn der SL mit einem Spieler rausgeht für die anderen Spieler weiterleiten und auch nicht damit aufhören, wenn er wieder reinkommt.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Blizzard am 25.01.2010 | 16:23
Ganz besonders schlimm war es fuer mich, wenn diese Hintergrundgeschichte irgendwie geheim war, der SL also mit dem Spieler rausgegangen ist und dann am Besten noch verlangte, ich soll meinen Charakter so lange spielen und mich IT mit den anderen unterhalten.
Was ist denn daran schlimm, sich mit anderen Charakteren IT zu unterhalten?
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Drulak am 25.01.2010 | 16:31
Was ist denn daran schlimm, sich mit anderen Charakteren IT zu unterhalten?

Schlimm wird sowas nur, wenn es rein zum Selbstzweck geschieht. Also man nur miteinander IT redet, um halt die Zeit totzuschlagen. Da würde ich mich auch langweilen.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Teylen am 25.01.2010 | 16:42
Was ist denn daran schlimm, sich mit anderen Charakteren IT zu unterhalten?
Weil es im dem Falle komplett irrelevant ist.
Die SL ist da gerade mal mit den anderen raus spielen und man selbst kann sich ueber das Wetter unterhalten und sonst nicht wirklich was. Selbst wenn man sich 30 Minuten lang sich In Char besmalltalked ... irgendwann ueberwiegt die Erkenntnis "Eigentlich findet die Action wo anders statt und wir wurden hier abgestellt zum duenschwall labern und Zeit totschlagen" und da macht es auch irgendwo keinen Spass mehr oO

Ansonsten schaffe ich Ruhe Phasen bis so dreissig Minuten, ab da werde ich rebellisch und tendiere dazu mich underplayt oder sowas zu fuehlen. Was sich in sowas aeussert wie Zoten reissen / Kommentieren des geschehen aus dem "Off"
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Ludovico am 25.01.2010 | 16:43
Dagegen gibt es zwei ganz einfache Mittel:

1) "LAAANGWEILIG!"

2) Wenn der SL mit einem Spieler rausgeht für die anderen Spieler weiterleiten und auch nicht damit aufhören, wenn er wieder reinkommt.

Alles interessante Moeglichkeiten, die sich aber nicht mit meiner Persoenlichkeit als harmoniebeduerftiger Mensch decken.
Wenn ich spiele, dann spiele ich mit der Gruppe zusammen. Das machst Du ja sicher auch. Mir liegt nichts an Erziehung oder Abstrafung oder daran, jemanden zu aergern.

Ja, diese Methoden, die Du nennst, helfen sicherlich, aber das fuehrt bei Methode 1, dass ich den Spieler, der sich viel Muehe mit seinem Charakter und dessen Hintergrund gemacht hat und den SL, der diesem Spieler zu einem tieferen Spielerlebnis (oder so) verhelfen moechte und Zeit dafuer investiert, meine Geringschaetzung fuer diesen Aufwand einfach so entgegenknalle. Da find ich es fairer, mir ein Buch zu schnappen und zu lesen. Ideal faende ich es aber, wenn man mich als Spieler in die Geschichte einbindet, also irgendwelche Rollen gibt, ganz egal ob wichtig oder unwichtig, aber jedenfalls, dass ich mitmachen darf.

Methode 2 dagegen zeigt ziemlich offen und ausserhalb einer Feedback-Runde die Geringschaetzung fuer die Leitkuenste des SL. Wenn mir das in einer Runde passieren wuerde als SL, dann weiss ich nicht, ob ich nochmal fuer die Leute leiten wuerde (ok, ich gehe nicht mit den Spielern raus, aber trotzdem).

@Blizzard
So, wie Drulak es meint. Wenn es nur zum Selbstzweck geschieht, langweile ich mich.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Boba Fett am 25.01.2010 | 16:43
Was ist denn daran schlimm, sich mit anderen Charakteren IT zu unterhalten?

Was ist denn daran schlimm, sich im Kino mit seinen Kumpels zu unterhalten?
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Spencer am 25.01.2010 | 16:44
Dagegen gibt es zwei ganz einfache Mittel:

1) "LAAANGWEILIG!"

2) Wenn der SL mit einem Spieler rausgeht für die anderen Spieler weiterleiten und auch nicht damit aufhören, wenn er wieder reinkommt.
anstatt den SL hinterrücks zu erdolchen indem man einfach seinen Posten übernimmt oder wie ein Urzeitmensch "LAAANGWEILIG" zu brüllen, sollte man das wie unter vernünftigen Menschen ansprechen, wenn man es als Problem empfindet.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Teylen am 25.01.2010 | 16:45
anstatt den SL hinterrücks zu erdolchen indem man einfach seinen Posten übernimmt oder wie ein Urzeitmensch "LAAANGWEILIG" zu brüllen, sollte man das wie unter vernünftigen Menschen ansprechen, wenn man es als Problem empfindet.
Die SL ist ja gerade afk und das problem ist ja das es auch Sinn machen kann.
Was nix an der Langeweile aendert,..
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Boba Fett am 25.01.2010 | 16:49
anstatt..., sollte man das wie unter vernünftigen Menschen ansprechen, wenn man es als Problem empfindet.

LAAAAAAAAAANGWEILIG!!! ;D

-scnr-
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Achamanian am 25.01.2010 | 16:50

Im nachhinein finde ich es schade, dass ich an einigen Stellen keine Atmospähre rüberbringen konnte, da mir entweder niemand zugehört hatte, oder alle mit irgendetwas anderem beschäftigt waren. Der Plot jedoch war meines Ermessens nach gut, auch die Spieler waren, zumindest sobald es an Problemlösungen ging mit vielen kreativen Ideen dabei, und langweile kam soweit ich es erfassen konnte nie auf.


Um mich noch mal aufs Eingangspost zu besinnen: das klingt ja, als wären deine Spieler gerade bei "Atmosphäresequenzen" tendenziell abgelenkt, und das kann tatsächlich auch eine Geschmacksreaktion sein. Ich empfinde z.B. vieles, was manche Abenteuerautoren für atmosphärisch halten, als so unsagbar kitschig, dass es eigentlich nur noch als Parodie taugt. Vielleicht geht es manchen deiner Spieler ja ähnlich, und deshalb konzentrieren sie sich lieber aufs Problemlösen.
So oder so würde ich versuchen, im gemeinsamen Spiel immer das zu intensivieren, was allen Spaß macht, anstatt der Schimäre des "atmosphärischen Spiels" nachzujagen.

Andererseits hab ich auch einen Spieler, der regelmäßig mit seinem Handy rumfummelt oder eindöst, und bei dem der Grund eher darin zu liegen scheint, dass sich bei mir NICHT Kitschtext-Monolog und gigantische Kampfsequenz mit klar verteilten Rollen ablösen. Der langweilt sich offenbar immer dann zu Tode, wenn er in eine Situation gerät, in der er selbst entscheiden darf oder muss, was er tun will und wer seine Freunde oder Feinde sind ... von daher würde ich sagen: Wenn du Spieler hast, die kreative Problemlösung praktizieren, preise den Herrn und wirf ihnen mehr kreativ zu lösende Probleme hin!
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Pyromancer am 25.01.2010 | 18:46
Alles interessante Moeglichkeiten, die sich aber nicht mit meiner Persoenlichkeit als harmoniebeduerftiger Mensch decken.
Wenn ich spiele, dann spiele ich mit der Gruppe zusammen.

Das hat aber der SL, der mit seinem Lieblingsspieler den ach so geheimen Subplot vor der Türe ausspielt nicht kapiert!

Ich zitiere mal dich selbst:
Ganz besonders schlimm war es fuer mich, wenn diese Hintergrundgeschichte irgendwie geheim war, der SL also mit dem Spieler rausgegangen ist

Wo ist denn da bitte das Gruppenspiel?

Zitat
Ja, diese Methoden, die Du nennst, helfen sicherlich, aber das fuehrt bei Methode 1, dass ich den Spieler, der sich viel Muehe mit seinem Charakter und dessen Hintergrund gemacht hat und den SL, der diesem Spieler zu einem tieferen Spielerlebnis (oder so) verhelfen moechte und Zeit dafuer investiert, meine Geringschaetzung fuer diesen Aufwand einfach so entgegenknalle.
Was vor der Tür zwischen dem SL und einem Spieler passiert, das krieg ich nicht mit und kann es deshalb auch nicht wertschätzen. Das ist so gewollt - und zwar vom SL.

Zitat
Methode 2 dagegen zeigt ziemlich offen und ausserhalb einer Feedback-Runde die Geringschaetzung fuer die Leitkuenste des SL. Wenn mir das in einer Runde passieren wuerde als SL, dann weiss ich nicht, ob ich nochmal fuer die Leute leiten wuerde (ok, ich gehe nicht mit den Spielern raus, aber trotzdem).
Das schöne ist: Wenn du zurückkommst und deinen SL-Posten besetzt vorfindest, dann musst du doch auch nicht mehr leiten.

Aber nochmal zur Klarstellung: Das sind natürlich extreme Maßnahmen, und sollten nur in extremen Situationen Anwendung finden.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Blutschrei am 25.01.2010 | 20:03
Oha, das ging ja rund hier, dann fang ich mal an zu Antworten^^

Zitat
Sehr hilfreicher Tipp, wenn Dir an Atmosphäre beim Spielen gelegen ist:
KEINE Kerzen
KEINE Musik
KEINEN "Atmo"-Scheiß anderer Art.

Atmosphäre kommt durch die Sprache und die Vorstellungskraft.

Kerzen laden zum Rumspielen ein und lassen einen nichts mehr klar erkennen (außer man schmeißt Unmengen Kerzen ins Zimmer, was den Sauerstoffgehalt merklich reduziert). - Musik lenkt ab und fördert das Diskutieren über Musik, statt über die Spielinhalte.

Zum Licht: die alternative sind 2 hässliche Energiespar-Birnen, die dann zudem noch meine Posterwand (von Mohrhuhn über Battlefield bis hin zu Renaisance-Schiffen) beleuchten. Ebenso den andern Krempel, der noch in meinem Zimmer steht (Warhammer-figuren etc) ich weiss nicht ob die Kerzen da nicht doch für weniger Ablenkung sorgen.
Ich hatte mir auch schon überlegt ALLES rauszuwerfen auser meinem Bett und dem Rollenspielzeugs, aber dann müsst ich das alles in den Keller packen und dort schimmelts -.-

Zur Musik: Da bin ich anderer Meinung, ich finde Musik sehr atmosphärisch, auch als Spieler. Als SL wähle ich immer Musik passend zur Szene aus, teils schneide ich soundeffekte zusammen. Das hilft mir beim Erzeugen von Spannung und gibt mir ein wenig Sicherheit, wenn ich mal nicht sofort eine Antwort auf eine Frage habe, da mein Schweigen dann nicht so nach "Der SL hat kein Plan" aussieht ;)
Man muss eben dazusagen, dass ich zu 90% instrumentale Musik ablaufen lassen, und da auch nicht Metallica/Apocalyptica sondern was wirklich passendes.

Zitat
Und der Raum idealerweise gekachelt und durch einfaches Absprühen mit einem Gartenschlauch zu reinigen. Ein Ausguß am Boden mit engem Gitter (alternativ abdeckbar) ist wünschenswert, damit nicht Würfel oder Figuren verloren gehen, falls es mal rund geht.

Das würde ich fast befürworten, dann müsste ich nicht immer Stunden des Aufräumens aufopfern. Aber ich wohne/schlafe in dem Raum eben auch, da geht das nit^^

Zitat
Versuch die Phasen, in denen die Spieler nicht handeln sondern nur zuhören können kurz zu halten. Selbst wenn es nur darum geht, dass sie Infos vom Auftraggeber reingepresst bekommen, versuch etwas Interaktion drin zu haben und zu nachfragen motivieren. Sobald die Spieler nur Zuschauer sind, geht schnell die Konzentration flöten.

Da ich es ohnehin nicht hinbekomm, die arme Witwe glaubhaft darzustellen, halten sich meine reinen Erzählpassagen immer SEHR KURZ! Wenn ich einen NSC stelle, dann gehe ich meist sehr auf die Aussagen der Spieler ein, damit tu ich mir leichter. In meine Gelände-/Raumbeschreibungen, versuche ich immer Dynamik einzubringen, indem ich Macken der Charaktere mit einarbeite, dinge die eher "hintergründig" sind nicht lang zu beschreiben.
Ich versuche die Priorität so auf 2/3 sachlichen Nutzen zu setzen, sodass die Helden wissen "wie lang" "welche Form" "welches Material" "welche Situation" und dann 1/3 Eindrücke, z.b. wie ein seltsamer Sarg auf die Spieler wirkt/verschnörkelt ist.

Zitat
Wenn die Konzentration dennoch flöten geht, lass was passieren, bzw. schraub das Spieltempo hoch.

Ich würde mein Spieltempo selbst als recht rasant bezeichnen, da ich hauptsächlich Warhammer leite ist das mMn auch recht passend, in DSA würden sich die Spieler wohl etwas erdrückt vom Tempo fühlen. Wenn ich in Warhammer wiederum langsam mache, scheint die Welt zu "gemütlich" und das ist sie nunmal nur seeehr selten.


Zitat
Vorher eine Runde um den Block rennen ist sicher auch nicht ungesund.


Das lasse ich meinen Sohn machen, wenn er sich nicht auf die Hausaufgaben konzentrieren kann. Hilft!

 ;D ;D ;D zur nächsten Runde sollen meine Jungs Sportschuhe mitbringen, und bei jedem dämlichen Witz gibts dann als Kollektievstrafe nen 400-Meter Lauf xD geil! xD   ;D ;D


Zitat
Herumspielen an den Kerzen stört mich aber auch nicht.


Wenn wer ne kerze hochhebt und 3 mal dreht, dann ist mir das auch egal.

Aber wenn im 30-Sekunden-Abstand sowas kommt wie "Boa ich kann meine Kerze ausniesen" oder irgend ein seltsamer Duft aufsteigt, weil wer Haare/Charakterbogen-Ecken/sonst irgend nen Dreck verbrennt, dann kotzt mich das gewaltig an, zumal ich in dem Raum auch noch schlafen muss.

Aber ich begreife auch nicht warum sowas sein muss, wenn ich am Tisch hocke und ne Kerze bekomm, dann benutze ich sie höchstens um meine Unterlagen zu beleuchten, und lasse sie sonst RUHIG STEHEN!! Wenn ich selbst vom Gastgeber dazu aufgefordert werde, sie stehen zu lassen udn trotzdem weitermach, dann ist das "mittelmäsig cool".


Zitat
In der Runde in der ich am Wochenende mitgespielt habe, haben sich die Spieler, deren Charaktere grad nicht dabei waren, auch miteinander beschäftigt. Mich hat das nicht gestört, die anderen Spieler und den SL auch nicht.

Damit habe ich auch kein Problem, aber wenn der nicht anwesende Spieler, sich dann mit einem total unpassenden dämlichen Spruch zwischen Spielleiter und aktive Spieler einbaut, und erwartet, dass man lacht, dann ist das was anderes. Zumal ich die Phasen in denen Nur ein Teil der Gruppe angesprochen ist minimal halte.

Zitat
Um mich noch mal aufs Eingangspost zu besinnen: das klingt ja, als wären deine Spieler gerade bei "Atmosphäresequenzen" tendenziell abgelenkt, und das kann tatsächlich auch eine Geschmacksreaktion sein. Ich empfinde z.B. vieles, was manche Abenteuerautoren für atmosphärisch halten, als so unsagbar kitschig, dass es eigentlich nur noch als Parodie taugt. Vielleicht geht es manchen deiner Spieler ja ähnlich, und deshalb konzentrieren sie sich lieber aufs Problemlösen.

Naja, ich glaube meine "Kitsch-Toleranz" ist selbst relativ gering^^ Wenn ich ernsthaft spielen möchte, dann bekomm ichs Kotzen bei nem Elfen der aussieht wie Elvis und offensichtlich der beste Sänger Aventuriens ist  :q Wenn es eine nicht ganz so ernste Runde/Plot ist, dann stör ich mich daran nicht, aber beides gemischt geht zumindest nicht in der gleichen Szene.
Ich weiss nicht inwiefern du was Warhammer angeht bewandert bist, aber ein "Großer Dämon des Tzeentch" (eine groteske Vogelähnliche Gestalt, deren exaktes Äußerliches man nicht definieren kann, jedoch von Augenblick zu Augenblick furchteinflößender aussieht) in einem sich ständig ändernden Raum (Globule des Tzeentch) entspricht nicht so sehr meineem Empfinden von "Kitsch". Ebensowenig ist er der passende NPC, um sich über wen lustig zu machen, warum auch immer der Spieler das nicht gerafft hat, es hat mir die Atmosphäre gekillt.


Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Bad Horse am 25.01.2010 | 20:07
Da find ich es fairer, mir ein Buch zu schnappen und zu lesen. Ideal faende ich es aber, wenn man mich als Spieler in die Geschichte einbindet, also irgendwelche Rollen gibt, ganz egal ob wichtig oder unwichtig, aber jedenfalls, dass ich mitmachen darf.

Du findest es fairer, dich hinter einem Buch zu verkriechen und abzuwarten, ob der SL dich nicht einbaut, statt ihm klar zu sagen, dass du dich gerade langweilst?

Mir persönlich ist ein Hinweis, dass man gern etwas tun möchte, wesentlich lieber als ein Spieler, der wortlos hinter einem Buch verschwindet. Damit sagt er nämlich auch nichts anderes als "Laaaangweilig", nur nicht so laut.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Blutschrei am 25.01.2010 | 20:08
Achja, was ich ändern werde:

1. Ich werde "Glückspunkte" (Würfelwurf wiederholen) nurnoch als Bennies für gutes Rollenspiel oder Situationen die atmosphärisch gelaufen sind rausgeben.

2. Ich werde einiges an Krempel was so rumliegt zumindest irgendwie mit schwarzem Stoff abdecken oder so.

3. Ich werde alles was nebenbei Aufmerksamkeit erregen kann vom Spieltisch befehligen^^ in letzter zeit ist es leider üblich dass 3 Spieler ihren Laptop dabeihaben, teils Rollenspielhilfen darauf haben, andererseits nebebei irgendwelche Dateien voneinander ziehen etc, sie sagen zwar immer, sie würden nur in den Pausen darauf achten, aber da wandert dauernd der Blick hin.

4. Da das mit dem "still schweigen" nicht funktioniert, geh ich mir morgen einfach was zum Werfen kaufen, sind ja alles Kerls, die halten das schon aus ;)
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 25.01.2010 | 20:13
Keine Lappies
Keine Handys   ( a u s s c h a l t e n ! )
Keine Bücher außer dem GRW

Und so wie Du das mit den Kerzen jetzt darstellst, kann ich Deinen Unmut in dieser Hinsicht verstehen.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Ludovico am 26.01.2010 | 07:17
Du findest es fairer, dich hinter einem Buch zu verkriechen und abzuwarten, ob der SL dich nicht einbaut, statt ihm klar zu sagen, dass du dich gerade langweilst?

Mir persönlich ist ein Hinweis, dass man gern etwas tun möchte, wesentlich lieber als ein Spieler, der wortlos hinter einem Buch verschwindet. Damit sagt er nämlich auch nichts anderes als "Laaaangweilig", nur nicht so laut.

Solche Sachen bring ich lieber in einer Feedback-Runde unter, denn sonst stoere ich die anderen Spieler. Zudem weiss ich aus eigener Erfahrung, dass es nicht immer moeglich ist, alle Spieler einzubinden.

@Pyromancer
Zitat
Das hat aber der SL, der mit seinem Lieblingsspieler den ach so geheimen Subplot vor der Türe ausspielt nicht kapiert!

Es muss nicht unbedingt der Lieblingsspieler sein. Ich hab schon Runden erlebt, wo ich der einzige war, der solche Sachen nicht so toll findet und wo es gang und gaebe war, dass der SL mal mit einem Spieler fuer 5min. vor die Tuer geht.

Alles in allem halte ich es immer fuer produktiver und sozialvertraeglicher, wenn Dinge, die einem stoeren, in einer Feedback-Runde genannt werden, die nach festen Regeln ablaeuft, um so Streitigkeiten zu vermeiden, anstatt ziemlich hart und brutal mit Zwischenrufen das Spiel zu stoeren oder den SL aergere.

@Blutschrei
Was Kerzen angeht:
Weglassen und Tischlampen kaufen
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 26.01.2010 | 16:41
Und ich krieg hier teilweise Rassismus und was weiß ich vorgeworfen, weil ich kein CrossGender zulasse, aber hier wird den Leuten verboten die Telefone während der Sitzung anzulassen.
An die Wand mit der Sau! Hier könnte Ihr Ironie-Smilile stehen.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Mike am 26.01.2010 | 17:20
Kerzen sind bei uns um den Spieltisch herum aufgestellt, so dass die Spieler schon aufstehen müssten um diese zu erreichen. Die einzigen zwei Kerzen auf dem Tisch sind in Laternen eingesetzt, die erreicht also auch niemand ohne erst eine Laterne öffnen zu müssen. Schon ist das Kerzenspielproblem beseitigt, und auch die Brandgefahr durch leicht entflammbare Charakterbögen minimiert.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 26.01.2010 | 17:36
Handys sind bei uns aber auch nicht erlaubt ausser ein Handy das wir extra dafür haben, falls ein Notfall ist. War aber bisher nur einmal der Fall.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Blizzard am 27.01.2010 | 11:20
Die SL
wtf?
Selbst wenn der SL-Posten von einer Frau besetzt wird, ist es immernoch DER SL!
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 27.01.2010 | 11:22
Alter Schwede, daß ist ja ein strenger haufen hier. Handy-verbot, ich bin doch nicht in der Schule. Am Ende muß man sich noch melden wenn man was sagen will...
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Medizinmann am 27.01.2010 | 11:25
wtf?
Selbst wenn der SL-Posten von einer Frau besetzt wird, ist es immernoch DER SL!

Die Spielleitung (generisch)
Der Spielleiter oder die Spielleiterin(spezifisch)

Handys sind bei uns nicht verboten (weil wir z.B. in einer Runde einen Feuerwehrmann haben)
aber auch nicht gern gesehen.
Ich werde demnächst nochmal in allen meinen Runden daran erinnern Sie auszuschalten

 

mit klärendem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Teylen am 27.01.2010 | 11:40
Selbst wenn der SL-Posten von einer Frau besetzt wird, ist es immernoch DER SL!
"Der S(piel)L(eitung) ist ja gerade afk und das problem ist ja das es auch Sinn machen kann" ist grammatisch sicherlich nicht okay. Egal welches Geschlecht die Spielleitung oder der Spielleiter nu hat ^^;
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Blizzard am 27.01.2010 | 11:55
"Der S(piel)L(eitung) ist ja gerade afk und das problem ist ja das es auch Sinn machen kann" ist grammatisch sicherlich nicht okay.
Was soll an diesem Satz grammatikalisch(!) nicht okay sein? (ganz besonders im ersten Teil des Satzes)
abgesehen davon: "Der Spielleiter" ist ein neutraler Begriff, und keineswegs nur ein maskuliner.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Haukrinn am 27.01.2010 | 12:00
Was für'n Quatsch, natürlich heisst das die Spielleiterin wenn's ein Mädel ist.

muchos saludos
 el director del juego  ;)
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Blizzard am 27.01.2010 | 12:05
Vielleicht sollten wir das Thema "Der SL/Die SL?" in einem separaten Thread (aus)diskutieren? Ist ja doch etwas OT hier...
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Teylen am 27.01.2010 | 12:06
Was soll an diesem Satz grammatikalisch(!) nicht okay sein? (ganz besonders im ersten Teil des Satzes)
Bei dem Satz: "Der S(piel)L(eitung) ist ja gerade afk [..]"
Wird auf das Wort Spielleitung bezogen der falsche Artikel (Begleiter / Geschlechtswort) verwendet.

Zitat
abgesehen davon: "Der Spielleiter" ist ein neutraler Begriff, und keineswegs nur ein maskuliner.
Waere dies der Fall hiesse es "das Spielleiter". Heisst auch wenn der Begriff der Spielleiter sowohl weibliche als auch maennliche Personen umfassen kann ist der Begriff selbst maskulin.

[Ansonsten, koennten wir machen, also auslagern]
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Boba Fett am 27.01.2010 | 12:08
Natürlich heißt es "der Spielleit-Dung"! ~;D
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Blizzard am 27.01.2010 | 12:12
Bei dem Satz: "Der S(piel)L(eitung) ist ja gerade afk [..]"
Wird auf das Wort Spielleitung bezogen der falsche Artikel (Begleiter / Geschlechtswort) verwendet.
Waere dies der Fall hiesse es "das Spielleiter". Heisst auch wenn der Begriff der Spielleiter sowohl weibliche als auch maennliche Personen umfassen kann ist der Begriff selbst maskulin.
Oh man. Ob man nun SL oder Spielleitung nimmt, ist doch "ghopft wie gsprunga" wie man hierzulande sagen würde. Auf Hochdeutsch: Es gibt/macht keinen Unterschied,ergo: es ist egal. Diie Spielleitung ist für mich übrigens auch ein neutraler Begriff und kein rein femininer. Und wenn man die Klammern in dem Satz, (die du gesetzt hast) weglässt, ergibt der Satz sehr wohl einen Sinn. Aber das nur nebenbei.

Zitat
[Ansonsten, koennten wir machen, also auslagern]
Da würde ich einen Mod doch darum bitten.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Bathora am 27.01.2010 | 12:14
Handyverbot, wow, das fände ich unverschämt.
Ton ausmachen, kein Ding, aber ein Handy-Verbot finde ich total unangebracht. Das ist Freizeit, und da lasse ich mir von niemandem befehlen, mein Handy auszumachen. Das übersteigt die Autorität eines Spielleiters bei weitem.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Teylen am 27.01.2010 | 12:31
Oh man. Ob man nun SL oder Spielleitung nimmt, ist doch "ghopft wie gsprunga" wie man hierzulande sagen würde. Auf Hochdeutsch: Es gibt/macht keinen Unterschied,ergo: es ist egal.
Ahjo, inhaltlich ist relatitiv schnuppe, grammatikalisch heisst es aber dennoch die Spielleitung und der Spielleiter weshalb sowohl die SL als auch der SL richtig ist. Jenachdem was von beiden abkuerzt wird.

Zitat
Die Spielleitung ist für mich übrigens auch ein neutraler Begriff und kein rein femininer.
Ob ein Begriff sachlich, feminin oder maskulin ist ist unabhaengig davon ob er etwas bezeichnet das auch vom tatsaechlichen Geschlecht her damit uebereinkommt.
Just als Beispiel, ist Sonne, obwohl es ein Objekt gibt, halt im deutschen mit einem weiblichen Artikel versehen. Im franzoesischen halt mit einem maennlichen Artikel. Ist halt so.

Zitat
Und wenn man die Klammern in dem Satz, (die du gesetzt hast) weglässt, ergibt der Satz sehr wohl einen Sinn. Aber das nur nebenbei.
Das kam bei dem Kommentar: "Selbst [..] ist es immernoch DER SL!" aber nicht raus ^^;
Nun und wenn man die Klammern dadurch ersetzt das die Abkuerzung ausgeschrieben wird also: "Der Spielleitung ist afk.." waere es nunmal hinsichtlich des Artikels falsch.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Abd al Rahman am 27.01.2010 | 12:36
Das passiert nicht, wenn das, was passiert, so spannend ist, dass auch die Spieler ohne anwesenden SC gebannt ihre Aufmerksamkeit auf das Geschehen richten. Wenn sie mitfiebern, kommentieren, Zustimmung oder Ablehnung äußern, johlen, sich an den Kopf fassen, anfeuern, ... So wird Rollenspiel zum Gruppenerlebnis!

Das passiert auch nicht, wenn die anderen Spieler ganz einfach höflich sind. Aber das ist leider oft zuviel verlangt.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Abd al Rahman am 27.01.2010 | 12:39
LAAAAAAAAAANGWEILIG!!! ;D

-scnr-

Ja echt. So langsam frage ich mich, was sich an manchen Spieltischen für unhöfliche Flegel rumtreiben. Ich weiß ja nicht welche Kinderstube die genossen haben, aber ich kann mal für 10 Minuten meine Klappe halten, auch wenn ich nicht gerade das Zentrum des Geschehens bin und die Handlung auch nur für den anderen Spieler wichtig ist.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Teylen am 27.01.2010 | 13:33
Ich weiß ja nicht welche Kinderstube die genossen haben, aber ich kann mal für 10 Minuten meine Klappe halten, auch wenn ich nicht gerade das Zentrum des Geschehens bin und die Handlung auch nur für den anderen Spieler wichtig ist.
Naja ich hatte durchaus schon Abende wo von gut 1 Stunden Spielzeit mein Char vielleicht 10 Minuten in irgendeinerweise handeln konnte / durfte. Nun und irgendwann nervt es dann nur noch bis hin zum gefrustet sein. Besonders wenn das Gefuehl auf kommt das prinzipiell die anderen Spieler wichtiger sind tatsaechlich mehr Spielzeit haben..

Nu und dieses "Xy ist jetzt mal wichtiges machen labert doch IT irgendwas smalltalkiges" ist dann auch, spaetesdens so nach 10-20 Minuten bemueht belanglosen Smalltalks, nicht besonders stimmungserhellend,..
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Pyromancer am 27.01.2010 | 13:40
Ja echt. So langsam frage ich mich, was sich an manchen Spieltischen für unhöfliche Flegel rumtreiben. Ich weiß ja nicht welche Kinderstube die genossen haben, aber ich kann mal für 10 Minuten meine Klappe halten, auch wenn ich nicht gerade das Zentrum des Geschehens bin und die Handlung auch nur für den anderen Spieler wichtig ist.
Im Normalfall, und bei guten Mitspielern, ist das Geschehen - auch wenn der SL sich gerade 1:1 mit einem anderen Spieler beschäftigt - so packend, dass ich da gerne dabei zuschaue. Das geht aber nicht, wenn der SL mit diesem Spieler vor der Tür steht.

Aber selbst wenn der SL mit dem Spieler vor der Tür steht habe ich als Spieler (und auch die Spieler, die bei mir als SL mitspielen) kein Problem damit, uns mal 10 Minuten selbst zu beschäftigen. Wenn der SL aber nach einer Stunde wieder reinkommt, dann braucht er sich nicht wundern, wenn keiner mehr da ist. Da ist das gedämpfte "Laaangweilig!", dass er durch die geschlossene Tür hört, doch nur eine höfliche Erinnerung daran, dass es so langsam Zeit wird, fertigzuwerden und wieder reinzukommen.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Spencer am 27.01.2010 | 13:46
Handyverbot, wow, das fände ich unverschämt.
Ton ausmachen, kein Ding, aber ein Handy-Verbot finde ich total unangebracht. Das ist Freizeit, und da lasse ich mir von niemandem befehlen, mein Handy auszumachen. Das übersteigt die Autorität eines Spielleiters bei weitem.
höchstvermutlich würde demjenigen der das hier gesagt hat auch Stummschalten reichen.
Mich nervt Handyklingeln aber auch extrem, leider kriegen wir es in unserer Runde bisher nicht durchgesetzt es Stummschalten zu lassen. Ja, dann kommen echt mitten in ner atmosphärischen Szene Anrufe wie "boar, gehen wir morgen inne Disse?" "ja, [blabla]".  :q
Wie grotesk scheiße und unhöflich das gegenüber SL und Mitspielern ist müsste eigentlich klar werden.

Wenn ich wieder SL bin werde ich das Stummschalten vermutlich als Bedingung für Spielrundenteilnahme einführen.

@LAAAANGWEILIG: kommt natürlich auch stark drauf an in welchem Tonfall das gesagt wird und wie die Personen zueinander stehen. Das wurde hier bisher vernachlässigt, ist aber entscheidend wie es "rüberkommt"
@Teylen: mimimi, trau dich und sprich den SL auf das Problem an wie von Mensch zu Mensch.
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Achamanian am 27.01.2010 | 14:00
Handyverbot, wow, das fände ich unverschämt.
Ton ausmachen, kein Ding, aber ein Handy-Verbot finde ich total unangebracht. Das ist Freizeit, und da lasse ich mir von niemandem befehlen, mein Handy auszumachen. Das übersteigt die Autorität eines Spielleiters bei weitem.

Da bin ich wohl ne andere Generation. Mir ist jedes Mittel Recht, um der maßlosen Unhöflichkeit entgegenzuwirken, wenn die Leute mitten in einem Gespräch mit mir ans Handy gehen und erstmal eine fünfminütige Unterhaltung führen. Von mir aus sollen die Leute ihre Handys auf Stumm dabeihaben und rangehen, wenn ihnen die Vorstellung, mal einen Abend lang nicht erreichbar zu sein, keine Ruhe lässt, aber dann sollen sie gefälligst sagen: "Ich habe gerade keiner Zeit, ich rufe in ner Stunde zurück, da machen wir Pause."
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Achamanian am 27.01.2010 | 14:05
Naja, ich glaube meine "Kitsch-Toleranz" ist selbst relativ gering [...]
Ich weiss nicht inwiefern du was Warhammer angeht bewandert bist, aber ein "Großer Dämon des Tzeentch" (eine groteske Vogelähnliche Gestalt, deren exaktes Äußerliches man nicht definieren kann, jedoch von Augenblick zu Augenblick furchteinflößender aussieht) in einem sich ständig ändernden Raum (Globule des Tzeentch) entspricht nicht so sehr meineem Empfinden von "Kitsch". Ebensowenig ist er der passende NPC, um sich über wen lustig zu machen, warum auch immer der Spieler das nicht gerafft hat, es hat mir die Atmosphäre gekillt.


Jupp eindeutig Kitsch  >;D
Nein, im Ernst, ich meinte das eher allgemein so, dass das, was für den einen eine beeindruckende Beschreibung ist, die einen mitten ins Geschehen zieht, für den anderen total abgeschmackt ist. Ich kenne solche Geschmacksdifferenzen aus meiner Gruppe, wo die bislang beste Lösung ist, solche Sachen nicht zu sehr auszuwalzen (was ich übrigens auch insgesamt als Steigerung der Spielqualität empfinde).
Nach dem, was du geschrieben hast, glaube ich aber eh nicht, dass du ein ähnliches Problem in deiner Gruppe hast, war wohl eher eine unzutreffende Vermutung meinerseits ...
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Teylen am 27.01.2010 | 14:24
Was Handies angeht haben die auf dem Spieltisch genausoviel zu suchen wie im Restaurant oder Kino, also kurz gesagt recht wenig und wenn dann bitte auf tot. Gerade wenn man sich mit wem trifft um mit diesen seine Freizeit zu verbringen.

@Teylen: mimimi, trau dich und sprich den SL auf das Problem an wie von Mensch zu Mensch.
Um die hiesige Pizza Hut Werbung zu zitieren:
ONGELOOFLIJK! ONGELOOFLIJK!
Genau das habe ich getan (allerdings erst als es zum gefuehlten dritten mal vorkam).

Naja und die wenigsten werden "Laaaangweilig" sagen sondern einfach die Langeweile zum ausdruck bringen, ich mein es ist ja schon nicht einfach sich nicht anzumerken lassen wenn man sich langweilt.
Wobei es dann seitens des SLs auch ein bisschen unhoeflich ist das nicht zu bemerken und seinerseits zu reagiern.

Nu und etwas merkwuerdig finde ich es auch, das wenn man schon einen Teil seiner Spieler in die Abstellkamer packt, weil sie mal nicht mit machen duerfen, zu fordern das sie in der Abwesenheit total gespannt, kA mit stirrendem Blick auf den Char Bogen, darauf harren muessen wieder eingebunden zu werden. Naja und so abnormal das einem nach mehr als 10 Minuten zuhoeren langweilig wird weil man Rollenspiel spielen will und kein Hoerspiel anhoeren ists doch nu auch nicht?
Titel: Re: Spieler "ruhigstellen" ?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 27.01.2010 | 18:06
Was Handies angeht haben die auf dem Spieltisch genausoviel zu suchen wie im Restaurant oder Kino, also kurz gesagt recht wenig und wenn dann bitte auf tot.

Eben. Vor allem, weil bei uns sowieso nicht jeder ein Handy besitzt (ich auch nicht) und die sich dann extra genervt fühlen, weil man ja das Dauermitteilungsbedürfnis der Bevölkerung schon den ganzen Tag ertragen müssen.

Unsere Rettungssanitöterin hat übrigens einen Piepser, den sie selbstverständlich dabei hat.

Zitat
Naja und die wenigsten werden "Laaaangweilig" sagen sondern einfach die Langeweile zum ausdruck bringen, ich mein es ist ja schon nicht einfach sich nicht anzumerken lassen wenn man sich langweilt.
Wobei es dann seitens des SLs auch ein bisschen unhoeflich ist das nicht zu bemerken und seinerseits zu reagiern.

Da ich, typisch Aspie eben. nicht immer merke, wenn es einigen langweilig wird, kriege ich das fast immer gesagt. Das ist alle paar Runden mal der Fall, aber normalerweise können wir gemeinsam Abhilfe schaffen. Wenn wir feststellen, dass es grad gar nicht läuft, brechen wir auch mal ab.