Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: Funktionalist am 28.01.2010 | 17:28
-
Aloha zusammen,
ich suche ein schönes Stück Klassik, um meine FS-Kampagne abzuschließen.
Es sieht so aus, als würde die Truppe vlllt. einen neuen Propheten in die bekannten Welten bringen, wenn ein best. Char diesen nicht umgebracht kriegt.
(da bin ich nicht so von begeistert, aber was solls? Ich hätte da noch ein workaround.)
Da ich das für ein würdiges Ende halte, brauche ich noch einen Soundtrack für den letzten Sprung. Nur ist obiges Stück ein klein wenig vorbelastet und ich brauche etwas frisches.
Ich möchte etwas, dass so majestätisch ist wie das hier (http://www.youtube.com/watch?v=SLuW-GBaJ8k&feature=related) und so unbekannt wie das hier (http://www.youtube.com/watch?v=UehaeOp4Ayk) (dem leider auch der Wumms fehlt.).
Was ich mir so bisher angeschaut habe:
MOnteverdi, Holst(die planeten), Schuhmann, Mendelsohn-Bartholdy, Schubert,Bruckner...aber ich habe nichts passendes gefunden. :(
An Wagner habe ich mich aus Gründen persönlicher Abneigung gegen den Vatermörder nicht herangewagt.
Zeigt mal her, was ihr so kennt!
lieben Dank,
Alex
-
"Ascending" von Edenbridge könnte passen, ist aber vielleicht etwas kurz.
-
Meine Dramatik-Lieblinge (leider auch nicht ganz unbekannt):
Antonín Dvořák (http://www.youtube.com/watch?v=yctfXIqugXc), Symphonie der neuen Welt (4. Satz). Der Anfang ist groß, wird dann ruhiger.
Carl Orff (http://www.youtube.com/watch?v=0dI5y7Enx-U), O Fortuna
-
@Pyromancer
Ascending trifft das Gefühl ganz gut, obwohl es schon recht einfach ist. Ist aber leider auch recht kurz...
Ich höre es mir noch ein paar mal an.
@hobbit
Dvorak hat natürlich etwas...vor Allem, da es die Symphonie "aus der neuen Welt" ist, was wunderbar zur Story passt. Da macht es überhaupt nichts, dass man es erkennt. ;D
*notier*
@topic
Lady Butterfly (http://www.youtube.com/watch?v=vGMnpWT9bnw&feature=SeriesPlayList&p=1CD3EF46691F1101) könnte auch klappen...kickt aber nicht so richtig.
-
Was der Hobbit unter 2. genannt hat. Ggf. auch Dies Irae aus Mozarts Requiem. Mahler könnte was bieten, bei dem kenne ich mich aber im Grunde garnicht aus.
-
Stimmt, Dies Irae hatte ich ganz vergessen. Wie sieht's eigentlich mit der Programmusik aus? Mussorgski (http://www.youtube.com/watch?v=ceiPsnG4a64) und Co KG.
-
@Orff
Könnte funktionieren. Aber leider kennt man diese Melodie aus noch mehr Quellen als Straußes Bombast.
@DIes Irae
Sind auch sehr nett...Verdi hatte ich auch kurz im Kopf.
Ich glaube, wenn unser Assassine mit sienem Plan durchkommt, dann werde ich das anspielen.
@Mahler
habe hier nur die 1., 9.,5. und 4. rumfliegen, sowie das Frgament der 10. und die sind eher Filmmusikartig.
http://www.youtube.com/watch?v=-Wi1j-rpcEw&feature=related
Das könnte allerdings auch gut funktionieren.
@Mussorgsky
Meine Truppe ist nicht ganz so Klassikbegeistert, also muss alles, was ich denen vorsetze etwas leichter verständlich sein. Mussorgsky ist ja ein bisserl quer... abgesehen davon gab es doch mal eine Version von Emerson, Lake and Palmer, oder?
Also bisher stehen in der engeren Auswahl insteigender Attraktivität:
- Orff "O fortuna"
-Strauss "Also sprach..."
-Ascending(?) nicht sicher, da zu kurz
-Dvorak "aus der neuen Welt"/Puccini(Madame Butterfly)
-Mahlers 8. 1st Movement.
-
-
Also Mahlers 8. ist definitiv mächtig (hab das Ding mal mitsingen dürfen), aber sobald die Solistenstellen kommen vielleicht auch ein bißchen anstrengend "für nebenher".
Darf's auch Soundtrack und Trailermusik sein?
Dann hätte ich vielleicht "Chevaliers de Sangreal" (http://www.youtube.com/watch?v=yY1OJyaWBJ4) (Da Vinci Code - Hans Zimmer) im Angebot. Oder "Lucius Dei" (http://www.youtube.com/watch?v=WRQRaNdQxvs) (Immediate Music). Oder "Freedom Fighters" (http://www.youtube.com/watch?v=igqW_0c6GDQ) (Two Steps From Hell).
Ansonsten könnte eventuell etwas vom Soundtrack für "The Dig" (das LucasArts-Adventure) passen?
Aus der "Klassik"-Ecke böte sich vielleicht "Gandalf" aus der "Lord of the Rings"-Symphonie von Johan de Meij (http://www.youtube.com/watch?v=IorOng9qUOo) an.
Oder vielleicht sogar "Die Psalmensymphonie - 2. Teil" (http://www.youtube.com/watch?v=aBocYaRAibQ) von Stravinsky (obwohl vermutlich zu modern und schräg).
-
@Mussorgsky
Meine Truppe ist nicht ganz so Klassikbegeistert, also muss alles, was ich denen vorsetze etwas leichter verständlich sein. Mussorgsky ist ja ein bisserl quer... abgesehen davon gab es doch mal eine Version von Emerson, Lake and Palmer, oder?
Die ist unendlicher Mist. Aber es gibt auch eine ziemlich gelungene Fassung von Mekong Delta. Ob der brettharte Stoff besser passt, wage ich aber zu bezweifeln.
Verdis Triumphmarsch kennt man mindestens genauso gut wie O Fortuna und den Sonnenaufgang aus Also sprach Zarathustra.
Ggf. findet sich noch was bei Grieg (nicht die Hallen des Bergkönigs und auch nicht die Morgenstimmung) oder Sibelius.
-
Von Sibelius kenne ich nur die Finlandia und das ist ein sehr schönes ruhiges Stück.
Hat der auch etwas "lebhafter-majestätisches" geschrieben?
Grieg ist mir zu verspielt und "klein". habe da nen pianokonzert und die PeerGynt-Suiten rumliegen *Anitras Tanz summ*.
Ich hatte auch schon den Gefangenenchor aus Nabucco (?) im ohr, aber das wäre passend, wenn der Mordanschlag gelingt und die Inquisition mit Hilfe der Muster die Schiffe übernimmt. >;D
@freedom fighters
Das ist verdammt gut!
aktuelle nummer1.
die letzten beiden Vorschläge muss ich mir noch anhören.
@meta
Ihr seid Klasse! ;D
-
Wenns etwas metalliger sein darf:
Therion - to Mega-Therion ( lief damals mal bei einem Planescape-Endkampf )
-
Ich werf mal das hier (http://www.youtube.com/watch?v=jXthlaQu3EI&feature=related) in die Runde, vielleicht passts ja
-
Aus der "Klassik"-Ecke böte sich vielleicht "Gandalf" aus der "Lord of the Rings"-Symphonie von Johan de Meij (http://www.youtube.com/watch?v=IorOng9qUOo) an.
Oder vielleicht sogar "Die Psalmensymphonie - 2. Teil" (http://www.youtube.com/watch?v=aBocYaRAibQ) von Stravinsky (obwohl vermutlich zu modern und schräg).
DIe HdR- symphonie kannte ich noch gar nicht. Muss ich mir mal ganz anhören. :)
Ansonsten wird etwas Filmmusikalisches, wie das aus Star Trek wahrs. am Besten funktionieren.
@Therion
Es sollte schon recht klassisch sein und therion schafft es immer wieder knapp an meinem Geschmack vorbei zu schliddern. ;(
@Conan
das könnte auch gehen....ich glaube, ich lasse es dann mal als zweites Stück laufen, wenn die SPieler ihre Epiloge erzählen laufen.
Im Moment führt noch die Startrek-Filmmusik.
Es ist eh eine Schande, dass so viele gute Komponisten aus der inzestösen Klassikbranche, die nur bekanntes zum 10. Mal hochwürgt und durchkaut, in Randbranchen fliehen müssen.
-
Wie wäre es mit Sir Edward William Elgars "Enigma Variationen", insbesondere den Nimrod (http://www.youtube.com/watch?v=sUgoBb8m1eE) würde ich Dir da ans Herz legen wollen.
-
Oh, ein sehr schönes Stück!
das (http://www.youtube.com/watch?v=Dsw4IhZ_uQ0&feature=related) kennt man ja auch noch wo anders her.
Habe eine Cd gefunden, auf der Holsts Planeten und ELgar drauf sind.
dann brauche ich nur die Tracks anwählen, wenn die Spieler ihre Epiloge halten, je nachdem, ob sie es kriegerisch, jovial etc gestalten wollen.
-
Auch sehr schön ist das hier (http://www.youtube.com/watch?v=2nZr8-IBGi8), wenn auch möglicherweise inzwischen mit unpassenden Assoziationen belegt.
Aber dafür gibt es ja eine Alternative (http://www.youtube.com/watch?v=Bw9k6-wV1GY), auch wenn ich mich immer noch nicht erinnern konnte, woher ich dieses Stück kenne bzw. woher es stammt - aber damit scheine ich wenigstens nicht allein zu sein.
-
Händel - Sarabande (die erste Wahl der Werbung) ist auch Klasse!
Und es ist eine Alternative zu "Also sprach...", da es genauso einfach und ähnlich prägnant ist.
Das zweite Stück kenne ich nicht. :(
EIn großer Chor hätte auch was, aber es müsste etwas mit Wumms sein.
-
EIn großer Chor hätte auch was, aber es müsste etwas mit Wumms sein.
Mozarts "Requiem" hat sicherlich den nötigen Wumms, ist aber schon sehr vorbelastet. Vielleicht etwas von Rachmaninow?
-
So, war gerade bei Saturn und habe mal ein bisschen rundumgekauft:
Elgar - Pomp and circumstance
(Prunkmärsche :Die kennt man von den Oscar(?)verleihungen.
EnigmaVariationen )
Sibelius: NIghtride and sunrise (vllt?), Belshazzars Feast und Kuolema
(muss ich noch hören)
Die Sarabande von Händel habe ich in keiner zufriedenstellenden Version gefunden...so ein Ärger.
(8 Jahreszeiten Tango vs. Vivaldi...aber das hat nichts mit dem Thema zu tun.)
@Rachmaninow
von dem kenne ich gar nichts! ich youtubel heute Nachmittag mal ein bisschen.
Im moment läuft Elgar und ich bin leider nciht so gut wie Data. ;D
Das Requiem hätte auch etwas, nur wissen alle sofort, dass das aus einer Begräbnismesse stammt und sind dementsprechen beeinflusst.
Mal wieder Klassikbesessene Grüße,
Alex
-
Ich hab keinen Bock, mich durch die ganzen "Das hier" Links durchzuklicken (ehrlich Leute! Lasst es! Es nervt! Schreibt bitte dazu, WAS ihr da verlinkt!), aber vielleicht trifft ja DAS deinen Geschmack:
Wojciech Kilar - Gloria (http://www.youtube.com/watch?v=QO78Quoi5Qo)
Leider ist die Qualität dieses Vids ziemlich... polnisch, aber eine brauchbare Aufnahme findest du z.B. auf dem Miroque VIII Sampler. Das Stück ist iirc aus dem Soundtrack von "Die Wiedertäufer".
Außerdem könnten für einen "Abspann" noch interessant sein:
Therion - Grande Finale /Postludium (http://www.youtube.com/watch?v=4wIn5l4c-_k) (auch von der Theli, wie auch das zuvor verlinkte To Mega Therion)
-
Ich hab keinen Bock, mich durch die ganzen "Das hier" Links durchzuklicken (ehrlich Leute! Lasst es! Es nervt! Schreibt bitte dazu, WAS ihr da verlinkt!)
True, true.
-
Ich hab keinen Bock, mich durch die ganzen "Das hier" Links durchzuklicken (ehrlich Leute! Lasst es! Es nervt! Schreibt bitte dazu, WAS ihr da verlinkt!)
Auch auf die Gefahr hin, jetzt unsensibel zu wirken: DestruktiveKritik (dezeit aka Revyboy) wollte Empfehlungen und konnte diesen offenbar recht gut folgen. Dass sich jetzt jeder zusätzliche Tipparbeit macht, um es einem Späteinsteiger (der gar nicht der Adressat der Empfehlungen war) möglichst kommod zu machen, ist ein bißchen viel verlangt. Es erwartet doch gar niemand von Dir, alles anzuklicken. ;)
Was jetzt nicht heißen soll, dass Du nicht im Prinzip recht hast. Du bist nur IMHO der Falsche, um es einzufordern. ;D
-
Es ist deswegen auch für DK interessant, weil ich ja so nicht wissen kann, ob meine Einfälle nun neu sind oder bereits gepostet wurden. Am Ende steht er nachher mit zehn "das hier" da, die alle auf das gleiche Vid verlinken. :P
-
Es ist deswegen auch für DK interessant, weil ich ja so nicht wissen kann, ob meine Einfälle nun neu sind oder bereits gepostet wurden. Am Ende steht er nachher mit zehn "das hier" da, die alle auf das gleiche Vid verlinken. :P
Das ist dann wiederum nicht Dein Problem. :P
-
Aloha, macht euch keinen Strass!
Der Thread hat sich fast als Chat entwickelt und so hat mein Verlinken der beiden Stücke ("also sprach..." und Mendelsohns "Hebriden") den Trend vorgegeben. Ich bin mit euch einer Meinung, dass "das hier" links recht nervig sind und werde sie in Zukunft vermeiden.
Ich poste bald mal ne ZUsammenfassung mit Titeln. Dann hat jeder mal eine LIste von Liedern/Stücken, die sich vllt.eignen könnten.
Im Moment machen Händel mit der sarabande aus drer Königin von Sheba und FEuersängers Woijek das Rennen.
Muss mal zusehen, wo ich die herbekomme...
-
Jetzt habe ich doch keine Zusammenfassung mehr gepostet, aber bei einer Seite, ist das denke ich, auch nicht so schlimm.
Vielleicht hilft der Faden noch jemandem weiter.