Ich habe jetzt die ersten drei Bände, also Schatten über Bögenhafen(als englisches Original), Tod auf dem Reik und Die graue Eminenz jetzt mal durchgeforstet und irgendwie ist mir immer noch nicht klar geworden, warum diese Abenteuer heute noch angebetet werden. Vielleicht ist das auch Generationsbedingt oder mein Stil zu leiten, weicht zu stark von dem ab der in den Abenteuern unterstützt wird. Ich weiß auch nicht, was mich so stark an den Abenteuern stört, den handwerklich sind die Abenteuer immer noch super gemacht, mit ihren zeitlich abgestimmten Ereignissen und den ganzen Stadtbeschreibungen, aber der Ablauf ist dann doch ziemlich trashig(Beispiel: Schlüsselsuche auf dem Reik, na?) und die Art wie die Spieler in die Abenteuer rutschen oder wie das Ganze zu einer ganzen Kampagne verbunden soll bereiten mir dann doch irgendwie Kopfschmerzen.
Aber in seiner Zeit wo es größtenteils immer noch ums Dungeon Crawlen ging(nachdem was ich immer so zum Beispiel über DSA höre), kann ich mir schon vorstellen, dass die Abenteuer so manchen in Verzückung versetzt haben.
Aber was ist es denn nun, was Fans der Serie ein Funkeln in die Augen zaubert wenn sie nur den Namen der Serie zu hören bekommen? Bitte erleuchtet mich(und vielleicht alle anderen), ich würde es gerne verstehen.
Grüße Rafael :)
Aber in seiner Zeit wo es größtenteils immer noch ums Dungeon Crawlen ging(nachdem was ich immer so zum Beispiel über DSA höre), kann ich mir schon vorstellen, dass die Abenteuer so manchen in Verzückung versetzt haben.
Und um ein Haar hätte die Runde in Bögenhafen schon ordentlich was auf die 12 bekommen
Ashes ist ja eher nicht so prickelnd.
"um ein Haar....?" Ist ja noch gar nichts. Als wir TEW voriges Jahrhundert gespielt haben, ist Bögenhafen aufgrund schlechter Würfel und Spielerentscheidungen doch glatt untergegangen und es erwuchs unter Donnergroll und Warpgewitter eine schreckliche 100m hohe Klauenhand die sich anstelle der Stadt gen Himmel erstreckte und einen Dämonen nach dem anderen ausspuckte. Die Leute die konnten, flohen (inklusive SCs) und es wurden vom Kaiser ganze Regimenter geschickt um die Gegend abzuriegeln und wieder unter Kontrolle zu bringen.das war bei uns damals auch so...wobei bei uns damals vielmehr der SL Schuld war als Würfel und Spielerentscheidungen...
Aber der Abschnitt "wenn sie es nicht schaffen, das Ritual zu verhindern"...Da würde mich mal interessieren, welche Möglichkeiten die SCs haben, das Ritual zu verhindern?
Da würde mich mal interessieren, welche Möglichkeiten die SCs haben, das Ritual zu verhindern?
Was ist eine offizielle Zeitlinie?Eine offizielle Zeitlinie ist nichts anderes als die einheitliche Geschichtsschreibung, wie sie von den Machern fortgeschrieben wird.
Wennja, welchen Nutzen hat eine solche?
Mir ist z.B. nicht bekannt, dass die ursprüngliche "Der Innere Feind"/ "The Enemy within"-Kampagne irgendwie im Hintergrund der 2. oder 3. Edition auftaucht. Oder "Drachenfels", "Doomstones" oder "The Restless Dead".
Meine mich auch zu erinnern, dass "Ill met in Bögenhafen" aus Sigmar's Heirs auf "Shadows over Bögenhafen" Bezug nimmt - ging doch irgendwie um dieselben Families, oder? In der "offiziellen Zeitlinie" ist im Übrigen auch schon der Hintergrund der 2.Edition ("Storm of Chaos") ausgelöscht.
„Empire in Flames“ befindet sich seit Jahrzehnten nicht mehr im Druck und ist als abseitige Rollenspielpublikation niemals Teil des offiziellen Kanons für das „Tabletop“ geworden. Mit dem inoffiziellen „Empire at War“ gibt es einen alternativen Abschlußband der Enemy-Within-Kampagne, der von den Gegebenheiten der 1. Ed. des Rollenspiels zu denen der 2. Ed. überleitet. „Empire at War“ gab es seinerzeit als kostenlosen „Download“ bei Strike-to-Stun.net, aber der dortige Download-Bereich scheint derzeit tot zu sein. Bei Interesse kann Dir hier oder im Alte-Welt-Forum (siehe Signatur) vermutlich jemand die Datei zukommen lassen.
Das ist sehr einfach:Das haben wir (Gruppe bestand aus SL&2 Spielern) dann auch gemacht, da uns gar keine andere Möglichkeit blieb. Als unsere (beiden) Charaktere damals in das (Lager-)Haus, in dem das Ritual stattfindet
- einen der Ritualisten töten (und sich dann ggf mit dem Rest anlegen)
- Den Bschwörungszirkel unterbrechen (einfach das Salz verwischen)Was denn für ein Salz? Da war kein Salz-zumindest kann ich mich an keines erinnern.
im Verlauf des Abenteuers dafür sorgen, dass das Opfer kurzfristig nicht da ist (eine junge Frau, die entführt wurde)Wie soll(te) das denn gehen?
Das haben wir (Gruppe bestand aus SL&2 Spielern) dann auch gemacht, da uns gar keine andere Möglichkeit blieb. Als unsere (beiden) Charaktere damals in das (Lager-)Haus, in dem das Ritual stattfindet
einstiegen, wussten sie (und wir als Spieler auch) nicht, ob die Ritualisten:
a) grade dabei sind, das Ritual vorzubereiten
b) mit dem Ritual grade erst angefangen haben
c)mittendrin sind im Ritual
d)das Ritual möglichweise schon beendet haben.
Da unsere Chars von b) bzw. c) ausgingen, war Kampf die einzige Alternative. Aber unsere Chars hatten gegen die Ritualisten keine Chance, dafür waren es auch einfach zu viele. Abgesehen davon verlangte dann der damalige SL von uns als Spielern, dass wir beide jeweils einen SCHIP opfern, da er unsere Chars nicht töten wollte-aber er wollte unbedingt, dass unsere Charaktere noch mitbekommen, wie die Stadt dann durch ihr Versagen von den Dämonen verseucht wird... ::)
Was denn für ein Salz? Da war kein Salz-zumindest kann ich mich an keines erinnern.
Wie soll(te) das denn gehen?
Wie gesagt, die Sache mit dem Salz hat unser ehemaliger SL unterschlagen oder vergessen... Da war definitiv kein Pentagramm und kein Salz, denn daran würde ich mich erinnern. Egal, nach Tod auf dem Reik bin ich dann eh aus der Runde ausgestiegen.
Was mich da auch noch interessieren würde:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
@Plotzenhotz: Was sind denn die noch fehlenden Punkte beim Ritual?
Nach 8-9 Jahren Spielzeit ist die "Feind im Inneren"-Kampagne vor wenigen Minuten geendet. Mir persönlich hat sie als Meister sehr gut gefallen! Würde ihr 10 von 10 Punkten geben! Eine der besten Kampagnen der ganzen Rollenspielgeschicht!Gratuliere! Wie ist es denn ausgegangen?