Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Regelsystem => Thema gestartet von: Darkling ["beurlaubt"] am 1.03.2010 | 16:25
-
Ja, ich weiß, dass das Thema schon hier und da in anderen Threads angeklungen ist, aber was schadet schon ein eigener Thread dafür? ;)
Konkret find ich die Idee für Karten, die auf das jeweilige Setting abgestimmt sind total klasse, aber derzeit stehe ich vor dem Problem, keine passenden Karten finden zu können (ägyptisch angehaucht sollen sie sein).
Ging euch das auch schonmal so? Was habt ihr dann gemacht?
Falls euch das noch nie so ging:
Habt ihr einen Geheimtipp, wo man nach Decks mit verschiedenen Motiven suchen könnte?
Oder haltet ihr den Aufwand für zu übertrieben? Warum?
-
Ich verwende für meine Hausrunden (weil dort pfleglicher mit den z.T. SAUTEUEREN Karten umgegangen wird) gerne ein thematisch passendes Pokerkarten-Set.
Für Deadlands:Reloaded gibt es ein schönes mit historischen Zeichnungen und Photographien aus dem Bürgerkrieg auf jeder Karte (auch den Zahlen-Karten), und auch historische Nachdrucke von (eher schlichten!) Originalkarten aus der Zeit.
(http://www.piatnik.com/cache/usergraphics/productimg/9001890147517_k_civilwar.399x342.1249987637.png)
Für Necropolis nehme ich das bekannte Propaganda-Deck.
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51iRMqE7QuL._SS400_.jpg)
Für manche Sci-Fi-Settings die "Invisible Cards" (klar-durchsichtige Plastikkarten).
(http://www.vat19.com/webimages/invisible-playing-cards/waterproof-playing-cards.jpg)
Für Mittelalter/Fäntelalter-Settings habe ich gleich mehrere unterschiedliche Kartensätze zur Auswahl - je nach "Geschmacksrichtung" und aktueller Stimmungslage. Wie diese z.B.:
(http://www.piatnik.com/cache/usergraphics/productimg/9001890118210_k_zodiac.399x218.1249987637.png)
Das hier ist was für 30er-Jahre-Gang-Buster-Settings:
(http://www.piatnik.com/cache/usergraphics/productimg/9001890116216_k_gangsters.398x285.1249987637.png)
Auf der Einkaufsliste für Weird Wars II ist schon dieses Set:
(http://www.piatnik.com/cache/usergraphics/productimg/9001890149214_k_worldwarii.399x286.1249987637.png)
-
Sehr, sehr geil! Die finde ich echt stimmig! :d
Außerdem kann ich mich dran erinnern, dass du mir auch mal verschiedene andere Decks von Bicycle (z.B. Shadow Masters (http://www.amazon.de/Bicycle-Playing-Shadow-Masters-wundersch%C3%B6nen/dp/B0013DXSDE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1267458455&sr=8-1) oder meine derzeit liebsten, Tragic Royality (http://www.amazon.de/Bicycle-Playing-Cards-Tragic-Royalty/dp/B0011DPRTE/ref=pd_sim_sg_3)) angeraten hast.
Stößt du immer mal wieder zwischendurch bei Amazon auf solche Karten oder wo findest du solche Schätzchen?
-
Stößt du immer mal wieder zwischendurch bei Amazon auf solche Karten oder wo findest du solche Schätzchen?
Bei Amazon, beim Google-Suchen nach "Pokerkarten", und immer wenn ich in irgendwelchen Spieleläden oder auch Spielwarenabteilungen bin, wo es Pokerkarten gibt. Da schaue ich einfach mal nach, was da so optisch reizvolles im Angebot ist.
-
Wäre es nicht auch möglich, Tarotkarten als Ersatz für Pokerkarten zu nehmen?
Die Zahlenwerte 1-10 hat man und dazu ausreichend Farben und Bildkarten auch. Nur die Joker müsste man improvisieren. Dafür gibt es beim Tarot dann auch einige interessante Fantasy-Motive, als kleine Auswahl:
Ägyptischer Tarot (http://www.wasserfrau.com/altaegyptischer_Tarot.jpg)
Crowley Tarot (http://www.losangeleschronicle.com/articlePics/article43804.jpg)
für morbide Settings (http://www.wasserfrau.com/deviant_moon.jpg)
-
Wäre es nicht auch möglich, Tarotkarten als Ersatz für Pokerkarten zu nehmen?
Die Zahlenwerte 1-10 hat man auch und dazu auch ausreichend Farben und Bildkarten auch. Nur die Joker müsste man improvisieren. Dafür gibt es beim Tarot dann auch einige interessante Fantasy-Motive, als kleine Auswahl:
Ägyptischer Tarot (http://www.wasserfrau.com/altaegyptischer_Tarot.jpg)
Crowley Tarot (http://www.losangeleschronicle.com/articlePics/article43804.jpg)
für morbide Settings (http://www.wasserfrau.com/deviant_moon.jpg)
Dann sollte man aber die große Arkana 'rauslassen.
-
Oha, wirklich schöne Karten und eine grandiose Idee! Ehrlich gesagt bin ich da selbst noch garnicht drauf gekommen (naja mein SW-Regelwerk kommt auch erst HOFFENTLICH morgen^^ ).
Aber da werde ich mich auch mal umschauen, ob sich sowas finden lässt!
-
@Dai:
Davon ging ich dann auch aus ;)
Wobei man den Narren und den Gehängten gut als Joker-Ersatz nehmen könnte.
@Blutschrei:
Mit 10,- aufwärts sollte man für ein Tarotdeck allerdings schon rechnen. :(
[Edit] Und man müsste vereinbaren, in welcher Reihenfolge die Farben zählen, für Stichsituationen. Aber das sollte sich recht einfach bewerkstelligen lassen.
-
schöner Thread.
habt ihr nich Vorschläge für schöne Science-Fiction Karten? Da finde ich irgendwie gar nichts.
-
@Dai:
Davon ging ich dann auch aus ;)
Wobei man den Narren und den Gehängten gut als Joker-Ersatz nehmen könnte.
Gute Idee. Dazu dann noch den Turm oder den Tod.
Es gab da mal im Tombstone Epitaph den Schwarzen Chip für Deadlands der im Pott landete wenn die Spieler richtig Mist gebaut haben. Sobald dieser gezogen wurde, wude es übel für die Spieler. Sowas könnte man auch mit den Initiativedeck machen...
-
@Auribiel:
Wo hast du denn die Bilder her?
@Falcon:
Also ich finde die von Zornhau vorgeschlagenen Invisible Cards schon sehr geil und sobald ich da einen Shop für finde, bei dem ich mich nicht dusselig zahlen muss.. ;)
-
finde die auch zu teuer. Noch cooler wäre es eben wenn die Symbole noch passender wären. Diese sehen ja eher klassisch aus.
google hilft da auch nicht viel, denn schon der erste Link führt in diesen Thread ;D
-
Gute Idee. Dazu dann noch den Turm oder den Tod.
Es gab da mal im Tombstone Epitaph den Schwarzen Chip für Deadlands der im Pott landete wenn die Spieler richtig Mist gebaut haben. Sobald dieser gezogen wurde, wude es übel für die Spieler. Sowas könnte man auch mit den Initiativedeck machen...
Das gibts doch in Deadlands schon genau so. Naja, mag sein, dass das eine Hausregel des SL war, habe es erst einmal auf ner Con gespielt aber da gabs auch eine Karte (schwarzer Joker oder sowas?) der immer nur für den SL gut war, naja so arg viel hat er nicht gebracht aber ich schätze, an sowas hast du gedacht?
-
@Auribiel:
Wo hast du denn die Bilder her?
:-[ Schnell ergoogelt - habe mich von meiner Tarot-Suche bei Amazon dran erinnert, dass es ein ägyptisches Tarot gibt. Und diverse andere (Katzen-Tarot, etc.pp.).
Hier die Seite, auf der ich die obigen Decks aufgetrieben habe. Hier gibt es auch eine ganze Liste mit weiteren Tarots. Aber keine Gewähr, was davon noch erhältlich ist. (http://www.wasserfrau.com/Tarotkarten.htm)
-
Das gibts doch in Deadlands schon genau so. Naja, mag sein, dass das eine Hausregel des SL war, habe es erst einmal auf ner Con gespielt aber da gabs auch eine Karte (schwarzer Joker oder sowas?) der immer nur für den SL gut war, naja so arg viel hat er nicht gebracht aber ich schätze, an sowas hast du gedacht?
An so etwas in die Richtung dachte ich. Ich fänd es lustig wenn Turm/Tod zwar im Kampf erst einmal wie ein Joker behandelt wird. (+2 Bonus, Deck neu mischen.) Allerdings wird die Karte nicht
mehr mit rein gemischt.
Nach dem Kampf hat die Karte dann aber nochmal schwere Folgen.
(Eine Prima Möglichkeit für einen Spieler sich einen Bennie zu verdienen...)
-
Das gibts doch in Deadlands schon genau so. Naja, mag sein, dass das eine Hausregel des SL war, habe es erst einmal auf ner Con gespielt aber da gabs auch eine Karte (schwarzer Joker oder sowas?) der immer nur für den SL gut war,
Das muß dieser Deadlands:Reloaded-Spielleiter als "Relikt" aus Deadlands-Classic übernommen haben. Dort wird nämlich - anders als bei SW - der Joker in Schwarzen Joker und Roten Joker unterschieden.
Beim Roten Joker bekommt der Spieler noch zusätzlich einen freien Zug eines Fate-Chips aus dem Pot. Beim Schwarzen Joker bekommt der Marshal diesen freien Zug - und in DL Classic muß man den Schwarzen Joker UND seine höchste Aktionskarte (man hat davon in DL Classic meist mehrere auf der Hand) abgeben. Ganz übel also.
Hausregeln kann man zu den klassischen Pokerkarten machen, aber auch zu anderen Karten.
Ich liebäugele mit der Verwendung eines Uno-Kartenspiels für die Initiative, überlege aber noch, was ich mit den Sonder-Effekt-Karten darin mache. - Welches Setting? Daring Tales of the Space Lanes oder änliches, nicht zu ernstes Sci-Fi-Setting halte ich für Uno-Karten am ehesten passend.
-
@Auribiel:
Ach so, ich hatte schon auf einen Shop gehofft.. ;)
Aber ich denke, ich werde demnächst auch mal nach Tarot-Karten Ausschau halten. :)
-
@Darkling:
Was den Shop angeht: Einfach mal bei Amazon (ja, ich weiß, groß und böse!) suchen. Die haben meist eine große Auswahl an Karten. Um einen Überblick über die Bilder der Sets zu bekommen würde ich aber je Set auch nochmal die Google-Bildersuche bemühen, um keine böse Überraschung zu erleben (bei Amazon sieht man ja meist nur das Deckblatt, mehr nicht).
[Edit]Die durchsichtigen Pokerkarten von Zornhau sehen auch wirklich genial aus! Wären mein Favorit für ein SF-Setting!
-
@Auribiel:
Ach so, ich hatte schon auf einen Shop gehofft.. ;)
Aber ich denke, ich werde demnächst auch mal nach Tarot-Karten Ausschau halten. :)
Also Tarotdecks bekommst Du wirklich in jeder Geschmacksrichtung.
Vom einfachen Vanilla (Raider-White) bis zu Pistazie-Gummibärchen-Nachokäse-Papaya.
(Katzentarot, Elfentarot, Drachentarot, Teenwichtarot, Cybertarot...)
Nicht zu vergessen die Ravenloft "Tarokkakarten" und das Mage: The Ascension-Tarot...
-
http://www.spielkartenladen.de/product_info.php/info/p394_Tarot-Set-Crowley.html
Falls wer damit was anfangen kann, ich habs grad per Google gefunden, komm aber mit dem Interface des Shops noch nicht zurecht xD
-
Bisher hatte ich Tarotkarten garnicht in Betracht gezogen, aber ich denke, da werd ich ab morgen mal nach schauen. (Heute ist mein Such-Fu schon vor mir pennen gegangen..)
Mir kam zwischenzeitlich übrigens auch schon der Gedanke, die Blankokarten, die man kaufen kann zu nutzen und dann mit selbstgestalteten Bildern zu bekleben. Hat von euch jemand Erfahrung damit?
Turning Wheel, du verkaufst die doch? Kannst du mal was dazu erzählen?
-
Blankokarten würden mich auch interessieren. Allerdings sollte man die dann wohl laminieren, dass sie den Erstkontakt mit der Spielrunde bzw. deren Marschverpflegung (Cola, Chips, Pizza & Co.) unbeschadet überstehen.
-
http://www.spielkartenwelt.de/product_info.php?info=p352_Ancient-Egypt.html <- sehr Ägyptisch, zwar teuer aber bezahlbar.
-
:o
:loll: :headbang: :d
-
Hallo,
Mir kam zwischenzeitlich übrigens auch schon der Gedanke, die Blankokarten, die man kaufen kann zu nutzen und dann mit selbstgestalteten Bildern zu bekleben.
Oder bekleben lassen, bzw. gleich selbst machen und drucken lassen. (http://www.meinkartenspiel.de)
MfG
Stefan
-
Ist ja fast gemein, dass die nur in 50er und nicht in 52er-Packs verkauft werden...
@Zornhau: Wo gibt es diese "unsichtbaren" Karten?
-
@Zornhau: Wo gibt es diese "unsichtbaren" Karten?
Die hatte ich mir damals zu meiner Savage Dawning Star Conversion zugelegt (ist schon EWIG her), aber ich weiß wirklich nicht mehr, WO ich die bestellt hatte.
-
Amazon.com hilft. Dort gibt es das Ganze auch in Glow-in-the-Dark.... >;D
-
Ich bastele eh gerne und seit Savage World macht es noch mehr Spaß. Mein bevorzugter Material-Dealer:
http://www.spielmaterial.de/deutsch/index.html?karten,_kartenhuellen.htm
-
@Glaskarten:
Bei Amazon kosten die 20Euro oder so
@TW: 50er Packs? Wären 52 nicht angemessen?
Du sagst man kann mit Filzstift draufmalen, also sind die vermutlich nicht wie normale Karten beschichtet, ja?
-
Hm, beschreiben oder bemalen finde ich nun nicht so spannend wie bekleben..
Gibt es denn damit schon Erfahrungswerte?
Und Wie steht es mit der Möglichkeit, die Karten nach der Aufhübschung zu laminieren?
-
Da wirst du wohl einige Laminierfolien los werden. Ist auch nicht ganz billig.
bemalen wäre mir wohl auch zu aufwändig.
hey, bei uns in der Stadt ist Bald wieder der Spielewahnsinn, Stadteigene erfolgreiche (überschaubare) Spielemesse, fällt mir ein. dann warte ich bis dann. Zum Glück komme ich umsonst rein :D
-
Du hast nicht zufällig ein paar Bilder dazu, oder? ;)
-
Ja, das hab ich wohl gesehen, aber die sind doch nur bemalt und nicht beklebt, oder?
-
Hm, dass das prinzipiell machbar ist glaub ich dir schon, nur befürcht ich, dass, wenn man die Karten beklebt und laminiert, sie zwar schon vom Stil her so aussehen wie sie sollen, aber vielleicht eben nicht gleichmäßig, sprich, dass man eben doch immer sehen kann, welche Karte welche ist.
Ich meine es wäre super, immer ein passendes Kartenspiel zu haben, von dem man die Initiativekarten bekommt, aber es wäre blöde, wenn man immer sehen könnte "Hey, schau mal, in der nächsten Runde hat X einen Joker".
Sähe ich, dass das geht, oder versicherst du es mir glaubwürdig, so wäre das mal einen Versuch wert und ich müsst, falls ich nicht zufrieden sein sollte zugeben, dass es an meinen motorischen Defiziten liegt. ;)
-
Hallo,
Ich meine es wäre super, immer ein passendes Kartenspiel zu haben, von dem man die Initiativekarten bekommt, aber es wäre blöde, wenn man immer sehen könnte "Hey, schau mal, in der nächsten Runde hat X einen Joker".
Du kannst ja mit einem Deck anfangen und falls du obiges Problem hast, dann kannst du immer noch die Karten in Protectoren packen.
MfG
Stefan
-
Du meist diese kleinen Plastikhüllen, die entweder farbig sind, womit dich das "passend zu Setting" schon wieder zu einem guten Teil verabschieden dürfte oder in transparent, was dem Erkennen, welche Karte welche ist keinen Abbruch tut?
Hm...irgendwie nicht die Ideallösung..
-
Hallo,
Du meist diese kleinen Plastikhüllen, die entweder farbig sind, womit dich das "passend zu Setting" schon wieder zu einem guten Teil verabschieden dürfte oder in transparent, was dem Erkennen, welche Karte welche ist keinen Abbruch tut?
Hm...irgendwie nicht die Ideallösung..
Auch von diesen Hüllen gibt es welche mit verschiedenen Motiven. Aber ich bin ähnlich wie Turning Wheel etwas ratlos was du eigentlich willst. Du kannst ja für den Anfang anfangen deine Wunschkarten aufzukleben und in Protectoren (auf beiden Seiten transparent) zu stopfen. Eigentlich sollte dies deine Probleme mit Verdecken der Settingbezogenen Motve und schiefes einlaminieren zu großen Teilen zu beheben. Wenn die das aber zu blöd ist und du der Grobmotoriker vor dem Herrn bist und nicht gerade einlaminieren kannst, dann lass es von Profis machen. Einen Tipp wo habe ich weiter oben gegeben. Ansonsten schlage ich dir vor es einfach mal zu probieren. Für mich war es meist schon ausreichend die Karten auszudrucken und zusammen mit einer überflüssigen Tradingcard in einen Protector zu schieben.
MfG
Stefan
-
Die gibts auch mit allerlei (vermutlich zu einigen Settings passende) Motiven, oder einfach nur in schwarz, in griffig mit unebener matter Rückseite sowie in hübsch glänzend^^
Naja, ich kanns verstehen, dass solche "Plastiktütchen" nicht gerade bei jedem die Stimmung anheizen, mich persönlich würden sie nicht stören, abgesehen davon, dass sie sich meist etwas "einrollen".
Das Problem wäre eben, dass man die Hinterseite der Karte dann nichtmehr sieht xD Vielleicht findest du welche, die in der Mitte transparent sind und am Rand einen schwarzen Rahmen haben... Wer weiss was anspruchsvolle Magic-Spieler so auf den Markt geworfen haben^^
-
Pokerkarten mit Ansichten von Hong KOng:
http://cgi.ebay.de/Pokerkarten-Ansichten-von-Hongkong-so-gut-wie-neu_W0QQitemZ220561357736QQcmdZViewItemQQptZDE_Allesf%C3%BCrsKind_Spielzeug_Gesellschaftsspiele?hash=item335a7b3ba8
-
Ich hab mal in einem Euro-Shop Karten gefunden, die mit verschiedenen Themen gestaltet waren: Gulliver's Reisen, Sindbad, Feenwelt, Doppeldecker/Oldtimer/Dampfschiffe, etc. Die waren recht hübsch gestaltet, aber von echt mieser Qualität. Da lobe ich mir dann Deck Protectors (natürlich komplett transparent und nicht mit farbigem Rücken), die machen die Karten recht griffig und schonen die hübschen Bildchen. Und für meine nächste Pulp-Runde habe ich mir ein Indiana Jones Pokerdeck zugelegt, das ich auch noch in Deck Protectors stecken werde.
-
Noch ein genereller Tipp beim Kauf von Pokerkarten: Achtet darauf, OB und WIEVIELE Joker in einem der optisch interessanten Pokerkarten-Sätze enthalten sind. - Manche historischen Repliken haben KEINEN oder nur EINEN Joker!
-
RISE!! ;D
Hat mir im Forum hier jemand einen Tipp, wo ich Karten für Fantasy finden kann?
-
Ist dir der Kartenthread auf der SW- Hauptseite entgangen? ;)
http://tanelorn.net/index.php/topic,84198.0.html
Generell: Google ist dein Freund...
Tippe einfach "Pokerkarten Fantasy" ein und du wirst mit Decks zugeworfen...
Für Hellfrost kommt (hoffentlich bald) bei Prometheus das Kartendeck raus.
Bei Amazon gibt es dann immer noch die Bicycle Alchemy-Decks für rund nen 5er (andere Themen sind in der Vorschau):
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/61l1wFkgbSL.jpg) (http://www.amazon.de/Playing-Card-Company-Bicycle-Pokerkarten/dp/B0052HHLJE/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1379145946&sr=8-1-spell&keywords=pkerkarten+fantasy)
-
Ja sorry nicht gesehen! Danke :)
-
Tip: Áuf ebay nach der Collectors Edition von Fable III gucken. Geht manchmal für unter nen 10er weg und hat eines der geilsten Pokerkartendecks der Welt. Alle Karten einzeln designt, auf alt und gebraucht getrimmt und selbst die Rückseiten sind unterschiedlich "abgenutzt".