*Vorrauschick*: Bin auch ein ziemlihe TT-Noob, habe aber etwas Erfahrung im Confrontation gesammelt. Ich hoffe alle deine Punkte richtig verstanden zu haben:
-Dass man ausschließlich mit einzelnen Charaktermodellen spielt, also keine Truppen. Jedoch sollte eben jeder Spieler mehrere Charaktermodelle haben, sonst wärs wohl recht öde.
- Interpretation: Du willst nicht alle in einem Block bewegen, sondern einzelne Minis in verschiedene Richtungen schicken?
- Antwort: Bei Conf laufen 1-3 Figuren über eine Aktivierungskarte. Helden und Großvie sind immer alleine. Selbst ein Dreierpack kann sich aber in alle Himmelsrichtungen verstreuen.
-Das ganze sollte eine gewisse Zugänglichkeit aufweisen, so dass man es kein Jahrzehnt studieren muss, bevor man es das erste mal spielen kann.
- Antwort: Ich habe meine erste Runde einfach mal mit Figuren von nem Freund gespielt und gleich gemerkt, wo meine Fehler in der Taktik sind. Den tieferen Sinn der Regeln erfasst man mMn aber erst nach der zweiten oder dritten Runde. Dann wird es aber schnell übersichtlich.
-Setting ist vorerst mal egal, bevorzugt werden aber möglichst abgedrehte/fluffige Dinge, was nicht heisst, dass wir nicht auch für etwas historisches zu begeistern wären.
- Antwort: Conf spielt im Fantasyzeitalter und hat alle Standartvölker und ein paar nette AUsnahmen, wie gewaltige Wölfe, oder besessene Zwerge mit einem Hang zum EIGEN-Bau >;D. Ansonsten wird es aber sehr Bodenständig sein.
-Je nach Setting wäre noch in etwa eine Preislage der Figuren ganz nützlich, für Standart Fantasysettings aber nicht nötig, da wir da mit den billigen Caesar-Miniatures spielen
- Antwort: Also die Figuren dürften recht teuer sein, da die Zinnvariante für das alte Conf garnicht mehr hergestellt wird (Hörensagen). Allerdings gibts nen Nachfolger, der mit fasst den selben Regeln arbeitet und für den Plastikminis hergestellt werden.
Allerdings entspricht der Nachfolger bestimmt nicht deinen Interessen, da es da die wandernden Truppenblöcke gibt.
Bevor dur dich dazu entscheidest Minis zu kaufen solltest du mindestens drei testspiele mit Proxies abhalten um dein Lieblingsvolk zu finden.
-Verhältnismäßig große Schlachten sollten trotz der einzelnen Charaktermodellen möglich sein, so 200 gegen 200 Modelle wäre der angepeilte Wert.
- Antwort: Eine normale Schlacht auf 300 Punkte hat pro seite meistens 10-20 Einheiten (Je nach Volk). Allerdings kann man ja beliebig viele Punkte voraussetzen. Dann wird die ganze Sache nur etwas langatmig. Ich vermute mal, dass sich dein Wunsch nach vielen Einheiten mit dem Wunsch nach einzelnen Einheiten etwas beißen wird.
Allgmeine Meinung: Ich spiels ganz gerne, aber eher den noch kleineren Bruder davon mit gerade mal 125 Punkten und nem Heldenmodus. Die Grundregeln habe ich ohne Regelbuch (Freund hat eins besessen) trotzem recht bald erlernt. Ich sitze aber immer noch daran eine gescheite Armee auszubrüten, da es einige Optionale Auswahlen gibt.
Alle Einheiten mit den wichtigsten Werten findest du hier (http://www.thedarksite.net//). Allerdings solltest du dir trotzdem ein Regelbuch zulegen, wenn du keinen hast, der dich einführt.
Im Stuttgarter Raum, wo ich spiele haben wir auch eigene Punktregeln für die Einheiten (find die seite grad nich) da ansonsten einige seltsame Kombis möglich waren.
Ich hoffe ich konnte helfen. Grüße DP
Ok, ANtwortrunde die Zweite ;)
- Die standart-Basis ist 2,5*2,5cm und von großen 3,75*3,75cm bei Reitern 3,75*2,5cm
(Aber das nur zur Orientierung, ob deine Minis ähnlich groß sind)
- Solange ich es hinbekomme, bereits gezogene Miniaturen zu markieren macht das garnichts wenn ein Spiel mal 3 Tage in Anspruch nimmt, ich mag das und meine Mitspieler auch ^^
Zieht man in Spielrunden, sodass ein Spieler nach dem anderen alle seine Figuren bewegt, oder nach Initiativphase der einzelnen Einheiten?
Du wirfst anfangs Diszi + 1W6. Der Gewinner darf entscheiden wer anfängt und darf einmal mehr aussetzen (man will normalerweise nicht anfangen) Dafür verwendet man nur die Diszi des Anführers und danach abwechselnt
Wie bereits erwähnt werden deine Eiheiten über ihre Werte-Karten gesteuert.
Bsp:
Zu beginn legt jeder seine Karten verdeckt vor sich ab. (vorher sortieren)
1.) Dein gegener muss zuerst ziehen, (Weil du Greifen spielst und somit fasst immer die Diszi gewinnst.)
Er deckt die erste karte auf und es ist die Karte vom Hinz mit Helebarde.
Über diese Karte laufen drei der 6 Hinz im Spiel. Diese Drei werden bewegt und die Karte wird abgelegt.
2.) DU bist dran und deckst die Karte deines Hans Wurst Held der Teddybärenschalcht auf. Dieser wird einzeln bewegt. AUßer du hast noch einen Bannerträger und einen Trommler dabei. Die werden dann auch aktiviert.
3.) Dein gegner ist dran....
Ich selbst spiele Devis. Aber ich empfeler dir eindeutig nur einzelne große Brecher und viel Kleinvie mitzunehmen, da du sonst geschwärmt wirst.
AUf Dark site kannst du auch die Werte, Bilder und AP-Kosten der Einheiten sehen. Schauhs dir mal an, obs dir gefällt.
Grüße DP
PS: In anderen Spielen kann ich leider keine Infos geben.