Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Regelsystem => Thema gestartet von: Markus am 26.03.2010 | 13:06

Titel: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Markus am 26.03.2010 | 13:06
Blöde Frage, also lasst mich erklären, was ich für Probleme habe:

1. Mir fehlt der Platz.
"größeren Tisch kaufen" ist ja schön und gut, aber wenn die Leute ihre Charakterbögen und ich meine Unterlagen brauchen sind das auf beiden Seiten 30 Zentimeter und ich würd' die Leute schon gern noch sehen. Davon abgesehen leg ich mir nicht für's Rollenspiel einen neuen Tisch zu.
2. Malen dauert - zumindest bei mir
Bis ich ein Szenario mit dem gewünschten Detailgrad (damit auch mit der "Einrichtung" interagiert wird) gemalt habe vergehen locker 10 Minuten, wenn's nicht ganz primitiv (Wüste) ist. Vormalen ginge, aber bei mehr als zwei Szenarien wird es blöd, und es ist vor allem unflexibel.
3. Wie übertrage ich vorgefertigte Karten?
Ich hab nur einen normalen Drucker, und auf A4 ist ein Outdoor-Szenario nicht mehr so groß darzustellen, dass es für Miniaturen-Einsatz passt.

Ist bestimmt alles für alte Hasen kein Problem, ich würd' mich trotzdem über ein paar Tipps freuen.

BTW, weiß jemand zufällig, wie man die SW 1" umrechnen muss, wenn man mit 1:72 Figuren spielt?
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Boba Fett am 26.03.2010 | 13:12
1 Zoll (2,54 cm) entspricht 2 m, in SW Standard

rechne es Dir aus... :)

200cm / 72 = 2,7777 -> ~1 Zoll
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Mentor am 26.03.2010 | 13:16
1. Mir fehlt der Platz.

Unser Tisch ist ca 30cm breiter als die Battlemap. Ich benötige selten die ganze Karte, also legen die Leute einfach ihre Charactersheets usw drüber. Wenn wirklich mal die volle breite gefragt ist (wie gesagt sehr selten), dann müssen die Spieler halt ihre Papiere dorthin verlagern, wo grad keine Miniatur liegt.

2. Malen dauert - zumindest bei mir

Bei mir auch, ich bin kein Künstler. Ein durchschnittlicher Encounter ist aber in 2Min gemalt. Karten sind gut genug ohne jedes Tischbein oder Buch im Regal einzuzeichnen. Rechteck = Kasten, Kreis = Kohlebecken usw. tuts auch. Zudem erkläre ich noch beim Zeichnen was die einzelnen Dinge sind (hier ein Kasten *kritzel*, hier ein Wasserbecken *kritzel*) usw, und ich verwende 4 Stiftfarben für die Unterscheidung fix/interagierbar. Damit schauen die Spieler "gebannt" zu, weil sie ja wissen wollen, was da nicht alles zu sehen ist.
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Pyromancer am 26.03.2010 | 13:19
1. Mir fehlt der Platz.
Mir auch. In der einen Runde haben wir jetzt auf 15mm und 1"=1cm umgestellt, da gehts.
In der anderen Runde spielen wir noch "normal", da gibt es in der Fläche halt öfter umschalten zwischen Maßstäben, d.h. man spielt 1:2 oder 1:5 für Bewegungen im Gelände und schaltet für den Nahkampf auf 1:1 um. Damit handelt man sich zwar Reibungsverluste ein, bisher ist das aber ganz praktikabel.
Und ich stelle auch mal Gegner an den Rand der Karte und sage: "Da steht er in X Runden." Das kann man dann auch mit einem Würfel markieren, der die verbleibende Zeit anzeigt.

Zitat
2. Malen dauert - zumindest bei mir
Bis ich ein Szenario mit dem gewünschten Detailgrad (damit auch mit der "Einrichtung" interagiert wird) gemalt habe vergehen locker 10 Minuten, wenn's nicht ganz primitiv (Wüste) ist. Vormalen ginge, aber bei mehr als zwei Szenarien wird es blöd, und es ist vor allem unflexibel.
Es hilft, wenn man vorgefertigte Szenario-Elemente hat. Nimm Unterlegscheiben als Bäume, und der Wald ist in 15 Sekunden aufgebaut. Ein paar verschiedengroße Rechtecke aus Pappe, schon spart man sich die Zeit, Schränke und Tische aufzuzeichnen - und kann sie auch dynamisch verschieben, was bei Zeichnungen, gerade, wenn Miniaturen drumrumstehen - nur sehr schlecht geht.

Zitat
3. Wie übertrage ich vorgefertigte Karten?
Ich hab nur einen normalen Drucker, und auf A4 ist ein Outdoor-Szenario nicht mehr so groß darzustellen, dass es für Miniaturen-Einsatz passt.
Kleben.

Zitat
BTW, weiß jemand zufällig, wie man die SW 1" umrechnen muss, wenn man mit 1:72 Figuren spielt?

1:72 ist ungefähr der 25/28mm-Maßstab und damit das, wofür SW ausgelegt ist. Du musst also gar nichts umrechnen.
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Boba Fett am 26.03.2010 | 13:20
In der einen Runde haben wir jetzt auf 15mm und 1"=1cm umgestellt, da gehts.

Frage: Wo gibt es Figuren für diesen Maßstab?
(Fantasy & SF)
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: alexandro am 26.03.2010 | 13:28
2. Malen dauert - zumindest bei mir
Bis ich ein Szenario mit dem gewünschten Detailgrad (damit auch mit der "Einrichtung" interagiert wird) gemalt habe vergehen locker 10 Minuten, wenn's nicht ganz primitiv (Wüste) ist. Vormalen ginge, aber bei mehr als zwei Szenarien wird es blöd, und es ist vor allem unflexibel.

Ich beschränke mich beim Malen auf die wichtigsten (d.h. unbeweglichen) Szenarioelemente (Wände, Treppen, Gräben...etc.).

"Einrichtungsgegenstände" (Tische, Schränke, Fässer...) werden festgelegt, wenn sie wichtig werden.
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Pyromancer am 26.03.2010 | 13:31
Frage: Wo gibt es Figuren für diesen Maßstab?
Ich hab welche von folgenden Händlern/Herstellern:
http://www.15mm.co.uk/
http://www.groundzerogames.net/
http://www.essexminiatures.co.uk/

Das da (http://www.gtns.co.uk/store1/commerce.cgi?product=SG15&keywords=&cart_id=5066750.4341&exact_match=on&next=31) (die obersten zwei) werden meine nächsten (für Traveller ;) ), wenn ich meinen Bemalrückstand von ~80 Figuren aufgeholt habe - also irgendwann nächstes Jahr.
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 26.03.2010 | 14:24
Blöde Frage, also lasst mich erklären, was ich für Probleme habe:

1. Mir fehlt der Platz.
mein SL Zeug liegt normalerweise auf der Battle Mat oder auf nem Stuhl neben mir.

Ich zeichne es schnell, grob und funktionell.
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Der Count am 26.03.2010 | 21:45
Habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber sowas wie Zelte, Hütten, Mauern und ähnliches könnte man vielleicht auf Folien vorzeichnen (wie sie z.B. mit Tageslichtprojektoren verwendet werden. Kennt vielleicht noch der eine oder andere aus der Schule...) und die dann einfach auf die Battlemat legen.

Ansonsten würde ich auch dazu raten, sich auf die wichtigsten Sachen zu beschränken und sie mit einfachen Formen darzustellen bzw. Pappstücke etc. für Möbel und ähnliches zu verwenden.

Wenn Du Spaß am Basteln hast, kannst Du Dir natürlich auch das eine oder andere Teil selber zusammenbauen...
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Taysal am 26.03.2010 | 23:11
http://posterazor.soft-ware.net/download.asp

Ansonsten: Alles Zweckentfremden, was Tisch und Wohnung hergeben oder auf den Boden ausweichen. Wie es schlussendlich aussieht, ist ja Schnuppe.

Beispiele:

(http://rollenspiel.taysal.net/wp-content/uploads/susk-04.png)

(http://rollenspiel.taysal.net/wp-content/uploads/susk-drachenzorn-5.png)

(http://rollenspiel.taysal.net/wp-content/uploads/susk-02.png)
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Blutschrei am 26.03.2010 | 23:16
Blöde Frage, also lasst mich erklären, was ich für Probleme habe:


Zitat
1. Mir fehlt der Platz.
"größeren Tisch kaufen" ist ja schön und gut, aber wenn die Leute ihre Charakterbögen und ich meine Unterlagen brauchen sind das auf beiden Seiten 30 Zentimeter und ich würd' die Leute schon gern noch sehen. Davon abgesehen leg ich mir nicht für's Rollenspiel einen neuen Tisch zu.
Tja, größeren tisch kaufen xD Ne, im ernst, einerseits gibts die Möglichkeit auf dem Boden zu spielen, andererseits kann man die Charakterbögen auf einen weiteren Stuhl/Hocker/irgendwas legen, was nicht auf dem Tisch steht, also ich hatte letztens mit 3 Spielern auf nem wirklich winzigen Tisch gesielt, breite vlt 45 cm, ging auch.

Zitat
2. Malen dauert - zumindest bei mir
Bis ich ein Szenario mit dem gewünschten Detailgrad (damit auch mit der "Einrichtung" interagiert wird) gemalt habe vergehen locker 10 Minuten, wenn's nicht ganz primitiv (Wüste) ist. Vormalen ginge, aber bei mehr als zwei Szenarien wird es blöd, und es ist vor allem unflexibel.
Vormalen.
Wie wird das ganze flexibel:
Teile bereithalten. einen Satz "Randomkarten" mit irgendwelchen halbwegs passenden Gebieten, je nachdem auch zum aneinanderlegen, oder einfach ein paar plastische Gegenstände (Merklinhäuser, Steine, Modellbaubäume...) dir man nicht zeichnen muss sondern einfach nur draufsetzt.
Zitat
3. Wie übertrage ich vorgefertigte Karten?
Ich hab nur einen normalen Drucker, und auf A4 ist ein Outdoor-Szenario nicht mehr so groß darzustellen, dass es für Miniaturen-Einsatz passt.
Druckerei oder einfach malen, wenn man alles in Farbe haben möchte fällt malen wohl weg.. Meine Gruppe ist aber meist auch mit ein paar Edding-Strichen auf einem Flip-Chart zufrieden, falls gerade keine passenden Objekte vorhanden sind. Drucken ist mir zu teuer bzw zu verschwenderisch, weil ich auf den Dingern eh immer rummal und dann auch bald wegwerfe.

Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: ComStar am 1.04.2010 | 14:34
Die 1:72 Figuren von Revell erscheinen mir für SW recht gut geeignet, leider sind die Basen nicht einheitlich groß und dank der ovalen Forum auch nicht sooo optimal (Stichworte: Basenkontakt und Nahkampf, bzw Standfestigkeit). Ich überlege derzeit die Figuren auf Metallunterlegscheiben zu kleben und bei einem 1" Raster müsste die Base ja dementsprechend auch ca 1" (2,5cm) Durchmesser haben, aber irgendwie wirkt das viel zu groß. Ich tendiere zZ eher zu den 2cm Scheiben. Was meint ihr?
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Heretic am 1.04.2010 | 15:34
Nimm normale Bases, das reicht.
Du weisst, wie man Basing betreibt? 
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: ComStar am 1.04.2010 | 15:56
Sorry, was Tabletop angeht, so habe ich nur Battletech Erfahrung und die Hexbasen dafür sind mir in der Menge einfach zu teuer und zu groß.

Ich dachte an Metallunterlegscheiben, weil die zusätzlich den Schwerpunkt der kleinen Plastikminis  weit nach unten verlagern was wiederum den Vorteil hat, dass die Figs auf unebenem Gelände stabiler stehen. Zudem kostet n 200er Sack Scheiben im Baumarkt keine 5€.

Wie würdest du denn basing betreiben?


[Nachtrag]
Wir verwenden die selben Soldatenfiguren wie auf diesem Bild:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Heretic am 1.04.2010 | 16:23
Günstige Rundbasen gibts bei jedem vernünftigen TT-Anbieter, musst ja keine von GW kaufen.

Basing:
Basing zuletzt. Die Mini sitzt bereits auf dem Base.
Base nochmals vernünftig übergrundieren, trocknen lassen.
Dann trägt man mit einem alten, verratzten Pinsel Holzleim auf die Oberseite desselbigen auf, möglichst die Füsse nicht erwischen.
Dann nimmst du die Mini, und ziehst sie durch dein Basematerialgefäss, da kann drin sein, worauf du Bock hast, obs grober Sand, oder entsprechendes Modelbaustreu ist, wobei ich mittelfeinen oder gröberen Sand empfehlen würde, da normales Grasflock mMn extrem scheisse aussieht.
Dann klopft man überschüssiges Material mit leichtem Fingerschnipsen auf die Seite des Bases ab, während man die Mini schräg hält. Ansonsten hat man beim späteren Bemalen des Base Spaß mit sich lösendem Sand der dann im Pinsel hängt.
Dann lässt man das Base ausreichend lange trocken.
Dann nochmal das ganze Base grundieren, und dann das Base mit Graston (Goblin Green z.B.) bemalen. Zum Schluß, wenn das Base trocken ist, kannst noch Schattieren, entweder mit einer Fertigwash oder mit 1-2 Tropfen Schwarz, noch bissl was vom passenden Farbton und dazu ausreichend Wasser, das Gemisch muss wässrig und dunkler sein als der Originalfarbton. Das trägst du dann auf den Bereich mit dem Sand auf, und das läuft dann in die Vertiefungen. Dann Trocknen. Und willst dus dann noch perfekt machen, dann trockenbürstest du die Oberfläche des Base mit dem Farbton, ggf. könntest du dann noch evtl. hoghlighten. Das wären dann so die Schritte, die ich früher beim Basing so unternommen hab.

xD
 
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: ComStar am 1.04.2010 | 17:12
Ok, das kenn ich von BT, auch wenn wir es damals nicht basing genannt haben. Aber das ginge mit solchen Scheiben ja ohne weiteres auch. Nur das die eben Standfester und billiger sind.

Aber die eigentlcihe Frage, welche mich beschäftigt, ist 2,5 oder doch lieber 2 cm Durchmesser?
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Heretic am 1.04.2010 | 17:42
2,5, das ist dann im passend Maßstab.
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Enpeze am 2.04.2010 | 18:42
Man findet nicht so leicht billige und geeignete 2,5cm scheiben bzw. 5cm scheiben für medium und large figuren. Aber kannst auch solche bases nehmen. hab voriges jahr mehrere hundert plastikminis damit auf dnd und savage worlds umgebased, sie funktionieren also. Sind gut verarbeitbar, stabil und relativ günstig - jedenfalls günstiger als alles was ich bei uns gesehen habe. Als tip - ich würd umgebasede figuren generell "stifteln" dh mit bohrer und so. halten sie bombig und du kannst plastikfiguren von diversen herstellern problemlos mit ihren wotc brüdern in der tupperwarebox lagern. billige prepainted plastikminis aber mit falschen bases kriegst du aus den Linien mageknight und dreamscape. einfach originalbase abschneiden und auf diese bases draufstifteln.

http://cgi.ebay.co.uk/2mm-thick-Round-MDF-bases-for-DBA-DBM-15-25mm-wargames_W0QQitemZ110510683340QQcmdZViewItemQQptZUK_Toys_Wargames_RL?hash=item19baf334cc
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Heretic am 2.04.2010 | 19:38
Das Dumme ist nur, dass MK-Figuren wie Satire rüberkommen...
Und teilweise eigentlich in keinem Setting untergebracht werden können...
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Falcon am 2.04.2010 | 21:41
@Platz: das ist ja eigentlich nicht SW charakteristisch. Seit ich RPG Spiele haben die Unsichtbaren Grenzen des Tisches immer die Abenteuerinhalte eingeschränkt (selbst wenn er nur für Skizzen diente, ohne Miniatureneinsatz). Die Entfernungen in Kämpfen bleiben meist gleichförmig (alle Beteiligten sind weit weg, oder alle Beteiligten sind nahe dran), damit man nur die Skala verändern muss (ist bei SW ja auch einfach möglich).

Aber verschiedene Entfernungsklassen wie bei einem waffenlosen Kampf an einer Klippe während über einem Doppeldecker Dogfights fliegen, man aus 200meter von Scharfschützen behakt wird während der Kumpel im Cabrio an der kurvigen Klippenstrasse entlangrast um zur Hilfe zu eilen und dabei von Tommy Gun schwingenden Mafiosi verfolgt wird...
und das in einem Areal, weil die Beteiligten sich ja beeinflussen könnten.
Keine Chance.
Deswegen passiert sowas auch nie im Rollenspiel :(
Nicht ohne Wischi-Waschi Regelungen.

vielleicht in Zukunft mit elektronischen Hilfsmitteln.
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: ComStar am 2.04.2010 | 22:26
Ich dachte an die hier:
http://cgi.ebay.de/100-Scheiben-Karosserie%2F-Kotfl%FCgelscheiben-5,3-x-25-vz._W0QQitemZ290419541074QQcmdZViewItemQQimsxZ20100331?IMSfp=TL100331177001r26264
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Heretic am 2.04.2010 | 23:11
Hm, wenn du der Meinung bist, dass du die gut findest, dann kauf sie. :-)
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: ComStar am 3.04.2010 | 00:47
Hui, vielen Dank.  ;D
Dann werd ich das wohl tun.
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: ComStar am 3.04.2010 | 18:28
Sind zwar noch nicht ganz fertig, aber vielleicht interessiert ja trotzdem jemanden
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Heretic am 3.04.2010 | 18:35
Hm, garnich mal so gut.
Man sieht auf den ersten Blick, dass es keine Bases sind, sondern Unterlegscheiben.
Aber hey, wenns dir und deinen Mitspielern gefällt...

Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: ComStar am 3.04.2010 | 18:45
Hauptsach du hast was zu meckern, oder?

Was bitte sind herkömmliche Basen anderes als überteuerte, nicht so standfeste Plastik(unterleg)scheiben!? Bevor du antwortest, is ne rhetorische Frage.

Die Basen sind relativ frisch geklebt und noch nicht bemalt. Warten wir doch erstmal ab, wie sie nach dem bemalen aussehen...
Titel: Re: Wie spielt man mit Battlemat?
Beitrag von: Markus am 3.04.2010 | 18:55
Bevor Heretic es schafft, ComStar zu einer überzogenen Reaktion zu verleiten mach ich mal zu.